Benutzer Diskussion:Nerd/Archiv/2006/Dez
Hi Nerd, dieser Edit hier bleibt für mein Empfinden etwas zu knapp. Auch wenn die wesentlichen Stichworte über Links auffindbar sind - was Du mit "Ethik der Viktimisierung" sagen willst und inwiefern dies eine gültige Kritik des Konzepts "Menschenrechte" darstellt, sollte meines Erachtens verständlich ausgeführt werden, ansonsten wäre dieser Einschub eher wieder zu streichen. Herzliche Grüße, --Johannes Rohr 11:16, 5. Dez. 2006 (CET)
- Viktimisierung ist deswegen ein Link, lg--^°^
- Jaja, nur haben wir damit nicht viel mehr als ein Schlagwort erklärt, und jeder kann nun munter darüber spekulieren, wie denn Badious Kritik im Einzelnen ausgesehen haben könnte. Der taz-Link hilft leider auch nicht weiter, denn er erwähnt diesen Philosophen gerade mal in einem Satz. Mehr erfährt man nicht.
- Da der Artikel Menschenrechte ohnehin schon völlig überfrachtet ist und dringend entmüllt gehört, habe ich das jetzt gestrichen. Denn wie gesagt: Ein Schlagwort ist noch keine fundierte Kritik. Es sollte, wenn, dann soweit ausgeführt werden, dass man sich ein ungefähres Bild von der originalen Aussage machen kann. Zusätzlich stellt sich die Frage (ich bin in diesem Punkt gänzlich unbedarft, wie ich zugeben muss), ob Badious Kritik als in der Debatte um die Menschenrechte relevant und einflussreich eingeordnet werden kann. Herzliche Grüße, --Johannes Rohr 15:09, 5. Dez. 2006 (CET)
- Ein Schlagwort ist noch keine fundierte Kritik. das stimmt, ich gebe dir recht_> http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Herr_Andrax#nur_so wird sich darum kümmern, lg--^°^ 13:51, 6. Dez. 2006 (CET)
Jüdische Kunst ...
wie heißt der Stil mit Wörten ein Bild zumalen , die dann eben die konturen des Bildes nachzeichen, also ich hab ein Bild gesehen, wo das Bild der schrift den kopf Willhelm II. ergab. ich weiß das ist schlecht ausgedrückt und schlcht beschrieben, lg--^°^ 11:29, 5. Dez. 2006 (CET)
- Ich weiß nicht, wie man diese nennt, aber in dem Kinderbuch "Onkel Florians fliegender Flohmarkt" von Paul Maar (1977) sind auch ein paar spielerische Beispiele für solche Buchstaben-Bilder. --Neitram 15:03, 5. Dez. 2006 (CET)
- Siehe zB Konkrete Poesie und Figurengedicht. --Fb78 ¤ 17:23, 5. Dez. 2006 (CET)
- Das Endprodukt heisst Kalligramm, siehe u.a. -> Apollinaire, viele Grüsse, --Désirée2 19:07, 5. Dez. 2006 (CET)
- Siehe zB Konkrete Poesie und Figurengedicht. --Fb78 ¤ 17:23, 5. Dez. 2006 (CET)
- Als neuere Variante erinnere ich mich auch an Porträts, die aus fetter und magerer Schreibmaschinenschrift zusammengesetzt sind. Aber noch ne Frage: Warum heißt die Überschrift „jüdische Kunst“? Rainer Z ... 13:39, 6. Dez. 2006 (CET)
erstmal danke an die versammelte mannschaft, der grund der überschrift, ich hab das kennengelert als portait des Wilhelm II. , der kopf bestand aus einem Tora-Text, lg und danke noamoi, --^°^ 14:16, 6. Dez. 2006 (CET)
Weihnachten
Ich wünsche dir fröhliche, glückliche und friedliche Weihnachten :). --DaB. 15:42, 24. Dez. 2006 (CET)
danke und danke auch für "überraschungsbilder", lg--^°^ 11:33, 13. Jan. 2007 (CET)
Hi Nerd, dieser Edit hier bleibt für mein Empfinden etwas zu knapp. Auch wenn die wesentlichen Stichworte über Links auffindbar sind - was Du mit "Ethik der Viktimisierung" sagen willst und inwiefern dies eine gültige Kritik des Konzepts "Menschenrechte" darstellt, sollte meines Erachtens verständlich ausgeführt werden, ansonsten wäre dieser Einschub eher wieder zu streichen. Herzliche Grüße, --Johannes Rohr 11:16, 5. Dez. 2006 (CET)
- Viktimisierung ist deswegen ein Link, lg--^°^
- Jaja, nur haben wir damit nicht viel mehr als ein Schlagwort erklärt, und jeder kann nun munter darüber spekulieren, wie denn Badious Kritik im Einzelnen ausgesehen haben könnte. Der taz-Link hilft leider auch nicht weiter, denn er erwähnt diesen Philosophen gerade mal in einem Satz. Mehr erfährt man nicht.
