Benutzer Diskussion:Ngstell

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Ngstell in Abschnitt Einzelnachweise
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dein Entwurf

[Quelltext bearbeiten]

wurde nach Benutzer:Ngstell/Entwurf verschoben, da Entwürfe nicht auf Haupt-Benutzerseiten stehen sollen. Du kannst auf der Unterseite weiter daran arbeiten. XenonX3 - (:) 20:13, 13. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Willkommen!

[Quelltext bearbeiten]
Hallo Ngstell, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Hilfe:Neu bei Wikipedia
Zugang zu allen wichtigen Informationen.
Hilfe:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signaturknopf über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

   Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße, XenonX3 - (:) 20:13, 13. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Energienutzungsplan

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ngstell, aus Wikipedia:Löschkandidaten/5. Oktober 2012#Energienutzungsplan (gelöscht) ergibt sich das sowohl du als auch mein Mentee an diesem Thema arbeitet und es schon früher einen Versuch gab daher habe ich mal bei mir eine Unterseite erstell wo die bisherigen Entwürfe verlinkt sind und wo ich vorschlagen würde das wir gemeinsam dikutieren um den bestmöglichen Artikel zu erstellen (Benutzer Diskussion:Saehrimnir\Energienutzungsplan).--Saehrimnir (Diskussion) 02:12, 13. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Erster Abschnitt Energienutzungsplan bearbeitet. Was haltet ihr davon?

[Quelltext bearbeiten]

Ein Energienutzungsplan (ENP) ist ein informelles kommunales Planungsinstrument zum Fachthema Energie für Gemeinden und Städte. Vergleichbar mit dem Grundgedanken des Flächennutzungsplans bildet der Energienutzungsplan die energetische Bestandssituation in einer Kommune ab und zeigt zugleich konkret die potentiellen Standorte für die Projektierung Erneuerbarer Energianlagen auf. Die Standorte werden unter anderem mithilfe eines Geoinformationssystems ermittelt. Der Energienutzungsplan bildet damit die Basis, um Maßnahmen zu Energieeinsparung, Energieeffizienz und zur Umstellung auf Erneuerbare Energien zu koordinieren und synergetisch aufeinander abzustimmen. Er liefert somit eine umsetzungskoordinierte Bedienungsanleitung für die lokale Energiewende. [1]
Gefördert wird der ENP von:

  • der Bayerischen Obersten Baubehörde,
  • dem Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie sowie
  • dem Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit. [1]
Add caption here
  1. a b Bayerisches Staatsministerium des Innern - Leitfaden Energienutzungsplan. Webseite des Staatsministeriums des Innern. Abgerufen am 08. Oktober 2012

--Ngstell (Diskussion) 14:49, 19. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Zweiter Abschnitt bearbeitet mit Quelle. Finde da meinen Abschnitt mit der Zielsetzung eigentlich ganz gut. Was meint ihr?

[Quelltext bearbeiten]

Zielsetzung eines Energienutzungsplans

[Quelltext bearbeiten]

Ein Energienutzungsplan wird mit dem Ziel erstellt, eine möglichst verbrauchsarme, auf erneuerbare Energien gestützte, intelligente Stromversorgung im Untersuchungsgebiet zu installieren. Es sollen daher ganzheitliche Energiekonzepte erstellt werden, welche die Kommune (Stadt, Gemeinde oder den Landkreis) unabhängig vom Import fossiler Energieträger werden lassen und die eigenständige Versorgung durch erneuerbare Energie sicherstellen. Die Umsetzung der Maßnahmen bringt durch Investitionen, Erlöse und Gewerbesteuereinnahmen einen beträchtlichen Impuls für die regionale Wertschöpfung. [1]

Einzelnachweise

[Quelltext bearbeiten]
  1. BMVBS (Hrsg.): Strategische Einbindung Regenerativer Energien in Regionale Energiekonzepte. Folgen und Handlungsempfehlungen aus Sicht der Raumordnung. BMVBS-Online-Publikation 23/11, Dezember 2011.

--Ngstell (Diskussion) 14:34, 29. Nov. 2012 (CET)Beantworten