Benutzer Diskussion:Chricho/Mentees/Homer65
Seite zur Betreuung von Benutzer:Homer65 im Rahmen des Mentorenprogramms.
Empfehlung
[Quelltext bearbeiten]Hallo! Ein Tipp schonmal vorab: Du kannst dir hier eine Seite anlegen, auf der du gefahrlos an deinem Artikel spielen kannst, ohne dass sich jemand an Fehlern stört. Nachher kann die Seite dann in einen regulären Artikel umgewandelt werden, durch Verschiebung. Hast du egtl. den englischen Artikel schon gesehen? Schöne Grüße --Chricho ¹ ² ³ 14:31, 11. Okt. 2013 (CEST)
Hallo Chricho
[Quelltext bearbeiten]Vielen Dank, das du mir helfen willst. Den englischen Artikel kannte ich noch nicht. Allerdings beschreibt er wohl andere verallgemeinerte Matrizen als ich in der Wikipedia veröffentlichen will. Aber wie kommen wir nun zu Potte? Ich habe mich vor Jahren schon als Autor angemeldet. Damals gab es eine Spielwiese. Gibt es die immer noch? Und falls ja, kannst du meine Spielwiese sehen? Falls wiederum ja, könnte ich versuchen den artikel dort zu verfassen. Und du könntest mir dabei helfen. Wäre das ok?
- Ich sehe, du hast deine Spielwiese gefunden und arbeitest schon am Artikel. Der Link, den ich dir oben gegeben hatte, hätte denselben Zweck erfüllt. Wie sieht es egtl. mit deinen Quellen aus? Grüße --Chricho ¹ ² ³ 16:31, 15. Okt. 2013 (CEST)
Joh, hab die persönliche Spielwiese gefunden. Und wie es ausschaut kannst du sie auch sehen. Das ist ja schon mal gut. Die verallgemeinerten Pauli Matrizen sind mir in einem Buch von Willi Hans Steeb erstmals begegnet (Titel und ISBN werde ich noch raussuchen). Herr Steeb hatte die Matrizen dort beschrieben, ihnen allerdings keinen Namen gegeben. Den Namen verallgemeinerte Pauli Matrizen habe ich mir ausgedacht. Im Artikel will ich das Buch auch als Quelle angeben.
- So, hab es mal rausgesucht. Das Buch heißt "Kronecker Product of Matrices", der Author ist wie schon gesagt Willi Hans Steeb, ISBN-10 341114811X, ISBN-13 978-3411148110. Werde dann mal auf der Spielwiese weitermachen. Allerdings bin ich ziemlich langsam. Insbesondere tue ich mich mit dem Latex etwas schwer. Werde dich aber fragen, wenn ich nicht weiterkomme. Insbesondere fällt es mir sehr schwer den Artikel optisch ansprechend zu gestalten. Dabei könntest du mir sicherlich helfen.
