Benutzer Diskussion:Matthäus Edinger

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Monaten von Matthäus Edinger in Abschnitt Probleme mit Deinen Dateien (27.05.2024)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lore Giesen

[Quelltext bearbeiten]

Hättest Du nicht Lust, etwas zu Lore Giesen zu schreiben? Guckst du hier: https://www.cyranos.ch/smgies-d.htm. Sie war laut cyranos die Schwester von Tatjana Irrah, die du ja datentechnisch so hervorragend "bearbeitet" hattest. Da könntest Du bei Deiner Recherche gut und leicht ansetzen. Gruß – Piru 21:48, 11. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Die ist mir bekannt und hat mich bereits im Zuge der Irrah-Recherche beschäftigt. Recht weitergekommen bin ich damals aber nicht, weil die Seiferts anscheinend nur kurz in Witten ansässig waren. Cyranos hat die Verwandtschafts-Info übrigens meinen Wikipedia-Ergänzungen entnommen, ich wiederum habe mich dabei auf Zglinicki gestützt – hoffentlich irrte der nicht. Wie auch immer: Zunächst einmal will ich meine Altlasten abarbeiten, die "dank" der Indolenz diverser Ämter, Institutionen und Privatpersonen nun schon monatelang in der Warteschleife ausharren. Beste Grüße – ME 01:03, 13. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Gerda Corbett

[Quelltext bearbeiten]

Ach ja, noch was: Kannst du irgendwelches Datenmaterial zu der obigen Schriftstellerin und Drehbuchautorin (vermutlich ein Pseudonym) auftreiben? Sie war die Ehefrau von Eckart Heinze alias Michael Mansfeld. Hat Zeit, ich habe bislang noch keine Zeile über sie geschrieben. Gruß II – Piru 01:30, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Tut mir doch den Gefallen und sucht euch nicht so "junge" Leute aus! ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/zwinker  Ihr wisst doch: Je älter, desto größer die Wahrscheinlichkeit, fündig zu werden. In den Akten der RTK ist sie als Gertrud Corbett verzeichnet, aber das weißt du wohl bereits. Bedaure! – ME 01:03, 13. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Na ja, ich suche mir gar nix aus. Ich frage dich nach denjenigen Leuten, die wenigstens ein Minimum an Bedeutung hatten und derzeit noch datenlos sind, egal ob 1830 oder 1930 geboren. – Piru 01:40, 13. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Paul Ebner

[Quelltext bearbeiten]

Könntest Du vielleicht einen kurzen Blick auf Ebner (https://www.ancestry.de/search/categories/34/?name=Paul_Ebner&birth=1885&death=1930&birth_x=0-0-0&death_x=0-0-0&location=3253&name_x=1_1&priority=german) werfen und Dateninfos nachtragen? Danke – Piru 13:16, 27. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Kleiner Nachtrag. Hast du evtl. auch sterbedatentechnisch etwas zu dem Drehbuchautoren Curt Wesse, eigentlich Kurt Albert Heinrich Wesse https://www.ancestry.de/search/?name=curt_wesse&birth=1884&birth_x=0-0-0&location=3253&name_x=_1&priority=german, geboren in Magdeburg am 21. April 1884 ? Nochmals dank. – Piru 16:52, 27. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Gemäß Beischreibung im Heiratsregister 1936 soll er am 2. Juni 1946 auf Schloss Schwöbber verstorben sein (Beurkundung beim Standesamt Aerzen, Nr. 34/1946). Das Sterberegister müsste nach meinen Recherchen beim Kreisarchiv Hameln-Pyrmont einliegen – vlt. magst du da zur Sicherheit mal nachfragen, ob diese Daten ihre Richtigkeit haben, denn man weiß ja nie... 1. Ehe war übrigens 1908 mit Else Robinson (geschieden 1920) – damals war Wesse noch Kaufmann, die 2. 1921 mit Nora Günther (Scheidung 1936) – da war er dann Archivar, und die 3. dann eben 1936 mit der Malerin Klara Meyer – da wurde er endlich als Schriftsteller geführt! – ME 22:53, 31. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Könntest du bitte noch kurz klären, warum der eine (Paul Ebner) unter Geburtsname Gallizenstein und der andere (Max Galitzenstein) unter Galitzenstein "segelt"? Danke. – Piru 00:43, 1. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Darauf hab ich in den Anmerkungen beider Artikel Bezug genommen (jeweils hinter den Links zu den Geburtseinträgen). Das ist halt die typische "Flexibilität" bzgl. Schreibweisen, die in den Matriken des 19. Jhdts. noch verbreiteter Usus war. Anhand der Namen der Eltern lässt sich die Verwandtschaft der beiden Brüder aber dennoch zweifelsfrei feststellen. – ME 00:52, 1. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Nochmal Georg Lorenz

