Benutzer Diskussion:Albatrosjr
Albatrosjr 11:40, 11. Aug. 2009 (CEST)
Heinkel He 162
[Quelltext bearbeiten]Hallo, Deine Änderung am Artikel He 162 habe ich wieder rückgängig gemacht. "Albatrosjr: "Organisation Heyn" ist keine Literaturangabe. Du bereitest da ja einen guten Text vor - warum stellst Du den nicht als neuen Artikel in Wiki vor? Dann kann der Artikel He 162 darauf verlinken. --Martin.bergner 12:26, 10. Feb. 2009 (CET)
- Hallo, die Literaturangabe "Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin, Archiv" ist eher etwas vage - das bringt den Artikel nicht viel weiter. Geht das noch genauer, oder nehmen wir das wieder raus?
- Siehe auch hier: Für Literatur gilt in Wikipedia das Gleiche wie für Weblinks: Es geht nicht um eine beliebige oder möglichst lange Auflistung von Büchern, die zufällig zum Thema passen, sondern um die wissenschaftlich maßgeblichen Werke oder um seriöse, möglichst aktuelle Einführungen. Die Werke sollen sich mit dem Thema des Lemmas selbst befassen und nicht mit Themen auf einer höheren oder niedrigeren Ebene. Die Pflicht, die Relevanz von Literaturhinweisen nachvollziehbar zu begründen, liegt bei dem, der sie im Artikel haben möchte. Belege zu einzelnen Textstellen sind getrennt von der Literaturliste eines Artikels anzugeben. Jede Literaturangabe sollte so vollständig sein, dass der Leser damit eine gezielte Suche in Katalogen oder im Internet starten kann. Grüße --Martin.bergner 14:06, 12. Aug. 2009 (CEST)
- Hallo Martin.bergner. Das Archiv des Deutschen Technikmuseums verfügt über Dokumente zum Thema "Organisation Heyn" und "Heinkel 162 S", die eine Bereicherung dieses wenig erschlossenen Themas darstellen und unterstützt weitere Recherchen. Ich sehe es als sinnvolle Ergänzung. GrüsseAlbatrosjr 10:29, 19. Aug. 2009 (CEST)
- Möglicherweise beobachtet Martin deine Disk nicht mehr. Frag ihn doch mal auf seiner!--Zenit 17:35, 21. Aug. 2009 (CEST)
- Ich bin schon noch online - aber die Antwort hat jetzt nicht so richtig auf die zitierten Wiki-Grundsätze reflektiert. Deshalb meine Meinung: lassen wir es stehen, es gibt auch noch "ungünstigere" Quellenangaben. Grüße -- 13:17, 22. Aug. 2009 (CEST)
- Möglicherweise beobachtet Martin deine Disk nicht mehr. Frag ihn doch mal auf seiner!--Zenit 17:35, 21. Aug. 2009 (CEST)
- Hallo Martin.bergner. Das Archiv des Deutschen Technikmuseums verfügt über Dokumente zum Thema "Organisation Heyn" und "Heinkel 162 S", die eine Bereicherung dieses wenig erschlossenen Themas darstellen und unterstützt weitere Recherchen. Ich sehe es als sinnvolle Ergänzung. GrüsseAlbatrosjr 10:29, 19. Aug. 2009 (CEST)
Mentor
[Quelltext bearbeiten]Hallo, Albatrosjr!
Ich habe dich als Mentoren übernommen und heisse dich als solcher herzlich willkommen im Projekt. |
Was deine konkreten Fragen angeht: Fangen wir bei Nr. 2 an, das ist wesentlich einfacher. Du fügst einfach vor und nach dem Begriff, den du verlinken möchtest, je zwei eckige Klammern ein. Beispiel: [[Albatros]]. Im Artikel sieht das dann so aus: Albatros. Zu deiner ersten Frage: Bist du bei den Commons angemeldet? Wenn nicht, würde ich dir nahelegen, dies zu tun, denn dann können auch die anderssprachigen Wikipedien auf die Bilder zugreifen. Gruss--Zenit 17:17, 4. Mai 2009 (CEST)
Lieber Mentor Zenit, Vielen Dank für die Hinweise, ich freue mich auf weitere Unterstützung. Ich befasse mich mit Technik-Geschichte und versuche durch intensive Sucharbeit in Staatsarchiven und Technikmuseen Aussagen von Augenzeugen mit Dokumenten zu belegen. Ich bin aber nur gelegentlich im Netz. Jetzt komme ich nochmals auf Frage Nr.2: Welche Eingabeschritte sind erforderlich um Fotos in PDF-Datei auf DVD in den Text einzugeben. Beste Grüsse--Benutzer:Albatrosjr
- Hallo, Albatrosjr, du hast eine DVD mit PDF-Dokumenten, worin sich die Bilder befinden? Dann würde ich wie folgt vorgehen: PDF öffnen und Bild auf Bildschirm holen und einen Screenshot machen. Den dann in Microsoft Paint einfügen und speichern, falls du Windows benutzt. Dann hast du die Datei auf deiner Festplatte und kannst sie hochladen.
