Benutzer Diskussion:LeonardH

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von LeonardH in Abschnitt Lichtenbusch bzw. Dialekte im Kanton Eupen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich Willkommen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo LeonardH und herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!

Ich habe gesehen, dass du dich hier als regelmäßiger Benutzer registriert hast.
Das hier ist keine Bot-Begrüßung, sondern ich gehöre zu jenen Leuten, die Neueinsteiger persönlich begrüßen. Daher möchte ich dir auch einige Tipps und Hinweise mit auf den Weg geben.
Bitte lese sie dir aufmerksam durch, denn mit diesen kannst du dir eine Menge Ärger ersparen!

  1. Beachte immer die Grundprinzipien
  2. Beachte die hiesigen Richtlinien
  3. Hilfe für die ersten Schritte in der Wikipedia findest du hier
  4. Diese Fehler sollte man in der Wikipedia vermeiden
  5. So wird ein Artikel erstellt
  6. Immer die Urheberrechte beachten
  7. Hilfe findest du hier
  8. Zum Testen der Wikipedia-Funktionen und für die ersten Artikelentwürfe
  9. Wenn du die erste Zeit betreut werden willst
  10. Aus welchen Leuten besteht die Wikipedia?
  11. Die 10 häufigsten Fragen zur Wikipedia
  12. Wikipedia-Nachrichten
  13. Kommunikation untereinander

Das hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selbst Fragen an einen Wikipedianer hast, dann schreibe diesem auf seiner Diskussionsseite.
Bitte füge am Ende jeder Mitteilung deine Unterschrift durch die Eingabe von vier ~~~~ oder durch das Drücken der auf dem Bild hervorgehobenen Schaltfläche ein. Beachte aber, dass Artikel nicht unterschrieben werden.

Sei nun mutig! Ich freue mich auf deine Beiträge und hoffe auf eine angenehme Zusammenarbeit.

Du hast noch Fragen an mich?
Schreibe mir auf meiner Diskussionsseite! -- Benutzer:Hardcore-Mike Portalleitung Wrestling 23:27, 25. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Liste der Äbtissinnen von Burtscheid

[Quelltext bearbeiten]

Hallo LeonardH!

Die von dir angelegte Seite Liste der Äbtissinnen von Burtscheid wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 19:46, 16. Mai 2015 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Sorry, maar ik kan wel Duits lezen en verstaan maar niet goed schrijven daarom doe ik het maar in Nederlands. Ik heb de lijst Liste der Äbtissinnen von Burtscheid gehaald uit het artikel Abtei Burtscheid omdat handiger is om een aparte lijst hiervoor te hebben dan een lange lijst met namen in een artikel over een abdij of vorstendom etc. Ik realiseer mij dat er ruimte is voor verbetering. Ik nodig daarom iedereen uit om aanpassingen/verbeteringen te maken. Maar graag mijn mening voor een betere. Met vriendelijke groeten LeonardH


Es ist nun entschieden worden, dass dieser von Dir aufgestellte Listenartikel gelöscht wird, bitte nehme es nicht persönlich. Darüber hinaus war aber auch die Originalliste im Artikel Abtei Burtscheid, welches du kopiert hattest, unvollständig, in einigen Abschnitten fehlerhaft und gemäß der neueren Quelle von Schnock aus dem Jahre 1919 nicht aktuell. Schnock hatte sich, so wie es aussieht, intensiv mit der Abteileitung befasst und einiges an den Aussagen von Quix (80 Jahre früher) neu interpretiert und mit neueren Quellen belegt. Ich werde zeitnah bis nach Pfingsten den Abschnitt "Äbte und Äbtissinen" im Artikel Abtei Burtscheid überarbeiten und ggf. Korrekturen und Ergänzungen vornehmen, damit Du Deinen niederländischen Artikel entsprechend auf dem gleichen Stand bringen kannst. Freundliche Grüße aus Aachen, ArthurMcGill (Diskussion) 10:22, 23. Mai 2015 (CEST)Beantworten


Hallo Leonhard,

schau doch bei Gelegenheit mal bitte auf den Artikel Abtei Burtscheid, im Besondern auf den Abschnitt "Äbte und Äbtissinnen", dort habe ich die versprochenen Ergänzungen und Überarbeitungen vorgenommen, die sinnvollerweise auch auf Deine NL-Artikel übertragen werden sollten, damit die Historie nicht verfälscht wird. Liebe Grüße aus Aachen, ArthurMcGill (Diskussion) 18:16, 3. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Aachen lädt ein:

Das nächste Wikipedia-Treffen findet statt am 20. Juni 2015 um 14.00 in Aachen-Burtscheid
Über Deine Teilnahme würden wir uns wirklich sehr freuen!
Eine gute Gelegenheit, sich in der Burtscheider Thematik im Rahmen der angebotenen Besichtigung auszutauschen und abzusprechen.

