Benutzer Diskussion:Queryzo/Filmschreiben

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Filmschreiben in Abschnitt Bildrechte
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Diskussionsseite dient zur Kommunikation zwischen Queryzo und Filmschreiben.

Ein neues Thema einbringen

Vollständige Überarbeitung fremder Artikel

[Quelltext bearbeiten]

Lieber Queryzo,

ich habe langfristig vor, die Artikel Drehbuch und Spielfilmdramaturgie zu überarbeiten. Für den Zweck wurde mir schon mein Benutzernamensraum empfohlen, wo ich die Artikel vorbereiten kann. Meine Sorge: Ich werde Leuten auf die Füße treten.

Der Artikel Drehbuch hat zwei Quellenangaben, hält sich über weite Strecken mit anderen Textformen und der Formatierung auf. Dass man beides kurz erwähnen sollte, keine Frage, aber wohl wirklich nicht in diesem Ausmaß und besonders nicht dann, wenn alles andere Wissenswerte übers Drehbuch quasi nicht vorhanden ist.

Bei Spielfilmdramaturgie ist es ein ähnliches Problem: Auch hier sind die Quellenangaben sehr sehr dünn, obwohl es eine riesige Menge an Quelenmaterial gäbe. Das ist dann auch das Problem des Kapitels Literatur, denn darunter kann gar nicht all die Dramaturgie- und Drehbuchliteratur gefasst werden, auch nicht nur die sinnvolle. Auch hier sind die Kapitel sehr ungleich gewichtet und das Kapitel "Ausgangspunkte der Filmdramaturgie" ist quasi Theoriefindung.

Das erste Problem, das ich sehe ist (wie gesagt), dass ich damit Autoren auf den Fuß treten werde. Die Artikel wurden, so kommt es mir vor, von Liebhabern geschrieben, was bis jetzt ja vielleicht auch sinnvoll war und genügt hat. Ich möchte ja auch gar nicht respektlos mit ihrer Arbeit umgehen, aber wenn man ehrlich die Artikel verbessern will, muss einiges davon raus. Das andere Problem: Die Überarbeitung wird schon bei nur einem der Artikel sehr lang dauern, vor allem um die ganzen Quellen dafür zu Rate zu ziehen. Bitte erwarte da neben meiner Arbeit (für die ich ja glücklicherweise auch mit dieser Literatur arbeite) nicht zuviel von mir.

Wie stelle ich das an, dass ich mit meinen Überarbeitungen nicht für Unmut sorge? Und: Hast du Tipps für die Arbeit in der Wikipedia, wie du die Zeit findest und sie dir einteilst?

Ich danke dir! Viele Grüße --filmschreiben»We can cover that by a line of dialogue...« 09:08, 21. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Hey! In der Tat gibt es viele, die an ihren Artikeln hängen, allerdings würde ich da nicht allzu viel Rücksicht drauf nehmen, siehe dazu auch Wikipedia:Eigentum an Artikeln. Beginne einfach mit deiner Bearbeitung direkt im Artikel und reagiere auf der Diskussionsseite auf etwaige Nachfragen. Wenn die Bearbeitung länger dauern sollte und du ab und zu zwischenspeichern willst, kannst du den Baustein {{In Bearbeitung}} setzen, dann stört dich niemand. Das gute ist, dass man alle Änderungen speichert und ggfs. zurücksetzen kann, also keine Scheu, hier heißt es auch oft: WP:Sei mutig!
Zur Zeiteinteilung, gute Frage, nächste Frage. Dass Wikipedia süchtig macht, sollte wohl erwiesen sein, also achte darauf, dass du dich nicht zu sehr verpflichtet fühlst. Mach einfach, worauf du Lust hast, so machen es hier die meisten. Ich vermute, dass auch viele einfach neben der Arbeit online sind, anders kann man es sich bei manchen nicht erklären. Ich glaube, dass kann man schwer pauschal beantworten und das muss jeder für sich selbst austarieren. –Queryzo ?! 10:49, 21. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Gut, dann werde ich mal mutig sein! Danke --filmschreiben»We can cover that by a line of dialogue...« 14:41, 21. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Die Bilder-Diskussion zu Filmregisseur finde ich ja sehr frustrierend. Da scheint es bisher ausschließlich um das Mitbringen und Dalassen seiner Meninung zu gehen, und nicht um das Abwägen der Argumente. Von denen die dagegen sind wird ja auch kein Versuch gemacht, den Artikel anderweitig zu verbessern. Vielleicht ist das jetzt noch unter dem Eindruck der Drehbuchautor-Sache, aber hier scheinen ständig alle damit beschäftigt zu sein, zu verhindern. --filmschreiben»We can cover that by a line of dialogue...« 16:27, 21. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Hallo Filmschreiben, das stimmt, die Bestrebung des Menschen, Bestehendes zu bewahren, ist wohl nirgends so stark ausgeprägt wie hier in der Wikipedia. Vielleicht liegt es daran, dass man sich durch das Mitmachprinzip verstärkt gegen Veränderungen/Angriffe von außen schützen muss, da geht sicher auch Konstruktives verloren. Ich würde mir an deiner Stelle nicht die Zähne daran ausbeißen, das frustriert nur. Nimm es erstmal so hin und lass die Diskussion sacken. Wie Alnilam schon sagte, manche Diskussionen ziehen sich über Tage, Wochen und Monate. Übrigens ist dieser "Konflikt" ziemlich seicht, andernorts werden da ganz andere Geschütze aufgefahren. –Queryzo ?! 16:34, 21. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Referenzen

