Benutzer Diskussion:P. Birken/Archiv/2009/Aug
Report on flagged revisions
Can you update your report about operation of flagged revisions operation on the German Wikipedia? Thanks. Alan Liefting 08:24, 19. Aug. 2009 (CEST)
- That sounds like a good idea, however, I won't have the time to do that until around October, but hopefully, we will have finished a project on acquiring data about flagged revs by then. --P. Birken 22:02, 22. Aug. 2009 (CEST)
Danke für Dein Willkommen!
--Fontanelli 15:36, 23. Aug. 2009 (CEST)
- Gern geschehen! --P. Birken 20:47, 24. Aug. 2009 (CEST)
Hallo, bitte vergleiche den wiki code im Artikel mit dem von en:Most-perfect magic square. Dort lann man « class="float-right" » verwenden, in de.wikipedia jedoch nicht. Warum? Wie kann man beide Quadrate nebeneinander anzeigen? Die Farbauswahl hatte eine Bedeutung: Vollkommen perfekte magische Quadrate sind hypersymmetrisch (Symmetrie (Geometrie)); die farbliche Hervorhebung soll einige der Eigenschaften hervorheben. Ich bin gelegentlich bei freenode. Gruß aus München
·לערי ריינהארט·T·m:Th·T·email me· 20:08, 24. Aug. 2009 (CEST)
- Mein Punkt ist folgender: Für einen geringen Effekt hast Du 20 KB völlig unlesbaren Quellcode produziert, bei dem kaum noch jemand verstehen, geschweige denn ändern könnte, was Du gemacht hast. Das ist kontraproduktiv. Die farbliche Hervorherbung ohne Erklärung der Bedeutung ist darüberhinaus relativ witzlos. Viele Grüße --P. Birken 20:46, 24. Aug. 2009 (CEST)
Kandidatur Methode der kleinsten Quadrate
Hallo P.Birken! Nachdem die kritisierenden Benutzer ihre Punkte nicht abgearbeitet sehen, habe ich den Artikel zur Wahl gestellt, um den Status zu klären. --Kauk0r 12:33, 17. Aug. 2009 (CEST)
- Hallo P.Birken! Ich habe den Artikel bei den Kandidaturen entdeckt und einige Punkte gefunden, die ich bemängeln musste. Wenn du willst, kann ich gerne ein ausführlicheres Review geben. Ev würde ich mich auch an einer Verbesserung des Artikels beteiligen, wenn ich auch Probleme bei der Abgrenzung des Lemmas sehe. Gruss -- hroest Disk 18:55, 19. Aug. 2009 (CEST)
- @Kauk0r: Alles klar. @Hannes Röst: Danke für Deine ausführliche Rückmeldung. Ich melde mich im Laufe des Abends auf der Kandidaturseite. --P. Birken 22:06, 22. Aug. 2009 (CEST)
- Ich habe meine Meinung nochmals geändert, insofern war meine Erwartung vielleicht etwas falsch. Gruss -- hroest Disk 19:15, 26. Aug. 2009 (CEST)
- Freut mich. Alles weitere dort. --P. Birken 20:01, 26. Aug. 2009 (CEST)
- Ich habe meine Meinung nochmals geändert, insofern war meine Erwartung vielleicht etwas falsch. Gruss -- hroest Disk 19:15, 26. Aug. 2009 (CEST)
- @Kauk0r: Alles klar. @Hannes Röst: Danke für Deine ausführliche Rückmeldung. Ich melde mich im Laufe des Abends auf der Kandidaturseite. --P. Birken 22:06, 22. Aug. 2009 (CEST)
z.K.
Hallo P. Birken! Sinnvoller wäre es mE, für das Projekt GSV/Nachsichtung klare Strukturen und Vorgaben zu schaffen und voranzutreiben, als überflüssige LP anzustrengen und Admins nach über 3 Wochen damit zu behelligen. Bei der Nachsichtungsaktion habe ich mich jetzt endgültig ausgetragen. Ich war seit Januar 2009 intensiv dabei und sehe das Projekt mittlerweile, wir sind bei 18 Tagen, komplett als gescheitert an. Es ist im gesamten letzten Jahr in keiner Weise gelungen, klare Vorgaben für das Nachsichten zu schaffen. In dem/der z.Zt. laufenden Meinungsbild/Umfrage werde ich noch eine diesbzgl. Stellungnahme abgeben. MfG, --Brodkey65 02:04, 27. Aug. 2009 (CEST)
- Hi Brodkey, wenn ich sehe, wie Du massiv in die Privatsphäre von Leuten eingreifst, die dies nie gewollt haben oder um Wikipediaartikel gebeten haben, wie Du Artikel zusammengoogelst, obwohl Du von Themen keine Ahnung hast und damit schlechte Artikel erstellst, wie Du dann auch noch die Tatsachen verdrehst, indem Du etwa behauptest, trotz offensichtlicher gegenteiliger Situation in der Löschdiskussion, ich wäre der einzige, der etwas wollen würde, um meine Position schlechter darzustellen, als sie ist, dann, ja dann habe ich den Eindruck, dass Dir etwas die Distanz und Kritikfähigkeit fehlt. Wenn Du mir dann noch mitteilst, Du würdest bei den gesichteten nicht mehr mitmachen wollen, weil Du mich doof findest, dann ändert das nicht gerade mein Bild. Deine Kritik werde ich mir durchlesen und durch den Kopf gehen lassen. --P. Birken 08:15, 27. Aug. 2009 (CEST)
