Benutzer Diskussion:Gustav von Aschenbach/Archiv/2021

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Gustav von Aschenbach in Abschnitt Auf die Plätze, fertig, los!
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Artikelmarathon 2021

Hallo, die Zeiten sind zäh, aber wir sind zäher. Zum 25. Mal wird eingeladen zum Artikelmarathon. Diesmal in einer Corona-Sonderausgabe, um den Lockdown zu verkürzen. Zumindest wird es sich so anfühlen, wenn du mitmachst. Wenn du Lust hast, dann melde dich doch jetzt an. Runde 1 und 2 beginnen am 4. bzw. 8. Januar. Ende offen! Gruß -- Harro

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gustav (Diskussion) 22:22, 3. Jan. 2021 (CET)

Überarbeitung veralteter Syntax

Hallo Gustav! Ich versuch mal, ein letztes Mal gleich alles auf den AK-Seiten zu erwischen. Das schmeißt mich aber ganz schön nach hinten. Liebe Grüße, – Doc TaxonDisk. 12:51, 27. Mär. 2021 (CET)

Guten Tag, Doc Taxon, auch hier! Danke, ich bin gespannt. So wichtig ist es wiederum auch nicht bzw. das Schicksal WPs wird davon nicht abhängen. Übrigens habe ich etliche Seiten auf der Beobachtungsliste ([1]), weil ich dort vor Jahren abgestimmt oder mich irgendwie geäußert habe. Dir ein gutes Wochenende! --Gustav (Diskussion) 13:07, 27. Mär. 2021 (CET)
Ich werde es jetzt nicht versprechen, aber es dürfte jetzt keine Adminkandidaturenseite mehr abgefragt werden, zumindest was das <font>-Tag betrifft. Liebe Grüße, – Doc TaxonDisk. 20:44, 27. Mär. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gustav (Diskussion) 13:14, 27. Mär. 2021 (CET)

Können Sie bitte auch Bemerkungen zu der Ursprungsfrage hinfügen (or whatever...)?

Gustav! The edit you just reverted was as an answer to a question at Diskussion:Hitler (Begriffsklärung)#Anophthalmus hitleri (as I remarked in the edit comment). If my try at a solution under the Siehe auch heading was that bad from the dewp point of view, then perhaps my answer to the question (which no one has addressed for a number of weeks) also ought to be questioned. Please, go to that discussion, and explain why you did also to the original questioner, and what you think about adduing the mentioned item (and/or the 73 others) named after A. H.! (Links to policies et cetera of course are quite OK, if directly applicable.) Jörgen B (Diskussion) (Bitte auf Deutsch antworten!) 16:10, 4. Apr. 2021 (CEST)

Tut mir leid, das habe ich erst nach der Löschung gesehen und wollte ggf. später darauf eingehen. Wie ich in der Zusammenfassung angegeben habe ([2]), werden Kategorien auf Begriffsklärungsseiten (meines Wissens) nicht unter WP:Siehe auch verlinkt. Ich halte es ohnehin nicht für angebracht, in dieser BKL auf die vielen Namensgebungen zu verweisen, aber vielleicht wird diese Ansicht nicht von allen geteilt. Weiter gem. WP:DS bitte allenfalls auf der Diskussionsseite, nicht hier.--Gustav (Diskussion) 16:29, 4. Apr. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gustav (Diskussion) 16:33, 4. Apr. 2021 (CEST)

Zu deinem Beitrag doch ein paar Worte

Hallo,

ich möchte ein paar Gedanken zu diesem Beitrag anreißen:

„sind Männer eben wesentlich präsenter.“ Ja, aber nicht in der zugrundeliegenden Sockenliste, die ist gut durchmischt und obenan stehen gleich zwei weiblich Benannte.

„Ja, vermutlich habe ich einige böse Frauen vergessen...“ Sicherlich, denn die verflüchtigen sich aus dem kollektiven Gedächtnis, da als ‚frauenfeindlich‘ geltend oder sie werden in Neuinszenierungen klassischer Stoffe nunmehr viktimisiert und/oder heroisiert. Denn die bösen Frauengestalten sind ja bloß männliche Projektion, die edlen, auf die das vielmehr zutrifft, indes kaum mehr: Doppeldenk. Auch die Vielzahl positiver Wahrnehmung der multiplen MrsMyer ist einschlägig.