[Quelltext bearbeiten]

Lieber Queryzo,

im Wikipedia:WikiProjekt Filmtheorie habe ich gesehen, dass die Überarbeitung von Spielfilmdramaturgie unter den Most Wanted steht. Ich fürchte aber, dafür brauche ich noch etwas Übung. Entschuldige! Ich habe jetzt stattdessen mit meiner Überarbeitung des Drehbuch-Artikels begonnen und stoße angesichts der Quellenwüste immer wieder auf die Frage, wie nötig Referenzen sind. Für jede Aussage, die getroffen wird? Für jede Aussage, die strittig sein könnte? Große Artikel wie Filmgeschichte kommen ja quasi ohne Belege aus, liegt das daran, dass die vor der Belegpflicht geschrieben und seitdem nicht überarbeitet worden sind? Oder, dass die Inhalte unstrittig sind? Gibt es Regeln, wann es einen Beleg braucht? Und was mache ich mit Quellen, bei denen ich feststelle, dass sie Dinge falsch wiedergeben? --filmschreiben»We can cover that by a line of dialogue...« 10:06, 7. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Hallo Filmschreiben, Beleg sind notwendig für jede Aussage, die umstritten ist oder nicht sofort nachgeprüft werden kann. Das muss man als Autor im Einzelfall entscheiden. Im Zweifel sollte man lieber belegen. Früher war das anders, daher gibt es auch noch sehr viele Altlasten, zum Beispiel diese großen Artikel, an die sich kaum jemand rantraut. Du kannst mal in der WP:QSFF ganz nach unten scrollen zur Filmgeschichte, dann siehst du, was ich meine! :-) Wenn etwas falsch belegt wird, sollte der Fehler korrigiert werden, also entweder die Aussage oder die Quelle anpassen. Zumindest sollten Aussage und Quelle immer übereinstimmen. Quellen, die die Dinge grundsätzlich falsch wiedergeben, sollten nicht verwendet bzw. aus dem Artikel entfernt werden. –Queryzo ?! 12:04, 7. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Gut. Danke! Wenn du ein Auge darauf haben möchtest: Auf Benutzer:Filmschreiben/Arbeitstitel#Drehbuch bin ich dran. --filmschreiben»We can cover that by a line of dialogue...« 06:46, 8. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Eine Bitte: Könntest du dir Benutzer:Filmschreiben/Arbeitstitel#Drehbuch mal anschauen? Ich bin vermutlich jetzt nämlich damit fertig. --filmschreiben»We can cover that by a line of dialogue...« 18:39, 9. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Hallo Filmschreiben! Ich habs nicht vergessen und werde versuchen, übers Wochenende mal draufzugucken! –Queryzo ?! 11:17, 12. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Kein Problem. Vielen Dank! --filmschreiben»We can cover that by a line of dialogue...« 18:57, 13. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Habe gerade erst gesehen, dass du noch viele weitere Mentee-Anfragen hast und vermutlich auch noch mehr Mentees? Ich hatte ursprünglich angenommen, das einem Mentor nur jeweils ein Mentee zugewiesen wird, und du halt gerade frei warst (für mich). Das war wohl etwas blauäugig und ignorant, entschuldige. Wenn du sagst, dass dir das mit dem Artikel Drehbuch gerade zuviel ist, ist das okay. Wichtiger wäre mir deine Hilfe später, wenn ich Spielfilmdramaturgie überarbeite. Danach können wir die das Mentoring auch beenden, ich glaube, ich kann mich schon ganz gut hier durchschlagen. Auf wie viel Zeit ist das Programm denn angelegt? Und sollte ich dann danach immer noch Fragen habe, würde ich dich einfach unabhängig vom Mentoring noch einmal ansprechen (?). Wir sehen uns dann vermutlich in der F&F Redaktion, ich versuch im Moment noch abzuschätzen, wie regelmäßig ich mich hier beteiligen werde, bevor ich dort meine Mitarbeit anbiete. Bis ich bei Spilfilmdramaturgie zu einem Ergebnis komme, ist aber noch ein bisschen hin. Ich danke dir schon mal für deine Zeit und Hilfe! --filmschreiben»We can cover that by a line of dialogue...« 09:35, 17. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Hi, ja ich habe immer einige Mentee gleichzeitig, allerdings ist es noch nie passiert, dass mich mehrere Mentees gleichzeitig übermässig in Beschlag genommen haben! ein lächelnder Smiley  Nein, zu viel ist gerade die Berlinale, 3 Filme pro Tag, das schlaucht! Ich hoffe, dass ich heute dazu komme, deinen Text zu lesen. Wie lange du das Programm in Anspruch nehmen willst, ist dir selbst überlassen. Es gibt keine Maximalzeit oder sowas. Viele sagen dann von sich aus, dass sie sich nun sicher hier bewegen können. –Queryzo ?! 09:57, 17. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Was hast du denn mit dem Entwurf vor? Willst du den Artikel Drehbuch komplett ersetzen? –Queryzo ?! 13:38, 17. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Ja! Alles andere im Artikel ist ja zum einen völlig unbelegt, zum anderen an den falschen Stellen viel zu ausufernd und speziell (besonders weil vieles von Projekt zu Projekt, Autor zu Autor, Produzent zu Produzent, Land zu Land anders gehandhabt wird).
Ich wusste nicht, dass du auf der Berlinale bist. Gabs da so etwas wie ein RFF-Treffen? Ich war Freitag und Samstag da zu zwei Empfängen, hätte euch ja gerne mal kennen gelernt. --filmschreiben»We can cover that by a line of dialogue...« 14:27, 17. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Nee, bin nur "privat" dort, kenn zwar einige Wikipedianer, die wahrscheinlich vor Ort sind, aber es gibt kein offizielles RFF-Treffen oder sowas.
Wegen dem Drehbuch-Entwurf: Kopier ihn am besten einfach in den bestehenden Artikel und schreibe "neu" in die Zusammenfassungszeile. Mehr als deine Überarbeitung auf der Disk ankündigen kannst du nicht machen.
Queryzo ?! 15:32, 17. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Du hast Recht, der Hinweis darauf, dass man auch Absprachen und Skizzen als Drehbuch bezeichnen könne war eher verwirrend und eigentlich überflüssig. Danke für die die Korrekturen!

Webadresse

[Quelltext bearbeiten]

