Benutzer Diskussion:Mogelzahn/Archiv/2010/Feb
Martin Woestmeyer
Deiner Änderung stimme ich zu, da er bisher nur Mitglied der Piraten ist. Allerdings weckt die erste Zeile
- "Martin Woestmeyer (* 1970 in Münster (Westfalen)) ist ein Hamburger Politiker (FDP) und ehemaliges Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft."
doch den Eindruck, dass er nach wie vor bei der FDP ist und auch für diese tätig. Ist dies denn der Fall? Die Piraten erlauben Doppelmitgliedschaften, bei der FDP weiß ich darüber nichts. --Diamond 10:43, 4. Feb. 2010 (CET)
- Bei der FDP geht das (wie bei fast allen anderen Parteien) nicht. Ich habe mal die Einleitung an den Artikel über Angelika Beer angepasst, bei der die Lage ja genauso ist. Hoffe, daß das dann klarer wird. --Mogelzahn 18:42, 4. Feb. 2010 (CET)
Adolf Franz Samwer aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie Wechseln zu: Navigation, Suche Adolf Franz Samwer (* 8. Juli 1895 in Schielberg; † 30. September 1958 in Gotha) war ein deutscher Politiker (GB/BHE, später CDU)
Inhaltsverzeichnis [Verbergen] 1 Leben und Beruf 2 Partei 3 Abgeordneter 4 Einzelnachweise 5 Weblinks
Leben und Beruf [Bearbeiten]
Samwer stammte ursprünglich aus Baden, ging aber schon als junger Mann in den deutschen Osten und kam nach dem Zweiten Weltkrieg als Heimatvertriebener nach Westdeutschland. Von 1957 bis 1958 war Samwer Vorstandsvorsitzender der Deutschen Krankenversicherung.
Besser wird der Samwer-Artikel durch Beibehaltung falscher Geburts- und Sterbeorte und einer erfundenen Lebensgeschichte ("Ging in den Osten", da lachen ja die Hühner) jedenfalls nicht. Aus meiner Quelle war auch klar ersichtlich, dass bei den Kindern des Karl Samwer deren Lebenslauf mit berichtet wird. Als Verwandter der Samwers kann ich nur darauf hinweisen, dass alle, die Samwer heißen, zu einem ganz kleinen Clan gehören, der durch eine nichteheliche Geburt zustande gekommen ist. Seinerzeit wurde der Name des natürlichen Vaters "umgemodelt" von "von Wasmer" in Samwer, weil die anderen von Wasmers nicht mit der Erteilung des Vatersnamens einverstanden waren (vgl. auch den Cousin des ersten Samwers, Wasmer Jakob Lorentz Edler von Stein, der in wikipedia unter "Lorenz von Stein" firmiert. Auch ein Professor aus der nichtehelichen Nachkommenschaft der von Wasmers (die von dem 1430 enthaupteten Bremer Bürgermeister Johan Vasmer abstammen und mit Conrad Wasmer in Glückstadt geadelt wurden). Die Jamba-Samwers gehören auch zu dem Gesamtkomplex, ebenso Prof. Konrad Samwer in Göttingen (Lebnizpreisträger, stellv. Vors. der DFG). Neue Quelle für Adolf, seinen Vater und seinen Großvater: http://books.google.de/books?id=IG3Rp8NAO8EC&pg=PA692&lpg=PA692&dq=Samwer+Gotha&source=bl&ots=UdeoZnjR-H&sig=8pUx7oMYkteGXNot5682AgoWmjc&hl=de&ei=OG5rS_rTBNqJ_AbKx-HJBg&sa=X&oi=book_result&ct=result&resnum=2&ved=0CAsQ6AEwATgK#v=onepage&q=Samwer%20Gotha&f=false
Da sind die Biographien schön säuberlich getrennt. Die ursprünglich im nördlichen Schleswig-Holstein beheimateten Samwers sind im Zuge der schleswig-holsteinischen Erhebung außer Landes geraten, und dieser Zweig eben nach Gotha. Warum ein Versicherungsdirektor und GB/BHE-MdB 1958 in Gotha, also tief in der DDR, sterben soll, ist sowieso rätselhaft. Schon 2008 hatte ein anderer User auf den tatsächlichen Sachverhalt aufmerksam gemacht.
