Benutzer:Polentarion/Kritikabschnitte
Kritikabschnitte sind ein Zeichen für schlechtes Schreiben und (Zitat Jimbo Wales) solche Trollmagnete sind so schnell wie möglich in den richtigen Artikel zu integrieren.[1] In der Manier eines Mantras wird hier ausgeführt, wieso sie immer schadlos zu entfernen sind.
Was ist Kritik?
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die bei Kulturthemen - Schauspiel, Bildende Kunst, Literatur übliche und bei den entsprechenden Formatvorlagen auch vorgesehene Form der separaten Darstellung der externen Rezensionen heißt Rezeption.[2] Wer zu Theater- oder Filmkritiken übrigens das Lemma Kulturkritik verlinkt, muss den Untergang des Abendlands lesen oder gehört anderweitig hart bestraft. Wir Autoren sind angehalten, bei der Erstellung von Artikeln generell unseren Verstand zu gebrauchen und Kritik zu betreiben. Das Wort umfasst eine Urteilsbildung zu den im Artikel eingefügten Aussagen wie auch Auswahl und Gewichtung von passenden Quellen. Kritik gilt im Sinne einer ''Kunst der Beurteilung'' als eine der wichtigsten menschlichen Fähigkeiten.[3] Das grundsätzlich kritische Vorgehen ist von einer freundlichen oder negativen Darstellung zu unterscheiden, kritisch kann dies alles beide sein. Kritik im wissenschaftlichen Sinne ist eine wesentliche Grundlage der Anlage von Artikeln.[4] Ein Artikel ist insgesamt das Ergebnis von Kritik, ein separater Kritikabschnitt wertet die Arbeit der Autoren des eigentlichen Artikels ab und widerspricht damit WP:NPOV. Er ist möglichst schnell zu entfernen.
Warum keine Kritikabschnitte bei Wikipedia?
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Wikipedia ist keine Quelle für Wikipedia. In den Artikelnamensraum gehören fertige Artikel, einer zu jedem Thema. Artikel sind keine Blogs und keine Materialsammlung, sie dienen weder als Rohdatenliste noch als Hinweis auf was Autor X grad noch in den Sinn kam und Autorin Y grad im Radio gehört hat. Wir schreiben auch keine alternativen Artikel im Sinne eines Sondervotums, sondern einen, nur einen Artikel zu jedem jeweiligen Thema. Das ist bereits eine Form der Kritik und eine durchaus anspruchsvolle dazu. Das Instrumentarium oder Produktionsphasen gehören nicht dazu, ein Kritikabschnitt ist genauso überflüssig und zu entfernen wie eine Autorensignatur oder eine Widmung für Tante Erna. Die klassischen, oft Kritik oder Kontroversen nichtssagend betitelten Abschnitte in vielen Wikipediaartikeln sind ein grundsätzlicher wie leider oft geduldeter Verstoß gegen die grundlegenden Vorgaben für Artikel und den Artikelnamensraum. Ausnahmen - etwa der auch jenseits der WP etablierte Begriff Impfkritik bestätigen die Regel.
Der Begriff Kritik sollte - so nicht laut Formatvorlage vorgesehen - in keinem Wikipediaartikel als Überschrift verwendet werden.
Rolle des Kritikabschnitts im Artikellebenszyklus
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Kritikabschnitte in Artikeln sind oft der Anfang von neuen Artikelversionen. Sie zeigen auch Konflikte und Umbruchsituationen an, bei tagesaktuellen Ereignissen wie bei Konflikten von Autoren. Diese Abschnitte sollten in den übrigen Text eingearbeitet werden. Eine vergleichbare Policy findet sich auch in Schwesterprojekten, vgl. Wikipedia:Criticism#Avoid sections and articles focusing on criticisms or controversies in der enWP. Solange ein Lemma neben einem normalen Artikel nach den geltenden Formatvorlagen einen zusätzlichen Abschnitt Kritik enthält, ist es nicht abgeschlossen.
