Benutzer Diskussion:Esox65
Willkommen in der Wikipedia. Ich zitiere mal aus der Begrüßung, die ich hier einst erhielt: „In Hilfe und FAQ kannst du dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind und vor allem: Recherchiere, recherchiere, recherchiere. Und wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an.“
Wenn du neue Artikel schreibst (oder auch vorhandene verbesserst) kannst du dich an den Stilrichtlinien und Formatvorlagen orientieren. Zwar muss in der Wikipedia keine Konvention 100% eingehalten werden, aber in der Regel sind die Vorgaben schon sinnvoll. Wenn du auf irgendeinem Fachgebiet besonders bewandert bist, könntest du anderen Benutzern im Review wertvolle Hilfe leisten. Ansonsten viel Spass beim Mitschreiben an der Wikipedia, wünscht dir Bender235 00:38, 23. Jan 2006 (CET)
P.S.: Speziell zu deinem Artikel Gero von Wettin habe ich die Frage, ob der Mann nun "Gero von Wettin" oder "Gero, Graf von Brehna" hieß. Wird meines Erachtens im Artikel nicht deutlich. --Bender235 00:38, 23. Jan 2006 (CET)
Zu Gero
[Quelltext bearbeiten]Hallo, Bender235, Du hast natürlich recht. Es müsste Gero von Brehna heißen und sollte dahingehend geändert werden. -- Esox65 09:32, 23. Jan 2006 (CET)
Jetzt wirds schmutzig, Teil 1 u. 2
[Quelltext bearbeiten]- Jetzt wirds schmutzig, Teil 1 (He3nry 1)
- http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Cascari&oldid=13377360
- Jetzt wirds schmutzig, Teil 2 (He3nry 2)
- http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:He3nry&oldid=13412856#Sperrung
Gruessen
[Quelltext bearbeiten]Und herzliche Grüßen nach Sachsen-Anhalt, Nachbar. - Greatgavini spricht mit mir 17:14, 6. Feb 2006 (CET)
Salmler
[Quelltext bearbeiten]Kannst du mir erkären, welcher Gedanke hinter der Verschiebung von Afrikanische Salmler nach Alestiidae (Echte Afrikanische Salmler) steht? Normalerweise wird der deutsche Namen für biologische Taxa verwendet, sofern ein solcher besteht. Aber dieses gemischte Lemma ist absolut unüblich. --::Slomox:: >< 00:00, 14. Feb 2006 (CET)
- Ja, klar kann ich das erklären. Afrikanische Salmler, was meint dieser Begriff, sind die afrikanischen Salmler im allgemeinen gemeint oder nur die Alestiidae im speziellen? Ist für mich etwas irreführend. Wollte da Klarheit schaffen. --Esox65 09:34, 14. Feb 2006 (CET)
- So wie ich das aus dem Artikel verstehe, sind Afrikanische Salmler und Alestiidae Synonyme. Wenn, dann ist wohl Verschiebung nach Echte Afrikanische Salmler besser, aber vielleicht fragst du zur Sicherheit auf Portal Diskussion:Lebewesen nach, ob die das bisherige Lemma als problematisch sehen. --::Slomox:: >< 12:51, 14. Feb 2006 (CET)
- Hab deinen Rat befolgt, und mal auf der Seite vorbeigeschaut. Da ist mir folgendes aufgefallen: es sollen die Artikel mit deutschen oder auch Trivialnamen bezeichnet werden! Was mache ich nun aber mit solchen Familien, Gattungen Arten, welche bis jetzt nur einen wissentschaftlichen Namen haben? Da geht die ganze Einheitlichkeit vor die Hunde und es wird unübersichtlich. Oder ein anderes Beispiel, eine Art hat zwei oder drei Trivialnamen haben, so z. B. Neolebias ansorgii(Ansorges Salmler, Roter von Kamerun, Breitbandsalmler), die unter Umständen pro Trivialamen einen Artikel bekommen könnte. Von den englischen Trivialen ganz zu schweigen. --Esox65 13:59, 14. Feb 2006 (CET)
- Für die Frage sind eigentlich die Herren vom Portal prädestiniert, aber ich versuch mal zu antworten ;-) Die Trivialnamen sind die Namen, unter denen die Leser suchen, daher sollen diese als Lemma verwendet werden. Wenn kein Trivialname besteht, dann wird der wissenschaftliche verwendet. Das ist dann zwar uneinheitlich, aber besser als wenn jemand, der etwas über Katzen oder Hunde wissen will, gleich von einem lateinischen Titel verschreckt wird ;-) Um die Anlage von doppelten Artikeln zu vermeiden kann man von allen üblichen Trivialnamen sowie vom wissenschaftlichen Namen Weiterleitungen auf das Hauptlemma einrichten. Englische Trivialnamen würde ich aber raushalten solange sie nicht auch im deutschen Sprachraum üblich sind. --::Slomox:: >< 14:17, 14. Feb 2006 (CET)
