Benutzer Diskussion:Hwneumann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Deine Geduld und Deine Beharrlichkeit in Sachen Homöopathie finde ich bemerkenswert und bewundernswürdig. Dumm ist nur, dass man bei einigen hartleibigen Menschen, die B.B. wahrscheinlich mit Herr P. (wie "Plattkopf") anreden würde, so gar keine Selbstzweifel erspürt. Die Homöopathie, die einige in ihrer Praxis - auf Hahnemann basierend - um erstaunliche Nuancen weiter entwickelt haben (Seghal-Methode zum Beispiel), schert sich einen Dreck um das, was in WP steht. Vor allem die Menschen, die durch homöopathische Könner(innen) geheilt wurden, brauchen nicht den Segen von Rainer soundso oder Pathosowienoch. Das weißt Du selbstverständlich auch. Deswegen: nicht zu sehr reinhängen, immer schön fröhlich bleiben, Magengeschwüre vermeiden. 91.23.7.184 00:12, 9. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Danke für Deinen Zuspruch :-) Und ja, Du hast vollkommen Recht mit Deiner Warnung, sich nicht zu sehr zu verbeißen in eine vielleicht sinnlose Diskussion. WP ist nicht die Welt. Wäre aber schön, wenn die Welt in WP realistisch dargestellt wäre... ;-)) Was ja in den meisten Artikeln auch erstaunlich gut funktioniert.

Bei der Homöopathie geht es mir auch gar nicht darum, sie möglichst gut darzustellen - das wäre in WP genauso falsch wie das, was man jetzt dort zu lesen bekommt. WP hat sehr gute Regeln hierzu, und ich denke, es muss möglich sein, letztendlich einen Artikel zu erreichen, den Befürworter wie Skeptiker lesen können, ohne aus dem Häuschen zu geraten. WP soll beschreiben und darstellen, und nicht werten. Einige wird man natürlich nie zufriedenstellen, aber denen geht es auch nicht um eine gute Beschreibung, sondern um die Durchsetzung ihrer persönlichen Sichtweise mit allen Mitteln. Doch das sollte man in der Diskussion herausarbeiten können.