- Wenn Du Dich besser fühlst, wenn Du mich und meine Artikelarbeit beleidigst...Bis jetzt bist Du übrigens hier im Projekt der Einzige, der meine Artikel kritisiert. Ob ich Dich „doof“ finde, hat an meiner Kritik bzgl. der jetzigen Situation bei den Nachsichtungen überhaupt nichts zu tun. Nur würde man in einem Unternehmen einen Projektleiter, der es in einem Jahr nicht schafft, ein Projekt, für das er sich in der Öffentlichkeit noch als Gallionsfigur präsentiert, zum Laufen zu bringen, der außerdem jede berechtigte Kritik einfach an sich abprallen lässt und stur weitermacht, wohl austauschen. An vielen Orten wurde in der WP in den letzten Tagen über die GSV diskutiert. Deine Stimme habe ich dort eigenartigerweise nicht vernommen. Für die GSV hätten wir einfach mehr Struktur gebraucht. Denn, wie Du weißt, gehöre ich zu denjenigen hier im Projekt, die an GSV als Mittel der Qualitätssicherung immer geglaubt haben. Warum solltest Du Dir jetzt gerade meine Kritik durch den Kopf gehen lassen? Du hast ein Jahr lang über die Einwände anderer Mitarbeiter nicht wirklich nachgedacht. So viel zum Thema mangelnde Kritikfähigkeit. MfG, --Brodkey65 09:13, 27. Aug. 2009 (CEST)
- Du meinst, wenn nur einer Kritik übt, wird nichts dran sein? Du schreibst gerade deutsche Sätze und die Aussagen die Du in Artikel schreibst sind sauber recherchiert und korrekt. Das möchte ich auch wirklich nicht kritisieren, sondern das ist einfach gut und eine Bereicherung. Das Problem: Das zusammen macht noch keinen guten Artikel, wenn die Quellen nicht stimmen. Darum gehts mir. Du ignorierst leider das Problem, dass im Falle lebender Personen die Rückwirkung der Wikipedia auf die reale Welt nicht nur existiert, sondern potenziell schädlich ist. Im Falle von Personen grenzwertiger Relevanz gibt es keine vernünftigen Quellen, deswegen ist ja das einzige was bleibt, das Zusammengoogeln aus den existierenden. Aber das kann nur schiefe Artikel ergeben. Auch diesem Problem stellst Du dich leider nicht. Und deswegen sehe ich Deine Arbeit kritisch, weil ich nämlich sehe wie das täglich beim Supportteam auftaucht und in meinem Umfeld mitkriege, wie es Leute gibt, die unter Artikeln über sie leiden. Wenn dann noch die Antwort darauf, dass ich diese Probleme überhaupt anspreche, in der Form kommen wie Du sie vorgestern gebracht hast, bin ich zu Recht sauer. Du bist halt leider in Deiner Wagenburg gegen die Löschtrolle, die Wissensvernichtung und ich weiß was und wirfst dann ehrlich empört mir vor, ich würde Admins "behelligen". Brodkey, da stimmt was nicht und wenn du die Sache mal mit etwas distanz betrachten würdest, wäre Dir das auch klar.
- Was die gesichteten Versionen angeht, so hatte ich das Jahr 2008 zwei Jobs: meinen eigentlichen und die gesichteten Versionen. Da ich für die gesichteten Versionen nicht bezahlt werde, geht das nicht auf Dauer, insbesondere wo mein eigentlicher mehr Zeit braucht als 40 Stunden pro Woche. Und da hast Du den Unterschied zum Unternehmen. Dort würde ein Projektleiter für ein Projekt dieser Größenordnung auch nichts anderes zu tun haben. In einem Freiwilligenprojekt geht es darum, dafür zu sorgen , dass andere sich die gesichteten Versionen zu eigen machen und ohne meine Hilfe dafür sorgen. Das hat geklappt: es gibt zahlreiche Leute denen diese Sache am Herzen liegt, egal obs mich gibt oder nicht. Wäre das nicht so, wären die gesichteten Versionen schon vor Ewigkeiten abgeschaltet worden, denn ich alleine habe nicht den Hauch einer Chance, das zu stemmen. Die gesichteten Versionen gehören mittlerweile der Community und das ist gut so. Sie benutzt sie ganz selbstverständlich. Es läuft noch nicht so rund wie ich mir das vorstelle, aber offensichtlich sind die Wartezeiten von denen wir denken würden sie wären schlimm, den Nichtsichtern gar nicht so wichtig.