[Quelltext bearbeiten]

den einer von uns Jungs vor ein paar Monaten datentechnisch angesprochen hatte. Hat München da irgendwas geliefert? Ich habe nämlich in der Zwischenzeit einen am 12. November 1947 in München verstorbenen Georg Lorenz hier (https://stadtarchiv.muenchen.de/scopeQuery/Filepublisher/12/D61912.PDF) aufgetan. Hilft dir das weiter? (Zur Erinnerung: Geburtsdatum (ich schätz mal um 1905) des gebürtigen Wiener Schauspielers wird benötigt).

Ach ja, und wenn wir schon mal bei Wien sind. Super wäre auch das genaue Geb.-Dat. (wohl im Sept. 1873) plus Geburtsort von dem am 27. August 1936 in Wien gestorbenen Schauspieler und Theaterleiter Gustav Müller, den ich in den nächsten Tagen (oder ein bis zwei Wochen) aufnehmen möchte. Wie stets heißen Dank – Piru 04:30, 06. Feb. 2024 (CET) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Pirulinmäuschen (Diskussion | Beiträge) 04:30, 6. Feb. 2024 (CET))Beantworten
Ad Lorenz: Keine Sorge, den hab ich damals auch entdeckt. Ich werde in München nochmals urgieren und anschließend sogleich Bescheid geben. Ad Müller: * 15. September 1873 in Ottakring, † 26. August 1936 in Wien (die Zeitungs-Nachrufe irrten also mit dem 27.). Danke auch für euer unermüdliches Schaffen im Dienst der guten Sache! – ME 00:07, 8. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Anhand der nunmehr vorliegenden Informationen aus München kann ich folgendes mitteilen: Georg Lorenz (eigentlich Georg Laurenz Teply; * 24. Jänner 1903 in Neustadt an der Tafelfichte; † 12. November 1947 in München). Wann würdest du den Artikel denn ungefähr hochzuladen gedenken? Ich könnte mich dann schon parat halten und die Quellen sogleich nachreichen. Gruß – ME 22:49, 21. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Ich arbeite mich, wie du unlängst beobachten konntest, im Fünferschritt in Richtung 2500 Artikel hoch. Dann ist aber endgültig so was von Schluß. Ich sag' dir bescheid. Vorerst danke. – Piru 14:53, 23. Feb. 2024 (CET) P.S. Ich hoffe im übrigen sehr, dass dein GL mit meinem identisch ist, denn mein GL sagt in einem Zeitungsartikel expressis verbis, dass er gebürtiger Wiener sei.Beantworten
Naja, solche Fälle gab's ja schon des öfteren mal... Ad hoc fallen mir ein: Heinrich Gotho, der sich einen gebürtigen Wiener nannte, aber aus Galizien stammte; Mary Kid, die stets darauf beharrte, aus Hamburg zu stammen, gemäß Geburtsurkunde aber in Berlin das Licht der Welt erblickte; Molly Wessely, die sich als Pragerin identifizierte (weil ihre Eltern von dort waren), in Wirklichkeit aber zeitlebens Berlinerin war. Ach ja, eine hab ich noch: Ria Jende, laut eigener Aussage in Brüssel geboren, tatsächlich aber in Grünberg in Schlesien. So wollte halt wahrscheinlich auch GL seine Biographie etwas aufmotzen, indem er sich einen gebürtigen Wiener nannte, denn das war allemal attraktiver als das im wahrsten Wortsinn böhmische Dorf Neustadt an der Tafelfichte, hart an der Grenze der k.u.k.-Monarchie gelegen... – ME 15:13, 23. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Stimmt auch wieder. Ich binde ja auch niemandem auf die Nase, dass ich im Thronsaal von Buckingham Palace geboren wurde. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/zwinker  --Pirulinmäuschen (Diskussion) 15:16, 23. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Robert Scharfenberg

