Benutzer Diskussion:Milgesch/Archiv/2008/II

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Milgesch in Abschnitt Rommel in Westfalen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Archiv

KEA 4. US-Infanteriedivision

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Milgesch. Nun das zweite KEA-Projekt von mir. Du kennst den Text schon, aber vielleicht hast du trotzdem noch mal Lust gegenzulesen. Gruß --MARK 16:47, 25. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Bilder

[Quelltext bearbeiten]
Lieber Milgesch, kümmere Dich nicht weiter um dieses alberne Gezetere von ein paar Wichtigtuern. Die Sache hat sich erledigt. 2015 sind die völlig nachgedunkelten Originale gemeinfrei und können dann in völlig verfälschten Farben hochgeladen werden. Daß das dann alles nicht korrekt ist spielt keine Rolle, Hauptsache man hat sich durchgesetzt! Armes Deutschland. Servus, --Steinbeisser 12:56, 27. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Apropo grell...das sind die im Original verwendeten Egalisierungsfarben. Bei zehn Rottönen hast du keinen Spielraum die Farben abzuschwächen, weil Du dann womöglich in die nächste Kategorie abgedriftet bist. Die Farbmusterkarten findst Du im Heeresgeschgichtlichen Museum in Wien --jo, Steinbeisser 13:07, 27. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Kapregiment

[Quelltext bearbeiten]

Ich hab mal eine erste Version hochgeladen. Feedback wäre nett. Grüße Lencer 15:06, 2. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Josef Prentl (Bayern)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Milgesch, also ich meine schon daß folgende Aussagen

"...25 Panzer und drei Flugzeuge abgeschossen... Die Kampfgruppe war dabei hauptsächlich im Rahmen von Rückzugsgefechten beim Rückzug auf Charkow tätig und zerstörte hierbei mehrere sowjetische Panzer und Geschütze...im September 1943 bei der Entwaffnung italienischer Einheiten eingesetzt"

Kriegshandlungen lediglich aus deutscher (geschönter) Wehrmachtssicht beschreiben. Wie sahen die Italiener diese "Entwaffnung"? Oder bestätigen die Sowjets die Anzahl der Abschüsse? Wo ist der NPOV? Oder bin ich da zu sensibel und übergenau? Andererseits soll ja schon stimmen, was in Wiki drinsteht.--Artmax 21:20, 10. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Milgesch, ich möchte Dich ja nicht Nerven. Ich bin so was von einem Zivilisten (schreibe nur über Kunst) und wollte von Dir als Militärfachmann nur mal wissen, welchen neutralen Standpunkt (im Sinne von Wikipedia:NPOV) die Wehrmachtsberichte einnehmen. Die spielen bei der Lebensbeschreibung von WK 2-Offizieren immer so eine große Rolle. Grüße --Artmax 11:48, 19. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Hallo Artmax. Ich meine schon, dass die Wehrmachtberichte bei Angaben von Fakten überwiegend eine seriöse Quelle sind, siehe Artikel hier in WIKI. Das Propagandageschwätz kann man an der Wortwahl ja relativ gut erkennen. Abschuss- und Versenkungszahlen wurden allerdings aus propagandistischen Gründen oft schon nach der ersten Meldung genannt, noch bevor die interne Überprüfung (ja, so was gab es, vor allem um wichtige gemeldete Zahlen zu verifizieren (Lagebild) oder sie als wirkliche Verdienste den Verursachern zuzuordnen (Orden)). Solche Zahlen aus einer zweiten Quelle (soweit überhaupt vorhanden) zu bestätigen ist natürlich besser. Genügt das? -- Milgesch 12:43, 19. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Vielen Dank, ja, das genügt vollauf. Viele Texte klingen halt immer noch so, wie gerade über den Großdeutschen Rundfunk gemeldet (ich habe da mal eine historische Aufnahme gehört und noch gut im Ohr). Grüße--81.210.235.46 17:35, 19. Sep. 2008 (CEST)Pardon, da war ich wohl gerade nicht angemeldet. --Artmax 09:56, 24. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Nummerierung der Regimenter

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Ich habe "Kategorie:Regiment der Wehrmacht|Kavallerieregiment 018" angelegt, weil es auch Regimenter mit 3-stelliger Nummerierung gibt und diese dann richtig sortiert werden. Auch die Infanterie-Regimenter habe ich 3-stellig nummeriert. lG: Günter GT1976 12:03, 18. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Kommando Spezialkräfte

[Quelltext bearbeiten]

