Benutzer Diskussion:J budissin/Archiv/2006/Dezember

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Decius in Abschnitt Südosteuropa-Projekt
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Südosteuropa-Projekt

Hallo Budissin, nachdem das von Dir angreregte Projekt nun einige Wochen existiert, würde mich interessieren, wie Du seine Entwicklung einschätzt. Soweit ich das überblicke sind vor allem ein paar hübsche Boxen hinzugekommen, während inhaltlich wenig bis nichts passiert. Ich finde das schade. Falls ich mich aber täuschen sollte, wäre es schön, wenn Du mir ein paar Links zu inhaltlichen Erträgen des Projekts übermitteln könntest. Gruß und Dank im Voraus! --Decius 21:46, 14. Dez. 2006 (CET)

Nüchtern betrachtet hast du wohl Recht. Allerdings ist erstmal auch ein Hilfsmittel geschaffen, dass die Arbeit in dem Bereich etwas erleichtert und das ganze Themenfeld zu verknüpfen versucht, finde ich zumindest. Wie man im Rahmen des Projektes weiter vorgehen kann, hängt ja einzig und allein von seinen Mitarbeitern ab. Ich werde mir in den nächsten Tagen mal ein paar Gedanken dazu machen. Gruß, j.budissin-disc 08:22, 15. Dez. 2006 (CET)
Ich will Dich überhaupt nicht entmutigen, finde ich es doch selber wichtig, dass in der Balkan-Ecke der WP etwas vorwärts geht und dazu wäre Kooperation nicht das schlechteste Mittel. Mal ganz abgesehen von den nationalen Spinnern, von denen wir erst gar nicht reden müssen, haben die meisten, die als Mithelfer in Frage kommen, eben auch ihr Lieblingsländchen (bei mir ist ja Albanien auch ein bissl überrepräsentiert). Und nicht wenige legen lieber einen schnell zusammengeschriebenen kroatischen Dorfartikel, albanischen Fussballerartikel usw. an, als sich einmal die Mühe zu machen, über den eigenen Tellerrand zu blicken. Das sieht man auch an der aktuellen Mitarbeiterliste. Da sind die meisten Leute für ein Land eingetragen. Die könnten dann genauso gut beim jeweiligen Länderportal mitmachen.
Wirklich vorwärts wird es nur gehen, wenn man sich einige wenige Dinge für einen überschaubaren Zeitraum vornimmt. Dazu müsste man sich dann konkreter verabreden. Ich trag mich mal in die Liste ein ... und ... mache genau dasselbe wie vorher hat keinen Mehrwert. (Deswegen habe ich mich auch nicht eingetragen.)
Die von Dir erstellten to do-Listen halte ich für wenig hilfreich. Da sind ein Haufen nebensächliche Dinge drauf. Was macht es denn, wenn diese serbische oder jene slowenische Kuhpläke nur einen 1-Satz-Artikel hat? Du hast ja nur die Bausteinartikel aufgelistet. Viel größerer Mist schlummert aber im Verborgenen. Den muss man händisch suchen. So wie es jetzt ist, wird der Anschein erweckt, die großen Sachen sind in Ordnung, es gibt nur noch ein paar Kleinigkeiten nachzuarbeiten. Der Hinweis auf den schlechten sprachlichen Zustand vieler SOE-Artikel ließ mich lächeln. Das kann man von der halben WP sagen. So etwas ist zu allgemein. Da müssen drei Artikel stehen, die richtig Scheiße sind. Auch die Linkliste ist aus meiner Sicht nur begrenzt hilfreich, denn das meiste muss man sich wohl mühsam aus Büchern zusammensuchen. Schön fände ich, deshalb z.B. eine Liste, in der die Projektmitarbeiter von ihnen gelesene Fachliteratur mit Kommentar eintragen können.
Wie ginge es anders?
  • Von allen Mitarbeitern Vorschläge für große Überblicksartikel und Themenfelder erbitten, an denen gemeinsam gearbeitet werden soll. Eines festlegen und daran werkeln (Ja ich weiß, das hatte ich schon vorgeschlagen, ist aber immer noch richtig :-). Die Themenfelder sollten dabei sachlich generiert sein: also eher so etwas wie Orthodoxe Kirchen am Balkan, 2. Weltkrieg in SOE als strukturell: wir hübschen jetzt mal alle Artikel in der 'Kategorie Ort in Slowenien ein bisschen auf. Letzteres bleibt fast immer im Ansatz stecken, weil man keinen guten Überblick hat, man zur Hälfte der betroffenen Artikel nichts hat, es stupide ist und die Lust bald verloren geht.
  • Ich persönlich würde formale Aspekte a la wir machen jetzt mal Boxen oder Leisten für Dieses oder Jenes völlig ausklammern. Das kann jeder Depp, dafür braucht man nicht Projektmitarbeiter mit wertvollen Kenntnissen.
  • Zeitrahmen für gemeinsame Arbeiten setzen (nicht länger als 1 Monat, sonst ist es eh vergessen) und hinterher auswerten, ob es vorwärts gegangen ist, oder eben nicht. Wenn mal wieder nichts war, muss das da auch stehen. Passiert das ein halbes Jahr lang, hat sich erwiesen, dass Kooperation im Rahmen des Projekts unmöglich ist, dann kann man es getrost wieder löschen.
  • Den Baustein Literatur fehlt intensiv benutzen. Oft wurde der Hinweis nur vergessen und die Autoren ergänzen es schnell. Ansonsten ist das einer der wichtigsten Filter, um Aussagen über die Seriösität von Artikeln auch zu Themen, in denen man sich selber weniger auskennt, treffen zu können.

So viel erst mal. Gruß --Decius 20:39, 15. Dez. 2006 (CET)

Hi Budissin, bist Du noch dran am Projekt? Dann könntest Du mir vielleicht noch antworten? --Decius 12:57, 12. Jan. 2007 (CET)