Benutzer:Pointhi/Otelo (Verein)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hinweis: Du darfst diese Seite editieren!
Ja, wirklich. Es ist schön, wenn jemand vorbeikommt und Fehler oder Links korrigiert und diese Seite verbessert. Sollten deine Änderungen aber der innehabenden Person dieser Benutzerseite nicht gefallen, sei bitte nicht traurig oder verärgert, wenn sie rückgängig gemacht werden.
Wikipedia ist ein Wiki, sei mutig!

Das Offene Technologielabor (Otelo) ist ein gemeinnütziger Verein welcher 2010[1] gegründet wurde und sich das Ziel gesetzt hat, Menschen einen offenen Raum für kreative und technische Aktivitäten zu ermöglichen.[2] Im Gegensatz zu einem Hackerspace ist bei Otelo ein technischer Hintergrund nicht zwangsläufig vorgegeben.

Das Otelo besteht aus mehreren Standorten, welche sich vorwiegend in Oberösterreich und Kärnten[3] befinden, welche wiederum eigenständige Vereine darstellen und an die Otelo Charta gebunden sind.[4] Es gibt des Weiteren bereits Initiativen das Konzept des Otelos auch in anderen Ländern wie Deutschland umzusetzen.[5]

Die Räumlichkeiten werden dabei normalerweise von den jeweiligen Gemeinden zur Verfügung gestellt. Aktuell sind die Standorte Vöcklabruck, Gmunden, Vorchdorf, Ottensheim, Linz,Angermünde und Kremstal.[6]

  • Entwicklungs- und Vernetzungsmöglichkeiten für kreative Menschen abseits von Ballungszentren schaffen.[7]
  • Bildung und Projektentwicklung ohne Erfolgs- und Zeitdruck

Jeder Otelo Standort verfügt im Idealfall neben mehreren Nodes (siehe unten) über Gemeinschaftsräume, eine Küche, Sanitäranlagen sowie eine offene Werkstatt.

Ein 'Node' bezeichnet einerseits einen Raum bzw. ein Kleinlabor, andererseits eine Projektgruppe, welche diesen Raum nutzt und sich mit einer bestimmten Idee befasst. Die Gruppe sollte mindestens 5 Personen umfassen, die Themen können frei gewählt werden und sind sehr vielfältig gestreut. So gibt (oder gab) es Nodes für Schmuckherstellung, Solarenergie, freies Radio, aber auch technische Themen wie Elektronik, 3D-Druck oder einen Ubuntu-Stammtisch. Der Raum wird den Nutzern kostenlos zur Verfügung gestellt, diese verpflichten sich im Gegenzug dazu mehrmals pro Jahr öffentliche Workshops oder Vorträge anzubieten.

Regelmäßig werden an verschiedenen Standorten und auch bei externen Veranstaltungen Repair Cafe durch das Otelo veranstaltet.[8] [9] [10]

Fast jeder Otelo Standort verfügt über 3D-Drucker welche von Interessierten genutzt werden können.[11] In Zusammenarbeit von Otelo, dem FFG-Förderprojekt Fabrikatoren-Schule und RepRap Austria wurde so auch das erste regionale 3D-Drucker Labor in Österreich ermöglicht.[12]

Kinder Erleben Technik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

KET ist ein mobiles Angebot für Kinder zur Förderung ihrer Interessen im Bereich von Technik und Naturwissenschaft.[13] Die Umsetzung erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Ars Electronica Center und der Wirtschaftskammer Oberösterreich, und es werden diverse Ausstellungen veranstaltet welche Kinder besuchen können.[14] [15]

Genossenschaft von Ein-Personen-Unternehmen (EPU)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In der Otelo Genossenschaft welche 2014 gegründet wurde kann man sich als Mitglied anstellen lassen, anstatt ein eigenes Unternehmen zu Gründen.[16] Dieses Projekt richtet sich dabei besonders an die Kreativwirtschaft, welche dadurch Aufwand und Kosten einsparen kann, und anderseits durch eine verbesserte Vernetzung profitiert.[17]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. OTELO Netzwerk :: OTELO, das Offene Technologielabor. Abgerufen am 02. August 2014.
  2. Idee :: OTELO, das Offene Technologielabor. Abgerufen am 02. August 2014.
  3. Leerer Raum für kreative Köpfe. Abgerufen am 11. Februar 2015.
  4. Handlungsbuch Version 1.0. Abgerufen am 02. August 2014.
  5. Ein Freiraum namens "Otelo". Abgerufen am 11. Februar 2015.
  6. Neuer Kreativ-Treffpunkt für Jung und Alt. In Oberösterreichische Nachrichten. Abgerufen am 11. Februar 2015.
  7. Otelo-Projekt setzt Impuls gegen Abwanderung. Abgerufen am 18. Juli 2015.
  8. Repair Cafe im OTELO Vöcklabruck. Abgerufen am 11. Februar 2015.
  9. Gegen den Konsumwahn: Repair-Cafe. In Oberösterreichische Nachrichten. Abgerufen am 11. Februar 2015.
  10. Trend Repair-Cafes: Flicken statt kaufen. In orf.at. Abgerufen am 18. Juli 2015.
  11. Otelo: Wenn das Dorf plötzlich 3D-druckt. In Futurezone. Abgerufen am 11. Februar 2015.
  12. Erstes regionales 3D-Druck-Labor für Schulen und Kreative in Oberösterreich. Abgerufen am 11. Februar 2015.
  13. "Kinder Erleben Technik" - Forschungswoche im OTELO Vöcklabruck. Abgerufen am 11. Februar 2015.
  14. Tournee "KET-Kinder erleben Technik" 2012 - 2015. Abgerufen am 11. Februar 2015.
  15. "Kinderforschungslabor" im AEC. In Oberösterreichische Nachrichten. Abgerufen am 11. Februar 2015.
  16. Gemeinsam in Genossenschaft statt einsam im Einzelkampf. In Format. Abgerufen am 11. Februar 2015.
  17. Kreativwirtschaft: Zurück in die Zukunft mit der Genossenschaft. Abgerufen am 11. Februar 2015.