Benutzer:Vilem2/Andachtsbild(Kopie)
Das mittelalterliche Andachtsbild
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Ein Andachtsbild ist ein religiöses Bild zur verinnerlichten Andacht, das im Christentum Themen aus dem Leben Jesu Christi, Mariens und der Heiligen zeigt.[1]
Meist handelt es sich bei den seit dem frühen 13. Jahrhundert gebräuchlichen Andachtsbildern um kleine Holzplastiken, die durch Herauslösung bestimmter Motive aus den herkömmlichen Szenen entstanden. Hans Belting geht davon aus, dass wichtige Anstöße für das Andachtsbild von den insbesondere nach der Besetzung Konstantinopels 1204 in den Westen gelangten Ikonen ausgingen.
Häufige Motive von Andachtsbildern sind Themen der Passion, namentlich der stehende Christus mit der Dornenkrone (Ecce homo), der sitzende Christus mit der Dornenkrone (Christus in der Rast), die Christus-Johannes-Gruppe (Johannesminne), Christus als Schmerzensmann (Erbärmdebild), Maria oder Engel mit Jesu Leichnam (Pietà) bzw. (Engelspietà).
Die Entstehung der Andachtsbilder geht zurück auf die Ausbreitung der Mystik und Volksfrömmigkeit, die Christus nicht mehr vorrangig als strahlenden Sieger und König, sondern als Leidenden betrachteten und eine innerliche Beziehung zu erreichen suchten. Diese Entwicklung steht im weiteren Kontext einer Subjektivierung der Religiosität im 13. Jahrhundert. Der Bildtypus des Andachtsbildes setzt sich auch in der neuzeitlichen Kunst fort.
-
Schmerzensmann, Erbärmdebild
Das kleine Andachtsbild
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]In Abgrenzung zum kunstgeschichtlichen Begriff des Andachtsbildes bezeichnet die religiöse Volkskunde kleinformatige, meist ohne besonderen künstlerischen Anspruch geschaffenen Werke, die der Förderung der Volksfrömmigkeit und privaten Erbauung dienen, als "kleines Andachtsbild" (im Volksmund Andachtsbildchen). Den Begriff prägte A. Spamer,[2] dessen Arbeit das Standardwerk zu Geschichte und Formen des kleinen Andachtsbildes ist. Da diese Bezeichnung jedoch nicht allgemein gebräuchlich ist, wird das Wort Andachtsbild oft synonym auch für das kleine Andachtsbild verwendet.
Geschichte und Formenentwicklung des kleinen Andachtsbildes
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Heiligen- und Andachtsbildchen spielen seit Jahrhunderten im praktischen Glaubensalltag der Katholiken eine große Rolle[3][4]. Das kleine Andachtsbild entstand in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts in Frauenklöstern aus dem Bedürfnis, solche Bilder persönlich, etwa als Schmuckeinlage des Gebetbuches, zu besitzen und mit sich zu tragen. Die Bilder wurden auch außerhalb des Klosters von Wanderpredigern zur Unterstützung ihrer Verkündigung verteilt.[5]. Die Nachfrage war bald so groß, dass sich ein reger Handel entwickelte, der den Klöstern willkommene Einnahmen verschafften. Die Bilder wurden zunächst von Hand kleinformatig auf Pergament, Papier oder Stoff gemalt. Typische Motive sind das Jesuskind, die Passion Christi, die Gottesmutter Maria und die Heiligen. Dem Bedürfnis der persönlichen Volksfrömmigkeit genügend, wurden auch einfache Motive wie Kreuzzeichen, Christus- und Marienmonogramme sowie Gnadenbild-Kopien als Amulettzettel und kleinste Formate als Schluckbildchen verwendet - Voraussetzung dabei war, dass sie geweiht und damit geheiligt waren.[6] Weite Verbreitung fanden Andachtsbilder im 14. und 15. Jahrhundert als einfache Stempel- und Reiberdrucke, Brotteigdrucke und in Papiermaschee, die auch eine leichte Reliefierung ermöglichten. Mit der Erfindung des Holzschnitts und des Kupferstichs konnte die steigende Nachfrage nach Heiligenbildchen befriedigt werden. Sie dokumentieren zudem den Fortschritt der Drucktechnik. Kleine, meistens gerahmte Kostbarkeiten waren die zu Beginn des 17. Jahrhunderts aufgekommenen Papierschnittbilder (Spitzenbilder[7]), deren aufwändige Herstellung auch damals schon mit dreistelligen Summen bezahlt wurden. Im 18. und 19. Jahrhundert wurden sie durch die billigere Stanz- und Prägetechnik ersetzt und zum modischen Massenartikel ohne formalen Anspruch. Mit der Erfindung der Fotografie,[5] Chromolithographie im 19. und des Mehrfarbenrasterdrucks im 20. Jahrhundert konnten auch Gemälde der Hochkunst und Porträts im Miniformat des kleinen Andachtsbildes reproduziert werden und erfreuen sich auch heute noch großer Beliebtheit. Zu hohen kirchlichen Anlässen, z. B. Ostern, werden die Bildchen als Erinnerung an die Gläubigen verteilt oder sie dienen als Andenken an bedeutende Anlässe, wie Wallfahrten, Heiligsprechungen, Erstkommunion, Ordensprofess, Priesterweihe, Primiz, oder zu Weihetagen -und jubiliäen, etwa des Diözesanbischofs. Die Bildchen sind heute einfach oder gefaltet und von der Größe her als Einlage im Gesang- oder Gebetbuch geeignet. Auf der Rückseite sind kleine Gebete abgedruckt.
