Benutzer Diskussion:Deutsches Steuerzahlerinstitut

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von 87.150.4.207 in Abschnitt Fotos
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo liebe community,

ich habe gerade auf der Benutzerseite kurz skizziert, wer sich hinter diesem Benutzerkonto verbirgt.

Unserer Motivation entsprechend schreibe ich nachfolgend einfach mal, welche ersten Aktivitäten mir vorschweben:


1. Aktualisierung des Fotos der Schuldenuhr (gern auch regelmäßig).

Derzeit findet sich unter dem Link https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/1c/MJK_42798_Schuldenuhr_Wiesbaden_Adolfsallee_22.jpg/330px-MJK_42798_Schuldenuhr_Wiesbaden_Adolfsallee_22.jpg

eine Uhr, die nicht mehr aktiv ist, weil das Gebäude nicht mehr zum Bund der Steuerzahler gehört.

Gern würde ich ein Foto der aktuellen Uhr in Berlin einbinden:


2. Korrekturen und Aktualisierungen im Textabschnitt von https://de.wikipedia.org/wiki/Steuerzahlergedenktag Hier würde ich z. B. nach den jetzigen Satz: In die Rechnung werden auch Körperschaftsteuer und Grunderwerbsteuer einbezogen, also Posten, die die durchschnittlichen Arbeitnehmer kaum oder selten betreffen.[5] folgendes ergänzen bzw. aktualisieren:

Seit 2019 berechnet der Bund der Steuerzahler seinen Steuerzahlergedenktag nicht mehr auf Basis der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung, sondern mithilfe der "Laufenden Wirtschaftsrechnungen" des Statistischen Bundesamts. Dabei handelt es sich um repräsentative Daten zur Einkommenssituation und zu den Konsumgewohnheiten von Privathaushalten in Deutschland. Aus diesen Daten erstellt der Bund der Steuerzahler eigene Prognosen zu Belastungsquoten von durchschnittlichen Arbeitnehmerhaushalten für das jeweils laufende Jahr. Unter einer Belastungsquote versteht der Bund der Steuerzahler den Anteil, den Arbeitnehmerhaushalte aus ihren Erwerbseinkommen für die Zahlung von direkten und indirekten Steuern, Sozialversicherungsbeiträgen und sogenannten Quasisteuern (Rundfunkbeitrag und Stromumlagen, wie die EEG-Umlage u. a.) verwenden. (Quelle mit näheren Details: https://www.steuerzahler.de/fileadmin/user_upload/DSi_Schriften/DSi_Rundschreiben/RS_04-2021_Steuerzahlergedenktag.pd )


3. Ergänzen im Textabschnitt von https://de.wikipedia.org/wiki/Kalte_Progression#Entwicklung_in_Deutschland Dort endet die Diskussion mit dem Stand 2016. Das möchte ich ergänzen:

Die langjährige politische Debatte hat dazu geführt, dass Mitte 2015 der damalige Bundesfinanzminister Schäuble ankündigte, die kalte Progression ab dem Jahr 2016 regelmäßig zu dämpfen. Dem folgend wurde bislang in allen Einkommensteuertarifen der Jahre 2016 bis 2022 die Verbraucherpreisinflation berücksichtigt. Schätzungen zufolge haben diese Tarifindexierung die Steuerzahler:innen im Zeitraum 2016 bis 2021 um rund 32 Mrd. Euro entlastet. (Quelle mit näheren Details: http://link.springer.com/article/10.1007/s10273-021-2945-y ) Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen von mir in einer anerkannten Fachzeitschrift veröffentlichten Artikel. Andere aktuelle Quellen zu den jüngsten Entwicklungen sind mir nicht bekannt. (nicht signierter Beitrag von Deutsches Steuerzahlerinstitut (Diskussion | Beiträge) 16:49, 8. Sep. 2021 (CEST))Beantworten

--Deutsches Steuerzahlerinstitut (Diskussion) 09:33, 18. Jan. 2022 (CET)Beantworten


Unterschrift

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Deutsches Steuerzahlerinstitut,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon Signatur und Zeitstempel oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. Damit ermöglichst du anderen Autoren die Zuordnung deines Beitrages zu deinem Benutzernamen oder deiner IP-Adresse.

Viele Grüße, --SignaturBot (Diskussion) 09:24, 18. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Steuerzahlergedenktag

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Deutsches Steuerzahlerinstitut!

Die von dir stark überarbeitete Seite Steuerzahlergedenktag wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 21:11, 26. Jan. 2023 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

[Quelltext bearbeiten]

Bitte gemäß den ToU in Zukunft alle edits als bezahlte Edits kenntlich machen. -- Neudabei (Diskussion) 21:50, 28. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Fotos

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Steuerzahlerinstitut, wer hat denn das Urheberrecht an den von dir hochgeladenen Fotos? Ein Institut kann das nicht haben, sondern nur der Fotograf/ die Fotografin.

Das Foto ist vermutlich nicht spannend genug, dass sich jemand die Mühe machen wird, einen Löschantrag darauf zu stellen, dennoch: Genaugenommen muss der Fotograf/ die Fotografin seine Einwilligung in die entsprechende Lizenz an den Support von Wikimedia Commons schicken. Gruß, --87.150.4.207 18:07, 29. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis. Ich frage die Fotografin und ergänze dann den Namen.
Nur zum Verständnis: Warum sind juristische Personen offenbar nicht zulässig als Urheberrechtsinhaber?
Viele Grüße
Deutsches Steuerzahlerinstitut (Diskussion) 18:34, 29. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Siehe Urheberrecht (Deutschland). Das Urheberrecht ist nach deutschem Recht nicht übertragbar; es verbleibt immer beim Urheber. Ein Institut kann ja nicht fotografieren.
Mach bitte die Fotografin fairerweise darauf aufmerksam, dass es sich nicht um "Hochladen auf Wikipedia" handelt, sondern um eine umfassende Lizenz, die praktisch weltweit jedem jegliche Verwendung des Bildes erlaubt. --87.150.4.207 20:54, 29. Jan. 2023 (CET)Beantworten