Benutzer:Rax/SBL
Dieser Artikel ist im Entstehen und noch nicht Bestandteil der freien Enzyklopädie Wikipedia.
Solltest du über eine Suchmaschine darauf gestoßen sein, bedenke, dass der Text noch unvollständig sein und Fehler oder ungeprüfte Aussagen enthalten kann. Wenn du Fragen zum Thema hast, nimm am besten Kontakt mit dem Autor auf. |
- für Sudelbücher
erstmal fertig
Sudelbücher ist der Titel der umfangreichen persönlichen Notizhefte und -bücher, die der Mathematiker und Physiker Georg Christoph Lichtenberg (1742–1799) hinterließ. Der Autor führte solche Hefte seit seiner Studentenzeit an der Georg-August-Universität Göttingen mehr als 30 Jahre lang, von 1764 an bis zu seinem Tod.
Lichtenberg sammelte in seinen Sudelbüchern eigene aphoristisch zugespitzte Einfälle neben Exzerpten und Gedanken anderer, fragmentarische philosophische und literarische Reflexionen, satirische Bemerkungen und Witze zum Tagesgeschehen und zu Zeitgenossen sowie tagebuchartige private Gedanken und Gefühle. Parallel dazu dienten ihm die Sudelbücher immer auch zur Vorformulierung mathematischer und naturwissenschaftlicher Thesen und Überlegungen.
Ende des 18. Jahrhunderts war der Göttinger Professor für Experimentalphysik ein europaweit bekannter und geachteter Naturwissenschaftler, Lichtenberg war außerdem zu seiner Zeit berühmt und berüchtigt für die satirische Schärfe seiner literarischen Kritiken und Polemiken. Seinen zeitüberdauernden Nachruhm aber als „einer der wichtigsten und vielseitigsten Vertreter des Zeitalters der Aufklärung in Deutschland“[1] und als Begründer des deutschsprachigen Aphorismus verdankt er ausgerechnet einem Werk, welches der Öffentlichkeit zu seinen Lebzeiten nicht bekannt war, den erst postum erschienenen Sudelbüchern.
Werkgeschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]erstmal fertig
Lichtenberg begann die Aufzeichnungen in den Sudelbüchern möglicherweise schon während der Schulzeit,[2] dies lässt sich aber nicht mehr genauer rekonstruieren. Wolfgang Promies, Herausgeber der seit den 1970er Jahren maßgeblichen kommentierten Ausgabe der Sudelbücher, datiert den Beginn der erhaltenen Aufzeichnungen auf Herbst 1764,[3] er merkt außerdem vorsichtig an, dass es möglicherweise schon vor 1763 entstandene Notizhefte gegeben haben könnte.[4] Für diese Gedanken-Sammlungen nutzte der Autor zunächst noch selbst zusammengefalzte Notizhefte – seit Beginn des 20. Jahrhunderts bezeichnet die Lichtenberg-Forschung diese ältesten Hefte zusammen als Buch „A“. Von 1768 an verwendete Lichtenberg vorgefertigte Notizbücher, die er seit Anfang der 1770er Jahre, beginnend mit Sudelbuch „C“, fortlaufend mit lateinischem Großbuchstaben auf dem Deckblatt oder der ersten Seite markierte;[5] bei seinem Tod hatte der Autor den Buchstaben „L“ erreicht.[6]
Lichtenberg führte seine Sudelbücher mit bemerkenswerter Regelmäßigkeit – Einträge in etwa dreitägigem Rhythmus – und mit zunehmendem Ordnungswillen:[7] Während er in den ersten erhaltenen Heften („A“) noch nicht zwischen naturwissenschaftlichen und sonstigen Einträgen unterschied, trennte er von Heft „B“ an die naturwissenschaftlichen Bemerkungen ab.[8] Diese Unterteilung wird erstmals ab Sudelbuch „D“ innerhalb des Textkorpus selbst auffällig: Lichtenberg beschrieb die vorderen Seiten mit wissenschaftlichen Überlegungen, die hinteren desselben Notizbuchs mit allgemeinen Bemerkungen und Aphorismen.[9]