- Da der Artikel Menschenrechte ohnehin schon völlig überfrachtet ist und dringend entmüllt gehört, habe ich das jetzt gestrichen. Denn wie gesagt: Ein Schlagwort ist noch keine fundierte Kritik. Es sollte, wenn, dann soweit ausgeführt werden, dass man sich ein ungefähres Bild von der originalen Aussage machen kann. Zusätzlich stellt sich die Frage (ich bin in diesem Punkt gänzlich unbedarft, wie ich zugeben muss), ob Badious Kritik als in der Debatte um die Menschenrechte relevant und einflussreich eingeordnet werden kann. Herzliche Grüße, --Johannes Rohr 15:09, 5. Dez. 2006 (CET)
- Ein Schlagwort ist noch keine fundierte Kritik. das stimmt, ich gebe dir recht_> http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Herr_Andrax#nur_so wird sich darum kümmern, lg--^°^ 13:51, 6. Dez. 2006 (CET)
Jüdische Kunst ...
wie heißt der Stil mit Wörten ein Bild zumalen , die dann eben die konturen des Bildes nachzeichen, also ich hab ein Bild gesehen, wo das Bild der schrift den kopf Willhelm II. ergab. ich weiß das ist schlecht ausgedrückt und schlcht beschrieben, lg--^°^ 11:29, 5. Dez. 2006 (CET)
- Ich weiß nicht, wie man diese nennt, aber in dem Kinderbuch "Onkel Florians fliegender Flohmarkt" von Paul Maar (1977) sind auch ein paar spielerische Beispiele für solche Buchstaben-Bilder. --Neitram 15:03, 5. Dez. 2006 (CET)
- Siehe zB Konkrete Poesie und Figurengedicht. --Fb78 ¤ 17:23, 5. Dez. 2006 (CET)
- Das Endprodukt heisst Kalligramm, siehe u.a. -> Apollinaire, viele Grüsse, --Désirée2 19:07, 5. Dez. 2006 (CET)
- Siehe zB Konkrete Poesie und Figurengedicht. --Fb78 ¤ 17:23, 5. Dez. 2006 (CET)
- Als neuere Variante erinnere ich mich auch an Porträts, die aus fetter und magerer Schreibmaschinenschrift zusammengesetzt sind. Aber noch ne Frage: Warum heißt die Überschrift „jüdische Kunst“? Rainer Z ... 13:39, 6. Dez. 2006 (CET)
erstmal danke an die versammelte mannschaft, der grund der überschrift, ich hab das kennengelert als portait des Wilhelm II. , der kopf bestand aus einem Tora-Text, lg und danke noamoi, --^°^ 14:16, 6. Dez. 2006 (CET)
Weihnachten
Ich wünsche dir fröhliche, glückliche und friedliche Weihnachten :). --DaB. 15:42, 24. Dez. 2006 (CET)
danke und danke auch für "überraschungsbilder", lg--^°^ 11:33, 13. Jan. 2007 (CET)