[Quelltext bearbeiten]

Wow, Danke! Ich hatte nicht mehr so recht daran geglaubt ... – Piru 02:12, 10. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Gern geschehen, leider erst die halbe Miete, da bislang sämtliche Versuche, Licht in seine späten Jahre zu bringen, im (ägyptischen) Sand verlaufen sind. Die dortigen Institutionen stellen sich ohnehin taub, bei der Deutschen Botschaft in Kairo hätte man mir zwar gern geholfen, verfügt aber über kein einschlägiges Material, und eine deutsche Exilforscherin, die einige Zeit in Ägypten lebte, musste ebenso kapitulieren. Es gibt noch Scharfenberg-Verwandte in Deutschland, die aber auf meine Kontaktaufnahme nicht reagiert haben. Ist aber sowieso fraglich, ob die noch was von ihrem Großonkel, der einst auszog, um den Ägyptern die Filmbauten zu besorgen, wissen... – ME 20:19, 10. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Ich weiß von Kay Weniger, dass er damals (vor etwa 15 Jahren) in Ägypten auch nicht weiter gekommen ist. Er hat damals die wissenstechnisch sehr dürftige und wohl auch erst im Aufbau begriffene ägypt. "Filmakademie" (wenn man sie so nennen will) kontaktiert, und die haben meines Wissens auch nicht geantwortet (vermutlich weil die keinen blassen Schimmer und Null Unterlagen hatten). In Ä. dürfte es auch sicher keine Meldepflicht und dementsprechende Meldebögen geben. Ich glaube, dass es nur über diese ominöse Verwandte (Inga Sch.) weitergehen kann, die in einem Scharfenberg-Wikipedia-Link auftaucht und mglw. eine Tochter oder Enkelin ist. Ich würde, wenn ich du wäre, versuchen herauszubekommen, wo die lebt -- da sie in ihrem Link arabisch schreibt, wohl ebenfalls dort -- und die dann anfragen. Gruß – Piru 23:16, 12. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Dabei handelt es sich um seine Tochter, die ich im Artikeltext ganz am Schluss erwähnt habe und die – da Jahrgang 1916 – mit Sicherheit überhaupt nirgends mehr lebt. Da sie anscheinend unverheiratet war, hatte sie vermutlich auch keine Nachkommen, womit auch hier das Ende der Fahnenstange erreicht ist. Eine breit gefächerte Google-Suche nach der arabischen Transkription von "Scharfenberg" brachte ebenso wenig Neues zu Tage. Hast du übrigens den Link zum Passregister mal angeklickt? Derzeit wohl das einzige greifbare Foto von Scharfenberg. – ME 17:13, 13. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Gerda Meissner

[Quelltext bearbeiten]