- Das gesagt: Natürlich lese ich die Diskussionen die du meinst, aber ich habe derzeit extrem viel zu tun, was extrem wichtig ist. Es geht bei mir derzeit um die nächsten vier Jahre meiner Stelle und es ist mir ehrlich gesagt völlig egal, was wer meint: das ist wichtiger. Und ich nehme mir raus, Wikipedia als Hobby zu betrachten und auch mal einfach das zu tun was mir Spaß macht (Methode der kleinsten Quadrate war die letzten Tage spaßig und extrem zeitintensiv) oder was mir gerade in den Sinn kommt. Darüberhinaus denke ich auch nicht, dass der Sache gedient ist, wenn ich in jeder dieser Diskussionen auftauche und den Ton angebe. Schadet doch nichts, wenn die Leute erstmal völlig ohne mich nachdenken. Vielleicht kommen sie ja auf was, auf das ich noch nicht gekommen bin und was machbar ist. --P. Birken 21:42, 28. Aug. 2009 (CEST)
- So so. Wird das Sichtungslag kleiner ist alles in Butter, wird das Sichtungslag größer stört es die Nichtsichter nicht so, schließlich werden die Edits ja vermeintlich nicht weniger, sonst würde das Lag ja nicht sogar wachsen. Immer so wie man es braucht. Das kennt man ja. Und dann noch die Kritikfähigkeit und mangelnde Distanz von anderen beklagen, herrlich. --78.49.100.67 22:53, 29. Aug. 2009 (CEST)
- Wenn Du Dich besser fühlst, wenn Du mich und meine Artikelarbeit beleidigst...Bis jetzt bist Du übrigens hier im Projekt der Einzige, der meine Artikel kritisiert. Ob ich Dich „doof“ finde, hat an meiner Kritik bzgl. der jetzigen Situation bei den Nachsichtungen überhaupt nichts zu tun. Nur würde man in einem Unternehmen einen Projektleiter, der es in einem Jahr nicht schafft, ein Projekt, für das er sich in der Öffentlichkeit noch als Gallionsfigur präsentiert, zum Laufen zu bringen, der außerdem jede berechtigte Kritik einfach an sich abprallen lässt und stur weitermacht, wohl austauschen. An vielen Orten wurde in der WP in den letzten Tagen über die GSV diskutiert. Deine Stimme habe ich dort eigenartigerweise nicht vernommen. Für die GSV hätten wir einfach mehr Struktur gebraucht. Denn, wie Du weißt, gehöre ich zu denjenigen hier im Projekt, die an GSV als Mittel der Qualitätssicherung immer geglaubt haben. Warum solltest Du Dir jetzt gerade meine Kritik durch den Kopf gehen lassen? Du hast ein Jahr lang über die Einwände anderer Mitarbeiter nicht wirklich nachgedacht. So viel zum Thema mangelnde Kritikfähigkeit. MfG, --Brodkey65 09:13, 27. Aug. 2009 (CEST)
Die Geister, die ich rief ...
Hallo Philipp. Egal ob es nun stimmt oder nicht stimmt, Du bist für mich so etwas wie der „Vater“ der gesichteten Versionen. Auch wenn ich nach wie vor in dieser Sache eine andere Auffassung vertrete als Du, folgende Frage an Dich: Ist die in letzter Zeit um sich greifende rigide Revertpraxis, selbst minimale Artikelergänzungen, deren wahrscheinliche Richtigkeit evident ist, mit dem Hinweis „mangelnde Quellen“ gnadenlos zu revertieren (= selbst für die kleinsten und sehr wahrscheinlich richtigen Einträge einen Beleg zu verlangen) in Deinem Sinne? Siehe dazu u.a. die einschlägige Diskussion bei der THWZ-Adminkanditatur (siehe ferner die dort folgenden Abschnitte) und meine Kritik an konkreten Beispielen auf seiner Diskussionsseite. (Das Ganze passiert offensichtlich im Bemühen, den Sichtungslag/berg (heißt das so?) abzubauen.) Gruß --Lienhard Schulz Post 17:23, 29. Aug. 2009 (CEST)
- Ne, das stimmt schon, es war eine Teamarbeit, aber ohne mich würde es die gesichteten Versionen nicht geben. Die kurze Antwort: Nein, das ist nicht in meinem Sinne, ich denke er revertiert da zuviel.
- Die lange Antwort: Das Problem, was man mit unbelegten Änderungen tun soll, besteht schon seit Jahren. Durch die gesichteten Versionen wird es jedoch zumindest denen, die sich aktiv an den Sichtungen beteiligen, bei fast jedem IP-Edit vor Augen geführt. Deswegen ist es auch logisch, dass seitdem mehr über Belege diskutiert wird als vorher, auch wenn ich noch stärkere Diskussionen erwartet hätte. Deswegen auch etwa das Meinungsbild zur Frage, ob man einen Editkommentar erzwingen soll. Leider hat irgendein Vollhorst dafür gesorgt, dass das wieder abgeschaltet wurde, das hat super geklappt, nun werden IP-Edits wieder vermehrt revertiert, da keine Quellen angegeben werden und auch kein Beschreibung dessen, was hier überhaupt passiert, anhand derer man irgendwas einschätzen könnte.
