Benutzer Diskussion:PetrusSilesius/Archiv/2007
Hanna Schygulla urodziła się w Chorzowie, w szpitalu miejskim, została ochrzczona w kościele pod wezwaniem Marii Magdaleny 13 lutego 1944, kiedy to jej ojciec otrzymał przepustke z frontu - odpowiednie zpisy w księdze parafialnej. Rodzina zamieszkiwała przy ulicy Schlageterstrasse 3b później Szkolna obecnie Kasprowicza. Pozdrawiam Paweł Drozd Drozdp 14:46, 8. Jan. 2007 (CET)
- Dziekuje za uwagę, ale mogłeś napisacz twoje żródło przy zmianach albo w przypisie, bo w wszystkich żródłac, które ja znam (niemieckie kziążki i strony internetowe) podają Katowice jako miejsce urodzenia; ale dzieki GW http://katowice.wyborcza.pl/katowice/1,35055,3833115.html jusz wiem dlaczego ;) Pozdrowienia --PetrusSilesius 17:21, 8. Jan. 2007 (CET)
- Przepraszam, masz rację. Pozdrowienia z Chorzowa Starego, mieszkam 500 metrów od tego domu :)) Paweł Drozd Drozdp 21:03, 8. Jan. 2007 (CET)
Umieściłem w Pl Wikipedi następujący tekst, jeżeli uważasz to za celowe mógłbys to też umieścic w De Wiki:
Kontrowersje
Wiele biografii aktorki, w tym Internet Movie Database (IMDb) podaje jako miejsce jej urodzin Katowice. Trudno jest ustalić pochodzenie tego błedu, zapewne przyczyniła sie do tego sama Hanna Schugulla podając w swoim zyciorysie jako miejsce urodzin Katowice - Königshütte. Jednak zapisy w księgach chrzczielnych oraz wspomnienia żyjących sasiadów jednoznacznie wykluczaja Katowice jako miejsce urodzin. Podobnie jest z datą wysiedlenia aktorki wraz z matką. Podaje ona rok 1945 podczas gdy sasiedzi zogodnie potwierdzają że wyjachała w 1946 roku. I na koniec samo nazwisko aktorki, jest to zapewne zniemczone, co było powszechną praktyką na Górnym Ślasku w czasie drugiej wojny ślaskie nazwisko Szyguła (śl. Šygűa), gdyż jej domu rodzinnym zamiennie używano śląskiego i niemieckiego co wskazuje na ślaskie korzenie rodziny.
Pozdrawiam Paweł Drozd Drozdp 13:45, 18. Jan. 2007 (CET)
Infobox
bin ja im Moment nicht so richtig aktiv, habe es aber vorhin gesehen und finde es gut ;o) ... Den Parameter "Stadt" finde ich nicht so glücklich bezeichnet, aber mir fiel auch nix besseres ein von daher bleibts wohl so ;o) ... vielleicht sollte man aber dem leser eines artikels statt "Stadt" lieber "Stadtteil von" als Text ausgeben. Sonst könnte das verwirrend sein?! bei gemeinde/Powiat/Wojewodschaft ist das IMO klar aber bei stadt?! ... naja bin schon wieder auf dem weg ins "offline" .. die ausgabe an sich kann man ja aber eh jederzeit ändern ist also nicht weiter wild ... dann noch frohes schaffen! ...Sicherlich Post 19:10, 20. Jan. 2007 (CET)
- ich habe gerade nach einem System in deutschen Ortsartikeln gesucht. Manchmal steht da "Stadt", manchmal "Stadtteil von", wahrscheinlich ist der Parameter nicht Teil der Infobox. Jedenfalls habe ich den Parameter nun "Stadtteil von:" genannt, damit jedem klar ist, was gemeint ist. --PetrusSilesius 12:38, 21. Jan. 2007 (CET)
Ledochowski
Ich hoffe du weißt mitlerweile wie eine Weiterleitung angelegt wird, auch REDIRECT genannt -StillesGrinsen 01:30, 2. Mär. 2007 (CET)
- Was meinst Du damit? --PetrusSilesius 19:51, 5. Mär. 2007 (CET)
Raster images of polish cities and villages COAs...
