Benutzer:Sinuhe20/Hameau de la Reine
Der Hameau de la Reine oder dt. der Weiler der Königin, ist ein Nebenbauwerk des Petit Trianon im Schlosspark von Versailles im Département Yvelines in Frankreich. Er wurde im Winter 1782–1783 von Königin Marie Antoinette in Auftrag gegeben, die den Zwängen des Versailler Hofes entfliehen wollte und sich nach einem ländlichen Leben in einer von den Schriften Rousseaus inspirierten Natur sehnte, einem kleinen Paradies, in dem Theater und Feste sie ihre Stellung als Königin vergessen lassen sollten. Dieser ländliche Ort, der auch ein landwirtschaftlicher Betrieb war, zeigt den Einfluss der Ideen der Physiokraten und der Aufklärung auf die Aristokratie jener Zeit. Mit dem Bau wurde der Architekt Richard Mique beauftragt, der sich von dem Weiler Chantilly und den Zeichnungen des Malers Hubert Robert inspirieren ließ.
Im nördlichen Teil der Gärten, in der Nähe des Petit Trianon und am Rande des Englischen Gartens, ließ Richard Mique zwölf strohgedeckte Häuser im normannischen oder flämischen Stil um einen künstlichen Teich zum Angeln von Karpfen und Hechten errichten. Ein Bauernhof für die Produktion von Milch und Eiern für die Königin, ein Leuchtturm, ein Taubenschlag, ein Boudoir, eine Scheune, eine Mühle und ein Wächterhaus wurden errichtet, jedes Gebäude mit einem eigenen Gemüse-, Obst- oder Blumengarten. Das bedeutendste dieser Häuser ist die Maison de la Reine („Haus der Königin“) in der Mitte des Weilers, der durch einen Wassergraben geteilt wird, über den eine kleine Steinbrücke führt.
Der nach der Französischen Revolution verlassene Weiler war Gegenstand von drei großen Restaurierungsarbeiten: Die erste wurde von Napoleon I. von 1810 bis 1812 durchgeführt und macht den Großteil der heutigen Anlage aus. Die zweite wurde dank des Mäzenatentums von John D. Rockefeller, Jr. in den 1930er Jahren durchgeführt. Schließlich wurde der Weiler ab den 1990er Jahren unter der Leitung von Pierre-André Lablaude, dem Chefarchitekten der Denkmalpflege, renoviert und 2006 als Teil der Domaine de Marie-Antoinette der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Geschichte und Weilerleben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Zu Beginn seiner Regierungszeit schenkte Ludwig XVI. der Königin Marie-Antoinette das Petit Trianon. Die 1774 begonnene Anlage des englisch-chinesischen Gartens wurde 1782 mit dem Großen Felsen vollendet, einer Einführung in die Schweizer Landschaft, die Marie-Antoinette an die Alpenkulisse ihrer Kindheit erinnerte.[1] Doch damit war die Herausforderung für sie beendet, und sie musste sich einer neuen stellen. Zur gleichen Zeit ließ der Prinz von Condé im Park seines Schlosses in Chantilly einen Weiler mit sieben strohgedeckten Gebäuden errichten, die wie bäuerliche Wohnhäuser oder Werkstätten aussahen. Die Begeisterung für das Landleben verbreitete sich in ganz Europa, und die hohen Herrschaften gefielen sich darin, ihren Besuchern Überraschungen zu bereiten und sich in einem Kuhstall oder einer Mühle zu amüsieren.[2] Diese Mode spiegelte Rousseaus Verehrung für das einfache Landleben wider und erinnerte an die Tugenden der Vorfahren.[3][4]
Das rustikale Äußere der Häuser kontrastierte mit ihrer raffinierten Innenausstattung, ein Prinzip, das auch bei den letzten Bauten des Petit Trianon angewandt wurde. Die Königin bewunderte die von Prinzessin Lamballe errichtete Muschelhütte auf dem Gelände von Schloss Rambouillet[5] und die Bauten der „Mesdames Tantes“[A 1] im Schloss Bellevue. Da in Versailles Theateraufführungen an der Tagesordnung waren, wurde der Weiler als Theaterkulisse geplant, die ein französisches Dorf darstellen und von einem Salon-Belvedere überragt werden sollte.[A 2] Obwohl der Salon nie gebaut wurde, ist der Geist dieser Idee erhalten geblieben.[7]