Bevor du die Bilder hochlädst (wie, werde ich dir später im einzelnen erklären) müssen wir noch wissen, wie es sich mit der korrekten Lizenzierung verhält. Es genügt hier nicht, wenn das Bild älter als 70 Jahre ist, sondern der Urheber muss seit 70 Jahren verstorben sein. Kannst du in Erfahrung bringen, ob das auf deine Bilder zutrifft? Wenn du wiederum Bilder hast, die älter als 100 Jahre sind, geht es auch ohne. Viele Grüsse--Zenit 17:42, 5. Mai 2009 (CEST)
- Hallo, Zenit, meine Bilder sind wesentlich älter als 70 Jahre, ein Bild 110 Jahre, ein zweites Bild 97 Jahre, aber schon in google als Postkarte vorhanden. Am Bildschirm habe ich "Windows Bild- und Faxanzeige mit Bearbeitungsleiste". "Anzeige Bild_012-Paint". Wie gehen die Eingabschritte auf den Artikel weiter.
Best Grüsse--Benutzer:Albatrosjr
- Hallo, Albatrosjr. Das erste Bild kann man dann problemlos hochladen, beim zweiten allerdings bestehen noch Probleme – das Vorhandensein auf Google ändert nichts; du solltest wirklich versuchen, den Urheber herauszufinden. Vielleicht können wir es aber trotzdem hochladen, das müssen wir erst sehen. Im Moment ist meine Mobilität im Internet durch eine langsame Verbindung stark eingeschränkt – hat schon genug gedauert, hierherzukommen –, deshalb verrate ich dir die weiteren Schritte in Bälde. Gruss--Zenit 23:22, 7. Mai 2009 (CEST)
- Sorry, dass das so lange gedauert hat. :/ jedenfalls: Du beginnst mit dem Bild, das über hundert Jahre alt ist hier. Dort füllst du einfach die Felder entsprechend ein. Durchs Klicken auf "Durchsuchen" kannst du das Foto auswählen, dann überlegst du dir einen guten Namen für das Bild in der Wikipedia. In "Beschreibung/Quellen" kommen: a) eine Beschreibung dessen, was man sieht, b) die Quelle (wo hast du das Bild her?), c) den Urheber (falls du ihn nicht kennst, leerlassen), d) das Datum des Werkes, e) die Genehmigung (leerlassen), f) Andere Versionen des Bildes, falls es welche gibt. Bei "Lizenz" wählst du dann den untersten Punkt an. Gruss--Zenit 00:10, 12. Mai 2009 (CEST)
- Hallo, Zenit. Vielen Dank für Deine Hinweise. Es funktionierte auch bis zur Warnung: "Die hochzuladende Datei hat keine Erweiterung (z.B."jpg")". Meine Ziel ist es das Foto vom Firmengründer Otto Weinhold in den Artikel "Otto Weinhold jr" einzufügen.
- please help. Das zweite Bild ist der Briefkopf des Unternehmens mit allen Fabriken in grafischer Darstellung. Beste Grüsse Albatrosjr 13:37, 12. Mai 2009 (CEST)
- Hej, Albatrosjr, als du mittels "Durchsuchen"-Knopf den Dateinamen in das Feld gezogen hast, wie hiess er da? Falls du es nicht mehr weisst, könntest du es einfach kurz nachgucken, dann wären wir sicher einen Schritt weiter. Das Problem ist vermutlich einfach eine fehlende Konnotation als Bilddatei. Gruss--Zenit 19:57, 12. Mai 2009 (CEST)
- Hallo, Zenit.Dein Hinweis führte einen Schritt weiter. Wikipedia meint.".TIF" ist ein nicht erlaubtes Dateiformat. Erlaubt sind die Dateiformate: png, gif, jpg, jpeg, xcf, pdf, mid, ogg, ogv, svg, djvu, oga. Ich werde in der nächsten Woche mein Dateiformat entsprechend ändern lassen und versuche dann von Neuem. Beste Grüsse Albatrosjr 12:06, 15. Mai 2009 (CEST)
- Hallo, Zenit, das Bild von Otto Weinhold habe ich mit dem richtigen Datei-Format "jpg" hochgeladen (zweimal, nach Ergänzung der Fragen). Wie geht es weiter. Das Bild soll auf den Artikel "Otto Weinhold jr" übertragen werden. Ein zweites Bild der Fabrikanlage werde ich ebenfalls hochladen. Beste Grüsse Albatrosjr 14:33, 19. Mai 2009 (CEST)
- Hallo, Albatrosjr
Du darfst das Bild mit den Fabrikanlagen so nicht hochladen. Denn die Lizenz, die du verwendet hast, greift nur, wenn das Bild 100 Jahre alt ist oder mehr. Es sind nun aber nur 97 Jahre. Wie gesagt hast du folgende Möglichkeiten: a) den Urheber ausfindig zu machen oder b) drei Jahre zu warten. Es tut mir Leid, falls du den Autoren nicht finden kannst, dann kann man nichts tun. Ich habe das Bild mit den Fabrikanlagen vorübergehend gelöscht, falls du den Urheber findest, kann man es wiederherstellen.
