Benutzer Diskussion:Randbewohner

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Monaten von Rolf acker in Abschnitt Benutzer:Randbewohner/Name der Unterseite
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo,

Es freut mich, dass du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst du dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen stellst du am besten hier. Ich (und die meisten Wikipedianer) helfen gerne. Wenn du mal etwas ausprobieren willst, dann ist hier Platz dafür.

Mein Tipp für Deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig ;-)

--Schlurcher 2. Jul 2005 18:28 (CEST)

"Berlin-Schöneweide"

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Randbwohner: Ich habe Dir hier geantwortet.

Reichstag im Norddeutschen Bund

[Quelltext bearbeiten]

Du irrst dich. Siehe bitte auch [1]. --AlexF 22:02, 30. Sep 2005 (CEST)

Du hast dankenswerterweise den Artikel gruendlich aufgearbeitet. Seit Monaten stand nun aber unter Geschichte zu lesen, dass die Fortsetzung folge - bislang ist etwa um 1900 Schluss. Bis Du da noch am Ball? Gruss --KUI 20:43, 14. Okt 2005 (CEST)

Liste der Ehrenbürger von Berlin

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe mal beispielhaft ein Portrait eingebunden. Vielleicht kann das eine Anregung zur weiteren Gestaltung der Liste sein. Außerdem könnte ich mir einen kurzen Einleitungstext vorstellen, der die Zahl der Ehrenbürger nennt, etwas über die Aberkennungen schreibt und Infos über Regularien zur Ernennung und damit verbundene Priviligien gibt. -- Triebtäter 04:09, 14. Feb 2006 (CET)

Liste der Staatsoberhäupter

[Quelltext bearbeiten]

In den jüngeren Listen z.B. 1978 hat sich ein Tippfehler fortgesetzt: Großherzog Jean von Luxemburg ist dort eine Großherzogin -- Triebtäter 15:21, 26. Feb 2006 (CET)

Och nöö ... :-( --Randbewohner 15:38, 26. Feb 2006 (CET)
Trotzdem: echt gute, fleißige Arbeit, Respekt und Danke! --SoIssetEben! 19:19, 19. Mär 2006 (CET)

Mir ist in der Lsite aufgefallen das Chiles neue Präsidentin nicht drin ist. Ausserdem steht bei Italien noch Berlusconi. --134.95.171.80 12:11, 4. Mai 2006 (CEST)Beantworten

An alle Wikipedianer aus Berlin

[Quelltext bearbeiten]

Aus aktuellem Anlass wende ich mich persönlich an Dich, weil die Problematik Wikipedia:Berlin/Alternative Stammtischorte mittlerweile von besonderem Interesse ist und jeder potentielle Teilnehmer auf sie hingewiesen werden sollte. Die Kritik an der c-base ist wieder laut geworden, und sie kommt von verschiedenen Seiten. Nach dem letzten Treffen gibt es so viel Unmut, dass manche nicht mehr dorthin kommen möchten; einer hat sogar seinen (hoffentlich nur zeitweiligen) Ausstieg aus der Wikipedia unter anderem mit den Makeln des Mai-Treffens begründet.

Es liegt an uns, einen funktionierenden Stammtisch einzurichten, auf dem Probleme, Projekte und alle Arten von Fragen besprochen werden können! Dazu muss ein Treffpunkt gefunden werden, der unseren technischen Bedürfnissen (und Getränkewünschen :o) gerecht wird, genügend Platz bietet und nicht zu teuer ist. Bisher sind drei alternative Treffpunkte genannt worden, von denen einer bereits wegen zu hoher Saalmiete vom Tisch fällt.

  • Weißt Du eine Lokalität, die
    • gut zu erreichen (ÖPNV),
    • preisgünstig,
    • freundlich und
    • kulturell aktiv ist?
Dann trage sie auf Wikipedia:Berlin/Alternative Stammtischorte ein und stelle sie vor!
  • Findest Du eine der bereits vorgestellten Lokalitäten ansprechend?
Dann äußere dies auf Wikipedia Diskussion:Berlin/Alternative Stammtischorte!
  • Willst Du bei der c-base bleiben? / Ist es Dir egal, wo wir uns treffen? / Hast Du gar kein Interesse am Stammtisch?
Dann ignoriere diesen Aufruf!