Die junge Königin hatte sich die Rolle der Schäferin, die sie in einigen Stücken ihres eigenen Theaters[8] gespielt hatte, zu Herzen genommen und Gefallen am ländlichen Lustspiel gefunden, so dass sie sich einen eigenen Weiler wünschte. Dieses neue Projekt, das den Traum der Herrscherin von einem perfekten Garten fortsetzen sollte, wurde manchmal bis zur Verleumdung kritisiert, obwohl es im Gegenteil so konzipiert war, dass jede Extravaganz vermieden werden sollte.[9] Zu den Zielen des Projektes gehörte auch die Erziehung der königlichen Kinder.[10]
Anlage des Weilers
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Maler Claude-Louis Châtelet und Louis-Barthélémy Fréret wurden mit Landschaftsskizzen und Modellen beauftragt[11], der Bildhauer Joseph Deschamps mit Detailmodellen[12]. Die Königin konsultierte häufig den Maler Hubert Robert, dessen Ratschläge zu Form und Anordnung der Gebäude sie sehr schätzte.[13][A 3]
Die Bauarbeiten wurden im Sommer 1783 von der Königin in Gang gesetzt und begannen mit den rustikalen Häusern. König Ludwig XVI. hatte für den Bau des Weilers ein Grundstück im Nordosten des Englischen Gartens zwischen den Alleen von Saint-Antoine und Rendez-vous[A 4] und dem Wald von Onze-Arpents zur Verfügung gestellt. Dieser quadratische Hain war der größte von jenen, die bis dahin die Wiesen und Felder nördlich des Grand Trianon gesäumt hatten.[15] Nordöstlich dieses Wäldchens lag der Weiler Saint-Antoine-du-Buisson[A 5], dessen Kirche zur Pfarrei Le Chesnay gehörte.[16][17] Der Architekt hatte darauf geachtet, dass die Kapelle und die umliegenden Häuser sichtbar blieben, um „dem Phantasieweiler einen Hauch von Wahrheit“ zu verleihen.[18] Der Graben, der den Garten der Königin begrenzte[14], wurde zugeschüttet, und dann wurde bis fast zum Grand Trianon ein Umfassungsgraben in Form eines saut-de-loup ausgehoben, der durch einen Ha-Ha ergänzt wurde, um die Tiefenwirkung zu verstärken, die eine Umfassungsmauer unterbrochen hätte.[19][20]
Der Gärtner Antoine Richard pflanzte 48.621 Bäume rund um den Weiler.[21] Ab 1784 wurden die Häuser gedeckt: das Haus der Königin und die Molkerei laiterie de propreté wurden teilweise mit Ziegeln gedeckt, dort wo sich direkt unter der Dachlattung ein leichtes Gewölbe oder reiche Verzierungen befanden.[22] Ansonsten wurde vollständig mit einfachem Stroh oder Reet aus Viroflay gedeckt. Anfang des Jahres begann der Bauunternehmer Tardif, genannt Delorme[23], mit der Aushebung des Sees, dessen Boden er mit Letten (corroi) abdichtete, und mit der Anlage des Abflusses und des Mühlenbaches. Im November wurden Rohre verlegt, um Wasser aus zwei unter Büschen versteckten Quellen in den See zu leiten.[24][25]
Im Frühjahr 1785 nahm der neue Garten Gestalt an. Auf Anordnung der Königin sollte er das Aussehen einer echten Landschaft mit gepflügten Feldern haben.[24] Dazu musste gute Erde in den Garten gebracht werden. Die neben dem Turm gebaute Fischerei wurde bald abgerissen, da sie den Blick versperrte.[26] Ein Steinsockel wurde errichtet, auf dem der neue Turm ruhen sollte, der sich frei an den Gabriellenturm in den Gärten von Ermenonville anlehnte.[27] Der Bauernhof war im Mai fertiggestellt, und die Weiden für die künftigen Kühe reichten bis zum Bois des Onze-Arpents. Während im Sommer die Parkettböden, Spiegel und Kamine in den Häuschen fertiggestellt wurden, wurde vor dem Haus der Königin eine Schaukel montiert.[26] Diese war für die königlichen Kinder bestimmt, wurde aber bald wieder abgebaut.