Zu deiner zweiten Frage: Das geht ganz einfach. Dazu bearbeitest du den Artikel Otto Weinhold jr und klickst mit dem Cursor ganz oben im Bearbeiten-Fenster auf das sechste Symbol in der Leiste links oben. Wenn du nur die Maus darüberhältst, erscheint "Dateilink". Wenn du darauf geklickt hast, erscheint [[Datei:Beispiel.jpg]], wobei du dann "Beispiel.jpg" durch "Otto Weinhold.jpg|thumb|*Bildbeschreibung*" ersetzt. | ist ein Trennstrich für verschiedene Befehle. "Thumb" bewirkt, dass das Bild nicht zu riesig wirkt, und bei *Bildbeschreibung* fügst du ein paar passende Worte ein. Falls ich das jetzt nicht gut genug erklärt habe, bitte nachhaken! Gruss--Zenit 15:23, 19. Mai 2009 (CEST)
- Hallo, Albatrosjr
- Hallo, Zenit. Deine Erklärungen waren klar und verständlich, aber nachdem das Foto auf dem Artikel in Großformat angezeigt wurde ging es nicht weiter. Wie kann ich "thump" für die Verkleinerung und den Einsatz an der richtigen Stelle einsetzen. Zu "Urheber" für das 2.Bild. Die Grafik der Fabrikanlagen ist auf einem Briefkopf der Firma Otto Weinhold jr aus dem Jahr 1940 in meinem Besitz. Die Firma wurde 1972 enteignet und nach der Wende nicht wieder aktiviert. "Otto Weinhold jr" ist im Handelsregister gelöscht. Ist damit nicht auch das Urheberecht gelöscht? Was kann ich tun? Beste Grüsse Albatrosjr 12:05, 22. Mai 2009 (CEST)
- Hallo, Albatrosjr, ich habe das Bild mal angepasst. Üblicherweise setzt man es an den Artikelanfang, das Problem mit dem "thumb" war eben, dass es ein b ist und kein p ;-).
Zur anderen Frage: Es ist ja so, dass es mal jemanden gab, der die Fabriken für den Briefkopf gezeichnet hat, einen Künstler oder so. Und immer, wenn du dich im weiteren Sinne künstlerisch betätigst und ein Bild malst, einen Text schreibst oder ein Foto machst, hast du nachher die Urheberrechte an diesem Werk. Der Künstler unseres Briefkopfes hat der Firma natürlich nachher das Nutzungsrecht überlassen, nehme ich an, aber das Urheberrecht bleibt vollständig bei ihm. Und wenn du ein beliebiges Bild (oder einen Text) irgendwie verwenden möchtest und dabei rechtlich unangreifbar bleiben möchtest (was die Wikipedia natürlich muss), brauchst du das Einverständnis des Urheberrechtsinhabers (oder seiner Erben) bzw. er muss seit mind. 70 Jahren tot sein, das Einverständnis der Firma würde auch nicht genügen, wenn sie noch existieren würde.
Was du tun kannst... das dürfte relativ schwierig sein im vorliegenden Fall. Hast du die Möglichkeit, mit irgendwelchen führenden Personen der damaligen Firma Kontakt aufzunehmen? E-Mail oder Telefonanruf und fragen, ob es eine Möglichkeit gäbe, diesen Künstler herauszufinden. Ich werde gleich noch Leute in diesem Fall um Rat fragen, die sich mit Bildrechten besser auskennen, vielleicht gibt es noch ein "Schlupfloch". Gruss--Zenit 10:40, 24. Mai 2009 (CEST)
- Hallo, Albatrosjr, ich habe das Bild mal angepasst. Üblicherweise setzt man es an den Artikelanfang, das Problem mit dem "thumb" war eben, dass es ein b ist und kein p ;-).