Hi, hab dir hier geantwortet, ansonsten :-) für das 24. Pro! --MARK 12:17, 18. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Dein Kartenwunsch

[Quelltext bearbeiten]

wurde bearbeitet. Gruß, NNW 11:47, 3. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Artikel Deutscher Orden

[Quelltext bearbeiten]

Hi, habe bemerkt, dass Du seinerzeit den Artikel ins Review gestellt hast. Da ich nun gerade zwei relevante Artikel (Schlacht bei Tannenberg (1410) sowie Ulrich von Jungingen) zur Exzellenz gebracht habe, wollte ich mir den Artikel vornehmen. Frage: Könnte ich auf Deine Mitarbeit hoffen? Es handelt sich dabei um einen Hauptartikel, da müssten einige ran. VG--Magister 09:52, 11. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Im Prinzip ja ... Ich hatte den Artikel im April überarbeitet, weil ich durch Zufall und einige Überschneidungen darauf stieß und mir die damalige "Struktur" nicht gefiel. Zur Geschichte habe ich nicht viel beigetragen (= bisheriges übernommem), da ich mich damit nicht beschäftigte und auch kein Material dazu habe. Nehme aber den Artikel wieder in meine Beobachtungslsite und werde mich - begrenzt - beteiligen. Viel Erfolg! Im Moment bin ich mit der Überarbeitung des Schwäbischer Reichskreises hier vollauf beschäftigt. -- Milgesch 10:43, 11. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Reichswehr Reiterregimenter xx