Mit Buch „E“ entwickelte Lichtenberg für sich eine neue Methode der Seitenzählung: er schrieb seine Notizen im selben Buch gleichzeitig von vorn und von hinten einander entgegenlaufend, bis sich die Einträge in der Mitte trafen: Im vorderen Teil von „E“ finden sich mit arabischen Zahlen durchnummerierte „Reiseanmerkungen“ zur zweiten Englandreise (1774/75), im hinteren die allgemeinen Bemerkungen, mit römischen Zahlen durchnummeriert.[10] Diese Arbeitsweise perfektionierte Lichtenberg in den späteren Sudelbüchern dahingehend, dass er die allgemeinen Gedanken und Aphorismen im vorderen Teil mit arabischer Seitenzählung sammelte, die naturwissenschaftlichen und -philosophischen Überlegungen im hinteren Teil mit römischer Paginierung, so in den Sudelbüchern „J“, „K“ und „L“, wahrscheinlich auch in den verlorenen Büchern „G“ und „H“.[11]
Die Bezeichnung „Sudelbücher“
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]erstmal fertig
Im 19. Jahrhundert wurde zunächst das Schlagwort „Aphorismus“ populär als Sammelbegriff für Lichtenbergs persönliche Notizen,[12] verwendet z.B. von Heinrich Laube (1839) oder Friedrich Hebbel (1849),[13] und diese Zuordnung blieb über populäre Teil-Veröffentlichungen und Anthologien ebenso erhalten wie für die folgenden 170 Jahre in der fachwissenschaftlichen Germanistik: Noch die erste textkritische Ausgabe der Sudelbücher durch Albert Leitzmann Anfang des 20. Jahrhunderts trägt den Titel „Georg Christoph Lichtenbergs Aphorismen“, und Leitzmanns Bewertung Lichtenbergs als „Klassiker des Aphorismus, des witzigen oder tiefsinnigen Aperçus“[14] führte ihn konsequent dazu, seine Veröffentlichung strikt auf die Aphorismen zu beschränken und anderes auszuschließen.
Lichtenberg dagegen verwendete zwar den Begriff „Aphorismus“ in seinen Notizen, bezog ihn aber nirgends auf sein eigenes Schreiben.[15] Auf ihn selbst geht die Bezeichnung Sudelbücher zurück, wie schon im Jahr nach seinem Tod sein Bruder Ludwig Christian Lichtenberg anmerkte, im „Vorbericht“ zur ersten Ausgabe einer Auswahl der Aufzeichnungen Lichtenbergs.[16] Und bereits dort wurde auf Lichtenbergs eigene Erläuterung zur Verwendung des Begriffs hingewiesen:[17]
„Die Kaufleute haben ihr Waste book (Sudelbuch, Klitterbuch glaube ich im Deutschen), darin tragen sie von Tag zu Tag alles ein was sie verkaufen und kaufen, alles durch einander ohne Ordnung, aus diesem wird es in das Journal getragen, wo alles mehr systematisch steht, und endlich kommt es in den Leidger at double entrance nach der italiänischen Art buchzuhalten. In diesem wird mit jedem Mann besonders abgerechnet und zwar erst als Debitor und dann als Creditor gegenüber. Dieses verdient von den Gelehrten nachgeahmt zu werden. Erst ein Buch worin ich alles einschreibe, so wie ich es sehe oder wie es mir meine Gedanken eingeben, alsdann kann dieses wieder in ein anderes getragen werden, wo die Materien mehr abgesondert und geordnet sind, und der Leidger könnte dann die Verbindung und die daraus fließende Erläuterung der Sache in einem ordentlichen Ausdruck enthalten.“