--Arnil67 02:29, 5. Feb. 2010 (CET)
Deine Reverts ...
bei Liste der Reichstagsabgeordneten der Weimarer Republik (1. Wahlperiode) und bei der Liste der Mitglieder der Nationalversammlung von 1919 machen mich sehr traurig. Ich habe stundenlang daran gesessen, alle Lebensdaten der Reichstagsabgeordneten einzutragen und du machst mit einem Wisch alles zunichte. Selbst wenn du unbedingt die Parteilinks drin haben wolltest, hättest du nicht alles revertieren brauchen. Außerdem ist nach Wikipedia:Verlinken#Häufigkeit der Verweise bei mehrmaligem Vorkommen eines Begriffs in der Regel nur das erste zu verlinken. Das bei der zweiten Wahlperiode noch die Parteilinks drin stehen, ist übrigens kein Grund sie bei der ersten Wahlperiode drin zu lassen, irgendwo muss halt die Entfernung der überflüssigen Links mal beginnen, und mehr als eine Wahlperiode schaffe ich nicht am Tag, weil es wirklich sehr, sehr viel Arbeit ist, die Geburts- und Sterbedaten aus den Artikeln in die Liste zu kopieren. Die Liste der Mitglieder des Deutschen Bundestages (17. Wahlperiode), als wohl meistbeobachteste Parlamentsmitgliederliste des letztes Jahres, kann als Vorbild für alle anderen solchen Listen dienen - und die hat keine Mehrfachparteiverlinkungen. --Ephraim33 21:49, 5. Feb. 2010 (CET)
- Lieber Ephraim, vielleicht wäre es besser gewesen, die Geschichte mal vorher anzusprechen (z.B. im Portal:Politiker). Bei sehr vielen der Parlamentarierlisten sind die Verlinkungen so dargestellt, wie es auch bei der Nationalversammlung und dem ersten Reichstag war. Der aktuelle Bundestag ist da nicht repräsentativ, warum man nun von diesem Fall auf alle anderen Artikel schließen sollte, erschließt sich mir nicht. Gerade bei Listen wird im Übrigen häufig von WP:VL abgewichen (das gilt nicht nur für Politikerlisten). --Mogelzahn 22:17, 5. Feb. 2010 (CET)
Hamburg-Wiki
Siehe Benutzer Diskussion:Gerd Böh--Waldwald 18:35, 8. Feb. 2010 (CET)
- Ja, schade eigentlich. --Mogelzahn 18:44, 8. Feb. 2010 (CET)
Hallo Mogelzahl, vielleicht erinnerst du dich? Du hast vor mehreren Jahren jenen Artikel angelegt. Kannte die von dir benutzte Quelle den Lebenslauf dieser Person vor 1945 tatsächlich nicht? Viele Grüße --Hejkal 22:52, 11. Feb. 2010 (CET)
- Da bin ich mir sogar ziemlich sicher, denn der Hauptteil des Artikels beruht auf dem Datenhandbuch zur Heschichte des Deutschen Bundestages. Da stehen (neben Geburts- und Sterbedaten) ohnehin lediglich die Parlamentsdaten drin. Der Rest stammt aus dem Parteienhandbuch von Stöss und dort aus den Artikeln über GB/BHE und NPD. Auch dort steht über Körner lediglich etwas über seine jeweils dortige Parteitätigkeit. Aber warum fragst Du eigentlich, wenn Du es doch schon ergänzt hast? --Mogelzahn 22:10, 12. Feb. 2010 (CET)
Gomolla und kein Ende
Hi Mogelzahn, Guckst Du hier - Gruß --tsor 18:59, 15. Feb. 2010 (CET)
- Antwort siehe dort. --Mogelzahn 21:45, 15. Feb. 2010 (CET)
Bild Händelsatz
Hi Mogelzahn. Ich bin kein Commonsfachmann und wollte Dich fragen, ob folgender Eintrag: auf Commons den Richtlinien entspricht. M.E. ist allein der Titel mit dem versus ärgerlich. Ich denke alles soll man der BF-Socke nun auch nicht durchgehen lassen. Grüße --Pacogo7 22:29, 24. Feb. 2010 (CET)
- Nun ja; das "Versus" steht nur dafür dass die unterschiedlich gestalteten Takte bei Händel und im Lied blau markiert sind und auch im Artikel behandelt sind und die nächsten Tage noch weiter ausgeführt werden. Das wird die nächsten Tage noch mal neu erstellt. Für diese Gegenüberstellungen steht der Begriff "versus". Beim Abspeichern des erstellten Notenbeispiels hat es mir die unterste Notenzeile "abgeschnitten". Womit hat Pacogo7 nun eigentlich ein Problem? Gruß Präsident Jelzin 06:59, 25. Feb. 2010 (CET)
