Benutzer Diskussion:Jergen/Archiv/2011/Dez

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Heinzelmaennchen in Abschnitt Frank Lisson
Zur Navigation springen Zur Suche springen

meine biografie erscheint teilweise unter der biografie von Tone Fink!

sehr geehrter herr jergen, ich habe vor einer woche korrekturen an der biografie von tone fink vorgenommen, die daraufhin bald von Ihnen zurückgenommen wurden! ich habe dazu damals einen bericht an wikipedia geschickt, jedoch keinerlei antwort bekommen. ich möchte dringend darauf hinweisen, dass teile meiner biografie in der des malers tone fink aufscheinen! mit tione fink bin ich seit vielen jahren befreundet und wir arbeiten zeitweise miteinander. auch er ist über diese seine veränderte biografie schockiert und sucht einen weg, unsere beiden biografien zu trennen! ich ersuche Sie dringend, diese von Ihnen vorgenommene zurückstellung seiner biografie sofort in die von mir vorgenommene fassung zurück zu verändern!

Tone fink hat nicht in polen studiert (das war ich) und auch nicht unter maria lassnig das trickilmstudio an der angewandten gegründet und eingerichtet und hatte dort auch keine lehrtätigkeit!!!!!! weiters hat er NICHT ASIFA Austria gegründet, das war ich. er war niemals mitglied der filmförderungsgremien und hatte auch keinen lehrauftrag in braunschweig. das gehört alles zu meiner biografie!!!!

ab seinem Lehrauftrag an der sommerakademie in salzburg stimmt seine biografie wieder. da mir schon missverständnisse bekannt wurden, ersuche ich Sie dringend, meine korrekturen zu fixieren! rechtliche schritte von mir oder uns beiden sind nicht ausgeschlossen! mit freundlichen grüßen, hubert sielecki 1180 wien, theresiengasse 20/1/15


Fink studierte zwischen 1968 und 1973 angewandte Kunst an der Akademie der Bildenden Künste Wien. Zu seinen Professoren gehörte Maximilian Melcher. '1975 erhielt er ein Stipendium an der Filmhochschule (Animationsfilm) und Kunsthochschule (Malerei) in Lodz, Polen. Seit 1973 arbeitet er in verschiedenen künstlerischen Bereichen und hatte zahlreiche Ausstellungen.

1982 nahm er die Lehrtätigkeit für experimentellen Animationsfilm bei Maria Lassnig an der Universität für angewandte Kunst Wien auf. 1984 gründete er die österreichische Trickfilmgesellschaft ASIFA AUSTRIA. Von 1986 bis 1991 war er Mitglied in den österreichischen Filmförderungsgremien. 1990 bis 1991 hatte er einen Lehrauftrag an der Hochschule für bildende Künste in Braunschweig. Er hat einen Lehrauftrag an der internationalen Sommerakademie für bildende Künste in Salzburg. Fink nahm an Aktionen und Performances bei den Bregenzer Festspielen, den Wiener Festwochen und den Biennalen in Kairo und Peking teil. (nicht signierter Beitrag von 62.178.231.246 (Diskussion) )

Der Grund für das Rückgängigmachen deiner Änderungen lag darin, dass weder im Zusammenfassungsfeld des Artikels noch auf der Dieskussionsseite des Artikels eine Begründung für die Änderung angegeben wurde. Da die Änderung vor allem aus einer Textlöschung bestand, habe ich sie (wohl fälschlich) als mutwillige Zerstörung des Artikels eingestuft; zahlreiche Benutzerkonten werden nur dafür angelegt. Ich habe soeben die gekürzte Version wiederhergestellt.
Bitte nutze bei zukünftigen Bearbeitungen die Zusammenfassungszeile; das hilft den wenigen Ehrenamtlichen, die Änderungen an den Artikeln überprüfen, sehr deutlich weiter. --jergen ? 20:55, 9. Dez. 2011 (CET)
Hallo Jergen, zur Info. Die ASIFA AUSTRIA beispielsweise bezeichnet Fink dezidiert als Gründungsmitglied und ehrte ihn auch mehrfach. Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Künstlergruppe nicht weiß, wer sie gegründet hat und sich derlei einfach ausdenkt. --Invisigoth67 (Disk.) 21:17, 9. Dez. 2011 (CET)
Ich shcau mir das morgen noch mal an. Notfalls bastel ich viele Einzelnachweise rein, daran mangelt's sowieso. --jergen ? 21:22, 9. Dez. 2011 (CET)
Prima, Danke! Gruß --Invisigoth67 (Disk.) 21:24, 9. Dez. 2011 (CET)
Erwas ergänzt und korrigiert; sollte damit erledigt sein. --jergen ? 19:35, 11. Dez. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --jergen ? 19:35, 11. Dez. 2011 (CET)