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Milgesch ! Die Reiterregimenter bis zur Demobilisierung 1919 und der Wehrmacht sind in Wiki recht gut beschrieben. Leider liegt dazwischen der bisher in Wiki kaum dokumentierte Bereich der Reichswehr-Kavallerie. Obwohl meine aktive Wiki-Zeit eigentlich vorbei ist, habe ein paar Edits [1] im Bereich der Kavellerie getätigt. Bitte schau die Sachen mal an. Da ist sicher noch einiges besser zu machen. --Gruß Tom 16:52, 18. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Hab`s mal vorgemerkt. Im Augenblick bearbeite ich vorrangig drei große "Baustellen" hier, hier und hier. -- Milgesch 17:26, 18. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Es geht um mehr als 20 Kavallerie Regimenter, die derzeit fehlen. Infos erwünscht ?
www.lexikon-der-wehrmacht.de/Gliederungen/Reiterregiment/RR1.htm
-> Regiment-Info vorhanden mit Endung RRx.htm für: 1, 2, 5, 7, 12
www.lexikon-der-wehrmacht.de/Gliederungen/Kavallerieregimenter/KavR18.htm
-> Regiment-Info vorhanden mit Endungen KavRx.htm für: 3, 4, 6, 8, 9, 10, 11, 13, 14, 15, 17, 18
www.lexikon-der-wehrmacht.de/Gliederungen/Reiterregiment/RR31-R.htm
-> Regiment-Info vorhanden mit Endungen RRxx-R.htm für: 1, 5, 8, 31, 32, 41
www.lexikon-der-wehrmacht.de/Gliederungen/Kavallerieregimenter/KavRMitte.htm
Kannst Du Navigationsleisten anlegen ? --Gruß Tom 12:05, 19. Nov. 2008 (CET)Beantworten
1. Lexikon der Wehrmacht kenne ich, habe auch noch zusätzliche Unterlagen bzw. Zugriff darauf.
2. Kannst Du Navigationsleisten anlegen ? Nein, aber das ist nur ein nachrangiges Problem.
-- Milgesch 12:13, 19. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Hallo Milgesch! Bei der Anlage der Lemmas ist Vorsicht geboten damit die Artikel nicht später verschoben werden müssen. Das Lemma Kavallerie-Regiment 18 (Wehrmacht) finde ich gut. Lange Lemmas wie Husaren-Regiment „Kaiser Nikolaus II. von Russland“ (1. Westfälisches) Nr. 8 sind problematisch; allein schon wegen der Sonderzeichen, die Probleme bei Suchmaschinen und beim Verlinken ergeben. Besser ist die Anlage von Redirekts, die (sofern nötig) mit Artikeln aufgefüllt werden können. (Beispiel: Reiter-Regiment 18 (Reichswehr)). Frage: Wie lautet die richtige Bezeichnung für diese Regimenter ? --> 18. Reiter Regiment (Reichswehr) --> Reiter-Regiment (Nr.) 18 (Reichswehr) ???? Mit oder ohne Punkt ? Mit oder ohne Bindestrich ??? Suchmaschinen funktionieren am besten mit dieser Version: 'Reiter-Regiment 18 (Reichswehr)'. Wie wichtig eine durchgängige Bezeichnung ist, zeigt das Durcheinander auf der Seite der Kategorie: Kavallerieverband [2]. Im nachhinein dort Ordnung zu schaffen, geht nur mit Redirekts weil sonst durch Verschiebungen der Artikel bestehende Verknüpfungen defekt werden.
Um das 'Nachrangige' und einen Basis Artikel Reiter-Reichswehr kann ich mich kümmern. Infos zu den Kavalleriedivisionen und den Regimentern bilden einen Bereich ähnlich umfangreich wie das Thema: Regimenter der Kavallerie des Heeres im Deutschen Kaiserreich vor dem Ersten Weltkrieg (Titel der entstprechenden Navigations-Leiste). Zusätzlich fallen einige Kategorien an. Strukturell unterstütze ich Dich gern. Inhaltlich werde ich mich zurückhalten - sobald das Thema strukturell sichtbar wird, finden sich sicher weitere Mitautoren ;-) --Gruß Tom 12:08, 20. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Eine für alle Zeit "richtige" Bezeichnung gibt es nicht (leider). Beispiel: Während des Bestehens der Reichswehr hieß das Regiment nur Reiter-Regiment 18 [wobei das die damalige offizielle Schreibweise war. Heute ist die offizielle Schreibweise - bei der Bundeswehr - ohne Bindestrich z.B. Pionierregiment], nach der Umbenennung der Reichswehr in Wehrmacht 1934 weiterhin Reiter-Regiment 18, dann umbenannt 1936 in Kavallerie-Regiment 18. Staaten benannten und benennen ihre militärischen Verbände/Einheiten immer ohne einen staatlichen Zusatz (Die 10. Panzer-Division der Wehrmacht hieß einfach nur so ohne Zusatz, ebenso wie die 10. Panzerdivision der Bundeswehr keinen Zusatz hat. Zusätze wie (Wehrmacht) u. a. werden erst später üblich, um eine klare Zuordnung zu schaffen (es kann ja auch zu anderen Zeiten und in anderen Armeen auch eine andere 10. Panzerdivision gegeben haben). Ein weiteres Problemchen ist, dass früher Truppenteile nicht immer durchnummeriert wurden und die Nummerierung erst später durch Historiker erfolgte.
Der Namen Husaren-Regiment „Kaiser Nikolaus II. von Russland“ (1. Westfälisches) Nr. 8 oder „Infanterie-Regiment Kaiser Wilhelm, König von Preußen (2. Württ.) Nr. 120“ ist vielleicht für die Schreibweise problematisch, aber richtig (und so auch überall in der entsprechenden Literatur).
Irgendwann habe ich auch mal eine Diskussion in WIKI gesehen (finde sie aber im Moment nicht mehr) über die Verwendung des Namens eines Truppenteils als Lemma, der im Laufe der Zeit seines ununterbrochenen Bestehens (manchmal über 100 Jahre) verschieden Namen hatte. Ich bin dafür, den zeitlich letzten Namen als Lemma zu verwenden, wenn zum besseren Verständnis erforderlich auch mit einem (Zusatz in Klammern), die vorhergehenden in der Geschichte innerhalb des Artikels (diese werden dann ja über die Suche mit "Volltext" gefunden, Beispiel hier).
-- Milgesch 13:19, 20. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Hallo Milgesch ! Bitte sichte mal den Artikel Kavalleriedivision. Ich werde nun mal den Artikel Reiter-Regiment (Reichswehr) anlegen und versuchen die Sache ein wenig aufzudröseln. Bitte halte mal ein wohlwollendes Auge drauf ;-) --Gruß Tom 13:36, 20. Nov. 2008 (CET)Beantworten
.... Stunden später: Reiter-Regiment (Reichswehr) incl. Navleite und erster Weiterleitung fertig. Gebe den Ball hiermit ab. Bitte weiterbeobachten !!! --Gruß Tom 18:09, 20. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Cavalerie versus Cavallerie

