Benutzer Diskussion:P. Birken/Archiv/2010/Jun
Tangens und Kotangens Hyperbolicus
Hallo, erst mal Danke für's Sichten meiner physikalischen Anwendungen in dem Artikel! Aber: ich finde meine Version der Darstellung, mit Einrückung jeder einzelnen Anwendung, deutlich übersichtlicher als Ihre; gibt's irgendeinen besonderen Grund, warum man das ohne Einrückungen schreiben sollte? Und: warum haben Sie den "Siehe auch"-Abschnitt entfernt?--BFeuerbacher 14:34, 13. Jun. 2010 (CEST)
- Keine Ursache, Die Einrückung führt dazu, dass der Text bruchstückhaft geschrieben und später bruchstückhaft erweitert wird, weil spätere Autoren weitere mehr oder weniger wichtige zusätzliche Punkte einfügen, anstatt sich Gedanken über Sinn und Unsinn weiterer Beispiels zu machen. Gleiches gilt für Siehe auch, da werden dann eben zufällige Links eingestreut. Im konkereten Fall kommt dann noch dazu, dass zwei der drei Links ja schon im Artikel teilweise prominent vorhanden waren. Viele Grüße --P. Birken 14:42, 13. Jun. 2010 (CEST)
LOL @ "edit war" beim Tupel-Artikel von heute nachmittag
Schöne Reaktionen von dir auf der Vandalismusmeldungsseite! So ein hausgemachter "edit war" ist schon kurios. :) --Daniel5Ko 22:20, 8. Jun. 2010 (CEST)
- Solange man es mit Humor nehmen kann :-( --P. Birken 13:33, 13. Jun. 2010 (CEST)
- "Kann"? Man muss! Anders ist das ja kaum auszuhalten. --Daniel5Ko 00:05, 17. Jun. 2010 (CEST)
Begriffserklärung "Fontaine"
Hallo Hr. Birken!
Ich habe vor längerem bei der Begriffserklärung "Fontaine" den Verweis auf die periphere Arterielle Verschlusskrankheit eingefügt. Dieser ist von ihnen mit der Begründung "keine Verbesserung" wieder entfernt worden. Ich denke, dass der Verweis durchaus eine Verbesserung ist, da diese Stadieneinteilung in der Medizin unter dem Namen "Fontaine" oder "Fontaine-Stadien" im deutschen Sprachraum weit verbreitet ist / angewendet wird. Mir ist klar, dass diese Interpretation des Begriffes nicht zu den anderen passt, aber er gehört, meiner Meinung nach, dazu. Sollte er vielleicht unter einem anderen Unterpunkt stehen? wie würde sich ein entsprechender Verweis sonst sinnvoll bewerkstelligen lassen?
Mit freundlichen Grüßen -Wuha
- Der Grund ist recht einfach: Der Link hat auf einer Begriffsklärungsseite nichts zu suchen, da dort nur die Sachen hingehören, die gleich heißen. Das "Stadieneinteilung der pAVK nach Fontaine" heißt aber nicht "Fontaine". Sollte der Begriff in der Fach- und nicht der Umgangssprache als "Fontaine" verbreitet sein, so kannst Du das gerne unter Angabe eines Belegs wieder reinbringen, aber dann auch unter "Fontaine" und nicht als "Stadieneinteilung der pAVK nach Fontaine". Bis dahin möchte ich dich bitten, das zu respektieren. Sehr sinnvoll wäre ein entsprechender Verweis unter René Fontaine. Viele Grüße --P. Birken 13:38, 13. Jun. 2010 (CEST)
- Hallo!
