Benutzer Diskussion:Obkt/Archiv/2011

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Pittimann in Abschnitt Es ist soweit
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Etwas einfacher

Danke sehr für die Hilfe bei der Auskunft. Mich würde mal interessieren, ob ich Deine letzte Formel dort richtig anwenden kann. Die Fragestellung lautet:

Zwei Arbeiter tragen einen Balken, der l = 6,8 m lang ist und eine Masse m = 130 kg hat. Der Arbeiter A hat ihn l1 = 0,8 m vom Ende auf seiner Schulter liegen, der Arbeiter B l2 = 1,1 m vom anderen Ende. Welche Gewichtskraft in N muss jeder tragen?
  • Also, zuerst errechne ich mal die Gewichtskraft des Balkens: FG = m * g = 130 kg * 9,81 m/s² = 1275,3 N
  • Dann: FG * (l/2 – l2) = FA * (l – l1 – l2) (bei Drehung um Arbeiter B)
  • FA = FG * (l/2 – l2) / (l – l1 – l2) = 598,61 N
  • FB = FG – FA = 676,96 N

Was sagst denn Du dazu? Habe ich etwas gelernt? Grüße, Doc Taxon @ Discussion 11:34, 24. Mär. 2011 (CET)

soweit ich das sehen kann, passt deine Berechnung. --Obkt 11:51, 24. Mär. 2011 (CET)
Genau okay! Und eine Frage dazu, die mir immer noch auf der Seele brennt: Die Gewichtskraft des Balkens teilt sich doch mit dieser Lösung auf die Arbeiter auf: FG = FA + FB. Aber wirken denn in diesem Fall nicht noch Hebellängen, die die Kraft, die auf die Arbeiter wirkt, beeinflussen? Bei einer Wippe z. B. ist doch die Kraft des längeren Hebels geringer als die des kürzeren Hebels, um die Wippe ins Gleichgewicht zu bringen. Hierbei sind doch dann beide Kräfte auch nicht gleich groß (sondern nur die Drehmomente). Sind denn bei dieser Aufgabe die Hebellängen nicht zu beachten? Bringen beide Arbeiter zusammen wirklich die gleiche Kraft auf, wie das Gewicht des Balkens aufbringt? Oder ist meine Idee kompletter Blödsinn... Doc Taxon @ Discussion 12:48, 24. Mär. 2011 (CET)
Man kann auch die Momente im Schwerpunkt berechnen. Dann hast du 2 unterschiedliche Hebellängen und 2 unterschiedliche Kräfte. Das Gesamtdrehmoment ist aber immer noch 0, da sich der Balken beim tragen nicht verdreht. Das kann man auch mit einer Balkenwage ausprobieren. Auf der einen Seite hängt man ein Großes Gewicht in kleinem Abstand zum drehpunkt und auf der anderen Seite ein kleines Gewicht in einem größeren Abstand. Wenn die Wage sich nicht bewegt, ist die Summe aller Drehmomente null. Bei diesem Fall ist die Kraft die in den Boden eingeleitet wird, gleich der Summe der beiden Gewichtskräfte. Wenn du jetzt beide Gewichte nach aussen verschiebst bis die Wage wieder im Gleichgewicht ist, ist die Summe der Gewichte immer noch gleich. Nur die Drehmomente sind größer geworden. Diese Momente bewirken dass der Balken der Wage stärker auf biegung belastet wird.--Obkt 13:16, 24. Mär. 2011 (CET)

Es ist soweit

Hoch lebe das Geburtstagskind

wie in jedem Jahr, ist der Wikipedia Geburtstagsbote da. Er wünscht Dir Gesundheit, Glück und recht viel Freude, sei immer vergnügt und nicht nur heute. Zu diesem allen kommt obendrauf, ein herzliches Glückauf. --Pittimann Glückauf 14:59, 25. Okt. 2011 (CEST)