Lebewesen-Kategorien
[Quelltext bearbeiten]Hallo Esox65, ich möchte Dich auf Wikipedia:Leitlinien_Biologie#Systematische_Kategorien_und_Kategorienbaum aufmerksam machen. Bitte lege neue Kategorien mit Bedacht an. Grundlegende Infos zu Lebewesen findest Du im Wikipedia:WikiProjekt Lebewesen, konkrete Fragen kannst Du, wie Slomox auch schon schrieb im Portal:Lebewesen stellen. Sortiere die Artikel bitte zurück und stelle dann Schnelllöschanträge für die leeren Kategorien. Danke. Gruß Vic 20:00, 19. Feb 2006 (CET)
- Hallo Vic, mein Gedankengang bezüglich der neuen Kategorien war folgender: zwecks besserer Übersichtlichkeit und damit die Systematik besser dargestellt wird, habe ich die Kategorien eingericht, obwohl ich weiß, daß noch gar nicht so viele Artikel bestehen. Meine Befürchtung ist, irgendwann findet man sich nicht mehr zurecht, denn es werden ja bestimmt irgendwann noch weitere Artikel über Salmler dazukommen. --Esox65 21:55, 19. Feb 2006 (CET)
- Die Systematik soll mit den Kategorien gar nicht dargestellt werden, es dient nur zum besseren Navigieren. Die Systematik ist immer im jeweiligen Artikel, wie Du sie ja bspw. beim Afrikanische Salmler eingestellt hast. Momentan ist die Kategorie:Salmlerartige ja noch übersichtlich und hat längst nicht die hundert Artikel erreicht. Eine Kategorie:Familie Keulensalmler geht übrigens überhaupt nicht. Gruß Vic 19:28, 20. Feb 2006 (CET)
Artikel-Formatierung
[Quelltext bearbeiten]Hallo Esox65, nochmal ich. Ich habe mir gerade die Formatierungen Deiner bearbeiteten Artikel angesehen. Es sind mir ein paar Sachen aufgefallen, die Du ändern solltest. Als erste Hilfe die Wikipedia:Taxoboxen. Dort siehst Du, wie die Taxoboxen aussehen müssen. Die Erstbeschreiber bitte nicht in Grossbuchstaben und nicht mit in den Text. Wenn Du Listen erstellst, müssen die so wie bei den Entenvögeln aussehen (ohne Synonym, Erstbeschreiber und Jahr). Gruß Vic 20:23, 19. Feb 2006 (CET)
- Nochmal Hallo. Als erstes, warum Erstbeschreiber nicht in Großbuchstaben? In der mir zugänglichen Literatur, so z. B. im Aquarienatlas Band 1-5 oder im Sterba weden die Erstbeschreiber immer mit Großbuchstaben geschrieben. Als zweites, was die Listen betrifft, ich habe die Synonyme, Erstbeschreiber und das Jahr der Erstbeschreibung der Volständigkeit mit aufgenommen (mehr Informationsgehalt). Und bei den Taxoboxen erschien es mir als übertrieben, wenn ein und der selbe Name vier oder fünf mal im selben Artikel erscheint. Außerdem habe ich auch noch eine Frage. Was mache ich mit Salmlerarten die keinen deutschen Namen besitzen? Davon gibt es mehr als genug. Sollte die Artikel und auch die Listen nicht gleichmäßig aussehen? Gruß Esox65 22:19, 19. Feb 2006 (CET)
- Hi, die Erstbeschreiber werden offiziell in Kapitälchen dargestellt, wie in der Taxobox. In Deiner Fischliteratur ist das dann nicht ganz richtig. Bei den Listen gibt es anscheinend doch nichts Verbindliches. Ich habe den ersten Teil der Liste der Geradsalmler überarbeitet, das müsste dann in etwa so aussehen. Das ist echt Arbeit, auch mit copy-and-paste. Was Du mit "Und bei den Taxoboxen erschien es mir als übertrieben, wenn ein und der selbe Name vier oder fünf mal im selben Artikel erscheint", weiss ich jetzt nicht. Wenn Artikel eine deutschen Namen haben, müssen sie unter dem Namen zu finden sein. Wenn nur ein zoologischer vorhanden ist, unter dem. Von allen anderen Varianten jeweils Redirects auf den Artikel, bspw. vom zooligischen Namen auf den deutschen oder auch von nicht so gebräuchlichen Namen.
