Benutzer Diskussion:Matthiasb/Archiv/2023/September

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Monaten von Matthiasb in Abschnitt GLAM-Treffen im November
Zur Navigation springen Zur Suche springen

neue Bestätigungen am 3.9.2023

Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von Aholtman, Arnoldius und Siebenquart bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 4. Sep. 2023 (CEST)

neue Bestätigung am 4.9.2023

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Tom bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 5. Sep. 2023 (CEST)

Marie Boehm

Falls noch von Interesse: siehe d:Q104542711, 1872–1943, gestorben in Theresienstadt, als Marie Flatow in diversen Holocaust-Opferdatenbanken enthalten. Der entscheidende Sucheinstieg war dieser vor zwei Wochen veröffentlichte Artikel. Ob allerdings wirklich sämtliche Fotos von Becker & Maass aus den Jahren 1896 bis (Juni) 1933 von ihr stammen, ist eher ungewiss, beim Stöbern und Suchen findet man doch die eine oder andere Mitarbeiterin oder Auszubildende, die womöglich auch mal jemanden fotografiert haben. Gruß --Rosenzweig δ 01:00, 6. Sep. 2023 (CEST)

Danke für die Informationen. Das stünde allerdings im Widerspruch zu den bisherigen Informationen, nach denen sie 1933 nach London emigrierte. Von wo aus 1958 ihre Nichte ein Restitutionsverfahren angestrengt hat. Wenn sie tatsächlich 1943 in Theresienstadt gestorben wäre, dann wäre zumindest die Frage der Gemeinfreiheit geklärt, die dann nämlich 2014 eingetreten ist.
Gebe bitte Bescheid, falls du noch etwas findest. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 01:43, 6. Sep. 2023 (CEST)
Hm. Wenn die Identifikation im SPK-Artikel nicht stimmt, fällt leider der ganze Rest in sich zusammen, das bezieht sich dann auf eine Marie Boehm, aber wohl auf die falsche, denn als Fotografin wird sie sonst nirgends identifiziert, und Adressübereinstimmungen habe ich auch nicht gefunden. Falls England stimmt, gäbe es das hier: Marie Boehm, gestorben 1953 im Alter von 90 Jahren, bestattet auf dem East Ham Jewish Cemetery in London. Eine jüdische Frau, geboren ca. 1863 in Deutschland, vermutlich nie verheiratet (wird i. d. R. als "Fräulein" genannt) und kinderlos, dann gestorben im Ausland, fällt durch diverse Raster (staatliche Personenstandsunterlagen beginnen erst in den 1870ern, Kirchenbücher erfassen keine Juden, jüdische Unterlagen sind nicht so viele online). --Rosenzweig δ 03:10, 6. Sep. 2023 (CEST)
Das Alter von 90 und das Sterbejahr 1953 ergibt das Geburtsjahr 1863, was sich deckt mit den unter Benutzer Diskussion:Matthiasb/Archiv/2023/Januar#"Wikipediareisen durch Raum und Zeit" im Kurier gemachten Feststellungen. Es gibt nun zwei Rechercheansätze: einmal das Berliner Landesarchiv mit Einsicht in Registratursignatur 62 WGA 13716/59. Eine Frage [1] im WikiBÄR blieb ohne Resonanz. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 11:03, 6. Sep. 2023 (CEST)
Oder man fragt bei der Autorin des SPK-Artikels nach, wie sie auf ihre Information zu Böhm/Flatow gekommen ist. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 11:05, 6. Sep. 2023 (CEST)
Oder man liest die Todesmeldung hier im AJR Information, September 1953 (AJR = Association of Jewish Refugees, https://ajr.org.uk/).: "Miss Marie Boehm, the well-known former portrait photographer and owner of the studio Becker & Maass, Berlin, died in England on August 4, 90 years old. Her photographic studio, which she started as a young girl, was the first to be run by a woman. She had to give it up when the Nazis came to power. Marie Boehm has taken portraits of famous personalities and was also an outstanding children's photographer." Damit dürfte die Hauptfrage geklärt sein, Todestag 4. August 1953. --Rosenzweig δ 11:08, 6. Sep. 2023 (CEST)
Nachtrag: Aus der Suchfunktion des Landesarchives ergibt sich das Geburtsdatum (*07.02.1863) und der Name der Erbin samt Wohnsitz: Erna Rosa Wiener, geb. Boehm (*24.02.1887), 11, Hillfield Court, Belsize Avenue, London NW 3 --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 11:18, 6. Sep. 2023 (CEST)
Wikidata jetzt: d:Q122240742. --Rosenzweig δ 11:31, 6. Sep. 2023 (CEST)
Ja. Leider trifft das uns in der Situation, in der 70 Jahre pma erst am kommenden Jahreswechsel vorbei sind. Ich glaube zwar nicht, daß wir jetzt noch panikartig alle Bilder aus den Artikeln entfernen sollten, aber es zeigt, daß unsere Regel 100+ fragwürdig oder zumindest risikobehaftet ist. Ich werde dazu am Jahresende einen Kurierartikel schreiben. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 11:35, 6. Sep. 2023 (CEST)
Wenn sonst niemand hingeht, könnte man evtl. diese Frau Gesa Kessemeier auf die Archivalien im Landesarchiv hinweisen (verbunden mit dem Hinweis, dass die Flatow-These wohl ein Holzweg ist ;-)), die forscht ja anscheinend gerade in diesem Themenbereich in diversen Archiven. Nur finde ich bei der SPK keinerlei Rückmeldemöglichkeit zu diesem SPK-Magazin oder den dort veröffentlichten Autoren. Das ist in diesem Beamtenladen anscheinend nicht vorgesehen ...
Zur Jahreswende 2024/2025 werden übrigens die Fotografien von Anny Eberth (Atelier Eberth,Berlin) gemeinfrei, siehe d:Q102281629. --Rosenzweig δ 13:14, 6. Sep. 2023 (CEST)
Ich habe eine Emailadresse "info at" gefunden und formuliere gerade eine entsprechende Mitteilung. Ansonsten rücke ich denen nächsten Monat in persona auf die Pelle. Da bin ich nämlich in GLAM-Angelegenheiten in Berlin, sogar im Tiergarten. ;-) --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 15:19, 6. Sep. 2023 (CEST)
@Rosenzweig: So, inzwischen habe ich Antwort erhalten, und die SPK-Autorin hat die Verwechslung eingeräumt. Die Sache ist aber trotzdem spannend, weil sie wiederum Item Q104542711 infragestellt, relativiert oder gar klärt. Jene Marie Boehm, die 1918 Leo Flatow heiratete, also Marie Flatow ist vielleicht eine weitere Verwechslung oder Personen- oder zumindest Namensgleichheit zu der Modeschöpferin Marie Flatow, die im Berliner Adreßbuch 1915 ihre Niederlassung in der Bellevuestraße 5 hatte, genau dort wo zu dem Zeitpunkt auch der Firmensitz war von Becker & Maass war und bei der bspw. Asta Nielsen einkaufte.
Das bedeutet, daß der Name Flatow vielleicht bei der weiteren Befassung mit Photographien Böhms noch öfter auftaucht, oder vielleicht im Zusammenhang mit anderen Berliner Photographen, nämlich als Auftraggeber oder in Bildbeschreibungen. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 03:25, 9. Sep. 2023 (CEST)