- Hallo, Zenit. Erst einmal besten Dank für die "Bildanpassung". Hätte ich den Weg dahin selbst durchführen können, wenn der Schreibfehler "thump" nicht im Weg gestanden hätte? Dein Programmschritt "hier" hätte ich als Anfänger wohl kaum entwickeln können. Zur Fabrikanlage. Otto Weinhold war selbst Designer und Zeichner und wird wohl aus den Fotos der verschiedenen Fabriken den Briefkopf selbst oder einer seiner Mitarbeiter entworfen haben. Ausser der Fabrik "Lindenstrasse" sind alle anderen Fabriken über 100 Jahre alt. Ich besitze diese Fotos. Fabrik "Lindenstrasse" wurde von 1910 bis 1911 gebaut. Das Bild der Fabrikanlagen wäre eine Bereicherung des Artikels, denn es zeigt wie ein Gründer 1879 von 0 in 30 Jahren ein Großunternehmen schaffte. Beste Grüsse Albatrosjr 11:14, 25. Mai 2009 (CEST)
- Ja, hättest du auch selber geschafft. Und die Sternchen dienten nur als Platzhalter, in meinem Beispiel oben ;-). Zu deinem Bild: Ich habe es jetzt hier zur Diskussion gestellt, du könntest mich korrigieren, falls ich was falsch angegeben habe. Nur kurz zur Klarstellung: Erschienen ist das Bild auch 1912? Gruss--Zenit 17:03, 25. Mai 2009 (CEST)
- Korrekt. Die Fotos der Fabrikanlagen wurden 1912, nach Inbetriebnahme der Fabrik "Lindenstrasse", und Besichtigung durch den König von Sachsen, als Grafik in den Möbelkatalogen verwendet. Bestätigtung durch Augenzeugen. Zurück zu meiner Frage wie man eine link von "Benutzer Albatrosjr "Organisation Heyn" zu "Heinkel 162" bildet. Unter "Literatur" und "bearbeiten" wird nur der Eintrag ‹!--* Albatrosjr: "Organisation Heyn"--› angezeigt, nicht aber im Artikel. Der Eintrag mit Doppelklammer wurde entfernt. Beste Grüsse Albatrosjr 15:51, 26. Mai 2009 (CEST)
- Ich glaube, ich verstehe erst jetzt, was du meinst. Du solltest deinen Text zur Organisation Heyn idealerweise zu einem eigenständigen Wikipedia-Artikel machen, dann kannst du auch verlinken. Wenn du allerdings deinen Text über die O.H. als Quelle angeben möchtest für den He-Artikel musst du anders vorgehen, denn ein Wikipedia-Artikel kann keine Quelle sein für einen Wikipedia-Artikel – nur die Literatur, die du für den O.H.-Artikel verwendet hast.--Zenit 16:27, 26. Mai 2009 (CEST)
- Danke. Kann ein eigenständiger Wikipedia-Artikel den gleichen Text wie der Benutzer-Artikel enthalten, oder wird gleich gelöscht? Wie müsste ich die Übertragung vornehmen? Gibt es Neues zum Bild "Fabrikanlagen"? Beste Grüsse Albatrosjr 14:56, 29. Mai 2009 (CEST)
- Sieht nicht so aus... kann glaube ich etwas dauern. Zum Artikel: Sollte möglich sein. Wie immer möglicherweise ein Problem: Die Relevanz. Aber da du eh kaum noch was tun müsstest, kannst du es ruhig wagen. Als erstes braucht es ein paar Formatierungsschritte: Was kursiv steht, muss verlinkt werden, wie ich es dir ganz oben gezeigt habe. Das albatrosjr unter dem Artikel muss raus, und indem du die Zwischenräume zwischen den einzelnen Quellen rausnimmst, machst du eine kompakte Liste; der Zwischentitel "Organisation Heyn" muss raus. Du verschiebst danach deine Benutzerseite auf Operation Heyn. Dann schneidest du den unteren Abschnitt aus (dort, wo das Mentoring-Bapperl drin ist) und fügst ihn wieder auf deiner Benutzerseite ein. Anschliessend (du überlegst dir am besten schon vorher, welche) fügst du passende Kategorien ein. Dann sollte er überlebensfähig sein.
Ich breche heute zu einer Reise auf, aber ich habe meinen Co-Mentor informiert. Stell einfach Folgefragen hier, er wird sich deiner annehmen (wenn nicht, hau ihn auf seiner Disk an ;-)) und überlege dir, ob du den Artikel schon einstellen möchtest (dann bitte noch mit ihm besprechen, damit er davon weiss!) oder auf meine Rückkehr (ca. 10 Tage) warten willst. Viele Grüsse--Zenit 15:08, 29. Mai 2009 (CEST)
- Sieht nicht so aus... kann glaube ich etwas dauern. Zum Artikel: Sollte möglich sein. Wie immer möglicherweise ein Problem: Die Relevanz. Aber da du eh kaum noch was tun müsstest, kannst du es ruhig wagen. Als erstes braucht es ein paar Formatierungsschritte: Was kursiv steht, muss verlinkt werden, wie ich es dir ganz oben gezeigt habe. Das albatrosjr unter dem Artikel muss raus, und indem du die Zwischenräume zwischen den einzelnen Quellen rausnimmst, machst du eine kompakte Liste; der Zwischentitel "Organisation Heyn" muss raus. Du verschiebst danach deine Benutzerseite auf Operation Heyn. Dann schneidest du den unteren Abschnitt aus (dort, wo das Mentoring-Bapperl drin ist) und fügst ihn wieder auf deiner Benutzerseite ein. Anschliessend (du überlegst dir am besten schon vorher, welche) fügst du passende Kategorien ein. Dann sollte er überlebensfähig sein.