- Mein Eintrag hat darauf beruht, dass in den ärztlichen Besprechungen der Begriff genauso verwendet wird (das war auch der Grund, warum ich die Eintragung vornahm - nach einer Besprechung wollte ich die Stadien nachsehen und der erste Versuch war "Fontaine"). Sie haben natürlich recht, dass in der Fachliteratur immer "Stadieneinteilung nach Fontaine" ausgeschrieben wird. Leider ist ein Beweis, dass das in der gesprochenen Fachsprache so verwendet wird, schwer zu erbringen :-). Wie könnte man hier eine Beweisführung starten? (Bin, was das angeht, noch ein ziemlicher Wikipedia-Neuling). Was Rene Fontaine angeht - auf seiner Seite ist die Stadieneinteilung erwähnt. Wäre es zusätzlich zulässig, bei der Seite über Personen mit diesem Namen den Hinweis "..nachdem die Stadieneinteilung der pavk benannt ist" mit einem entsprechenden Link einzubringen? Was meinen Edit angeht - das war ein Denkfehler (dachte beim raschen hinsehen, dass der Bot das auf die alte Version zurückgesetzt hat, nicht, dass es auf die Version des Bots zurückgesetzt wurde). Bis zur Klärung lasse ich das natürlich, wie es ist. Danke für die Hinweise, hoffe, wir können das klären -wuha
- P.s.: Inzwischen habe ich "Pschyrembels klinisches Wörterbuch, 254. Auflage" (Das Standardwerk in der deutschsprachigen Medizin) befragt. Zu dem Stichwort "Fontaine" steht dort: Fontain (zeitgen. Arzt). Stadien: zur Beurteilung der Schweregrade bei arteriellen Verschlusskrankheiten....(es folgt die Stadienbeschreibung). Springer's klinisches Lexikon (Ausgabe 2007/2008) schreibt zu Fontaine: Fontaine: Rene Fontaine; französischer Chirurg (Paris) im 20. Jahrhundert. Fontaine-Stadien: Syn: Fontaine-Ratschow-Stadien; s.u. chronische arterielle Verschlusskrankheit
- Fürmich ist das ein klarer Fall von "Bennant nach" aber nicht identisch mit dem Namen. Siehe dazu auch Gauß_(Begriffsklärung), wo eben nur die Dinge aufgeführt sind, die Gauß heißen, aber nicht die, die nach Gauß benannt sind und von denen es einen ganzen Haufen gibt. --P. Birken 17:51, 26. Jun. 2010 (CEST)
- P.s.: Inzwischen habe ich "Pschyrembels klinisches Wörterbuch, 254. Auflage" (Das Standardwerk in der deutschsprachigen Medizin) befragt. Zu dem Stichwort "Fontaine" steht dort: Fontain (zeitgen. Arzt). Stadien: zur Beurteilung der Schweregrade bei arteriellen Verschlusskrankheiten....(es folgt die Stadienbeschreibung). Springer's klinisches Lexikon (Ausgabe 2007/2008) schreibt zu Fontaine: Fontaine: Rene Fontaine; französischer Chirurg (Paris) im 20. Jahrhundert. Fontaine-Stadien: Syn: Fontaine-Ratschow-Stadien; s.u. chronische arterielle Verschlusskrankheit
guten Morgen,
ich bearbeite im Auftrag von Prof. Überhuber seinen Eintrag in Wikipedia. Mit der Nicht-Genehmigung seiner letzten Änderung ist Hr. Prof. Überhuber nicht einverstanden und hat mich gebeten Ihnen folgendes mitzuteilen:
Lieber Herr Birken,
Sie haben sich zu dem zusätzlichen Text
Im Bereich der künstlerischen Forschung ist Christoph Überhuber im Begriff eine Verbindung zwischen seiner wissenschaftlichen und seiner künstlerischen Tätigkeit herzustellen. Mit Künstlern der TU Wien, der Kunst-Universität Linz, der Universität für Angewandte Kunst und der Akademie für Bildende Kunst in Wien entstehen Projekte in denen diese Verbindung eine zentrale Rolle spielt.
Quellenangaben gewünscht.
Ich kann Ihnen gerne beschreiben, worum es sich handelt: Mit VALIE EXPORT, Prof. Georg Franck (TU Wien), Prof. Rainer Zendron (Kunst-Universität Linz) habe ich ein Projekt aus dem Bereich der künstlerischen Forschung ins Leben gerufen, für das wir auch beim österreichischen Forschungsfond FWF im Rahmen des PEEK-Programms um Fördermittel angesucht haben. Da die Entscheidung darüber erst im Herbst fallen wird, möchte ich diese Antragstellung noch nicht auf meiner Wikipedia-Seite erwähnen.