Guten Abend Matthäus, wenn ich mir die Frage erlauben darf: Woher hast du die Geburts- und Sterbedaten von Fr. Meissner? Viele Grüße Antarktis 1999 (Diskussion) 22:17, 23. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Guten Abend retour,
das exakte Geburtsdatum konnte ich zunächst ihrer Reichskulturkammer-Personalakte entnehmen: https://www.archivportal-d.de/item/EALO272N6JWQT2NION5IK7Z6GJXSQQHW (ich war 2022 im Bundesarchiv und habe dort Einsicht in die Akte genommen). Das Sterbedatum habe ich dann in den Online-Namensverzeichnissen der Berliner Standesämter recherchiert (siehe Links in den Fußnoten) und mir beim Landesarchiv Scans von Sterbe- und Geburtseintrag bestellt. Für weitere Fragen stehe ich gern zur Verfügung.
Beste Grüße und frohes Schaffen
Matthäus 22:32, 23. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Guten Abend Matthäus,
Vielen Dank für Info, auch dir frohes schaffen. Ein megaschönes Wochenende. :-)
Viele Grüße Antarktis 1999 (Diskussion) 18:07, 24. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Corry Bell

[Quelltext bearbeiten]

Könntest du dich nicht mal, falls du es nicht schon hast, sterbetechnisch des Falls Corry Bell annehmen. Gruß – Piru 09:40, 24. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Hab ich, hab ich... Momentan ist allerdings das Ende der Fahnenstange erreicht. Jüdische Vorfahren hatte sie offenbar keine, es dürfte also Zufall sein, dass sie um 1933 von der öffentlichen Bildfläche verschwand. Ein, zwei Ansatzpunkte schweben mir dzt. noch vor, um Licht ins Dunkel zu bringen, leere Versprechungen will ich aber keine machen. Kurzfristig ist jedenfalls (meinerseits) keine Klärung zu erwarten, außer es meldet sich mal irgendein Verwandter, der schwuppdiwupp die Sterbedaten einträgt. – ME 20:13, 24. Feb. 2024 (CET)Beantworten

... und noch ein Nachschlag

[Quelltext bearbeiten]

Checkst du bitte mal hier https://www.ancestry.de/search/?name=Johanna+Editha+_Camphausen&location=3253&priority=german&spouse=otto_Lins-Morstadt nach Johanna Editha Camphausen, vermutlich 1890 geboren, zeitweise verheiratet mit Otto Lins-Morstadt, Geburtsdatum: 28.5.1889. Sie war Schauspielerin. Bitte datentechnisches Vollprogramm, wenn familiärer Hintergrund vorhanden, gern auch das. Danke – Piru 16:25, 24. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Dito wie oben. Da ich Frau Camphausen schon seit mehreren Monaten in Arbeit habe, aber noch auf einige Unterlagen warte, würde ich mich gern selber um den Artikel kümmern, wenn's recht ist. Besten Dank und liebe Grüße – ME 20:16, 24. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Jo, dann mach das (hab' genug an der Backe), viel Spaß! (nicht signierter Beitrag von Pirulinmäuschen (Diskussion | Beiträge) 13:54, 25. Feb. 2024 (CET))Beantworten

Georg Lorenz (Schauspieler)

[Quelltext bearbeiten]

... steht jetzt zu deiner Verfügung. Gruß Piru --Pirulinmäuschen (Diskussion) 12:43, 25. Feb. 2024 (CET)Beantworten

weiß man eigentlich, woran Lorenz so früh verstarb ? (nicht signierter Beitrag von Pirulinmäuschen (Diskussion | Beiträge) 13:53, 25. Feb. 2024 (CET))Beantworten
Lt. Sterbeurkunde an "akuter Herznachlaß nach Herzmuskelleiden". Herznachlass?? Soll wohl heißen, dass das Herz peu à peu nachgelassen und schließlich zu schlagen aufgehört hat... Naja, die angeblichen Todesursachen sind damals wie heute ohnehin mit Vorsicht zu genießen, vgl. z. B. hier. – ME 14:06, 25. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Grüß Gott, Herr Edinger,

