Benutzer Diskussion:Maximilian Schönherr/Ständige Publikumskonferenz der öffentlich-rechtlichen Medien
Weitere Quelle
[Quelltext bearbeiten]Sollte dies ein Ansatz sein, den Artikel doch noch zuzulassen, finde ich das begrüßenswert. Ich werde zwar meinen gestern aus Protest gelöschten Account nicht mehr wiederbeleben, aber wer kritisiert sollte auch anerkennen! Sollte also Motiv dieser Seite die Überarbeitung und Veröffentlichung des Artikels sein, nehme ich die Hälfte von dem, was ich zurzeit über Wikipedia Deutschland denke, zurück. Zur Verbesserung des Artikels könnte der heutige RT-Artikel beitragen, der direkt die Tätigkeit des Vereins thematisiert. Ohne Frage wird der Verein als Vorreiter solcher Plattformen weitere mediale Präsenz entwickeln und dem Artikel wachsende Subtanz geben.
[1] --188.101.224.53 22:15, 6. Jan. 2015 (CET)
- hallo, wer schreibt hier? ich habe keine ahnung, um wen und wessen protesthaltung und accountlöscung und wikipedia-kritisierer es geht.
- ∟diesen gelöschten artikel habe ich nur auf meiner benutzerseite zwischenparken lassen, nicht kopiert, wohlgemerkt, weil das ein administrativer vorgang ist. google & co. werden diese seite nicht finden, weil sie nicht von den bots indexiert werden darf.
- ∟alles, was an quellen neu dazu kommt, kann gern hier in den artikel reingeschrieben werden. er ist quasi eine baustelle, an der jeder mitmachen kann.
- ∟ich selbst bin aber keine instanz, zu entscheiden, ob und wie man den artikel offiziell neu in die offizielle wikipedia stellt. ich war nur jemand, der die relevanz bezweifelt und gleich anfangs sagte, die kann sich ja ändern. außerdem äußerte ich den von dem löschenden administrator bestätigten verdachte, dass hier mehrere neue accounts angelegt wurden, um die seite gegen den löschantrag der eingangskontrolle wortreich zu verteidigen. war Dein account vielleicht auch eines davon?
- ∟wenn es hilft, die wikipedia-prozesse besser zu verstehen, gebe ich mal ein anderes beispiel einer löschdiskussion: da gibt es einen e. V. in berlin, dessen schirmherrin eine bekannte österreichische ministerin ist. der artikel bestand eine ganze weile. dann kam ein neuer artikel hinzu, der den leiter des vereins zum thema hatte. jede menge links führten entsprechend zwischen den beiden artikeln hin und her. dieser artikel wurde nach einwöchiger löschdiskussion gelöscht. dadurch wach geworden gingen einige wikipedia-autoren, mich inklusive, daran, den verein selbst genauer anzusehen. es stellte sich heraus, dass er eine einzige werbeveranstaltung für sich selbst war. genau betrachtet ein winziger verein, dessen angeblicher NGO-stand auch nach direkter nachfrage nicht begründet werden konnte. nun kam auch dieser artikel in eine löschdiskussion. darauf sprach mich der gründer des vereins sehr offensiv darauf an, die löschdiskussion in seinem sinne umzubiegen. er habe doch nur paar freie mitarbeiter gebeten, den artikel (und den über ihn selbst) zu schreiben. damit waren natürlich alle lichter aus, der artikel wurde auch gelöscht. später stellte sich heraus, dass die österreichische ministerin weder den verein kannte, noch ihre schirmherrin war.
- ∟damit will ich keinen vergleich aufmachen, sondern nur darstellen, wo das problem liegt: artikel, die neu in der wikipedia aufschlagen und die tendenz haben, dass eine person, eine band, ein sänger, ein maler, ein verein besonders gefeaturet werden soll, gibt es haufenweise, und sie bewirken zurecht kritische zurufe. aus protest gegen die löschung schlecht über die wikipedia zu denken, ist bisschen eng gedacht. bei einer enzyklopädie, in die alles hineindrängt, weil sie nunmal seitenaufrufe produziert, kommt sowas laufend vor. wäre es Dir lieb, wenn es über den berliner e. v. einen artikel gäbe, und über seinen gründer, und über dessen frau?
- ∟ich ziehe mich hiermit aus der diskussion über die metaebene heraus. wiegesagt: an dem artikel kann gern weiter gearbeitet werden.
