Benutzer:Regiomontanus/LitStip/Milben

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Literaturstipendium

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Diese Seite dient der Übersicht, welche Artikel über Milben ich mit Hilfe des Buches

  • G. W. Krantz und D. E. Walter (Hrsg.): A Manual of Acarology. Third edition, Texas Tech University Press, 2009

neu angelegt bzw. verbessert habe. Dieses Buches erhielt ich mit Hilfe des Literaturstipendiums von Wikimedia Österreich.

Österreichbezug

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Meist werden von Wikimedia-Österreich nur Buchstipendien gefördert, die einen Österreichbezug aufweisen. Von der Universität Wien ausgehend gibt es zahlreiche deutschsprachige Arbeiten über die Milben in Österreich und den angrenzenden nachbarländern. Viele Fachbegriffe wurden von den Wiener Acarologen wie beispielsweise Dr. Eduard Piffl geprägt. Ausschlaggebend für die Förderung des Buches war jedoch ein Mitglied des jungen Forschungsteams der Universität Graz, das sich durch einige Arbeiten über die phylogenetische Taxonomie insbesondere der Hornmilben verdient gemacht hat. Die Vorschläge, die die Gruppe aufgrund ihrer Untersuchungen gemacht hat stimmen mit denen anderer Forscher überein und fanden Eingang in A Manual of Acarology. Im persönlichen Gespräch mit Vorstandsmitgliedern von Wikipedia Österreich wurde von einem Mitglied der Grazer Forschungsgruppe erwähnt, dass die Systematik der Milben in der Wikipedia völlig veraltet und dazu auch noch sehr uneinheitlich sei. Die Artikel seien, gegenüber denen anderer Tiergruppen, meist weit vom Stand der heutigen Wissens entfernt.

Systematik der Milben

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Endlich liegt die dritte Auflage des Handbuchs A Manual of Acarology aus dem Jahr 2009[1] vor mir. Mehr als 30 Jahre sind vergangen, seit Krantz die zweite Auflage[2] dieses Werks veröffentlicht hat. 30 Jahre, in denen sich die Systematik der Spinnentiere und der Milben grundlegend verändert hat. Entsprechend uneinheitlich wird die Systematik in den einzelnen Sprachversionen der Wikipedia verwendet. Sogar innerhalb der deutschsprachigen Wikipedia wird sie in jedem Milbenartikel anders dargestellt. Allzu viele Varianten braucht man dazu nicht, denn die Anzahl der Artikel über Milben ist in der de:WP leicht überschaubar. In all diesen Artikeln wird man die Systematik auf einen einheitlichen, modernen Standard anpassen müssen. Die Grundlage dafür wurde durch den Artikel

Der Artikel hat mittlerweile fast 40.000 Bytes. Mit einer Matrix wie hier kann man alle Taxoboxen für Milbenartikel per Bot umstellen. Bei den wenigen vorhandenen Artikeln mache ich das aber vorerst händisch.

Als Modell für einen Familienartikel habe ich einen zur Familie der

Für den Einstieg der Biologen von der Uni Innsbruck (Benutzer:UIBK-Bio) habe ich den Artikel

die ich überarbeiten durfte. Die Arbeit an dieser Familie hat besonders Spaß gemacht, da sie von einem meiner Lehrer, dem österreichischen Milbenforscher Eduard Piffl erstbeschrieben wurde. Die vier Eremaeozetes-Arten wurden von dem Innsbrucker Professor Heinrich Schatz erstbeschrieben.

Überarbeitete Artikel

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Zerconidae 8. Oktober 2010
  • Argasidae 3. Dezember 2010
  • Oribatida 30. September 2010 (zusammen mit Benutzer:Oberförster; der Artikel war am 27. Sept. 2010 in den Löschkandidaten der "Redaktion Biologie" gelandet)

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. G. W. Krantz und D. E. Walter (Hrsg.): A Manual of Acarology. Third edition, Texas Tech University Press, 2009
  2. G. W. Krantz: A manual of Acarology. Second edition, Oregon State University Book Stores, 1978