- ich habe Zeit und warte auf Deine Rückkehr. Beste GrüsseAlbatrosjr 10:31, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Ok, bin wieder da. Gruss--Zenit 16:49, 10. Jun. 2009 (CEST)
- ich habe Zeit und warte auf Deine Rückkehr. Beste GrüsseAlbatrosjr 10:31, 2. Jun. 2009 (CEST)
Hallo Zenit. Ich habe versucht Deine Empfehlungen umzusetzen. Mal sehen ob es auch funktioniert. Zu der "Bildfrage". Möbel von Otto Weinhold, gestorben 1912, sind schon auf verschiedenen Webseiten veröffentlicht, obwohl es auch um Möbel von 1910 oder 1911 handeln kann. GrüsseAlbatrosjr 13:16, 12. Jun. 2009 (CEST)
- Ich habe ein bisserl poliert, du solltest aber unbedingt noch passende Kategorien finden und angeben. Deinen Zusatz zur Bildfrage verstehe ich nicht ganz.--Zenit 15:26, 12. Jun. 2009 (CEST)
- Besten Dank. Die "Organisation Heyn" ist jetzt optimal plaziert. Ich habe einige Kategorien eingegeben. Zur Bildfrage. Das Urhebgerrecht zu dem Bild der Fabrikanlagen "Otto Weinhold jr" scheint ja kompliziert, obwohl auf verschiedenen Webseiten von Auktionshäusern Fotos der Möbel dieser Firma gezeigt werden. Es könnten sich dabei auch um Fotos handeln, die nur 97 oder 98 Jahre alt sind. Wäre da der Versuch das Bild der Fabrikanlage mit in den Artikel "Otto Weinhold jr" einzubringen erfolgreich?Albatrosjr 09:57, 16. Jun. 2009 (CEST)
- Ich hab die Kategorien angepasst, gucks dir mal an, und drei der vier gleich wieder rausgenommen, weil es sie so wie du sie eingegeben hast, nicht gibt. Falls du sie nochmal raussuchst, kannst du sie nach dem Prinzip der Verbliebenen einfügen und in der Vorschau nachsehen, ob es so passt.
Zu den Bildern verstehe ich immer noch nicht, was du meinst. Möchtest du ein Bild von einem Möbelstück für den Artikel verwenden? Oder hoffst du, dass diese Möbel irgendwie Einfluss nehmen können auf die "Wahrheitsfindung" und Lizenzierung beim Bild mit den Fabrikanlagen? Gruss--Zenit 22:57, 16. Jun. 2009 (CEST)
- Ich hab die Kategorien angepasst, gucks dir mal an, und drei der vier gleich wieder rausgenommen, weil es sie so wie du sie eingegeben hast, nicht gibt. Falls du sie nochmal raussuchst, kannst du sie nach dem Prinzip der Verbliebenen einfügen und in der Vorschau nachsehen, ob es so passt.
- Die Katogorie "Historische Behörde (Deutsches Reich 1933 bis 1945)" habe ich bei der "Organisation Todt" gefunden. Diese Organisation, zuständig für das Bauwesen, ist ähnlich strukturiert wie die weniger bekannte "Organisation Heyn", zuständig für die Verwendung von Holz im Flugzeugbau. Zu "Bilder" habe ich mich wohl recht dumm ausgedrückt. Meine Frage bezog sich auf deine Nachricht vom 19.05.2009. Den Artikel "Otto Weinhold jr" hätte ich gern mit dem Foto der Fabrikanlagen ergänzt, Du hattest aber Bedenken zum Urheberrecht, da ich nur angeben konnte, dass das Foto und die daraus resultierende Grafik etwa 1911 oder 1912 entstanden sein muss. Mein Hinweis auf Möbel von "Otto Weinhold jr", die etwa zur gleichen Zeit entstanden sind, sollte nur auf das "Urheberrecht" anderer Teilnehmer im Internet aufmerksam machen. Noch eine weitere Frage. Wenn ich Artikel in Wikipedia ergänze oder korrigiere ist es besser die jeweilige Seite als "Benutzer" oder "anonym" zu bearbeiten? Beste Grüsse Albatrosjr 11:37, 18. Jun. 2009 (CEST)
- Ach so, dann hat sich vllt. irgendwo ein Rechtschreibfehler eingeschlichen oder ich habe eine Klammer übersehen oder so. Habe die Kategorie wieder eingefügt. Zum Bild: Das Urheberrecht wird im Internet allgemein sehr locker gehandhabt, ein Missbrauch wird auch kaum verfolgt. Die Wikipedia kann sich aber schlecht die andauernden Klagen leisten, die bei der Menge der Bilder, die dann ungerechtfertigt auf den Commons lägen, sicher erfolgen würden... Meiner Meinung nach ist es absolut am besten, Artikel angemeldet zu bearbeiten. Zum einen hast du als angemeldeter Benutzer einen klaren Vertrauensvorschuss, was deine Edits angeht, und zweitens kann man im Zweifel bei dir nachfragen, anstatt einfach kommentarlos zu reverten. Es gibt noch jede Menge mehr Gründe (gerade fällt mir noch ein, dass du angemeldet verschiedene Helfer einstellen kannst bei der Artikelarbeit), aber die genannten sollten schon genügen ;-). Gruss--Zenit 11:15, 19. Jun. 2009 (CEST)