Die Hauptarbeiten waren 1786 abgeschlossen. Die Fassaden wurden von den Baumeistern Tolède und Dardignac mit Imitationen von alten Ziegelsteinen, bröckelndem Stein, wurmstichigem Holz, Eidechsen und abfallendem Putz bemalt.[6] Sie waren mit wildem Wein und Blumentöpfen aus weißer Fayence geschmückt, die mit dem Wappen der Königin verziert waren und in der Faïencerie de Lunéville-Saint-Clément bestellt wurden.[26] Auf den Beeten wuchsen Wirsingkohl, Blumenkohl, Artischocken, schwarze Bohnen, Erbsen[28], Erdbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren, Pflaumen, Birnen, Kirschen, Pfirsiche, Aprikosen und Walnüsse[A 6]. In den Gemüsegärten wurden über tausend Gemüsesorten angepflanzt.[30] Der Teich wurde mit 27 Hechten und zweitausend Karpfen besetzt.[31] Auf Wunsch der Königin sollten im Frühjahr 1787 alle Häuser mit Blumen geschmückt werden. Während des Winters wurden die Blumen in eigens dafür errichteten Gewächshäusern gezüchtet.[32][33] Im Spätsommer hingen Weintrauben an den Pergolen.
Es wurde festgestellt, dass die Wassermenge der Teiche, insbesondere des Kleebeckens, nicht ausreichte, um den See und die Bäche zu speisen. Daher mussten Arbeiten durchgeführt werden, um das Wasser aus der Ebene von Chesnay zum Ru de Chèvreloup[A 7] zu leiten. Die Arbeiten begannen 1784 und zogen sich bis 1789 hin, wobei täglich etwa 20 Arbeiter Schächte und Aquädukte aushoben.[34]
Bei einem seiner Besuche in dem Weiler beschloss König Ludwig XVI. die Errichtung eines Triumphbogens am Eingang des Anwesens am Rande des Bois des Onze-Arpents, am nördlichen Ende der Allée Saint-Antoine. Der Bau der neuen Porte Saint-Antoine wurde im Juni 1787 abgeschlossen und mit einem Löwen, dem Emblem des Königs, geschmückt.[35]
Die Kosten für den Bau des Weilers werden auf 500.000 Livres geschätzt, was einem Viertel der Gesamtausgaben für das Anwesen der Königin zwischen 1776 und 1790 entspricht. Zum Vergleich: Der Kaufpreis von Schloss Saint-Cloud durch Ludwig XVI. betrug sechs Millionen Livres.[36] Zusammen mit dem Theater und den Landschaftsgärten stellt der Weiler den wichtigsten Beitrag zur Verschönerung von Versailles unter Ludwig XVI. dar.[37]
Weilerleben zur Zeit Marie-Antoinettes
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Auf der Suche nach einer Zuflucht im bäuerlichen Leben zögerte die Königin nicht, hierher zu kommen, um die Kühe melken zu lassen und die Schafe zu sehen, die von den Dienern sorgfältig gepflegt und gewaschen wurden.[A 8][A 9]
Als Bäuerin gekleidet, mit Musselinkleid und Strohhut, eine leichte Rute in der Hand[A 10] sucht sie den Weiler mit ihren Hofdamen auf. Die gesamte Anlage ist von Gittern und Gräben umgeben. Man erreicht sie vom Trianon aus entweder über einen überwachsenen und gewundenen Weg, auf dem man überrascht die kleinen Häuser entdeckt, oder über den Rand des Waldes von Onze-Arpents und eine leicht abfallende Wiese mit kleinen „Kaskaden“[A 11], die einen tiefen Blick auf das Haupthaus und das Dorf Saint-Antoine bietet.[25]
Trotz seines idyllischen Aussehens ist der Weiler ein echter landwirtschaftlicher Betrieb, der von einem von der Königin ausgesuchten Bauern perfekt geführt wird, mit Weinbergen[A 12], Feldern und Gärten, die Obst und Gemüse für den königlichen Tisch produzieren. Die Tiere, die auf dem Hof gehalten werden, stammen auf Anweisung der Königin aus der Schweiz, deren Tierrassen als die authentischsten gelten[12], weshalb der Ort oft als „Schweizer Weiler“ bezeichnet wird[45].