„die Frage, warum es, jedenfalls nach meiner Wahrnehmung, so viele schöne Heldinnen gibt, die wie Göttinnen durch die Lüfte fliegen (...)ׂ“ Naja, Heldinnen gab es bis vor Kurzem eher wenig, stattdessen gab es reichlich schöne, edle, von Männern zu rettende Frauen, erstanden aus der Männerfantasie vom edlen Weib. Kavaliers- und Konkurrenzreflex. Nicht zuletzt von der Natur tief eingesetzt, da zur Arterhaltung notwendig (gewesen). Und vieles andere mehr.

Frauen, die „(...) böse Männer in ihre Einzelteile zerlegen“ entstammen indes fast durchweg dem jetzigen Zeitgeist (sorry) und der Schere im Kopf. Ein (männlicher) Held der serienweise weibliche Schurken niedermähte, führte zu einem Sturm der Entrüstung. Etc. pp.

Das zu skizzieren konnte/wollte ich mich nicht enthalten – wobei ich es durchaus bedaure das MB gestört zu haben: Es war eine momentane Abwägungssache. Leider wurde meine Betrachtung völlig verfehlt persönlich genommen, zwar passt die Reaktion darauf gut ins Thema, aber wurde es durch die Personalisierung gänzlich Tabu. Daher werde ich deine BD nicht beobachten, falls du mir dennoch (konstruktiv) etwas mitteilen möchtest, lass es mich wissen. Gruß, --Trollflöjten αω 14:51, 2. Okt. 2021 (CEST)

Guten Morgen, @Trollflöjten:, manchmal kann ich nicht widerstehen und lasse meiner Phantasie freien Lauf, wenn ich irgendwo etwas Seltsames lese. Könnte nun viel schreiben, würde meine Aussage aber wohl nur paraphrasieren. Es ist nun leider eine schlichte Tatsache, dass für gewisse Taten eben meist Männer verantwortlich sind. Die Mord- und Selbstmordstatistik, Gewaltverbrechen, Terror, Massenmord, Amok – alles wird von ihnen geprägt. Das hat mehrere Ursachen, auf die ich jetzt gar nicht eingehen will. Vermutlich sind die „Schurken“ der internen Listen ebenfalls überwiegend Männer, die unterschiedlich motiviert sind; Deine Kritik an den eher spontan gewählten Beispielen der anderen Liste – wie auch meine Reaktion – führte m.E. vom eigentlichen Thema des Meinungsbildes weg.
Alles, auch die wissenschaftliche „Verarbeitung“ dieser Vorgänge, hat zunächst nichts mit „Zeitgeist“ zu tun. Anders mag es mit Reaktionen der Unterhaltungsindustrie aussehen; kommerzielle Fragen interessieren mich aber nicht sonderlich, mir geht es um „Inhalte“, ggf. deren psychosoziale Komponente. So fiel mir auf, dass nach dem sehr düsteren und unheimlichen Film „Ring“ bzw. dem japanischen „Ringu“ in weiteren Machwerken häufig böse Mädchen mit langen schwarzen Haaren auftauchten, die sich den verängstigten Zuschauern ruckartig näherten.
Das Heldinnen-Schema könnte übrigens (auch) masochistische Ursachen haben, um es nur sehr kurz und oberflächlich anzudeuten. Die „Zeitgeist-Argumentation“ ist mir einfach of zu vage, allgemein und, mit Verlaub, gelegentlich neunmalklug, indem sie eben zunächst jede Begründung vermissen lässt und nur behautet, dieses oder jenes entspreche einer Mode; warum es schlecht ist, mit welchen philosophischen Maßstäben geurteilt wird, bleibt offen. Man könnte natürlich sagen, es entspreche dem Zeitgeist, zu gendern – wie bekannt, halte ich nichts davon und ärgere mich, wenn ich diese gnadenlos bürokratischen Verwaltungsfloskeln lesen oder hören muss. Da wird schrittweise (von oben) eine neue „Sprache“ eingeführt und durchgedrückt. Die Befürworter wiederum könnten einwenden, es entspreche dem Zeitgeist, die Gründe dafür zu missachten etc. Vor einigen Tagen nun sah ich einen zur Abwechslung aufmunternden Bericht über Umweltinitiativen im ZETTT! - (Dieter Thomas Heck)- D- F, „Zurück zur Wildnis - Mensch und Natur im Einklang“ o.ä. Da unterstützen Menschen die Renaturierung der Isar oder kümmern sich um neue Lebensräume für Biber in England. Ist das nicht wunderbar, sind das nicht wirkliche Helden? Was helfen da Zeitgeistargumente? Man denke auch an Menschen, die in Brasilien für den Umweltschutz ihr Leben riskieren. Mehr kann ich dazu momentan nicht sagen. Gruß --Gustav (Diskussion) 08:42, 5. Okt. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gustav (Diskussion) 10:44, 6. Okt. 2021 (CEST)