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Milgesch ! Welche Schreibweise ist wann in den Wikiartikeln angebracht? Cavalerie oder Cavallerie? Beide Schreibweisen liefern reichlich Treffer. (Was ich nachgelesen hab: Kavallerie, Substantiv Femininum "berittene Truppe" erweiterter Standardwortschatz fachsprachlich (16. Jh., Form 17. Jh.)Entlehnung. Entlehnt aus it. cavalleria "Reiterei" (auch "Ritterlichkeit"), Kollektivum und Abstraktum zu it. cavaliere "Reiter" (aus ml. caballArius, zu ml. caballus "Pferd"). Zugehörigkeitsbildung: Kavallerist. Ebenso nndl. cavalerie, ne. cavalry, nfrz. cavalerie, nschw. kavalleri, nnorw. kavaleri. italienisch) --Gruß Tom 21:24, 23. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Ich sehe da kein Problem. das richtige deutsche Wort ist Kavallerie. Anderssprachliche Bezeichnungen wie Cavallerie oder Cavalry werden dann benutzt, wenn wörtlich zitiert wird oder sie Bestandteil des offiziellen Namens eines Truppenteils sind. -- Milgesch 08:49, 24. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Traditionpflege ... Thema Pfui ?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Milgesch !

In Wikipedia steht: „Angesichts der Rolle der Vorläufer der Bundeswehr, Reichswehr und Wehrmacht, die als Institutionen in keiner Weise traditionswürdig waren ....“ Traditionserlass#Traditionspflege_und_Traditionserlass

Ich möchte einen geschichtlichen Überblick(Liste 1800 bis heute) der Traditionsübergänge der Kavallerie-Einheiten erstellen. Wo kann ich das am besten anbringen ohne das es bedenklich ist. Hast Du einen Tip für mich ? Dank vorab --Gruß Tom 13:12, 24. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Tom!
Es gab in den deutsche Heeren nur einmal einen solchen Traditionsübergang, nämlich den Erlass vom 24. August 1921. Bis 1918 hatten sich viele der damals bestehenden Regimenter (soweit sie nicht erst in den Heeresvergrößerungen Ende 19./Anfang 20. Jahrhundert entstanden waren) meist als mehr oder weniger direkte Nachfolger früherer Regimenter gesehen (wenn auch manchmal geschichtlich frisiert); das wäre in den Artikeln zu den einzelnen Regimentern zu behandeln. In meinen Augen ist der Seeckt`sche Erlass 24.08.1921 für sich allein keinen Artikel wert, bestenfalls der Originaltext als Quelle in Wikisource.
PS: Was mir auffiel: Warum hast Du noch keine eigene Benutzerseite (Benutzer:Gruß Tom)? Mitarbeiter im Portal:Militär sind immer willkommen.
-- Milgesch 14:21, 24. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Vielleicht lohnt sich auch eine Überarbeitung der entsprechenden Passgen bei Panzeraufklärer, die sich häufig entgegen dem Traditionserlass in der Tradition - nicht nur im Brauchtum - einiger Kavallerieeinheiten sehen. Zar gibt es solch problematische Herleitung von Traditionslinien auch in der Panzertruppe und vermutlich bei vielen BW-Einheiten, aber bei den Aufklärern ist das schon extrem auffällig. Vielleicht magst du da ja was zum Traditionsübergang sagen - ohne jedoch zu verheimlichen, dass das laut Traditionserlass ziemlich problematisch ist. -- TUBS was? 14:42, 24. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Traditionlinie ... Danke das trifft es besser. Konkretes Beispiel: 8. Husaren, 15er Reiter, 15er Kavallerie, xx (Pz) Auffklärer, Panzerbattalion 7 (Augustdorf), Insignien jetz im Marstall-Museum Schloss Neuhaus [3] @ Milgisch meine Benutzerseite ist bewusst rot ;-) --Gruß Tom 15:41, 24. Nov. 2008 (CET)Beantworten
@ Benutzer:Tom: Selbstverständlich Dein gutes Recht! Aber eine Benutzerseite, auch wenn sie bewusst leer bleibt, erleichtert manchmal die Diskussion bzw. gibt die Möglichkeit, eine bestimmte Person auf etwas hinzuweisen. ;-) -- Milgesch 15:51, 24. Nov. 2008 (CET)Beantworten
schon klar. Du darft gern was auf meine Diskussionseite: Benutzer_Diskussion:Gruß_Tom schreiben. Dafür ist sie da. Allerdings beschränke ich meine Beiträge lieber auf Arbeit an den Artikel. Den andern Zirkus kenne ich bis zum Erbrechen. --Gruß Tom 16:02, 24. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Alles klar. -- Milgesch 16:04, 24. Nov. 2008 (CET)Beantworten
@tom: wenn dich das AufklBtl in Augustdorf in besonderer Weise interessiert, empfehle ich die Militärgeschichtliche Sammlung in Augustdorf mit Schwerpunkt Aufklärer am Standort. Da hängen ihre ganzen Fähnchen und eine en-detail Bechreibung ihrer angeblich jahrhundertelangen Traditionsline. Wir hatten bei der Führung einen Oberleutnant als Führungsleiter dabei: anscheinend Reservist, hat glaub' ich auch Geschichte oder Politik studiert. Als der OLt den Unterschied zwischen militärischem Brauchtum und Tradition erwähnte und dann betonte, dass die Traditionspflege so mancher Einheiten am Standort im Hinblick auf den Tradtionserlass höchst zweifelhaft ist, da hättest du mal die Dienstgrade sehen sollen: dieser Traditionslerlass wurde da aufs heftigste kritisiert, tlw. auch von Offizieren. Da habe ich mal wieder meine These bestätigt gesehen: des Reservisten vornehmste Aufgabe ist die Wehrübung, um das Eigenleben der Truppe mal kritisch zu beobachten. So jetzt habe ich genug auf Milgesch Seite rumgefummelt. Schreib den Artikel ruhig, Tom. Sei mutig! Solange du die objektive Wahrheit schreibst, ist kein Thema pfui! Eher ist es so, dass die pfui-Themen besodere enzyklopädische Begleitung benötigen. -- TUBS was? 16:11, 24. Nov. 2008 (CET)Beantworten
@ TUBS: des Reservisten vornehmste Aufgabe ist die Wehrübung, um das Eigenleben der Truppe mal kritisch zu beobachten. Klasse !!! (Entspricht meinen Erfahrungen. Warum bin ich auf diese Formulierung nicht selbst gekommen?) -- Milgesch 16:19, 24. Nov. 2008 (CET)Beantworten