Wolfgang Promies griff diese „zutiefst selbstironische“[19] Charakterisierung der Aufzeichnungen im Titel seiner vollständigen Ausgabe 1968/1971 auf; im Anschluss daran etablierte sich die Bezeichnung Sudelbücher seit den 1970er Jahren in Literaturwissenschaft und Öffentlichkeit.[20] Zwar verwendete Lichtenberg auch andere, gleichermaßen ironische Benennungen seiner Notizen (Klitterbuch, Hausbuch, Exzerpten-Buch Sparbüchse, Schmierbuch, Gedankenbuch[21]); Sudelbuch erscheint aber als der von ihm bevorzugte Begriff,[22] 1776 quasi programmatisch auf dem Titelblatt von Buch „F“ eingetragen.[23]
Inhalt
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]hier: kurz Art der Texte / Beispiele zit / Aufbau der einzelnen Hefte
dazu: Joost, Schmierbuchmethode 2001, S. 6 - außerdem die Vorreden der ersten Bände der alten Ausgaben
sein „rein intellektuelles Tagebuch“[24]
- Volker Schümmer: Georg Christoph Lichtenbergs Konzept aufgeklärter Kultur, Verlag Königshausen und Neumann, Würzburg 2000, ISBN 978-3826017308 (Epistemata, Reihe Literaturwissenschaft, Bd. 298) (Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 1996/97) (einiges zu Sudelbüchern - mal sehn)
Rezeption
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Begründer des deutschsprachigen Aphorismus - skeptisch dazu: Joost, Schmierbuchmethode 2001, S. 7
Nietzsche?? >>>http://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/3176/23/Sammelmappe24.pdf >>>https://books.google.de/books?id=__C9fI2vRsYC&pg=PA196&lpg=PA196&dq=Nietzsche+Lichtenberg&source=bl&ots=kValQmgPNl&sig=8cPMNN08rn9m8pdaTENoo046Ud4&hl=de&sa=X&ei=ZHqsVL2ZE4usPdjGgZAH&ved=0CD8Q6AEwBQ#v=onepage&q=Lichtenberg&f=false
- Kurt Tucholsky - "ein Mann wie Lichtenberg" ...http://gutenberg.spiegel.de/buch/panter-tiger-und-andere-1193/6 <-- volltext http://www.zeno.org/Literatur/M/Tucholsky,+Kurt/Werke/1931/Schrei+nach+Lichtenberg <-- Volltext mit Original-Quellenangabe
div editionen
stand 1968 - ausgaben der sudelbücher ohne das wort zu verwenden: http://www.zeit.de/1968/38/vorbild-von-richtigem-format/komplettansicht (unten bei lit.ang.)
- aber hier schon die selbstbezeichnung "Sudelbücher nannte er seine Hefte (nach dem englischen Wort für Kladde), denn alles war ins unreine geschrieben, nichts geschliffen, nichts geglättet."
Günter Grass - https://books.google.de/books?id=jNbhYaO-PvkC&pg=PA260
Robert Gernhardt - https://books.google.de/books?id=6qrFaLXUmzsC&pg=PT9, siehe auch SZ und Buch
- Jörg-Dieter Kogel (Hrsg.): Lichtenbergs Funkenflug der Vernunft: eine Hommage, 2. Auflage, Insel-Verlag, Frankfurt am Main/Leipzig 1998, ISBN 3-458-33114-X
- enthält - eben Hommagen, teilweise literarisch, teilw essayistisch, teilw fachliche gesamteinschätzungen (wichtig: promies, joost(?)
„Dass es ausgeschlossen ist, die Auswahlabdrucke aus Lichtenberg, dem großen Lieferanten der Anthologien, Chrestomathien und Schullesebücher, der Zeitungen und Zeitschriften, im einzelnen zu verfolgen, liegt auf der Hand.“ - Bernd Achenbach und Ulrich Joost: Nachlese zu Rudolf Jungs Lichtenberg-Bibliographie von 1972., S. 4 http://www.lichtenberg-gesellschaft.de/pdf/jb94_joost_achenbach_nachlese_jung.pdf#4 (PDF) ohne Jahresangabe
Überlieferung und Editionsgeschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]erstmal fertig, aber etwas lang geworden ...