Ich hoffe, das sind nicht zu viele Infos. Falls noch Fragen sind, mich oder im Portal fragen. Gruß Vic 20:50, 20. Feb 2006 (CET)
- Hi, die Erstbeschreiber werden offiziell in Kapitälchen dargestellt, wie in der Taxobox. In Deiner Fischliteratur ist das dann nicht ganz richtig. Bei den Listen gibt es anscheinend doch nichts Verbindliches. Ich habe den ersten Teil der Liste der Geradsalmler überarbeitet, das müsste dann in etwa so aussehen. Das ist echt Arbeit, auch mit copy-and-paste. Was Du mit "Und bei den Taxoboxen erschien es mir als übertrieben, wenn ein und der selbe Name vier oder fünf mal im selben Artikel erscheint", weiss ich jetzt nicht. Wenn Artikel eine deutschen Namen haben, müssen sie unter dem Namen zu finden sein. Wenn nur ein zoologischer vorhanden ist, unter dem. Von allen anderen Varianten jeweils Redirects auf den Artikel, bspw. vom zooligischen Namen auf den deutschen oder auch von nicht so gebräuchlichen Namen.
zu / von
[Quelltext bearbeiten]Hallo. Zu deinem speziellen Interesse, Viktoria zu Schaumburg-Lippe klingt vertrauter als Viktoria von Schaumburg-Lippe. Weißt du genaueres? Verschieben? Siehe Adelsprädikat, Schaumburg-Lippe, Googlesuche Wikipedia "von Schaumburg-Lippe" -- Danke Cherubino 20:46, 9. Mär 2006 (CET)
- Hallo, Cherubino. Nach einem ersten kurzen Überfliegen der Google-Suche, scheint es mir, daß beides verwendet wird. Das Problem ist mir nicht nur bei den Grafen/Fürsten von/zu Schaumburg-Lippe aufgefallen, so z. B. auch bei den Häusern Bentinck, Castell u.s.w. Müsste mich mal weiter vertiefen in dieses Thema. Momentan weiß ich da leider auch nichts genaues. Meines Erachtens müsste der der Artikel nicht unbedingt verschoben werden, vielleicht reicht schon ein Hinweis im Text? --Gruß Esox65 21:19, 9. Mär 2006 (CET)
König
[Quelltext bearbeiten]Hallo Esox65, ich habe grad Deine Notizen über die weltliche Fürsten gesehen. Der dänische König war nur in seiner Eigenschaft als Herzog von Holstein nicht als Herzog von Schleswig dem Reich angehörig. Fiel mir nur grad auf. freundliche Grüße, Lasse 12:21 27. Juli 2006 (CET)
zu Aunulf
[Quelltext bearbeiten]Hallo woher kommt das Sterbedatum nach 696??? Der neue Link ist falsch ..... komische Sache ..... Nach meinem Kenntnisstand liegt die letzte Urkunde von 670 vor danach wird er nirgends mehr erwähnt, nicht bei Eugen Ewig, Schieffer, Rudolf oder Hlawitschka???? Also gebe mal den Link an damit man dies Prüfen kann ....