Please.. don't upload raster versions of Polish cities, villages, powiats, voivodships and-so-on coat of arms. There is a special Wikiproject on the polish-language Wikipedia, where we first vectorize them and then upload to the Commons. Raster COAs are not needed: vector versions are much, much better, and they have a special schema of the name: it is "POL name-of-the-city COA.svg", as it is with Racibórz: Image:POL Racibórz COA.svg. The schema helps us with finding them. I've deleted the png version you had uploaded using CommonismNow. Thanks in advance, /— odder 18:14, 20. Mär. 2007 (CET)
wenn die Dummheit fliegen könnte...
hi, ...kommt dir dieser gegen Argumente immune Adler bekannt vor? VG new european !? 17:14, 30. Mär. 2007 (CEST)
- Ohne Kommentar ;) --PetrusSilesius 18:42, 31. Mär. 2007 (CEST)
der Adler schlägt zurück - ich würde vorschlagen einen der Administratoren einzuschalten - z.B. AHZ, was meinst Du? new european !? 11:27, 7. Mai 2007 (CEST)
- AHZ ist soweit ich weiß kein Commons-Administrator...jedenfalls habe ich den Adler mal angeschrieben, er möge mir die Gründe für sein Handeln darlegen ;) --PetrusSilesius 17:21, 7. Mai 2007 (CEST)
wow... ich fange an dich zu bewundern ;). Leider hat Dein Vorschlag ein Schönheitsfehler: es gibt keine Quellen, die Ausdehnung Schlesiens heute definieren - d.h. so eine Karte mit d. Titel "Schlesien heute" zu versehen wäre leider falsch und OR-pur dazu. Wenn man sich hingegen auf hist. Quellen beruft - kann man die Karte nicht "Schlesien heute", sondern höchstens "Schlesien vom XXXX" untertiteln. VG new european !? 16:35, 8. Mai 2007 (CEST)
- Es geht ja nicht darum, ein heutiges Schlesien zu definieren, sondern auf einer heutigen pol. Karte die Gebiete einzuzeichnen die die territoriale Entwicklung Schlesiens dokumentieren und zeigen was, wann, auf welche Weise zu Schlesien gehörte (also z.B. Schlesien im MA, Schlesien vor 1742, Provinz Schlesien, Schlesien nach dem 1. WK und das alles in versch. Farbabstufungen). Jedenfalls bräuchte man eine aktuelle pol. Karte von D, PL und CZ, wo man das alles mehr oder weniger genau und nach Absprache einzeichnen könnte...ja und das wichtigste: Zeit bräuchte man man dafür auch ;) --PetrusSilesius 19:45, 8. Mai 2007 (CEST)
ja, ;), also eben nicht "Schlesiens heutige polnische Woiwodschaften (Niederschlesien, Oppeln und (Ober-)Schlesien)", sondern Schlesien meinetwegen vom 1742, dann ist allerdings Hintergrund m. heutigen Grenzen Quark m. Soße. new european !? 20:38, 8. Mai 2007 (CEST)
- Warum? Die heutigen Grenzen würden als nützliche Orientierung dienen, worauf dann z. B. Preußisch und Österr. Schlesien eingezeichnet werden können. PS: Was meinst Du zu Diskussion:Oberschlesien#Oberschlesischer Name? --PetrusSilesius 11:34, 9. Mai 2007 (CEST)
weil man ohne Not zwei Epochen durcheinander bringt. 1742 waren sowohl die Provinz- als auch die Staatengrenzen anders (und von einander abhängig - genauso wie heute, oder sonst wann). Zur Orientierung können z.B. statt Staatsgrenzen (die sich ja bekanntlich geändert haben) Flüsse dienen, die bis auf den Namen inert geblieben sind. @Schlesien oder Oberschlesien: ja, das ist eine gute Frage... Nächste Frage? Um die zu beantworten müsste man sowohl die Historie als auch die Demografie bemühen, nicht? Schlesien war ja nicht immer geteilt (oder nicht immer so)... fast so wie mit den Staatsgrenzen und Flüssen, findest Du nicht? VG new european !? 12:08, 9. Mai 2007 (CEST)
