Benutzer Diskussion:Korny78/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Determination und Artikel

[Quelltext bearbeiten]

Das Arabische unterscheidet zwischen determinierten (bestimmten) und indeterminierten (unbestimmten) Nomen (Substantive und Adjektive). Zur Determination wird der Artikel ال al- verwendet. Er wird dem Nomen vorangestellt und bleibt in Genus, Numerus und Kasus unverändert. Einen unbestimmten Artikel gibt es nicht. Während الكتاب al-kitābu „das Buch“ heißt, heißt كتاب kitābun „ein Buch“.

Assimilation des Artikels

[Quelltext bearbeiten]

Folgt auf den Artikel ein Nomen, das mit einem Sonnenbuchstaben beginnt, wird das l des Artikels mit diesem Laut assimiliert. Bei den Sonnenbuchstaben handelt es sich um jene 14 Konsonanten, die an der gleichen Stelle wie das l artikuliert werden: ت، ث، د، ذ، ر، ز، س، ش، ص، ض، ط، ظ، das ل selbst und das ن. Somit wird الدرس ad-dars gesprochen, nicht „al-dars“.

Die Personalpronomen

[Quelltext bearbeiten]

Das Arabische kennt mehr Personalpronomen als das Deutsche, insgesamt zwölf. In der 2. und 3. Person, jeweils für Singular und Plural, gibt es eine männliche und eine weibliche Form. Hinzu kommen zwei Dualformen (2. und 3. Person).

Singular Plural Dual
1. Person أنا ana نحن naḥnu
ich wir
2. Person männl. أنت anta أنتم antum أنتما antumā
du ihr
weibl. أنت anti أنتن antunna ihr beide
du ihr
3. Person männl. هو huwa هم hum هما humā
er sie
weibl. هي hiya هن hunna sie beide
sie sie

Merke: أنا wird trotz des Alif am Ende mit kurzem a gesprochen.

Die Demonstrativpronomen

[Quelltext bearbeiten]

Zum Ausdruck von „diese(r, s)“ und „jene(r, s)“ verwendet das Arabische folgende Pronomen:

Tabelle

Die Demonstrativpronomen werden nur im Dual gebeugt.

Das Demonstrativproomen

Merke: هذا und هذه haben ein langes a, das nicht geschrieben wird. أولئك wird mit kurzem u und langem a gesprochen.

Das Alphabet

[Quelltext bearbeiten]

Siehe auch: Arabisches Alphabet

Betonung und Aussprache

[Quelltext bearbeiten]

Wurzelstruktur

[Quelltext bearbeiten]

Für das arabische Wort ist die Wurzelstruktur typisch. Die Wurzeln haben in den meisten Fällen drei, seltener vier Wurzelkonsonanten (auch Radikale genannt). Besondere Beachtung verdienen Wurzeln mit den Buchstaben Hamza, Waw und Ya ("schwache Wurzeln").

ال

Genus des Substantivs

[Quelltext bearbeiten]

mask./fem.

Numerus des Substantivs

[Quelltext bearbeiten]

Sg./Du./Pl.

Kasus des Substantivs

[Quelltext bearbeiten]

Nom./Gen./Akk.

Triptotische Flexion

[Quelltext bearbeiten]

tript.

Diptotische Flexion

[Quelltext bearbeiten]

dipt.

Die Genitivverbindung

[Quelltext bearbeiten]

Die „fünf Substantive“

[Quelltext bearbeiten]

Nomen auf -an und -in

[Quelltext bearbeiten]

Genus des Adjektivs

[Quelltext bearbeiten]

mask./fem.

Numerus des Adjektivs

[Quelltext bearbeiten]

Sg./Du./Pl.

Kongruenz des Adjektivs

[Quelltext bearbeiten]

Kongr.

أفعل, Komp./Sup.

Stellung des Adjektivs

[Quelltext bearbeiten]

Die Nisba-Endung

[Quelltext bearbeiten]

ـي

I.St./abg. St.

Der Grundstamm (I. Stamm)

[Quelltext bearbeiten]

فعل

Verben IIw/y
[Quelltext bearbeiten]
Verben IIIw/y
[Quelltext bearbeiten]
Verben II=III
[Quelltext bearbeiten]

Die abgeleiteten Stämme (II.–X. Stamm)

[Quelltext bearbeiten]

فعّل، فاعل usw.

Die Konjugation

[Quelltext bearbeiten]

Tab.

Die Hilfsverben

[Quelltext bearbeiten]

كان

„Schwestern von kâna“

[Quelltext bearbeiten]

صار

„Sein“ und „haben“

[Quelltext bearbeiten]

s. كان und عند

Die Modalverben

[Quelltext bearbeiten]

Die unpersönlichen Verben

[Quelltext bearbeiten]

Impf./Perf./Futur durch سوف

Bildung des Perfekts

[Quelltext bearbeiten]

Das Perfekt wird durch das Anhängen von Suffixen (Endsilben) gebildet. Die Tabelle zeigt die grundlegende Konjugation für ein gesundes Verb (كتب kataba, „schreiben“) im I. Stamm.

