Benutzer Diskussion:Morre.meyer/Werkstatt/EAN
Der Grundanstoß
[Quelltext bearbeiten]Hallo allerseits, gibt es sowas schon wie eine Vorlage:Datenträger? Müsste so ähnlich sein, wie die Vorlage:Literatur, aber eben zugeschnitten auf Film, Video, Software, eben was so auf CD/DVD/BluRay zu finden ist. Statt ISBN würde dort die EAN zu finden sein. Statt ISBN-Suche müsste es eine EAN-Suche geben. Witzigerweise kann man jetzt schon die ISBN-Suche auch für EANs missbrauchen. Vielleicht muss man ja auch die Wiki-Software nur dazu überreden, bei EANs gleichermaßen zu verfahren wie bei ISBNs. In Ursula Cain#Literatur/DVD sind ein Buch mit ISBN 978-3-938442-45-6 und eine DVD mit EAN 4-047179-263283 aufgeführt. Dort hätte ich mir gewünscht, dass auch die EAN zum Datenträger führt. Man kann nun natürlich die EAN als ISBN-Suche ausführen und erhält dann auch ein entsprechendes Suchergebnis (z.B. bei Amazon oder Buecher.de). Dieses Gimmick ist aber nirgendwo dokumentiert. --Lindi (Sag’s mir persönlich) 11:19, 19. Okt. 2011 (CEST)
- Ich wüsste nicht, dass es sowas gibt. Komisch eigentlich. Kann mir das noch jemand anders aus der Werkstatt bestätigen, dass eine solche Vorlage nicht existiert? Dann erstelle ich nämlich mal eine. --morre.meyer 13:06, 19. Okt. 2011 (CEST)
- Danke. Ich wäre begeistert! Ich habe zwischenzeitlich mal in Ursula Cain die EAN mit der ISBN-Suche verlinkt. Aber das kann man Gelegenheitsautoren bestimmt nicht vermitteln. Eine entsprechende Vorlage wäre sicher die beste Lösung. --Lindi (Sag’s mir persönlich) 13:29, 19. Okt. 2011 (CEST)
- Von dem "Missbrauch" der ISBN-Suche halte ich nichts. Die meisten Bibliothekskataloge laufen da ins Leere, es ist eher Zufall, dass z.B. Amazon damit umgehen kann. --тнояsтеn ⇔ 13:35, 19. Okt. 2011 (CEST)
- Du hast natürlich völlig recht. Ich bin auch dafür, eine separate EAN-Suche nach dem Muster der ISBN-Suche ins Leben zu rufen. Möglicherweise lässt sich auch beides verbinden und über Parametereingabe differenzieren. Eine klare und überschaubare Lösung wäre wünschenswert. Dies ist aber nur ein Aspekt der von mir angefragten Vorlage:Datenträger. --Lindi (Sag’s mir persönlich) 14:11, 19. Okt. 2011 (CEST)
- Einer von zwei. Wir hätten da: 1. Die Vorlage erstellen/testen; 2. Eventuelle vorhandene Einbindungen der ISBN-Vorlage/Suche bei Datenträgern zu korrigieren und 3. Eine der ISBN-Suche ähnliche EAN-Suchseite mit allen Kram einzurichten. Die größte Herausforderung dabei stellt denke ich Punkt 3 dar. Und Punkt 2 könnte (hoffentlich) von einem Bot übernommen werden, da müsste man sich was einfallen lassen. Ich bitte alle, die mich da unterstützen würden, mich hier darüber zu informieren. Für die EAN-Suche müsste eine neue Spezialseite her etc., darum würde ich mich schon kümmern, ich denke aber, wir sollten davor mal bei einem Admin oder so nachfragen. --morre.meyer 14:21, 19. Okt. 2011 (CEST)
- Ergänzung: Die Spezialseiten sind Teil des MediaWiki-Namensraums. Das ganze würde also zu einer größeren Sache werden und wahrscheinlich auch mit größerem Aufwand verbunden. Ich würde das aber trotzdem machen und mich um die Koordination des - man könnte es fast schon "Projektes" - nennen. Wer mich unterstützen würde, bitte melden! --morre.meyer 14:32, 19. Okt. 2011 (CEST)
- Was in meinen Kräften steht, werde ich gern beitragen. Meine Unterstützung hast Du. --Lindi (Sag’s mir persönlich) 15:23, 19. Okt. 2011 (CEST)
- Du hast natürlich völlig recht. Ich bin auch dafür, eine separate EAN-Suche nach dem Muster der ISBN-Suche ins Leben zu rufen. Möglicherweise lässt sich auch beides verbinden und über Parametereingabe differenzieren. Eine klare und überschaubare Lösung wäre wünschenswert. Dies ist aber nur ein Aspekt der von mir angefragten Vorlage:Datenträger. --Lindi (Sag’s mir persönlich) 14:11, 19. Okt. 2011 (CEST)
- Von dem "Missbrauch" der ISBN-Suche halte ich nichts. Die meisten Bibliothekskataloge laufen da ins Leere, es ist eher Zufall, dass z.B. Amazon damit umgehen kann. --тнояsтеn ⇔ 13:35, 19. Okt. 2011 (CEST)