- Ja, da kann ich helfen. Ein paar Hinweise: Eine eigene Bezeichnung zu erfinden, geht hier nicht, das widerspricht WP:KTF, im Artikel zu den Pauli-Matrizen kann die Vorgehensweise aber natürlich dennoch beschrieben werden, solang eben keine neuen Begriffe gebildet werden. Auf Diskussionsseiten wie dieser hier denk am besten daran, deine Beiträge zu signieren, einfach --~~~~ hinter deinen Beitrag schreiben. Beim LaTeX wird dir in jedem Fall (\times) helfen, statt . Schöne Grüße --Chricho ¹ ² ³ 21:53, 15. Okt. 2013 (CEST)
Das ist ja schade, das man keine neuen Namen einführen darf. Werde also die "verallgemeinerten Pauli Matrizen" als Kronecker Produkt von Pauli Matrizen bezeichnen, denn das sind sie ja. Sind denn wenigstens Abkürzungen erlaubt. Also KPM als Abkürzung für Kronecker Produkt von Pauli Matrizen. Man tippt sich ja sonst die Finger wund ("sehr frech grins"). --Homer65 (Diskussion) 10:37, 16. Okt. 2013 (CEST)
- Du kannst einfach die entsprechenden Formelzeichen benutzen oder von „diesen Matrizen“ etc. sprechen. Abkürzungen sind wirklich unschön. --Chricho ¹ ² ³ 12:24, 16. Okt. 2013 (CEST)
Habe jetzt auf selbst ausgedachte Namen und Abkürzungen verzichtet. Nun bin ich allerdings an einen Punkt angelangt bei dem ich ohne Hilfe nicht mehr weiterkomme. Zum einen gefällt mir die "Opitik" des Artikel nicht. Zum anderen weiss ich nicht wie man eine Quellen Angabe macht. Könntest du mir helfen? --Homer65 (Diskussion) 09:40, 17. Okt. 2013 (CEST)
- Habe schon einen Teil überarbeitet, vllt. bekommst du es ähnlich mit dem Rest hin, kann aber auch gern selber nochmal eingreifen. Zu Quellenangaben: Siehe WP:EN. Eine Frage zur Konzeption deines Abschnitts: Ich frage mich ehrlich gesagt, inwiefern diese Produkte von Pauli-Matrizen als eigenständiges, wichtiges Konzept wahrgenommen werden. Ich sehe in deiner Arbeit eher ein paar grundsätzliche Überlegungen zur Beschreibung von Vielteilchensystemen als über diese Produkte an sich. Grüße --Chricho ¹ ² ³ 00:03, 18. Okt. 2013 (CEST)
Joh, der Anfang vom Artikel sieht besser aus. Werde mir das mal in Ruhe angucken und versuchen den Rest selber hinzubekommen. Vielen Dank für deine Mühe. Zu deiner Frage. Es ist halt nur ein kurzer Artikel. Da kann man eben nur wenig schreiben. Und auf irgendetwas muss der Fokus liegen. Herr Steeb und ich sind eben Physiker, deshalb liegt er auch in diesem Bereich. Und wie du richtig erkannt hast, ist es sogar noch spezieller und geht hauptsächlich um Vielteilchensysteme. --Homer65 (Diskussion) 10:12, 18. Okt. 2013 (CEST)
- Vllt. wäre es dann sinnvoller, das irgendwo in einem Artikel mit Bezug zu Vielteilchensystemen unterzubringen? Nur ein Gedanke. --Chricho ¹ ² ³ 18:40, 18. Okt. 2013 (CEST)
So, was mich betrifft ist der Artikel fertig. Vielleicht kannst du noch mal drüber gucken, ob dir noch was auffällt. Zur Frage ob man ihn lieber als Artikel zum Thema Vielteilchensysteme veröffentlichen soll. Ich glaube in Bezug auf Vielteilchensysteme ist es genauso speziell wie zum Thema Kronecker Produkt von Pauli Matrizen. Persönlich tendiere ich mehr in Richtung Pauli Matrizen. Aber das ist nur meine subjektive Meinung. --Homer65 (Diskussion) 10:54, 21. Okt. 2013 (CEST)
- „“ – die kommutieren doch nicht, die antikommutieren? --Chricho ¹ ² ³ 11:03, 21. Okt. 2013 (CEST)
Das ist schon ok. Die antikommutierenden werden weggelassen. Dort sind die E gleich Null. Berücksichtigt werden nur die nicht antikommutierenden (d.h.: die kommutierenden). Ist dir denn sonst noch was aufgefallen? --Homer65 (Diskussion) 12:55, 21. Okt. 2013 (CEST)