Vielen Dank für die Kenntnisnahme

Dein Sarazyn (DISK : uRTeiL) 23:53, 1. Jun 2006 (CEST)

Komma vor "als" oder "wie"

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Randbewohner, gerade habe ich im Artikel Stentor ein falsches Komma entfernt, das Du vor einiger Zeit eingefügt hattest, obwohl es kurz zuvor schon jemand herausgenommen hatte. Falschkorrekturen sind keine schöne Sache, deshalb hier mal die Regel:

Vor vergleichendem "als" oder "wie" steht nur dann ein Komma, wenn ein Nebensatz folgt (d. h. ein Satz mit eigenem Verb). Folgt nur eine Wortgruppe, steht kein Komma (vgl. Duden K 112,1).

Demzufolge: Stentor ist der Name eines griechischen Kämpfers in der Sage vom Trojanischen Krieg, dessen Stimme so laut gewesen sein soll (kein Komma) wie die von fünfzig anderen Männern zusammen.

Ein Komma würde nur dann stehen, wenn es hieße (Nebensatz mit eigenem Verb, "waren"): ... dessen Stimme so laut gewesen sein soll, wie die von fünfzig anderen Männern zusammen (es) waren.

Schöne Grüße, --Kliojünger 18:32, 5. Jul 2006 (CEST)

Formel-1-Saison Artikel

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Randbewohner, ich habe gar nichts dagegen, dass Du in der Fahrerwertung die Flaggen ergänzt, aber bitte mache es analog zu den aktuellen Artikeln ohne extra Spalte direkt vor dem Namen des Fahrers und bitte verwende die Vorlage Flagicon (vgl. meine Korrekturen an den Artikeln zur Formel-1-Saison 1950 usw.) --Wiki-Hypo 16:53, 13. Aug 2006 (CEST)

M’kay. --Randbewohner 16:59, 13. Aug 2006 (CEST)

Randbewohner macht Schule

[Quelltext bearbeiten]

In den letzten paar Tagen habe ich die Ehrenbürgerlisten einiger anderer deutscher Städte auf das Muster umgestellt, das Du für Berlin eingeführt. Es sei Dir nur kurz mitgeteilt, dass das gut ankam und praktisch überall als sehr übersichtlich bewertet wird. -- Triebtäter 10:43, 25. Aug 2006 (CEST)

Huiii! Das Format eignet sich aber wohl nur für seperate Listen. Wenn die Ehrenbürger auf der Stadtseite selbst gelistet sind, sollte man vielleicht eine kürzere Variante wählen. Etwa so ...
Oberkonsistorialrat und Propst zu Berlin. Ribbeck zeichnete sich durch die Verringerung der Leiden der Berliner Bürger während der französischen Besetzung 1806 aus.
Rechnungsführer der Stadtschuldenkasse
Generalfeldmarschall der preußischen Armee. Von Blücher wurde für seinen maßgeblichen Anteil am Sieg in der Schlacht bei Waterloo 1815 ausgezeichnet.

--Randbewohner 14:11, 26. Aug 2006 (CEST)

Ich finde das "Berliner Modell" für sehr unübersichtlich. Bei den Ehrenbürgern von Heilbronn konnte man die Honoratioren bislang auf einer Bildschirmseite übersichtlich darstellen. Nach der neuen Formatierung füllen sie zweieinhalb Bildschirme. Ich empfinde das eher als künstlich aufgeblasen denn als Verbesserung.--Schmelzle 10:01, 29. Aug 2006 (CEST)

