Benutzer Diskussion:Michael Vorwerg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Wnme in Abschnitt Einladung Community-Treffen im WikiBär
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sie haben sich ja ziemlich viel vorgenommen :-). Da ich immer schlecht in Neuro/Psych war, freu' ich mich drauf. ((..und lassen Sie sich vom Affenstall hier nicht abschrecken)) <eg>

Hallo Michael!


Ich habe gesehen, dass du angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.

Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen desselben Themenbereichs orientieren. Wichtig sind dabei immer Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen.

Auf der Spielwiese ist Platz zum Ausprobieren. Bitte beachte, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Fragen stellst du am besten hier, die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir dort gerne. Akute Hilfe findest du in der Betreuung neuer Wikipedianer. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer. Herzlich willkommen!

Du hast mich durch die für einen Neuling sehr erstaunliche Qualität Deiner Beiträge ziemlich beeindruckt. Bitte schau bei uns in der Redaktion Medizin vorbei; dort koordinieren wir die Arbeit an medizinischen Artikeln und helfen uns gegenseitig aus. Gute Autoren wie Dich können wir immer gut gebrauchen. BTW: Hat es einen bestimmten Grund, daß Du die Bálint-Artikel als Balint-Artikel erstellt hast? Wäre der REDIRECT andersrum nicht sinnvoller?

Liebe Grüße --Doudo 05:30, 5. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Hallo nochmal! Eine Antwort wäre wirklich nett… --Doudo 20:15, 8. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Hallo, erstmal ebenfalls Hallo und vielen Dank für das Lob. Jedoch bin ich Anfänger (Wikipedia:Mitmachen), und als solcher weiss ich nicht, ob ich hier oder auf Deiner Diskussionsseite antworten sollte. Ich tue es mal hier, das erscheint mir logischer. Naja, und so ein ganz neuer Neuling bin ich auch nicht mehr: mein erster Artikel war im Januar 2005 über das Phosphen. Zu Deiner Frage nach der Schreibweise für den Artikel-Namen Balint-Syndrom statt Bálint-Syndrom: es gibt keinen Grund. Außer dass das Syndrom in der neurologischen und neuropsychologischen Literatur fast nie mit Akzent auf dem a geschrieben wird. Schließlich klingt es nicht so belehrend, und es ist ja auch nicht falsch. Vielen Dank für das Angebot der Mitarbeit in der Redaktion Medizin. Eventuell komme ich ja darauf einmal zurück. (wie unterschreibt man doch gleich?) -- Michael Vorwerg 22:33, 8. Dez. 2006 (CET)
Hallo Michael, hier zu antworten ist genau richtig. Die Konventionen für Diskussionseiten findest Du auf Wikipedia:Diskussionsseiten. Signieren tust Du per --~~~~. Das mit dem Balint Syndrom kann ich nachvollziehen; was aber ist mit Michael Bálint? Die RM ist wirklich nett und dort kannst Du auch immer, sowohl inhaltliche als auch die Konventionen betreffende, Fragen stellen. Es geht bei den Redaktionen nicht nur darum mitzuhelfen, sondern auch darum, sich helfen zu lassen und sich in generellen Fragen abzustimmen. Es wäre auch schön, würdest Du Dich in der Gestaltung der Artikel noch etwas mehr an den bereits existierenden Artikeln orientieren. Gute Beispiele findest Du besonders viele unter den prämierten. Vor allen Dingen die Überschriften sollten einigermaßen einheitlich sein. Vorgaben zu Art und Umfang des internen Verlinkens findest Du unter Wikipedia:Verlinken
Michael Bálint (1896-1970) war ein ungarischer Psychoanalytiker. Er hat die sogenannten Balint-Gruppen erfunden, so eine Art Ärzte-Reflexions-Gruppen zur Verbesserung des Verhältnisses mit den Patienten. Nach ihm wurde das Balint-Syndrom nicht benannt, er heißt nur auch so. Das wurde nach Rezsö Bálint (1874-1929) benannt. Der war ein österreichisch-ungarischer Neurologe und Psychiater. Zur Begriffsklärung habe ich die Seiten Balint und Bálint angelegt. Für die Balint-Gruppen gilt übrigens das selbe wie für das Balint-Syndrom: Man schreibt nie den Akzent auf dem a. Grüßt: --Michael Vorwerg 13:12, 9. Dez. 2006 (CET)