Eine Frage ist mir gerade noch gekommen: Ich hatte ursprünglich die Webadresse unseres Blogs auf meiner Benutzerseite angegeben, was mir dann gleich eine Vandalismusmeldung wegen Spams eingebracht hat. Damals wurde mir keine Regel genannt, die das untersagen würde, es hieß stattdessen ganz allgemein, ich solle erstmal schauen, dass ich im Artikelnamensraum etwas zu Stande bringe. Gibt es da Regeln gegen? Ich würde die Adresse nämlich sehr gern angeben, auch, weil ich die Arbeit hier mit dem Bewusstsein der Vertretung unseres Blogs mache. Es haben auch andere Autoren des Blogs Interesse geäußert, die Wikipedia inhaltlich zu unterstützen, indem sie mich hier unterstützen, und ich fühle mich da quasi nur als Bindeglied. Und ohne diese Bindung, diesen Link, wird das denen nicht gerecht. --filmschreiben»We can cover that by a line of dialogue...« 19:59, 18. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Viele Dinge sind gar nicht mal durch Regeln belegt, sondern begründen sich einfach daraus, was üblich ist. Ich persönlich habe noch keine Benutzerseite gesehen, auf der ein Weblink blinkte. Wahrscheinlich läuft es darauf hinaus, dass du den elegant verpackst, vielleicht irgendwo im Fließtext ganz unten bei „Interessenkonflikt“. Sofern es da nochmal Probleme gibt, kannst du gern auf mich verweisen. –Queryzo ?! 18:15, 19. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Ne, blinken soll da nichts. Ich hatte ursprünglich analog zu Artikeln einen Abschnitt Weblinks unten auf meine Seite gesetzt mit Blog- und Twitter-Link. Der wurde dann problematisiert. Auch der erste Satz auf meiner Benutzerseite „filmschreiben ist ein Blog für Dramaturgie, Erzählen und die Drehbuch-Branche“ wurde mir da als Werbung gekennzeichnet und gelöscht. Ein Administrator hat den dann für unbedenklich erklärt. Einige Benutzerseiten habe ich schon gesehen mit Verlinkungen zu privaten Homepages, Blogs, sozialen Netzwerken, sogar Ebay. Macht ja oft auch durchaus Sinn, wenn es darum geht sich und das eigene Können und Wissen vorzustellen oder eben als Kommunikationsmöglichkeit. Auf den Twitterlink (was mir lieber gewesen wäre, als meine Mailadresse anzugeben) werde ich verzichten aus äh Rücksichtnahme, weil das scheinbar jemanden stören könnte? Spam ist ja eigentlich deutlich etwas anderes und ein Werbevorwurf macht auch wenig Sinn: Unsere Zielgruppe sind Filmemacher, und die arbeiten scheinbar nicht an der Wikipedia mit. Da ist es eher umgekehrt, dass wir mit unserem Engagement hoffentlich bei den Lesern unseres Blogs für ein Mitmachen in der Wikipedia werben können. Das mit dem Bloglink finde ich halt aus den genannten Gründen wichtig. --filmschreiben»We can cover that by a line of dialogue...« 19:35, 19. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Bildrechte

[Quelltext bearbeiten]

Lieber Queryzo,

File:Ernest Hemingway at the Finca Vigia, Cuba 1946.pngFile:Ernest and Pauline Hemingway in Spain, 1927.jpg ich arbeite gerade an einem kurzen Artikel über Hemingways Der Garten Eden. Dafür möchte ich zwei Bilder verwenden (wie verlinkt man die eigentlich, ohne sie einzubinden?), verstehe ihre Lizenzhinweise aber nicht vollständig. „This image might not be in the public domain outside of the United States; this especially applies in the countries and areas that do not apply the rule of the shorter term for US works, such as Canada, Mainland China (not Hong Kong or Macao), Germany, Mexico, and Switzerland.“ Wie finde ich denn heraus, ob es in Deutschland gemeinfrei ist? Ein Urheber ist leider bei beiden Bildern gar nicht angegeben, so kann ich auch keine 70-Jahres-Regel anwenden. Oder kann ich das einfach ganz ignorieren, wie es scheinbar im Ernest Hemingway-Artikel getan wird? --filmschreiben»We can cover that by a line of dialogue...« 21:56, 17. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Hallo Filmschreiben, verlinken geht mit [[:File:... Bei der genannten Lizenz kann meist davon ausgegangen werden, dass die Bilder in Deutschland nicht verwendet werden dürfen. Dies liegt daran, dass hier der sogenannte Schutzfristenvergleich nicht gilt. D.h. selbst wenn in Argentinien ein Bild nachweislich in Public Domain ist, kann hier die Frist 70 Jahre nach Tod des Autors bzw. 100 Jahre nach Erscheinen des Werks gelten, sofern der Autor nachweislich unbekannt ist. Alles etwas frustrierend; wie viele Bilder ich deshalb bereits für die deWP aussortieren musste, es ist ein Jammer, siehe hier. –Queryzo ?! 10:24, 18. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Die 100-Jahres-Regel kannte ich noch nicht, danke! Und ja, wirklich frustrierend. --filmschreiben»We can cover that by a line of dialogue...« 12:11, 18. Mär. 2016 (CET)Beantworten