Löschantrag AKC

Lieber Jergen, danke für Deine konstruktive Kritik zu meinem Versuch "AKC" - leider kann ich das Argument nicht nachvollziehen. 1. die Mitgliederzahl kann kein Kriterium sein. Wäre es so, könnte der Eintrag KPD entfallen. 2. Meine Kontaktliste enthält 647 Namen - weltweit. 3. Information auf website-Niveau ist heute üblich, für manche vielleicht "offensichtlich", aber für eine Enzyklopädie zu oberflächlich. Gruß, Uli. -- 141.67.201.23 10:51, 2. Dez. 2011 (CET)

Bitte ergänze die Relevanzdarstellung im Artikel, natürlich gestützt auf vereinsexterne Quellen. Für Vereine gelten speziell die WP:RK#Vereine, Verbände und Bürgerinitiativen. Da "besondere Tradition" (idR mehr als 100 Jahre alt) und "signifikante Mitgliederzahl" (ohne Mitgliederliste schwierig) wegfallen, blieben "überregionale Bedeutung" oder "besondere mediale Aufmerksamkeit". --jergen ? 11:35, 2. Dez. 2011 (CET)

Liga der Sozialistischen Revolution

Hallo Jergen! In der ersten Löschdiskussion hieß es die Gruppe sei als österreichisches Chapter der Liga für die fünfte Internationale relevant. Nun existiert aber die LSR nicht mehr und ist damit auch nicht mehr Chapter der Liga für die fünfte Internationale. Da diese LSR eh nie öffentliche Aufmerksamkeit erreicht hat, wäre es wohl sinnvoller einen Hinweis im Artikel Liga für die fünfte... anzubringen, anstatt der LSR einen eigenen Artikel zu widmen. --האגןhagen 17:49, 5. Dez. 2011 (CET)

Bitte bemühe die Löschprüfung, falls du den Artikel gelösht haben willst, oder die Artikeldiskussion, falls du eine Weiterleitung einrichten willst. --jergen ? 18:52, 5. Dez. 2011 (CET)

Du musst Dir nicht

jedes Paar Schuhe anziehen, die irgendwo herumstehen. Und Du gehörst nun zu denjenigen, die ich NICHT zu den Idioten zähle. Gruß, Tehjod Emdé 19:05, 7. Dez. 2011 (CET)

Ist das jetzt ein Kompliment oder eher nicht? Du hast dich im letzten halben Jahr leider so oft im Ton vergriffen, dass dein Konto für die nächsten Jahre verbrannt ist. Klare Worte sind zwar wichtig, wenn aber auschließlich schriftlich kommuniziert wird, muss der Tonfall im Vergleich zum echten Gespräch deutlich zurückgenommen werden. --jergen ? 19:14, 7. Dez. 2011 (CET)
Der erste Teil (Schuhe anziehen) war nicht unbedingt ein Kompliment. Dass ich Dich nicht zu den Idioten zähle, schon. Aber das weißt Du eigentlich auch aus unseren Begegnungen in LDs. Im letzten halben Jahr war ich nb weit überwiegend gesperrt. Es gibt ja nur zwei Möglichkeiten: Die Kommunikation wird am DAU ausgerichtet (der dümmste anzunehmende User) oder auf einem Niveau, das lexikalischen Ansprüchen genügt. Der Spruch, der mir hier seit ewig nachgetragen wird, hätte gar nicht fallen müssen, wenn die Adressatin ein kleinwenig Verstand für das Projekt Lexikon (als Gemeinschaftsprojekt) hätte, siehe die Vers.-Geschichte des Artikels, um den es ging. Aber, ehrlich gesagt, der Spruch wäre auch nicht notwendig gewesen, wenn ich die artikelarbeit einfach ganz gelasen hätte; dann nämlich hätte mir der ganze unsinn gepflegt am.. weißt Du. Aber beides, das Projekt ernstnehmen und den Dummsinn hinnehmen, kann ich nicht. Es hätte mich schon geschmerzt, wenn die Redaktionsstubenbevölkerer eines ernstzunehmenden Lexikons mich rausschmeißen wollten; das ist aber hier, wie ausgeführt, überwiegend nicht der Fall. Gruß, Tehjod Emdé 19:31, 7. Dez. 2011 (CET)
Ach: Wirf doch noch einen Blick auf U-Bahn-Station Perfektastraße. Tehjod Emdé 19:40, 7. Dez. 2011 (CET)