Balint

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Michael, vielleicht kannst Du mir weiterhelfen; ich bin Orthoptistin und in meiner Tätigkeit betreue ich u.a. auch ein kleines Kind mit einer Balkenhypoplasie; die Symptome eines Balint-Syndroms finde ich bei dem Kind alle wieder, allerdings beschränkt sich die Apraxie nicht auf die Augen sondern der ganze Körper ist betroffen; ein VEP ist gut ableitbar. Eine Hand-Auge-Koordination gibt es gar nicht, allenfalls eine grobe Zuwendung zu Objekten mit und ohne Geräuschquelle; das Kind greift nicht sondern "rudert" ohne Blickkontrolle im vermuteten Bereich und wenn es das Objekt gefunden hat, wird es mit Händen und Mund befühlt, der Blick geht ins Leere. Gibt es das Balint-Syndrom auch bei einer Balkenhypoplasie (dazu finde ich kaum Literatur) und wenn ja, wieviel Funktionsdiagnostik kann ich dem 4-jährigen zumuten und wie kann ich ihm therapeutisch helfen??Orthi 10:19, 12. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Orthi,
herzlichen Glückwunsch zu deinem interessanten Beruf erstmal (ich nehme an, du bist Orthoptistin).
Was ich auf die Schnelle finden konnte, ist das Auftreten des Balint-Syndromes bei Schmetterlingsgliomen erwachsener Patienten vor allem im hinteren Teil des Balkens.
Dank deines Anstoßes habe ich den Artikel zum Balint-Syndrom noch einmal anatomisch überarbeitet, vor allem mit Hilfe der Arbeit von Kalkhoff et al. im Nervenarzt (den ich Dir dringend empfehlen kann!). Wenn ich Zeit finde, werde ich noch weiter suchen, es wird ja immer spannender.
Zu dem von Dir untersuchten Kind möchte ich zuallererst zu einem (entwicklungs-)neurologisch erfahrenen Kinderarzt raten, der das Kind ausführlich untersuchen kann. Es sollte in erster Linie eine Blindheit ausgeschlossen werden, wozu meines Erachtens ein VEP nicht ausreicht. Eventuell gibt es bei Kindern ein Syndrom, das auch passt - immerhin ist das Balint-Syndrom sehr selten, und für Erwachsene beschrieben. Zudem setzt die Diagnose eines Balint-Syndromes und die Unterscheidung der einzelnen Symptome von anderen einen mitarbeitenden Patienten voraus. Somit stelle ich mir die Diagnose eines Balint-Syndromes bei Kindern sehr schwierig vor. Die Reaktion auf visuelle Reize scheint mit und ohne akustische Begleitung gleich schlecht zu sein, was sowohl zu einer (kortikalen?) Blindheit als auch zu einer Fixationsstörung passen kann. Die Blindheit ist jedoch nach meiner Kenntnis ungleich häufiger. Jetzt sollten ausgefeilte neuropsychologische Tests weiterhelfen. Zum Nachweis einer Balkenhypoplasie kann man eine Bildgebung veranlassen. Welche, das muss ein Kinderarzt entscheiden. Denkbar ist eine Kernspin-Tomographie.
Viel Erfolg also mit dem Kind, vielleicht kannst du ihm helfen. Bitte teile mir doch hier den weiteren Verlauf mit, es interessiert mich sehr.
Viele Grüße: --Michael Vorwerg 06:41, 15. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Einladung zum Berliner Wikipedia-Stammtisch

[Quelltext bearbeiten]

Lieber Berliner Wikipedianer! :-)

Von Januar 2004 bis April 2010 trafen sich Berliner Wikipedianer (zu finden auf Wikipedia:Berlin) regelmäßig in zwei verschiedenen Lokalitäten. Nachdem in den ersten Jahren die fiktive Raumstation „c-base“ an der Jannowitzbrücke an jedem dritten Sonntag im Monat Anlaufpunkt war, etablierte sich ab 2007 zusätzlich der Serverstandort „IN Berlin“ am Hauptbahnhof für den dritten Freitag im Monat. Damit kam es zu einem regelmäßigen Wechsel der beiden Stammtischorte. Daneben traf sich zunächst eine kleine Gruppe flexibel in der Schöneberger Szenekneipe „Resonanz“. Aufgrund diverser anderer Veranstaltungen in und um Berlin wurde der regelmäßige Berliner Stammtisch, ehemals einer der größten in Deutschland, leider nicht mehr organisiert. Die Teilnahme in der Resonanz stieg, auch weil man dort im Gegensatz zu den anderen Lokalitäten eine kleine warme Küche hatte. Voraussichtlich am 7. Januar 2011 um 19:00 Uhr findet dort erneut ein Treffen statt, zu dem herzlich eingeladen wird.