Mit Prof. Virgil Widrich (Universität für angewandte Kunst) arbeite ich an einem Projekt aus dem Bereich der künstlerischen Forschung im Zusammenhang mit den Ursprüngen von erzählerischen Elementen in der Kunst.
Mit Prof. Georg Franck werde ich ab kommenden Wintersemester an der TU Wien ein Seminar über „Künstlerische Forschung“ abhalten, an dem sich auch Prof. Elisabeth Samsonow (Akademie für Bildende Kunst) beteiligen wird.
Falls Sie noch weitere Informationen benötigen, so werde ich Ihnen diese gerne senden.
Mit vielen herzlichen Grüßen, Christoph Überhuber
- Ich habe keinen Grund anzunehmen, dass die eingetragenen Sachen falsch seien. Nur reicht das nicht, um sie in einen Wikipediaartikel aufzunehmen, da gehts um die Frage der Nachprüfbarkeit und öffentlichen Rezeption. Geplante Projekte sind sicher nichts, was in einen Wikipediaartikel gehört. Anders gesagt: Wo ist die Quelle, dass diese Projekte öffentlich rezipiert werden? Ich bitte dazu WP:BIO und Wikipedia:Eigendarstellung zu lesen. MfG --P. Birken 17:40, 26. Jun. 2010 (CEST)
Bitte
dieses MB in die Beo aufnehmen. Gruß -- Astrobeamer Chefredaktion Mach mit! 01:18, 15. Jun. 2010 (CEST)
- Danke für den Hinweis! Ich schaus mir die Tage, vermutlich am Montag, mal an. Viele Grüße --P. Birken 17:40, 26. Jun. 2010 (CEST)
Fehler im Artikel über Eulersche Winkel
Hallo Herr Birken,
ich hatte vor einigen Tagen wiederholt versucht (z.B. am 31.05.2010), die Drehmatrix für ZYZ-Konvention im Artikel über die Euler-Winkel zu ändern. Leider haben Sie die Änderung nicht akzeptiert, obwohl die von Ihnen angegebene Matrix nach meiner Ansicht falsch ist. Sie können dies bereits durch einfaches Ausmultiplizieren der (korrekt gegebenen) einzelnen Matrizen erkennen, und ich kann Ihnen auch Literaturnachweise zukommen lassen, die dies belegen.
Ferner ist meine Aussage experimentell abgesichert. Wir verwenden die von mir korrigierte Matrix in Robotersteuerungen, und die Maschinen verhalten sich korrekt. Das bedeutet, daß sie sich mit der von Ihnen gegebenen Matrix nicht korrekt verhalten würden.
Viele Grüße,
Peter Pfannenschmid
- Unbelegte und unkommentierte Änderungen an diesem Artikel oder an Drehmatrix mache ich grundsätzlich rückgängig, da wird so oft Mist reingeschrieben. Bitte unbedingt immer die Zusammenfassungszeile benutzen. Deswegen würde ich ganz klar um die Literaturstelle bitten, insbesondere auch in Bezug auf die Frage, ob die Drehmatrix auf dieselbe Weise definiert wird (Drehung des koordinatensystems um ein Objekt bzw. Drehung des Objekts bei festem Koordinatensystem). MfG --P. Birken 17:44, 26. Jun. 2010 (CEST)
- Hallo Herr Birken,
- die richtige Matrix ist beispielsweise in der Vorlesung Robotik von Prof. M. Fischer, FH München, angegeben, einzusehen hier: http://w3-o.cs.hm.edu/~mfischer/WS2008_09/Robotik/07RotationsdarstellungenSingularitaeten.pdf
- Ich kann mir durchaus vorstellen, daß Sie viel Arbeit damit haben, sich mit dem vielen Mist auseinanderzusetzen, der geschrieben wird. Aber in diesem Fall wäre es für Sie ein leichtes gewesen, meine Behauptung nachzuvollziehen. Warum haben Sie nicht einfach die drei einzelnen Matrizen, die Sie selbst in dem Artikel ja angegeben haben, von Hand ausmultipliziert (für Sie wäre das mit Sicherheit eine 2-Minuten-Nummer!)? Dann hätten Sie gesehen, daß die von Ihnen gegebene Gesamtmatrix nicht korrekt sein kann.