Ja, platzsparend war die alte Formatierung sicher; füllte ja den Bildschirm von links bis rechts aus. Zum Durchlesen fand ich das aber schon sehr ungünstig. Als Kompromiss wäre die zweizeilige Variante, die ich oben angedeutet habe, möglich. Man könnte die jetzige Liste ohne große Umstände folgendermaßen umarbeiten ...
  1. Josef Christian von Schliz (* 10. März 1780 in Bartenstein, Fürstentum Ansbach; † 14. April 1861 in Heilbronn), Oberregierungsrat
    Verleihung 1823. Ehrenbürger aufgrund seiner Mitwirkung bei den Ausgleichsverhandlungen zwischen der Stadt und den ehemaligen Heilbronnischen Gebietsdörfern. Großvater von Alfred Schliz.
  2. Christoph Friedrich Ludwig von Mugler, Oberamtmann in Heilbronn
    Verleihung 1839
  3. Ludwig von Schmoller (* 4. September 1795 in St. Georgen im Schwarzwald; † 18. Februar 1865 in Heilbronn), Finanzrat
    Verleihung 1863
  4. Freiherr Karl von Gemmingen (* 16. Februar 1804 in Stuttgart; † 13. Juni 1885 ebenda), Oberamtsrichter
    Verleihung 1866. Ehrenbürger aufgrund seiner bürgerfreundlichen Gesinnung und seines segensreichen Wirkens als Richter.
  5. Wilhelm Happel (* 6. Dezember 1817 in Heidelberg, Baden; † 16. 1899 in Heilbronn), Kaufmann
    Verleihung 1888. Die Ehrenbürgerwürde wurde ihm für seine 30-jährige Tätigkeit in den bürgerlichen Kollegien der Stadt zu seinem Ausscheiden 1888 verliehen.

--Randbewohner 12:23, 29. Aug 2006 (CEST)

jetzt neu: WP:WPE; was mir aufgefallen ist: Du lässt einige Namen immer entlinkt. Das korrigiere ich immer. Ebenso setzte ich der Optik wegen auch den Titel mit in den Link. War ganz gut, wenn wir uns hier auf eine einheitliche Linie verständigen. -- Triebtäter 20:33, 3. Sep 2006 (CEST)

Berliner_Stadtliga#Staffel_D

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Randbewohner, Du hattest einst die Qualifikationsrunde 1945/46 in den Artikel über die Berliner Stadtliga eingefügt, später jedoch Fehler in der Reihenfolge mit dem Hinweis auf den damals üblichen Torquotient geändert. In Staffel D ergibt sich für mich aber ein schiefes Bild, da der höhere Torquotient ja ausschlaggebend ist, demnach Schöneweide 3. sein müsste? So gibt das auch meine Quelle an (Hardy Grüne (1996): Vom Kronprinzen bis zur Bundesliga. 1890 bis 1963. Enzyklopädie des deutschen Ligafußballs. Band 1., S. 273. Kassel: AGON Sportverlag, ISBN 3-928562-85-1). Da ich nun gerade den Artikel SG NARVA Berlin etwas bearbeite, der aus der der SG Niederschöneweide hervorging, würde ich dort gerne die exakte Tabellenplatzierung vermerken. Daher meine Bitte, nochmal nachzusehen, da Du sicher eine Quelle hast, für die Tabellen. Danke Dir, --Mghamburg Diskussion 13:47, 22. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

LA für Liste der Staatsoberhäupter

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Randbewohner. Schon [2] gesehen ? Soll auch noch exemplarisch für alle Listen gelten. Komisch dass dafür ein Artikel mit einem Autor und der gerade mal ein Tag alt ist ausgesucht wird. -- Ilion 23:16, 14. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

linkcheck

[Quelltext bearbeiten]

gudn tach!
warum hast du im artikel e-mail links zu brief, post, telefon und kodierung rausgeschmissen? -- seth 09:30, 19. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Seth,
wollte damit niemandem zu nahe treten, sondern eher die Richtlinie zum Verlinken betonen. Links auf allgemeine Themen wie Elektronik, Netzwerk, Nachricht sind nicht wirklich zielgerichtet, da sie zum einen nicht unmittelbar erklärungsbedürftig sind und zum anderen das Thema "E-Mail" in den Artikeln gar keine Rolle spielt. Der Link auf Dateianhang führte sogar direkt auf E-Mail zurück. Viele Benutzer setzen solche Links "nach Gefühl" und überprüfen nicht, ob die Verlinkung tatsächlich was bringt. Ich will natürlich nicht darum streiten, ob vielleicht in diesem Fall ein Link auf Brief doch angebracht gewesen wäre. Aber generell liest sich ein Artikel leichter, wenn er weniger, dafür aber für das Verständnis des Texts sinnvolle Links enthält. --Randbewohner 12:17, 19. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
gudn tach Randbewohner!
klar wolltest du damit niemandem zu nahe treten und imho bist du das auch nicht. :-)
die richtilinien kenne ich und finde deine aenderungen ja auch weitgehend ok. mir ging es bloss um die genannten "brief", "post", "telefon" und "kodierung", da ich diese im kontext verlinkt haette. "brief" und "post" ist ja unmittelbar verwandt mit "e-mail". einen link zu "fax" hattest du dringelassen, den zu "telefon" aber rausgeschmissen. analog: "schriftauszeichnung" dringelassen, "kodierung" rausgeschmissen. deshalb fragte ich hier mal nach. du hast "nach gefuehl" entlinkt, oder? ;-) -- seth 10:10, 20. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Paul Spiegel