wg. Militaria-Literatur

So Matthias, jetzt kann ich Dir auch die Frage nach der "Mlitaria-Literatur" wenigstens in Umrissen beantworten, weil ich mir das Buch von Frank Möller gekauft habe:
1. Es scheint keine kanonische "Militaria-Literatur ist <XYZ>"-Definition zu geben (Möller beklagt das auch). Offenbar hat sich die Literaturwissenschaft bisher (= 2022) nur, oder immer noch nicht mit dieser Literatur-Gattung beschäftigt.
2. Möller verweist aber auf den Tagungsband "So war der deutsche Landser..." - den hatte ich Dir in einer der Diskussionen auch schon genannt. Daneben nennt er noch zwei Publikationen aus den 60er-Jahren: Ritsert, 1962 (bei der UBFFM frei zugänglich), und Brüdigam, 1965 (bei der DNB ist das Inhaltsverzeichnis zu finden).
3. Als grobe Charakterisierung nennt er: "[Literatur-]Gattung, in deren Mittelpunkt Ereignisse des Zweiten Weltkriegs, einzelne Waffengattungen und zu Helden stilisierte Wehrmacht- oder SS-Angehörige stehen" (S. 15) und "dass sich diese Literatur letztlich an einen begrenzten Kreis zumeist männlicher Leser wendet, der sich in weiten Teilen als wehrmachtaffine Subkultur fassen läßt" (S. 17). Er hält es zudem für passend/angebracht eine Charakterisierung von Habbo Knoch, 2001, die sich auf Landser-Romane bezieht, auf die gesamte Militaria-Literatur nach 1945 auszuweiten: "Subkultur der soldatischen Kiegserinnerung" und "populärkulturelle Kriegsdarstellungen" (S. 17, Fußnote 12). Nebenbei: Es scheint unfassbar viel solcher Literatur zu geben; ein Autor (Jost Hermand) schrieb bereits 1979, daß die Zahl der Verlage, die "alle nur denkbaren Formen an apologetischer Kriegsliteratur publizierten ... geradezu überwältigend [ist]" (S.18 bei Möller).
4. Meine Vermutung/vage Andeutung, daß es sich nicht um ein ursprünglich von der Germanistik oder Literaturwissenschaft festgelegtes oder definiertes Genre handelt, dürfte korrekt gewesen sein. Möller schreibt "Schlägt man bei den zahlreichen Anbietern entsprechender Literatur nach, fällt auf, dass dort keine begriffliche Unterscheidung zwischen Militaria-Literatur aus der NS-Zeit und Militaria-Literatur über die NS-Zeit getroffen wird. Der Begriff bleibt damit auch hinsichtlich der zeitlichen Einordnung unscharf." (S. 18, Kursivierung im Original). (Lies nochmal nach, wie Reisender.ab diese Passage mit seiner krass selektiven Zitation dargestellt hat!)
Wir scheinen damit also einen Fall zu haben, in dem ein literarisches Genre/eine literarische Gattung ganz ohne Definition einfach da war oder ist (möglicherweise geht das aber auch schon weit vor WK II los und ist so eine Art Tradition ... da hab ich noch keinerlei Idee). Wer war's oder hat damit angefangen? Unklar (wird von Möller auch nicht thematisert). Möglicherweise (meine Vermutung!) wurde der Militaria-Begriff (siehe Militaria) von den Artefakten kurzerhand auch auf alles Gedruckte aus diesem ... sagen wir mal: thematischen Bereich übertragen.
Ist ein interessantes und lesenswertes Buch! (Für mich allemal, weil es von meiner Haustür nur ein paar Kilometer bis zu einer langen Reihe noch erhaltener "Panzerzähne" des Westwalls sind :)) Viele Grüße, --Henriette (Diskussion) 23:53, 16. Sep. 2023 (CEST)

Nebenbemerkung zur Logik der Betrachtung: es gibt auch Literatur zum militärischen Themen aus und zu Zeiträumen vor 1933. --80.187.102.142 12:06, 17. Sep. 2023 (CEST)