Mir geht es aber noch um etwas anderes. Nämlich darum, auszuprobieren, ob und wie ein Konzept wie Wikipedia funktioniert. Ich kann mich sehr für einige neue Projekte begeistern, die mit dem Internet entstanden und gewachsen sind. So z.B. alle freien Softwareprojekte (z.B. Linux, OpenOffice) und natürlich Wikipedia, denn sie bringen eine neue Form des Miteinanders in die Welt, die mir sehr imponiert! Ein Projekt wie WP erfordert einerseits ein sehr demokratisches System, denn anders geht es nicht und das ist gut so. Andererseits muss WP sich aber auch sehr schützen, um nicht ruckzuck Vandalismus, Extremismus oder Verbohrtheit zum Opfer zu fallen. Und nun bin ich mal gespannt, wie sich ein Artikel wie Homöopathie entwickelt. Ob es möglich ist, so einäugige Darstellungen - die man ja mMn schon als zensiert betrachten muss - zu vermeiden. Du solltest auch dabei bleiben und nicht aufgeben. Klar braucht man einen langen Atem und darf nicht zu schnell zu viel erwarten, besondes bei so umstrittenen Themen wie der Homöopathie. Aber wie heißt es so schön: "Wer nur das Gute sieht, wird dumm. Wer nur das Böse sieht, wird bitter." Beides wollen wir beide sicher nicht ;-)) MbG --hwneumann 08:11, 9. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für Deine dezidierte Antwort. Ich hab noch ein paar Zeilen zur Homöopathie-Historie. Vielleicht fängst Du damit was an. (Ich wollte es erst in die Homöopathie-Diskussion stellen, aber da muss man sich anmelden.) Also: Hahnemann, welcher Mediziner, Chemiker und Apotheker war, hat nicht nur als erster das in der Volksheilkunde bekannte Ähnlichkeitsprinzip systematisch erforscht, sondern damit überhaupt als erster mit wissenschaftlicher Akribie Arzneimittelforschung betrieben. Bis dahin war Medizin Quacksalberei. Die These war: Krankheit ist in den Menschen hineingelangt und muss wieder ausgetrieben werden, mit Klistieren, mit Schröpfen, mit Gift (zum Spucken), mit Schwitzen - oder mit Exorzismus.
Hahnemann war dieser Medizin gegenüber nicht nur skeptisch, er weigerte sich sogar als Arzt weiterzuarbeiten, weil er mit diesen Mitteln nicht kurieren konnte. So arbeitete er zum Beispiel als Übersetzer medizinischer Texte. Dabei fand er in einem englischen Text die Behauptung, die Chinarinde sei ein probates Anti-Malaria-Mittel, weil sie die Magennerven positiv beeinflusse. Er, der früher selbst einmal eine Malaria überstanden hatte, bezweifelte die Theorie und wollte nun neugierig die Wirkung von Chinarinde an sich selbst beobachten. Er nahm das Mittel ein und stellte fest: Er hatte plötzlich Malaria-Symptome.
Damit begann alles. Hahnemann ging intuitiv (viele wissenschaftliche Theorien / Entdeckungen haben eine solche geniehafte Genese) von der These aus: Eine Substanz, die bestimmte Symptome bei einem Gesunden hervorruft, hilft einem Kranken, der diese Symptome hat, zu gesunden. Als nächstes testete er Belladonna. Weil dieses Mittel, von einem Gesunden eingenommen, diesen wie einen Scharlachkranken aussehen lässt, wendet Hahnemann es als Arznei bei von Scharlach Befallenen an - und hat herausragenden Erfolg damit. Während bei den damals üblichen Therapien hohe Todesraten zu beklagen sind, überleben Hahnemanns Patienten fast alle! Das Dumme: Er machte keine Doppelblindstudien, sondern freute sich an den Gesundeten.
Jetzt probiert Hahnemann alle ihm bekannten Substanzen, um festzustellen, welche Reaktionen zu beobachten sind. Seine dezidierten Erkenntnisse faßt er in seinem Werk "Reine Arzneimittellehre" zusammen. Ein weiteres Werk ist das in 240 Paragraphen gegliederte "Organon der rationellen Heilkunde" (später "Organon der Heilkunst"), welches die Methode der homöopatischen Heilkunst beschreibt.
Heute gibt es etliche Menge Homöopathen, die einerseits klassisch auf Hahnemann fußen, andererseits aber nicht auf dem Stand von vor fast 200 Jahren stehen geblieben sind, sondern die Homöopathie forschend und ergebnisorientiert weiter entwickelt haben, so wie es Hahnemann sein Leben lang getan hat - und wohl auch weiter getan hätte, wenn er (noch) länger gelebt hätte.
Vielen Dank fürs Lesen. Schöne Grüße 91.23.55.155 16:26, 9. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Danke für Deine Zeilen ;-) Vieles wusste ich auch schon, aber nicht so dediziert, wie Du es beschreibst. Die Crux - besonders bei fanatischen Homöopathie-Skeptikern - ist nur, dass man ihnen alles einzeln belegen muss, was Menschen, die sich normal mit der Hom. beschäftigt haben aus vielen Büchern wissen. Und sie haben Recht damit. In eine Enzyklopädie kann man nur Dinge schreiben, die "sind", also irgendwo einhellig beschrieben und dokumentiert. Hast Du vielleicht solche Angaben? Literaturhinweise oder noch besser Links zu Seiten im Netz? Dann gib sie mir gern an. Warum meldest Du Dich nicht an? Damit ist kein Risiko verbunden, jeder kann das problemlos. Da die Hom.-Seite halbgesperrt ist (wegen des wütenden Vandalismus von erhitzten Gemütern wahrscheinlich), kannst Du zwar auch dann noch nicht direkt mitmachen, weil Neuangemeldete auch gesperrt sind, aber nach einiger Zeit geht das. Ich habe gesehen, dass mitunter auch abgestimmt wird, und da ist natürlich jede Stimme hilfreich. Danke und mbG --hwneumann 20:17, 9. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Die Zeilen waren erst mal nur für Dich bestimmt. Warum ich mich nicht anmelde und mit meinem Wissen einklinke? Ich habe keine große Lust auf das dann folgende Hickhack, selbst wenn ich Belege bringe. Ich habe zwar wissenschaftliches Arbeiten gelernt, aber mich schriftlich immer nur journalistisch (oder als Autor von Theatertexten) geäußert. Dir also ein paar Angaben: Alles über den Chinarindenversuch findet man hier: Georg Bayr: Hahnemanns Selbstversuch mit der Chinarinde 1790. Die Konzipierung der Homöopathie. Heidelberg 1989, Haug, ISBN 3-8304-0210-4. Meine Zeilen oben stammen aus einem Artikel, den ich in einer der größten Tageszeitungen Deutschlands veröffentlicht habe. Dazu hatte ich umfangreich recherchiert. Der komplette Artikel steht hier Sehr umfassend ist auch: Benutzer:Mautpreller/Samuel Hahnemann. Hier ein Kenner zur Seghal-Methode. Vielleicht genügt Dir das (vorerst). Hab Spaß am Lesen. Freundliche Grüße und Gute Nacht. 91.23.53.42 23:44, 10. Jul. 2007 (CEST) PS: Und noch eine nette LesefruchtBeantworten
Danke für Deinen Hinweis auf den Neutralitätsbaustein. Ich bin sehr dafür, dass der Artikel so gekennzeichnet wird. Schöne Grüße -:) Herr Schalk im Nacken keep smiling 11:19, 11. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Homöopathie