- Ach so herum, ok. Habe mal angefragt, ob ein Physiker eine Meinung dazu hat. --Chricho ¹ ² ³ 08:44, 22. Okt. 2013 (CEST)
Aufgrund der Anregung dort habe ich noch zwei Sätze eingefügt. Dazu nun eine Frage. Habe dort auf drei physikalische Modelle verwiesen. Zu diesen gibt es aber nur Artikel in der englischen Wikipedia. Kann man auch auf diese Verlinken? --Homer65 (Diskussion) 19:08, 23. Okt. 2013 (CEST)
- Darauf verlinken kann man leider nicht (in der französischsprachigen Wikipedia geht das, aber hier nicht), du kannst aber einen Rotlink setzen, das heißt einen Link auf einen Artikel, den es noch nicht gibt. Grüße --Chricho ¹ ² ³ 22:01, 26. Okt. 2013 (CEST)
Bis jetzt hatt die Anfrage ja nicht viel ergeben. Hast du noch Hoffnung, das sich da noch was tut? --Homer65 (Diskussion) 10:25, 20. Nov. 2013 (CET)
- Habe nochmal einen Benutzer persönlich angesprochen. --Chricho ¹ ² ³ 10:53, 20. Nov. 2013 (CET)
Hallo Chricho, wie sieht es aus? Hatt dein Bekannter eine Meinung zum Thema? --Homer65 (Diskussion) 08:41, 29. Nov. 2013 (CET)
- Leider nein. Hast du denn einen Vorschlag, wohin mit dem Text? Grüße --Chricho ¹ ² ³ 10:22, 29. Nov. 2013 (CET)
Naja, vielleicht geben wir deinem Bekannten noch ein wenig Zeit. Ich werde auch noch mal in mich gehen und überlegen, ob es noch Alternativen zu dem Artikel über Pauli-Matrizen gibt. --Homer65 (Diskussion) 12:40, 29. Nov. 2013 (CET)
- Habe die Wikipedia mal nach physikalischen Artikeln durchforstet. Interessant fand ich, das es eine Kategorie Physik gibt, die in Unterkategorien unterteilt ist. Meine Meinung ist jetzt, das man den Artikel als eigenständigen Artikel veröffentlichen sollte, der in der Kategorie Statistische_Physik verlinkt ist. Was meinst du? --Homer65 (Diskussion) 14:13, 5. Dez. 2013 (CET)
- WP:Sei mutig. Aber wähl ein Lemma, das keine Begriffsfindung darstellt. Grüße --Chricho ¹ ² ³ 13:23, 10. Dez. 2013 (CET)
Ok, ich wollte mutig sein und habe versucht die Seite [[1]] zu ändern, indem ich oben auf "Bearbeiten" geklickt habe. Leider wird mir nicht der komplette Artikel zur Bearbeitung angezeigt. Nun bin ich wieder ratlos. Kannst du mir helfen? --Homer65 (Diskussion) 15:22, 11. Dez. 2013 (CET)
Mir ist gerade die Erleuchtung gekommen. Habe einen neuen Artikel angelegt Kronecker-Produkt von Pauli-Matrizen. Der ist nun automatisch auf der Kategorien Seite zu finden. --Homer65 (Diskussion) 19:47, 11. Dez. 2013 (CET)
- Zum Artikel Fermigas würde es vielleicht auch passen. Allerdings wird dort fast nur auf das ideale Fermigas eingegangen. Während unser Artikel doch allgemeiner ist. Mein Bauchgefühl ist mehr für einen eigenen Artikel. --Homer65 (Diskussion) 21:56, 11. Dez. 2013 (CET)
- Hm, da es nicht nur um Gase geht, ist das vllt. tatsächlich nicht so gut. Statistische Physik ist aber definitiv zu allgemein. Wie gesagt, mit einem eigenen Artikel sei mutig. --Chricho ¹ ² ³ 11:26, 12. Dez. 2013 (CET)
Es ist jetzt sogar schon eine erste Reaktion auf den Artikel sichtbar. Der Artikel wurde der Qualitätssicherung vorgelegt. Dort steht insbesondere das der Artikel einer Einleitung bedarf. Sollte ich jetzt tätig werden und versuchen eine Einleitung zu verfassen? Sollte ich mich an der Diskussion auf der Qualitätssicherungsseite beteiligen? Was meinst du als erfahrener Author? --Homer65 (Diskussion) 07:56, 13. Dez. 2013 (CET)
- Ja, Beteiligung ist immer erwünscht und niemals falsch. :) --Stefan (Diskussion) 14:25, 18. Dez. 2013 (CET)
- Ja auf jeden Fall! --Chricho ¹ ² ³ 13:42, 19. Dez. 2013 (CET)