- Habe zufällig diese Diskussion gefunden, und möchte kurz meinen Senf abgeben. Ich finde nämlich auch, daß eine Karte des historischen Schlesiens (egal welches Jahr) sich gut auf eine heutige Karte der Region legen ließe, also am besten Polen, Tschechien, Deutschland, inkl. der Wojewodschaften, Kraje und Bundesländer. Damit wäre wenigstens deutlich zu erkennen, wohin die damaligen Regionen heute gehören.--Sippel2707 D M R 16:19, 9. Mai 2007 (CEST)
hi erst mal, has Du den Eindruck ich möchte verheimlichen, wo Schlesien liegt? Im jetzigen Art. findest du sage und schreibe *10* Karten (vom d. Mittelalter bis heute), die meisten davon habe ich persönlich dem Art. hinzugefügt... Die Karten begleiten d. Artikeltext und illustrieren den jeweiligen Sachstand. Wie ich schon oben geschrieben habe - die Staatengrenzen haben sich z.T. s. stark verändert. Dass die Provinzgrenzen Schlesiens (z.B. 1742) so aussahen, wie sie aussahen, hing m. d. Staatsgrenzen zusammen (z.B. Preußens), und entsprach nicht den "gefühlten" bzw. den "ethnischen" Grenzen - diese hat leider Gottes *nie* einer so richtig definiert. Es stand auch nie zur Debatte, bis wohin sich die Bevölkerungsmehrheit als Schlesier definiert. Dazu kommt noch, dass die Gegend schon immer ein Zuwanderungsgebiet war. Lange Rede, kurze Sinn: Manches lässt sich eben nicht vereinfachen, und die 1000-jährige territoriale Entwicklung/Zugehhörigkeit Schesens lässt sich eben nicht auf eine Karte packen. VG new european !? 10:06, 10. Mai 2007 (CEST)
- Hallo new european, nein diesen Eindruck habe ich ganz bestimmt nicht. Ich weiß auch, daß Schlesien im Laufe der Jahrhunderte zahlreichen territorialen Veränderungen unterworfen war. Dieses Problem, wie man Schlesien definieren soll, sieht man ja auch in den Artikel in DE, PL, CS, sowie in den Portalen DE und PL: es werden überall unterschiedliche Karten benutzt. Was ich vielmehr vorschlagen wollte war, eine Karte, bspw. von 1742, mit den Grenzen Schlesiens auf eine heutige Landkarte zu legen. Alternativ könnte man auch, wie mir grad einfällt, vielleicht eine animierte GIF-Datei erstellen, die den Grenzverlauf im Laufe der Jahre darstellt. Was hältst Du davon? --Sippel2707 D M R 10:35, 10. Mai 2007 (CEST)
Eine sehr gute Idee! eine animierte GIF-Datei (mit Jahresangaben und den etspr. Staatengrenzen – die bestimmten ja die Grenze der Provinz Schlesiens) wäre auf jeden Fall besser als sich auf eine (egal welche) Karte festzulegen. Als Not/Übergangslösung schlage ich vor: man nehme ;) , die kleinste und die größte Ausdehnung und die Flächen dazwischen schraffiert darstellt. Was meinst Du? new european !? 10:58, 10. Mai 2007 (CEST)
- Klingt sehr gut, dann kann man nach und nach die weiteren Veränderungen einfügen. Also fassen wir zusammen: eine Karte mit den heutigen Grenzen (ich hätte auch gerne die Bundesländer etc. drin), darüber legen wir eine Karte mit den historischen Grenzverläufen Schlesiens im Laufe der Jahrhunderte. Man sollte dann zusätzlich noch Schlesien in verschiedenen Farben darstellen, um zu zeigen, welche Teil Schlesiens zum welchem Staat gehört. So ok? P.S.: Ich hoffe PetrusSilesius ärgert sich nicht, daß wir seine Seite für diese Diskussion nutzen. Vielleicht verschieben nach Diskussion:Schlesien? --Sippel2707 D M R 11:07, 10. Mai 2007 (CEST)