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hwneumann, bin "ganz" Deiner Meinung, jedenfalls soweit ich dass beim Überfliegen mal sagen würde. Wünsch Dir die nötige Power, um an der Sache dranzubleiben. Die Homöopathie ist mir -als Beitrag in WP- nicht wichtig genug um mich weiter dem Frust auszusetzen, um so mehr wünsche ich Dir viel Erfolg und: "you are not alone!!!" LG --Heinz-A.Woerding 13:53, 12. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Heinz-A., danke für den Zuspruch, das tut gut ;-) Ja, da braucht es einen langen Atem und viele Nerven, da hast Du völlig Recht. Ich habe mir auch schon überlegt, ob es mir das wert ist, und was ich mir u.U. selbst damit antue... Aber ich bin gleichzeitig immernoch begeistert von der WP-Idee und will einfach (noch) nicht glauben, dass das Ganze eine Schnapsidee ist, die nicht funktionieren kann. Die Zustände sind allerdings ziemlich besorgniserregend. Hom. ist ja leider nicht die einzige extrem einseitige Seite, die nichtmal entsprechend gekennzeichnet ist.
Ich denke auch, dass Nina etc. gar nicht wirklich wissen, was sie da tun. Sie handeln wahrscheinlich in einer Art "heiligem" Bewusstsein, Schlimmes verhindern und WP beschützen zu müssen oder so. Und dann geht's ab wie bei Herrn Bush in Amiland: Ich bin gut, also kann alles, was ich tue auch nur gut sein; auch wenn es gegen die eigenen guten Regeln verstößt. Das geht langfristig immer nach hinten los, aber das wissen sie noch nicht. Naja... Hier bleibt nur der unbeirrbare Weg durch die Instanzen übrig, denn die WP-Regeln sind ja wirklich ziemlich intelligent, weitsichtig und einfach gut. Sie halten sich selbst nicht daran, und das muss man immer wieder aufzeigen und solange verfolgen, bis irgendeine WP-Instanz das erkennt - oder WP wäre wirklich nur ein schöner Traum... Wäre sehr schade.
Aber sag mal, ich verstehe gut, dass Du Deine Nerven für andere Felder reservieren willst, aber ich habe das Gefühl, dass es gut wäre, wenn Du Deine Auffassung auch dort kurz zu Protokoll geben würdest (sonst nichts weiter, das mache ich dann)? Ich denke schon, dass es für sie immer schwerer wird, alles nach Gutdünken abzulehnen, wenn sie sich einer noch größeren Zahl von Nutzern gegenüber sehen.
Alles Gute und vielen Dank,
LG --hwneumann 17:54, 12. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Hi, starke Sprüche auf Deiner Profilseite! Sehr gute Postings im Homöopathie-Artikel, ich unterschreibe Heinz A. Woerdings Posting (s.o.). Besuch mich mal auf meiner Disk-Seite. Kleine Urlaubslektüre. Freundliche Grüße -:) Herr Schalk im Nacken keep smiling 14:41, 14. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Könnt Ihr beide mal bei [1] reinschaun und was schreiben. Ich will mich nicht weiter aufregen und hab mir ne Pause verordnet. Diese Diskussion ist noch lange nicht fertig und war heute kommentarlos gelöscht. Hab sie wiederhergestellt und ich meine wir sollten daran arbeiten, nen eigenen Bereich in RedMed dafür zu habe. Hab jedenfalls keine Lust das Ganze immer wieder neu von Anfang an zu beschreiten. Werden keine Argument zum Entgegne gefunden wird halt mal gelöscht.
Zuletzt konnte man da lesen, das Wissenschaft die Fehlerbereinigte Erfahrung sei. Lustig? Traurig? Weiß nicht was. Als könnte Erfahrung fehlerbehaftet sein. Er meint wahrscheinlich -das hoffe ich für ihn- dass die Interpretation der Erfahrung falsch sein kann. Oder könnt Ihr mir erklären, wie ne Erfahrung falsch sein könnte.
Was gibts sonst noch für Baustellen zum Thema?--Heinz-A.Woerding 18:32, 18. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Oh, ich habe leider keinen Schimmer von Cranio-Sacral-Therapie... Oder geht's dabei um Grundsätzliches? Noch etwas Neues: Ich habe gerade einen (weiteren) Vermittlungsausschuss ins Leben gerufen, zum Thema der Verweigerung des Neutralitätsbausteins bei Homöopathie. Vielleicht möchte sich jemand beteiligen? Wikipedia:Vermittlungsausschuss/hwneumann_vs._Nina MbG --hwneumann 23:41, 19. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

bei der Cranio-Sacral-Therapie hatte ich die gleiche Erfahrung mit dem Neutralitätsbaustein, wurde auch wieder runter genommen, ohne vernünftig auf meine Argumente einzugehen... --Markus108 09:33, 20. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Naja, dann ist die grundsätzliche Diskussion darüber ja umso wichtiger. Ninas Behauptung, darüber sei zuerst ein Konsens aller Beteiligten herzustellen ist unlogisch. Beteiligt Euch ;-)) Ich finde, ich habe eine Menge guter Argumente dazu eingebracht, und es ist Fakt, dass mir niemand widersprechen kann. Alles, was kommt, sind lediglich Behauptungen bzw. neue, selbstgemachte Regeln, die nicht durch WP gedeckt sind. Und im übrigen: Mir liegt überhaupt nicht an persönlichen Konfrontationen mit irgendjemand, nur schreibt ein VA das nunmal vor: "Problem zwischen x und y". Und da ist Nina schon die richtige Protagonistin, weil sie das exakt so behauptet hat. --hwneumann 10:25, 20. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Evtl. war ein Vermittlungsausschuss nicht der richtige Ort für dein Anliegen, siehe auch meinen letzten Betrag dort (ein Versuch einer Zusammenfassung). Die Urteile die die Liga der dezidierten Homöopathiegegner dort über dich abgegeben hat, sehe ich durch dein Verhalten nicht bestätigt. Sie sind selbst aber dermaßen in Aufruhr, dass sie vor lauter Projektionen und Verschwörungstheorien nicht mehr ein und aus wissen. Ich empfehle dir eine erbaulichere Tätigkeit als die Arbeit am Homöopathie-Artikel. Grüße --Stefan Oertel 16:12, 22. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Danke für Deine besonnenen Worte. Wenn der VA nicht der richtige Ort dafür, welcher ist es dann? --hwneumann 08:16, 25. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Ich vermute(!), du müsstest einen Admin finden, der deine Position teilt. Er könnte den Baustein einfach setzen, bzw. die Gegner des Bausteins wären zumindest gezwungen sich mit deiner Position ernsthaft auseinanderzusetzen, wenn sie keinen Edit-War unter Admins riskieren wollen. Ich denke aber, dass sich schwerlich jemand finden wird, weil die Diskussionen im Rahmen des Homöopathie-Artikels schon seit eh und je in Kriegführung ausarten und kaum einer bereit sein wird, mit einer weiteren Keule da hineinzuschlagen. Ich würde es jedenfalls nicht tun, wenn ich Admin wäre. Grüße --Stefan Oertel 12:22, 25. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Hwneumanns Diskussionsbeiträge zum Artikel "Homöopathie"