- Das Grundprinzip, dass die Belegpflicht beim Autor liegt, halte ich auf jedenfall für unumstößlich. Die große Frage ist nun: Was tun, wenn jemand keine Quellen angibt? Im Projekt Wikipedia:Gesichtete Versionen/Nachsichtung haben wir uns für den besonders sensiblen Bereich der lebenden Personen die Regel gegeben: Im Zweifel revertieren. Für alle anderen Bereiche lassen wir das offen. Was ist Zweifel? Das macht jeder wie er will. Benutzer:Howwi, seit Monaten der aktivste Wikipedianer bei den Nachsichtungen, recherchiert in der Regel erstmal, bevor er revertiert. Dadurch erreicht er den größten Qualitätsgewinn, braucht aber auch relativ lange. Ich beispielsweise bin wohl zwischen Howwi und THWZ. Wenn ich viel Zeit und Lust habe, recherchiere ich auch mal, wenn ich den Eindruck habe, der Autor hat mehr Ahnung von einem Thema als ich, lasse ich es eher durch, wenn mir irgendwas spanisch vorkommt, revertiere ich auf jedenfall. Beantwortet das Deine Frage? --P. Birken 21:52, 29. Aug. 2009 (CEST)
- Ist ja bekannt dass du Meinungsbilder nicht akzeptierst und aktiv ignorierst bei denen nicht das herauskommt was du für richtig hälst. Nun also trotz Wikipedia:Meinungsbilder/Überprüfbarkeit als Grundprinzip revertieren und so das Meinungsbild durch die Hintertür ignorieren. Das macht jeder wie er will. Ja, das ist zu befürchten dass hier einige machen was sie wollen. --78.49.100.67 22:53, 29. Aug. 2009 (CEST)
- Ist ja interessant was so bekannt ist. Bei diesem Meinungsbild ist mir allerdings noch nicht mal klar, was man da ignorieren könnte. Wurde da die Quellenpflicht abgeschafft? Dann hätte ich wohl was verpasst. --P. Birken 22:57, 29. Aug. 2009 (CEST)
- Ist ja bekannt dass du Meinungsbilder nicht akzeptierst und aktiv ignorierst bei denen nicht das herauskommt was du für richtig hälst. Nun also trotz Wikipedia:Meinungsbilder/Überprüfbarkeit als Grundprinzip revertieren und so das Meinungsbild durch die Hintertür ignorieren. Das macht jeder wie er will. Ja, das ist zu befürchten dass hier einige machen was sie wollen. --78.49.100.67 22:53, 29. Aug. 2009 (CEST)
- Hallo Philipp, ja das beantwortet meine Frage erst einmal. Aus meiner Sicht schafft die Unklarheit in diesem Bereich und die unterschiedliche Handhabung (fast jeder hat irgendeinen Halbsatz aus irgendwelchen Richtlinien parat, der jeweils "seine" Interpretation halbwegs abdeckt) eine Menge unnötiges Blut. Sollten wir nicht mal gemeinsam versuchen, da ein System reinzubringen? (Kein MB oder son Zeugs ... wahrscheinlich würde es schon eine Menge bringen, wenn man sich hinsichtlich WP:Q/Belege auf klare, handhabbare neue Rahmengrundsätze einigt oder den bisherigen (offenbar zu schwammigen) Grundsätzen eine verbindliche Interpretation zufügt. Gruß --Lienhard Schulz Post 01:24, 30. Aug. 2009 (CEST) PS Wenn allein schon Dein Satz Im Zweifel revertieren in alle Köpfe reinginge und zur verbindlichen Handlungsanweisung würde, wäre das (gegenüber der momentan um sich greifenden Praxis) ein Riesengewinn!. --Lienhard Schulz Post 01:27, 30. Aug. 2009 (CEST)
- Hallo Lienhard, ja, das wäre auf jedenfall gut. Wichtig in dem Kontext ist auch, dass das Projekt transparenter macht, wie Belege anzugeben sind, sowie das Eingeben solcher vereinfacht. Derzeit ist ja leider unklar, was Literatur, Weblinks, Einzelnachweise (so sie denn so heißen) bedeuten und in welcher Reihenfolge sie stehen. Ist das geklärt, kann man beispielsweise das unselige < references /> auch mal automatische erzeugen lassen und muss das nicht den Autoren zumuten. Ich persönlich bin ab nächste Woche wieder auf Dienstreise für mehrere Wochen und im wesentlichen bis Mitte/Ende Oktober zugeballert und möchte jetzt keine neuen Baustellen aufmachen. Danach würde ich dafür zur Verfügung stehen. Ich kann Dir ansonsten Benutzer:Howwi und Benutzer:Septembermorgen ans Herz legen, die haben beide viel über das Thema nachgedacht. Viele Grüße --P. Birken 13:11, 30. Aug. 2009 (CEST)
- Ich lasse das mal sacken und nehme ggfs. Kontakt zu Howwi und Septembermorgen auf. Ich hatte eigentlich nicht im Auge, daraus sofort eine größere Sache zu machen und den von Dir genannten, sicher wichtigen, Kontext gleich miteinzubinden, sondern erst einmal nur möglichst glasklare Formulierungs-Verbindlichkeiten herzustellen, die geeignet sind, die gröbsten Auswüchse des Systems zurückzufahren. Den größeren Rahmen kann man ggfs. gesondert und in Ruhe angehen, wenn Du Ende Oktober wieder zur Verfügung stehst. Ich wünsche Dir eine möglichst angenehme, stressfreie Dienstreise. Gruß --Lienhard Schulz Post 17:36, 30. Aug. 2009 (CEST)
- Danke! --P. Birken 20:36, 1. Sep. 2009 (CEST)
- Ich lasse das mal sacken und nehme ggfs. Kontakt zu Howwi und Septembermorgen auf. Ich hatte eigentlich nicht im Auge, daraus sofort eine größere Sache zu machen und den von Dir genannten, sicher wichtigen, Kontext gleich miteinzubinden, sondern erst einmal nur möglichst glasklare Formulierungs-Verbindlichkeiten herzustellen, die geeignet sind, die gröbsten Auswüchse des Systems zurückzufahren. Den größeren Rahmen kann man ggfs. gesondert und in Ruhe angehen, wenn Du Ende Oktober wieder zur Verfügung stehst. Ich wünsche Dir eine möglichst angenehme, stressfreie Dienstreise. Gruß --Lienhard Schulz Post 17:36, 30. Aug. 2009 (CEST)