- grüße, Maximilian (Diskussion) 23:00, 6. Jan. 2015 (CET)
- Genau, Sockenpuppen, Fake-Accounts, Multiaccounts usw. waren ja die einzigen Pro-Löschargumente während der gesamten Diskussion. Und auch hier sofort wieder dieser Blödsinn. Wer sich die an der Diskussion beteiligten Accounts anschaut, kann über diese Verschwörungstheorie nur den Kopf schütteln. Doch bei Wikipedia gilt, wer eine andere Meinung hat, macht sich grundsätzlich verdächtig. Das hat mit dem Begriff Community nichts mehr zu tun, hier haben sich einige User Wikipedia zurechtgeschoben und arbeiten mit der Devise „Gefällt dir die Botschaft nicht, dann diskreditiere den Boten“. Glauben Sie wirklich, so was hat Zukunft? Die Gesellschaft wird kritischer, Meinungsmanipulationen oder abgewürgte Diskussionen mangels Argumente werden letztendlich zum Bumerang. Besonders Sie als Mitarbeiter der Öffentlich-Rechtlichen hätten eine sachliche positive Diskussion fördern sollen. Solche Vereine wollen die Öffentlich-Rechtlichen stärken, nicht schwächen. Weil, wie das Bundesverfassungsgericht es richtig sagt, die Öffentlich-Rechtlichen eine Grundsäule unserer Demokratie darstellen. Deshalb fordert ja das Bundesverfassungsgericht die Parteien auf, weniger Einfluss auf die Sender auszuüben. Und schauen Sie mal nach, welches Ministerium postwendend nach dem Urteilsspruch eine Expertise hat anfertigen lassen, dass die GEZ-Gebühren zu hoch sind und die Öffentlich-Rechtlichen zu viele Sender betreiben. Mit genügend Unmut in der Bevölkerung, der ohne Zweifel vorhanden ist, wird der Kahlschlag kommen.
- Und bevor wieder andere Theorien aus den Hut gezaubert werden, ich habe weder etwas mit dem Verein zu tun noch andere persönliche Interessen am Artikel gehabt. Ich fand sogar, obwohl ich mir keine Sendeminute Lanz antun würde, die damalige Petition gegen seine Person nicht gut. War wieder nur eine Hetzjagd. Ich hoffe, Sie und Ihre Wiki-Mitstreiter geben schnell diese eindimensionale Perspektive auf und räumen auch anderen Mitbürgern wieder ein Mitspracherecht über Relevanz ein. Sonst wird ein an sich gutes Projekt mittelfristig mangels Pluralismus an die Wand gefahren. Obwohl ich jetzt wirklich auch glaube, diesen Appell hätte ich mir sparen können. --188.101.224.53 12:23, 7. Jan. 2015 (CET)
Relevanzüberlegungen/verbesserungen
[Quelltext bearbeiten]Hallo, ich denke die Medienrezeption ist zur Genüge dargestellt (durch die letzten Bearbeitungen von Solaris). Wahldresdner hat mir noch etwas bzgl. überregionaler Bedeutung auf meiner Disku geschrieben, was ich mal hier parke: --Casra (Diskussion) 23:57, 6. Jan. 2015 (CET)
- Hallo, da die LP schon geschlossen ist, antworte ich hier auf deine Frage: "überregionale Bedeutung" betrifft vor allem Vereine, die zwar keine besondere mediale Beachtung auf nationaler Ebene gefunden haben (was ja eh schon ein eigenes Kriterium ist), die aber nicht ausschließlich in einer Region aktiv und tätig sind. Das sind i.d.R. in Deutschland Bundesverbände, bspw. Bundesverband Deutscher Milchviehhalter, Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie, Bundesverband eMobilität oder Forschungsgesellschaften, bspw. Deutsche Psychoanalytische Gesellschaft, Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, etc. Solche Vereine bzw. Verbände sind i.d.R. bundesweit aktiv bspw. durch Landesverbände oder Arbeitsgruppen. Es reicht dazu nicht aus, nur Mitglieder von Aachen bis Görlitz zu haben. Als Beispiel: Ich bin in einer Alpenvereinssektion Mitglied, die ausweislich bspw. der Auflistung in der letzten Ausgabe Mitglieder fast bundesweit hat (auch ich wohne schon lange nicht mehr am Sitz der Sektion). So ein Verein (alle Alpenvereinssektionen sind selbständige Vereine) wäre nur aufgrund der Mitglieder nicht relevant, da er ausschließlich lokal tätig ist. Ich hoffe damit geholfen zu haben. Gruß, --Wdd (Diskussion) 13:26, 6. Jan. 2015 (CET)
von den befürwortern des artikels in der löschdiskussion wurde immer wieder das alter und die bedeutung des vereins als argument genannt. um dieses argument in den kontext der wikipedia einzuordnen, mag ein blick in die Kategorie:Verein_(Leipzig)
- für wikipedia-neulinge wie manche der publikumskonferenz-artikelschreiber es offenbar waren, kurz zur erklärung: kategorien in der wikipedia dienen vor allem dazu, sich einen überblick über ein themengebiet zu schaffen. der artikel über Biologie ist sehr wissenschaftlich, aber die Kategorie:Biologie zeigt dann auch die Genetik, die Bioinformatik usw. wenn man einen neuen artikel über einen verein anlegt, lohnt es sich, die bereits bestehenden artikel über vereine querzulesen; in diesem fall wäre das eine etage unter Kategorie:Verein, nämlich eben Kategorie:Verein_(Leipzig).