Deine Vorlagen
[Quelltext bearbeiten]Hallo Esox65, bei diesen Vorlagen
- Vorlage:Louis Ferdinand jr. von Preußen
- Vorlage:Splast
- Vorlage:Georg Friedrich Ferdinand von Hohenzollern
weiß ich nicht so richtig, was das geben soll. Willst Du ein neues Vorlagenschema entwickeln? --Farino 21:11, 2. Dez. 2006 (CET)
- Hallo, Farino. In der Tat hab ich vor oder besser ich bin auf der Suche nach neuen Wegen bei der Darstellung von Listen hier in der Wikipedia, so z.B. Stammliste der Hohenzollern. Meiner Ansicht sind besagte Listen eher etwas unübersichtlich. Ob das mit den Vorlagen der richtige Weg ist, weiß ich nicht. Wie gesagt, ist bloß ein Versuch. Mit freundlichen Grüßen, Esox65 00:51, 3. Dez. 2006 (CET)
- Du willst aber nicht das Genealogische Handbuch des Adels ersetzten ;-) Kennst Du Vorlage:Stammbaum schon? --Farino 01:09, 3. Dez. 2006 (CET)
Zur Info
[Quelltext bearbeiten]Hallo Esox65, das hier zu Deiner Info. Ich habe vorhin beinahe alle Redirects auf das jetzige Artikel-Lemma umgebogen. Nur auf Deiner Benutzerseite will ich nicht herumeditieren. Vielleicht magst Du das ja selbst erledigen. --Mikmaq 23:11, 26. Feb. 2007 (CET)
Stammliste der Luxemburger
[Quelltext bearbeiten]Hallo, wie ich sehe hast du - doppelt muss wirklich nicht sein - die Luxemburger Linie der Wigeriche nach Stammliste der Luxemburger ausgelagert. Dieser Schritt birgt jedoch einige Probleme in sich, und zwar:
- Das erste Luxemburger Grafenhaus ist systematisch Teil der Wigeriche - so ist es und so steht es auch im entsprechenden Artikel
- Als Haus Luxemburg bezeichnet man allgemein die kaiserliche Familie, die von den Grafen von Luxemburg abstammt - so steht es im entsprechenden Artikel
- Beim Auslagern hast du vergessen, die Literatur- und damit Quellenangaben mitzunehmen.
- Beim Auslagern hast du vergessen, die genannten Parallelartikel anzupassen
In diesen Fall wäre darüber hinaus zu beachten:
- Der Begriff Haus Luxemburg (und damit auch Stammliste der Luxemburger) ist für die kaiserliche Familie besetzt.
- Der Begriff Haus Namur-Luxemburg ist für das Haus Luxemburg unüblich - er taucht nur in der Wikipedia und seinen Ablegern auf, im Web insgesamt etwa 56 mal. Der Begriff Haus Luxemburg hingegen rund 4450 mal.
Also:
- Die Wigeriche bestehen aus zwei Linien - Lothringen und Luxemburg; das Haus Salm hat eine eigene Tradition und wird zu Recht auch mit einem eigenen Namen geführt
- Die Vorfahren des Hauses Luxemburg heißen Haus Limburg-Arlon
- Das kaiserliche Linie des Hauses Limburg-Arlon heißt Haus Luxemburg
- Heinrich der Blinde stammt aus dem Haus Namur und war der einzige Graf von Luxemburg aus dieser Familie – er erbte es von seiner Mutter und gab es an seine Tochter weiter – also ein Zwischenglied zwischen den Wigerichen und dem Haus Luxemburg. Daraus ein Haus Namur-Luxemburg zu konstruieren, ist nicht sachdienlich.
Fazit:
- Wir halten uns in der WP an die in der Fachwelt üblichen Begriffe
- Die WP ist kein Forum, um neue Namen für bekannte Dinge einzuführen
- Wir sollten wir in absehbarer Zeit zu den üblichen Bezeichnungen zurückkehren.