Von Lichtenbergs Notizheften und -büchern blieben etwa 2/3 des geschätzten ursprünglichen Bestands der Handschriften erhalten,[25] insgesamt etwa „anderthalb Tausend Druckseiten [...,] 10000 Notizen“, [26] die – mit wenigen Ausnahmen – in der Universitätsbibliothek Göttingen gesammelt sind.
Nach dem Tod des Autors am 24. Februar 1799 beanspruchte sein älterer Bruder Ludwig Christian Lichtenberg (1737–1812) umgehend, den bis dahin unveröffentlichten schriftlichen Nachlass zugesendet zu bekommen; an den Verleger Lichtenbergs, Johann Christian Dieterich, schrieb er:
„Was seine sämtlichen Schreibereien betrifft, es seien Briefe oder Ausarbeitungen, deren gewiß keine ungeheure Last vorhanden sein wird, so müssen diese keinem Menschen zu Gesichte gebracht werden. Sie allein werden die Güte haben, alle diese Papiere mit meiner Schwägerin zusammenzubringen, wohl einzupacken und sie wohlverwahrt, durch den sichersten Weg, an mich zu senden. Diese Vorsicht ist unumgänglich notwendig. Sie werden mich schon verstehen.“
Möglicherweise war Ludwig Christian Lichtenberg daran gelegen, Veröffentlichungen zu verhindern, die ein schlechtes Licht auf seinen Bruder selbst oder auf die Familie insgesamt hätten werfen können. Ein diplomatisch formulierter Hinweis des Verlegers auf die mögliche Qualität dieser Notizen und der eigene Lese-Eindruck brachten ihn dann aber offenbar sehr schnell dazu, sein Verdikt „Schreibereien“ zu überdenken und in den ersten beiden Bänden der Vermischten Schriften (9 Bände ab 1800) umfangreiche Auszüge aus den Sudelbüchern seines Bruders zu veröffentlichen. Die von ihm gemeinsam mit dem Schüler und Freund Lichtenbergs, Friedrich Kries, unternommene erste Edition führte direkt zum großen Erfolg der Aphorismen im 19. Jahrhundert und begründete den literarischen Nachruhm Lichtenbergs.[28]
Daran knüpften die Söhne Lichtenbergs, Georg Christoph (1786–1845) und Christian Wilhelm (1791–1860), an, als sie anlässlich des einhundertsten Geburtstags ihres Vaters an eine erweiterte Neuausgabe der Vermischten Schriften gingen. Mit dem 14-bändigen Werk (ab 1844) wurden die naturwissenschaftlichen Schriften Lichtenbergs ausdrücklich ausgeschieden, da sie „für ein größeres Publikum überall nicht, und, bei dem jetzigen Stande der Wissenschaften, auch für die Männer von Fach im Ganzen nicht mehr von bedeutendem Interesse sein dürften“[29] Die Söhne orientierten sich bei ihrer Neuauflage an dem von ihrem Onkel vorgegebenem Editionsprinzip: sie ordneten wie er die Aphorismen Lichtenbergs nach Sachgruppen, nicht chronologisch. Außerdem erweiterten sie zwar den Textkorpus der Notizen um bisher unveröffentlichte Fragmente, mussten aber auch bedauernd feststellen, dass ihnen die Handschriften schon nicht mehr vollständig vorlagen.[30]
Abgesehen vom antiquarischen Wert wären beide Ausgaben der Vermischten Schriften aus fachwissenschaftlicher Sicht eigentlich als überholt anzusehen, würden sie nicht Inhalte tradieren, auf deren Originale die moderne Forschung nicht mehr zurückgreifen kann, da die Handschriften – die Sudelbücher „G“ und „H“ sowie der größte Teil von Buch „K“ – als verloren angesehen werden müssen.[31]