Erinnerungskultur & Brauchtum scheinen menschliche Bedürfnisse zu sein. Da hilft nix; schon das erste Staatsoberhaupt der Bundesrepublik, Bundespräsident Theodor Heuss, äußerte sich an der Fü Ak Bw in Hamburg zu einem ihm vorgelegten Vorschlag zur Einführung von Messingaufschlägen für die Uniformen der Bundeswehr folgendermaßen: „Aber diese Geschichte der unmittelbaren Traditionspflege mit der sinnenhaften Erfahrung, die ich erlebte, mit einer erstrebten Traditionspflege, hat mich doch tief erschreckt. Also nichts gegen die alten Reiterregimenter, nichts gegen Seydlitz und Zieten, die auch große freie Naturen waren. Nichts gegen die Kürassiere von Mars-la-Tour oder Bravourstücke des Grafen Zeppelin im Jahre 1870. Aber diese Bundeswehr ist doch kein Verein für verjährte Märchenerzählungen, ... “ Quelle: [4] Naja, wenns die Bundeswehr eigentlich nicht darf dann will ich's doch mal versuchen; freue mich schon auf „besondere enzyklopädische Begleitung“ und hoffe darauf, nicht von Herrn Jakob Knab dafür verhauen zu werden ;-) --Gruß Tom 17:42, 24. Nov. 2008 (CET)Beantworten

... Stunden später ... Hallo Milgesch! Wäre ein Lemma: Traditionübernahme(Militär) und ein zweites für die Liste separat angebracht ? Schau Dir bitte die Sache nochmal an - ich lege Wert auf Deine Meinung. --Gruß Tom 00:00, 25. Nov. 2008 (CET)Beantworten


„ich lege Wert auf Deine Meinung.“ Ehrt mich, aber damit hast Du mich – militärisch gesprochen – 
fast auf dem falschen Fuß erwischt.

Beim Überlegen, was denn meine Meinung sei (und das muss ich wohl, wenn ich sie darlegen soll) zu diesem Thema, komme ich fast schon ins Philosophieren ;-) und mir fallen gleich eine Menge Fragen zu zwei „Themen“ ein:

1. Was soll in WIKI veröffentlicht werden?

1.1 Wikipedia (= Enzyklopädie?) ist letztlich das was die Autoren aus ihr machen. Nach meiner Auffassung soll eine Enzyklopädie sachliche und wertfreie Informationen liefern. Wertfrei = bei verschiedenen und/oder unterschiedlichen Meinungen zu einem Thema sind diese auch darzustellen.