- Hallo Lienhard, ja, das wäre auf jedenfall gut. Wichtig in dem Kontext ist auch, dass das Projekt transparenter macht, wie Belege anzugeben sind, sowie das Eingeben solcher vereinfacht. Derzeit ist ja leider unklar, was Literatur, Weblinks, Einzelnachweise (so sie denn so heißen) bedeuten und in welcher Reihenfolge sie stehen. Ist das geklärt, kann man beispielsweise das unselige < references /> auch mal automatische erzeugen lassen und muss das nicht den Autoren zumuten. Ich persönlich bin ab nächste Woche wieder auf Dienstreise für mehrere Wochen und im wesentlichen bis Mitte/Ende Oktober zugeballert und möchte jetzt keine neuen Baustellen aufmachen. Danach würde ich dafür zur Verfügung stehen. Ich kann Dir ansonsten Benutzer:Howwi und Benutzer:Septembermorgen ans Herz legen, die haben beide viel über das Thema nachgedacht. Viele Grüße --P. Birken 13:11, 30. Aug. 2009 (CEST)
- Hallo Philipp, ja das beantwortet meine Frage erst einmal. Aus meiner Sicht schafft die Unklarheit in diesem Bereich und die unterschiedliche Handhabung (fast jeder hat irgendeinen Halbsatz aus irgendwelchen Richtlinien parat, der jeweils "seine" Interpretation halbwegs abdeckt) eine Menge unnötiges Blut. Sollten wir nicht mal gemeinsam versuchen, da ein System reinzubringen? (Kein MB oder son Zeugs ... wahrscheinlich würde es schon eine Menge bringen, wenn man sich hinsichtlich WP:Q/Belege auf klare, handhabbare neue Rahmengrundsätze einigt oder den bisherigen (offenbar zu schwammigen) Grundsätzen eine verbindliche Interpretation zufügt. Gruß --Lienhard Schulz Post 01:24, 30. Aug. 2009 (CEST) PS Wenn allein schon Dein Satz Im Zweifel revertieren in alle Köpfe reinginge und zur verbindlichen Handlungsanweisung würde, wäre das (gegenüber der momentan um sich greifenden Praxis) ein Riesengewinn!. --Lienhard Schulz Post 01:27, 30. Aug. 2009 (CEST)
Beispielsitzung
Hallo, dass wir offenbar grundsätzlich unterschiedlicher Meinung sind, wie man Mathematik an den Mann (bzw. die Frau) bringt, gibt mir zwar zu denken, aber das ist ganz offensichtlich mein persönliches Problem mit der WP. Genau danach hatte ich gefragt, danke für Deine Antwort.
Dass Du dann aber noch mit der lapidaren Nebenbemerkung, die Beispielsitzung könnte wohl zuviel des Guten sein, auch noch meine Arbeit in WP kritisierst, mir gleichzeitig aber mit der zutreffenden Nebenbemerkung, dass das nicht an der bewussten Stelle zu diskutieren sei, die Möglichkeit einer Entgegnung nimmst, finde ich befremdlich. Wenn es nicht dorthin gehört, warum sprichst Du es dann an? Im Übrigen kannst Du gerne wieder die Version vom 20.5.2009 des bewussten Artikel herstellen. Grüsse --Boobarkee 19:27, 26. Aug. 2009 (CEST)
- Mh, ich glaube gar nicht, dass wir da groß unterschiedlicher Meinung sind, ich denke nur dass Lehrbuch (dem Leser beibringen was Sache ist) und Enzyklopädie (dem Leser sagen, was Sache ist), zwei unterschiedliche Textsorten sind.
- Dein zweites Problem verstehe ich auch nicht: Das Thema war mir nicht wichtig genug, das Fass aufzumachen, also nur eine Nebenbemerkung. Und Du hast ja meine Diskussionsseite gefunden, konntest dem also entgegnen, Möglichkeiten habe ich dir ja offensichtlich keine genommen. Anders gefragt: ich bin etwas überrascht, dass Du anscheinend sauer bist und sehe gar nicht das große Problem mit meinem Diskussionsbeitrag?
- Die Beispielsitung finde ich deswegen nicht so toll, weil sie IMHO am Thema vorbeigeht und kaum ARIBAS-spezifisches aufzeigt. Der Abschnitt könnte mit unterschiedlicher Syntax im Artikel zu einem beliebigen CAS stehen oder nicht? --P. Birken 20:01, 26. Aug. 2009 (CEST)
- Das sehe ich völlig anders. Forster hat das Programm zu seinem Buch über alg. Zth. geschrieben, und da geht es genau um solche Fragen/Berechnungen. Ohne allzu viel Theorie aus Forsters Buch zu verwenden, zeigt die Beispielsitzung, welche Arten von Berechnungen A. dem User ermöglichen will. Übrigens ist A. eben kein CAS (steht seit meiner Änderung auch so im Artikel), es beherrscht keinerlei Termumformung. Andererseits: Wieviele brauchbare Opensource-CAS Systeme kennst Du? Meine Frau hat gerade eine Facharbeit vergeben, in der es um das RSA-Verfahren geht mit Berechnungen unter A. Ohne A. wäre das bei den beschränkten Mitteln einer öffentlichen Schule wohl kaum möglich. – Wenn es in WP wirklich nur um das "Was" und nicht um das "Wie" geht, dann wirft das bei mir verschiedene Fragen auf: 1) Ist das naturgemäß eher abstrakt-distanzierte "Was" speziell im Bereich Mathematik eigentlich WP:OMA kompatibel? 2) Wäre dann nicht auch der Artikel über die Methode der kleinsten Quadrate deutlich stärker auf das "Was" zu begrenzen, anstatt – bitte nicht falsch verstehen, ich finde das ja positiv – das "Wie" zunächst im 2-dim. linearen, dann im n-dim. linearen Fall und dann auch noch im nicht-linearen Fall zu beschreiben? 3) Wirf doch mal einen Blick auf die aktuelle QS-Diskussion zu Prozent. Der Artikel krankt IMHO an zuviel und auch noch widersinnigem "Was", anstatt das "Was" mit etwas "Wie" schülergerecht an den Mann zu bringen. Grüsse --Boobarkee 20:26, 26. Aug. 2009 (CEST)
- Zu ARIBAS: Das mag ja alles richtig sein, was du sagst. Ich habe von ARIBAS heute das erste mal gehört und kann dazu nichts sagen. Nur wird trotzdem nicht aus dem Artikel deutlich, was diese Beispielsitzung so spezifisch macht, dass man sie nicht mit einem beliebigen CAS durchführen könnte.
