Benutzer:ThomasJa276/Ayanami (Schiff, 1930)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel (Ayanami (Schiff, 1930)) ist im Entstehen begriffen und noch nicht Bestandteil der freien Enzyklopädie Wikipedia.
Wenn du dies liest:
  • Der Text kann teilweise in einer Fremdsprache verfasst, unvollständig sein oder noch ungeprüfte Aussagen enthalten.
  • Wenn du Fragen zum Thema hast, nimm am besten Kontakt mit dem Autor ThomasJa276 auf.
Wenn du diesen Artikel überarbeitest:
  • Bitte denke daran, die Angaben im Artikel durch geeignete Quellen zu belegen und zu prüfen, ob er auch anderweitig den Richtlinien der Wikipedia entspricht (siehe Wikipedia:Artikel).
  • Nach erfolgter Übersetzung kannst du diese Vorlage entfernen und den Artikel in den Artikelnamensraum verschieben. Die entstehende Weiterleitung kannst du schnelllöschen lassen.
  • Importe inaktiver Accounts, die länger als drei Monate völlig unbearbeitet sind, werden gelöscht.
Vorlage:Importartikel/Wartung-2024-11
Ayanami
Die Ayanami am 30 April 1930
Die Ayanami am 30 April 1930
Schiffsdaten
Flagge Japan Japan
Schiffstyp Zerstörer
Klasse Fubuki-Klasse
Bauwerft Fujinagata Zōsen,
Osaka
Kiellegung 20. Januar 1928
Stapellauf 5. Oktober 1929
Indienststellung 30. April 1930
Streichung aus dem Schiffsregister 15. Dezember 1942
Verbleib Am 15. November 1942 versenkt
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 118,41 m (Lüa)
115,3 m (KWL)
111,86 m (Lpp)
Breite 10,36 m
Tiefgang (max.) 3,2 m
Verdrängung Standard: 1.750 tn.l.
Einsatz: 2.125 tn.l.
 
Besatzung 207 Mann
Maschinenanlage
Maschine 4 × Dampfkessel
2 × Getriebeturbinensatz
Maschinen­leistung 50.000 PS (36.775 kW)
Höchst­geschwindigkeit 35 kn (65 km/h)
Propeller 2
Bewaffnung
  • 6 × Sk 12,7 cm L/50 Typ 3
  • 2 × MG 7,7 mm Typ 92
  • 9 × Torpedorohr ⌀ 61 cm
  • bis zu 18 Wasserbomben

Die Ayanami (綾波) war der elfte von vierundzwanzig Zerstörern der Fubuki-Klasse, die nach dem Ersten Weltkrieg für die Kaiserlich Japanische Flotte gebaut wurden. Bei Indienststellung waren sie die stärksten Zerstörer der Welt.[1] Die Schiffe der Fubuki-Klasse waren ausgezeichnete Schiffe und waren auch im Pazifikkrieg hervorragende Waffenplattformen.

Der Bau der Zerstörer der Fubuki-Klasse wurde als Teil des Ausbaus der Kaiserlichen Flotte genehmigt im Jahre 1923 genehmigt, um der japanischen Flotte mit den modernsten Zerstörern der Welt einen Vorsprung vor den möglichen Gegnern zu geben.[2] Die Fubuki-Klasse war gegenüber den früheren Zerstörerkonstruktionen so weit verbessert worden, dass sie als Spezialzerstörer (特型, Tokugata) bezeichnet wurde.[3] Die große Größe, die leistungsstarken Motoren, die hohe Geschwindigkeit, der große Aktionsradius und die beispiellose Bewaffnung verliehen diesen Zerstörern eine ähnliche Feuerkraft wie sie viele leichte Kreuzer anderer Marinen hatten.[4] Ayanami, gebaut im Fujinagata Zōsen in Osaka,[3] war der erste einer verbesserten Serie, der einen modifizierten Geschützturm hatte, bei dem die 12,7 cm Geschütze eine Erhöhung auf 75° im Gegensatz zu den ursprünglichen 40° zuließen, wodurch die Kanonen als auch gegen Flugzeuge eingesetzt werden konnten. Die Ayanami war weltweit der erste Zerstörer, bei dem das möglich war.[5]

Die Kiellegung der Ayanami war am 20. Januar 1928, der Stapellauf am 5. Oktober 1929 und sie wurde am 30. April 1939 in Dienst gestellt.[6] Ursprünglich war sie nur mit der Rumpfbezeichnung „Zerstörer Nr. 45“ versehen und erhielt erst am 1. August vor ihrem Stapellauf ihren Namen.

