Benutzer Diskussion:ParaDox/GSV/Diagramme noch zu sichtende und gesichtete Artikel - Erläuterung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Erläuterung Diagramme

[Quelltext bearbeiten]

Hallo!

Da diese Seite von Wikipedia:Gesichtete Versionen aus verlinkt ist, und somit ein breiterer Kreis der Wikipedianer hier her gelangen kann, wäre es schön, wenn es kurze Erläuterungen der Diagramme und der dargestellten Werte geben würde. --Video2005 21:28, 21. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Ich finde nicht, dass ich alles selbst machen muß, daher habe ich den Link aus „Wikipedia:Gesichtete Versionen“ entfernt. Unter „Wikipedia Diskussion:Gesichtete Versionen“ findet sich möglicherweise jemand, der die Diagramme auch versteht, erläutern möchte, und mehr Zeit hat als ich momentan. Gruß, --ParaDoxa 22:18, 21. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Hoppla, ich bin ein wenig über die Reaktion überrascht. So war das auf keinem Fall gemeint, ich hatte nur gehofft, das jemand ein paar Sätze schreiben sollte der auch was davon versteht. Ich habe leider keine Ahnung von Statistik, finde aber die Entwicklung der gesichteten Versionen spannend. Ich möchte gerne die Verlinkung wieder herstellen wollen, sonst finde ich nicht mehr auf diese Seite 8-(.--Video2005 22:59, 21. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Sorry, falls ich dich missverstanden habe, aber leider ist das Vortäuschen von Unverständnis in der Wikipedia eine sehr alltägliche „Taktik“. Ob der Link wiederhergestellt wird oder nicht, ist mir praktisch einerlei. Falls sich niemand findet, der eine Erläuterung für die Diagramme schreibt, werde ich einen Versuch machen, sobald ich die nötige Ruhe und Zeit dafür habe, obwohl ich es eigentlich besser fände, wenn das jemand anderes versucht, da es mir mittlerweile ziemlich schwer fällt, die Diagramme usw. auch nur annähernd aus der Sicht eines „unvorbelasteten“ Menschen zu sehen. Im Grunde bin ich schon längst mehr als urlaubsreif, wenn es um „gesichtete Versionen“ und sonstige „Wikipedia-Mitarbeit“ geht, was nicht zuletzt mit dem mMn großteils ziemlich „kaltem“ bis schlechtem „Arbeitsklima“ zu tun hat. Gruß, --ParaDoxa 01:09, 22. Jan. 2009 (CET)Beantworten
NACHTRAG: Diese Diagrammgestaltung gibt es in weitgehend unveränderter Form seit dem 6. Dez. 2008 (siehe dazu auch die Bildbeschreibungsseite), sodass es mir unwahrscheinlich erscheint, dass die bisherige Diagrammgestaltung dermaßen unverständlich ist, wie du zu vermitteln scheinst. Daher schlage ich vor, dass du hier in dieser Diskussionsseite selber versuchst eine Diagramm-Erläuterung zu schreiben, die dein bisheriges Verständnis der Diagramme enthält. Gemeinsam könnten wir das dann als Ausgangspunkt für verbesserte Versionen benützen. Die Verlinkung habe ich wiederhergestellt (siehe dazu mein Bearbeitungskommentar). Gruß, --ParaDoxa 08:02, 22. Jan. 2009 (CET)Beantworten
NACHTRAG 2: Vielleicht erleichtert (m)ein erster Versuch unten den einen oder die andere den Einstieg zur konstruktiven Beteiligung bei der Entwickling/Gestaltung/Verbesserung von „Erläuterung Diagramme“. Siehe auch:
--ParaDoxa 11:52, 22. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Hallo ParaDox! Danke, dass du ich trotz der von dir oben geschilderten unbefriedigenden Situation daran gemacht hast eine Erläuterung für die Diagramme zu erstellen! Eigentlich hast du recht, dass es auch gut ist, wenn die Erläuterungen ein anderer "Wissender" schreibt, da man ja irgendwann "betriebsblind" ist. Einiges habe ich nun schon verstanden, weitere Fragen/Anmerkungen im Abschnitt „Erläuterung Diagramme: Entwurf 2“.--Video2005 23:17, 22. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Erläuterung Diagramme: Entwurf 1

[Quelltext bearbeiten]

Siehe oben Abschnitt „Erläuterung Diagramme“. (M)ein erster Versuch:

  • S1: Alle Sichtungen – Summe aller Sichtungen, einschließlich Erst-Sichtungen, automatische Selbst-Sichtungen, Nach-Sichtungen der Bearbeitungen von Benutzern ohne Sichterstatus, usw.
  • S2: davon (S1) Artikel-Nachsichtungen – Summe der in S1 enthaltenen Nach-Sichtungen.
  • S3: noch zu sichtende Artikel-Entwürfe – Summe der „noch zu sichtenden Artikel-Entwürfe/-Bearbeitungen“ (auch Lag oder „Sichtungsrückstand“ genannt, wobei mir „Sichtungsverzögerung“ viel eher wie eine neutrale/unparteiische bzw. NPOV-Übersetzung von Lag erscheint).
  • T1: S3 maximal n Tage alt – maximales S3-Alter in Tagen.
  • T2: S3 durchschnittlich n Tage alt – durchschnittliches S3-Alter in Tagen.
  • T3: S2 durchschnittlich n Tage alt – durchschnittliches S2-Alter in Tagen.
  • T4: 50% der S2-Sichtungen jünger als – 50% der erfolgten S2-Nach-Sichtungen war höchstens n Tage alt (Median).
  • T5: 80% der S2-Sichtungen jünger als – 80% der erfolgten S2-Nach-Sichtungen war höchstens n Tage alt.
  • T6: T5 Monatsdurchschnitt – monatlicher Durchschnitt von T5.

--ParaDoxa 11:52 – 12:13, 22. Jan. 2009 (CET) – Update. --ParaDoxa 14:52, 22. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Paradoxa, ich finde deine Diagramme super, verstehe aber nicht, wie S2 = Artikel-Sichtungen (Anzahl) ein Alter haben kann (Linie T5). Liebe Grüße -- Louisana 18:53, 22. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Hi Louisana, ein gesichteter Artikel wird zu einem bestimmten Zeitpunkt zu einem ungesichteten Artikel (formal dann ein „Entwurf“), wenn er von jemand ohne Sichterrechte bearbeitet wird. Die Zeit zwischen diesem Zeitpunkt und der nächsten Nach-Sichtung ist dann sozusagen das „Alter der Nach-Sichtung“. Natürlich fände ich es toll, wenn das extrem platzsparend/knapp direkt im Diagramm klargestellt werden könnte, und erhoffe daher entsprechende geniale Vorschläge. Gruß, --ParaDoxa 19:14, 22. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Die Linie T5 sagt also aus, wie viele Tage 50% der Entwürfe warten mussten, bis sie gesichtet wurden...aber einen prägnanten Namen hab ich leider auch nicht. -- Louisana 20:12, 22. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Fast. Richtig ist:
  • Die Linie T4 sagt aus, wie viele Tage 50% der Entwürfe warten mussten, bis sie gesichtet wurden.
  • Die Linie T5 sagt aus, wie viele Tage 80% der Entwürfe warten mussten, bis sie gesichtet wurden.
--ParaDoxa 20:21, 22. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Erläuterung Diagramme: Entwurf 2

[Quelltext bearbeiten]

Also ich baue mal auf deinem 1. Entwurf auf und versuche es mal noch ein wenig zu erläutern bzw. einfacher zu formulieren. Es ist also S1 = S2 + S3 S2 ist in S1 enthalten, und S3 bassiert auf ganz anderen Daten als S1 und S2. Sollte man nicht dann besser in beiden Fällen schreiben Auch in folgender Tabelle einige Korrekturen:

Linie Bezeichnung Beschreibung
S1 Alle Sichtungen Summe aller an einem Tag gesichteten Artikel (einschließlich "Erst-Sichtungen", automatische "Selbst-Sichtungen" im Rahmen der Artikelbearbeitung eines Benutzers mit Sichterrechten, "Nach-Sichtungen" der Bearbeitungen von Benutzern ohne Sichterstatus, usw.)
Quelle: Sozusagen „Spezial:Markierungsübersicht“, aber eigentlich die „MediaWiki API“, beispielsweise http://de.wikipedia.org/w/api.php?action=query&list=logevents&letype=review&leprop=title%7Ctype%7Cuser%7Ctimestamp%7Cdetails%7Cids&lelimit=500
S2 davon (S1) Artikel-Nachsichtungen Summe der in S1 enthaltenen "Nach-Sichtungen"
d. h. Anzahl der Artikel die von Benutzern mit Sichtungsrecht gesichtet/kontrolliert wurden.
Quelle: Siehe „MediaWiki API“-Beispiel in S1: Selektionskriterien «action="approve" ns="0"» und ein paar weitere „abgeleitete“ und relativ wenig „erfüllte“.
S3 davon (S1)
noch zu sichtende Artikel-Entwürfe
Anzahl der Artikel mit „noch zu sichtenden Artikel-Entwürfe/-Bearbeitungen“
Quelle: „Special:OldReviewedPages“ / „Alte, gesichtete Seiten“, wobei der Zugriff bald auch ohne Sichterstatus möglich werden soll[1].
T1 S3 maximal n Tage alt ältester noch ungesichteter Artikel-Entwurf in Tagen
T2 S2 durchschnittlich n Tage alt durchschnittliches S2-Alter in Tagen nach der ein Artikel "nachgesichtet" wurde
T3 S3 durchschnittlich n Tage alt durchschnittliches S3-Alter in Tagen von noch ungesichteten Entwürfen
T4 50% der S2-Sichtungen jünger als 50% der erfolgten S2-Nach-Sichtungen war höchstens n Tage alt (Median)
d. h. der Wert gibt an wie viele Tage 50% der Entwürfe höchstens warten mussten, bis sie gesichtet wurden.
T5 80% der S2-Sichtungen jünger als 80% der erfolgten S2-Nach-Sichtungen war höchstens n Tage alt
d. h. der Wert gibt an wie viele Tage 80% der Entwürfe höchstens warten mussten, bis sie gesichtet wurden.
T6 monatlicher Durchschnitt von T5 monatlicher Durchschnitt von T5 ditto
Siehe aktuelle Version dieser Tabelle: „Benutzer:ParaDox/GSV/Diagramme noch zu sichtende und gesichtete Artikel - Erläuterung

Problematisch sind noch die Begriffe "Selbst-Sichtungen", "Auto-Sichtungen" usw. diese werden auf der eigentlichen Projektseite Wikipedia:Gesichtete Versionen bzw. Hilfe:Gesichtete und geprüfte Versionen überhaupt nicht benutzt. Wahrscheinlich müssten aber diese Grundbegriffe auch dort und nicht hier bei den Diagrammen erläutert werden.

Ich glaube es sollte im Diagramm T2 und T3 getauscht werden, da es unglücklich ist, dass T2 sich auf T3S3 und T3 auf T2S2 bezieht [T2/T3-Tausch gegen 17 Uhr erledigt. --ParaDox 17:20, 23. Jan. 2009 (CET)]. Mit deinen zusätzlichen Erläuterungn von oben habe ich nun auch T4 und T5 verstanden.Beantworten