Mein Interesse ist es, regelmäßig einen zweiten Berliner Wikipedia-Stammtisch zu veranstalten, um wieder mehr Abwechslung anbieten zu können. Nach Absprache einiger anderer Teilnehmer entschieden wir uns erstmalig für ein Restaurant: das Oranium, Oranienburger Straße 33/34 (direkt am S-Bahnhof Oranienburger Straße), am 10. Dezember 2010, ab 18:00 Uhr. Eine günstige Gelegenheit, bei den vielen in Berlin lebenden Wikipedianer nachzufragen, ob denn nicht auch diese Interesse hätten, zum ersten Mal oder wieder einmal an solch einem Stammtisch teilzunehmen.

Was erwartet dich aber nun? In jedem Falle eine nette Atmosphäre mit teilweise den Personen, mit denen du zusammen gemeinsam an der Schaffung dieser Enzyklopädie arbeitest. Jeder Wikipedianer hat seine eigene Geschichte: wie er zum Projekt kam, was er dort schon alles erlebt hat, aber auch was ihn außerhalb des Projektes bewegt. Diese Erlebnisse mit den Kollegen zu teilen, die man oftmals nur im Projekt selbst antrifft, empfinde nicht nur ich als großen Gewinn. Und deswegen würde es uns sehr freuen, wenn auch du mal auf Wikipedia:Berlin vorbeischauen und dich bei Zeit und Interesse eintragen könntest. Auch wenn du am 10. Dezember keine Zeit haben solltest, würden wir uns über eine Mitteilung freuen, da es natürlich auch in den kommenden Monaten, sei es im Oranium, der Resonanz oder anderswo, ein Treffen der Berliner Mitarbeiter geben wird. Vielleicht auch mit dir! :-)

Liebe Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 01:19, 28. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Sichterrechte

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Michael Vorwerg, ich habe Dir Sichterrechte erteilt, mehr dazu kannst du unter Wikipedia:Gesichtete Versionen nachlesen. Grüße -- Christian2003·???RM 17:29, 25. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Anton-Syndrom bzw Anton-Babinski-Syndrom

[Quelltext bearbeiten]

Die durch Entfernen der alternativen Benennung "auch" Unterscheidung beider Syndrome "nicht zu verwechseln" lässt sich (nicht ohne Weiteres) belegen, zumindest scheint die Begriffsverwendung in der Lit. ducheinander zu gehen. Gibt es eine überzeugende Quelle? Danke--Zieger M (Diskussion) 14:15, 27. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Einladung Community-Treffen im WikiBär

[Quelltext bearbeiten]
Regelmäßige Veranstaltungen
  • Offenes Editieren
  • WomenEdit

Wikipedia findet nur online statt? Keineswegs!

Weißt du eigentlich, dass es in Berlin-Mitte einen Treffpunkt für die Community gibt? Im WikiBär treffen sich regelmäßig Wikipedianerinnen und Wikipedianer zum gemeinsamen Editieren, Quatschen und bei Veranstaltungen.

Schaue gern mal auf ein Getränk deiner Wahl vorbei!

Auf Wikipedia:Berlin findest du alle geplanten Termine und Aktivitäten.

Komm zur Weihnachtsfeier am 15. Dezember

Zur diesjährigen Weihnachtsfeier wichteln wir Wikipedia Artikel. Wir laden dich ein, diese Gelegenheit zu nutzen, um unsere Räumlichkeiten vor Ort kennen zu lernen.

Wir freuen uns auf dich!

Möchtest du zu zukünftigen Veranstaltungen eingeladen werden?

Trage dich hier ein, wenn du zu kommenden Terminen zum offenen Editieren benachrichtigt werden möchtest. Über die Einstellungen kannst du festlegen, dass du zusätzlich eine Benachrichtigung per E-Mail erhältst.

Viele Grüße, --Wnme (Diskussion) 21:14, 9. Dez. 2022 (CET)Beantworten
WikiBär-Team


Verteiler zum einmaligen Versand an alle, die auf ihrer Benutzerseite angegeben haben, aus Berlin zu sein (Versandliste).