ja, mir wäre zwar lieber, wenn im Hintergrund die jeweiligen, historischen Saatengrenzen sich im Laufe der Jahrhunderte mitverändern würden (zu aktuellen Grenzen samt Bundesländer, Woiwodschaften und Kraje kommend), ...aber das wäre noch mehr Arbeit und unverschämt v. mir dazu so etwas sich zu wünschen ;) , oder? Klar man kann diese Diskussion entspr. verschieben, und mit d. Überschrift ==Schlesienkarte== (statt jetzigen, ornithologisch geprägten Titel) versehen. VG new european !? 11:49, 10. Mai 2007 (CEST)
- habe mir erlaubt die Diskussion zu kopieren und sie bei Diskussion:Schlesien fortzusetzen. Habe dazu nur die Teile kopiert, die mMn nach am am besten zum Thema passen, und daher die ersten Kommentare ausgelassen. Greetinx! --Sippel2707 D M R 11:59, 10. Mai 2007 (CEST)
Wikipedia-Beitrag "Kloster Leubus"
Sehr brauchbarer Artikel, leider etwas zu lang. Er sollte dringend einmal auf Interpunktion korrekturgelesen werden, viele Kommata sind falsch gesetzt (entweder überflüssig oder fehlend). Gruß Ludger
- Ich habe zwar vor, den Artikel mal wieder durchzugehen und zu aktualisieren, aber leider habe ich momentan wenig Zeit für die Wikipedia, da ich mich im Abiturstress befinde. Außerdem ist Zeichensetzung nicht so mein Ding, aber vielleicht findet sich ein fähiger Zeichensetzer, der mal mit der Arbeit anfängt ;) Grüße --PetrusSilesius 18:38, 19. Apr. 2007 (CEST)
Grafika
Zmieniłem grafikę, bo bieżąca grafika jest niekompletna - brakuje jednego województwa. Śląsk znajduje się 4 polskich województwach:
- województwo śląskie (około 50%)
- województwo opolskie (prawie całe)
- województwo dolnośląskie (prawie całe)
- województwo lubuskie (około 20-33%)
Jeśli chodzi o samą grafikę to proponuję zamienić na lepszą (większą i ładniejszą): Image:Silesia in Polish Voivodeships.png. Proszę, wstaw ją do artykułu Schlesien. Pozdrawiam. LUCPOL 20:50, 7. Mai 2007 (CEST)
- Owszem, mały skrawek województwa wielkopolskiego należy do Śląska. Podobnie z województwem małopolskim (jeśli zaliczyć ziemie dawnych księstw śląskich: siewierskiego, zatorskiego i oświęcimskiego oraz tzw. pl:Nowy Śląsk). W rzeczywistości ziemie te zajmują mniej niż kilka procent obszaru województwa wielkopolskiego, ziemi oświęcimskiej czy siewierskiej nikt nie zalicza już do Śląska (przestały być śląskie zdaje się około XV wieku). Południową cześć województwa lubuskie go (np. Zielona Góra itp) zalicza się do Śląska, tym bardziej że te ziemie spełniają każdy z warunków danej grupy ludności (jakaś część osób traktuje Śląsk tylko do rzeki Kwisy, inni całą prowincję Śląsk). Zielona Góra (jako największe miasto na Śląsku w województwie lubuskim) spełnia wymagania obu tych grup. Wracając do tematu: Śląsk w województwie lubuskim to dość duży kawałek (na oko 20-33%) więc zaznaczenie na grafice jest wskazane. Zachodni skrawek województwa wielkopolskiego można sobie darować w zaznaczaniu na mapie, tym bardziej że kiedyś wpisałem info o woj.wielkopolskim do artykułu i New European się czepiał. Jeśli chodzi o województwo małopolskie to w zasadzie nikt w Polsce nie pozwoliłby zaliczać Sosnowca czy Zatoru to Śląska. Myślę, że zaznaczenie na mapie tylko tych 4 województw jest najlepszym i najrozsądniejszym rozwiązaniem. Pozdrawiam. LUCPOL 13:41, 8. Mai 2007 (CEST)
- Dobry pomysł, sam kiedyś chciałem zrobić coś takiego, lecz moje umiejętności graficzne są dość słabe. Nie wiem czy ktoś z pl.wikipedii mógłby zrobić coś takiego. Jest kilka osób "grafików", lecz one tworzą tylko mapy ogólne Polski itp, nie wiem czy zechcą zrobić mapę Śląska. Jest jeszcze kwestia formalna i merytoryczna: trzeba mieć dokładne dane - jaki teren jest śląski czy jaki teren był śląski , aby móc to bezbłędnie przedstawić na mapie. LUCPOL 14:26, 8. Mai 2007 (CEST)