Einzelheiten, Ablauf und (geführtes) Besichtigungsprogramm siehe unter Wikipedia:Aachen

Trage Dich bitte bei Interesse in die dortige Liste ein!

Im Auftrag der Aachener Community, ArthurMcGill (Diskussion) 12:37, 17. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Lichtenbusch bzw. Dialekte im Kanton Eupen

[Quelltext bearbeiten]

Dag Leonhard! In Eupen, Kelmis en Lontzen kan de lokale streektaal Limburgs worden genoemd, of meer precies Platdiets, terwijl de inwoners van Raeren een Ripuarisch dialect spreken. In Raeren-Lichtenbusch: Eine Variante vom Öcher Platt. In der Karte hier liegt die Gemeinde Raeren im blauen Bereich (Ripuarisch), Lontzen und Eupen liegen im grünen Bereich (Platdiets). Groetjes--Plantek (Diskussion) 07:27, 23. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Beste Plantek, Sorry, dat mijn geschreven Duits zo slecht is. Maar zo komen wij er ook wel uit. Leuk te zien dat een Duitser ook probeert Nederlands te schrijven; beetje net zo als mijn geschreven Duits. (mix). Indien u de voorkeur geeft om in het Duits wilt reageren is dat geen problemen (lezen gaat prima). Het punt dat ik echter tracht aan te kaarten is dat het wel een beetje te veel toevallig is dat taalgeleerden in de 19e eeuw de Oostkantons en ook de streek van Aken en omliggende gebied toegevoegd hebben aan het Ripuarisch terwijl beide streken (Eupen e.d. maar ook de regio Aken historisch onderdeel uitmaakte van het Limburgse cultuurregio. De stad Aken, hoewel een vrije rijksstad, viel b.v. kerkelijk maar ook politiek gezien binnen het bisdom Maastricht dat later verplaatst is naar Luik (Aken is pas overgeheveld in +/- 1820 naar Keulen). Oorspronkelijk maakte sinds de Romeinse tijd Aken en omstreken deel uit van het stamgebied van de Ebronen en niet van de Ubiers die in Keulen hun civitas hadden. De grens liep eindje buiten Aken aan een beekje/riviertje. Op politiek vlak was de stad Aken ook vertegenwoordigd in de Staten van Limburg en was ook regelmatig vertegenwoordigd op de Staten Generaal in Brussel. Ik krijg een beetje de indruk dat om 19e eeuwse politieke redenen (Deutsche Kulturkampf) enerzijds een gedeelte van de geschiedenis wordt verzwegen en dat anderzijds de taalkundige werkelijkheid geweld is aangedaan door het Akens (Öcher PLatt) te rangschikken als Ripuarisch terwijl her om basis van historisch, kerkelijke, stamverbandschappen redenen toch meer waarschijnlijk is dat beide streken deel uit maakte en maken van het ruimere Limburgse cultuurbereik. Op basis van het dilectcontinium kleurt de streektaal van west naar oost natuurlijk wel.

