Benutzer Diskussion:Br/Archiv 2011

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Gripweed in Abschnitt Importwünsche
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Anne de Daillon du Lude

[Quelltext bearbeiten]

Herzlichen Dank für Deinen Hinweis. Mir ist da in der Tat ein Fehler unterlaufen. Bei Anne de Daillon du Lude, welche mit Louis de Madaillan d'Estissac den Lebensbund eingegangen ist, handelt es sich in der Tat um eine Tochter von Jacques de Daillon du Lude und der Jeanne d'Illiers. Zum Glück habe ich es in meinem Diss-Text richtig gemacht ;-)

Allerdings gab es noch zwei weitere Träger des Namens "Anne de Daillon du Lude", von denen nur eine in dem Stammbaum (oder bei P. Anselme?) Berücksichtigung fand.

Ich vermute, daß P. Anselme da nicht sonderlich präzise ist, denn in einem Artikel von Jean-Louis Candé (Candé 1906: 149) erfahren wir:

"La famille de Daillon compte trois dames portant le prénom d'Anne:

1° Celle dont il est ici question [Frau von Philippe de Volvire, verh. 1567 mit Anne Daillon, zweite Tochter von Anne de Bastarnay und Jean de Daillon] et que l'on désigna parfois comme la belle Anne de Daillon du Lude;

2° Une tante de cette dernière, fille de Jacques Daillon et de Jeanne d'Illiers, laquelle épousa Louys, baron d'Estissac, en l'année 1526;

3° Une nièce de celle qui nous occupe, fille de Guy de Daillon et de Jacqueline de La Fayette, laquelle, née en 1562, épousa Jean de Bueil, comte de Sancerre, en l'année 1583."


Literatur:

Candé, Jean-Louis: Daillon et Talhouët. Une alliance peu connue. In: Revue historique et archéologique du Maine 60 (1906), S. 146-151


Folglich könnte man die Angaben im Stammbaum zum 5. Kind (Anne) von Jean de Daillon und Anne Bastarnay mit den obigen Informationen ergänzen. Demnach ist diese Anne nach Francoise geboren worden und war seit 1567 mit Philippe de Volvire verheiratet.

Außerdem hatte, folgt man der Aufstellung von Candé, Guy de Daillon und Jacqueline de La Fayette neben Francois, Diane, Antoinette und Hélène noch eine zusätzliche Tochter, die gleichergestalt Anne hieß und welche ab 1583 mit Jean de Bueil, Graf v. Sancerre qua Eheschluß verbunden war.

Beste Grüße,

-- Diokletian 21:57, 14. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Diokletian,

1. Ich habe PA nur auszugsweise übernommen, also fehlen gerne die Ehemänner, die ich (vielleicht fälschlicherweise) für weniger interessant gehalten habe. Die Ehe Daillon-Volvire gehört dazu. Ich trage nach.

2. Es überrascht mich, dass die Ehe Daillon-Sancerre bei PA fehlt. Ich prüfe das beim PAs Angaben zum Haus Bueil nach.

3. Ich trage Candé als Literatur ein.

Gruß Br 09:17, 15. Mär. 2011 (CET)Beantworten


Re
Hallo Br. Danke für die rasche Antwort.


  1. Der Vollständigkeit und v.a. der klareren Zuordnung halben würde ich die Ehemännern auf jeden Fall mit aufnehmen. Gerade bei einer gewissen "Vornamenarmut" kann es schnell zu Konfundierungen kommen. Teilweise stammen die Ehepartner ja auch aus bedeutenden Familien ;-)
  2. Ja, PA ist leider häufig auch nicht frei von Fehlern. Bedauerlicherweise arbeitet Candé ohne Quellenangaben. Aber Du kannst Dir den Artikel ja mal anschauen, wenn Du möchtest: http://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bpt6k343607.image.langEN.r=Revue%20historique%20et%20arch%C3%A9ologique%20du%20Maine
  3. Prima.
  4. In der Revue de Saintonge & d'Aunis, Band 21, S. 91 findet sich auch noch einmal ein Hinweis auf die Ehe Daillon-Sancerre.