Schon klar. Aber ich verstehe Möller so, daß "Militaria-Literatur" sich mindestens vorwiegend auf den Bereich WK II bezieht. Letztlich ist die Frage, wann der Begriff aufkam und wer ihn geprägt hat. Vielleicht weiß der Landser-Sammelband mehr, mal schauen. --Henriette (Diskussion) 13:49, 17. Sep. 2023 (CEST)
Danke für die Information. Neben der Anmerung der IP hat die Definition eine andere, ich sag mal unklare Stelle in der Definition. er Unter der Annahme, daß a.) du zeichengenau zitierst hast, und b.) der Autor bzw. der Lektor die Zeichensetzung genau so beabsichtigt hat, ist jegliche Literatur über Ereignisse des zweiten Weltkrieges oder eine Einheit der [deutschen?! – das wird impliziert, aber streng genommen, sind Armeen anderer Länder nicht ausgenommen militärischen und paramilitärischen Einheiten sog. Militaria-Literatur, Werke über Personen aber nur dann, wenn diese zu Helden stilisiert sind. Oder im Umkehrschluß stellt die Tatsache, daß eine Person negativ oder als Antiheld dargestellt wird, von dem "Prädikat" Militaria-Literatur frei. Das ist so sicher nicht gemeint, wäre aber ungefähr so, wenn man sagt, Belletristik ist der Teil der Literatur, in dem es ein Happyend gibt und Romane mit Happyend sind deswegen Schundliteratur. Die Knoch'sche Definition trifft es besser als die Definition in 3.), dafür läßt diese Definition mehr Diskussionsspielraum in Bezug auf das Label "populärkulturell" (Wer ist eigentlich "er"? Möller oder Brudigam? Wohl erster, weil im Satz zuvor "Möller" das Subjekt ist!)
Was die Verwendung vor dem Zweiten Weltkrieg angeht, so gibt der Ngram Viewer einige Hinweise, allerdings setzt die Abfrage den Bezug des zweiten Begriffes zum ersten, da muß man noch etwas spielen, bis man einen Bezug zum Korpus bekommt. Au0erdem darf man nicht übersehen, daß unter den frühen Fundstellen auch Reihenwerke auftauchen, die damals ersterschienen sind. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 15:22, 18. Sep. 2023 (CEST)
Meinst Du: ... Ereignisse des Zweiten Weltkriegs, einzelne Waffengattungen und zu Helden stilisierte Wehrmacht- oder SS-Angehörige stehen? Das ist eine stinknormale Aufzählung.
3. Als grobe Charakterisierung nennt er ... – er = Möller; ich referiere die ganze Zeit aus seinem Werk ;)
Nochmal: Es gibt keine offizielle oder allgemein akzeptierte Definition dieser Literaturgattung! Deshalb schrieb ich ja: Er hat nur eine "grobe Charakterisierung" zu bieten. Eine kritische Diskussion einer nicht vorhandenen Definition geht ein bisschen am Punkt vorbei ;) --Henriette (Diskussion) 16:40, 18. Sep. 2023 (CEST)
Nein, es fiel mir nur auf, da´er bei Ereignissen und Waffengattung (Heer, Luftwaffe, Marine bzw. SS usw.) nicht unterscheidet, bei Personen aber heroisierende Biographien von nicht-heroisierenden unterscheidet. Das klingt fast so, als sei Literatur über einzelne Einheiten grundsätzlich Militaria-Literatur, auch wenn sie Kriegsverbrechen als solche benennt, Literatur über Personen hingegen dann nicht mehr, wenn der Grundton der Biographie sich ausreichend negativ zum Ruf der Person äußert. Aus diesem Grund findeich die Definition von Knoch stringenter. Diese läßt allerdings mehr Raum für die Interpretation des einzelnen Werks in Bezug auf die Definition. Meinem Eindruck nach zumindest. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 19:42, 18. Sep. 2023 (CEST)