- Danke. Ich wäre begeistert! Ich habe zwischenzeitlich mal in Ursula Cain die EAN mit der ISBN-Suche verlinkt. Aber das kann man Gelegenheitsautoren bestimmt nicht vermitteln. Eine entsprechende Vorlage wäre sicher die beste Lösung. --Lindi (Sag’s mir persönlich) 13:29, 19. Okt. 2011 (CEST)
- Schön. Liebe andere Mitarbeiter der Vorlagenwerkstatt, wie steht ihr dazu? Haltet ihr das auch für sinnvoll? --morre.meyer 15:35, 19. Okt. 2011 (CEST)
- Spezialseiten sind bitte Teile der Mediawiki-Software und haben einen eigenen NR, anstatt wie Systemnachrichten im MediaWiki-Namensraum zu stehen! Nur der Name der Spezialseite steht unter Mediawiki:Booksources, der Inhalt dieser Spezialseite (nicht ihre Funktion)lässt sich dementsprechend auf Wikipedia:ISBN-Suche konfigurieren. Du müsstest dazu einen Bugreport schreiben, der die Entwickler und Systemadministratoren der WMF dazu bringt, ein Duplikat unter anderem Namen zu ermöglichen. Viel Glück kann ich dir wünschen, an Erfolg glaube ich aber nicht; das Einführen eines neuen MagicWords bzw die Änderung der Funktion eines bestehenden ist nicht gerade trivial. -- ✓ Bergi 23:11, 19. Okt. 2011 (CEST)
- Danke für die Info, Bergi. Ich werde mir mal Gedanken drüber machen und das alles sammeln. Link zu Sammlung kommt sobald ich damit anfange --morre.meyer 11:02, 20. Okt. 2011 (CEST)
- Wenn es keine zu großen Umstände bereitet, könnte man im Zuge der Aktion auch über das MagicWord "ISSN" nachdenken (bisher Vorlage:ISSN). Siehe dazu auch die anderen MagicWords: Wikipedia:Datenbanklinks#Magische Datenbanklinks. --тнояsтеn ⇔ 11:10, 20. Okt. 2011 (CEST)
- Danke für die Info, Bergi. Ich werde mir mal Gedanken drüber machen und das alles sammeln. Link zu Sammlung kommt sobald ich damit anfange --morre.meyer 11:02, 20. Okt. 2011 (CEST)
- Nach dem System von EAN-Codes wäre ein weiteres MagicWord für ISSN nicht nötig. ISSNs sind nämlich eine "Unterform" von EAN. Sinnvoll wäre eigentlich ein MagicWord EAN, das (so ist das EAN-System vorgesehen) die Unterkategorien, also ISBN, ISSN etc. unterscheidet. Diese Unterscheidung wäre der aufwändigste Teil, der da gemacht werden müsste. Das bisherige ISBN-MagicWord könnte dann weiterverwendet werden, man könnte ISBNs dann als EAN oder ISBN per MagicWord verlinken. --morre.meyer 11:47, 20. Okt. 2011 (CEST)
Diskussion
[Quelltext bearbeiten]Syntaxelement "Magic Word"
[Quelltext bearbeiten]Der hier verwendete Ausdruck "Magic Word" ist vielleicht nicht wirklich gemeint. Zur Klarstellung:
- "Magic Word" war ein Syntaxkonstrukt aus den ersten Jahren der Wikipedia. Man führte exakt drei Schlüsselwörter ein: ISBN, PMID, RFC.
- Das Auftreten einer dieser Buchstabenkombinationen gefolgt von einer Ziffernfolge, vielleicht mit Bindestrichen und dem Buchstaben X veranlasste die Ur-Software (mit UseModWiki) dazu, automatisch eine Verlinkung zu generieren.
- Das Konzept wird nicht weiter verfolgt; es führt zu unerwünschter Spezialisierung und expliziter Ausnahmeregelung in der MediaWiki-Software.
Eine Alternative sind die Pseudo-Interwikis, wie sie in meta:Interwiki map definiert sind.
- Sie wäre auch bereits der Nachfolger für das Magic Word als Ersatz von
RFC 1149
durch[[RFC:1149]]
. - Hier könnte sehr unbürokratisch eine weltweit einheitliche URL angegeben werden, indem GTIN (EAN) registriert wird und diese URL bei nachgestelltem Zahlencode die Produktinfo ausgibt.
- Prinzipiell könnte diese URL auch eine Seite auf unserem Toolserver oder eine Wiki-Seite identifizieren.
- Weil weltweit nur genau eine URL und Sprache möglich ist und die generierte URL keine Kenntnis davon haben kann, in welcher Sprache die anfragende Seite formuliert ist, scheidet die deutschsprachige ISBN-Suche hier aus. PMID als (wie RFC) rein englischsprachiges System käme für Pseudo-Interwiki in Frage.
Bei den momentan angegebenen EAN-Weblinks vermisse ich einen Zugriff auf eine europaweite Datenbank, die die nun so mühsam generierte Wiki-Anfrage nach EAN auch beantworten könnte.