- Mit der Definition der Drehung hat der Fehler nichts zu tun. Ich fordere ja keine transponierte, invertierte oder sonstwie im Ganzen geänderte Matrix, sondern postuliere einen Vorzeichenfehler bei einem der beiden Terme in der linken Spalte der mittleren Zeile. Und wie gesagt: Ausmultiplikation der Matrizen für die Einzeldrehungen, die von Ihnen selbst nur eine Zeile oberhalb der Matrix für die Gesamtdrehung gegeben sind, bestätigt dies.
- Dem Fortgang dieser Angelegenheit sehe ich nun mit Spannung entgegen... Übrigens ist der Fehler in vielen Publikationen und Büchern enthalten; die Autoren schreiben einfach blind voneinander ab - Hauptsache, man produziert ohne Sinn und Verstand möglichst viele Papers in möglichst kurzer Zeit. Man will ja in der Liste derer, die am meisten veröffentlichen, ganz oben stehen... aber das ist ein ganz anderes Thema.
- Viele Grüße,
- Peter Pfannenschmid
- Hallo Herr Pfannenschmid, ich habe es jetzt nochmal nachgerechnet und sie haben recht und ich habe es korrigiert. Allerdings nochmal die Anmerkung: All diese langen Beiträge hätten sie sich durch die Benutzung der Zusammenfassungszeile unterhalb des Editierfensters sparen können: Ein Beitrag wie dieser, bei dem jemand den von ihnen bemerkten Vorzeichenfehler erst eingebaut hat (die Quelle hat den Fehler ebenfalls) wird eben durchgewunken, während ein kommentarloses Ändern eines Vorzeichens wie sie das mehrmals gemacht haben (etwa hier) nicht mit angemessenem Aufwand von Vandalismus zu unterscheiden ist und deswegen ohne Nachzudenken revertiert wird. Deswegen bitte: IMMER Quellen angeben und gleichzeitig nochmal vielen Dank für ihre Mühe, Wikipedia lebt auch davon, dass sich leute wie Sie die Mühe machen und es genau nehmen! Viele Grüße --P. Birken 15:28, 11. Jul. 2010 (CEST)
- Peter Pfannenschmid
- Hallo Herr Birken,
- auch ich habe für Ihre Mühe und Zeit zu danken - dies ist ja nicht der einzige Artikel, den Sie betreuen.
- Ich werde mit Sicherheit Ihren Rat beherzigen und beim nächsten Mal die Zusammenfassungszeile benutzen. Sie war mir bislang nicht aufgefallen und ein unbekanntes Wesen; ich hatte eigentlich überhaupt keine Zeit, mich mit dem Editiersystem der Wikipedia zu befassen, sondern wollte einfach nur den Fehler korrigieren...
- Apropos: Ich bin wirklich erstaunt, wie verbreitet dieser Fehler ist. Natürlich habe ich viele Quellen angesehen, um meine hier getätigten Behauptungen (und unsere Roboter-Steuerungen) abzusichern; dabei habe ich festgestellt, daß geschätzt drei Viertel der Publikationen -auch aus dem universitären Bereich- falsche Matrizen angeben, wobei entweder die Terme mit Vorzeichenfehlern behaftet sind oder die Winkelbedeutung und -reihenfolge grundsätzlich mißverstanden wurde.
- Aber jetzt ist ja alles gut - nochmals vielen Dank,
- Peter Pfannenschmid
- Wenn Fehler in der Literatur verbreitet sind, wirds immer schwierig :-/ Herzliche Grüße --P. Birken 17:07, 21. Jul. 2010 (CEST)
- Peter Pfannenschmid