Benutzer:SMe0909/Werkstatt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sehenswürdigkeiten und Kultur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Meldorfer Dom
Stolperstein Friedrich Jansen, Meldorf, Südermarkt

Der in der Mitte des Meldorfer Marktplatzes gelegene Meldorfer Dom St. Johannis im Stadtzentrum ist im Stil der Backsteingotik gehalten, wurde ursprünglich zwischen 1250 und 1300 erbaut und zählt zu den bedeutendsten mittelalterlichen Kirchenbauten an der Westküste. Die heutige Außengestalt und insbesondere der markante 59m hohe Turm entstanden nach einem Brand in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.


Das "Alte Pastorat" befindet sich in einer Seitenstraße des Markplatzes und gilt als das älteste Renaissance-Gebäude Meldorfs. Besonders augenfällig ist der durch Gesimse und Rundbögen verzierte Backsteingiebel des 1601 errichteten Fachwerkanbaus. Das "Alte Pastorat" diente in der Vergangenheit als Wohnhaus für den Pastor des Meldorfer Doms und beherbergt heute die Museumsweberei.[1]

Nordermühle und Südermühle

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Stadtgebiet von Meldorf befinden sich zwei gut erhaltene Windmühlen aus dem 19. Jahrhundert. Die Nordermühle "Fortuna" in der Messner Straße besitzt bis heute eine voll funktionsfähige Mühlenausstattung und steht unter Denkmalschutz. Die in der Süderstraße gelegene "Südermühle" verfügt noch über das Flügelkreuz und die Windrose und wird heute als Wohnung und Restaurant genutzt.

Auf dem Meldorfer Friedhof, 1811 angelegt, befinden sich historisch wertvolle Grab- und Denkmale.[2][3] Hier wurde in 200 Jahren eine bemerkenswerte Sammlung verschiedener Bäume gepflanzt.[4] Die Friedhofskapelle auf dem alten Friedhofsteil wurde 1870 erbaut, nach deren Abriss wurde 1968 auf dem erweiterten Gelände eine neue Kapelle nach einem Entwurf des Architekten Otto Andersen errichtet.

Zu den Museen zählen das Dithmarscher Landesmuseum, das Dithmarscher Bauernhaus, die Museumsweberei im alten Pastorat[5], das Schleswig-Holsteinische Landwirtschaftsmuseum, neben dem die Sammlung alter Rosen von Gerda Nissen[6] und ein Garten mit alten Apfelsorten gepflegt wird.

Stolpersteine erinnern an Johann Wilhelm Jasper in der Marschstr. 37, Friedrich Jansen am Südermarkt 2, Antje Hinrichs in der Grabenstraße 4 und Heinke Hofmann, Österstraße 6 (Eingang Siegfried Lenz Weg).

Meldorf gilt als Kulturhauptstadt des Kreises Dithmarschen. Zahlreiche Veranstaltungen wie die Meldorfer Videotage im Kulturzentrum Ditmarsia bzw. das Inklusions-Festival Meldorf Summer Open Air haben sich etabliert. Eine Theatergruppe besteht, das Meldorfer Kino zeigt Mainstream, Arthaus-Programm und Dokumentarfilm. Im Dom werden Sommerkonzerte veranstaltet. Im Rahmen des Dithmarscher Kulturprojektes Kunstgriff finden Aktionen statt. Eine Episode der Fernsehserie Stahlnetz, Das Haus an der Stör, behandelte einen lokalen Kriminalfall in der Nachkriegszeit.

Sportvereine (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • TuRa Meldorf (mit etwa 2500 Mitgliedern der größte Sportverein an der Westküste Schleswig-Holsteins)
  • Ortsgruppe der DLRG
  • Boßelverein Mielebund
  • Tennisclub Meldorf
  • Seesportverein Meldorf
  • Meldorfer Seglerverein
  • Reitverein Concordia an der Miele

Sportveranstaltungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Im Jahr 2000 wurden in Meldorf die XI. Europameisterschaften im Boßeln ausgetragen.
  • Der Meldorfer Brückenlauf ist ein Volkslauf, der seit 2010 jährlich am 1. Mai über verschiedene Distanzen bis zu 21,1 km stattfindet.[7]

Die Stadt verfügt über ein Hallen- und Freibad. Das Freibad wird seit einer drohenden Schließung 1997 ehrenamtlich vom Förderverein Meldorfer Freibad (FMF) geführt.

Regelmässige Veranstaltungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Meldorfer Wirtschafts- und Verkehrsverein veranstaltet jährlich rund um den 1. Mai die Meldorf-Woche, bei der innerhalb von ca. 10 Tagen in der Regel über 100 Programmpunkte aus den Bereichen Sport, Kultur/Musik, Gastronomie, Handwerk und Kinderunterhaltung durchgeführt werden.[8]

Meldorfer Kohlvergnügen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Rahmen der Dithmarscher Kohltage findet in jedem Herbst auf dem Südermarkt das Meldorfer Kohlvergnügen mit Vorführungen und Aktionen rund um das Thema  Kohlanbau statt.[9]

  1. Altes Pastorat - Meldorf. Abgerufen am 6. Mai 2021.
  2. Friedhof Meldorf mit pdf-Übersichtskarte „Sehenswertes auf dem Friedhof“ (Memento vom 2. September 2017 im Internet Archive)
  3. Friedhof Meldorf: Bilder und Namensliste bei genealogy.net
  4. Friedhof Meldorf: Baumvielfalt auf dem Meldorfer Friedhof. (PDF) Abgerufen am 24. Januar 2019.
  5. Fotogalerie Museumsweberei Meldorf bei Bürgerverein Heide und Umgebung
  6. Gerda Nissen: Alte Rosen. Hrsg.: Jutta Müller. Fotos v. Melitta Kolberg. Boyens Buchverlag, Heide 2011, ISBN 978-3-8042-1335-7, S. 135.
  7. Meldorfer Brückenlauf – Immer am 1. Mai. Abgerufen am 6. Mai 2021 (deutsch).
  8. Meldorf Woche. Abgerufen am 6. Mai 2021.
  9. Kohlvergnügen. Abgerufen am 6. Mai 2021.