Gruß,
-- Diokletian 11:49, 15. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Diokletian, die Ehe Daillon-Sancerre findet sich bei PA 7 S.852. Ich habe ergänzt. Gruß Br 13:31, 15. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Haus de Bueil

[Quelltext bearbeiten]

Grüß' Dich!

Bei: (II) Edmond de Bueil, † 1495, Seigneur de Mermande ; ∞ Françoise de Tavel – Nachkommen

muß der Ort korrekt Marmande (Canton im Département "Lot et Garonne" und inoffizielle Hauptstadt der Tomaten ;-)) geschrieben werden.

PA ist da wieder mal ein Fehler unterlaufen.

Gruß,

-- Diokletian 16:18, 22. Mär. 2011 (CET)Beantworten


Hallo, Diokletian, ich bin sicher, dass du mit Mermande = Marmande recht hast. Allerdings:

"Marmande, Lot-et-Garonne; Myremande, 1242; Mirmanda, 1254, Marmanda, 1254, Mermande 1467

Marmande, com. Vellèches, Vienne; Mirmanda, um 1061, Mirmandia, um 1083, Milmandia, um 1139, Mermande, 1543"

Aus: Ernst Nègre, Toponymie générale de la France, 2. Formations non-romanes, formation dialectales, Band 2 (1996), S. 852

Natürlich macht PA Fehler - aber hier fragt man sich, ob der Name seinerzeit nicht doch "Mermande" war (nicht umsonst ist der "Nègre" so dick)

Nebenbei: solche Fehler sind ja harmlos und man korrigiert sie auch gerne; schlimmer ist es, wenn jemand ein Dorf erbt und bei Inbesitznahme der Gegend gleich noch die ihm vertrauten Ortsnamen überstülpt (siehe z.B. Haus Préaux)

Gruß Br 18:23, 22. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Danke für die rasche Antwort. Möglicherweise hat PA den Namen bona fide aus den ihm vorliegenden Quellen des 16. Jahrhunderts übernommen, da er sich nicht die Mühe machen wollte, die Ortsnamen zu identifizieren und dem Sprachgebrauch des 18. Jahrhunderts anzupassen. Ich bin mir ziemlich sicher, daß man im 18. Jahrhundert nicht mehr Mermande, sondern Marmande geschrieben hat.
Das Beispiel vom Haus Préaux ist sehr interessant! Da sieht man erst einmal, wie geringfügig solche Buchstabenfeinheiten sind.
Gruß, -- Diokletian 00:36, 23. Mär. 2011 (CET)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

Hallo Br! Beim Projekt Französische Gemeinden ist jüngst der Beschluss gefallen, die allgemein verbreiteten Kantonsnavileisten durch Navileisten der Arrondissements und Gemeindeverbände zu ersetzen. Wenn dies irgendwann mal gelingen soll, wäre es ideal, wenn du deine Gemeindeverbandsartikel mit entsprechenden Navileisten verbinden könntest. Die Lage ist ernst, auch Metadaten stehen für 97 der 101 (oder 96 von 100??) Départements noch aus. Wir (die Mitarbeiter) wären dir sehr dankbar, wenn du uns unterstützen könntest. Grüße --SuperZebra 19:38, 20. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Ich werde daran denken. Gruß Br 20:09, 20. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Besten Dank. Communautés de communes sind sehr relevant, auch viel relevanter als Kantone. Der von Dir begonnene Trend (danke dafür), zu jedem Gemeindeartikel den entsprechenden CC-Artikel zu starten, setzt sich hoffentlich durch :) Grüße --SuperZebra 20:37, 20. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Romillé