Nur die engsten Vertrauten der Königin Marie-Antoinette durften den Weiler betreten – ein unbestreitbares Zeichen der Gunst, das nicht selten die Gerüchteküche über die Vorgänge auf dem Anwesen anheizte. Der Graf von Vaudreuil, der Baron von Besenval, die Gräfin von Polignac mit ihrer Tochter Aglaë de Guiche und ihrer Schwägerin Diane sowie der Graf von Esterhazy sind unter ihnen.[42] Der Prinz von Ligne lässt keine Gelegenheit aus, den Weiler zu besuchen oder sich zumindest über die Neuigkeiten zu informieren.[46] Die Königin genießt die Gesellschaft ihrer Schwägerin, Madame Elisabeth, und der Prinzessin von Chimay.[47] Madame Campan, die erste Kammerfrau, und die Comtesse d’Ossun, die Hofdame, begleiten die Königin bei allen Gelegenheiten. Von den im Schloss üblichen Privilegien ist man weit entfernt: „Ich halte hier keinen Hof, ich lebe hier als Privatperson“, sagt die Königin.[42] Von dieser relativen Einfachheit profitieren auch die Kinder: Selbst Madame Royale, die von ihrer Mutter als zu standesdünkelhaft empfunden wird, wird mit den anderen Kindern des Weilers in einem hübschen, mit Bändern umwickelten Korb losgeschickt, um die Eier aus dem Hühnerstall zu holen.[48]
Die weiblichen Gäste werden gebeten, sich schlicht und unauffällig zu kleiden: ein helles Kleid aus Perkal, ein Fichu aus Gaze oder einen Strohhut.[49] Man spielt Billard oder Tric Trac und spaziert durch die Gärten am Teich entlang. Auf dem Rasen tanzt man Gavotten und Kontratänze zu den Klängen eines kleinen Orchesters.[50] Um die Pamphlete zu vergessen, die sie manchmal auf ihren Möbeln findet, singt die Königin gern und spielt vor ihren Verwandten auf dem Cembalo.[A 13] Da König Ludwig XVI. nur selten in den Weiler kommt, ist es umso leichter, sich frei zu entfalten: Die Mahlzeiten sind einfacher und schlichter als im Schloss[51], und man amüsiert sich, während der Adel nur wenige Schritte entfernt in einem leblosen Schloss Hass und Eifersüchteleien hegt. Die Zwischenmahlzeit endet meist mit einem Besuch in der Molkerei, um den Käse zu probieren, der manchmal mit frisch gepflückten roten Früchten garniert wird. Der Umgang mit den „kleinen Leuten“ macht Spaß, man schaut ihnen bei der Arbeit zu und nimmt sogar Anteil an ihrem Schicksal.[52] Gelegentlich verschwindet die Königin am Arm des Grafen von Fersen in ihrem Boudoir.[46] Doch am Nachmittag des 5. Oktober 1789 wirft sie auf Geheiß eines königlichen Boten von ihrer Grotte aus einen letzten Blick auf ihren Weiler, den sie von nun an niemals wieder sehen wird.[53]
Französische Revolution bis heute
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Nach dem Ausverkauf während der Französischen Revolution wurde das Anwesen ohne Mobiliar und in einem erbärmlichen Zustand Antoine Richard anvertraut, dem ehemaligen Gärtner der Königin, der 1792 zum Konservator der Gärten und Baumschulen von Trianon ernannt wurde. Das Tafelgeschirr ging fast vollständig verloren. Einige große Arbeiten, wie der Bau eines neuen Wasserbeckens nach den Plänen von Richard Mique, wurden aufgegeben.
