Benutzer Diskussion:Dkeel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Dkeel in Abschnitt „Professionelles Konzept“
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Allerschärfstes Willkommen! Zunächst einmal wirst Du Dich fragen: "Wie schreibe ich einen guten Artikel?" und wie kann ich eine "Seite bearbeiten?". Aber den Dreh hat man schnell raus. Viel Spaß! --Paddy 17:28, 26. Feb 2004 (CET)

Das 1. CH-Wikipedia-Treffen

[Quelltext bearbeiten]

in Olten, am Sonntag, den 16. Mai 2004 ab 14 Uhr im Restaurant Bahnhof ("Gleis 13"). - Tisch reserviert für "Wikipedia" (bzw. Ilja Lorek)

Es darf jeder kommen, mit oder auch ohne Anmeldung willkommen! Bis dann und Gruß Ilja Restaurant Bahnhof ("Gleis 13") - gleich beim Bahnhof... Frau Margrith Hochenwarter Martin-Distelistrasse 1 CH-4600 Olten Telefon: ++41 62 296 23 76 Fax: +41 62 296 68 76

Herbst-Treffen 05

[Quelltext bearbeiten]

Hallo dkeel, gerne laden Napa und ich dich zu einem Wikipedianer-Treffen im Herbst 05 ein. Zweck des Treffens soll nebst einem gemütlichen Schwatz eine erste Diskussion sein, ob wir einen Schweizer Wikimedia-Verein gründen möchten. Es wäre schön, dich dort zu sehen. Gruss, --mbimmler 18:50, 12. Jun 2005 (CEST)

Hallöchen DKeel,

ich habe gerade die Doppeleinträge Dissoziative Persönlichkeitsstörung und Dissoziative Identitätsstörung vereinigt und würde mich freuen, wenn du mal einen Blick auf Diskussion:Dissoziative Identitätsstörung (ganz unten) werfen würdest. DiV, --Flominator 17:34, 25. Jul 2005 (CEST)

Supervision#Definitionen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Dkeel,

könntest du bitte die Quellenangabe präzisieren; ich hatte bei der Personalunion von Supervisand und Auftraggeber meine Zweifel und wollte nachlesen, fand mich aber nicht zurecht. --Peu 11:45, 2. Nov. 2006 (CET)Beantworten


Hallo Dkeel, ich bzw eine Freundin von mir hat das gleiche Problem! In welchem Buch kann man deine Definition zu Supervision nachlesen? Sie muss für die Uni eine Hausarbeit schreiben und benötigt die richtige Quelle. Unter "Quelle: David Keel, Qualität von Supervision, 2003" lässt sich im Internet nichts ausfindig machen. Danke,--Hannes 16:43, 31. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Wikipedia Projekt

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Dkeel, wir suchen dringend noch Mitarbeiter in Wikipedia:WikiProjekt Psychische Störungen von Kindern und Jugendlichen. Wenn Du Lust hast, würden wir uns über jede Mitarbeit freuen. Widescreen ® == Projek:Psych. Störungen v. Kindern == 21:14, 7. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Wikipedia-Treffen Schweiz

[Quelltext bearbeiten]

Ich möchte dich gerne zu einer Diskussion um ein neues Wikipedia-Treffen in der Schweiz einladen. Schau vorbei, und gib Vorschläge ab, oder sei Teilnehmer des Wikipeida-Treffens! Näheres hier: Wikipedia:Schweiz. Auch möchte ich dich über einen neuen schweizer Stammtisch informieren: Wikipedia:Chur. Falls du möglichkeiten hast, dort vorbei zu kommen: Komm vorbei! Sei mutig und lern andere Wikipedianer kennen. --Petar Marjanovic ( Frag michBewerte mich ) 23:00, 25. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

„Professionelles Konzept“

[Quelltext bearbeiten]

Ich denke, die TZI ist als psychotherapeutisches Konzept bekannt geworden. Ich bin jetzt höchst gespannt, wie du ein Professionelles Konzept definierst - welche der drei Erklärung von Konzept passt da. Und warum ist es „professionell“ - wurde es von einem „en:Professional“ erstellt, darf es nur in Ausübung eines Berufs angewendet werden (und nicht von Laien), oder dient dieses Adjektiv nur zur Prägung einer Worthülse? --KaPe, Schwarzwald 12:49, 10. Okt. 2007 (CEST)Beantworten


Der Begriff des Professionellen Konzepts wird von Helmut Reiser für TZI eingeführt (vgl. Themenzentrierte Interaktion als Pädagogik, Reiser,Lotz). Professionalität im soziologischen Sinne von Profession) drückt sich darin aus, sein Tun theoretisch fundieren zu können. Reiser unterscheidet die drei Ebenen Theorie-Methoden-Techniken. Auf der theoretischen Ebene - ich mach's mal am Beispiel der von Dir erwähnten Psychotherapie fest - sind Menschenbilder zu finden, Krankheits- und Gesundheitsverständnisse, Lerntheorien, Konzepte von Bewusstem und Unbewusstem usw. Auf der Ebene der Methoden geht es um die Umsetzung. Hier finden wir Aussagen dazu, wie gearbeitet wird, was im Zentrum steht. Eine solche Aussage wäre etwa jene der Salutogenese, wonach das Gesunde gestärkt werden solle. Die Ebene der Techniken umfasst praktische Handlungsanweisungen. Etwa das Paraphrasieren von Rogers, oder die Arbeit mit Übertragung/Gegenübertragung in der Psychoanalyse. Das Professionelle Konzept umfasst nun die drei Ebenen. Es führt die Verbindung der konkreten Interventionen auf die Methoden und Theorien zurück und bringt die drei Ebenen miteinander in Verbindung. Ein solch professionelles Konzept ist die TZI. Ein psychotherapeutisches Konzept war sie übriges nie, eher ein agogisches. --dk 13:56, 20. Feb. 2008 (CET)Beantworten