--PerfektesChaos 14:12, 20. Okt. 2011 (CEST)
European vs. International
[Quelltext bearbeiten]- Weil European Article Number im Unterschied zur Vokabel Internationale Standardbuchnummer schon deutlich macht, dass es kein weltweit gültiges Feature ist, wird eine Umprogrammierung der MediaWiki-Software für EAN wohl nie erfolgen.
- Wenn überhaupt, so hätte ein Konzept Richtung GTIN Chancen.
- Vorstellbar wäre eher ein generalisiertes Konzept, in das als ein Spezialfall die bisherige Special:BookSources und weitere integriert und damit aufgelöst werden könnten; also etwas wie KeyCode=ISBN9783765727818 → Special:BookSources/9783765727818, KeyCode=GTIN5030917049262 → Special:de:MediaWiki:KeyCode:GTIN/5030917049262 usw.
--PerfektesChaos 14:12, 20. Okt. 2011 (CEST)
- Soweit ich weiß, ist GTIN nur eine "Umbenennung" von EAN, mit der auch andere Code-Systematiken einbezogen wurden, oder bin ich da auf einem veralteten Stand? --morre.meyer 15:32, 20. Okt. 2011 (CEST)
- „Nur“ Umbenennung ist gut; Aufweitung des Zahlenraums von 13-stellig auf 14-stellig; Gültigkeit erweitert von Europa auf global – was denn noch? Die durch EAN13 beschriebene Menge ist eine Teilmenge der durch GTIN referenzierbaren Items. --PerfektesChaos 16:16, 20. Okt. 2011 (CEST)
- Soweit ich weiß, ist GTIN nur eine "Umbenennung" von EAN, mit der auch andere Code-Systematiken einbezogen wurden, oder bin ich da auf einem veralteten Stand? --morre.meyer 15:32, 20. Okt. 2011 (CEST)
Praktikable Lösungsansätze
[Quelltext bearbeiten]- Vorstellbar und technisch machbar ist eine Vorlage:EAN13, die im generierten HTML-Text die Nummer garniert mit einer Dekoration wie
class="code-EAN13"
etc. - Vorstellbar und technisch machbar ist weiterhin ein in JavaScript geschriebenes Wikipedia:Helferlein, das im angezeigten Artikel entsprechende Links auf eine Sonderseite im deutschsprachigen Wikipedia-Namensraum (nicht: Spezialseite, im Special-Namensraum) generiert, in der URL die Nummer transportiert und beim Anzeigen der Sonderseite die Nummer aus der URL in entsprechende Verlinkungen mehrerer spezifischer Datenbanken einfügt.
- Technisch könnte ich sowas umsetzen; jedoch – meine Auftragswarteschlange umkringelt zurzeit Ostern 2012.
- Vor Einführung oder tiefergehenden Bemühungen zu einer Art Sprachergänzung, die derartig weitreichende Auswirkungen auf das gesamte Projekt hat, empfiehlt sich eine breit angelegte Diskussion vor Investition von Arbeitskraft.
--PerfektesChaos 14:12, 20. Okt. 2011 (CEST)
- Ja, das ginge schon und mit der Metadatenauszeichnung bin ich auch noch einverstanden, aber JS hat da (erstmal) nix zu suchen. JS könnte den Link etwas aufpolieren oder die Datenbanksuche inline anzeigen usw, aber für die Grundfunktionalität darf es nicht erforderlich sein. Kann natürlich wie mit den Geodaten umgesetzt werden: Toolserver-Link als Standard und Wikiminiatlas (etc) als sich einklinkende JS-Spielerei. -- ✓ Bergi 18:54, 20. Okt. 2011 (CEST)
- Toolserver habe ich weiter oben benannt; ich sehe aber nicht, dass diese Recherchemöglichkeit sehr schnell massentauglich wird.
- JS/Gadget wäre nur für angemeldete Benutzer sichtbar, und das ist für den Anfang auch nicht verkehrt.
- Ich sehe zurzeit nicht, dass es eine DB im Web gibt, die alle EAN auflistet. Anders als etwa bei RFC, PMID, DOI, ISSN, OSM, die mit einer einzigen DB-URL auskämen, gibt es zu EAN ein ganzes Bündel an DB, die teils nur die Hersteller nennen. Es bedürfte also einer ständig redaktionell betreuten Seite, auf der unterschiedliche Angebote deutschsprachig auseinanderklamüsert werden (ähnlich ISBN). Das eignet sich nicht für den Toolserver, der unter Sicherheitsaspekten günstiger wäre.
- Wenn in irgendeiner Zukunft das mal anders sein sollte, kann man ohne Veränderung des Artikelbestandes die unterstützende Software ändern.
- Im Übrigen sehe ich uns weder als Verkaufsportal für Erdbeerjoghurt noch für Blasmusik oder Software.
- LG --PerfektesChaos 21:46, 20. Okt. 2011 (CEST)
- Toolserver habe ich weiter oben benannt; ich sehe aber nicht, dass diese Recherchemöglichkeit sehr schnell massentauglich wird.