Wie das benachbarte Petit Trianon wurde der Weiler 1796 an Charles Langlois, einen Kabarettisten und Gastwirt, verpachtet. Einige Jahre später wird in einem Bericht an Kaiser Napoleon I. die Zerstörung des Dorfes empfohlen. Der Ort wurde schließlich vor der Zerstörung bewahrt und ab 1810 von Jacob-Desmalter für die Kaiserin Marie-Louise umgestaltet, die das Petit Trianon und seine „kleinen Rendezvous-Häuser“ schätzte, auch wenn die Erinnerung an Marie-Antoinette den Ort durchdrang.
Die Restaurierungsarbeiten wurden vom Architekten Guillaume Trepsat geleitet. Die Scheune, die Molkerei und die Hälfte des Bauernhofes, die stark beschädigt waren und deren Wiederaufbau als zu kostspielig erachtet wurde, wurden hingegen abgerissen, wodurch der Effekt des „kleinen Dorfes“, den die Reihe der Häuschen zuvor darstellte, stark geschmälert wurde. Die völlig überwucherten Gemüsegärten wurden durch einfache Rasenflächen ersetzt. Der Bauernhof wurde in eine Kaserne für die Leibgarde des Kaisers umgewandelt.
Die Außentreppen sollten entfernt werden, aber Baron Costaz, der Leiter des Bauamtes, war dagegen, da sie die „malerische Seite“ des Weilers prägten. Ganz im Sinne Marie-Antoinettes wurden die Fensterkreuze mit rautenförmigen Fensterläden verschlossen, aber die Maler behielten das Prinzip des Trompe-l’œil bei, um den Verfall der Außenfassaden zu simulieren. Die Innenräume hingegen wurden mit kräftigen Farben wie Osterglocke, Apricot, Grün-Gelb oder Bronze aufgepeppt. Einige Häuser wurden sogar umbenannt: das Haus der Königin wurde zum „Haus des Herrn“, der Taubenschlag zum „Haus der Kurie“.
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Gustave Desjardins: Le Petit Trianon: Histoire et description. L. Bernard, Versailles 1885 (französisch, Online).
- Pierre de Nolhac: Le Trianon de Marie-Antoinette. Goupil & Cie, Paris 1914 (französisch, Online).
- Georges Gromort: Le Hameau de Trianon: Histoire et description. Vincent, Fréal et Cie, Paris 1928 (französisch).
- Léon Rey: Le Petit Trianon et le hameau de Marie-Antoinette. Pierre Vorms, Paris 1936 (französisch).
- Thierry Deslot: Le Hameau de la Reine: Une journée avec Marie-Antoinette. MAÉ Éditeurs, 2005, ISBN 2-84601-717-4 (französisch).
- Pierre Arizzoli-Clémentel: L’Album de Marie-Antoinette: Vues et plans du Petit Trianon à Versailles. Alain de Gourcuff, 2008, ISBN 978-2-35340-042-3 (französisch).
- Christian Duvernois: Trianon: le domaine privé de Marie-Antoinette. Actes Sud, 2008, ISBN 978-2-7427-7838-6 (französisch).
- Élisabeth Reynaud: Le Petit Trianon et Marie-Antoinette. Éditions Télémaque, 2010, ISBN 978-2-7533-0105-4 (französisch).
- Nicolas Jacquet: Versailles secret et insolite: Le château, ses jardins et la ville. Parigramme, Paris 2011, ISBN 978-2-84096-664-7 (französisch).
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Christian Duvernois: Trianon: le domaine privé de Marie-Antoinette. Actes Sud, 2008, ISBN 978-2-7427-7838-6, S. 31 (französisch).
- ↑ Élisabeth Reynaud: Le Petit Trianon et Marie-Antoinette. Éditions Télémaque, 2010, ISBN 978-2-7533-0105-4, S. 192 (französisch).