[Quelltext bearbeiten]

nachdem Kollege Piru nach 2500 Artikeln den Stift endgültig niedergelegt hatte, werde ich statt seiner noch ein wenig weiterarbeiten. Es gibt da einen Schauspieler Namens Hans Felix, von dem Heinrich Hagemann sagt, er sei 1877 geboren, die RKK hingegen gibt 28.11.1886 an, siehe https://www.archivportal-d.de/item/Y6URO2BQUB5HVL5RTEH4SE6TCVFG3Y7F?rows=20&offset=0&viewType=list&hitNumber=4&facetValues%5B%5D=context%3DROXJP6P6CTQORVCU7ONVFOLQP22JGIW4&query=hans+felix&_=1709576914110. Vielleicht irrt eine der beiden Quellen, vielleicht beide (weil es mehrere Hans Felixe gibt). Jedenfalls hat der Mann so viel gefilmt, dass man ihn schon biografieren sollte, siehe hier https://www.filmportal.de/person/hans-felix_344105d182dd489b8c73a83538e12c3d. Könntest Du eventuell Licht in den Datendschungel bringen (inkl Sterbedatum und -ort)?. Interesse hätte ich auch an einem Sergius Sax (geboren in Kiew am 13.11.1901), der um 1940 in die USA floh https://www.ancestry.com/search/categories/40/?name=sergius_sax&birth=1901&name_x=1_1&_gl=1*58v0kq*_ga*Mzk2MDM4ODEyLjE3MDk5MDYzNTI.*_up*MQ..&geo_a=r&geo_s=us&geo_t=us&geo_v=2.0.0&o_lid=62916&o_sch=Partners&o_xid=62916. Hast du eventuell auch zu diesem Herrn etwas in der Zeit nach 1940 inkl. Sterbedatum und -ort? Beides eilt nicht. Danke im voraus und Gruß – NEN 15:02, 8. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Falls du noch lebst oder nicht abgetaucht bist (bzw. keine Lust/Zeit hast zu antworten), lege ich noch einen Datenwunsch drauf: Schauspieler Max Ralph-Ostermann / Max Ralf-Ostermann. Wenn du keinen Bock mehr hast, dann eben nicht. Alles Gute – NEN 16:39, 13. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Ts ts, du wirst doch nicht etwa nervös, weil ich mir mal eine Woche Auszeit nehme? Ich zitiere: "Beides eilt nicht" (s. o.)... Heute hab ich bereits den ganzen NM nach Hans Felix recherchiert (kein Scherz), mit dem dürftigen Ergebnis, dass es sich bei dem filmenden Exemplar vermutlich um den 1877er handelt. Es gibt nämlich einen H. F., der sich 1911 mit etlichen anderen Berliner Schauspielern auf Gastspielreise in die USA eingeschifft hat und damals angab, 34 Jahre alt zu sein. Nationalität Österreich, Geburtsort leider absolut unleserlich. Ich halte auch ein Pseudonym für denkbar. In Sachen Sergius Sax reicht mein Kenntnisstand leider nicht über den deinigen hinaus. Nun noch zu Ralf-Ostermann: * 1. August 1881 als Max Albert Ralf Ostermann in Wiesbaden, † 27. Juni 1934 in Berlin. – ME 17:08, 13. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Max Ralph-Ostermann

[Quelltext bearbeiten]

Artikel ist eingestellt, bitte beizeiten die Datenquellen nachtragen. Danke – NEN 00:15, 02. Apr. 2024 (CET) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Nureinmalnoch (Diskussion | Beiträge) 00:16, 2. Apr. 2024 (CEST))Beantworten

Mizzi Parla

[Quelltext bearbeiten]

Grüß Gott, ich hoffe der Urlaub (?) war erholsam. Wenn es Dir möglich ist, könntest du mal Deine Quellen bezüglich der österr. Schsp. Mizzi Parla, geborene Puchta, durchforsten. Sie war die Tochter von Anton Puchta und muss um 1890 in Czernowitz geboren sein, ihr letztes Lebenszeichen war 1920 aus München. Ich nehme alles, was du finden kannst. Der Artikel ist bereits fertig, ich warte nur noch auf Deine Resultate. Danke im voraus – NEN 20:40, 24. Apr. 2024 (CET)Beantworten

