Benutzer:Reenpier/Osmanisch
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Werke (Auswahl) 1: nach Art
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Altäre
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Hauptaltar im Dom zu Köln
- Hauptaltar, Ambo, Chorgestühl, Chorschranken, Mosaikteppich, Kathedra des Erzbischofs, Mariensäule, umrahmende Architekturmalereien in der Kapelle des hl. Korbinian in der Frauenkirche (München)
- Hauptaltar im Dom zu Osnabrück
- Hauptaltar im Dom zu Eichstätt
- Altarinsel, Hochaltar und Ambo im Trierer Dom[1]
- Altarfries im Essener Münster
- Hauptaltar in der Kirche und Altar in der nördlichen Seitenapsis von St. Pantaleon (Köln)
- Hauptaltar in der romanischen Kirche St. Maria in Lyskirchen in Köln – Architekt bei der Renovierung: Karl Band
- Altar, Kanzel und Kommunionsbänke in Sankt Raphael, Wuppertal-Langerfeld
- Altarinsel und Portalrelief der Abtei St. Erentraud, Kellenried, Berg (Schussental)
- Hochaltar in der Pfarrkirche St. Stephanus in Polch[1]
- Hochaltar aus Savonnières-Kalkstein mit Theo Heiermann in der Liebfrauenkirche in Koblenz (das Fastenbild mit den Arma Christi auf der Retabelrückseite malte Clemens Hillebrand)
- Zelebrationsaltar in der Wallfahrtskirche Maria in der Tanne, Triberg
- Zelebrationsaltar in der Pfarrkirche St. Sebastian in Triberg-Nußbach
- Zelebrationsaltar in der Pfarrkirche St. Joseph in Triberg-Gremmelsbach
- Zelebrationsaltar in St. Sebastian in Pfrungen, Ambo und Stuckrelief hinter einem Marienaltarbild. Die Malereien im Chorbogen und in den Fensterlaibungen, sowie die Neueinfassung des Altarbildes wurden von Clemens Hillebrand entworfen und ausgeführt
- Altarraum in der Pfarrkirche Mariä Heimsuchung in Wadgassen[1]
- Altarretabel in der Wallfahrtskirche St. Adelheid am Pützchen[2]
- Altarhängekreuz, Franziskustafel mit Seitentafeln von Clemens Hillebrand, Sonnengesang des Franz von Assisi, Auferstehungstafel, Pietà und Taufbecken in der kath. Pfarrkirche St. Heinrich in Esch-sur-Alzette, Luxemburg[3]
Statuen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Figurenzyklus „Adam“ in der Trierer Liebfrauenbasilika[1]
- Statue von Joseph Kardinal Frings am Kölner Rathausturm
- Statue des St. Severin an der Severinsbrücke in Köln
- zwei Statuen (Der gute Hirte und Jakobs Kampf mit dem Engel) aus Wirbelau-Marmor vor der Kirche St. Bruno in Köln
- Bronzestatue von Kardinal Joseph Frings vor dem Münster St. Quirinus, Neuss
- Statue des Hl. Franziskus in der Lobby der UNO-City, Wien
- Statue von Kardinal Clemens August Graf von Galen in Haltern am See
Brunnen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Stadtbrunnen in Neuss
- Brunnen im Innenhof des Regierungspräsidiums Köln
- Brunnen vor dem Statistischen Landesamt in Düsseldorf
- Brunnensäule im Innenhof der Technischen Hochschule Aachen
- Brunnen am Kirchplatz vor St. Peter in Heimstetten bei München
- Fünf Bronzebögen (1981), Zierbrunnen mit Pflanzen- und Tiermotiven. Standort: Landesbetrieb Information und Technik, Bankstraße Ecke Mauerstraße, Düsseldorf
Verschiedenes