Singular Plural Dual
1. Person كتبت katabtu كتبنا katab
ich schrieb wir schrieben
2. Person männl. كتبت katabta كتبتم katabtum كتبتما katabtumā
du schriebst ihr schriebt
weibl. كتبت katabti كتبتن katabtunna ihr beide schriebt
du schriebst ihr schriebt
3. Person männl. كتب kataba كتبوا katabū كتبا katabā
er schrieb sie schrieben sie beide schrieben
weibl. كتبت katabat كتبن katabna كتبتا katabatā
sie schrieb sie schrieben sie beide schrieben

Lernhilfe:'

Bildung des Imperfekts

[Quelltext bearbeiten]

Das Imperfekt wird durch das Anhängen von Präfixen (Vorsilben) gebildet,

Singular Plural Dual
1. Person يكتب aktubu نكتب naktubu
ich schrieb wir schrieben
2. Person männl. تكتب taktubu تكتبون taktubūna تكتبان taktubāni
du schriebst ihr schriebt
weibl. تكتبين taktubīna تكتبن taktubna ihr beide schriebt
du schriebst ihr schriebt
3. Person männl. يكتب yaktubu يكتبون yaktubūna يكتبان yaktubāni
er schrieb sie schrieben sie beide schrieben
weibl. تكتب taktubu يكتبن yaktubna تكتبان taktubāni
sie schrieb sie schrieben sie beide schrieben

Lernhilfe: Es kann hilfreich sein, sich zunächst die sechs „Grundformen“ zu merken (aktubu, taktubu, yaktubu, naktubu, taktubūna, yaktubūna), danach die weiblichen Formen (taktubīna, taktubu, taktubna, yaktubna), schließlich die Dualformen (taktubāni, yaktubāni, taktubāni).

Impf./Konj./Apok./Imp.

فُعِلَ

Die Verneinung

[Quelltext bearbeiten]

لا، ليس

Die indirekte Rede

[Quelltext bearbeiten]

Das Konditional

[Quelltext bearbeiten]

Der Konjunktiv

[Quelltext bearbeiten]

(Verwendung)

Bildung des Konjunktivs

[Quelltext bearbeiten]

Der Konjunktiv wird gebildet, indem ... Angezeigt sind die Veränderungen gegenüber dem Imperfekt.

Singular Plural Dual
1. Person أكتب aktuba نكتب naktuba
ich schreibe wir schreiben
2. Person männl. تكتب taktuba تكتبوا taktubū تكتبا taktubā
du schreibst ihr schreibt
weibl. تكتبي taktubī تكتبن taktubna ihr beide schreibt
du schreibst ihr schreibt
3. Person männl. يكتب yaktuba يكتبوا yaktubū يكتبا yaktubā
er schreibt sie schreiben sie beide schreiben
weibl. تكتب taktuba يكتبن yaktubna تكتبا taktubā
sie schreibt sie schreiben sie beide schreiben

Lernhilfe:

Der Imperativ

[Quelltext bearbeiten]

Der Infinitiv

[Quelltext bearbeiten]

مصدر

Das Partizip

[Quelltext bearbeiten]

Aktivpartizip

[Quelltext bearbeiten]

Passivpartizip

[Quelltext bearbeiten]

صباحا usw.

Steigerung des Adverbs

[Quelltext bearbeiten]

Stellung des Adverbs

[Quelltext bearbeiten]

Das Zahlwort

[Quelltext bearbeiten]

Die Grundzahlen

[Quelltext bearbeiten]

Die Ordnungszahlen

[Quelltext bearbeiten]

Die Bruchzahlen

[Quelltext bearbeiten]

Das Personalpronomen

[Quelltext bearbeiten]

أنا، أنت usw.

Das Demonstrativpronomen

[Quelltext bearbeiten]

هذا، هذه usw.

Die Personalsuffixe

[Quelltext bearbeiten]

ـي، ـك usw.

Das Reflexivpronomen

[Quelltext bearbeiten]

Das Possessivpronomen

[Quelltext bearbeiten]

Das Relativpronomen

[Quelltext bearbeiten]

الذي usw.

Das Interrogativpronomen

[Quelltext bearbeiten]

Das Indefinitpronomen

[Quelltext bearbeiten]

Die Konjunktionen

[Quelltext bearbeiten]

إنّ، لكي usw.

Die Präpositionen

[Quelltext bearbeiten]

Genitiv

عندي

Weitere Funktionen des Akkusativs=

[Quelltext bearbeiten]

Inn. Obj.

Weitere Funktionen des Genitivs

[Quelltext bearbeiten]

Satzarten und Wortstellung

[Quelltext bearbeiten]

Nom./Verb.

Stellg./Kongr.

Zustandssatz

[Quelltext bearbeiten]

Der Aussagesatz

[Quelltext bearbeiten]

Der Fragesatz

[Quelltext bearbeiten]

هل

Der Aufforderungssatz

[Quelltext bearbeiten]

Der Relativsatz

[Quelltext bearbeiten]

attr./subst.

Der Ausrufesatz

[Quelltext bearbeiten]

Der Nebensatz

[Quelltext bearbeiten]

أنْ, أنّ، إن usw.

Bedingungssätze

[Quelltext bearbeiten]

re./irre.

Präfixe und Suffixe

[Quelltext bearbeiten]

Die Rechtschreibung

[Quelltext bearbeiten]

Hamza-Schreibung

[Quelltext bearbeiten]

Zeichensetzung

[Quelltext bearbeiten]

Das Perfekt

Verbkonjugation

[Quelltext bearbeiten]

Das Arabische unterscheidet


<> Perfekt:

Die Bildung des Perfekts erfolgt durch Anhängen von Suffixen. Die 3. Person Singular erhält kein Suffix.

katabtu katabta kataba katab katabtum katabū

katabti katabat katabtunna katabna

katabtumā katabā katabatā


aktub[u] taktubu yaktubu naktubu taktubūna yaktubūna

taktubīna taktubu taktubna yaktubna

taktubāni yaktubāni taktubāni


uktub