Die erste und bis heute (Stand 2015) einzige textkritische Ausgabe einer Auswahl aus den Sudelbüchern unternahm knapp 60 Jahre später der Germanist Albert Leitzmann zwischen 1902 und 1908. Leitzmann hob das Sachgruppenprinzip der Vermischten Schriften auf und sortierte die Notizen Lichtenbergs stattdessen in chronologischer Folge. Sein bleibendes Verdienst ist, dass er den Nachlass Lichtenbergs 1896 bei dessen Enkeln „aufstöberte“[32] und seine Neuausgabe der Sudelbücher strikt an den handschriftlichen Originalen ausrichtete. Leitzmanns konnte bewirken, dass die Familie die Handschriften der Unversitätsbibliothek Göttingen übergab, so dass sie gesammelt der Forschung erhalten blieben.[33]
Leitzmann wertete – darin den Söhnen Lichtenbergs ähnlich – die naturwissenschaftlichen Notizen ab und nahm sie nicht in seine Neuausgabe auf. Dem half erst weitere 60 Jahre später Wolfgang Promies ab: Er veröffentlichte erstmals eine vollständige und umfangreich kommentierte Ausgabe der Sudelbücher und legte damit den Grundstein für die moderne Lichtenberg-Forschung wie für populäre Sammlungen der Aphorismen. Promies überprüfte Leitzmanns Werk an den Handschriften, veröffentlichte es neu (Band 1, 1968) und ergänzte es um die von Leitzmann nicht berücksichtigten naturwissenschaftlichen und -philosophischen Notizen der Sudelbücher sowie um die nicht handschriftlich erhaltenen Fragmente aus den Vermischten Schriften des Bruders bzw. der Söhne Lichtenbergs (Band 2, 1971).
Den vorläufigen Schlusspunkt der Editionsgeschichte der Sudelbücher Lichtenbergs setzte Ulrich Joost 1992 mit einer auf den ersten Blick ganz unscheinbaren Veröffentlichung: Dem bis dahin nicht zugänglichen Notizbuch Noctes, als Faksimile, mit diplomatisch-getreuer Transkription der Eintragungen, Anmerkungsapparat und einordnendem Nachwort – vorbildliches Muster für eine historisch-kritische Ausgabe der Sudelbücher, die bis heute (Stand 2015) ein Desiderat ist.[34]
Ausgaben der „Sudelbücher“
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]erstmal fertig
Seit der ersten Veröffentlichung seines Bruders Ludwig Christian Lichtenberg in den „Vermischten Schriften“ (1800–1806) sind vielfach Auszüge aus den Sudelbüchern in populären Ausgaben erschienen, Aphorismus-Auswahlen und Anthologien. Die folgenden bibliografischen Angaben verzeichnen nur die für Überlieferungsgeschichte und Forschung wichtigen Ausgaben. Die Ausgaben des Bruders (1800/01) und der Söhne Lichtenbergs (1844) bewirken den literarischen Nachruhm Lichtenbergs und enthalten Einträge, zu denen die handschriftlichen Originale verloren sind; Leitzmanns Ausgabe (1902 bis 1908) ist die einzige diplomatisch-textkritische; die Ausgabe von Promies (1968/71) ist die einzige vollständige.[35] Noctes schließlich (1993) ist die einzige erhaltene Vorform der Sudelbücher; die Faksimile-Ausgabe des Germanisten Ulrich Joost erlaubt Rückschlüsse zum Schaffensprozess Lichtenbergs.
Soweit nicht anders vermerkt: Alle Weblinks auf Digitalisate der Sudelbücher-Ausgaben zuletzt abgerufen 29. Januar 2015.
- Georg Christoph Lichtenberg's vermischte Schriften. Nach dessen Tode aus den hinterlassenen Papieren gesammelt und herausgegeben von Ludwig Christian Lichtenberg und Friedrich Kries. 9 Bände, Verlag der Dieterichschen Buchhandlung, Göttingen 1800 bis 1806.
- Nach Sachgebieten geordnete Auswahl aus den Sudelbüchern in den Bänden 1 und 2; Digitalisate (Google Books): Band 1 , Göttingen 1800, Band 2 , Göttingen 1801.