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Kreuzweg aus Bronze, nördliche Tür aus Eichenholz und Steindeckel des Kunibertspütz in St. Kunibert in Köln
- Altäre, Kreuzwegstationen und Chorgitter im Dom St. Blasien, Südschwarzwald
- Kreuzwegstationen in St. Johann Baptist zu Erkrath
- Kreuzweg in der Saarbrücker Kirche Maria Königin[1]
- Kreuz in der Kirche St. Peter in Heimstetten bei München (Architekt: Alexander von Branca)
- Triumphkreuz und Ambo im Mönchengladbacher Münster
- Wetterfahne auf Klein St. Martin mit Bild des Heiligen, Köln
- Wetterfahne auf Groß St. Martin und Plastik aus Weiberner Tuff im Giebel der Sakristei
- Wetterfahne auf St. Andreas, Köln[4]
- Portal der Brotvermehrungskiche in Tabgha, Israel
- Portal im Campo Santo Teutonico in Rom
- Portal in der Schlosskirche St. Maria von den Engeln in Brühl
- farbige Steingravuren um die Portale der Stadtkirche Triberg
- Relief mit Darstellung des Erzengels Michael an der nördlichen Außenwand der Kirche St. Peter in Zülpich
- Sakramentskapelle, Sakramentsaltar, Steinteppich, Eisengitter, Kirchenbänke, Wetterfahne in der Kirche Neu St. Alban in Köln (Stadtgarten) – Architekt: Hans Schilling
- Ausstattung von St. Ursula (Kalscheuren) – Architekt: Gottfried Böhm
- Ausstattung von St. Adelheid (Niederhövels) – Architekt: Wilhelm Schlombs
- Ausstattung von St. Maria Hilf (Heide) – Architekt: Fritz Schaller
- Ausstattung und Wetterfahnen von St. Mauritius (Köln) – Architekt: Fritz Schaller
- Gesamtentwurf und Südseite des Mahnmals für die Synagoge am Lappenberg, Hildesheim[5]
- Intarsienteppich bei der Bodengestaltung im Paul-Ehrlich-Institut, Langen
- Bodengestaltung in der romanischen Kirche St. Gereon, Köln
- Künstlerische Gestaltung der Krypta mit dem Grab der seligen Ulrika von Hegne in der Kirche St. Konrad des Klosters Hegne, Allensbach[6]
- Wand-, Pfeiler- und Deckenbilder mit Theo Heiermann, in St. Otger, Stadtlohn, Architekt bei der Renovierung, 1983/1984, Nikolaus Rosiny
Werke (Auswahl) 2: nach Art und Ort
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Kirchenausstattungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Hauptaltar, Ambo, Chorgestühl, Chorschranken, Mosaikteppich, Kathedra des Erzbischofs, Mariensäule, umrahmende Architekturmalereien in der Kapelle des hl. Korbinian in der Frauenkirche (München)
- Altar, Kanzel und Kommunionsbänke in Sankt Raphael, Wuppertal-Langerfeld
- Altarhängekreuz, Franziskustafel mit Seitentafeln von Clemens Hillebrand, Sonnengesang des Franz von Assisi, Auferstehungstafel, Pietà und Taufbecken in der kath. Pfarrkirche St. Heinrich in Esch-sur-Alzette, Luxemburg[7]
- Kreuzweg aus Bronze, nördliche Tür aus Eichenholz und Steindeckel des Kunibertspütz in St. Kunibert in Köln
- Altäre, Kreuzwegstationen und Chorgitter im Dom St. Blasien, Südschwarzwald
- Sakramentskapelle, Sakramentsaltar, Steinteppich, Eisengitter, Kirchenbänke, Wetterfahne in der Kirche Neu St. Alban in Köln (Stadtgarten) – Architekt: Hans Schilling
- Ausstattung von St. Ursula (Kalscheuren) – Architekt: Gottfried Böhm
- Ausstattung von St. Adelheid (Niederhövels) – Architekt: Wilhelm Schlombs