Hej, Albatrosjr, ich fahre mal wieder in Urlaub... diesmal habe ich Port(u*o)s gebeten, sich deiner anzunehmen. Gewöhne dich ruhig an ihn, ich bin bis Anfang August weg ;-) Gruss--Zenit 03:30, 22. Jun. 2009 (CEST)
Alte Bilder
[Quelltext bearbeiten]Hallo Albatrosjr, herzlich willkommen auch von mir. Bei Bildern, die vor 1923 entstanden sind, ohne dass der Urheber – oder sein Todesdatum – bekannt ist, werden die Dateien üblicherweise nach dem Upload von den Mitarbeitern der Dateiüberprüfung auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/1923 geprüft. Frag doch mal einen der dortigen Mitarbeiter, etwa Benutzer:ChrisiPK oder Benutzer:syrcro oder Benutzer:Forrester. Dort solltest Du dann (möglichst) wissen, wo das Bild erstveröffentlich wurde, woher Du es hast, und Deine Suche nach Urheber bzw. dessen Lebensdaten kurz beschreiben können. Wenn der Erbe des Fotografen der Veröffentlichung unter einer offenen Lizenz zustimmt, sollte das überhaupt kein Problem sein, dann ist nach einer Freigabe alles klar. Gruss --Port(u*o)s 12:41, 2. Jul. 2009 (CEST)
- Hallo Port(u*os)s, ich habe ChrisiPK angesprochen, er hat aber auch keinen einfachen Hinweis zur Lösung meines Problems. Ich habe den Versuch unternommen das Bild auf "Otto Weinhold jr" zu übertragen, bin aber nicht einmal bis zum "Fragebogen" gekommen. Habe bestimmt als "Anfänger" alles falsch gemacht. Vielleicht kannst Du mir alle Eingabeschritte nennen, vom 6.Symbol "Dateilink" an. Wo muss der Cursor im Text gesetzt werden und wie geht es weiter. Beste Grüsse Albatrosjr 12:30, 13. Jul. 2009 (CEST)
- Hallo Port(u*os)s, da ich mit dem Bild nicht weitergekommen bin habe ich nochmal die Altersbestimmung recherchiert und komme zu folgendem Ergebnis. Das Bild "Fabrikanlagen" zeigt vier Gebäude, drei davon sind weit über 100 Jahre alt und wurden fotogenau gezeichnet. Das vierte grosse Gebäude, die "Fabrikanlage Lindenstrasse" entspricht nicht der Fotowirklichkeit nach dem ausgeführten Bau von 1910 und wurde von den Zeichnungen der Bauplanung erstellt, die noch nicht alle Bauänderungen des Gebäudes enthält. Das Bild "Fabrikanlage Lindenstrasse" muss daher 1909 gezeichnet worden sein, also vor 100 Jahren. Wie kann ich jetzt das Bild in den Artikel einfügen. Zenit schreibt in seiner Nachricht vom 19.05.2009, dass er das vorübergehend gelöschte Bild wieder aktivieren kann. Welche Schritte soll ich jetzt unternehmen?Albatrosjr 12:26, 21. Jul. 2009 (CEST)
- Hallo Albatrosjr, bitte verlinke doch einfach mal Deine Diskussionen mit anderen Teilnehmern. Ich kann mir – da ich das Bild nie gesehen habe, den Dateinamen nicht kenne und auch sonst keine Kontextinformationen habe – schlicht nicht vorstellen, worum es geht bzw. wo ein Ansatz zu weiterem Vorgehen sein könnte. Ganz allgemein ist zu sagen: Wenn Du den Nachweis des Alters so führen kannst, lade das Bild unter der Lizenz {{PD-alt-100}} hoch. Als Urheber gibst Du unbekannt an, Datum 1909, Uploader Du selbst (oder Dein Benutzername). --Port(u*o)s 13:00, 21. Jul. 2009 (CEST)
- Hallo Port(u*o)s, vielen Dank für deinen Hinweis. Da du keinen Zugang zu dem von Zenit vorläufig gelöschten Bild hast warte ich bis Zenit aus dem Urlaub zurück ist, meine Sache eilt nicht.Albatrosjr 11:04, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Hi, Albatrosjr, ich bin wieder da. Zu deinem Bild: Eine elegante Lösung ;-) wenn du so argumentieren kannst, würde ich vorschlagen, einfach das existierende Bild Datei:Fabrikanlagen.jpg mit den neuen Informationen zu ergänzen, sprich in "Datum" 1912 zu 1909 umwandeln und bei "Anmerkungen" deine Begründung eintragen. Danach sollte der Weg mal ein Ende haben ;-) Gruss--Zenit 13:22, 1. Aug. 2009 (CEST)