- ↑ Pierre-André Lablaude: Le Petit Trianon – Domaine de Marie-Antoinette. Beaux Arts Éditions, 2009, ISBN 978-2-84278-626-7, S. 20 (französisch).
- ↑ Pierre Arizzoli-Clémentel: L’Album de Marie-Antoinette: Vues et plans du Petit Trianon à Versailles. Alain de Gourcuff, 2008, ISBN 978-2-35340-042-3, S. 12 (französisch).
- ↑ Nicolas Jacquet: Versailles secret et insolite: Le château, ses jardins et la ville. Parigramme, Paris 2011, ISBN 978-2-84096-664-7, S. 193 (französisch).
- ↑ a b Gustave Desjardins: Le Petit Trianon: Histoire et description. L. Bernard, Versailles 1885, S. 246 (französisch).
- ↑ a b Pierre Arizzoli-Clémentel: L’Album de Marie-Antoinette: Vues et plans du Petit Trianon à Versailles. Alain de Gourcuff, 2008, ISBN 978-2-35340-042-3, S. 13 (französisch).
- ↑ Christian Duvernois: Trianon: le domaine privé de Marie-Antoinette. Actes Sud, 2008, ISBN 978-2-7427-7838-6, S. 48 (französisch).
- ↑ Christian Duvernois: Trianon: le domaine privé de Marie-Antoinette. Actes Sud, 2008, ISBN 978-2-7427-7838-6, S. 50 (französisch).
- ↑ Le Hameau de la Reine. In: Détours en France — Redécouvrez Versailles. März 2009, S. 105 (Interview mit Jérémie Benoît, Konservator der Domaine de Trianon).
- ↑ Gustave Desjardins: Le Petit Trianon: Histoire et description. L. Bernard, Versailles 1885, S. 237 (französisch).
- ↑ a b Annick Heitzmann: Le réchauffoir du Hameau: Une cuisine pour Marie-Antoinette à Trianon. In: Versalia. Revue de la Société des Amis de Versailles. Nr. 3, 2000, S. 77, doi:10.3406/versa.2000.1018 (französisch).
- ↑ Thierry Deslot: Le Hameau de la Reine: Une journée avec Marie-Antoinette. MAÉ Éditeurs, 2005, ISBN 2-84601-717-4, S. 39 (französisch).
- ↑ a b Léon Rey: Le Petit Trianon et le hameau de Marie-Antoinette. Pierre Vorms, Paris 1936, S. 40 (französisch).
- ↑ Annick Heitzmann: La maison du jardinier. In: Bulletin du centre de recherche du château de Versailles. 1. April 2008, doi:10.4000/crcv.53 (französisch).
- ↑ Jean Lebœuf: Histoire de la ville et de tout le diocèse de Paris. 1783 (französisch).
- ↑ D. Anger: Les dépendances de l’abbaye de Saint-Germain-des-Prés. Band 2: Seine-et-Oise (= Archives de la France monastique. Band IV). E. Aubin, Ligugé 1907, S. 214–215 (französisch, Online).
- ↑ Pierre de Nolhac: Le Trianon de Marie-Antoinette. Goupil & Cie, Paris 1914, S. 159 (französisch, Online).
- ↑ Nicolas Jacquet: Versailles secret et insolite: Le château, ses jardins et la ville. Parigramme, Paris 2011, ISBN 978-2-84096-664-7, S. 168 (französisch).
- ↑ Christian Duvernois: Trianon: le domaine privé de Marie-Antoinette. Actes Sud, 2008, ISBN 978-2-7427-7838-6, S. 56 (französisch).
- ↑ Gustave Desjardins: Le Petit Trianon: Histoire et description. L. Bernard, Versailles 1885, S. 248 (französisch).
- ↑ Annick Heitzmann: Hameau de Trianon: Le moulin. In: Versalia. Revue de la Société des Amis de Versailles. Nr. 8, 2005, S. 47, doi:10.3406/versa.2005.1109 (französisch).