- Georg Christoph Lichtenberg's vermischte Schriften. Neue vermehrte, von dessen Söhnen veranstaltete Original-Ausgabe. 14 Bände, Verlag der Dieterichschen Buchhandlung, Göttingen 1844 bis 1853.
- Georg Christoph Lichtenbergs Aphorismen. Nach den Handschriften herausgegeben von Albert Leitzmann, 5 Hefte, B. Behr’s Verlag, Berlin 1902 bis 1908 (Reihe Deutsche Literaturdenkmale des 18. und 19. Jahrhunderts, Nr. 123, 131, 136, 140 und 141).
- Auswahl der „Aphorismen“; Digitalisate (Internet Archive): Erstes Heft: 1764–1771 , Berlin 1902, Zweites Heft: 1772–1775 , Berlin 1904, Drittes Heft: 1775–1779 , Berlin 1906, Viertes Heft: 1789–1793 , Berlin 1908, Fünftes Heft: 1793–1799 , Berlin 1908.
- Georg Christoph Lichtenberg. Schriften und Briefe. Herausgegeben und kommentiert von Wolfgang Promies. 4 Bände und 2 Kommentarbände, Hanser Verlag, München 1967 bis 1992; darin:
- Band 1: Sudelbücher I, München 1968 (21973, 31980), ISBN 3-446-10800-9 (enthält: Sudelbücher A bis F sowie J bis L).
- Band 2: Sudelbücher II, München 1971 (21975, 31991), ISBN 3-446-10802-5 (enthält: Nachträge zu Band 1, Sudelbücher G und H, Füllhornbuch, Goldpapierheft, Miszellenheft, Materialhefte, Tagebücher).
- Band 1 fußt auf der – an den Handschriften überprüften und ergänzten – Ausgabe Leitzmanns, 1902 ff; Band 2 sammelt die von Leitzmann nicht berücksichtigten Notizen.
- auch als Band 1 und 2 in: Georg Christoph Lichtenberg, Schriften und Briefe, herausgegeben und kommentiert von Wolfgang Promies, Zweitausendeins, Frankfurt/Main 1994 (61998), ISBN 3-86150-042-6 (Lizenzausgabe (vollständiger Nachdruck) der Edition des Hanser-Verlags).
- Noctes. Ein Notizbuch. Faksimile mit einem Nachwort und Erläuterungen herausgegeben von Ulrich Joost, 2., durchgesehene Auflage (31993), Wallstein Verlag, Göttingen 1992, ISBN 978-3-89244-054-3.
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]voerst fertig
- Albrecht Schöne: Aufklärung aus dem Geist der Experimentalphysik. Lichtenbergsche Konjunktive. Verlag C. H. Beck, München 1982 (31993), ISBN 978-3-406-09087-5
- Wolfgang Promies: Kommentar zu Band I und Band II [zu ders.: Lichtenberg, Schriften und Briefe], Hanser Verlag, München 1992, ISBN 3-446-11971-X
- auch als Kommentarband in: Georg Christoph Lichtenberg, Schriften und Briefe, herausgegeben und kommentiert von Wolfgang Promies, Zweitausendeins, Frankfurt/Main 1994 (61998), ISBN 3-86150-042-6[36] (Lizenzausgabe (vollständiger Nachdruck) der Edition des Hanser-Verlags)
- Ulrich Joost: „Schmierbuchmethode bestens zu empfehlen“. Sudelbücher? In: Ulrich Joost, Stephan Oettermann, Sibylle Spiegel (Konzeption): Georg Christoph Lichtenberg 1742-1799, Wagnis der Aufklärung, Hanser Verlag, München 1992 (Ausstellungskatalog), S. 19-48, ISBN 978-3-446-17040-7
- (Aufsatz, S. 19-23, Faksimiles, Transkriptionen und detaillierte Beschreibungen zu den Handschriften der Sudelbücher, S. 24-48)
- Ulrich Joost: „Schmierbuchmethode bestens zu empfehlen“. Lichtenbergs ,Sudelbücher’ – Aphorismen? In: Jean Mondot (Hrsg.): Les Aphorismes de Lichtenberg. Lectures d’une oeuvre, Paris 2001, S. 24-35
- (d.i. revidierte und erweiterte Fassung des Aufsatzes im Ausstellungskatalog 1992, Online (PDF) auf der Webpräsenz der Lichtenberg-Gesellschaft; bietet gleichzeitig einen Einstieg in die wichtigste Forschungsliteratur zu den Sudelbüchern bis 2001)
Allgemeine bibliografische Sammlungen und Dokumente, zur Vorbereitung einer umfassenden Lichtenberg-Bibliografie, bietet die Lichtenberg-Gesellschaft (online).