Solange der Kritikabschnitt besteht, ist der Artikel im Umbruch. Die Wahl eines Begriffs wie Kritik oder Kontroversen als Überschrift zeigt, dass die entsprechenden Daten Zahlen Fakten und Quellen im richtigen Artikel noch nicht vorhanden sind. Sprich man sollte den Kritikabschnitt als Symptom betrachten - der Artikelveränderung. In dem Sinne verfahrenstechnisch nicht sofort löschen, sondern kennzeichnen und auf Dauer bzw. bis zum nächsten Kritikabschnitt einarbeiten.
Konflikte bei WP-Artikeln wie den damit befassten Autoren, Newstickeritis bei aktuellen Ereignissen schränken die Kritikfähigkeit ein. Statt die Quellenlage zusammenzufassen und eigenständig wiederzugeben, wird in so einem Fall tendenziell eher mit einer Argumentation der Preislage steht doch da wörtlich drin dem Artikel beziehungsweise dem Gegenpaukanten ein Zitat nach dem anderen um die Ohren gehauen.
Nicht vorgesehene Kritikabschnitte gehören gekennzeichnet und nach einer gewissen Frist systematisch entfernt und reduziert.
Praktisches Beispiel zur Gliederung von Kritikabschnitten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Anbei ein Artikel zu einem internationalen Konzern und dessen Gliederung.
- 0 Einleitung 1 Unternehmen 1.1 Führung 1.2. Geschichte.1.3. Marken
- 4 Kritik
- 4.1 Babynahrung 4.2 Gentechnik 4.3 Kinderarbeit 4.4 Unfairer Handel und Betrug 4.5 Tierversuche 4.6 Regenwaldzerstörung 4.7 Wasser 4.8 Pferdefleischskandal 4.9 Sonstiges
- 5 Literatur 7 Weblinks 8 Einzelnachweise
Weder die Anforderungen der WP an Artikel allgemein noch Mindestanforderungen an die Gliederung und Strukturierung von Texten allgemein sind erfüllt - kein Teilpunkt unter Kritik hier ist Kritik im Sinne einer Beurteilung eines Gegenstandes oder einer Handlung. Oder was hat Wasser oder Babynahrung mit Kritik zu tun? Der Artikel ist faktisch zweigeteilt, er besteht aus (1, 5-7) .3 einem regulären Artikel, der sich in die WP-Formatvorlage speziell für Unternehmen (die Vorlage hier war Nestlé´) auch einfügt und einer separaten, nicht zum Artikel gehörigen Liste unter der Rubrik Kritik.[5] Dieser Kritikteil ist eine stichwortartig geliederte Liste und Rohdatensammlung mit irgendwelchen mit dem Thema verbundenen Negativa und von der logischen Struktur her kein Bestandteil des richtigen Artikels. So etwas kann auf dem Schreibtisch eines Autors als To-Do-Liste dienen, es sollte niemals in einem Lexikon stehen.
Der hier angesprochene Kritikteil gehört auf die Artikeldiskussionseite verschoben und im Artikel gelöscht. Die Inhalte sind im richtigen Artikel einzubauen, so passend.
Praktisches Beispiel zu den klassischen Inhalten von Kritikabschnitten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Am Beispiel nehmen wir einen Personenartikel zu einem bekannten Kolumnisten mit folgender Gliederung.
- 0 Einleitung 1 Herkunft 2 Studium 3 Werk und Wirken
- 4 Kritik
- Mit einem kritischen Artikel zur XYforschung, ... löste ABC .. eine Debatte aus. Die Zentraleinrichtung zur Förderung ....warf ABC dabei vor, er verfüge nur über „rudimentäres XY-Wissen“ und ignoriere ernsthafte Forschungserkenntnisse, um seine festgelegte These der Unwissenschaftlichkeit zu stützen. In „einer perfiden Tradition“ diffamiere er die Erkenntnisse von XYZ.. als unwissenschaftlich. Auch in anderen Zusammenhängen wurde ABCs Haltung gegenüber Teddybären und Schildkröten kritisiert.