Schau mal

Hallo lieber Matthias schau mal was der gute Codc dort[2] geschrieben hat. Mich deucht, er meint Morgen wäre auch noch ein Tag. Wenn die Oversighter sich zu irgendwas entschieden haben, kann man auch noch weiter sehen ... ich jedenfalls werde wohl heute nichts Neues mehr erblicken ... ehrlich gesagt mag ich auch nicht mehr (davon sehen). Gut's Nächtle --Tom (Diskussion) 20:44, 13. Sep. 2023 (CEST)

Erledigt. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 23:27, 20. Sep. 2023 (CEST)

WTF is...

Hallo Matthiasb, Du schreibst doch immer diese schönen WTF-Artikel im Kurier. Dazu hätte ich da mal die Frage, ob Du vielleicht Zeit und Lust hättest, folgender Frage nachzugehen, für die ich aber etwas weiter ausholen muss:
Es gibt da das Mineral Ikait – wenn man so will, ein wasserhaltiger Calcit – das nach dem Erstfundort (Typlokalität) „Ika Fjord“ benannt ist und im Originalzustand nur sehr schwer zu erhalten ist. Ikait ist so instabil, dass er bei mehr als 3–8 °C irreversibel sein Kristallwasser verliert und sich in Calcit umwandelt. Bekannt ist Ikait daher meist als Pseudomorphose von Calcit nach Ikait, genannt „Glendonit“.
Nun gab es am 18. Juni 2023 im Verlauf der ZDF-Doku Terra X – Unbekanntes Grönland eine kurze (einige Minuten) Einspielung darüber, dass das Mineral im genannten Fjord unter Wasser enorme Säulen bildet, an denen sich das Leben tummelt.
Ich, natürlich völlig fasziniert davon, dass das seltene Mineral so prominent dargestellt wird, habe entprechend den Artikel am 20. Juni aufbereitet. Die Seitenaufrufe gingen natürlich am Tag der Sendung und kurz danach gewaltig nach oben, aber was mich jetzt mehr wundert, sind die nachfolgenden Spitzen am 6. mit 320 und 12. August mit 364 Aufrufen, die imho aus der Reihe fallen.
Meine Frage wäre jetzt: Kannst Du herausfinden, warum an diesen Tagen die Aufrufe nochmals so hochgingen? Mir fehlt da leider die Erfahrung, wo man bei der Suche ansetzen soll. Viele Grüße -- Ra'ike Disk. P:MIN 12:07, 18. Sep. 2023 (CEST)