- Ausstattung von St. Maria Hilf (Heide) – Architekt: Fritz Schaller
- Ausstattung und Wetterfahnen von St. Mauritius (Köln) – Architekt: Fritz Schaller
- Bodengestaltung in der romanischen Kirche St. Gereon, Köln
- Künstlerische Gestaltung der Krypta mit dem Grab der seligen Ulrika von Hegne in der Kirche St. Konrad des Klosters Hegne, Allensbach[8]
- Wand-, Pfeiler- und Deckenbilder mit Theo Heiermann, in St. Otger, Stadtlohn, Architekt bei der Renovierung, 1983/1984, Nikolaus Rosiny
Altäre
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Hauptaltar im Dom zu Köln
- Hauptaltar in der Kirche und Altar in der nördlichen Seitenapsis von St. Pantaleon (Köln)
- Hauptaltar in der romanischen Kirche St. Maria in Lyskirchen in Köln – Architekt bei der Renovierung: Karl Band
- Hauptaltar im Dom zu Osnabrück
- Hauptaltar im Dom zu Eichstätt
- Hochaltar in der Pfarrkirche St. Stephanus in Polch[1]
- Hochaltar aus Savonnières-Kalkstein mit Theo Heiermann in der Liebfrauenkirche in Koblenz (das Fastenbild mit den Arma Christi auf der Retabelrückseite malte Clemens Hillebrand)
- Altarinsel, Hochaltar und Ambo im Trierer Dom[1]
- Altarinsel und Portalrelief der Abtei St. Erentraud, Kellenried, Berg (Schussental)
- Zelebrationsaltar in der Wallfahrtskirche Maria in der Tanne, Triberg
- Zelebrationsaltar in der Pfarrkirche St. Sebastian in Triberg-Nußbach
- Zelebrationsaltar in der Pfarrkirche St. Joseph in Triberg-Gremmelsbach
- Zelebrationsaltar in St. Sebastian in Pfrungen, Ambo und Stuckrelief hinter einem Marienaltarbild. Die Malereien im Chorbogen und in den Fensterlaibungen, sowie die Neueinfassung des Altarbildes wurden von Clemens Hillebrand entworfen und ausgeführt
- Altarfries im Essener Münster
- Altarraum in der Pfarrkirche Mariä Heimsuchung in Wadgassen[1]
- Altarretabel in der Wallfahrtskirche St. Adelheid am Pützchen[9]
Statuen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Bronzestatue von Kardinal Joseph Frings vor dem Münster St. Quirinus, Neuss
- Statue von Joseph Kardinal Frings am Kölner Rathausturm
- Statue des St. Severin an der Severinsbrücke in Köln
- Statue des Hl. Franziskus in der Lobby der UNO-City, Wien
- Statue von Kardinal Clemens August Graf von Galen in Haltern am See
- Figurenzyklus „Adam“ in der Trierer Liebfrauenbasilika[1]
- zwei Statuen (Der gute Hirte und Jakobs Kampf mit dem Engel) aus Wirbelau-Marmor vor der Kirche St. Bruno in Köln
Brunnen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Stadtbrunnen in Neuss
- Brunnen im Innenhof des Regierungspräsidiums Köln
- Brunnen vor dem Statistischen Landesamt in Düsseldorf
- Brunnensäule im Innenhof der Technischen Hochschule Aachen
- Brunnen am Kirchplatz vor St. Peter in Heimstetten bei München
- Fünf Bronzebögen (1981), Zierbrunnen mit Pflanzen- und Tiermotiven. Standort: Landesbetrieb Information und Technik, Bankstraße Ecke Mauerstraße, Düsseldorf
Verschiedenes
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Gesamtentwurf und Südseite des Mahnmals für die Synagoge am Lappenberg, Hildesheim[10]