Graag uw mening hierover. Ik vindt dit interressant punt waarover weinig literatuur te vinden is die niet 19e eeuws politiek is ingekleurd. Ten slotte de tijd van het Duitse Keiserrijk is gelukkig al enige tijd achter ons. Discussie is ten slotte de slijpsteen van de geest. Met vriendelijke groeten en in afwachting van uw reactie. LeonardH (Diskussion) 09:20, 23. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Danke für deine ausführliche Antwort! Die oben dargestellte Karte zeigt scharfe Grenzen zwischen den Dialektgebieten. Das wird diesem Dialektkontinuum natürlich nicht ganz gerecht. Es gibt keine scharfen Grenzen, sondern überall fließende Übergänge... Sowohl in Gemmenich, Kelmis, Lontzen als auch in Raeren und Aachen haben wir natürlich beides, limburgische wie auch ripuarische Einflüsse. Aber Linguisten beschreiben die Raerener Dialekte als sehr überwiegend ripuarisch, während in Lontzen oder Gemmenich der limburgische Einfluss größer ist. Z.B. [1]. Im Endeffekt hat jedes Dorf sein "Platt", das heute leider immer mehr in Vergessenheit gerät bzw. an Stellenwert gegenüber dem Hochdeutschen und auch gegenüber dem rheinischen Regiolekt verliert. Grüsse--Plantek (Diskussion) 18:59, 23. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Beste Plantek, Ook u bedankt voor uw antwoord. Dat door het dialectcontinium de invloed van het ripuarisch van west naar oost sterker wordt is natuurlijk waar. Het punt dat ik probeer naar voren te brengen is dat de definitie van platdiets dit ook incorporeert en dat ook de meest oostelijke gebieden onder de definitie van Platdiets vallen. Derhalve is er naar mijn mening sprake van een platdietse volkstaal voor het volledige gebied van in ieder geval de huidige Belgische Oostkanton Eupen en dat zelfs het Akens op basis van zowel taalkundige als historische gronden hier eigenlijk toe gerekend dient te worden. Op basis van de geschiedenis is dit overduidelijk naar mijn mening en wordt in ieder geval voor een belangrijk deel van de Nederlandstalige taalgeleerden ondersteund. Het lijkt erop dat de Duitse taalgeleerden in de 19e eeuw een politiek correct standpunt hebben ingenomen om maar te kunnen verdedigen dat Aken en de Oostkantons (m.n. kanton Eupen) eigenlijk tot het Duitse taalgebied behoorden en derhalve Duits dienden te zijn. Het lijkt erop dat de taalwetenschap dienstig is gemaakt aan de politek. Terwijl wetenschap in principe politiek neutraal dient te zijn. Je het ook geen linkse of rechtse sterrenkunde of wiskunde etc. Dat door de overheid, kerk, scholing etc. de volkstaal onderdruk staat is betreurenswaardig maar is inderdaad een feit. In de Platdietse streek en ook in de Oostkanton Eupen weet deze zich ondanks deze maatschappelijk druk echter nog goed te handhaven. Maar dat is feit dat men liever niet wil horen vanuit Duitspolitiek correct gedrag. De situatie is Aken is mij minder bekend; maar 200 jaar Duitse overheersing hebben hun sporen helaas achtergelaten. Al zullen veel mensen dit niet als zodanig ervaren; dat is juist het bijzondere eraan. Maar onderhuids leven deze spanningen wel; zowel in het Kanton Eurpen als in Aken zelf. Graag hoor ik uw mening hierover. Met vriendelijke groeten,LeonardH (Diskussion) 20:37, 23. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Lieber Leonhard, ich sehe das Ganze weniger politisch als du. Ich jedenfalls möchte Linguisten (zumindest der heutigen Zeit) keine politischen "Gefälligkeitsgutachten" unterstellen. In der Gegenwart spielt der Dialekt für die politische Zugehörigkeit ohnehin keine Rolle mehr. Raeren liegt südöstlich der Benrather Linie und damit wird die Gemeinde in den ripuarischen Dialektraum eingeordnet. Diese Definition ist erstmal klar, meine ich. Ich habe nun eine neue Formulierung in den Artikel Lichtenbusch eingefügt und hoffe, damit bist du einverstanden. Groetjes, --Plantek (Diskussion) 21:19, 23. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Hallo LeonhardH, all deine Zusätze in allen Artikeln der nordostbelgischen Gemeinden stimmen seit Jahrzehnten nicht mehr und sind zumindest in der formulierten Version einfach falsch. Die ältere Generation (zu der ich mich zähle) versteht es meistens noch, sprechen kann sie es kaum. Die nach 1970 Geborenen verstehen es nur noch in den seltesten Fällen, eher noch sind die Ausnahmen in einigen ländlichen Gegenden zu finden. Gesprochen wird das lokale Platt (in jedem Ort mit Unterschieden) so gut wie überhaupt nicht mehr, was Sprachwissenschaftler mehr als bedauern. Gesprochen wird allenfalls ein Regiolekt. Das ist in Ostbelgien nicht anders als im Rheinland. Eine Ausnahme bildet die Eifel hier sprechen Pastor, Lehrer, Doktor und Apotheker noch Platt miteinander. Tatsache ist, das es einige Initiativen gab und gibt um wenigsten den Wortschatz in Wörterbüchern zu dokumentieren, leider sind davon jeweils nur einige wenige hundert Exemplare verkauft worden. Fazit: bitte unterlasse es deine Falschmeldungen in jeden Nordostbelgischen Gemeindeartikel als einen noch gegebenen Fakt einzufügen. Kopie @Plantek Gruß --Frinck (Diskussion) 22:08, 23. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Version vom 23. Januar 2017, 22:10 Uhr