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe mich bei WP angemeldet, um Hwneumanns Position beizutreten. Der Artikel müsste von anderen Autoren als den bisherigen Wortführern vollständig neu geschrieben werden, weil er erstens gegen alle Neutralitäts- und verwandten Kriterien verstößt und weil zweitens seine Autoren/Verteidiger überhaupt keinen Hehl daraus machen, dass ausschließlich ihr vernichtendes Urteil drinstehen darf.

…Neu geschrieben werden müsste, wenn Wikipedia nicht lächerlich werden soll. (Bei meiner Anmeldung, deshalb erwähne ich sie, begegnete mir ein wohlwollender, einladender Ton, der in krassem, gleichwohl erforschenswertem Gegensatz steht zu ihrerseits glaubhaften Andeutungen, dass für WP-Mächtige ungeschriebene, widersprechende Regeln gelten gegenüber den geschriebenen für WP-Machtlose. Wie im richtigen Leben, also keine Erfahrung, die man eigens aufsuchen oder anderen empfehlen würde.)

Enzyklopädisch und in diesem Zusammenhang neutral wäre ein Artikel, der zuerst beschreibt, im vorliegenden Fall wohl vor allem medizinhistorisch, sich dabei auch unterschwelligen Wertens enthält und der dann die positiven und die negativen Urteile der Gegenwart möglichst gleichberechtigt nebeneinander stellt.

Warum genügt es den Wahrheitseigentümern nicht, die Homöopathie anprangern und abkanzeln zu dürfen? Warum muss ihren angeblich unaufgeklärten Befürwortern der Mund verboten werden? Es gibt also Wahrheiten, die sich ohne Unterdrückung entgegenstehender Aussagen nicht durchsetzen würden? Und unsere Homöopathie-Entlarver hängen ihn an?

Eine Enzyklopädie, noch dazu für jedermann, ist kein universitäres Lehrbuch. Allenfalls dort würde es zum guten Ton gehören, dass der Autor die von ihm als „überwunden“ erklärten Auffassungen schmäht.

Eine Enzyklopädie würde den Unterschied zwischen einer heilkundlichen Lehre und einer Naturwissenschaft nicht verkennen. Eine Heilkunde kann obskure Vorstellungen enthalten und hilfreich sein. Auch ist der bessere Heilende nicht der, der sein Handeln in Übereinstimmung mit der Quantenphysik weiß.

Eine Enzyklopädie würde vermitteln, dass die Medizin nicht selbst eine Wissenschaft ist, sondern sich (nach 150 Jahre altem Verständnis) naturwissenschaftlicher Resultate bedienen bzw. ihnen nicht zuwiderhandeln sollte. Wenigstens der lesende Laie würde dann verstehen, dass zwar die Medizin, keineswegs aber die Wissenschaften Handlungsanweisungen bereitstellen, und schon gar keine für den Patienten-Einzelfall. Woraufhin sich für ihn die Frage nach „wissenschaftlicher“ Begründung ärztlichen Handelns aufs richtige Maß entschärfen würde.

Ohne damit eine Lanze für die Homöopathie brechen zu können oder zu wollen, und ohne Zeit und Platz, es jetzt argumentativ ausführen zu können, möchte ich zum Schluss noch auf das eingeschränkte Wissenschaftsverständnis der hiesigen Homöopathiegegner hingewiesen haben. Diese Wissenschaftlichkeits- bzw. Methodologie-Genügsamkeit und bereitwillige –Unangemessenheit ist nicht auf Erkenntnisfortschritt und –erweiterung aus, sondern auf Kampf und Sieg. Ich kenne diese Front seit dem Studium in den 60er Jahren, war selbst Anhänger, hätte aber nicht zu fürchten gewagt, dass das seitdem stehen geblieben ist. („Doppeltblind…“ ist 1 Charakteristikum, durchaus wesentlich im Rahmen 1 experimentellen Vorgehensweise; das Experiment ist 1 wissenschaftliche Methode… Aber sie sagen nun mal so gern „doppeltblind“.)

Und noch ein Irrtum der vorstehend Gemeinten: Wer zuerst „objektiv“ gerufen hat, der ist es.