Andachtsbildchen dienen oft auch als Sterbebildchen, Gedächtnis- oder Totenzettel, die bei Beerdigungen zur Erinnerung an den Verstorbenen ausgegeben werden. Sie haben ein ähnliches Format und werden ebenfalls als Einlage in Gebetbüchern verwendet. Auf der Rückseite sind dann die Lebensdaten der Person abgedruckt.[5] Sie können jedoch nur als Andachtsbilder im engeren Sinne gelten, wenn sie nicht nur das Bild der verstorbenen Person zeigen, sondern ein religiöses Motiv zur Andacht.
-
Schmerzensmann, Holzschnitt 1746, Format 8,5 x 14,5 cm
-
hl. Franziska, Chromolithographie 1861, Format 8 x 12 cm
-
Madonna, Chromolithographie mit Golddruck 1895, Format 5,5 x 9 cm
-
hl. Arnold Jansen, Rasterdruck 1938 mit Berührungsreliquie, Format 7 x 11 cm
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Karl Schade: Andachtsbild : die Geschichte eines kunsthistorischen Begriffs Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften, Weimar 1996.
- ↑ Adolf Spamer: Das kleine Andachtsbild vom 14. bis 20. Jahrhundert, Bruckmann 1930.
- ↑ Hermann-Peter Steinmüller (hps): Bilder mit großer Geschichte. In: Südkurier vom 4. August 2011
- ↑ Historisches Archiv des Erzbistums Köln: Zeugen privater Frömmigkeitskultur
- ↑ a b c Vera Romeu (vr): Andachtsbilder ziehen Blicke an. In: Schwäbische Zeitung vom 1. August 2011
- ↑ Manfred Brauneck: Religiöse Volkskunst, Dumont-Verlag, Köln 1979
- ↑ Sammlung Heinrich Fülbeck. Volkstümliche Graphik - Andachts- und Freundschaftsbilder (Katalog zur Ausstellung Kurhaus Meran Oktober 1973), Ferrari-Auer Meran 1973
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Adolf Spamer: Das kleine Andachtsbild vom 14. bis 20. Jahrhundert, Bruckmann 1930.
- Artikel "Andachtsbild" im ABC zur Volkskunde Österreichs
- Das kleine Andachtsbild, Graphik vom 16. zum 20. Jahrhundert, Auswahlkatalog, Museum Schnütgen, hrsg. von Manuela Beer und Ulrich Rehm, Olms, Hildesheim 2004.
- Horst Appuhn: Das private Andachtsbild, ein Vorschlag zur kunstgeschichtlichen und volkskundlichen Terminologie, in: Museum und Kulturgeschichte; Festschrift für Wilhelm Hansen; hrsg. von Martha Bringemeier (Schriften der volkskundlichen Kommission für Westfalen 25), Aschendorff, Münster 1978, S. 289 - 292.
- Hans Gärtner: Andachtsbildchen. Kleinode privater Frömmigkeitskultur. Verlag Sankt Michaelsbund, München 2004, ISBN 3-920821-45-9.