Wenn man sich mit diesem Wissen die Diagramme betrachtet, sieht man vieles in einem anderen Licht!
--Video2005 00:30, 23. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Ganz unerwartet und absolut großartig finde ich, was du hier für mich bzw. die Verbesserung der Diagramme und deren Erläuterung gemacht hast, herzlichsten Dank  :-)   Insbesondere dein letzter Satz bringt meine primäre Motivation auf den Punkt: Besser könnte ich wohl kaum die Essenz zum Ausdruck bringen, für die sich der seit vielen Monaten ehrhebliche Aufwand mit Tabelle[1] und den Diagrammen erst jetzt als eindeutig lohnend zeigt.
[1] Die Tabelle(n) und ihre diversen Vorläufer neige ich zunehmend als überflüssig zu empfinden, da die viel später ins Leben gerufenen Diagramme einerseits weitgehend die gleiche Information wie die Tabelle(n) darstellen (S3, T1, T3), andererseits weitere und mMn in gewissem Sinn „viel erhellendere“ bzw. „die entscheidende“ Information darstellen (S2, T2, T4, T5, T6).
Als noch ungeklärte/ungenutzte Möglichkeit, enthält meine „Basis-Datenbank“ von Anfang an und immer noch weitere Daten bzw. noch ableitbare Daten, die bisher nur in einer Diskussion „andeutungsweise“ auftauchten, vor allem sozusagen „wer hat was, wann und wie oft gemacht: Nachgesichtet oder „ent-sichtet“, wobei die Veröffentlichung von letzterem in überschaubarer Form ziemlich wahrscheinlich nicht wenige Gemüter sehr erregen würde, da das überzeugte „Sichtungsrechte-Verweigerer“ und deren „Wirkungsgrad“ sehr sichtbar machen würde. Leider gebe es mMn sehr wahrscheinlich einige darunter, die sich dadurch auf eine mMn etwas verdrehte Art gar „geehrt/anerkannt“ füllen würden. Auch deshalb sollte sowas ggf. nur sehr wohl überlegt gemacht werden.
Zwecks Nachvollziehbarkeit und Überschaubarkeit, habe ich in deinem Entwurf/Beitrag die Fehlerhaften Stellen mit „Durchstreichungen“ markiert und ggf. gelb hinterlegt korrigiert bzw. ergänzt. Ich war auch so frei, und habe einige „optische“ und im Nachhinein wohl eher sehr unauffällige Kleinigkeiten in deinem Entwurf geändert, mMn verbessert.
„Problematisch sind noch die Begriffe "Selbst-Sichtungen", "Auto-Sichtungen" usw. […]“: Sehe ich auch so, komme darauf zu einem späterem Zeitpunkt zurück. Erinnere mich bitte daran, falls nötig.
„Ich glaube es sollte im Diagramm T2 und T3 getauscht werden […]“: Ist mir jüngst auch Mal aufgefallen. Das ist (auch) so gekommen, weil T3 bis T6 erst vom 15. bis 21. Jan. 2009 schrittweise hinzugefügt wurden. Mein erster Eindruck im Moment ist aber, dass ein Tausch andere Probleme aufwirft, da sich „S3, T1, T3“ (noch zu sichtende Entwürfe) auf ganz andere Daten/Vorgänge als „S2, T2, T4, T5, T6“ (schon erfolgte (Nach-)Sichtungen von (Artikeln)/Entwürfen) beziehen. (Nachtrag: Habe den Tausch gegen 17 Uhr vorgenommen. --ParaDoxa 17:20, 23. Jan. 2009 (CET))Beantworten
Gruß, --ParaDoxa 10:37, 23. Jan. 2009 (CET)Beantworten
NACHTRAG: Ich fand die Tabelle schon „so gut“, und habe deshalb aus ihr eine einbindbare „Vorlagenseite“ gemacht: {{Benutzer:ParaDox/GSV/Diagramme noch zu sichtende und gesichtete Artikel - Erläuterung}}. Eventuelle Verbesserungen bitte ggf. direkt dort machen, bitte mit Bearbeitungskommentar/Zusammenfassung, falls „offensichtlich“ kein Diskussionsbedarf zu bestehen scheint. Logischerweise müssen vor allem Änderungen an den Linien-Bezeichnungen vorher abgesprochen werden, damit die Erläuterungs-Tabelle mit den Diagrammen übereinstimmt (dazu muss dann alles betroffene gleichzeitig aktualisiert werden). Gruß, --ParaDoxa 12:52 – 17:46, 23. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Hallo ParaDox! Super, dass du die Zeit gefunden hast die Tabelle zu korrigieren und so weit auszubauen, dass du diese nun auf der Seite mit den Diagrammen eingebunden hast. Sehr gewöhnungsbedürftig finde ich aber den Graph der aufgrund der großen Werte nicht mehr dargestellt werden kann und dann im unteren Teil erneut eingezeichnet ist. Vielleicht sollte man das ändern oder zumindest erläutern. Ich finde auch die Tabelle "Noch zu sichtende Artikel-Entwürfe" ganz interessant. Ich kann nachvollziehen, dass die Aktualisierung bestimmt viel Arbeit macht. Vielleicht kann man diese Übersicht wöchentlich oder monatlich aktualisieren. Gruß, --Video2005 22:19, 25. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Hi Video2005,
  • „Sehr gewöhnungsbedürftig finde ich aber den Graph der aufgrund der großen Werte nicht mehr dargestellt werden kann und dann im unteren Teil erneut eingezeichnet ist.“
Ja, was ich erst Mal als vorläufige Lösung ansehe, da es S1-Werte über 25000 eigentlich erst seit dem 3. Jan. 2009 gibt, und es noch nicht absehbar ist, ab das nur vorübergehend/selten bleibt, oder doch dauerhaft häufiger vorkommen wird.
  • „Vielleicht sollte man das ändern oder zumindest erläutern.“
Ja, aber eine Weile möchte ich erst noch beobachten, wie sich das entwickelt. Eine Skalierung bis 37000 war bis 18:21, 23. Jan. 2009 drin, wobei mir dabei die Auflösung für Linie-S2 dann zu gering wurde.
  • „Ich finde auch die Tabelle "Noch zu sichtende Artikel-Entwürfe" ganz interessant. […]. Vielleicht kann man diese Übersicht wöchentlich oder monatlich aktualisieren.“
Okay, danke, das werde ich berücksichtigen. Gruß, --ParaDoxa 01:18, 26. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Hallo ParaDox! Ja, mal sehen wie sich die S1-Werte weiter entwickeln. Da haben wohl die bot-Läufe zur Koordinatenkorrektur die Werte ganz schön in die Höhe getrieben. --Video2005 01:25, 26. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Im Diagramm 2009-01 habe ich die S1-Legende mit „(über 25000 unten)“ ergänzt. Auch wird der Überlauf oben nicht mehr ganz ausgeblendet, sondern (so wie unten) etwas heller dargestellt, und in der Erläuterung folgenden Hinweis hinzugefügt:
„(über 25000 unten)“: S1-Werte über „25000“ (die oben ab „28000“ aus dem Diagramm „verschwinden“) werden unten ab „0“ vollständig wiederholt, in beiden Fällen etwas heller.
--ParaDoxa 10:03, 26. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Benutzergruppe "autoreview"