Claas-Hinrich Fock

Danke für den Beistand ;-) Ich muss allerdings sagen, dass ich mich inzwischen mit dem Gedanken vertraut gemacht habe, dass Wikipedia offensichtlich nur sehr bedingt als Enzyklopädie taugt... In vielen kleinen Dingen ist WP sehr nützlich, aber sobald es um irgendetwas Umstrittenes geht, spielt nur noch die aktuelle Meinungsvormacht eine Rolle, und es wird ruckzuck extrem einseitig. Was nützen die vielen klugen Regeln, wenn sie nicht eingehalten werden...? Wahrscheinlich ist das die Rettung für Bertelsmann und Konsorten, denn die können sich so etwas natürlich nicht leisten. Artikel zu umstrittenen Themen in WP sind mit Vorsicht zu genießen, aber die Kritik daran wird ja auch öffentlich immer lauter. Schade ... aber ich fürchte, WP funktioniert einfach nicht.
Ich fürchte, WP funktioniert einfach so, wie es in der übrigen Welt auch zugeht: eine große Anzahl Menschen unterwirft sich der höchsten Autorität und unterdrückt die selber Denkenden, die sich nicht dieser Autorität unterwerfen. Heute beanspruchen diese Autorität jene, die sich der Naturwissenschaft des 19. Jahrhunderts verpflichtet fühlen. Das Problem ist doch: jeder/jede glaubt an das, was er/sie für Wissenschaft hält. Selber denken war schon immer Ketzerei. Aber das ist für mich kein Grund zur Resignation. Das Zeitalter der Aufklärung wird kommen, und die Ketzer sind notwendig, damit es kommt. Gruß -- Michael 01:14, 22. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Beziehen wir es mal auf die enzyklopädische Arbeit, dann stimmt Deine These der allgemeinen Unterwerfung nicht ganz, denn es gibt ja durchaus ordentliche, neutrale Enzyklopädien. Man kann sehr wohl neutral sein, wenn man eine gewisse Intelligenz besitzt und es sein will, auch unabhängig davon, welche persönliche Position man hat (und die Intelligenz streite ich kaum jemandem aus der Betonfraktion ab). Ich habe auch ein gewisses Verständnis dafür, dass man in jungen Jahren - z.B. kurz nach Studium, Ausbildung o.ä., währenddessen man ein Wissensgebiet zum ersten Mal wirklich "lebendig" verstanden hat - alles scheinbar dem Gelernten widersprechende radikal für falsch erklärt (ich war früher selbst nicht anders...). In der Konsequenz wird dann nicht nur widersprochen, sondern das vermeintlich Falsche bekämpft, wobei jedes Mittel recht ist. Erst später nach vielen Erfahrungen, die einen dann doch immer wieder an der eigenen schönen, klaren und eindeutigen Position zweifeln lassen, beginnt man, darüber nachzudenken, ob es nicht noch andere abweichende, aber dennoch richtige Positionen geben kann... Dieser Aspekt der Lebenserfahrung fehlt mMn bei WP, hier herrscht die Jung-Intelligenzia mit heiligem Eifer - aber ohne Korrektur. Erst durch das Zusammenwirken beider Seiten aber - Ketzern und Bewahrern - kann etwas Vernünftiges entstehen. Aber es ist schon ulkig, dass jetzt die Jungen die Bewahrer, und die Älteren die Ketzer sind... ;-)) --hwneumann 14:32, 22. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Mit einem gewissen Interesse und mit meist großem Vergnügen lese ich bestimmte Benutzerseiten und die dazugehörigen Diskussionsseiten. Was ich hier lese, veranlasst mich, Euch auf folgende Webseite aufmerksam zu machen: [2]. Ich hoffe, es macht Euch Spaß, das zu lesen. Freundliche Grüße -:) Herr Schalk im Nacken keep smiling 12:45, 22. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Das ist ja ein hochinteressanter Verein, danke für den Tipp ;-)) --hwneumann 14:00, 22. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Nicht erschrecken - ich komm nochmal und weise auf eine Passage aus der "Blechtrommel" hin, die ich hier gespeichert habe. Dieses Posting verstehe ich im Zusammenhang mit Deiner Passage oben zum Thema Erfahrung (die womöglich läutert). -:) Herr Schalk im Nacken keep smiling 16:20, 22. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Wieso sollte ich erschrecken? Nur immer her mit guten Denkanstößen ;-)) Naja, dieses Beispiel hinkt aber schon ziemlich, findest Du nicht? Und auch Du wirst sicher nicht sämtliche Erfahrung als korrupte Milde aufgrund eigener Verfehlungen abtun wollen, denke ich. Ich meine dieses Hochgefühl, dass einen überfällt wenn man etwas als "richtig" erkannt hat, das dann mit der Zeit Risse bekommt, wenn man anderes ebenfalls als richtig *erlebt*, obwohl es doch nach eigenem Wissensstand gar nicht stimmen kann... Ich habe oft erlebt, dass mich später sogar schon beim Aussprechen einer "absoluten Wahrheit" ein Gefühl beschlich nach dem Motto: "Na, wenn das mal wirklich so stimmt, was Du da sagst...". Obwohl es aktuell keinen Grund zum Zweifel gab. Aber richtig: Fortan sammelten sich dann immer mehr Aspekte, die meine schöne "Wahrheit" ins Wanken brachten. Heute halte ich lieber die Augen auf, wenn es neue Argumente gibt, die meinem Weltbild widersprechen, und freue mich auf ev. neue Einsichten. Im Gegensatz zu unseren jungen Freunden, die - wahrscheinlich aus Angst - fest die Augen schließen und auf abgegriffene Verteigungsstrategien und unfaire Mittel zurückgreifen, wenn ihnen etwas begegnet, was einfach nicht stimmen darf... --hwneumann 22:52, 22. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Zitat: "In seinem Vortrag "Welche Auswirkungen hat die Quantenphysik auf unser Weltbild" zeigte der Träger des Alternativen Nobelpreises, Prof. Dr. Hans-Peter Dürr, anschaulich und fesselnd, dass die Erkenntnisse der Quantenphysik das wissenschaftliche Weltbild radikal verändert haben. Der herkömmliche Materiebegriff ist nicht mehr gültig. In der Quantenphysik gilt die Vorstellung, dass die Materie das Sekundäre und die Beziehung zwischen dieser, ihre Relationen, das Primäre ist." Das ist gar nicht neu! Dieses Phänomen (!) beschrieb schon Rudolf Steiner 1890 in der Kürschnerschen Goethe-Ausgabe anlässlich der Erörterung des Raumbegriffes bzw. der drei Dimensionen. Bei Interesse kann ich die genaue Quellenangabe liefern. --Melanie Peter 23:28, 22. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
@hwneumann: Wenn die Nachwuchs-Intelligenzia der hiesigen Medizin-Artikel großteils ein Wissenschaftsparadigma des 19. Jahrhunderst zelebriert, dass sich nur mäßig mit quantenphysikalischem Brimborium tarnt, woher hat sie es denn gelernt? Von den Alten an den Universitäten! Ich bezweifle darum, dass wir bei diesen Konflikten im Kern ein einfaches Generationenproblem vorliegen haben. --Stefan Oertel 12:37, 29. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Tschuldige, ich habe an dir vorbeiargumentiert. Du bringst ja nicht die Inhalte der Aussagen der Medi-Jünger, sondern die Art und Weise, in der sie ihre Aussagen treffen (radikal und engstirnig) in ein Verhältnis zu ihrem Alter. Mag so sein. Dazu müsste man deren Alter kennen. Tschuldige die Störung. --Stefan Oertel 13:12, 29. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Vielleicht passt es an die Stelle hier, obwohl die vielleicht nicht die Meistgelesene ist. Euch erreiche ich aber. Also: Man sehnt sich nach einem respektvollen, vielleicht sogar humorvollen Diskurs. Man hofft, alle stimmen darin überein, dass es durchaus unterschiedliche Perspektiven (in Bezug) auf die Realität gibt. Man registriert aber, dass manche ihre Perspektive, die tatsächlich nicht weniger ärmlich ist als alle anderen, zur Wahrheit machen und aus dieser Position heraus andere runterputzen, verhöhnen, für blöde, irr-sinnig und nicht der Diskussion wert erachten. Sie leben im Wahn, die Wahrheit zu besitzen. Wahn bedeutet, die Perspektive nicht wechseln zu können. Da kommt nix raus. Zahn-Klempner Julien Desforges Der Chef der Kaktusblüte 22:21, 5. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Kaktusblütenchef ;-) diese Art "Wahn" ist weit verbreitet, denke ich, und sie stört normalerweise nicht sehr. Soll doch jeder denken, was er will. Was uns ärgert ist wohl mehr die Tatsache, dass solch ein engstirniger "Wahn" eine Art öffentliches Medium beherrscht, dass den Anspruch erhebt, irgendwie allgemeingültig zu sein. MMn liegt das hauptsächlich daran, dass die Grundregel, nach der ein Artikel so verfasst werden soll, dass "sowohl Gegner als auch Befürworter einer solchen Idee deren Beschreibung akzeptieren können" (Wikipedia:Grundprinzipien) einfach gar nicht eingehalten wird. Diese Regel, zusammen mit dem Neutralitätsbutton (Neutraler_Standpunkt), der von "einigen, die eine Seite für nicht neutral halten" gesetzt werden könnte, würde mMn wirksam dafür sorgen, dass so etwas nicht vorkommt. Alles vorhanden, wunderbar, es wird nur nicht eingehalten. Das wiederum liegt daran, dass es keine unabhängige Instanz gibt, bei der man die Regeleinhaltung einfordern könnte. Aber wie soll auch ein mittelloser Freiwilligenhaufen eine unabhängige Instanz hinbekommen...? Hier ist alles so ungeheuer abhängig, dass so etwas kaum denkbar ist. P.S.: Ich bin für 8 Tage nicht im Lande, aber diskutiert hier nur schön weiter, wenn Ihr wollt :-) --hwneumann 06:05, 6. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Noch was: Womit wir uns hier beschäftigen, dass gleicht - wegen der o.g. Umstände - doch eher einer Art Hofnarrentum, einem argumtativen Herumbasteln in der Hoffnung, irgendwo eine kleine Lücke zu finden, durch die man doch vielleicht etwas ein bisschen besser machen kann. Und das, obwohl wir wissen, dass der despotische, zornige und halsstarrige Hauslöwe genau das verhindern will - und kann. Denn alle ducken sich, wenn des Löwen Gebrüll durch den Dschungel hallt, und es sind nicht gerade die WP-Regeln, die er verkündet... --hwneumann 06:15, 6. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Sehr einverstanden mit den Gedanken in den beiden Edits. Gute Zeit in den acht Tagen. Zahn-Klempner Julien Desforges Der Chef der Kaktusblüte 10:15, 6. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Alternativmedizin u.ä. Kampfbegriffe i. d. Wikipedia