Ich schaue es mir mal an. grundsätzlich würde ich auf eine Zweit- und Drittausstrahlung in den ZDF-Nischenprogrammen vermuten, ZDF Info oder so was. Vielleicht auch 3sat oder arte. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 15:56, 18. Sep. 2023 (CEST)
@Ra'ike: Des Rätsels Lösung finden wir hier. Viele Grüße --Jakob Gottfried (Diskussion) 18:47, 18. Sep. 2023 (CEST)
Hallo Jakob Gottfried, Danke für den Link. Den hatte ich zwar in meinem Beitrag auch schon erwähnt, aber ich weiß jetzt trotzdem, was Du meinst. Ich hätte auf der Seite tatsächlich besser schon beim ersten Mal weiter runter scrollen sollen, dann hätte ich sofort die Wiederholungstermine sehen können. Diejenigen vom 6. und 12. August passen jedenfalls gut zu den nachfolgenden Aufrufspitzen. Heißt aber auch, der 9. August war ein schlechter Sendetermin ;-) Viele Grüße -- Ra'ike Disk. P:MIN 19:50, 18. Sep. 2023 (CEST)
@Ra'ike: Recht hast du, ich hatte hinter deinem Link die Mediathek vermutet und nicht auf die URL geachtet… Der 9. August war definitiv ein schlechter Sendetermin, nachts um 3 Uhr (ebenso wie schon die Wiederholung im Hauptprogramm am 24. Juni, nachts um 2 Uhr). Einen schönen Abend noch --Jakob Gottfried (Diskussion) 20:05, 18. Sep. 2023 (CEST)
Schön, dann kann ich daraus und aus Godoj weiter oben mal wieder ein Artikelchen basteln, wenn es genehm ist. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 22:17, 18. Sep. 2023 (CEST)
Gerne, bin jetzt schon gespannt, was Du sonst so zutage förderst :-) Gruß -- Ra'ike Disk. P:MIN 08:08, 21. Sep. 2023 (CEST)

neue Bestätigung am 18.9.2023

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Palastwache bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 19. Sep. 2023 (CEST)

Danke --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 23:24, 20. Sep. 2023 (CEST)

neue Bestätigung am 20.9.2023

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Kandschwar bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 21. Sep. 2023 (CEST)

Geografie Baden-Württemberg

Urflurkarte Hohenegarten, Gemeinde Mainhardt (1831)

Hi Matthias ich brauche mal auf Commons deine Hilfe wegen Ba-Wü Karten vom Urflurkataster. Es gibt davon 15.572 (sic!) Blätter im Maßstab 1:2500 mit Nullpunkt beim Tübinger Schloß die etwa um 1830 datieren und schon allein deshalb historisch sehr interessant sind. Leider ist die Logik der Zuordnungen etwas mit "Gedankenakrobatik" verbunden. Was wir auf Benutzer Diskussion:Silvicola#Inhalte zu historischen Angelegenheiten im Rems-Murr-Kreis erörtert haben. Ich hoffe, du bist etwas elektrisiert von dieser Angelegenheit, wenn nicht dann hilft halt zwegens Unterstützung der Geografie und leg eine Prise Lokalpartriotismus obendrauf :-) LG --Tom (Diskussion) 05:41, 30. Sep. 2023 (CEST)

@Enyavar. Z. K. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 16:48, 30. Sep. 2023 (CEST)

Einladung zum Pfalztreff am Samstag, 16. September 2023 um 18:00 Uhr

Hallo Matthiasb/Archiv/2023! Hiermit möchten wir Dich herzlich zum nächsten Pfalztreff am Samstag, 16. September 2023 um 18:00 Uhr im Restaurant „Blaue Adria“ in der Alten Ixheimer Str. 19 in Zweibrücken einladen. Vorher wäre ein Besuch des Zweibrücken Fashion Outlet oder der sehenswerten Innenstadt von Zweibrücken möglich (bitte Präferenz mitteilen!). Wir würden uns freuen, wenn Du kommen würdest! Gruß --Cvf-psDisk+/− 21:39, 13. Aug. 2023 (CEST)

@Cvf-ps War ein schöner, lustiger Abend. Neue Leute kennengelernt, danke. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 23:28, 20. Sep. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 23:13, 2. Mär. 2024 (CET)

GLAM-Treffen im November

Hallo Matthiasb,

Erwartungen GLAM-Treffen2019
Erwartungen GLAM-Treffen2019

bisher sind sehr wenige Reisekostenanträge der Teilnehmenden des GLAM-Treffens bei uns eingegangen. Wegen der Stornofrist und damit einhergehenden Kostenunsicherheit möchte ich Dich bitten, zu prüfen, ob Du bereits daran gedacht und den Antrag eingereicht hast. Wenn nicht, mach das bitte so zeitnah wie möglich.

Ich freue mich auf das Treffen und wünsche bis dahin eine gute Zeit
--Christoph Jackel (WMDE) 12:05, 27. Sep. 2023 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 23:13, 2. Mär. 2024 (CET)