Lieber Plantek, Het politieke aspekt is naar mening van velen ook nog tegenwoordig nog van toepassing. Het standpunt van Duitse geleerden versus dat van Nederlandstalige taalgeleerden en overheden vertoond grote verschillen in deze. Helaas is dit ook nog vandaag de dag het geval. Terwijl er toch maar één taalwetenschap zou moeten zijn. Overeenstemming tussen beide standpunten komt maar heel erg langzaam naar elkaar toe. Bij voorbeeld dat in het Kanton Eupen grotendeels of misschien wel helemaal Platdiets wordt gesproken. Misschien kunt u eens kijken naar het artikel van Eupen. Hier is in ieder geval overeenstemming over (zie boven) maar dit wordt reeds 2 x verwijderd; misschien omdat men de waarheid niet wil horen of dat deze niet gewenst is? Wat betreft de rijnlandsevlakken nog de opmerking dat deze grenzen hoogstwaarschijnlijk op politieke gronden zijn vastgesteld in de 19e eeuw. Waarom een taalgrens trekken op basis van het gebruik van één woord. Dit lijkt naar mijn mening redelijk arbitair. Veel beter zou zijn om een ruime groep van kernwoorden (500 tot misschien 1.000) hiervoor te gebruiken. In ieder geval hartelijk dank voor de gemaakte aanpassing bij Lichtenbusch. Dit gaat almeer in de richting die naar mijn mening de werkelijkheid benaderd die diverser is dan de erg starre huidige taaltheorie. Herzliche gruzen,LeonardH (Diskussion) 22:15, 23. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Frinck hat völlig Recht mit seiner Einschätzung, dass die lokalen, traditionellen Dialekte im Kanton Eupen immer weniger gesprochen werden. Standarddeutsch und der rheinische Regiolekt treten an ihre Stelle. Da sollten unsere Artikel keine veralteten Tatsachen suggerieren. Im Artikel Raeren habe ich einen neuen Textvorschlag gemacht, ich hoffe, ihr seid einverstanden. Grüsse--Plantek (Diskussion) 06:12, 25. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Hallo Plantek, selbst diesen Satz finde ich zu lang, seine 3 Links sehen fast aus wie Linkdropping. Immer weniger ist m.M. nicht der Begriff für den Norden der DG, fast nicht mehr wäre besser. Theathergruppen halten versuchen die Erinnerug an die alte Sprache hochzuhalten, nur hört man an der Aussprache der Laienschauspieler das sie es sich die ungewohnte Sprache, krampfhaft und projektbezogen erlernen mussten. Antworten:
  • Zitat1: "Bij voorbeeld dat in het Kanton Eupen grotendeels of misschien wel helemaal Platdiets wordt gesproken." Das stimmt schlicht und einfach nicht, das war schon vor dem Krieg in vielen Familien nicht mehr üblich. Z.B. In den Familien meiner Eltern und auch in deren Freundeskreis.
  • Zitat2: "misschien omdat men de waarheid niet wil horen of dat deze niet gewenst is" Diese Aussage ist grotesk und deutet auf Unwissenheit hin. Aus meiner Sicht grotesk, da ich wenn auch in bescheidenem Maße dem Autor eines Wörterbuches des Eupener Platt, mehr als einmal mit meinem Rat zur Seite gestanden habe und die anfänglichen Weichen zu dessen Entstehen mit gestellt habe. Ich lade LeonhardH gerne ein, sich vom hiesigen Sprachgebrauch vor Ort selbst überzeugen zu können, gegebenfalls mit einem Dialektologen emerit. Ich bin der Meinung in den Artikeln DG, Ostbelgien gehören Erläuterungen zur Geschichte der lokalen Sprachentwicklung unbedingt hinein.

Aber ob der LeonhardHs' Abschnitt "Sprache" überhaupt in jeden Weiler, Dorf, Gemeinde, Stadt, einem standarisierten Stempel gleich eingefügt werden muss, stelle ich generell in Frage und bin für ein Entfernen, in Eupen habe ich es gemacht, da sich der Dialekt in den Landgemeinden länger gehalten hat.