1.2 In einer Enzyklopädie sollte man Informationen finden = Erklärungen / Erläuterungen von Begriffen /Themen. Aber von welchen? Was könnte da interessieren? Das hängt vom vorhandenen, besser nicht vorhandenen Wissen des Suchenden ab. Aber erklären = Artikel schreiben kann nur der, der etwas über das Thema weiß, und der entscheidet auch, ob er darüber schreibt. Seine Motive? Woher weiß er, was andere suchen? Ganz allgemein Wissen zur Verfügung stellen? Ergebnisse des eigenen (manchmal mühsamen) Suchens nach Wissen darstellen, um anderen das Suchen zu ersparen? Selbstdarstellung (Guckt mal, was ich alles weiß)?

1.3 Lemma (und damit Abgrenzung des Inhalts) in WIKI? Zuerst 2. und dann nochmal

2. Umgang mit Tradition beim Militär (oder Traditionspflege durch militärische Institutionen und/oder einzelne Soldaten?)

2.1 Tradition hat beim (im Prinzip lange Zeit eher konservativen) Militär sicher einen bedeutenden Stellenwert, wenn auch zu verschiedenen Zeiten unterschiedlich und aus unterschiedlichen Motiven (was wird wann warum tradiert? Unterschied in der Begründung in Seeckt`s Erlass vom 24. August 1921 - Traditionserlass der Bundeswehr 1965 - Traditionserlass der Bundeswehr 1982?).

2.2 Was ist „Tradition“ (schon dieser Artikel zeigt die verschiedenartigsten Bedeutungen) speziell beim Miltär? Verherrlichen vergangener ruhmreicher Zeiten? Vorhalten von nachahmenswerten Vorbildern? Auseinandersetzen mit Ist das einfache Darstellen der Geschichte des eigenen Verbandes auch schon Tradition? Warum stelle ich diese Geschichte überhaupt dar? Warum berufen auf scheinbare Vorgänger (1921)?

1.3 Jetzt noch mal Lemma?

1.3.1 ’’Tradition (Militär)’’?

Umfassender Artikel über die Bedeutung der Tradition (Traditionsverständnis und Traditionspflege) beim Militär zu unterschiedlichen Zeiten (einschließlich Bundeswehr) wäre sicher interessant, aber schwierig und würde wohl ein „Hauen und Stechen“ in WIKI hervorrufen (um Herrn Knab würde ich mich nicht zu sehr kümmern).

1.3.2 ’’Traditionsübernahme (Militär)’’?

Welches Militär? Was wurde /wird übernommen und warum? Oder nur einfaches Darstellen von bestimmten Traditionslinien (dann einschließlich Listen)?

Du siehst, mir fallen nur eine Menge Frage, aber kaum Antworten ein. Aber mach nur (oder fang damit an). -- Milgesch 10:17, 25. Nov. 2008 (CET)Beantworten


=====> Holla Milgesch! Du hast Dich ja richtig ins Zeug gelegt. Das ist mehr als ich erhofft habe !!!


Deine Fragen sind gut und gerade bei grenzwertigen Themen wichtig; zu Deinen Anmerkungen:

Wikipedia ist bezüglich Fachgebietswahl und Tiefe nicht limitiert. Daher kann bei der Lemmaselektion jedes noch so schräge Ding, sofern es mindestens kurz knapp sachlich und genau beschrieben ist, aufgenommen werden. Einseitige Darstellung soll vermieden werden => Wertfrei. Weil Wissen sich weiterentwickelt, ist jede Lexikografie eine Momentaufnahme, die schon im Augenblick der Fertigstellung veraltet ist.

Der Zweck von Traditionspflege sowie die Motivation von Wiki-Autoren sind sozioligische Themen. Aus dem Stoff können noch etliche Promotionen (Pyschologie) geschrieben werden. Militär würde ohne Traditionspflege auch funktionieren (Wikipedia ohne Motivation nicht). Traditionpflege entspringt wie Religion einem menschlichen Bedürfnis. Es funktioniert und hilft - insofern hat sie ihre Berechtigung. Funktionierende Handlungsweisen weiterzugeben (zu tradieren) ist Bestandteil von Tradition.

Der Traditionserlass unterdrückt diese Bedürftigkeit; die Hintergründe und Folgen mag ich nicht weiter betrachten. Das wäre im Lemma ’’Tradition (Militär)’’ gut untergebracht.


’’Traditionsübernahme (Militär)’’; Deine Fragen (meine Antworten); ausführlich im Text darunter.