[Quelltext bearbeiten]

Das könnte eine nützliche Quelle in der Auseinandersetzung mit den bekannten rückständigen Kräften in der Wikipedia sein: "... ist es heute nicht mehr zeitgemäß die Begriffe Komplementärmedizin, Alternativmedizin, Paramedizin, Außenseitermedizin und ähnliches in einen Topf zu werfen." (Prof. Gerd Nagel [3], Gründer und Leiter der renommierten Klinik für Tumorbiologie in Freiburg [4], Gründer der Stiftung für Patientenkompetenz [5], Gründer der Wissenschaftlichen Gesellschaft zur Förderung der Patientenkompetenz [6], Träger des Bundesverdienstkreuzes [7]). Der Quelltext im Internet: [8]. Homöopathie ist in der Wikipedia ja leider dank gewisser Seilschaften noch immer "Pseudowissenschaft" (was immer das sein soll). --91.19.148.52 22:03, 6. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

RE: Nur die Ruhe

[Quelltext bearbeiten]

Lieber Hwneumann, vielen Dank für deine Worte, glaube mir, ich weiss sie zu schätzen. Aber du brauchst dir keine Sorgen zu machen, ich weiss sehr gut damit umzugehen. Seit meiner frühesten Jugend pralle ich gegen solche Wände, das härtet ab.

Zu deinen Ausführungen auf der Diskussionsseite: So weit wollte ich gar nicht gehen. Es ging da um eine Antwort an @PeterWashington der mal irgendwo was von mir gelesen hatte (es gibt tatsächlich Leute die mich lesen, cool...). Und dort ging es darum, dass ich einen Vergleich zwischen den menschlichen Reaktionen auf Religioen und Wissenschaft darzustellen versuchte und eben eine Parallele zog.

Zu Ninas Beitrag: bitte beim Thema bleiben. Wo sie Recht hat, hat sie Recht, muss ich mich auch an der Nase nehmen.... Zum Rest brauche ich wohl kaum Stellung zu nehmen :-)) --DanSy 16:49, 6. Nov. 2007 (CET)Beantworten

PS: Hab grade deine Benutzerseite gelesen, ich füle mit dir....--DanSy 17:04, 6. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Aufschlussreiche Quelle

[Quelltext bearbeiten]

Wenn Du verstehen willst, wo die Schwierigkeiten in der Homöopathie-Diskussion liegen, hilft Dir dieser Link vielleicht weiter. http://www.uni-heidelberg.de/institute/fak5/igm/g47/baueraxm.htm Zahn-Klempner Julien Desforges Der Chef der Kaktusblüte 16:27, 8. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Einladung zum nächsten Wikipedia-Stammtisch

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hwneumann,
ich möchte Dich gerne zum nächsten Wikipedia-Stammtisch in Frankfurt einladen. Wir treffen uns etwa alle vier Wochen jeweils Freitags ab 18:00 Uhr im Café/ Bistro Metropol gegenüber des Südwestquerhauses des Frankfurter Doms. Der nächste Stammtisch findet am 05. Februar 2009 statt.
Wenn Du auch kommen möchtest, dann trage Dich doch bitte Wikipedia:Frankfurt ein, damit wir einen hinreichend großen Tisch reservieren können. Dort erfährst Du auch die genaue Lage des Lokals und ggfs. weitere Einzelheiten.
Ich freue mich drauf.
P.S.:Du erhältst diese Einladung, da Du auf Wikipedia:Frankfurt#ständig erweiterbare Liste von Interessierten eingetragen bist oder auf Deiner Benutzerseite ein "Benutzer aus Frankfurt" eingetragen oder schon einmal bei einem Wikipedia-Stammtisch in Frankfurt teilgenommen hast.
Gruß --Capaci34 Ma sì! 16:46, 29. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Homöopathie

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hwneumann, vielleicht willst Du Dich an der aktuellen Diskussion um die H. beteiligen? Gruß --GS 09:54, 10. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Einladung zum hessischen Landtagsprojekt im Februar 2013

[Quelltext bearbeiten]

Das hessische Landtagsprojekt findet vom 26. - 28. Februar 2013 in Wiesbaden statt.

Gesucht sind nicht nur Fotografen! Jeder Wikipedianer ist herzlich einladen, weil das Ganze nur funktioniert, wenn auch die scheinbar unwichtigen Aufgaben erledigt werden.
Nur Fotografen allein sind ohne Team nicht arbeitsfähig.

  • Gespräche mit Politikern, zur Zeitüberbrückung oder zu konkreten Wikipediafragen
  • Fotos sortieren, umbenennen, vorbereiten für Upload
  • Techniker für Netzwerk, Beamer usw.
  • Listen ordnen, sortieren, abheften
  • Kisten schleppen, aufräumen, den Überblick behalten, wo was herumsteht

Wer Lust hat, teilzunehmen (auch nur an einzelnen Tagen): Interessentenliste

Herzlich Willkommen! --Olaf Kosinsky

WikiProjekt Frankfurter Buchmesse 2017

[Quelltext bearbeiten]
Invitation à la noborder

2015
2015
Bonjour Hwneumann,

Nous avons organisé un Edit-A-Thon, qui aura lieu dans le cadre de la Foire du Livre de Francfort. La France est au centre de la Foire du Livre de Francfort cette année (Gastland). Nous organisons la rédaction et la traduction d'articles sur les auteurs entre Wikipédia germanophone et francophone.