Autoarchivierung

Hallo Gustav, hier auf Deiner Disk ganz oben verwendest Du die zwei Vorlagen {{Autoarchiv}} und {{Autoarchiv-Erledigt}}. Die Parameter dort sind inkonsistent gesetzt, deshalb frage ich Dich hiermit, nach welcher Zeit Deiner Erledigt-Setzung die Abschnitte archiviert werden sollen. Ich würde das dann entsprechend korrigieren, damit die Archivierung wieder gut funktioniert. Liebe Grüße, – Doc TaxonDisk. 15:44, 9. Okt. 2021 (CEST)

Danke für die Hinweise, Doc Taxon! Vor sechs Monaten ([3]) gab es noch keine Probleme, wenn ich nichts übersehe. Du kannst gern 300 Tage eintragen, dann wird auch deutlich, wie ich die Zeitspanne später ändern kann. Gruß --Gustav (Diskussion) 14:19, 10. Okt. 2021 (CEST)
Ich habe das mal erledigt. Liebe Grüße, – Doc TaxonDisk. 13:16, 11. Okt. 2021 (CEST)
Vielen Dank! --Gustav (Diskussion) 17:52, 4. Nov. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Gustav (Diskussion) 17:52, 4. Nov. 2021 (CET)

Diskussion zu Kant

Vielen lieben Dank für deinen Beitrag auf der Diskussionsseite zu Kant. Ich habe mir WP:DS gerade nochmal angeschaut und kann einfach nicht erkennen, was du meinst. wo halte ich mich nicht an die Richtlinien zu Diskussionsseiten? Ich würde gerne verstehen, was du konkret meinst und freue mich über einen Hinweis. Vielen Dank! --Fan-von-mir (Diskussion) 15:04, 4. Nov. 2021 (CET)

Guten Abend, den Hinweis hätte ich mir vielleicht sparen oder genauer auf eine Aussage beziehen können. Inhaltlich werde ich dort momentan wohl nicht einsteigen. Es ging um die Aussage, dass Kant „nicht perfekt“ oder eben jemand „mit Fehlern und Schwächen“ gewesen sei, die im Zusammenhang mit konkreten Fragen (des Rassismus) gem. [4] nicht gerade hilfreich ist, über die ich hier aber nicht weiter sprechen möchte. Auf Gemeinplätze sollte man eher verzichten… Im Vordergrund steht das Prinzip WP: Q, das ich zweimal verlinkt habe. Zu Kant gibt es viel Fachliteratur. Wenn man auf einer Diskussionsseite angibt, in welcher wissenschaftlichen Quelle sich Angaben zum Antisemitismus oder Rassismus befinden, kann man schneller zu einer Einigung kommen. Weiter bitte auf der Diskussionsseite des Artikels Immanuel Kant. Gruß --Gustav (Diskussion) 17:46, 4. Nov. 2021 (CET)
Dankeschön! Dein Hinweis zu WP:Q war natürlich voll berechtigt. --Fan-von-mir (Diskussion) 18:22, 4. Nov. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Gustav (Diskussion) 17:52, 4. Nov. 2021 (CET)

Auf die Plätze, fertig, los!

Liebe Artikelmarathonläufer!

Fast ein Jahr ist es her, dass unser Anti-Corona-Marathon seinen Anfang nahm. Trotz unseres phänomenalen Resultats sind Lockdowns heute wieder ein Thema - in Österreich und Teilen von Bayern wurde die „Notbremse“ schon gezogen. Und die Weihnachtszeit steht auch schon wieder vor der Tür! Es ist also Zeit für eine (ganz spontane) Neuauflage des Artikelmarathons. Sie beginnt bereits an diesem Wochenende und geht mindestens bis Anfang Januar. Eine Verlängerung darüber hinaus ist durch die pandemische Lage aber nicht ausgeschlossen. Also: Auf die Plätze, fertig, los!

Falls du keine Einladungen zum Artikelmarathon mehr erhalten willst, trag dich bitte hier aus.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Gustav (Diskussion) 13:26, 28. Nov. 2021 (CET)