- Was den zweiten Teil angeht, so interpretierst Du zuviel in meine Worte rein. Natürlich sollten Texte auch in der Wikipedia verständlich sein und dazu gehört auch ein didaktisch sinnvoller Aufbau. Ferner ist es ja gerade das Wesen der Enzyklopädie, dass nicht einfach Fakten aneinandergereiht werden, sondern im Kopf des Lesers Wissen über Zusammenhänge ankommen soll. Trotzdem schreibe ich Wikipediaartikel anders als in einem Lehrbuch oder einem wissenschaftlichen Artikel. Dass ich auch "wir" und "man" benutze, kannst Du etwa hier nachlesen. Nur ist das ein Lehrbuch, bzw. ein Vorlesungsskript. Ohne wir uns man werden die Sätze kompakter, die Sprache präziser und diese kompakte präzise Sprache ist das, was Service für den Leser in einem Enzyklopädieartikel darstellt.
- Bei der Gelegenheit: Deine Ergänzungen bei der Methode der kleinsten Quadrate haben mich sehr gefreut, ich habe mich nämlich schon länger gefragt, was für ein Modell er eigentlich genutzt hat und was die anderen getrieben haben. --P. Birken 20:59, 26. Aug. 2009 (CEST)
- Das sehe ich völlig anders. Forster hat das Programm zu seinem Buch über alg. Zth. geschrieben, und da geht es genau um solche Fragen/Berechnungen. Ohne allzu viel Theorie aus Forsters Buch zu verwenden, zeigt die Beispielsitzung, welche Arten von Berechnungen A. dem User ermöglichen will. Übrigens ist A. eben kein CAS (steht seit meiner Änderung auch so im Artikel), es beherrscht keinerlei Termumformung. Andererseits: Wieviele brauchbare Opensource-CAS Systeme kennst Du? Meine Frau hat gerade eine Facharbeit vergeben, in der es um das RSA-Verfahren geht mit Berechnungen unter A. Ohne A. wäre das bei den beschränkten Mitteln einer öffentlichen Schule wohl kaum möglich. – Wenn es in WP wirklich nur um das "Was" und nicht um das "Wie" geht, dann wirft das bei mir verschiedene Fragen auf: 1) Ist das naturgemäß eher abstrakt-distanzierte "Was" speziell im Bereich Mathematik eigentlich WP:OMA kompatibel? 2) Wäre dann nicht auch der Artikel über die Methode der kleinsten Quadrate deutlich stärker auf das "Was" zu begrenzen, anstatt – bitte nicht falsch verstehen, ich finde das ja positiv – das "Wie" zunächst im 2-dim. linearen, dann im n-dim. linearen Fall und dann auch noch im nicht-linearen Fall zu beschreiben? 3) Wirf doch mal einen Blick auf die aktuelle QS-Diskussion zu Prozent. Der Artikel krankt IMHO an zuviel und auch noch widersinnigem "Was", anstatt das "Was" mit etwas "Wie" schülergerecht an den Mann zu bringen. Grüsse --Boobarkee 20:26, 26. Aug. 2009 (CEST)
- ARIBAS: Manchmal zweifle ich wirklich an meiner sprachlichen Ausdrucksfähigkeit: 1. Ja, die Funktionalität von Aribas ist wohl nahezu eine echte Teilmenge eines heutigen "Mathematika". 2. Ist Mathematika Open-Source? Deswegen habe ich auch keines. (Genau an diesem Punkt krankt übrigens Vieles im Bereich Mathematik auf WP: Der Autor bezieht sich zu sehr auf seine, meistens etwas zu abgehobenen Sicht der Dinge. Für Dich ist Mathematika offenbar Standard. Für mich nicht. Anderes Beispiel: Der Artikel Fundamentalsatz der Algebra war bis vor kurzem ausschließlich auf kompl. Zahlen abgestellt. Wieviel Prozent der deutschen Abiturienten können sich unter Polynomen über R etwas vorstellen (optimistisch: 25%), wieviele kennen C (opt. 1%; seitdem das math. Gymnasium (in Bayern) durch das nat-wiss.-technologische ersetzt wurde und somit C definitiv nicht mehr vorkommt) 3. Da ich seit meiner Promotion 1989 keiner Forschungseinrichtung mehr angehöre, kenne ich Mathematika kaum. Ich habe hier eine ältere Version von Mupad (war mal kurzzeitig für priv. Gebrauch frei verfügbar), mit der sich einige dieser Dinge (Beispielsitzung) nicht so leicht durchführen lassen (oder ich hab's noch nicht entdeckt). 4. Wenn ich einen Artikel über das Fahrrad schreibe, sollte ich dann vorallem erklären, was ein Fahrrad ist, oder auf den Unterschied zu einem Motorrad abzielen?