- ↑ Paule-Cécile Minot: Versailles à travers ces grandes familles. Nouvelles Éditions Latines, 1994, S. 215 (französisch).
- ↑ a b Gustave Desjardins: Le Petit Trianon: Histoire et description. L. Bernard, Versailles 1885, S. 267 (französisch).
- ↑ a b Gustave Desjardins: Le Petit Trianon: Histoire et description. L. Bernard, Versailles 1885, S. 288 (französisch).
- ↑ a b c Gustave Desjardins: Le Petit Trianon: Histoire et description. L. Bernard, Versailles 1885, S. 274 (französisch).
- ↑ Christian Duvernois: Trianon: le domaine privé de Marie-Antoinette. Actes Sud, 2008, ISBN 978-2-7427-7838-6, S. 61 (französisch).
- ↑ a b Gustave Desjardins: Le Petit Trianon: Histoire et description. L. Bernard, Versailles 1885, S. 287 (französisch).
- ↑ Christian Duvernois: Trianon: le domaine privé de Marie-Antoinette. Actes Sud, 2008, ISBN 978-2-7427-7838-6, S. 62 (französisch).
- ↑ Christian Duvernois: Trianon: le domaine privé de Marie-Antoinette. Actes Sud, 2008, ISBN 978-2-7427-7838-6, S. 57 (französisch).
- ↑ Pierre de Nolhac: Le Trianon de Marie-Antoinette. Goupil & Cie, Paris 1914, S. 153 (französisch, Online).
- ↑ Albert Savine, François Bournand: Les jours de Trianon. Louis-Michaud, Paris 1908, S. 64 (französisch, Online).
- ↑ Dokument: O1 1887/2 no 118. Petit Trianon. Plan des masses de la maison du jardinier et de ses environs. Archives nationales, Paris. 1786. Link (mit Projekt zum Bau eines neuen Blumengewächshauses)
- ↑ Christian Duvernois: Trianon: le domaine privé de Marie-Antoinette. Actes Sud, 2008, ISBN 978-2-7427-7838-6, S. 77 (französisch).
- ↑ Gustave Desjardins: Le Petit Trianon: Histoire et description. L. Bernard, Versailles 1885, S. 324 (französisch).
- ↑ Thierry Deslot: Le Hameau de la Reine: Une journée avec Marie-Antoinette. MAÉ Éditeurs, 2005, ISBN 2-84601-717-4, S. 69 (französisch).
- ↑ Georges Gromort: Le Hameau de Trianon: Histoire et description. Vincent, Fréal et Cie, Paris 1928, S. 14 (französisch).
- ↑ Gustave Desjardins: Le Petit Trianon: Histoire et description. L. Bernard, Versailles 1885, S. 290 (französisch).
- ↑ Nicolas Jacquet: Versailles secret et insolite: Le château, ses jardins et la ville. Parigramme, Paris 2011, ISBN 978-2-84096-664-7, S. 195 (französisch).
- ↑ Annick Heitzmann: Trianon. La ferme du Hameau. In: Versalia. Revue de la Société des Amis de Versailles. Nr. 9, 2006, S. 115, doi:10.3406/versa.2006.863 (französisch).
- ↑ Georges Gromort: Le Hameau de Trianon: Histoire et description. Vincent, Fréal et Cie, Paris 1928, S. 63 (französisch).
- ↑ a b c Jeanne-Louise-Henriette Campan: Mémoire sur la vie privée de Marie-Antoinette, reine de France et de Navarre. Band 1. Hrsg.: M. Barrière. 2. Auflage. Baudouin Frères, Paris 1823 (Google Books).
- ↑ Georges Gromort: Le Hameau de Trianon: Histoire et description. Vincent, Fréal et Cie, Paris 1928, S. 45 (französisch).
- ↑ Coppola inaugure les vendanges de la première "cuvée Marie-Antoinette". In: Versailles Club d'Affaires. 13. Oktober 2006, abgerufen am 23. Oktober 2023 (französisch).
- ↑ Albert Savine, François Bournand: Les jours de Trianon. Louis-Michaud, Paris 1908, S. 65 (französisch, Online).