- In einem Podcast bei Wissen vor Vier wurde ihm von Fabienne-Nehle Vorderbichler-Okoma, Sprecherin der Feuersalamandergruppe des Waldorfkindergartens in Vaihingen-Rohr, vorgeworfen, er habe eine langweilige Nebelkerzenprosa, die nur zum Einschlafen tauge. Ebenso habe er bewusst Mängelrügen gegen das Milchpulver bei ... verharmlost. In allen Diskussionen zeige er stets die gleichen Reaktionen des „prototypischen deutschen, barttragenden Renters mit Hut“. was auch von Robert Huth-Schnurzelpurz in einem Essay in der Huffington Post scharf angegriffen wurde. Er mache ähnlich wie HAL Nerds verächtlich und sei so mitverantwortlich für Drohungen und gewaltlastige Kommentaren gegen diese im Internet. Ihm wurde im erweiterten Zusammenhang, nach einer Postillonmeldung, auch vorgeworfen, in wörtlich jämmerlicher Verantwortungslosigkeit den Tod des Hamsters von Toby verschuldet zu haben.
- Stefan Niggemeier urteilte...
- 5 Preise und Auszeichnungen 5 Werke (Auswahl) 6 Weblinks7 Einzelnachweise
Ein solcher Abschnitt ist nicht nur von den Einzelaussagen her zu verstehen. Diese ergeben ein tendenziöses Patchwork, ein Mosaik aus Zitatklumpen. Man stelle sich zum Vergleich die Person vor, die im Kritikabschnitt beschrieben wird, und vergleiche sie mit der aus dem richtigen Artikel. Die Vorlage war hier Harald Martenstein.
Von wem würdest Du einen Gebrauchtwagen kaufen? Wenn es sich um Unterschiede wie bei Jekyll und Hyde handelt, hat der Artikel ein Problem, was auf der Disk behandelt werden muss. Wenn die beiden sich genug ähneln, braucht es den Kritikabschnitt nicht. In beiden Fällen ist der Kritikabschnitt aus dem ANR zu entfernen.
Das Problem mit Zitatlisten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Wörtliche Zitate sind (ja ist so) deutlich weniger objektiv als persönliche Zusammenfassungen. Langzitate im Stile Der in Tauberbischofsheim weltberühmte Blogger IP-Schnurz bezweifelte die geistige Gesundheit Hegels mit den Worten ... stellen mehr den Autor des Zitats als den dargestellten Gegenstand dar. Die Länge des Zitats oder der Anführung einer Äußerung sollte der Relevanz und dem Eingehen der zugehörigen Quelle in Bezug auf das Thema entsprechen. Man sollte vermeiden, deutlich mehr Buchstaben auf ein Zitat zu verwenden, als in der zugehörigen Quelle Sätze zum Thema stehen. Sprich eine Monographie zum Thema erlaubt ein Langzitat, ansonsten lass es einfach weg. Der typische Artikelverkehrsgast, der nach dem Motto, Ätsch, ich hab ein böses Zitat gefunden einen Kritikabschnitt einmontiert, hat am Gesamtbild des Artikels kein Interesse. Das leidet aber.
Wenn das Zitat mit den Formatvorgaben länger ist als die Behandlung des Themas in der Quelle, ist der Kritikabschnitt knapp an der Urheberrechtsverletzung - zum Artikel trägt er nichts außer Schaden bei. Schau Dir solche Zitatlisten bei den typischen Kritikabschnitten an, wären sie ganz oder in Teilen bei Wikiquote relevant? Meistens würden sie dort per Schnelllöschung entfernt.
Du kannst so einen Kritikabschnitt jederzeit entfernen, der Artikel gewinnt automatisch an Qualität.
Was soll uns ein Kritikabschnitt erzählen ?