- Zu "wir und man": Also wenn ich jemanden etwas Mathematisches/Physikalisches wirklich erklären will, verfalle ich automatisch in ein "wir". Ich will den Leser in meine Gedanken einbeziehen. Mein Edit zu "gute Primzahl" wurde im Wesentlichen verworfen, weil ich "wir" verwendet habe und "wir hier ja kein Lehrbuch sind". Ganz offen gesagt: Ich glaube, dass man Mathematik nur auf "unterer Ebene" erlernen kann. Die abstraktere Sichtweise hilft erst im zweiten Schritt weiter. (Siehe z.B. ADB-Biographie zu Graßmann: Sein Dachprodukt ist heute Standard in Analysis III; Graßmanns 1. Buch dazu musste praktisch komplett wieder eingestampft werden: Kaum einer seiner "Kollegen" (er war ja nur Lehrer, kein Prof.) hat verstanden, was sich dahinter verbirgt. (Etwas frustriert hat sich G. dann auf Sanskrit verlagert.) Zunächst musste man erstmal die Determinanten verstehen lernen!) Die engl. WP gibt mir ja zumindest teilweise recht (vgl. mein ursprüngliches Zitat); aber mit Verweisen auf die in meinen Augen oft deutlich überlegene angelsächsische
KonkurrenzSchwester habe ich bisher noch keinen einzigen Blumentopf gewinnen können. - Zu kleinste Quadratenoch meine 2ct: Das Gefühl, dass die Ausgleichsgerade durch den Schwerpunkt gehen muss, ist fundamental wichtig und fehlt mir im Artikel über kleinste Quadrate ein Wenig. Dort kommt zunächst die kompliziertere Formel für die mittlere Steigung; der Schwerpunkt verschwindet dahinter fast gänzlich.
- Zu Ceres/Piazzi: Neben der Gauß-ADB-Biographie bin ich jüngst noch über [1] gestolpert. Sehr empfehlenswert. Man hatte etwa 27 (?) Beobachtungen über 40 Tage hinweg bis sich Ceres in den Tageshimmel verkroch (Die angebliche Krankheit Piazzis ist wohl eher nicht belegbar). Im Sommer konnte ihn Piazzi nicht wieder auffinden. Da Ceres gute 4 Jahre für einen Umlauf braucht, erstrecken sich diese Daten nur auf gute 3°. Die Wiederentdeckung im Dezember entspricht dagegen eher 90° – es ist also ein massives Extrapolationsproblem, ohne Ausgleichsrechnung, also nur auf 3 Positionen gestützt, wohl kaum genau genug zu schaffen (Ceres hat wohl nur etwa 8 mag). Grüsse --Boobarkee 22:40, 26. Aug. 2009 (CEST)
- Dein Fahrrad-Motorrad-Vergleich ist gut, liegt aber IMHO genau daneben: ARIBA und Mathematica würden nicht Fahrrad und Motorrad, sondern zwei verschiedenen Fahrradmarken entsprechen und genau daraum gehts mir, nicht um Mathematica oder MAPLE oder eine der Open-Source-Alternativen, von denen es zahlreiche gibt. Wie es eben zu jeder Klasse von Software zahlreiche Implementierungen gibt und wenn eine konkrete Implementierung einen Artikel verdient, liegt das an irgendwelchen Besonderheiten, die herausgestellt werden sollten.
- Was das wir oder nicht wir angeht: Ich glaube das sind letztlich Spitzfindigkeiten und würde nicht behaupten, dass meine Vorstellung klar besser ist als andere. Ich denke jedoch, dass man sich um einen einheitlichen Stil bemühen sollte, eben damit nicht der eine wir schreibt und der andere auf man verbessert und der dritte auf ohne wir und man.
- Was die englische WP angeht, so haben die uns im mathematischen Bereich in einigen Teilen überholt, speziell in der Algebra, wo wir den Weggang von Benutzer:Gunther nie kompensieren konnten. Ganz abgesehen davon, dass bei denen Richard Borcherds mitschreibt. Außerhalb der Mathematik würde ich nicht zustimmen: Wir haben halt den Segen der späteren Geburt und es hat sich herausgestellt, dass der vor allem darin besteht, aus den Fehlern von en zu lernen, Vorbild sind sie leider allzuselten.
