Benutzer:Wurstendbinder/Michigan-Tor

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dieser Artikel ist noch in der Entwurfsphase

Das Michigan-Tor (englisch Michigan Goal, auch bekannt als Michigan Move oder Lacrosse-Tor) ist ein Begriff aus dem Eishockey, der eine spezielle Art beschreibt, ein Tor zu erzielen. Ähnlich wie beim Bauerntrick (englisch wrap around) bewegt sich der Schütze direkt vor dem Abschluss hinter dem Tor, was das Abwehren des Torschusses für den Torhüter besonders erschwert. Im Unterschied zum normalen Bauerntrick nimmt der Schütze den Puck allerdings mit der Kelle auf und befördert ihn mit einer schwungvollen Bewegung in den oberen Bereich des Tores unterhalb der Torlatte (daher auch der alternative englische Begriff high wrap).

Entstehung und Verbreitung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das namensgebende Michigan-Tor schoß der kanadische College-Spieler Mike Legg im März 1996, als er für die Michigan Wolverines, das Team der University of Michigan, im regionalen Halbfinale des NCAA Division I-Turniers gegen die Minnesota Golden Gophers traf.[1][2] Legg hatte den Trick ursprünglich von Bill Armstrong gelernt, die beiden kannten sich aus ihrer Geburtsstadt London in Ontario.[1]

In den Folgejahren blieben Michigan-Tore auf dem höchsten Niveau sehr selten, gelangen aber gelegentlich im internationalen Eishockey. So schoß Mikael Granlund ein solches Tor im Halbfinale der Weltmeisterschaft 2011 beim Spiel Finnland gegen Russland in Bratislava.[1] Danach dauerte es weitere achteinhalb Jahre bis das erste Michigan-Tor in der NHL fiel: Andrei Swetschnikow traf im Oktober 2019 im Spiel seiner Carolina Hurricanes gegen die Calgary Flames.[2]. Weitere Michigan-Tore folgten noch in derselben Saison, zunächst wiederum durch Swetschnikow, sowie später durch Filip Forsberg von den Nashville Predators[3] Seitdem fallen Michigan-Tore in der NHL mit zunehmender Häufigkeit,[4] [5] so gelangen Trevor Zegras von den Anaheim Ducks gleich zwei Michigan-Tore in der Saison 2021/22, sowie ein weiteres im Dezember 2023.[6]

Auch im deutschen Eishockey konnte man den erfolgreichen Kunstschuss schon mehrfach bewundern: Schon in den 2000er Jahren hat Yanick Dubé für den EC Bad Tölz in der 2. Eishockey-Bundesliga per Michigan-Tor getroffen, ebenso wie später Yannic Bauer für den Deggendorfer SC in der Eishockey-Oberliga Saison 2022/23 gegen die Passau Black Hawks.[7]. Miks Indrasis traf im November 2022 für die Schwenninger Wild Wings im DEL-Duell mit den Eisbären Berlin.[8]

[9]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b The coolest goal ever scored in hockey. In: espn.com. 8. April 2010, abgerufen am 16. April 2024 (englisch).
  2. Michigan hockey recalls the Mike Legg goal, 20 years later. In: Detroit Free Press. 24. März 2016, abgerufen am 16. April 2024 (englisch).

Kategorie:Eishockeyfachbegriff