Diskussion
Hallo PetrusSilesius,
habe eine kleine Diskussion begonnen, zu der ich auch gerne Deine Meinung hören würde. Grüße! --Sippel2707 D M R 15:45, 11. Mai 2007 (CEST)
Wikipedia:WikiProjekt Schlesien Ich schuf schon halb ein Jahr dem - ich lade ein. LUCPOL 21:51, 11. Mai 2007 (CEST)
Gemeinde vs. Ort
Hallo PetrusSilesius, die Gemeinde wird also im Ort beschrieben, in dem sie ihren Sitz hat. Hat Vorteile. Bringt aber auch Probleme mit sich. Die Gemeinde Niegowa und das Dorf Niegowa haben zwei unterschiedliche Wappen. Welches soll abgebildet werden? In der polnischen Wikipedia gibt es getrennte Artikel zur Gemeinde und zum Dorf. Auf welchen soll der gemeinsame deutschsprachige Artikel unter "Andere Sprachen" verweisen? Was ist die Best Practice? Gruß, Ben4Wiki 16:47, 21. Mai 2007 (CEST)
- haie ben4wiki, IMO nimm in der Box das Wappen des Dorfes und unter der Überschrift "Gemeinde" das Gemeindewappen einfach als Bild einfügen. Verlinkt wird üblicherweise auf den Ortsartikel; auch auf pl sind die gemeindeartikel meist kaum mehr als ein bot-produzierter stub. ...Sicherlich Post 16:50, 21. Mai 2007 (CEST)
- Genau ;) ...da fällt mir ein, dass man mal in polnischen Gemeindeartikeln den dt. Ortsartikel verlinken müsste, da er die entsprechenden Infos enthält. Ansonsten meine ich, dass die deutsche Herangehensweise an poln. Gemeindeartikel voll in Ordnung ist ;)) --PetrusSilesius 18:25, 21. Mai 2007 (CEST)
Haie PetrusSilesius, warum hast du das Stadtgemeinde rausgenommen? grübel?!? ...Sicherlich Post 22:45, 27. Mai 2007 (CEST)
- Ich benutze den Parameter GemeindeArt nur, wenn es sich um eine Stadt- und Land- oder einfach eine Landgemeinde handelt. IMO muss der Durchschnittsleser bei einer Stadtgemeinde nicht extra darauf hingewiesen werden, denn in diesem Fall ist es keine besondere Gemeindeart, sondern im Grunde nur eine Stadt(gemeinde) wie in Deutschland auch – jedenfalls ist das meine Stadtartikel-Weisheit ;)))) --PetrusSilesius 22:52, 27. Mai 2007 (CEST)
- hmm okay ... ich bastele es immer rein; auch um dem etwas kundigen leser gleich zu sagen; hey das ist keine Stadt- und Landgemeinde bzw. es kann auch eine Landgemeinde mit gleichem namen geben (hier nicht der fall aber ... ) ..Sicherlich Post 22:56, 27. Mai 2007 (CEST)
- Das ist auch nachvollziehbar, aber ich denke, dass wir hier ohne eine neue Regel auskommen ;) PetrusSilesius 22:59, 27. Mai 2007 (CEST)
- ich finde wir sollten ein Meinungsbild starten! ;o) ...Sicherlich Post 23:03, 27. Mai 2007 (CEST)
- Das ist auch nachvollziehbar, aber ich denke, dass wir hier ohne eine neue Regel auskommen ;) PetrusSilesius 22:59, 27. Mai 2007 (CEST)
Hallo PetrusSilesius, nicht sauer sein aber kannst du bitte das Wappen von Güstrow etwas originaler zeichnen (siehe jetziges Wappen)? --Alma 20:37, 19. Jul. 2007 (CEST)
Haie PetrusSilesius,
woher hast du diese Zahlen? beim GUS finde ich immer nur zahlen vom 31.12.05!? ich würde gern aktuellere haben ;o)...Sicherlich Post 10:54, 7. Jul. 2007 (CEST)