- Bei Gauß bin ich, je länger ich mich mit ihm beschäftige, mehr und mehr beeindruckt. Die neue Gauß-Biographie von Hubert Mania kann ich wirklich empfehlen. --P. Birken 21:24, 28. Aug. 2009 (CEST)
- Fahrrad/Motorrad: Ich war selbst über 6 Jahre lang in der Entwicklungsabteilung eines nicht ganz unbedeutenden CAD-Hersstellers tätig. Es gab dort gegen Ende meiner Tage um die 100 Entwickler. Das war zwar nicht wirklich produktiv, aber trotzdem kannst Du mit 100 Leuten deutlich mehr machen als mit einem. Forster hat Aribas neben seiner Lehrtätigkeit in den frühen 90ern (und er hat es sich weder vor noch nach seiner Emeritierung besonders leicht gemacht) zuhause an seinem Atari ARIBAS programmiert, und ich traue mich fast wetten, dass er da keine Diplomarbeiten allzu praktischer Natur vergeben hat (Beleg: Im Vorwort zum Buch dankt er einem Herrn Rehm "für die intensive Benutzung von Aribas, durch die einige Bugs entdeckt wurden und beseitigt werden konnten." Einen Mitautor hätte er garantiert erwähnt.). Die erste heute noch im Changelog sichtbare Version (er nennt sie heute 1.0, damals wohl intern 3.x) stammt von 1996. Seitdem gab es zwar eher bescheidenere Erweiterungen. Ein Detail: Der max. allocierte Speicher läßt sich auf max. 32 MB einstellen, wobei das README davor warnt, derartig hohe Speichergrößen bei geringen RAM-Ressourcen zu verwenden. (Wenn dieses Limit noch heute besteht, dann zeigt das eben auch, dass Aribas mit 32MB wirklich bestens zurecht kommt.) Mathematika, Maple etc waren von Anfang an kommerziell ausgerichtete Systeme (ich weiss aufgrund eines DMV-Seminars 1988 über CAS ein wenig über die Anfänge bescheid; ich war auch 1987 mal zu Besuch bei IBM in Yorktown Heights, wo ein Team vernünftiger Größe Vollzeit an einem CAS System arbeitete; heute Axiom (Software)). Forster ging es wohl auch nicht um ein möglichst leistungsfähiges ARIBAS, sondern um die wirklich tiefgehende Einarbeitung ins Kapitel alg. Zahlentheorie und den Spaß, den er damals offenbar am Programmieren hatte. Fahrrad/Motorrad? Ich denke schon! Übrigens: Im dichten Innenstadtverkehr ist man per Fahrrad oft schneller am Ziel als per Motorrad :-) Grüsse --Boobarkee 14:38, 30. Aug. 2009 (CEST)
- Also nach Deinen Ausführungen frage ich mich irgendwie immer mehr: Warum genau ist ARIBAS jetzt enzyklopädisch relevant? --P. Birken 21:10, 1. Sep. 2009 (CEST)
- Das habe ich schon fast kommen sehen. Von mir stammt der Artikel nicht. Ich habe Dir auch versucht zu erklären, was man mit Aribas machen kann. Wenn Du zum Schluß kommst, der Artikel gehört nicht in WP, dann stelle doch einfach einen Löschantrag. Grüsse --Boobarkee 21:28, 1. Sep. 2009 (CEST)
- Ich bin jetzt ein paar Wochen unterwegs und guck mir das dann nochmal genauer an. Viele Grüße --P. Birken 15:42, 5. Sep. 2009 (CEST)
- Vgl. auch meinen Beitrag auf Diskussion:ARIBAS Grüße --Boobarkee 14:22, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Alles klar, danke. Ich komme diese Woche wohl nicht dazu, bin im wesentlichen die nächsten zwei Wochen weg, aber dann :-) --P. Birken 19:46, 14. Sep. 2009 (CEST)
- Vgl. auch meinen Beitrag auf Diskussion:ARIBAS Grüße --Boobarkee 14:22, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Ich bin jetzt ein paar Wochen unterwegs und guck mir das dann nochmal genauer an. Viele Grüße --P. Birken 15:42, 5. Sep. 2009 (CEST)
- Das habe ich schon fast kommen sehen. Von mir stammt der Artikel nicht. Ich habe Dir auch versucht zu erklären, was man mit Aribas machen kann. Wenn Du zum Schluß kommst, der Artikel gehört nicht in WP, dann stelle doch einfach einen Löschantrag. Grüsse --Boobarkee 21:28, 1. Sep. 2009 (CEST)
- Also nach Deinen Ausführungen frage ich mich irgendwie immer mehr: Warum genau ist ARIBAS jetzt enzyklopädisch relevant? --P. Birken 21:10, 1. Sep. 2009 (CEST)
- Fahrrad/Motorrad: Ich war selbst über 6 Jahre lang in der Entwicklungsabteilung eines nicht ganz unbedeutenden CAD-Hersstellers tätig. Es gab dort gegen Ende meiner Tage um die 100 Entwickler. Das war zwar nicht wirklich produktiv, aber trotzdem kannst Du mit 100 Leuten deutlich mehr machen als mit einem. Forster hat Aribas neben seiner Lehrtätigkeit in den frühen 90ern (und er hat es sich weder vor noch nach seiner Emeritierung besonders leicht gemacht) zuhause an seinem Atari ARIBAS programmiert, und ich traue mich fast wetten, dass er da keine Diplomarbeiten allzu praktischer Natur vergeben hat (Beleg: Im Vorwort zum Buch dankt er einem Herrn Rehm "für die intensive Benutzung von Aribas, durch die einige Bugs entdeckt wurden und beseitigt werden konnten." Einen Mitautor hätte er garantiert erwähnt.). Die erste heute noch im Changelog sichtbare Version (er nennt sie heute 1.0, damals wohl intern 3.x) stammt von 1996. Seitdem gab es zwar eher bescheidenere Erweiterungen. Ein Detail: Der max. allocierte Speicher läßt sich auf max. 32 MB einstellen, wobei das README davor warnt, derartig hohe Speichergrößen bei geringen RAM-Ressourcen zu verwenden. (Wenn dieses Limit noch heute besteht, dann zeigt das eben auch, dass Aribas mit 32MB wirklich bestens zurecht kommt.) Mathematika, Maple etc waren von Anfang an kommerziell ausgerichtete Systeme (ich weiss aufgrund eines DMV-Seminars 1988 über CAS ein wenig über die Anfänge bescheid; ich war auch 1987 mal zu Besuch bei IBM in Yorktown Heights, wo ein Team vernünftiger Größe Vollzeit an einem CAS System arbeitete; heute Axiom (Software)). Forster ging es wohl auch nicht um ein möglichst leistungsfähiges ARIBAS, sondern um die wirklich tiefgehende Einarbeitung ins Kapitel alg. Zahlentheorie und den Spaß, den er damals offenbar am Programmieren hatte. Fahrrad/Motorrad? Ich denke schon! Übrigens: Im dichten Innenstadtverkehr ist man per Fahrrad oft schneller am Ziel als per Motorrad :-) Grüsse --Boobarkee 14:38, 30. Aug. 2009 (CEST)