Grüß Gott! Das trifft sich optimal, weil ich die Parla zusammen mit einem Kollegen bereits seit einiger Zeit in Arbeit habe. Leider ziert sich zurzeit noch ein Standesamt, sodass ich einstweilen um Geduld bitte. Sobald alle Daten vorliegen, werde ich stante pede anhero berichten. PS: Dein Fragezeichen hinter meinem Urlaub ist berechtigt. Vielmehr kämpfe ich momentan an etlichen Fronten, weshalb auch wenig Zeit für hiesige Ergänzungen bleibt. Leider! – ME 00:14, 27. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Mizzi eingestellt. Bitte um entsprechende Nachträge, sobald du fündig geworden bist. Danke und Gruß – NEN 08:35, 27. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Huucchh ... das ging aber schnell !! Ich denk, du wartest noch auf ein zögerliches Standesamt ? Na, hoffen wir mal, dass das so stimmt, da alle Zeitungen stets von Czernowitz und als jüngere Schwester von Wolfgang Puchta sprechen. Jedenfalls tausend Dank! – NEN 15:35, 27. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Keine Sorge, das ist mit den Münchner Meldeunterlagen abgesichert. Ich zitiere: „Mizzi Puchta genannt Parla, Sängerin […]“. Ihr Vater wurde noch 1887 an die Universität Czernowitz berufen, sie verbrachte also nur ihre ersten Lebenswochen in Prag. Und wie wir wissen, waren Schauspielerinnen prinzipiell IMMER jünger als ihre Brüder, Männer, und womöglich sogar noch Söhne ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/zwinker . Wenn alles glatt geht, kann ich das Sterbedatum alsbald nachreichen. – ME 15:46, 27. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Du Genie, du! – NEN 15:52, 28. Apr. 2024 (CET) --2A02:8108:4CBF:CEA8:2DE2:DC47:7169:42C1 15:54, 28. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Lothar Knud Frederik

[Quelltext bearbeiten]

Und wenn du wider Erwarten mal ein winziges Zeitfenster haben solltest, schau doch mal bitte, ob sich LKFs Sterbejahr 1957 verifizieren lässt. Danke – NEN 11:50, 27. Apr. 2024 (CEST) --Nureinmalnoch (Diskussion) 11:50, 27. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Bogia Horska

[Quelltext bearbeiten]

Solltest du etwas zu dieser (mutmaßlich österreichischen) Operettensängerin und Stummfilmschauspielerin, die wohl um 1890 geboren sein dürfte, auf die Schnelle auftreiben können, wäre das prima. Ansonsten setze es auf deine "Longplayer-List", weil irgendwann einmal sollte man die Dame, die seit 1910 auftrat und ab 1926 spurlos verschwindet, wikipediatechnisch "aufbereiten". Frau Horska war ab 1921 mit dem österr. Industriellen Georg Fischer verheiratet. Gruß – NEN 02:40, 11. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Gratulation zu Alexandra Schmitt!

[Quelltext bearbeiten]