- Dank diesem informativen Artikel pl:Miasta w Polsce o największym wzroście i spadku ludności bin ich auf diese Insider-Seite ;) vom GUS gestoßen, die verschiedene Daten von 1995 bis 2006 beinhaltet. Ich war mir anfangs nur nicht sicher, welchem Stichtag die Einwohnerzahlen zugrunde liegen, es scheint aber jeweils der 31. 12 zu sein – das haben jedenfalls einige Vergleiche meinerseits und die Info in erwähntem Artikel ergeben ;) Leider kann man die jeweilige Daten-Seite scheinbar nicht direkt als Quelle verlinken – bereits nach kurzer Zeit ist der Link defekt. Die Zahlen könnten wir eigentlich auch für einen Bot-Durchlauf benutzen, da man auch gleichzeitig alle Gemeindeeinwohnerzahlen eines Kreises, oder einer Woiwodschaft darstellen kann. -- PetrusSilesius 11:10, 7. Jul. 2007 (CEST)
- Ach, und übrigens: Könntest Du Głogów für angemeldete Benutzer entsperren, da ich einen Abschnitt zur Landgemeinde einfügen möchte. --PetrusSilesius 11:17, 7. Jul. 2007 (CEST)
- Głogów ist frei; der editwar ist ja ne weile her; vielleicht gehts wieder. Bzgl Insider; wow cool! ;) Was du so alles findest. Vielleicht sollten wir mal eine Portalunterseite machen; Portal:Polen/Quellen? was denkst du?... Bzgl. Bot-Anfrage kümmere ich mich gleich mal ;o) ...Sicherlich Post 12:43, 7. Jul. 2007 (CEST)
- Portal:Polen/Quellen wäre Sicherlich nicht schlecht, da könnten alle auf praktische Quellen zugreifen. --PetrusSilesius 13:27, 7. Jul. 2007 (CEST)
- mit zwei Einträgen erstellt; pilot und GUS ..Sicherlich Post 13:42, 7. Jul. 2007 (CEST)
- bzgl. des Bots; ich habe übrigens "Angst", dass wenn wir einen deutschen botfahrer das machen lassen er bei ortsnamen die mehrfach vorkommen aus dem "gleichgewicht" kommt und es dadurch zu fehlern kommt. "Mein" polnischer Lieblingsbotmann (tsca) ist leider im moment etwas mit seinem "außer-wikipedia"-Leben ausgelastet :o( .. daher hat sich da noch nix getan .. und einem deutschen das ganze bzgl. landgemeinde und gleichnamige stadtgemeinde etc. alles zu erklären ist mir zu anstrengend ;o) ...Sicherlich Post 09:05, 28. Jul. 2007 (CEST)
- Das mit den Gemeinden wäre bestimmt äußerst erklärungsbedürftig, aber die Sache eilt ja nicht. --PetrusSilesius 14:52, 28. Jul. 2007 (CEST)
Babel
Cześć. Chciałem Cię poinformować, że Biblioteka Kongresu USA oraz Międzynarodowa Organizacja Językowa ISO nadała językowi śląskiemu oznaczenie - "szl". Na pl.wikipedia, en.wikipedia, de.wikipedia i commons już powstały oficjalne szablony językowe (tu jest spis: [1]). Polecam wpisać sobie któryś z szablonów na swoje strony użytkownika w tych trzech językowych Wikipediach i na commons :) Pozdrawiam. LUCPOL 13:18, 30. Jul. 2007 (CEST)
Kleine Bitte...
Hallo PetrusSilesius. Ich hätte eine kleine Bitte. Könntest du die kleine Karte im Artikel Krahule auch zweisprachig beschriften und vielleicht auch eine Verbindung schaffen, die es ermöglicht, den Artikel zu zeigen, wenn man auch den deutschen Namen Blaufuß eingibt. Ich finde die Idee nämlich gar nicht schlecht, Gemeinden in denen Deutsche ein erhebliches Gewicht haben, auch Artikel zweisprachig zu gestalten. Bis dann --Berlinersorbenbayer 19:33, 15. Aug. 2007 (CEST)
- Die redirects habe ich angelegt. Was die zweisprachige Gestaltung des Artikels Krahule angeht, bin ich mir etwas unsicher, auch wenn es IMO sinnvoll wäre. Den Artikel Radlau habe ich zweisprachig gestaltet, da der Ort offiziell zweisprachig ist und bald zweisprachige Schilder aufgestellt werden. Nebenbei: Die WP:NK gibt scheinbar selbst das nicht her, ganz zu schweigen von der Verschiebung des Artikels zum dt. Lemma. Nun aber endlich zu Krahule: Ist der Ort laut slowak. Recht zweisprachig? (Im Artikel steht jedenfalls was von einer "20%-Hürde"). Wenn ja, wäre das Grund genug, den Artikel zweisprachig umzugestalten. Wenn nein, dürfte es IMO schwierig sein, das umzusetzen... Grüße --PetrusSilesius 22:30, 15. Aug. 2007 (CEST)