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Br, beim Artikel Romillé scheint Dir was durcheinander geraten zu sein, denn im Text wird dann immer von Bécherel gesprochen. Ich habe einmal die Orte ausgetauscht, vielleicht könntest Du den Artikel aber nochmals checken... Grüße --Skipper69 11:21, 12. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo, Skipper69, danke, da wahr ich wohl bei der Arbeit etwas abgelenkt. Gruß Br 11:27, 12. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Scheint aber ein häufiges Problem zu sein, siehe Goulet (Orne). ;-)) --Skipper69 09:33, 16. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Übersetzungen aus anderen Wikipedias

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Br, wenn Du Artikel aus anderen Wikipedias übersetzt (ich hab jetzt Allibaudières nachimportiert), solltest Du den Import des Artikels beantragen, damit die Versionsgeschichte nachvollziehbar bleibt und damit unsere Lizenzbedingungen eingehalten werden. Das kannst Du in zukünftigen Fällen auf WP:IMP beantragen. Gruss --Port(u*o)s 16:35, 28. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Haus Hohenfels (Hessen)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Br,

Ich vermute, dass Du die entsprechenden Quellen für die Genealogie dieses Geschlechts Haus Hohenfels (Hessen) hast. Hoffentlich kannst Du eine Genealogie-Abteilung hinzufügen. Gruss. --Fhmann 19:38, 16. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

  • Richtig vermutet (Europäische Stammtafeln Band VIII, Tafel 107/108, basierend auf Heldmann), folglich: können grundsätzlich ja, reine Zeitfrage. Bis dann. Gruß Br 08:53, 17. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Danke, Br. Gruss. --Fhmann 14:34, 17. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Etwas zu den von Doring ist auf http://books.google.com/books?id=JG4AAAAAcAAJ&pg=PA459 zu finden. --Fhmann 17:17, 18. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Luigi statt Ludovico bei Familie Gonzaga

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Br, mir ist gerade aufgefallen, dass bei der Familie Gonzaga in der Literatur und in anderen Lexika meist Ludovico statt Luigi verwendet wird. Auch in den anderen Wiki-Sprachen steht immer Ludovico. Zudem ist die Übersetzung von Luigi Alois (und da gibt es einen San Luigi Gonzaga). Ich möchte das jetzt nicht einfach ändern. Könntest du auf deine Quellen einen Blick werfen und klären, was stimmt? Gruß --93.233.111.108 16:13, 25. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

  • Lexikon des Mittalalters: Luigi Gonzaga (1328-1360), Ludovico Gonzaga (1369-1382), Ludovico III. Gonzaga (1444-1478);
  • Brockhaus: Luigi (auch Ludovico I. Gonzaga, 1267-1360);
  • Britannica: Luigi I (1267-1360), Luigi II († 1382), Luigi III (†1478).

Gruß Br 17:56, 25. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Importwünsche

[Quelltext bearbeiten]

Benutzer:Br/Herrschaft Strijen und Benutzer:Br/Herrschaft Putten sind angekommen. Dann hau mal rein in die Tasten... ;-) Grüße --Hic et nunc disk WP:RM 01:27, 19. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Benutzer:Br/Schlacht von Ivry. Gruß, --Gripweed 14:47, 23. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Nampont

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Br, Du hast unter Nampont die Gemeinde Vaudricourt beschrieben. Was soll es denn nun sein !!??? Grüße --Skipper69 15:47, 14. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Wurde um 15:44 korrigiert. Gruß Br 16:40, 14. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Communauté de communes

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, wie ich gesehen habe, stammt von dir der Artikel Communauté de communes du Pays de Revigny. Es wäre gut, wenn du hier (und in anderen Communauté-Artikel) für die Einwohnerzahlen die Vorlage EWZ nehmen würdest, damit die Daten immer aktuell gehalten werden. Leider fehlt uns noch eine entsprechende Vorlage für die Bevölkerungsdichte. Die Bürgermeister müssen leider auch immer aktualisiert werden. Es gibt dazu noch eine Diskussion im WikiProjekt Französische Gemeinden.--Sinuhe20 17:00, 19. Dez. 2011 (CET)Beantworten