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Diskussionen um Kritikabschnitte sind oft schwierig, weil die Einzelstatements, nicht nur die ewig langen Zitate, alle belegt sind. Eine Diskussion von Kritikabschnitten sollte daher nicht nur Einzelaspekte (miese Quelle, aus dem Zusammenhang gerissen etc,, gehört in Abschnitt XYZ) aufnehmen. Es geht auch insbesondere um das Erscheinungsbild des Artikels insgesamt. Hochtraber führen da Jean-François Lyotards Begriff der Metaerzählung auch für einen triviale WP-Artikelchen an.[7] Einfacher ausgedruckt, ist es völlig legitim, auf einer Diskussionsseite einen Artikelabschnitt als klingt wie Werbebroschüre versus hört sich an wie von Greenpeace verbrochen zu diskutieren.
Zu hinterfragen sind Standardformulierungen Formulierungen wie Artikelgegenstand xy stieß eine Debatte an. Ist die Debatte selbst relevant? Ist sie dem Thema explizit belegt zugeordnet? So gut wie nie. Selbst professionelle Debattenanstoßer oder Skandalnudeln – vergleiche Franz Josef Strauss – bringen es im Leben nicht auf mehr als ein Dutzend wirklich bundesweit relevante Debatten um die Person oder das Werk. Meistens ist die angebliche Debatte ein vom Artikelautor erfundenes Metagespräch verschiedener gegeneinander montierter Zitate aus allgemeinem Pressegedöns. Das drückt oft die Tendenz des Artikelschreibers im Sinne eines Gesamtkunstwerks, einem Mosaik aus Pressequellen, die POV des Autors wiedergeben sollen. Der Rest ist Rauschen im Blätterbloggerwald. Wenn die Debatte selbst gut belegt ist, lagere sie aus, mache einen eigenen Artikel daraus. Als Beispiel etwa die KALP-Diskussion zum Artikel Hans Filbinger – erst mit der Auslagerung des größten Abschnitts, der Filbinger-Affäre, wurde das Lemma zur Person als lesenswert akzeptiert, das Lemma zur Filbinger-Affäre hingegen als exzellent. Oder mach es wie Filbingers Nemesis, schreib gleich ein Theaterstück dazu. Etwa Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe ist eine Art Kritikabschnitt. Im Theater kam der super, bei Wikipedia braucht sowas niemand. Wenn eine Debatte nur beim WP-Artikel fantasiert wird, lösch sie. Wenn eine Debatte selbst relevant ist, mach einen eigenen Abschnitt im richtigen Artikel, vgl. Rolf Hochhuth#Exemplarische Kontroversen oder lagere sie aus. Relevante und tatsächlich stattgefundene Kontroversen gehören in den richtigen Artikel oder in einen separates Lemma ausgelagert. Als nachgelagerte Kritikabschnitte sind sie schadlos zu entfernen und anderswo besser untergebracht.
Anzeichen für Mängel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Anzeichen für Kritikabschnitte im Sinne dieser Anleitung sind.
- Eine separate Verortung nach dem eigentlichen Artikelkorpus, irgendwo kurz vor Literatur udn Einzelnachweisen.
- Separate Abschnittsüberschriften wie Kritik, daneben auch andere übergeordnete ethische wertende Kategorien wie Debatten, Sünden, Kontroversen, Verurteilungen oder Skandale, die nicht in den Formatvorlagen vorgesehen sind.
- Darunter zu findende Auflistungen, die weder nach Wertigkeit der Quellen, noch chronologisch, noch inhaltlich sortiert sind.
- Abschnitte mit nebeineinander gestellten Auflistungen von Zitaten aus verschiedenen literarischen und journalistischen Formen. Ebenso Listen von Zitaten aus Essays, ein Verriss oder eine Kolumne oder gar eine Tweetbotschaft neben Auszügen einer kompletten Monographie oder Biographie oder Fussnoten einer Studie zu einem völlig anderen Thema.
- Abschnitte mit gehäuften wörtlichen Zitaten in Folge
- Deutliche Widersprüche zwischen der Beschreibung im Kritikabschnitt und dem restlichen Artikel
- Im Diskussionsjargon eine Schrottsektion oder ein Müllabschnitt im Artikel.
Kritikabschnitte zu entfernen und zu reduzieren, trägt immer zur Qualitätsverbesserung bei.