- Hallo PetrusSilesius. In der Slowakei gilt die 20%-Hürde. Sobald sich mehr als 20% der Bevölkerung eines Ortes zu einer Minderheit bekennen, gilt dieser als zwei- oder mehrsprachig. Krahule-Blaufuß ist der einzige offizielle deutsch-slowakische Ort, es gibt überaus mehr, wo Ukrainisch oder Ungarisch ebenfalls offiziell ist. Aber da Blaufuß der einzige deutsch-slowakische Ort ist, finde ich, ist es ein Grund mehr den Artikel zweisprachig zu gestalten. MfG--Berlinersorbenbayer 19:31, 17. Aug. 2007 (CEST)
- ich habe dies (leider verspätet) in der Diskussionsseite des Artikels angemerkt. --PetrusSilesius 13:13, 27. Aug. 2007 (CEST)
- Hallo PetrusSilesius. Ich schrieb gerade noch mal auf die Disskusionsseite des Artikels Blaufuß, ich verstehe nicht warum man Ortsartikel wo es eigentlich "offiziell" ginge, nicht zweisprachig gestaltet - es tut doch niemandem weh..., oder :) Bis dann--Berlinersorbenbayer 18:15, 28. Aug. 2007 (CEST)
- ich habe dies (leider verspätet) in der Diskussionsseite des Artikels angemerkt. --PetrusSilesius 13:13, 27. Aug. 2007 (CEST)
- Hallo PetrusSilesius. In der Slowakei gilt die 20%-Hürde. Sobald sich mehr als 20% der Bevölkerung eines Ortes zu einer Minderheit bekennen, gilt dieser als zwei- oder mehrsprachig. Krahule-Blaufuß ist der einzige offizielle deutsch-slowakische Ort, es gibt überaus mehr, wo Ukrainisch oder Ungarisch ebenfalls offiziell ist. Aber da Blaufuß der einzige deutsch-slowakische Ort ist, finde ich, ist es ein Grund mehr den Artikel zweisprachig zu gestalten. MfG--Berlinersorbenbayer 19:31, 17. Aug. 2007 (CEST)
- Offiziell ist der Ort nicht zweisprachig, er könnte diesen Status dem Gesetz nach haben, nimmt dies aber entweder nicht war oder ist nicht daran interessiert. Jedenfalls hat die Wikipedia nicht die Aufgabe hier neue Fakten zu schaffen sondern sollte den Ist-Zustand zeigen. Deswegen würde ich von einer Änderung des Artikels in Richtung Zweisprachigkeit absehen solange da nichts offiziell ist, dafür kann man gern im Privaten eigene Webseiten machen, das steht jedem offen. -- murli (Post) 14:16, 3. Sep. 2007 (CEST)
- Genau das wollte ich wissen. Aus der Diskussionsseite ging nämlich nicht klar hervor, ob Krahule laut geltendem Recht nun zweisprachig ist oder nicht. Solange dies nicht der Fall ist bleibt im Artikel alles beim Alten. Grüße --PetrusSilesius 17:05, 3. Sep. 2007 (CEST)
- okay... :-) --Berlinersorbenbayer 19:49, 5. Sep. 2007 (CEST)
- Genau das wollte ich wissen. Aus der Diskussionsseite ging nämlich nicht klar hervor, ob Krahule laut geltendem Recht nun zweisprachig ist oder nicht. Solange dies nicht der Fall ist bleibt im Artikel alles beim Alten. Grüße --PetrusSilesius 17:05, 3. Sep. 2007 (CEST)
1004
du scheinst den großen krieg von 1004 nicht zu kennen ... komisch ;O) .. danke! ...Sicherlich Post 10:59, 5. Sep. 2007 (CEST)
Du als Wissender
kannst mir doch bestimmt auch sagen was mich in nächster Zukunft so erwartet? Also in der Wikipedia, im "Realleben" und überhaupt!?! ;o) --> 2007?? ;o) ...Sicherlich Post 13:11, 19. Sep. 2007 (CEST) habe es auf 2006 gesetzt)
- Ja ja, die Jahreszahlen... ;)) --PetrusSilesius 11:46, 25. Sep. 2007 (CEST)
Pause?