Les frais de transport et d'hébergement sont pris en charge par WMDE. La Foire du Livre aura lieu du 11 au 15 octobre (deux jours de participation minimum)

Si vous êtes intéressé, vous pouvez me contacter via Wiki-Email. Plus d'informations et la possibilité de s'inscrire ici (français, anglais, allemand): Wiki-Projet Foire du livre de Francfort

Merci et je serais heureux de vous rencontrer à Francfort. :) --Jens Best (Diskussion) 13:45, 16. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

 Info: Ne répondez pas ici, mais écrivez-nous le site du projet.


Einladung zur noborder

2015
2015
Hallo Hwneumann,

Wir haben ein Edit-A-Thon organisiert, das im Rahmen der Frankfurter Buchmesse stattfinden wird. Frankreich steht im Mittelpunkt der diesjährigen Frankfurter Buchmesse (Gastland). Wir organisieren das Verfassen und Übersetzen von Artikeln über Autoren Und Literaturthemen zwischen der deutsch- und französischsprachigen Wikipedia.

Die Kosten für An/Abreise und Unterkunft trägt WMDE. Die Buchmesse findet vom 11. bis 15. Oktober statt. Mindestdauer für Teilnahme (wenn Anreise und Hotel organisiert via WMDE) ist zwei Tage.

Bei Interesse kannst Du mich auch über WikiMail kontaktieren. Mehr Infos und die Möglichkeit sich bei Interesse einzutragen hier (Französisch, Englisch, Deutsch): WikiProjekt Frankfurter Buchmesse 2017

Vielen Dank und ich würde mich freuen, Dich in Frankfurt begrüßen zu dürfen. --Jens Best (Diskussion) 13:45, 16. Sep. 2017 (CEST)----Beantworten

 Info: Bitte antwortet nicht hier, sondern schreibt uns auf der Projektseite.


Wikipedia:Night of Science 2018

[Quelltext bearbeiten]
Einladung zur noborder

NoS 2011
NoS 2011
Hallo Hwneumann,

anlässlich der Night of Science 2018, einer seit 2006 studentisch organisierten Veranstaltung an der Goethe-Universität Frankfurt am Main, möchten wir neben einem naturwissenschaftlichen Vortrag mit Bezug zu Wikidata auch die Möglichkeit zum Dialog mit interessierten Besuchern und Gewinnung potentieller Neuautoren an einem Community-Stand nutzen. Die zu erwartenden ca. 7.000–10.000 Besuchenden sind sowohl interessierte Schüler, vor allem Abiturienten, Studierende und Wissenschaftler aller Fachbereiche sowie interessierte Anwohner und Bürger. Es gibt ebenfalls die Möglichkeit, Artikel zu anwesenden Wissenschaftlern und Instituten am Campus zu vervollständigen und zu bebildern, dazu gibt es Arbeitslisten.

Es wird ca. 70 Vorträge aus den Fachrichtungen Biochemie, Biophysik, Biowissenschaften, Chemie, Geowissenschaften/Meteorologie, Neurowissenschaften, Immunologie, Informatik, Mathematik, Medizin, Pharmazie, Physik und Psychologie geben.

Die Night of Science findet über die Nacht vom 08. Juni 17 Uhr – 09. Juni 5 Uhr statt.

Mehr Infos und die Möglichkeit sich bei Interesse einzutragen findet sich unter: Wikipedia:Night of Science 2018

Vielen Dank und ich würde mich freuen, Dich in Frankfurt am Campus Riedberg begrüßen zu dürfen. --Πτολυσϙυε .-- .. -.- .. 15:56, 11. Mai 2018 (CEST)Beantworten

 Info: Bitte antwortet nicht hier, sondern schreibt uns auf der Projektseite. Es handelt sich hierbei um eine einmalige Einladung dieses Projektes und du wirst keine weiteren Benachrichtigungen durch dieses Projekt von uns erhalten.

Gründungstreffen des Stammtischs Wikipedia:Rhein-Main-Gebiet am 15. September 2018 (Sa)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hwneumann! Nachdem es bereits lange lokale und regionale Stammtische in Darmstadt, im Elsass-Express auf der Fahrt von Mainz nach Wissembourg, in Frankfurt am Main, in Mainz und in dem übrigen Rheinhessen, in Mittelhessen, bei der Tour-de-Vin und in Unterfranken sowie in Wiesbaden gibt, hatten verschiedene Personen die Idee einen zentralen Wikipedia-Stammtisch im Rhein-Main-Gebiet zu initiieren. Deshalb findet am 15. September 2018 (Samstag) ab 15:00 Uhr unser erstes Treffen in Rüsselsheim am Main im Rahmen eines rhein-mainischen Stammtischs statt. Wir treffen uns zunächst ab 15:00 Uhr zum Besuch des Stadt- und Industriemuseums Rüsselsheim. Ab 18:00 Uhr lassen wir unseren Stammtisch im Weinhaus Schaab Louis in der Nähe des Bahnhofs Rüsselsheim ausklingen. Weitere Informationen zu diesem Treffen, etwa zur Anreise, findest du auf der Stammtisch-Seite Wikipedia:Rhein-Main-Gebiet. Ich würde mich freuen, wenn du kommen würdest! Gruß --Jivee Blau 01:48, 26. Aug. 2018 (CEST)Beantworten