Was tun?
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die deutschsprachige Wikipedia ist im März 2001 als erste weitere Sprachausgabe etwa zwei Monate nach der englischsprachigen Wikipedia gegründet worden und hat aktuell etwa 1.816.197 Artikel. Frei nach dem Motto Vertraue, aber prüfe nach“ (russisch Доверяй, но проверяй – Dowerjai, no prowerjai) ergibt eine einfache Suche nach Stichworten wie Kontroversen[8] oder Kritik[9] etwa 80.000 deutschsprachige Wikipediartikel. Große Einzelkategorien wie Literarisches Werk (~ 9.300) oder Kategorie:Film sind bei etwa 5000 [10]. Sprich man ist auch nach Abzug dieser noch bei einem hier angesprochene Artikelbestand, der mehrere 10.000 Artikel betrifft. Bei den einfachen Suchen tauchen bereits nach nach den ersten 500 Suchergebnissen Artikel auf, die nach der hier angebrachten Kritik zu löschende beziehungsweise besser im Artikelkorpus zu integrierende Abschnitte enthalten.
Sprich das ist eine gewaltige Menge von Artikeln und ebenso ein Teilbestand der WP, der leicht in einem ersten Schritt mit rechnerischen Mittel zu erfassen und im Diskussionsbereich der betroffenen Artikel zu kennzeichnen wäre. Ein Bot kann ebenso diese von den Artikeln unterscheiden, bei denen die zuständigen Portale einen Rezensionsabschnitt befürworten. Übrig bleiben die mit einem offensichtlichen Qualitätsproblem. Vorschlag wäre, per Botlauf einen Baustein auf der Artikeldisk einzufügen, der auf die Problematik von Kritikabschnitten verweist und auf Vorschläge zur Lösung und Verbesserung verweist und ebenso von den entsprechenden Portalen und Autoren themenspezifisch erfasst werden kann. In ferner Zukunft sollten Fallbeispiele ''Vorher - Nachher'' und entsprechende Vorlagen (Gliederung, Verteilung von Statements, Bewertung von Quellen, Geschäftsordnung) für die Diskussion verfügbar gemacht werden. Damit muss nicht bei jedem Artikel das Rad neu erfunden werden.
Eine Wikipedia:Konfliktmeldung oder die aktuelle WP:QS verlangt von den Autoren, entsprechende Bausteine einzuführen, sprich den Status zu erfassen. WP:Artikel und so weiter geben ein Ideal an. Sie liefern keine strukturierten Lösungsansätze, wie dieses bei realexistierenden Artikeln eingeführt werden kann. Besser wäre es, Mängel automatisch zu erfassen und dann denn Autoren zu helfen, diese zu verbessern. Dazu braucht es Diskussionsvorlagen, zur Gliederung und Neugestaltung von Artikeln wie zur Einzelbewertung von kontroverse Aussagen und Quellen. Die Diskussionsinhalte selbst sind und bleiben Aufgabe der wichtigsten Kritiker der Wikipedia - den Autoren.
Kontroversen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Eine Debatte zur Kritikrolle wurde aufgrund eines Posters von Frank Zappa angestoßen und gilt als ein Fast alle:
- Frage: Wenn ein Furz von Frank Zappa aufgenommen werden sollte, ist das relevant?