sei dir ja gegönnt aber nicht so lange ;o) .. es wartet arbeit *grins* ... also ich hoffe es ist wirklich nur eine Pause!? ... auf Diskussion:Dobroszyce steht eine frage die du ggf. beantworten könntest?! ...Sicherlich Post 10:45, 30. Okt. 2007 (CET)
- Hallo Sicherlich, keine Sorge, das ist nur eine ungewollte Pause, da ich gerade nach Berlin umgezogen bin und außer in der Uni keinen Internetzugang habe..., ich hoffe das mein Internetzugang bald freigeschaltet wird, da kann ich endlich wieder loslegen ;) Schöne Grüße --PetrusSilesius 19:38, 31. Okt. 2007 (CET)
- okay dann bin ich beruhigt ;o) ... vielleicht sieht man sich dann ja mal in "echt". Zwar bin ich nicht aus/in Berlin aber dann und wann gibts da ja größere treffen wo ich gelegentlich vorbeischaue! ... Viel Spaß in Berlin ...Sicherlich Post 19:58, 31. Okt. 2007 (CET)
- Also bis dann (in echt) ;) --PetrusSilesius 20:04, 31. Okt. 2007 (CET)
- okay dann bin ich beruhigt ;o) ... vielleicht sieht man sich dann ja mal in "echt". Zwar bin ich nicht aus/in Berlin aber dann und wann gibts da ja größere treffen wo ich gelegentlich vorbeischaue! ... Viel Spaß in Berlin ...Sicherlich Post 19:58, 31. Okt. 2007 (CET)
Maczeikowitz
Was stört Dich an dem Namen? Eine Begründung für den Revert wäre nett gewesen. --Knud Klotz 16:35, 23. Dez. 2007 (CET)
- Na, als Revert würde ich das nicht bezeichnen, da ich "Deine" Namensform nicht entfernt habe. Fest steht aber, dass Maczeykowitz eben nicht immer mit "i" geschrieben wurde, deshalb würde ich dafür plädieren, beide Bezeichnungen im Artikel zu Chorzów zu erwähnen, solange der Ort keinen eigenen Artikel hat. --PetrusSilesius 17:33, 23. Dez. 2007 (CET)
Entschuldigung, so passiert's. Ich hielt das y für einen Schreibfehler. Und als ich es dann wiedersah, fragte ich bei Dir nach ohne richtig zu kucken. Mein Fehler. Zur Sache: Es ist mir gleichgültig, wie der deutsche Name des Ortes geschrieben wurde. Ich hatte immer nur die Form Maczeikowitz gelesen: z.B. in Ortsverzeichnissen des DR, aber auch auf den Notgeldscheinen der Gemeinde aus dem WWI. Daher hielt ich die vorgefundene abweichende Form für einen simplen Übertragungsfehler. Ich weiß weder, wann die deutsche Namensform Maczeikowitz amtlich festgelegt wurde, noch ob vorher eine andere deutsche Namensform gültig war. Wenn Du da mehr Informationen hast, nur zu. Aufgestossen war es mir , als ich mal wieder unter Chorzow nachschue, da ich mich schon seit Jahren ärgere, daß über die Gemeinde Chorzow (das ist die, die in den 30ern zu Königshütte kam, welches heute Chorzow heißt) nichts unter Chorzow zu finden ist.--Knud Klotz 18:11, 23. Dez. 2007 (CET)
- Schon in Ordnung... Ich denke, dass Maczeykowitz eine ältere Form des Ortsnamens ist, da ich aber nicht weiß, wann sich die Schreibweise Maczeikowitz durchsetzte (ich glaube, die "y"s wurden bei ziemlich allen Ortsnamen irgendwann in "i"s umgeändert und auch bei Heyduk / Heiduk gibt's beide Formen), würde ich wie gesagt, beide Formen stehen lassen.
- Zu Chorzow sollte langsam wirklich was geschrieben werden. Jedenfalls werde ich bei Gelegenheit mit dem Hochladen von Bildern anfangen, die ich zufälligerweise vor kurzer Zeit gemacht habe ;) Schöne Grüße und Frohe Weihnachten! --PetrusSilesius 18:24, 23. Dez. 2007 (CET)