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]prüfen
Soweit nicht anders erwähnt: Alle Weblinks zuletzt abgerufen 17. Januar 2015.
- Webpräsenz der Lichtenberg-Gesellschaft: Sudelbücher, mit „Quellenbeispiel aus Sudelbuch F“ und ausgewählten Texten aus verschiedenen Sudelbüchern
- Klaus Schröter: Sudelbücher, DIE ZEIT 51/1979, 17. Dezember 1979
- Robert Gernhardt: Mein Lieblingsbuch: „Sudelbücher“, FAZ, 30. Juli 2004
- Bibliotheca Augustana: Sudelbücher
Anmerkungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Soweit nicht anders erwähnt: Alle Weblinks der Anmerkungen zuletzt abgerufen 17. Januar 2015.
- ↑ Lichtenberg-Gesellschaft: Was bedeutet uns G. C. Lichtenberg heute?
- ↑ Lichtenberg-Gesellschaft: Sudelbücher.
- ↑ Promies, Kommentarband 1992, S. 10.
- ↑ Promies, Kommentarband 1992, S. 9, schließt dies aus einer undeutlichen Anmerkung Lichtenbergs zu frühen Notizen (Eintrag J 1716) und daraus, dass Lichtenbergs mit γ beginnende griechische Zählung der ersten Notizhefte auf verlorene Hefte α und β schließen lassen kann; ebenso Ulrich Joost (Joost, Schmierbuchmethode 2001, S. 4, Joost datiert den Beginn der Überlieferung auf 1765); beide folgen damit einer Vermutung, die schon Leitzmann, Anmerkungen zu Aphorismen. Erstes Heft 1904, S. 170, geäußert hatte.
- ↑ Promies, Kommentarband 1992, S. 177.
- ↑ Joost, Schmierbuchmethode 2001, S. 4.
- ↑ Lichtenberg-Gesellschaft: Sudelbücher.
- ↑ Promies, Kommentarband 1992, S. 9.
- ↑ Promies, Kommentarband 1992, S. 223.
- ↑ Promies, Kommentarband 1992, S. 317; siehe auch Joost, Schmiebuchmethode 2001, S. 5.
- ↑ Promies, Kommentarband 1992, S. 317, S. 535, S. 725, S. 769; vgl. Lichtenberg-Gesellschaft: Sudelbuch und Joost, Schmierbuchmethode 2001, S. 4.
- ↑ Joost, Schmierbuchmethode 2001, S. 7, sieht die erste Begriffsverwendung bei Rahel Varnhagen in einem Brief 1825 (s.a. Fußnote 9 ebd.).
- ↑ Joost, Schmierbuchmethode 2001, S. 7f.
- ↑ Leitzmann, Lichtenbergs Aphorismen 1, 1902, Vorwort S. VIII.
- ↑ Joost, Schmierbuchmethode 2001, S. 8.
- ↑ „Sudelbücher, wie er sie nannte“, Vorbericht zu Vermischte Schriften 1800, S. VIII.
- ↑ Lichtenberg, Kries, Vorbericht zu Vermischte Schriften 1800, S. XIX.
- ↑ zitiert nach Promies, Sudelbücher Band 1, S. 352; vgl. dazu Promies, Kommentarband 1992, S. 325.
- ↑ Joost, Schmierbuchmethode 2001, S. 9.