Weshalb findet man beispielsweise im Nl Wiki nicht diesen Stempel in den Artikeln zu Südlimburgischen Gemeinden oder Dörfer, obschon die das Glück haben, die lokale Sprache ihrer Ahnen bis heute recht gut erhalten zu können. Die haben sogar ein eigenes gut bestücktes Wiki aufgebaut, das mit fundierten Artikeln über die Gegend bestückt ist, auf welches ich gerne und häufig zugreife. Übrigens plane ich, wenn innerstädtische Baustellen entfernt sind, ein Treffen der Aachener Community hier, Welkom. Grüße aus der Gegenwart --Frinck (Diskussion) 08:22, 25. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Beste Frinck en Plantek, "I agree tp agree with the above" maar dank je hartelijk voor de uitnodiging om samen met de Akener Gemeenschap (wij gebruiken wel gewoon Nederlandse woorden hiervoor en zijn nog niet zo verengelsd als de Duitstaligen schijnbaar al zijn geworden (:- ) De situatie eens lokaal te bezien in Eupen daar zie ik erg naar uit. In een aantal andere plaatsjes in de streek ben in het verleden al eens geweest. Een vorige bijeenkomst van de Akener Gemeenschap in Burtscheid is mij erg goed bevallen en heb er erg van genoten. Nog klein puntje toch u stemt ten minste in met het feit dat historisch gesproken Eupen deel uitmaakt van de Platdientse streek. In hoeverre dit vandaag de dag nog het geval is zijn de meningen helaas nog over verdeeld. Misschien toch maar een kopje "Sprache" invoegen in het artikel. Met vriendelijke groeten,LeonardH (Diskussion) 23:16, 25. Jan. 2017 (CET)Beantworten

PS Misschien is het tijd om de sprekers van het Platdiets weer trots op hun taal te maken en een tegenbeweing in gang te zetten. Zie bij voorbeeld in Frans-Vlaanderen waar dit met redelijk succesvol lukt. Fijne avond.LeonardH (Diskussion) 23:27, 25. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Hallo LeonhardH, ich entnehme deinen Ausführungen, dass wir uns in Burtscheid persönlich begegnet sind. Was Raeren betrifft, konnte ich gestern über das Thema mit einer befreundeten Ü50 (Lehrerin) reden, die seit Jahren in der dortigen Mundarttheatergruppe mitwirkt. Sie hat mir bestätigt, das alle jüngeren Laienschauspieler, genau wie in Eupen, den Dialekt erst mühsam einstudieren müssen, weil er auch dort nicht mehr gebräuchlich ist. Bei jedem dieser Theaterabende (auch in Eupen) liegt ein Übersetzungsblatt mit 20-30 Begriffen auf den Tischen, von denen man annimmt das sie vom Publikum nicht verstanden werden. Kein Wunder, da in Raeren inzwischen fast 50% deutsche Staatsbürger leben. Man kann einen Absatz zu Sprache einfügen, man sollte sich vorher über die genaue Formulierung einigen, auch zur Überschrift sollte man sich Gedanken machen, ich werfe mal als Anfang 'Regionale Sprache' in den Ring. Trotzdem bin ich für das Entfernen des Absatzes aus den zu den Kerngemeinden gehöhrenden Dörfern, um dem von mir oben geäusserten Eindruck eines Standardstempels entgegen zu wirken. Allerdings wäre ich dir dankbar wenn du danach auch die niederländischen Artikelversionen anpassen würdest und danach eventuell sogar in den Südlimburgischen Hauptorten einen ähnlichen Absatz einfügen würdest. Auf weitere Konsensfindung LG --Frinck (Diskussion) 07:19, 26. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Hallo Frinck, Ik heb ook niet beweerd dat wij elkaar persoonlijk hebben ontmoet in Burtscheid. Ik maakte alleen de opmerking dat het erg plezierig uitje is geweest waarvan ik genoten heb. Indien er ook z'n uitje zou worden geregeld voor Eupen zou ik mij daar graag bij aansluiten indien dit mogelijk is. Voor het overige kom ik later nog met reactie. Met vriendelijke groeten,LeonardH (Diskussion) 12:21, 26. Jan. 2017 (CET)Beantworten