über manche in dieser kategorie gelistete vereine mag man aus sicht der ständigen publikumskonferenz die nase rümpfen, etwa den Bund Deutscher Kaninchenzüchter – aber es ist die älteste, und damit die erste dachorganisation der kaninchenzüchter, gegründet 1892. die Gesellschaft Harmonie gibt es seit dem 18. jahrhundert. selbst die vereine irrsinnig menschlich und der, der hinter der frauenbibliothek steht, sind weit über 10 jahre alt.
klar lassen sich immer beispiele finden, die grenzwertig sind. ich wollte damit nur sagen: es gibt einen kontext, in dem jeder neue artikel steht. und der kontext der leipziger vereine setzt die messlatte ziemlich hoch. ehrwürdige alte stadt mit reicher geschichte eben.
Maximilian (Diskussion) 15:45, 11. Jan. 2015 (CET)
Neu-Auflage
[Quelltext bearbeiten]Wann wird der Artikel wieder allgemein zugänglich gemacht? Ich hatte mir am 29.12. mit dem Veröffentlichen eigentlich gedacht, daß das so bliebe. Die Ergänzungen sind alle wunderbar; verstehe nicht, was jetzt noch für die Relevanz fehlen soll. 85.179.114.39 17:31, 25. Jan. 2015 (CET)
- Der Artikel ist nach der Löschentscheidung nicht wesentlich verändert worden, lediglich der Link zu Stefan Niggemeyer ist hinzugefügt worden. WIrd er jetzt wieder in den Artikelnamensraum verschoben ("veröffentlicht") dann wird er sofort als sogenannter Wiedergänger gelöscht. --Grindinger (Diskussion) 18:17, 25. Jan. 2015 (CET)
- zustimmung zu grindinger. außerdem ist es nach der kurzen medialen aufregung ziemlich ruhig geworden, wie zu erwarten war. vermutlich hat niggemeyers blog die sache bisschen geerdet, weil er beide seiten beleuchtet hat. Maximilian (Diskussion) 23:13, 25. Jan. 2015 (CET)
- Ja, irgendwann wird's immer ruhig...
Da ist jetzt nur noch so ein oller Richter, der da bei denen die Ideen klaut - und ein Provinzblatt vom Rhein. Aber die merken's auch noch.--Katzmárek2 (Diskussion) 01:15, 26. Jan. 2015 (CET)- warum sollte der klauen? es gibt schon seit beginn des rundfunks und fernsehens in der BRD den weg der programmbeschwerde, und manchmal kommen die beschwerden eben in wellen. meist übrigens, auch historisch, wellenartig mal aus der und dann wieder aus einer anderen politischen richtung. ein CDU-mann bei der saarländischen landesmedienanstalt hat ein eigenes portal namens programmbeschwerde.de. briefe an den intendanten oder redakteur oder autor einer sendung sind ein immer wieder genutzter, legitimer weg. die "ständige publikumskonf." hat die programmbeschwerde also sicher nicht erfunden, wie vielleicht unterstellt wird. Maximilian (Diskussion) 10:46, 26. Jan. 2015 (CET)
- Nein, daß sollte eine Art Sarkasmus sein (- bist Du wirklich der aus dem Radio?). Ich hoffe "legitimer Weg" konntest Du vor lauter Augenzwinkern kaum aufschreiben?...--Katzmárek2 (Diskussion) 10:58, 26. Jan. 2015 (CET)
- warum sollte der klauen? es gibt schon seit beginn des rundfunks und fernsehens in der BRD den weg der programmbeschwerde, und manchmal kommen die beschwerden eben in wellen. meist übrigens, auch historisch, wellenartig mal aus der und dann wieder aus einer anderen politischen richtung. ein CDU-mann bei der saarländischen landesmedienanstalt hat ein eigenes portal namens programmbeschwerde.de. briefe an den intendanten oder redakteur oder autor einer sendung sind ein immer wieder genutzter, legitimer weg. die "ständige publikumskonf." hat die programmbeschwerde also sicher nicht erfunden, wie vielleicht unterstellt wird. Maximilian (Diskussion) 10:46, 26. Jan. 2015 (CET)
- Ja, irgendwann wird's immer ruhig...
- zustimmung zu grindinger. außerdem ist es nach der kurzen medialen aufregung ziemlich ruhig geworden, wie zu erwarten war. vermutlich hat niggemeyers blog die sache bisschen geerdet, weil er beide seiten beleuchtet hat. Maximilian (Diskussion) 23:13, 25. Jan. 2015 (CET)