- ↑ Joost, Nachwort zu Noctes 1993, S. 114.
- ↑ siehe Joost, Schmierbuchmethode 2001, S. 12
- ↑ Promies, Sudelbücher Band 1, S. 950.
- ↑ vgl. Promies, Sudelbücher Band 1, S. 457; Faksimile dazu in: Promies, Kommentarband 1992, S. 395; kritisch zur Bezeichnung Sudelbücher und zur undifferenzierten Übernahme des „Kaufleute“-Vergleichs: Joost, Schmierbuchmethode 2001, S. 9 und insbesondere Schmierbuchmethode 2001, S. 12.
- ↑ Lichtenberg-Gesellschaft: Sudelbücher.
- ↑ Lichtenberg-Gesellschaft: Sudelbücher.
- ↑ Joost, Schmierbuchmethode 2001, S. 6
- ↑ Zitiert nach Wolfgang Promies: Lichtenberg. Mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek bei Hamburg 1964 (41992), Rowohlts Monographien, Band 90, ISBN 3-499-50090-6, S. 154.
- ↑ Wolfgang Promies: Lichtenberg. Mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek bei Hamburg 1964 (41992), Rowohlts Monographien, Band 90, ISBN 3-499-50090-6, S. 155.
- ↑ Georg Christoph und Christian Wilhelm Lichtenberg, Vorrede zu Vermischte Schriften 1844, S. III f.
- ↑ Georg Christoph und Christian Wilhelm Lichtenberg, Vorrede zu Vermischte Schriften 1844, S. V.
- ↑ Über den Grund für diesen Verlust sind einige Spekulationen angestellt worden, derart dass die Familie die Bücher vernichtet haben könnte, weil in die Zeit dieser Aufzeichnungen die Liebesbeziehungen Lichtenbergs zu Maria Dorothea Stechardt (1765–1782) und zu seiner späteren Ehefrau, Margarethe Elisabeth Kellner (1768–1848), fielen. Siehe dazu Joost, Schmierbuchmethode 2001, S. 5, der diesen Zusammenhang nicht gänzlich ausschließt, aber zusammenfasst: „Irgendeine Wahrscheinlichkeit hat es angesichts der besonderen geistigen Struktur der erhaltenen Sudelbücher, von denen man auf die verlorenen schließen mag, auf keinen Fall.“
- ↑ Joost, Schmierbuchmethode 2001, S. 5
- ↑ Zur Bedeutung Leitzmanns als Herausgeber der Sudelbücher vgl. Ulrich Joost: Albert Leitzmann als Editor. In: Roland Kamzelak, Rüdiger Nutt-Kofoth, Bodo Plachta (Hrsg.): Neugermanistische Editoren im Wissenschaftskontext. Biographische, institutionelle, intellektuelle Rahmen in der Geschichte wissenschaftlicher Ausgaben neuerer deutschsprachiger Autoren. (Reihe: Bausteine zur Geschichte der Edition 3). De Gruyter, Berlin, Boston 2011, S. 129–152, ISBN 978-3-11-025136-4 (speziell zur Forschungsleistung zu den Sudelbüchern S. 144 ff).
- ↑ Dieter Hildebrandt: Hast du zur Nacht gekritzelt, Lichtenberg? Ein unbekanntes Sudelbuch als Faksimile: „Noctes“. Die Zeit 14/1993, 2. Februar 1993.
- ↑ Ulrich Joost: Kommentierte Lichtenberg-Auswahlbibliographie (PDF), S. 3 f, Stand 2002.
- ↑ dabei: Verzeichnis der Korrekturen des Herausgebers in den 2. und 3. Auflagen der beiden Bände der Sudelbücher, Promies, Kommentarband 1992, S. 1496 ff.
Kategorie:Literarisches Werk
Kategorie:Literatur (Deutsch)
Kategorie:Literatur (18. Jahrhundert)
Kategorie:Aufklärung (Literatur)
Kategorie:Georg Christoph Lichtenberg
Kategorie:Aphorismus