- Hallo Zenit,nachdem ich noch Probleme mit den alten TIF Bilder hatte, bin ich doch etwas weitergekommen. Wie setzt man nun das Bild in den Artikel "Otto Weinhold jr" ein? GrüsseAlbatrosjr 11:24, 5. Aug. 2009 (CEST)
- Ganz einfach: [[Bild:<Bildname>|thumb|<Bildbeschreibung>]] an den Artikelanfang. Gruss--Zenit 18:50, 5. Aug. 2009 (CEST)
- Hallo Zenit, es war ganz einfach, aber man muss eben wissen wie. Vielen Dank. Jetzt sollte der Entwurf wohl noch "poliert" werden. Eine weitere Frage. Im Artikel "Heinkel 162" wurde in der Literatur zu dem Autor "Siegfried A.Weinhold" die ISBN gelöscht. Warum? Die Nummer ist richtig. Ich besitze das dazugehörige Buch. Beste Grüsse.-- Albatrosjr 11:40, 11. Aug. 2009 (CEST)
- Hi, ich habe mal nachgesucht und nichts gefunden, aber warum fragst du nicht einfach den Löscher? Der weiss es sicher. :-) Gruss--Zenit 18:03, 12. Aug. 2009 (CEST)
- Hallo Zenit, bis auf Kleinigkeiten sind meine Recherchen zu "Otto Weinhold jr", "Heinkel 162 S" und "Organisation Heyn" inzwischen lesbar, auch das "schwierige Bild Fabrikanlagen". Nochmal besten Dank für Deine Unterstützung. Ich befasse mich jetzt mit einem weiteren Thema zu "Holz im Flugzeugbau" und muss für einige Zeit in den Archiven Quellen sichten. Sobald ich wieder Hilfe benötige werde ich mich bei Dir melden. Beste Grüsse Albatrosjr 11:01, 1. Sep. 2009 (CEST)-
- Immer gern. Viele Grüsse--Zenit 22:51, 3. Sep. 2009 (CEST)
- Hallo Zenit, bis auf Kleinigkeiten sind meine Recherchen zu "Otto Weinhold jr", "Heinkel 162 S" und "Organisation Heyn" inzwischen lesbar, auch das "schwierige Bild Fabrikanlagen". Nochmal besten Dank für Deine Unterstützung. Ich befasse mich jetzt mit einem weiteren Thema zu "Holz im Flugzeugbau" und muss für einige Zeit in den Archiven Quellen sichten. Sobald ich wieder Hilfe benötige werde ich mich bei Dir melden. Beste Grüsse Albatrosjr 11:01, 1. Sep. 2009 (CEST)-
- Hi, ich habe mal nachgesucht und nichts gefunden, aber warum fragst du nicht einfach den Löscher? Der weiss es sicher. :-) Gruss--Zenit 18:03, 12. Aug. 2009 (CEST)
- Hallo Zenit, es war ganz einfach, aber man muss eben wissen wie. Vielen Dank. Jetzt sollte der Entwurf wohl noch "poliert" werden. Eine weitere Frage. Im Artikel "Heinkel 162" wurde in der Literatur zu dem Autor "Siegfried A.Weinhold" die ISBN gelöscht. Warum? Die Nummer ist richtig. Ich besitze das dazugehörige Buch. Beste Grüsse.-- Albatrosjr 11:40, 11. Aug. 2009 (CEST)
- Ganz einfach: [[Bild:<Bildname>|thumb|<Bildbeschreibung>]] an den Artikelanfang. Gruss--Zenit 18:50, 5. Aug. 2009 (CEST)
- Hallo Zenit,nachdem ich noch Probleme mit den alten TIF Bilder hatte, bin ich doch etwas weitergekommen. Wie setzt man nun das Bild in den Artikel "Otto Weinhold jr" ein? GrüsseAlbatrosjr 11:24, 5. Aug. 2009 (CEST)
- Hi, Albatrosjr, ich bin wieder da. Zu deinem Bild: Eine elegante Lösung ;-) wenn du so argumentieren kannst, würde ich vorschlagen, einfach das existierende Bild Datei:Fabrikanlagen.jpg mit den neuen Informationen zu ergänzen, sprich in "Datum" 1912 zu 1909 umwandeln und bei "Anmerkungen" deine Begründung eintragen. Danach sollte der Weg mal ein Ende haben ;-) Gruss--Zenit 13:22, 1. Aug. 2009 (CEST)
- Hallo Port(u*o)s, vielen Dank für deinen Hinweis. Da du keinen Zugang zu dem von Zenit vorläufig gelöschten Bild hast warte ich bis Zenit aus dem Urlaub zurück ist, meine Sache eilt nicht.Albatrosjr 11:04, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Hallo Albatrosjr, bitte verlinke doch einfach mal Deine Diskussionen mit anderen Teilnehmern. Ich kann mir – da ich das Bild nie gesehen habe, den Dateinamen nicht kenne und auch sonst keine Kontextinformationen habe – schlicht nicht vorstellen, worum es geht bzw. wo ein Ansatz zu weiterem Vorgehen sein könnte. Ganz allgemein ist zu sagen: Wenn Du den Nachweis des Alters so führen kannst, lade das Bild unter der Lizenz {{PD-alt-100}} hoch. Als Urheber gibst Du unbekannt an, Datum 1909, Uploader Du selbst (oder Dein Benutzername). --Port(u*o)s 13:00, 21. Jul. 2009 (CEST)