- Hm, ich bin kein Musikfachmann und muß gestehen, daß ich zwar Händel mag, aber mit Notenlesen so meine Schwierigkeiten habe. Du könntest mir da auch sumerische Keilschrift abbilden und ich würde nicht weniger davon verstehen. Wenn das Bild tatsächlich einen Vergleich zwischen beiden Musikstücken beinhaltet, halte ich die Bezeichung "a versus b" für durchaus in Ordnung, weil dann das Bild schon durch seinen Dateinamen aussagekräftig beschrieben wird. --Mogelzahn 15:52, 25. Feb. 2010 (CET)
- Nun das ist ganz einfach. Nach dem Notenbeispiel von Händel (erstes im Artikel) ist das Lied erstellt. 90% sind zwischen beiden Titeln identisch. 10% wurrden vom Liedgestalter (zweites Notenbeispüiel) verändert. Die Takte mit diesen 10% sind blau markiert. Und da es eine Gegenüberstellung ist heißt es halt A versus B. Benutzer Pacogo7 deutet da nun wohl wie so oft etwas ganz geheimes rein. Der Dateiname ChorderJünglinge-versus-TochterZion wird eventuell gedeutet als "Chor der germanischen Jünglinge gegen Zion d.h. das jüdische Volk" als Aussage meinerseits. Ist natürlich Quatsch. Man kann halt in jeden Furz etwas reindeuten. Andererseits müsste Pacogo7 den Sinn des Dateinamens schon begriffen haben. Er hat sich die letzten Tage intensiv mit dem Artikel beschäftigt und auch eine Ergänzung gemacht, das der Chorsatz von Händel in Terzparallelen in Sopran und Alt läuft. So was erkennt man nicht wenn man von Musik keine Ahnung hat. Ich frage mich wirklich was der Sinn seiner Meldung hier ist bzw. was er damit erreichen/bezwecken möchte. Gruß Präsident Jelzin 17:56, 25. Feb. 2010 (CET)
- Ich verstehe zwar immer noch nicht, wieso der Chorsatz zu "See the..." nun gerade einen deutschen Titel braucht (ist dann halt nicht so geeignet und findbar für die en-WP), aber so wie das jetzt von der IP vervollständigt wurde und mit dem neuen Titel kann/muss ich leben. (Dass manches Furz zum Reindeuten ist, habe ich zwar gedacht, aber hätte ich nicht geschrieben...)--Pacogo7 18:36, 25. Feb. 2010 (CET)
- @Pacogo7: Commons ist kein englischsprachiges sondern ein mehrsprachiges Projekt. Da gibt es Dateititel in diversen Sprachen (sogar in welchen, die keiner von uns Dreien überhaupt wird lesen können, vom Verstehen mal ganz abgesehen). Wenn ich ein Bild für einen de-Artikel hochlade, benamse ich es in der Regel auch in deutsch, damit es von deutschen Muttersprachlern leicht verstanden werden kann. Ein Finne wird Bilder für finnischsprachige Artkel auch regelmäßig mit finnischer Dateibezeichnung hochladen. Für andere Sprachen gibts dann die Beschreibungen, die jemand, der dieser Sprache mächtig ist, ergänzen kann. @Präsident Jelzin: Daß ob Deiner Vergangenheit bei Dir vielleicht mehr gedeutet wird, als bei anderen, müsste Dir klar sein, auch wenn ich die Deutung von Pacogo7 nicht teile. Damit wirst Du leben müssen. --Mogelzahn 18:49, 25. Feb. 2010 (CET)
- Das ich "Chor der Jünglinge" reingeschrieben habe war ein Versehen beim Beschriften nach Erstellung des Notenbeispiels. Ich hatte das nach Noten eingetippt die unter dem englischen Titel den deutschen Titel stehen hatten. Es heißt Chorus of Youths und da drunter stand in deutsch Chor der Jünglinge. Es muss natürlich Chorus of Youths heißen. Werde das demnächst noch im Notenbeispiel ändern. Gruß Präsident Jelzin 18:57, 25. Feb. 2010 (CET)
- Das finde ich gut.--Pacogo7 19:23, 25. Feb. 2010 (CET)
- Das ich "Chor der Jünglinge" reingeschrieben habe war ein Versehen beim Beschriften nach Erstellung des Notenbeispiels. Ich hatte das nach Noten eingetippt die unter dem englischen Titel den deutschen Titel stehen hatten. Es heißt Chorus of Youths und da drunter stand in deutsch Chor der Jünglinge. Es muss natürlich Chorus of Youths heißen. Werde das demnächst noch im Notenbeispiel ändern. Gruß Präsident Jelzin 18:57, 25. Feb. 2010 (CET)