Welches Militär? (-> jegliches) Was wurde /wird (-> Gegenstände, historische Berichte, Handlungsweisen) übernommen und warum? (-> Bedüfnis s.o.).

Die Traditionübernahme(Militär) ist Bestandteil Militärgeschichte und der Erinnerungskultur. Sie bezeichnet ein Brauchtum innerhalb der Traditionspflege beim Militär bei dem die Insignien, die Truppenfahne, andere Gegenstände (Andenken) und zum Teil auch Bräuche einer aufgelösten Einheit von einer existierenden Organisation übernommen werden, die ihrerseits die Tradtion weiterreichen kann. Teilweise entstehen dadurch Traditionslinien.

Der Militärhistoriker Hans Bleckwenn hat unter anderem die Kavallerierregimenter in der Militärgeschichte des 18. Jahrhunderts dokumentiert. Seinen Aufzeichnungen sind Katalogisierungen wie die der Liste der kursächsischen Regimenter der Frühen Neuzeit zu verdanken, mit deren Hilfe die Verfolgung von Traditionsübernahmen vereinfacht wird.

Für die Reichswehr wurde die Traditionspflege mit Wirkung zum 24. August 1921 vom damaligen Chef der Heeresleitung Generaloberst von Seeckt für alle Einheiten der Reichswehr verfügt. Für Bundeswehr ist die Traditionspflege im Traditionserlass geregelt. Bedingt durch diesen Erlass sind Traditionsgegenstände zahlreicher Einheiten in Ausstellungen oder Museen übergegangen. Teilweise pflegen Traditionsvereine das historische Andenken.

Ich hoffe es ist in Ordnung für Dich, dass ich versuche dieses Thema mit Deiner Hilfe auf Deiner Diskussionsseite soweit auf sichere Füße zu stellen, das nicht gleich ein LA das Ding wieder wegwischt. --Gruß Tom 12:57, 25. Nov. 2008 (CET)Beantworten
"dass ich versuche dieses Thema mit Deiner Hilfe auf Deiner Diskussionsseite soweit auf sichere Füße zu stellen" Die Diskusssionsseite ist vielleicht nicht ganz der richtige Platz. Ich richte zum Erstellen eines neuen Artikels immer eine besondere Benutzerseite auf meiner Baustelle ein, Beispiel hier, in der ich rumbasteln kann bis ich zufrieden bin und die auch während dieser Zeit zur Diskussion (mit von mir auf deren Benutzerseite Eingeladenen) zur Verfügung steht. Wenn ich dann meine fertig zu sein, kopiere ich alles in den Artikel-Namensraum und lösche die 'Entwurfs-Benutzerseite. Mach es doch auch so, oder soll ich in meiner Baustelle eine Seite einrichten?
Nur noch eine Kleinigkeit: Ich meine die Schreibweise für das Lemma müsste nach WIKI Gepflogenheiten sein "Traditionsübernahme (Militär)" mit Leertaste zwischen e und ( und nicht Traditionübernahme(Militär) -- Milgesch 17:59, 25. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Hallo Milgesch ! „auf sichere Füße stellen“ damit hab ich sowas wie einen vorweggenommenen Themen/Artikel-Review gemeint. Klar das meine Baustelle nix auf auf Deiner Disk-Seite zu suchen hat - ich habe so schon ein schlechtes Gewissen dabei, Deine Diskusionseite so beansprucht zu haben. Dank Dir noch für den Tip mit der Leerstelle - hab ich echt übersehen. Weil sonst zur Sache wohl nichts weiter war und ich einstweilen fertig bin, werd ich das Ding gleich mal hochschieben: Traditionübernahme (Militär) da gibts denn auch gleich die passende Diskussionsseite :-) --Gruß Tom 18:55, 25. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Habe das Lemma eben nach Traditionsübernahme (Militär) verschoben. M.M. könnte der Zusatz auch entfallen, also nur Traditionsübernahme, oder ist der Begriff noch anderweitig besetzt ? Grüße -- Density 19:41, 25. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Danke schon gesehen! Lemma sollte so mit Zusatz bleiben. Der Autor :-) --Gruß Tom 20:10, 25. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Du bist dran ;-)

[Quelltext bearbeiten]

Bitte hier nachlesen Diskussion:Infanterie-Regiment „König Wilhelm I.“ (6. Württembergisches) Nr. 124. L-Logopin 21:07, 28. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Commons - Bundesarchiv

