Benutzer:Raymond/GLAM/Grand GLAM de Cologne
-
Kulturzentrum am Neumarkt
-
Kunst- und Museumsbibliothek
-
MAK (Mülltonnen = Kunst!)
-
Museum Schnütgen
-
Museum Ludwig
-
Museum für ostasiatische Kunst
-
HAStK am Heumarkt
Worum geht es?
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Ein großes GLAM-Wikipedia-Treffen im Kulturquartier am Neumarkt. Bisher 14 Kulturinstitutionen – vor allem aus den Presseabteilungen – treffen sich mit Wikipedia. Der große Saal im Kulturquartier wird gestellt, die Bibliothek ist offen. Führungen von Museum Schnütgen und Rautentrauch-Joest sind zugesagt.
Obwohl Ort und Zeit feststehen und zahlreiche Institutionen zugesagt haben, ist die genaue inhaltliche Ausgestaltung noch offen. Workshops, Gespräche, Interviews, Networking, vielleicht auch eine Schreibwerkstatt? Eine Tendenz geht sicher in Richtung „GLAMs lernen Wikipedia“, aber es gibt mit Sicherheit weitere Ansatzpunkte.
Format
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Variante 1: Barcamp-Format
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten](siehe auch Barcamp) Bei diesem Format steht das Programm nicht vorab fest, sondern wird erst am Tag der Veranstaltungs morgens gemeinsam definiert. Teilnehmende können Vorschläge und Wünsche vortragen, daraus wird ad hoc das Programm zusammengestellt.
Vorteil: Auch spontane Wünsche und Ideen können einfließen, Räume bzw. Raumteile werde flexibel nach Interessenlage verteilt. Nachteil: Raumthema könnte in der Location (ein großer Saal) etwas schwierig sein.
Variante 2: klassisches Workshop-/Konferenzformat
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Programm wird vorher – möglichst in Absprache mit den Teilnehmenden – vom Orga-Team festgelegt.
Vorteil: Bestuhlung kann im Vorfeld besser geplant werden. Nachteil: Unflexibel, deutlich mehr Planungs-Aufwand im Vorfeld
Variante 3: Mischform
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einzelnen Programmteile (Keynote, Führungen, bestimmte Vorträge) werden im Vorfeld definiert und terminiert, weitere Angebote werden flexibel am Tag der Veranstaltung vorgestellt und durchgeführt werden, z.B. Workshops zu konkreten Artikeln oder Kleingruppengespräche zu bestimmten Themen.
Vorteil: Klarere Vorstellung für die Teilnehmer, um was es konkret geht, dennoch flexibel in den Inhalten Nachteile: ?
Inhalte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Impulsvorträge der GLAM-Mitarbeiter über ihre Institution, Kurzvorstellungen
- Einführung Wikipedia - da kann ja jeder mitmachen!
- Ansatzpunkte für Projekte/Artikel:
- Einzelne Artikel verbessern/aktualisieren
- Zukunftswerkstatt: was planen die Museen, wo können Wikipedianer sich in Zukunft thematisch beteiligen (Planung von Themen für die Zukunft)
- Fokusthemen: Projekte über Künstler, Museen, Sammlungen in Wikipedia, WikiData und auf den Wikimedia commons
- The Sum of all paintings - Wikidata als Datenbank für Kunstwerke
- Open Data für Museen und andere Kulturinstitute
- Kölner Geschichte in der Wikipedia
- Wikipedia als biografisches Lexikon: Who is Who in Cologne Culture?
- Bildrechte-Workshop für GLAMs:
- Workshop: Was sind Freie Lizenzen, wie kann ich als GLAM beitragen oder selbst nutzen?
- Dürfen die das? Zur Rechtslage bei der Abbildung gemeinfreier Werke.
- Wikipedia für GLAM-Newbies – wie kann ich beitragen, wo soll ich beitragen?
- Was ist Wikidata?
- The Sum of all paintings - Wikidata als Datenbank für Kunstwerke
- Open Data für Museen und andere Kulturinstitute
- Führungen im Schnütgen + Rautenstrauch-Joest-Museum
Teilnehmende GLAMs aus Köln
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Rautenstrauch-Joest-Museum
- Museumsdienst Köln
- Museum Schnütgen
- Museum Ludwig
- SK Stiftung Kultur
- Historisches Archiv
- Kunst- und Museumsbibliothek
- Bühnen der Stadt Köln
- Rheinisches Bildarchiv
- Museum für Angewandte Kunst Köln
- Akademie der Künste der Welt
- Kölnisches Stadtmuseum
- Museum für Ostasiatische Kunst
- Volkshochschule Köln
- … (weitere folgen evtl.)
Wer ist angesprochen?
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Angesprochen mögen sich bitte alle fühlen, die sich für Kontakte zu den kulturellen Institutionen in Köln interessieren, bestimmte Fragen über Themenbereiche ansprechen wollen oder sonstige Ideen für Zusammenarbeit haben. Insbesondere Community-Mitglieder, die gerne und gut Wikipedia-Nutzung vermitteln, sind gefragt. Das ist die Gelegenheit, eine Ansprechpartnerin oder einen Ansprechpartner zu finden. Auch Engagierte rund um Wikidata, Wikisource und Commons sind angesprochen – jede Idee und jedes Engagement ist willkommen!
Wikipedia-Projektbetreuer (Kernteam)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Termin
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]13.(/14.) Januar 2018 im Kulturquartier im Neumarkt