Nach Fertigstellung war die Ayanami über 200 Tonnen schwerer als geplant, was zu einer starken Topplastigkeit führte.[7] Nach dem Tomozuru Zwischenfall in einem Sturm am 12. März 1934, bei dem die Tomozuru sank und viele japanische Schiffe Beschädigungen wegen fehlender Stabilität davontrugen, wurde die Ayanami und die anderen betroffenen Schiffe wieder in die Werften gerufen, wo die nötigen Umbauten zur Verringerung der Topplastigkeit und der Verstärkung der Rümpfe vorgenommen wurden.[7]

Operational history

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nach der Fertigstellung gehörte die Ayanami, mit ihren Schwesterschiffen, den Zerstörern Uranami, Shikinami und Isonami, zur Zerstörerdivision 19 in der 2. Japanischen Flotte. Während des Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieges von 1937, deckte die Ayanami die Landungen japanischer Streitkräfte bei Shanghai und Hangzhou. 1940 patrouillierte sie vor Südchina und deckte auch japanische Landungen in dort.

Auch während des Angriffes auf Pearl Harbor, gehörte die Ayanami der 19. Zerstörerdivision an und verlegte vom Marinebezirk Kure zum Hafen Sanya (Samah) auf der Insel Hainan, als es japanische Truppentransporter zur Schlacht um Malaya eskortierte.

Am 19. Dezember versenkte die Ayanami mit Unterstützung ihrer Schwesterschiffe Uranami und Yugiri das niederländische U-Boot O 20 und rettete anschließend 32 Überlebende.[8]


Ayanami subsequently was part of the escort for the Schwerer Kreuzers Suzuya, Kumano, Mogami und Mikuma in support of "Operation L" (the invasion of Bangka, Palembang and the Anambas Islands in the Niederländisch-Indien), taking minor damage after striking a reef in the Anambas, necessitating a return to Cam Ranh Bay, Französisch-Indochina for emergency repairs. At the end of February, Ayanami went to the assistance of Chōkai, which had run aground off Saigon as well.

In March, Ayanami was assigned to "Operation T" (the invasion of northern Sumatra) and "Operation D", (the invasion of the Andaman Islands). She served patrol and escort duties out of Port Blair during the Japanese raids into the Indian Ocean. On 13–22 April she returned via Singapore and Camranh Bay to Kure Naval Arsenal, for maintenance.[9]

On 4–5 June, Ayanami participated in the Battle of Midway as part of Admiral Isoroku Yamamoto’s main fleet.[10] Ayanami sailed from Amami-Ōshima to Mako Guard District, Singapore, Sabang and Mergui for a projected second Indian Ocean raid. The operation was cancelled due to the Guadalcanal campaign, and Ayanami was ordered to Truk instead, arriving in late August. During the Battle of the Eastern Solomons on 24 August Ayanami escorted the fleet supply group to Guadalcanal. She was assigned to numerous "Tokyo Express" transport missions to various locations in the Solomon Islands in October and November.[11]Vorlage:Page needed

Ayanami's final mission, on November 14–15, 1942, was that of the Second Naval Battle of Guadalcanal, where she was conducting transport runs.[10] There, she was attached to a scouting force under the command of Rear Admiral Shintarō Hashimoto in the light cruiser Vorlage:Ship. When American Admiral Willis A. Lee's Task Force 64 was spotted near Savo Island, Hashimoto took his ships clockwise around the island, but sent Ayanami alone in the opposite direction sweeping for enemy vessels. When Lee's ships were located, the order to attack was given, and as such, Ayanami became one of three prongs in the initial attack (Along with Hashimoto's group, and another group led by Rear Admiral Susumu Kimura in the light cruiser Vorlage:Ship).

Ayanami was first sighted by the American destroyer Vorlage:USS, but the light cruiser Nagara was located soon after and the four destroyers' attentions shifted to it. Torpedo and shellfire from Ayanami, Nagara, and Uranami sank two of the four destroyers (Vorlage:USS and USS Walke), mortally wounded Vorlage:USS (which was scuttled after the battle), and severely damaged Vorlage:USS, causing heavy American losses in the first phase of the battle.