S-Bahn RheinNeckar

In empfinde deine Streichungen als sehr exzessiv. Was die Doppelung angeht nehme ich an du meinst die Flügelung der Züge. Hier wird zu Beginn des Abschnitts in zwei Halbsätzen auf das Konzept eingegangen während du den später folgenden Teil mit einer genaueren Erklärung, denn viele Leute kennen das Verfahren gar nicht da es nicht unbedingt allgemein gebräuchlich ist, einfach rausgestrichen hast, zumal da auch Tipps für das Handling drin standen die für neue Nutzer und Durchgangsfahrgäste wichtig sein können. Denn zum einen holen sich solche Menschen mittlerweile auch Tipps bei Wikipedia und zum anderen werden die RheinNeckar S-Bahnen aufgrund ihrer ungewöhnlichen Linienlänge auch für viele Fahrplanrelationen nach Kaiserslautern oder Karlsruhe als Teilstreckenzüge angegeben mit Umstiegen in MA/HD. Vermutungen über den Grund der Flügelungen habe ich auch nicht angestellt da meine Begründungen in ersten Pressemitteilungen über das Konzept auch von der DB Regio genannt wurden. Ich gebe zu es war nicht belegt aber wenn wir jetzt anfangen jeden einzelnen Satz von Wikipediaartikeln zu begründen wird die Linkliste arg lang. So kann man bei solch logischen Sachen auch ruhig mal den Autoren vertrauen.

Ähnliches gilt für die Streichungen im Tarifbereich. Man bekommt sogar in DBReisezentren gesagt das man an entsprechender Stelle bei den Ticketautomaten im Zug nachlösen soll da es für viele Streckenrelation keine Einzelticketübergangstarife gibt und man sonst den Zug an Tarifgrenzen verlassen müsste um eine Karte nachzulösen. Außerdem gibt es an vielen kleinen HNV- und KVV-Bahnhöfen gar keine Fahrkartenautomaten, so dass man ehe im Zug bezahlen muss.

Auch finde ich die Hinweise wichtig, dass die S-Bahn RheinNeckar zu Tarifvereinheitlichungen führt (WVV Zusammenschluss- und angestrebter KVV Zusammenschluss mit dem VRN)

Genauso hast du den Hinweis auf die bislang einzige Tangentialstrecke gestrichen und Germersheim und Bruchsal einfach als Endpunkte genannt. Das sind sie aber zweimal. Einmal für die S4 als Strecke durchs Kernnetz mit Linienästen ins Umland und einmal für die S33 als erheblich kürzere Tangentialstrecke über Graben-Neudorf. Das fällt einfach unter den Tisch.

Ich bitte dich also die Streichungen Rückgängig zu machen oder wenigsten adäquat zu begründen. Gruß --Seraquael48

Die sind angemessen begründet. Viel mehr ist es so, dass du deine Ergänzungen mit seriösen Belegen auf Diskussion:S-Bahn RheinNeckar vorschlagen kannst.
  • Flügelung und Verstärkung (bzw. die Gegenteile) sind heute übliche Konzepte im Regionalverkehr. Es reiht völlig das zu erwähnen, es muss nicht jeder Bahnhof aufgezählt werden, wo dies geschieht. Übliche Bahnhöfe dafür sind übrigens noch Mannheim, Ludwigshafen, Neustadt, Kaiserslautern, Germersheim, Meckesheim - also fast alle wichtigen Knotenpunkte.
  • Wo kann ich nachlesen, dass die DB oder ihre Mitarbeiter empfehlen, ihren Tarif zu umgehen? Hier gilt außerdem WP:WWNI # 9; das mag der VCD tun, oder sonst jemand, den das interessiert.
  • Wer propagiert wann und wo den Zusammenschluss von VRN und KVV?
  • Die S 33 ist keine Tangetialstrecke, sondern ein Ast der S 3/S 4, der eine andere Nummer und Linienfarbe trägt, um Linienverwechslungen in Bruchsal zu vermeiden. Dass einzelne Züge nicht bis Mannheim durchgebunden sind, hat nichts zu sagen, die S 51 fährt auch nicht immer nach Heidelberg.
Also: Her mit Belegen und die Artikeldiskussion nutzen. --jergen ? 21:19, 9. Dez. 2011 (CET)