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Seit ein paar Tagen gibt die Gruppe "autoreview". Wenn die ersten User diese Rechte erhalten, wäre es interessant zu sehen wie viele Sichtungen "vollautomatisch" erfolgen. Wie siehst du das?--Video2005 03:26, 1. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Ist möglicherweise nicht uninteressant, andererseits möchte ich mir deshalb kurz bis mittelfristig keinen zusätzlichen Aufwand „anlachen“. Nix für ungut, aber mMn habe ich schon viel mehr gemacht, als für mich persönlich gut war/ist. Gruß, --ParaDoxa 05:31, 1. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Das kann ich verstehen, sehen wir erst mal wie es mit dem Projekt weitergeht. Gruß --Video2005 11:48, 1. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Was ich letzte Nacht so spät/früh vergessenen hatte zu erwähnen bzw. zu müde dafür war, ist ein ganz entscheidender Grund, weshalb ich keine Lust habe auf die Integration von "autoreview" in meine Tabellen/Diagramme: Soweit ich bisher sehe, gibt die MediaWiki API leider nichts her über "autoreview". Dadurch müsste (als ein möglicher Weg) zu jeder einzelnen (Nach-)Sichtung auch noch ein konventioneller Zugriff für/auf die jeweilige Artikel-Versionsgeschichte(?) programmiert und täglich tausende Male(?) ausgeführt und ausgewertet/weiterverarbeitet werden, nachdem mensch/programm dort rausgefischt hat, ob die jeweilige Sichtung eine Nachsichtung von einem Benutzer ohne „Sichterrechte“ ([automatisch gesichtet]), oder eine „echte“ Nachsichtung von einem Benutzer mit „Sichterrechte“ ([gesichtet von Benutzername]) gemacht wurde (beispielsweise momentan überschaubar zu sehen in der Versionsgeschichte vom Artikel Chiles). Mit dem hier jetzt gesagtem erhebe absolut keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder vollständige Richtigkeit, denn um tatsächlich/genau zu Erfahren, was eine Integration von "autoreview" in meine Tabellen/Diagramme für mich alles mit sich bringen würde, müsste ich es mMn tatsächlich machen, denn seltsame Daten-Zustände und -Zusammenhänge (usw.) sind nun Mal öfters nicht vorhersehbar (zumindest nicht für mich), jedenfalls nicht ohne „meisterhafte“ Analyse, und „meisterhaft“ bin ich mMn jedenfalls absolut nicht. Bei der Gelegenheit möchte ich auch erwähnen, dass ich nicht Behaupte, dass meine Tabellen/Diagramme ganz Richtig/Fehlerfrei sind. Anders gesagt, Fehler/Ungenauigkeiten schließe ich keineswegs aus, weshalb ich wohl gut beraten wäre, künftig in jede/s Tabelle/Diagramm usw. unübersehbar „Alles ohne Gewähr“ unterzubringen (was ich soeben in diversen aktuellen Versionen nachgeholt habe).
Gruß, --ParaDoxa 14:47, 1. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Update/Korrektur: +DurchStreichungen +„(?)“. --ParaDoxa 06:32, 3. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Habe "autoreview" bzw. "automatisch gesichtet" nun doch versuchsweise für Daten ab dem 1. Feb. 2009 integriert, was mensch gerne als inkonsequent und/oder (zu?) „neugierig“, oder auch anders betrachten mag ;-)  Siehe Erläuterung der neuen Linie-S4 (Permanent-Linkfür mehr Info.  --ParaDoxa 16:04, 7. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Na dann sind wir mal gespannt wie sich der Graph entwickelt und was man daraus ableiten kann.....--Video2005 11:54, 11. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Genau :-)    Ein „Nebeneffekt“ ist schon das neue «[auto.] = "automatische"-Nach-Sichtungen […]» in „Nachsichtungen by User im Februar 2009“.
Gruß, --ParaDoxa 12:52, 11. Feb. 2009 (CET)Beantworten