- ↑ a b c Élisabeth Reynaud: Le Petit Trianon et Marie-Antoinette. Éditions Télémaque, 2010, ISBN 978-2-7533-0105-4, S. 242–244 (französisch).
- ↑ Une dame d'honneur de Marie Antoinette. In: Connaissances de Versailles. Le nouveau blog du chateau de Versailles. 7. Oktober 2008, abgerufen am 31. Oktober 2023 (französisch).
- ↑ Thierry Deslot: Le Hameau de la Reine: Une journée avec Marie-Antoinette. MAÉ Éditeurs, 2005, ISBN 2-84601-717-4, S. 42 (französisch).
- ↑ Nicolas Jacquet: Versailles secret et insolite: Le château, ses jardins et la ville. Parigramme, Paris 2011, ISBN 978-2-84096-664-7, S. 194 (französisch).
- ↑ Thierry Deslot: Le Hameau de la Reine: Une journée avec Marie-Antoinette. MAÉ Éditeurs, 2005, ISBN 2-84601-717-4, S. 55 (französisch).
- ↑ Thierry Deslot: Le Hameau de la Reine: Une journée avec Marie-Antoinette. MAÉ Éditeurs, 2005, ISBN 2-84601-717-4, S. 47 (französisch).
- ↑ Gustave Desjardins: Le Petit Trianon: Histoire et description. L. Bernard, Versailles 1885, S. 295–296 (französisch).
- ↑ Georges Gromort: Le Hameau de Trianon: Histoire et description. Vincent, Fréal et Cie, Paris 1928, S. 70 (französisch).
Anmerkungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Die Töchter von Ludwig XV.: Adelaide, Victoire und Sophie.
- ↑ Es handelt sich um Miques „Ruinen“-Projekt.[6]
- ↑ Er wird in den zeitgenössischen Dokumenten nicht ausdrücklich erwähnt, jedoch in einem späteren Brief des Architekten Fontaine.[7]
- ↑ Damals als „Avenue Saint-Antoine“ (davor „Avenue des Matelots“) und „Avenue de Chèvreloup“ bezeichnet.[14]
- ↑ Saint-Antoine-du-Buisson ist auch auf der Cassini-Karte von 1756 eingezeichnet.
- ↑ In den Jahren 1783 und 1784 wurden 400 Aprikosenbäume, 400 Pflaumenbäume, 100 Pfirsichbäume, 900 Birnbäume, 50 Walnussbäume, 800 Erdbeersetzlinge[29], 100 Johannisbeersträucher und 100 Himbeersträucher gekauft[28].
- ↑ Zufluss des Ru de Gally
- ↑ Gustave Desjardins erwähnt die Anwesenheit von Schafen und Ziegen[38], aber es wurden keine Dokumente gefunden, die dies bestätigen[39]; es scheint, dass die Legende durch die Rolle der Schäferin, die die Königin gerne in ihrem Theater spielte, aufrechterhalten wurde. Es könnte auch zu einer Verwechslung mit den Schafen der Menagerie des Petit Trianon gekommen sein.[40]
- ↑ Auch wenn zu lesen ist, dass sich eine französische Königin beim Melken von Kühen vergnügte, ist dies wenig plausibel und auch nicht durch Zeugen belegt. Allenfalls könnte sie das Tier gestreichelt oder sich einige Augenblicke lang unbeholfen im Melken versucht haben.[41]
- ↑ So beschreibt Madame Campan sie in ihren Memoiren.[42]
- ↑ Die von Mique geschaffenen „Kaskatellen“.[43]
- ↑ Laut Alain Baraton, dem Chefgärtner des Petit Trianon, gab es im Weiler der Königin während des Ancien Régime keine Weinberge, da die Französische Revolution keine Zeit für die Anpflanzung von Reben ließ.[44]
- ↑ Z.B. Ah ! S'il est dans votre village von Florian (1776) oder Allons danser sous les ormeaux aus Le Devin du village von Jean-Jacques Rousseau.[46]