- Intarsienteppich bei der Bodengestaltung im Paul-Ehrlich-Institut, Langen
- Kreuzwegstationen in St. Johann Baptist zu Erkrath
- Kreuzweg in der Saarbrücker Kirche Maria Königin[1]
- Kreuz in der Kirche St. Peter in Heimstetten bei München (Architekt: Alexander von Branca)
- Triumphkreuz und Ambo im Mönchengladbacher Münster
- Wetterfahne auf Klein St. Martin mit Bild des Heiligen, Köln
- Wetterfahne auf Groß St. Martin und Plastik aus Weiberner Tuff im Giebel der Sakristei
- Wetterfahne auf St. Andreas, Köln[11]
- Portal der Brotvermehrungskiche in Tabgha, Israel
- Portal im Campo Santo Teutonico in Rom
- Portal in der Schlosskirche St. Maria von den Engeln in Brühl
- farbige Steingravuren um die Portale der Stadtkirche Triberg
- Relief mit Darstellung des Erzengels Michael an der nördlichen Außenwand der Kirche St. Peter in Zülpich
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ a b c d e f g h i j Bruno Sonnen: Handwerker und Künstler in Paulinus, Wochenzeitung im Bistum Trier, 31. Januar 2016
- ↑ Dorothee Haentjes-Holländer: Die Wallfahrtskirche St.Adelheid am Pützchen, Entdeckung eines Kunstraums. Hrsg.: Denkmal- und Geschichtsverein Bonn-Rechtsrheinisch e. V. 1. Auflage. Landschaftverband Rheinland, Bonn 2015.
- ↑ Michel Schmitt: Esch-sur-Alzette: Katholische Pfarrkirche St. Heinrich. Schnell und Steiner, Regensburg 2002, ISBN 3-7954-6388-2 (Beschreibung der Ausstattung mit Arbeiten von Elmar Hillebrand).
- ↑ Heinz Firmenich: St. Andreas in Köln. Hrsg.: Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz. 2. Auflage. Gesellschaft für Buchdruckerei, Neuss 1975, Außenbau, S. 10.
- ↑ Hermann Siemer: Hoffnung voll Unsterblichkeit. Das Mahnmal für die Synagoge am Lappenberg in Hildesheim: Entstehung, Gestalt, Deutung. Hrsg. von der Friedrich-Weinhagen-Stiftung. Bernward-Verlag, Hildesheim 1989, ISBN 3-87065-529-1.
- ↑ Hegne, Klosterkirche und Krypta. Peda Kunstführer Nr. 367, Passau 1996, ISBN 3-89643-023-8; Norbert Ruf: Leise Worte der seligen Ulrika geistlich betrachtet. Beuroner Kunstverlag, Beuron 1997, ISBN 3-87071-077-2.
- ↑ Michel Schmitt: Esch-sur-Alzette: Katholische Pfarrkirche St. Heinrich. Schnell und Steiner, Regensburg 2002, ISBN 3-7954-6388-2 (Beschreibung der Ausstattung mit Arbeiten von Elmar Hillebrand).
- ↑ Hegne, Klosterkirche und Krypta. Peda Kunstführer Nr. 367, Passau 1996, ISBN 3-89643-023-8; Norbert Ruf: Leise Worte der seligen Ulrika geistlich betrachtet. Beuroner Kunstverlag, Beuron 1997, ISBN 3-87071-077-2.
- ↑ Dorothee Haentjes-Holländer: Die Wallfahrtskirche St.Adelheid am Pützchen, Entdeckung eines Kunstraums. Hrsg.: Denkmal- und Geschichtsverein Bonn-Rechtsrheinisch e. V. 1. Auflage. Landschaftverband Rheinland, Bonn 2015.
- ↑ Hermann Siemer: Hoffnung voll Unsterblichkeit. Das Mahnmal für die Synagoge am Lappenberg in Hildesheim: Entstehung, Gestalt, Deutung. Hrsg. von der Friedrich-Weinhagen-Stiftung. Bernward-Verlag, Hildesheim 1989, ISBN 3-87065-529-1.
- ↑ Heinz Firmenich: St. Andreas in Köln. Hrsg.: Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz. 2. Auflage. Gesellschaft für Buchdruckerei, Neuss 1975, Außenbau, S. 10.