Artikel zu den Wandervögelverbänden

Hallo Jergen, ich stimme Dir völlig zu, dass Alt-Wandervogel und Wandervogel e. V. so wichtig sind, dass sie eigene Artikel verdienen. Wann ist denn mit solchen Artikeln zu rechnen, die zugleich nicht redundant zum Artikel Wandervogel sind? Gruesse, --Assayer 21:33, 12. Dez. 2011 (CET)

Irgendwann, wenn jemand Lust dazu hat; wir haben keinen Redaktionsschluss. Und trotzdem sind wir im Bereich Jugendbewegung wesentlich weiter als das http://www.lexikon-jugendbewegung.de/, das in fast zwei Jahren nicht über zwei Musterartikel hinausgekommen ist.
Wenn du zwischenzeitlich auf Wandervogel statt auf die nicht existenten Spezialartikel verlinken willst, mach das bitte über Weiterleitungen, weil dann die Linklisten (Spezial:Linkliste/Wandervogel e. V. und Spezial:Linkliste/Alt-Wandervogel) erhalten bleiben und man sich die Links nicht erst mühsam zusammensuchen muss. Die Weiterleitung kann dann bei Anlage eines Artikels überschrieben werden. --jergen ? 08:59, 13. Dez. 2011 (CET)
Zwar bin ich wegen einer Augengeschichte momentan ganz schön "außer Gefecht" gesetzt, aber 5 Minuten Wikipedia pro Tag gehen gerade noch und reichen für eine Bemerkung zum "Lexikon der Jugendbewegung": Wenn man dort registriert ist, kann man über 100 Personenartikel und ein Dutzend Artikel über Bünde finden; - dennoch scheint das Projekt m. E. zu scheitern. --Sverrir Mirdsson 13:49, 13. Dez. 2011 (CET)
<quetsch>Das mit den Augen klingt gar nicht gut; ich wünsche dir da alles Gute. Dass du beim Lexikon der Jugendbewegung angemeldet bist, wusste ich; zwischenzeitlich waren mal einige Spezialseiten nicht gesperrt und ich bin beim Stöbern auf die Benutzerliste gestoßen. --jergen ? 15:19, 13. Dez. 2011 (CET)</quetsch>
Die Linkliste enthält genau drei Seiten im ANR, nicht gerade die Welt. Außerdem hat Dich das ja auch nicht immer gestört ([1]). Aber besser eine Weiterleitung als ein jahrelanger Rotlink.
Soll das Lexikon der Jugendbewegung irgendwann mal Lesezugriff auch für nicht angemeldete Benutzer bieten? Dass sich Autoren mit Realnamen registrieren müssen, kann ich ja nachvollziehen, aber die Einschränkung des Lesezugriffs widerspricht meinem Verständnis der Verfügbarkeit von Informationen.
Danke für die Korrektur des offensichtlichen Fehler im zweiten PD-Fix bei Ernst Buske. Den ersten PD-Fix ohne Fehler hattest Du ja seinerzeit gleich mit-revertiert. Wenn Du mit der Formulierung jetzt leben kannst, nehme ich die bei weiteren Personenartikeln auf.--Assayer 14:36, 13. Dez. 2011 (CET)
PDs können wir so machen. Gibt's eigentlich noch weitere mit Korrekturbedarf jenseits von Buske? Vielleicht noch Enno Narten und Günther Wolff?
Wenn ich bei Götsch den Link falsch gesetzt habe, kann er ja korrigiert werden. Aber du hast recht, das sollte halbwegs einheitlich geschehen. Leider ist die Suchfunktion der WP so schlecht, dass sie sämtliche Seiten ausgibt, die die Buchstabenfolgen "alt" und "wandervogel" enthält; das dürfte mit ein Grund dafür sein, warum in solchen Fällen Weiterleitungen bevorzugt werden.
Das "Lexikon der Jugendbewegung" nutzt mMn nicht die Vorteile der gewählten Plattform; es wird so gearbeitet, als wäre das eine Printpublikation. Die Artikel werden anscheinend nicht zeitnah freigeschaltet und die zwei lesbaren Artikel sind sehr unkritisch; anscheinend hat auch die Redaktion bisher kaum bis gar nicht redigiert. - Gespannt wäre ich auf den angekündigten Musterartikel zu Horst Fritsch; hier kommt man ja auf keinen Fall an Freischar Schill und Freikorps Roßbach vorbei. - Auch die Beschränkung der Artikellänge auf 3000 Zeichen (+ 1000 Zeichen Literatur) passt nicht zum Medium. Ich halte das Projekt ähnlich wie Sverrir für gescheitert; sicherlich nicht einhaltbar ist der Zielzeitraum 2013. --jergen ? 15:28, 13. Dez. 2011 (CET)
Bei Narten kann ich dem Artikel nicht entnehmen, welche Funktion er im Wandervogel bekleidete bzw. in welchen Wandervogelverbänden. Nach der Kurzbiographie in Kindt Bd. III war er nur einfaches Mitglied und später Geschäftsführer des Burgvereins. Damit wäre "Führendes Mitglied des Wandervogels" wohl richtiger. Bei Wolff finde ich „deutscher Verleger der Jugendbewegung“ etwas pathetisch, zumal es noch den Voggenreiter-Verlag gab. Reicht nicht einfach "deutscher Verleger"?
Ich will noch einige einschlägige Personenartikel anlegen, darunter Werner Kindt, Hans Ebeling, Heinz Dähnhardt, Paul Hövel, Hermann Kügler, Hans Dehmel, Jupp Hoven, und wer mir sonst noch so auffällt. Da ist ein Konsens bei den PDs nicht schlecht.
Eine Redaktion wie beim Lexikon der Jugendbewegung finde ich eigentlich gut, und die Idee, auch das Wissen aus den einzelnen Bünden abschöpfen zu wollen, macht Sinn. Vielleicht plant man aber auch eine Printpublikation und möchte die Kosten neben den reinen Druckkosten drücken. Mir ist es jedenfalls nicht transparent genug.--Assayer 16:25, 13. Dez. 2011 (CET)
Wolff habe ich gekürzt, bei Narten müsste etwas anderes rein, aber ich habe keine Idee dazu. Es gibt auch - außer auf der Website der Ludwigstein - keine Biografie Nartens; nicht einmal bei den Kurzbiografien in Wandervogel und freideutsche Jugend taucht er auf. Für andere Artikel kann man diesem Kurs folgen.
Fachredaktionen können auch in der WP entstehen (WP:RED); dafür ist aber eine gewisse kritische Masse an Mitarbeitern notwendig. --jergen ? 10:02, 14. Dez. 2011 (CET)

