Benutzer:Superlogik2/Failure Mode, Effects & Criticality Analysis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

 

Dieser Artikel (Failure Mode, Effects & Criticality Analysis) ist im Entstehen begriffen und noch nicht Bestandteil der freien Enzyklopädie Wikipedia.
Wenn du dies liest:
  • Der Text kann teilweise in einer Fremdsprache verfasst, unvollständig sein oder noch ungeprüfte Aussagen enthalten.
  • Wenn du Fragen zum Thema hast, nimm am besten Kontakt mit dem Autor Superlogik2 auf.
Wenn du diesen Artikel überarbeitest:
  • Bitte denke daran, die Angaben im Artikel durch geeignete Quellen zu belegen und zu prüfen, ob er auch anderweitig den Richtlinien der Wikipedia entspricht (siehe Wikipedia:Artikel).
  • Nach erfolgter Übersetzung kannst du diese Vorlage entfernen und den Artikel in den Artikelnamensraum verschieben. Die entstehende Weiterleitung kannst du schnelllöschen lassen.
  • Importe inaktiver Accounts, die länger als drei Monate völlig unbearbeitet sind, werden gelöscht.
Vorlage:Importartikel/Wartung-2024-03

Failure mode, effects and criticality analysis (FMECA), zu deutsch Fehlermodi, Effekte und Kritikalitätsanalyse ist eine Erweiterung von failure mode and effects analysis (FMEA).

FMEA ist eine bottom-up, induktive und analytische Methode, welche man auf dem funktionalen oder dem Stückteil-Niveau durchführen kann.

FMECA erweitert FMEA durch Beinhaltung einer Kritikalitätsanalyse, bei welcher die Wahrscheinlichkeit des Fehlermodus gegen die Schwere seiner Konsequenzen aufgetragen wird. Das Resultat hebt Fehlermodi mit höherer Wahrscheinlichkeit und Schwere hervor, was erlaubt, präventive Maßnahmen oder Fehlerbehebungen dort anzusetzen, wo sie den höchsten Nutzen haben.

FMECA wird tendenziell in Raumfahrt- und NATO-Militär-Anwendungen bevorzugt, während verschiedene Formen der FMEA in anderen Bereichen der Industrie vorherrschen.


Kategorie:Technische Sicherheit Kategorie:Instandhaltung