Gruß Br 15:54, 14. Sep. 2007 (CEST)
Re: Stammliste der Luxemburger
[Quelltext bearbeiten]Hallo, Br. Ich habe Deine Anmerkungen gesehen.
- Wie Du schon ausführst, ist Haus Luxemburg die kaiserliche Familie. Wie wäre dann, wenn die Stammliste der Luxemburger in Stammliste der Grafen von Luxemburg umbenannt wird.
- Bei den Quellenangaben könnte ich ein wenig Hilfe gebrauchen, da die Quellen dort mir nicht zugänglich sind.
- Den Ausdruck Haus Namur-Luxemburg finde ich auch etwas unglücklich, müßte dort auch nicht stehen. Könnte bei Ermensinde als Gemahl ausgeführt werden, mit dem Zusatz Graf von Luxemburg. Ich denke, daß reicht völlig.
- Mit dem Haus Salm hast Du natürlich Recht, die salmer Grafen sollten vielleicht eine eigene Stammliste bekommen?
Gruß Esox65 09:39, 15. Sep. 2007 (CEST)
Hallo, mit deiner Antwort bin ich voll einverstanden. Auf der Basis werde ich mich mal kümmern. Gruß Br 19:09, 15. Sep. 2007 (CEST)
Folgender Vorschlag:
- Stammliste der Wigeriche für die Hauptlinie der Familie inkl. der Herzöge von Lothringen (erledigt)
- Stammliste der Grafen von Luxemburg für die Nebenlinie der Wigeriche, d.h. die ersten Grafen von Luxemburg (erledigt)
- Stammliste des Hauses Salm für die Grafen von Salm (zus. zu Salm (Adel), erledigt - siehe unten).
- Haus Namur für die Familie der ersten Grafen von Namur (eine eigene Stammliste des Hauses Namur scheint verzichtbar)
- Haus Limburg-Arlon für die Grafen und Herzöge von Limburg (der Begriff Haus Limburg alleine ist mehrdeutig, da es noch andere feudale Familie mit dem Namen gibt)
- Stammliste der Hauses Limburg-Arlon (ist eventuell auch verzichtbar)
- Haus Luxemburg (oder Luxemburger) für die kaiserlichen Generationen des Hauses Limburg-Arlon
- Stammliste des Hauses Luxemburg (ist umfangreich und daher als separater Artikel nicht verzichtbar - erledigt)
Gruß Br 21:57, 15. Sep. 2007 (CEST)
Hallo,zu den Grafen von Salm habe ich folgende Links: [2] und [3], vielleicht kannst Du damit was anfangen. Gruß Esox65 00:00, 16. Sep. 2007 (CEST)
... und ich habe den Isenburg (Band IV Tafel 92-112), Gruß Br 09:26, 16. Sep. 2007 (CEST)
Bei der Stammliste Salm ergibt sich das Problem, dass meine Unterlagen (Schwennicke/Isenburg) eine Linie Niedersalm (als Vorfahren der Fürsten von Salm-Reifferscheidt) nicht hergeben. Zudem: Niedersalm in den Ardennen (laut Salm (Adel), abgeschrieben aus genealogie-mittelalter) und Niedersalm = Alfter (laut Köbler, Historisches Lexikon der deutschen Länder, Stichwort Salm), wobei Alfter sich nach Schwennicke VII 166 wie folgt vererbte:
- Johann von Alfter ∞ Maria von der Marck-Arenberg
- Richarda, † 1425, Erbtochter ∞ Wilhelm II. von Wevelinghoven, † 1452, Kölner Erbmarschall, Herr von Alfter
- Wilhelm III.,† 1460, Herr von Wevelinghoven und Alfter
- Anna, † 1495, Erbin von Wevelinghoven und Lievendael; ∞ Heinrich, Herr zu Gemen, † 1492
- Irmgard, † 1474, Erbin von Alfter und des Erbmarschallamtes, ∞ Johann Herr zu Reifferscheidt und Dyck, † 1475, der 1455 Niedersalm zugesprochen bekam - als Irmgard noch lebte.
