Benutzer Diskussion:Kolossos/Wikinorm
Wikinorm
[Quelltext bearbeiten]Also ich wäre dabei. Regeln verpassen wir uns hier eh schon im Rahmen der Wikipedia, warum deshalb auch nicht bei den Normen. Über die äussere Form des ganzen muss man sich noch unterhalten, aber ein Versuch wäre es wert.--Markus Schweiß, @ 17:34, 7. Aug 2005 (CEST)
Fachleute finden
[Quelltext bearbeiten]Ich habe das Stichwort mal in die To-Do-Liste aufgenommen, denn das wird wohl der erste Schritt sein müssen. Ich selbst würde mich zunächst nicht dazu zählen wollen, denn mein Kontakt mit Normen ist eher sporadisch - auch und gerade als Mitarbeiter in einem eher kleinerem Familienunternehmen. Ich werde die Idee trotzdem hier im Hause propagieren, vielleicht kommen da doch noch ein paar Anregungen zusammen. --Markus Schweiß, @ 12:53, 10. Aug 2005 (CEST)
Warum kommt das hier so schwer in die Gänge?
[Quelltext bearbeiten]Die Vorteile von WikiNorm liegen doch auf der Hand.
o Von Anfang an international.
o Die ganze Welt kann sich - wenn auch nur über automatische Übersetzer - miteinander verständigen.
o Die so gefundenen Normen kann man von überall aus SOFORT beziehen.
o Entwicklungen werden nicht durch umständliches Normen schicken lassen unnötig in die Länge gezogen.
o Aufgrund des schnellen Mediums können die Normen schnell der Veränderungen der Welt angepasst werden.
Zum Geschäftsmodell:
o Die Sache sollte über Firmenspenden finanziert werden. Sie sind es, die den größten Nutzen davon haben.
o Die Normen müssen KOSTENFREI und ALLGEMEIN, also ohne irgendwelche Zugangsbeschränkungen, verfügbar sein.
Damit Firmenspenden eingehen, sind deren Beiträge irgendwo abrufbar zu halten. Jede Norm sollte einen Link auf ihre eigene Historie enthalten, in der sowohl Menschen- wie auch Firmennamen auftauchen sollten. Damit lässt sich nämlich auch gut Werbung für sich selbst machen.
o Wenn eine Norm ein Jahr lang nicht mehr verändert und verabschiedet wurde, sollte jeder ÄnderungsANTRAG Geld kosten, mit dem WikiNorm finanziert wird. Wenn dann nämlich Änderungen kommen, geht es höchstwahrscheinlich ohnehin um viel Geld. Dann kann man auch einen kleinen Obulus entrichten. Trotzdem muss die neue Änderung der allgemeinen weltweiten Gemeinde zur Diskussion und Verabschiedung vorgelegt werden. Man wird sich also überlegen, ob man eine bestehende und bewährte Norm mal einfach so ändern will oder nicht doch lieber beibehält. Das sollte einer überbordenden Änderungswut wirksam entgegen wirken. Normen, die ständig verändert werden, nimmt man nicht ernst. Dafür braucht es i.d.R. einen geldwerten Grund.
o Für neue Normen muss die Hemmschwelle möglichst niedrig gehalten werden.
Christoph Müller