- Antwort: Sicher, alles was Frank Zappa auf Vinyl oder Plattencovern tut, ist relevant
Ein intensiv in der Öffentlichkeit diskutiertes Problem kam auf, als Paris Hilton über ihre Sekretärin Lindsay Lohan einen ebensolchen telefonisch zukommen ließ und dieser darüber hinaus auch noch getweetet wurde.[11] Diese spezielle Äußerung gilt bei einer bekannten Onlineplattform nicht als relevant, was unter anderem Fans von Justin Bieber sicher als himmelschreiende Ungerechtigkeit empfinden. Eine grundlegende Anleitung hat das WP-Schwesterprojekt und dessen Essay .[12]
Zu solchen Themen geschrieben hat auch Bischof George Berkeley in seinem A Treatise Concerning the Principles ov Human Knowledge (1710). Wir bitten auch hier den Leser, so lange Urteilsenthaltung zu üben, bis er das Ganze wenigstens einmal so aufmerksam und mit jedem Maß an gründlicher Überlegung gelesen hat, das der Gegenstand zu erfordern scheint.[13] Eine weitere Kontroverse entstand im Umfeld des K-Pop, als dort eine PR-Agentur einer Künstlerin vorschrieb, sie solle sich wie Zappa mit einer FAZ auf die Schüssel setzen. Das YouTube-Video dazu kam gaaaanz zufällig vor der nächsten Platte raus. Relevant ist das nur im Artikel zu der Agentur, was Stefan N. als Verhöhnung des Ansehens von Frank F. empfindet.
In dem Sinne bitte Kritikabschnitte immer behalten, sie sind wichtig und erhöhen die Qualität.[14]
Fossilien
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Carl von Bormann (G. Tonelli) Kritik. Die Geschichte des K.-Begriffs von den Griechen bis Kant. In: Historisches Wörterbuch der Philosophie.Band 4, 1976, Sp. 1249–1267
- Thomas Zinsmaier / Gert Ueding: Kritik. In: Gert Ueding (Hrsg.): Historisches Wörterbuch der Rhetorik. Band 10, WBG, Darmstadt 2011, Sp. 530–545
Einzelhinweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ User:Jimbo wales https://en.wikipedia.org/wiki/wikipedia:criticism. In: Wikipedia, the free encyclopedia. (wikipedia.org [abgerufen am 18. Mai 2015]).
- ↑ Nein. Sinn der Betrachtung war nicht, Kritikabschnitte durch Umbenennung in Rezeption löschsicher zu machen.
- ↑ Lemma Kritik in: Georgi Schischkoff (Hrsg.): Philosophisches Wörterbuch. 20. Auflage. Alfred Kröner, Stuttgart 1978, ISBN 3-520-01321-5, S.371
- ↑ Anne-Barb Hertkorn: Kritik und System, Vergleichende Untersuchungen zu Programm und Durchführung von Kants Konzeption der Philosophie als Wissenschaft, phronesis, München 2009 ISBN=978-3-00-019509-9 | Seite 32
- ↑ Es gibt Formatvorlagen, die Rezension etc auch vorsehen, etwa beim Film Diese sind hier nicht explizit angesprochen
- ↑ User:Jimbo wales https://en.wikipedia.org/wiki/wikipedia:criticism. In: Wikipedia, the free encyclopedia. (wikipedia.org [abgerufen am 18. Mai 2015]).
- ↑ Lemma Kritik in: Georgi Schischkoff (Hrsg.): Philosophisches Wörterbuch. 20. Auflage. Alfred Kröner, Stuttgart 1978, ISBN 3-520-01321-5, S.371
- ↑ Suchergebnis "Kontroversen" in der deWP. In: Wikipedia. (wikipedia.org [abgerufen am 19. Mai 2015]).
- ↑ Suchergebnis "Kritik" in der deWP. In: Wikipedia. (wikipedia.org [abgerufen am 19. Mai 2015]).
- ↑ Der categorycount von erwin85 wollte grad net. In: tools.wmflabs.org. Abgerufen am 19. Mai 2015.
- ↑ Cele|bitchy | Paris Hilton leaves fart sound phone messages for Lindsay Lohan. In: www.celebitchy.com. Abgerufen am 18. Mai 2015.
- ↑ Wikipedia:Fart. In: Wikipedia, the free encyclopedia. 15. August 2014 (wikipedia.org [abgerufen am 18. Mai 2015]).
- ↑ A Treatise Concerning the Principles of Human Knowledge by George Berkeley. (gutenberg.org [abgerufen am 18. Mai 2015]).
- ↑ Wikipedia:Kurier. In: Wikipedia. 16. Mai 2015 (wikipedia.org [abgerufen am 16. Mai 2015]).