- Richarda, † 1425, Erbtochter ∞ Wilhelm II. von Wevelinghoven, † 1452, Kölner Erbmarschall, Herr von Alfter
Somit: Großes Durcheinander - aus dem ich mich mit der Neufassung der Stammliste des Hauses Salm zurückziehe. Gruß Br 15:08, 16. Sep. 2007 (CEST)
Ich hab da was gefunden: Besagter Johann zu Reifferscheidt und Dyck wird bei Wilberg, 1906 Regententabellen, als Johann I. (V.) von Reifferscheid-Bedbur (Reifferscheid-Bedbur seit 1414, Nieder-Salm seit 1455) und als Schwiegersohn von Graf Heinrich VII. bezeichnet. Sein Vorgänger war laut Wilberg ein Raugraf Otto (Nieder-Salm 1416, † 1455), Schwager von Heinrich VII. Esox65 15:41, 16. Sep. 2007 (CEST)
Das Problem ist gelöst: Graf Heinrich I. († wohl 1200) teilte die Grafschaft unter seine beiden Kinder Heinrich II. und Elisabeth. Heinrich II bekam den Vogesen-Anteil, Elisabeth den Ardennen-Anteil. Elisabeth war mit Graf Friedrich II. von Vianden verheiratet, der sich daraufhin ebenfalls Graf von Salm nannte und seinen Besitz ebenfalls teilte: sein Sohn Friedrich III. bekam Vianden, sein Sohn Wilhelm I. Salm; dessen Nachkommen starben 1416 mit Graf Heinrich VII. aus. Salm ging per Testament (und nicht durch Verwandtschaft) an Johann V. von Reifferscheid († 1418), nachdem Heinrichs Kinder alle ohne Nachkommen gestorben waren. Da Heinrichs Schwiegersohn Raugraf Otto zu Altenbaumberg Ansprüche erhob, dauerte es bis 1456, bis der Rat des Herzogtums Luxemburg das Testament anerkannte. Ab 1460 nannte sich Johann VI. von Reifferscheid Graf zu Salm. Er ist der Stammvater der späteren Fürsten von Salm-Reifferscheidt-Krautheim, -Dyck und -Raitz
Das Problem lag darin begründet, dass
- Friedrich II. von Vianden als Sohn und nicht als Schwiegersohn Heinrichs I. bezeichnet wird (z.B. bei Grote, Stammtafeln). Die Konsequenz dieser Feinheit ist, dass es ab 1200 zwei Familien Salm gab: 1. die Wigeriche (Vogesen), und 2. die Linie Vianden-Reifferscheid.
- Heinrich VII. seinen Besitz per Testament vermachte, während angenommen wird (ebenfalls bei Grote, Stammtafeln), dass ein Onkel-Neffe-verhältnis zu Johann von Reiferscheid vorlag.
Zwei Fehler, die geeignet sind, die Tatsachen auf den Kopf zu stellen.