- Hallo Port(u*os)s, da ich mit dem Bild nicht weitergekommen bin habe ich nochmal die Altersbestimmung recherchiert und komme zu folgendem Ergebnis. Das Bild "Fabrikanlagen" zeigt vier Gebäude, drei davon sind weit über 100 Jahre alt und wurden fotogenau gezeichnet. Das vierte grosse Gebäude, die "Fabrikanlage Lindenstrasse" entspricht nicht der Fotowirklichkeit nach dem ausgeführten Bau von 1910 und wurde von den Zeichnungen der Bauplanung erstellt, die noch nicht alle Bauänderungen des Gebäudes enthält. Das Bild "Fabrikanlage Lindenstrasse" muss daher 1909 gezeichnet worden sein, also vor 100 Jahren. Wie kann ich jetzt das Bild in den Artikel einfügen. Zenit schreibt in seiner Nachricht vom 19.05.2009, dass er das vorübergehend gelöschte Bild wieder aktivieren kann. Welche Schritte soll ich jetzt unternehmen?Albatrosjr 12:26, 21. Jul. 2009 (CEST)
- Hallo Port(u*os)s, ich habe ChrisiPK angesprochen, er hat aber auch keinen einfachen Hinweis zur Lösung meines Problems. Ich habe den Versuch unternommen das Bild auf "Otto Weinhold jr" zu übertragen, bin aber nicht einmal bis zum "Fragebogen" gekommen. Habe bestimmt als "Anfänger" alles falsch gemacht. Vielleicht kannst Du mir alle Eingabeschritte nennen, vom 6.Symbol "Dateilink" an. Wo muss der Cursor im Text gesetzt werden und wie geht es weiter. Beste Grüsse Albatrosjr 12:30, 13. Jul. 2009 (CEST)
Link He 162
[Quelltext bearbeiten]Bitte VOR dem Wiedereinstellen die Funktionsfähigkeit des Links prüfen !! Mehrere Benutzer haben den Rausgeschmissen weil er nicht mehr geht. --Denniss 12:31, 13. Okt. 2009 (CEST)
Danke! Ich habe schon Kontakt mit Verursacher aufgenommen.Albatrosjr 13:50, 20. Okt. 2009 (CEST)
- und schon wieder einen falschen Link! Den muss ich entfernen. Ausserdem gehört Deine Unterschrift sicher niucht in Artikel, sondern nur auf Diskussionsseiten! --JuergenKlueser 12:10, 27. Okt. 2009 (CET)
- Hallo Zenit. ((Mentor gesucht|Zenit)) Ich brauche wieder Deine Hilfe. Auf der Seite "Heinkel 162" habe ich versucht eine recht informative weblink zu "Heinkel 162 S" einzurichten. Leider funktionierte die Adresse aus dem Netz nicht in Wikipedia. Ich habe mich mit den Adressaten in Verbindung gesetzt und erhielt folgende Adresse bei der a und ä und Leertaste abweichten. http://www.dresdner-stadtteile.de/Nord/Hellerau/Deutsche Werkstatten/deutsche werkstatten.html
Im Netz funktioniert diese Adresse, leider aber nicht in Wikipedia. Ist die Adresse zu lang, da im Entwurf nur eine Kurzform erscheint. Was ist zu tun? Albatrosjr 12:30, 27. Okt. 2009 (CET)
- Hallo Zenit. Das Problem hat sich von selbst gelöst. Ich habe den Versuch, die spezielle Webseite der Stadt Dresden als link zu Heinkel 162 einzurichten, aufgegeben. Die fehlerhafte Addresse lag am Speicher meines Rechners. Grüsse Albatrosjr 13:31, 3. Nov. 2009 (CET)
- Hallo, Albatrosjr, sorry, dass ich mich nicht gemeldet habe – ich bin im Moment nicht sehr aktiv und auch nicht mehr im Mentorenprogramm aktiv. Falls du weiterhin Fragen hast, fragst du am besten auf meiner Diskussionsseite, das bekomme ich dann schon mit. Gruss--Zenit 23:12, 4. Nov. 2009 (CET)
Der Artikel „Siegfried A.Weinhold“
[Quelltext bearbeiten]Hallo Albatrosjr,
der Artikel Siegfried A.Weinhold wurde nach Siegfried A. Weinhold verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.
Der Titel Siegfried A.Weinhold enthielt einen Tippfehler, der durch das neue Lemma korrigiert wurde. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, Wikinger08 (Diskussion) 14:06, 28. Aug. 2012 (CEST)