[Quelltext bearbeiten]

haie Milgesch,

super, dass du mithilfst die bilder zu kategorisieren. Aber bitte entferne bei der gelenheit auch die Vorlage {{Uncategorized-BArch ...}} . Das macht das finden nicht-kategisierter Bilder einfacher. hier habe ich das mal gemacht. Dankeschön ...Sicherlich Post 20:18, 6. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Bin kein WIKI-Experte und hab` es daher erst zu spät bemerkt. Mach` es aber inzwischen. Trotzdem danke für den Hinweis. -- Milgesch 09:42, 7. Dez. 2008 (CET)Beantworten

->

[Quelltext bearbeiten]

z.K. -> Kamelreiter (Kavallerie) -- Gruß Tom 22:09, 16. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Tom, prima! Hab`s nach kleiner Überarbeitung bei Portal:Militär/Neue_Artikel eingestellt. Gruß -- Milgesch 09:17, 17. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Löschen ???

[Quelltext bearbeiten]

Guten Rutsch & Deine Meinung hier: [5] -- Gruß Tom 15:27, 31. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Im Moment habe ich keine Zeit (andere Baustellen), mich damit zu beschäftigen, sollen sich andere streiten oder löschen. Ebenfalls guten Rutsch! -- Milgesch 15:48, 31. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Rommel in Westfalen

[Quelltext bearbeiten]

Im März 1919 wurde Rommel als Hauptmann zur Sicherungskompanie 32 nach Friedrichshafen versetzt und wurde am 25. Juni 1919 vorläufiger Kompaniechef in der Württembergischen Reichswehr-Brigade, 1. Württembergisches Schützen-Regiment 25, I. Bataillon. Im gleichen Jahr bekam er den militärischen Auftrag in Lindau Arbeiter- und Soldatenräte zu entwaffnen. Bei der Aktion näherte sich der Infanterist mit Motorbooten dem Lindauer Hafen, geriet unter MG-Beschuss und musste abdrehen. Im Frühjahr 1920 wurde er gegen Aufständische im Münsterland und in Westfalen eingesetzt. Von Dezember 1921 bis 30. September 1929 war Rommel Chef einer Maschinengewehrkompanie im Infanterieregiment 13 in Stuttgart und Ludwigsburg.

  • Im gleichen Jahr bekam er den militärischen Auftrag in Lindau Arbeiter- und Soldatenräte zu entwaffnen. Bei der Aktion näherte sich der Infanterist mit Motorbooten dem Lindauer Hafen, geriet unter MG-Beschuss und musste abdrehen. (Stammt von mir stand in der Memminger Zeitung)
  • Im Frühjahr 1920 wurde er gegen Aufständische im Münsterland und in Westfalen eingesetzt????

Stimmt dieser Satz? Könntest Du es prüfen. Wenn es zuviel Arbeit macht, egal. Gruß u. Frohe Weihnachten.--Bene16 10:15, 24. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Keine Ahnung. Werde im Januar mal in der Landesbibliothek Stuttgart nachsehen, ob ich in der Literatur über Rommel was finde. -- Milgesch 10:32, 24. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Fachlich weiß ich das zwar auch nicht, aber eine Anmerkung: Das Münsterland liegt in Westfalen. Allein schon deshalb ist dieser Satz merkwürdig.-- TUBS was? 23:00, 24. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Wegen der zur Zeit (noch bis 30.08.2009) in Stuttgart (Haus der Geschichte Baden-Württemberg) stattfindenden Sonderausstellung "Mythos Rommel" sind die Bücher zu Rommel in der Landesbibliothek Stuttgart leider "ausverkauft". In der Ausstellung war kein Hinweis zu Münsterland / Westfalen zu finden. Einige Daten:
08.01.1918 KpFhr 7./ IR 124
14.03.1919 KpFhr SiKp 13
??.04.1919 Einsatz in Lindau / Bodensee gegen "Aufständische"
25.06.1919 KpFhr im SchtzRgt 25
18.10.1919 Übernahme in die Reichswehr und Vereidigung
17.03.1920 Einsatz in Schwäbisch Gmünd
-- Milgesch 11:48, 23. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Desmond Young: Rommel, Seite 51: "Später [1919, vor 01.01.1921] wurde Rommel mit seiner Kompanie [Sicherheitskompanie Friedrichahafen] zum inneren Sicherheitsdienst ins Ruhrgebiet gesandt. Aber die Zeit verlief ruhig, ohne sonderlich aufregende Erlebnsisse." -- Milgesch 08:52, 17. Feb. 2009 (CET)Beantworten