Lee's Vorlage:USS then sighted Ayanami and shelled her. The Japanese destroyer sustained critical damage and 27 of her crew were killed; she fired one shell, which missed Washington. Thirty surviving crew members including Commander Sakuma escaped in a boat to Guadalcanal; the remainder were taken off by Uranami. At the same time Washington crippled and sank the battleshipVorlage:Ship. Later in the night Uranami scuttled the abandoned Ayanami with a single torpedo, and she sank soon after 02:00. Her wreck remains at the bottom of Ironbottom Sound.[12]Vorlage:Page needed

On 15 December 1942, Ayanami was removed from the navy list.[13]

In late July 1992 marine archeologist Robert Ballard led an expedition to Ironbottom Sound, finding thirteen newly discovered shipwrecks. Among these new finds were the remains of Ayanami. They were found southeast of Savo Island at a depth of approximately Vorlage:Convert. The hull and keel of the ship appear to have been broken by a starboard torpedo blast just behind the bridge; the ship came to rest in two pieces, with the stern upright, and the bow twisted and lying on its starboard side. Koordinaten: 9° 10′ 0″ N, 159° 52′ 0″ O

  • D'Albas, Andrieu: Death of a Navy: Japanese Naval Action in World War II. Devin-Adair Pub, 1965, ISBN 0-8159-5302-X (englisch).
  • Brown, David: Warship Losses of World War Two. Naval Institute Press, 1990, ISBN 1-55750-914-X (englisch).
  • Hammel, Eric: Guadalcanal: Decision at Sea : The Naval Battle of Guadalcanal, Nov. 13–15, 1942. Pacifica Press, 1988, ISBN 0-517-56952-3 (englisch).
  • Howarth, Stephen: The Fighting Ships of the Rising Sun: The Drama of the Imperial Japanese Navy, 1895–1945. Atheneum, 1983, ISBN 0-689-11402-8 (englisch).
  • Jentsura, Hansgeorg: Warships of the Imperial Japanese Navy, 1869–1945. US Naval Institute Press, 1976, ISBN 0-87021-893-X (englisch).
  • Robert Lundgren: Question 39/43: Loss of HIJMS Kirishima. In: Warship International. XLV. Jahrgang, Nr. 4, 2008, ISSN 0043-0374, S. 291–296 (englisch).
  • Nelson, Andrew N.: Japanese–English Character Dictionary. Tuttle, 1967, ISBN 0-8048-0408-7 (englisch).
  • Watts, Anthony J: Japanese Warships of World War II. Doubleday, 1967, ISBN 978-0-385-09189-3 (englisch).
  • Whitley, M J: Destroyers of World War Two: An International Encyclopedia. Arms and Armour Press, London 2000, ISBN 1-85409-521-8 (englisch).

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Stille, Mark: Imperial Japanese Navy Destroyers 1919–45: Minekaze to Shiratsuyu Classes. Osprey Publishing, 2013 (englisch).
  2. Fitzsimons, Illustrated Encyclopedia of 20th Century Weapons and Warfare S.1040
  3. a b Stille, Mark: Imperial Japanese Navy Destroyers 1919–45: Minekaze to Shiratsuyu Classes. Osprey Publishing, 2013 (englisch).
  4. Peattie & Evans, Kaigun S.221-222.
  5. F. Fitzsimons, Illustrated Encyclopedia of 20th Century Weapons and Warfare (London: Phoebus, 1977), Volume 10, S.1040.
  6. Nishidah, Hiroshi: Fubuki class 1st class destroyers. In: Materials of the Imperial Japanese Navy. 2002, abgerufen am 19. Oktober 2024.
  7. a b Stille, Mark: Imperial Japanese Navy Destroyers 1919–45: Minekaze to Shiratsuyu Classes. Osprey Publishing, 2013 (englisch).
  8. Dutch Submarines. 2006, abgerufen am 15. November 2024.
  9. Nevitt, Allyn D.: IJN Ayanami: Tabular Record of Movement. In: Long Lancers. 1997, abgerufen am 19. Oktober 2024 (englisch).
  10. a b Stille, Mark: Imperial Japanese Navy Destroyers 1919–45: Minekaze to Shiratsuyu Classes. Osprey Publishing, 2013 (englisch).
  11. D’Albas. Death of a Navy: Japanese Naval Action in World War II.
  12. Hammel. Guadalcanal: Decision at Sea.
  13. Nishidah, Hiroshi: Fubuki class destroyers. In: Materials of the Imperial Japanese Navy. 2002, abgerufen am 5. März 2009 (englisch).