Christoph Riedel

Moin moin. Dein SLA auf Christoph Riedel wurde nach Einspruch in einen LA umgewandelt. Gruß --Peter200 00:04, 15. Dez. 2011 (CET)

Dreifaltigkeitskirche

Hübsch sieht sie aus auf der Startseite. Kommaregeln gehören zu den Dingen, die durch die Rechtschreibreform nicht leichter geworden sind. Ich persönlich setze Kommata mehr nach dem Sinnzusammenhang als nach Regeln, und da gehören für mich Gustav Nonnenmacher und die Altarausstattung nicht in einen Atemzug. Ich werd's nicht ändern, aber vielleicht kann man einfach einen neuen Satz anfangen? --Gerda Arendt 16:59, 21. Dez. 2011 (CET)

Frank Lisson

Jergen, ich kenne F.L. nicht. Kennst Du ihn? Wenn er zur Neuen Rechten gehört, dann beleg das doch bitte, am besten mit einem Verweis auf einen einschlägigen Text etc. Der Wikipedia-Eintrag in der vorliegenden Form verstösst aus meiner Sicht jedoch klar gegen die Regeln. Es sollte um Theoriedarstellung gehen, nicht um Theoriefindung. Siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:TF. --HM 17:40, 28. Dez. 2011 (CET)