Eine wirklich enorm wichtige Ergänzung, wo bislang seit 2001 niemand so recht weiterkam. Zum anderen: Weitere Nachfragen hast du von mir auch nicht zu "befürchten", da ich in fünf Artikeln, wenn ich die 1700 errecht habe. endgültig aufhöre. Noch ein schönes Leben. – NEN 12:32, 17. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Probleme mit Deinen Dateien (27.05.2024)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Matthäus Edinger,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  1. Datei:K.2340 (rosspostcards).jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz, Hinweis
  2. Datei:K.2345 (rosspostcards).jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz, Hinweis
  3. Datei:K.2347 (rosspostcards).jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz, Hinweis
  4. Datei:K.2348 (rosspostcards).jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz, Hinweis
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.
  • Hinweis durch den DÜP-Bearbeiter: Photochemie veröffentlichte bis mindestens 1950 ihre Werke. Auf der Rückseite der Postkarten sind Urheberinformationen i.d.R zu finden. Daher: Bedingungen des Lizenzbausteins (gründliche Recherche des Urhebers) nicht nachgewiesen. Wer ist der Urheber und/oder Rechteinhaber? Zudem ist mit 'Mercedesfilm' ein weiterer Urheberhinweis auf dem Bild vorhanden.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:50, 27. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Hallo liebes Team,
zur ersten Datei ist zu sagen, dass sich Editha Camphausen bereits 1920 ins Privatleben zurückzog, wie aus dem Artikel hervorgeht. Die Postkarte wurde also jedenfalls vor mehr als 100 Jahren veröffentlicht. Was die Standaufnahmen aus Das Mysterium des Kleinods betrifft, so wurde der Film 1918 gedreht (vgl. Filmportal). Die Aufnahmen entstanden also im selben Jahr. Die Mercedes-Film stellte ihre Tätigkeit 1921 ein (vgl. Filmportal), weitere Urheberinformationen sind nicht zu ermitteln. Vielleicht darf ich vor diesem Hintergrund ersuchen, die Bausteine wieder zu entfernen. Bei Bedarf kann ich die Links in den Dateiartikeln ergänzen.
Gruß,
Matthäus Edinger 08:19, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Und was ist mit Photochemie Berlin, die auf allen Postkarten vermerkt ist? --Quedel Disk 13:00, 13. Jul. 2024 (CEST)Beantworten
Inwieweit ist der Verlag für die Frage des Urheberrechts relevant? Als Urheberin ist die Mercedes-Film genannt (Angaben s. oben). – Matthäus Edinger 13:30, 13. Jul. 2024 (CEST)Beantworten
Da der Verlag ja selbst auch Rechte erworben hat (und unklar ist, wie weit die gegangen sind) und dort ggfs. auch weitere Informationen zu möglichen Rechtenachfolgern vorliegen, da du ja sagtest dass du zu Mercedes-Film keine weiteren Infos hast. Die Aussage, dass die Postkarte vor mehr als 100 Jahren veröffentlicht ist, ist rein urheberrechtlich egal, denn es zählt 70 Jahre nach Tod des Rechteinhabers. Die hier praktizierte pragmatische 100-Jahr-Regelung setzt voraus, dass eine gründliche Recherche der möglichen Rechteinhaberschaft nachgewiesen wird. Und das wäre über Mercedes-Film halt noch möglich. --Quedel Disk 00:04, 15. Jul. 2024 (CEST)Beantworten

Inwiefern eine Firma als Urheberin eines Bildwerks gelten kann, weiß ich nicht. In WP:Bildrechte steht im Abschnitt zur pragmatischen Regelung nichts von Rechteinhabern, nur von Urhebern. Die Voraussetzungen besagen, dass:

  • das Bild 100 Jahre oder älter ist und
  • der Name des Urhebers oder dessen Todesdatum auch nach gründlicher Recherche in Suchmaschinen, Datenbanken und biographischen Nachschlagewerken nicht herausgefunden werden kann.

Die Person, welche die Fotografien angefertigt hat, lässt sich mit Sicherheit nicht mehr ermitteln. Und was deutsche Filmgesellschaften um 1920 angeht: Die gab es wie Sand am Meer, wobei die Lebensdauer meist nur wenige Jahre ausmachte – wenn überhaupt. Eine korrekte handelsrechtliche Abwicklung unterblieb meistens. Insofern ist es auch hier ein Ding der Unmöglichkeit, allfällige Rechtsnachfolger zu ermitteln. Sollte dieser Hintergrund nicht ausreichen, dann werde ich mich der Löschung der Bilddateien nicht in den Weg stellen, wenngleich ich es schade fände und nicht für angebracht halte. – Matthäus Edinger 15:10, 15. Jul. 2024 (CEST)Beantworten

Könntest Du bitte in ancestry einen kurzen Blick auf Leslie Vidor werfen? Dort müsste eigentlich erhellendes zu seinem Tod (1965) stehen. Danke. 17:28, 9. Okt. 2024 (CEST) (unvollständig signierter Beitrag von 2A02:8108:4C9F:2800:900D:66A3:A353:E550 (Diskussion) )