[Quelltext bearbeiten]

Hi, ich bin ganz neu und kenne mich bei Wikipedia nicht so aus. Ich habe den Paul Spiegel Artikel verändert gehabt und das "Itzchak ben Chaim" gelöscht. Ich wollte ja gerne auf der Diskussionsseite erklären, warum ich das gemacht habe (und warum ein im religiösen Zusammenhang verwendeter Name nicht der "eigentliche Name" ist), aber ich konnte die Diskussionsseite nicht bearbeiten. Ich habe mich nun angemeldet, aber es geht immer noch nicht. Was mache ich falsch? Herzliya 21:39, 25. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Die Diskussionsseite des betreffenden Artikels wurde wegen Vandalismus halbgesperrt. Du kannst sie in 4 Tagen problemlos bearbeiten. Gruß.--Nemissimo 酒?!? RSX 22:37, 25. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Also, da du nun angemeldet bist, solltest du auch halbgesperrte Seiten bearbeiten können. Ansonsten schreib deine Begründung einfach hierher, ich kopiere sie dann rüber.
Jetz ma zum Thema: Den Namen Jitzhak Ben Chaim findet man sogar auf der Seite des Zentralrats. Insofern wird er doch irgendeine Bedeutung haben. Laut Wikipedia:Formatvorlage Biografie schreiben wir Ordensnamen, Künstlernamen usw. in die Klammer im ersten Satz. Falls er dafür zu "unwichtig" ist, sollte er aber zumindest irgendwo im Text auftauchen. Bin gespannt auf deine Erläuterung, als Atheist hab ich da ja nicht so den Durchblick.
Und herzlich willkommen bei Wikipedia! --Randbewohner 12:24, 26. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Openstreetmap

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Randbewohner.

Ich konnte Dich per Openstreetmap nicht erreichen. Daher versuche ich es hierüber.

Ich habe auf http://odbl.de (bzw. auf http://odbl.de/special/berlin.html) gesehen, dass Du ’ne Menge Daten beigetragen hast. Deshalb möchte ich Dich fragen, ob Du schon weißt, dass OpenStreetMap seine bestehenden Beitragenden darum bittet, Ihre Beiträge unter eine neue Lizenz zu stellen, die passender für die gesammelten Daten ist. (OSM will von Creative Commons Attribution Share-Alike 2.0 (CC-BY-SA 2.0) nach Open Database License (OdbL) 1.0 wechseln.)

Oder gibt es Gründe, warum Du noch nicht zugestimmt hast?

Ich hoffe von Dir zu hören. Erik Streb del Toro 17:01, 22. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Mittlerweile bist Du der einzige Top-100-Mapper im Großraum Berlin, der sich noch nicht für oder gegen den Lizenzwechsel entschieden hat: http://odbl.de/special/berlin.html. In Deinem Postfach warten mindestens vier ungelesene Mitteilungen auf Dich: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Asking_users_to_accept_the_ODbL. Falls Du nicht bis zum 1. April zustimmst, dann werden Deine Beiträge gelöscht! Sorry für meine Aufdringlichkeit. Wenn Du weitere Fragen hast, stehe ich gern zur Verfügung. --Kapitän Nemo 22:51, 19. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Einladung Community-Treffen im WikiBär

[Quelltext bearbeiten]
Regelmäßige Veranstaltungen
  • Offenes Editieren
  • WomenEdit

Wikipedia findet nur online statt? Keineswegs!

Weißt du eigentlich, dass es in Berlin-Mitte einen Treffpunkt für die Community gibt? Im WikiBär treffen sich regelmäßig Wikipedianerinnen und Wikipedianer zum gemeinsamen Editieren, Quatschen und bei Veranstaltungen.

Schaue gern mal auf ein Getränk deiner Wahl vorbei!