Im Übrigen: Die Stammliste des Hauses Salm enthält nur die Wigerich-Linie. Ich habe diesen Artikel sowie den Artikel Salm (Adel) entsprechend angepasst. Br 18:36, 16. Sep. 2007 (CEST)
Guten Morgen, somit enden die Linien des Hauses Salm, die von Wigerich abstammen mit:
- Graf Simon III. von Salm (nein, dessen Sohn Jakob, † 1475, es erbt (halb Salm) Jakobs Schwester Johannette ∞ Johann V. Wild- und Rheingraf)
- Graf Johann VIII. von Salm-Badenweiler (ja, es erbt (halb Salm) dessen Nichte Christina Katharina ∞ Franz II. Herzog von Lothringen)
- Graf Franz Vincenz (Karl?) von Salm-Neuburg/Inn (Graf Karl, † 1784, es erben seine Töchter)
- Graf Ulrich von Salm-Blankenberg (Bischof von Toul/Tull) † 1506, dem Bruder von Ludwig von Salm-Blankenberg † 1503 (ja, allerdings war er der Onkel Ludwigs und Bruder Friedrichs II. – es gab noch einen Ulrich III., Bruder Ludwigs, der aber 1496 bereits gestorben war)
- Graf Heinrich VII. von (Nieder-)Salm (ja, da seine drei Kinder ohne Nachkommen vor ihm starben)
Gibt es bei diesen Daten Übereinstimmung? Kann man darauf aufbauen? Gruß Esox65 08:47, 17. Sep. 2007 (CEST)
Gruß Br 09:01, 17. Sep. 2007 (CEST)
Stammliste der Luxemburger 3
[Quelltext bearbeiten]Hallo, wir haben Verstärkung bekommen: Benutzer:Quietwaves (siehe Benutzer Diskussion:Quietwaves#Luxemburger Schnelllöschantrag) findet die Idee mit der Stammliste der Grafen von Luxemburg gar nicht gut und hat schon mal angefangen umzusortieren. Und ich habe keine Lust, die Geschichte jetzt auszuwalzen. Wenn dir an dem Thema noch etwas liegt, sollte du dich da noch einmal reinhängen. Gruß Br 19:57, 17. Sep. 2007 (CEST)
Hallo Esox65, erst einmal danke für Deine intensive Bearbeitung der Liste. Ich hätte dennoch eine Bitte. Könntest Du irgendwo vermerken, nach welcher Literatur Du die Änderungen und Ergänzungen vornimmst, damit diese nachvollziehbar bleiben. --Wuselig 09:09, 16. Feb. 2010 (CET)
Krone Aragon
[Quelltext bearbeiten]Gibt es für deine Revert im Artikel Krone Aragon einen nachvollziehbaren Grund? -- 87.144.122.91 12:15, 13. Mär. 2010 (CET) Ja, in der Tat. Die meisten der Links sind auf den Jahresseiten verlinkt. Schau mal bitte nach. Bei den anderen müsste das vielleicht nachgetragen werden. --Esox65 12:20, 13. Mär. 2010 (CET)
- Was willst du mir sagen? Ich werd' aus deiner Antwort nicht ganz schlau. -- 87.144.122.91 12:23, 13. Mär. 2010 (CET)
???
[Quelltext bearbeiten]Ein Mistverständnis??? ;-) Besten Gruß, -- LeoDavid 23:12, 1. Sep. 2010 (CEST)
Einladung zur WikiCon 2017, der Wiki-Gemeinschaftskonferenz: 8.–10. September
[Quelltext bearbeiten]- vom 8. bis 10. September 2017 in Leipzig
Hallo Esox65, wir möchten dich recht herzlich zur WikiCon 2017 nach Leipzig einladen und freuen uns sehr, wenn du den Weg zu uns findest.
Die WikiCon ist die jährliche Konferenz der Aktiven der deutschsprachigen Wikipedia sowie ihrer Schwesterprojekte und aller, die sich für Freies Wissen interessieren. In offener Atmosphäre werden wir gemeinsam neue Ideen entwickeln, diese vertiefen sowie Konflikte behandeln. Weitere Infos findest du auf der Projektseite.
Es wird ein vielfältiges und interessantes Programm geben. Für jedes Interesse und jeden Geschmack wird etwas dabei sein: Neben Vorträgen und Workshops rund um das Thema Wikipedia und ihre Schwesterprojekte erwarten dich Beiträge von externen Referentinnen und Referenten aus Kultur und Politik sowie dem Denkmalschutz. Weiterhin gibt es Ausstellungen zu Projekten des Freien Wissens innerhalb und außerhalb der Wikipedia, Exkursionen, Wiki Loves Cocktails … und noch vieles mehr.
Melde dich an! – Bei anfallenden Fahrt- und Übernachtungskosten kann dich Wikimedia Deutschland unterstützen. Die Frist für Hotelbuchungen über Wikimedia endet am 20. August.
Viele Grüße, das WikiCon-Orga-Team: DCB, Don-kun, Stepro, Ubahnverleih
Info: Bitte antworte nicht hier, sondern schreibe uns auf der Projektseite oder sende eine E-Mail.
--MediaWiki message delivery (Diskussion) 11:49, 11. Aug. 2017 (CEST)