Auf Wikipedia:Berlin findest du alle geplanten Termine und Aktivitäten.

Komm zur Weihnachtsfeier am 15. Dezember

Zur diesjährigen Weihnachtsfeier wichteln wir Wikipedia Artikel. Wir laden dich ein, diese Gelegenheit zu nutzen, um unsere Räumlichkeiten vor Ort kennen zu lernen.

Wir freuen uns auf dich!

Möchtest du zu zukünftigen Veranstaltungen eingeladen werden?

Trage dich hier ein, wenn du zu kommenden Terminen zum offenen Editieren benachrichtigt werden möchtest. Über die Einstellungen kannst du festlegen, dass du zusätzlich eine Benachrichtigung per E-Mail erhältst.

Viele Grüße, --Wnme (Diskussion) 21:14, 9. Dez. 2022 (CET)Beantworten
WikiBär-Team


Verteiler zum einmaligen Versand an alle, die auf ihrer Benutzerseite angegeben haben, aus Berlin zu sein (Versandliste).

Anwendung Formatvorlage:Literatur

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Randbewohner, ich sehe, dass Du gerade in Artikeln massenhaft auf die Vorlage:Literatur umstellst. Welchen Hintergrund hat diese Umstellung? Die Vorlage ist keinesfalls verpflichtend. In Wikipedia:Literatur#Format heißt es: "Die Verwendung der Vorlage ist jedoch umstritten und sie sollte nicht gegen den Willen der Autoren eingefügt werden." Insbesondere bei Werkslisten, wo ja keine vollständigen bibliografischen Angaben gemacht werden, ist die Vorlage nach meiner Erfahrung überhaupt nicht besonders gebräuchlich, und jedem, der mit dem Quelltext arbeitet, erschwert sie bloß die Pflege des Artikels. Gruß --Magiers (Diskussion) 12:51, 25. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Benutzer:Randbewohner/Name der Unterseite

[Quelltext bearbeiten]

Deine Unterseite löst etliche Linterfehler aus. Bitte beachte, jedes geöffnetes div muss auch wieder geschlossen werden. Um eine Tabellenzelle komplett zu färben, verwende bitte Tabellensyntax und keine halben div-Tags. Bitte nicht so

{| class="wikitable"
!Nr.
!Autor
!Titel
!Erster Druck
!StabiKat / DNB / ISBN
!Letzter Druck
|-
| <div style="background:#FEED01"> |2647<br />2648<br />2649
|[[Fjodor Michailowitsch Dostojewski|F. M. Dostojewskij]]<br />[[Datei:Flag_of_Russia.svg|verweis=Russisches_Kaiserreich|20x20px|rand]] <small>(1821–1881)</small>
|[[Aufzeichnungen aus einem Totenhaus|''Memoiren aus einem Totenhaus'']]<br /><small>[Prosaarbeit, ''Zapiski iz Mërtvogo doma'', 1861/62, dt. von [[Hans Moser (Übersetzer)|Hans Moser]]]</small>
|1890-01
|ISBN 978-3-15-002647-2
|2017
|-
| rowspan="2" <div style="background:#FEED01"> |2642<br />2643<br />2644<br />2645<br /><small>18984</small>
|[[Tacitus|Cornelius Tacitus]]<br />[[Datei:Roman Empire Flag.png|26x26px|link=Römisches Reich]] <small>(~ 58–120 n. Chr.)</small>
|[[Annales (Tacitus)|''Die Annalen'']]<br /><small>[Geschichtswerk, ''Annales'', dt. von [[Wilhelm Bötticher (Pädagoge)|Wilhelm Bötticher]]]</small><br /><small>Erster Band [Buch 1–6]</small>
|1890-01
| rowspan="2" |ISBN 978-3-15-018984-9
| rowspan="2" |2013
|-
|Cornelius Tacitus
|''Die Annalen''<br /><small>Zweiter Band [Buch 11–16]</small>
|1890-01
|-
| <div style="background:#FFFFEE">|<div style="background:white">11270
|
|Reclams Literatur-Kalender<br /><small>67. Jahrgang (2021)</small>
|2020
|ISBN 978-3-15-011270-0
|2020
|-
| <div style="background:#FEED01"> |<div style="background:white">14020
|[[Stefan Zweig]]
[[Datei:Flag of Austria.svg|20x20px|link=Österreich]] <small>(1881–1942)</small>
|[[Brennendes Geheimnis|''Brennendes Geheimnis'']]<br /><small>[Novelle, 1911]</small>
|2020
|ISBN 978-3-15-014020-8
|2020
|}

sondern so:

{| class="wikitable"
!Nr.
!Autor
!Titel
!Erster Druck
!StabiKat / DNB / ISBN
!Letzter Druck
|-
|style="background:#FEED01"| 2647<br />2648<br />2649
|[[Fjodor Michailowitsch Dostojewski|F. M. Dostojewskij]]<br />[[Datei:Flag_of_Russia.svg|verweis=Russisches_Kaiserreich|20x20px|rand]] <small>(1821–1881)</small>
|[[Aufzeichnungen aus einem Totenhaus|''Memoiren aus einem Totenhaus'']]<br /><small>[Prosaarbeit, ''Zapiski iz Mërtvogo doma'', 1861/62, dt. von [[Hans Moser (Übersetzer)|Hans Moser]]]</small>
|1890-01
|ISBN 978-3-15-002647-2
|2017
|-
| rowspan="2" style="background:#FEED01"| 2642<br />2643<br />2644<br />2645<br /><small>18984</small>
|[[Tacitus|Cornelius Tacitus]]<br />[[Datei:Roman Empire Flag.png|26x26px|link=Römisches Reich]] <small>(~ 58–120 n. Chr.)</small>
|[[Annales (Tacitus)|''Die Annalen'']]<br /><small>[Geschichtswerk, ''Annales'', dt. von [[Wilhelm Bötticher (Pädagoge)|Wilhelm Bötticher]]]</small><br /><small>Erster Band [Buch 1–6]</small>
|1890-01
| rowspan="2" |ISBN 978-3-15-018984-9
| rowspan="2" |2013
|-
|Cornelius Tacitus
|''Die Annalen''<br /><small>Zweiter Band [Buch 11–16]</small>
|1890-01
|-
|style="background:#FFFFEE"|<div style="background:white">11270</div>
|
|Reclams Literatur-Kalender<br /><small>67. Jahrgang (2021)</small>
|2020
|ISBN 978-3-15-011270-0
|2020
|-
|style="background:#FEED01"|<div style="background:white">14020</div>
|[[Stefan Zweig]]
[[Datei:Flag of Austria.svg|20x20px|link=Österreich]] <small>(1881–1942)</small>
|[[Brennendes Geheimnis|''Brennendes Geheimnis'']]<br /><small>[Novelle, 1911]</small>
|2020
|ISBN 978-3-15-014020-8
|2020
|}

Indbesondere der Abschnitt Benutzer:Randbewohner/Name der Unterseite#2020 (Nummern 14000–14067, 196xx, 19964–19991 u. a.) löst 52 Fehler aus. Die anderen Fahler werden vermutlich erst bei späteren Fahleranalysen erkennt werden. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:51, 10. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

@Randbewohner, Lómelinde: Hallo zusammen, mir sind die vielen LintErrors auch aufgefallen. Habe mir erlaubt, einige Unterabschnitte (auch den angesprochenen 2020er) abzuarbeiten. Da bleibt aber wohl noch viel zu tun. Könnte heut Abend weitermachen, falls erwünscht... LG, --rolf_acker (Diskussion) 11:30, 10. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
: @Lómelinde, Randbewohner: Hui, dass das Fehler auslöst, war mir nicht bewusst. Ich dachte, ich fummele in meinen schlaflosen Nächten einfach mal an einer Tabelle für die Reclam-Hefte, ohne, dass es jemand sieht. Noch ist sie nicht vorzeigbar. Für Hilfe bin ich natürlich dankbar, ansonsten mach ich es nach und nach selbst. Beste Grüße! --Randbewohner (Diskussion) 20:09, 10. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Dürfte sich inzwischen, dank Lómelinde, erledigt haben. Eine (rhetorische) Frage kann ich mir aber jetzt doch nicht verkneifen, lieber Randbewohner: Was passiert eigentlich, wenn man sich selbst anpingt? ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;)  Liebe Grüße u. weiterhin frohes Schaffen! Bin weg hier... --rolf_acker (Diskussion) 13:58, 11. Apr. 2024 (CEST)Beantworten