Benutzer Diskussion:RolandS/Werkstatt
Hallo Roland. Die Daten den Buddy stimmen nicht, insb. das Gewicht. Du findest die Angaben auf der Herstellerseite unter technische Daten. Leergewicht 839 kg, zuladung nur 200kg usw. ansonsten sehe ich keinen Bedarf für Änderungen beim Buddy Gruß Stefan
Zitiert aus: Diskussion: Ur (Stadt)
ooops - es heißt doch tatsächlich "Die" Zikkurat! Das ist mir ganz neu, man lernt nie aus. Ich hatte früher immer "Das" Zikkurat gesagt.
Im Artikel über das 'urartäische Reich' (Hauptstadt Urartu) wird auch von 'Ur' gesprochen. Dort wird die Bedeutung quasi als 'Berg' definiert. Außerdem geht es dabei um Ostanatolien. Ich glaube hier ist Klärungsbedarf. RolandS 22:51, 20. Mär. 2007 (CET) Wie jetzt? Urartu lag in Ostanatolien, das hat mit dieser Stadt eigentlich nichts zu tun. Marcus Cyron na sags mir 22:57, 20. Mär. 2007 (CET)
Na genau das schreib ich doch. Da müsste mal ein Fachmensch her und das Ganze sortieren und einordnen. Ich kann mir schon vorstellen, dass es mehrere Orte gleichen Namens gibt. Die Fragen sind dann z.B. Wo ist welche gemeint? Aus welcher kam z.B. AbramBKL/Abraham? Es gibt in Ostanatolien meines Wissens Hinweise auf ganz alte Geschichten (z.B. Noah). Problem ist, dass die Türken wenig Interesse haben die Bibel zu bestätigen und die Kurden machen alles in Stücke (entweder wg. Geld oder aus Not oder aus Prinzip). --RolandS 22:46, 23. Mär. 2007 (CET)
Also wie heißt die Stadt auf Sumerisch? auf Babylonisch? Solange diese Information nicht im Artikel steht, bleibt die Identifikation mit dem biblischen Ur reine Spekulation. Woolley brauchte doch irgendeinen Vorwand, Geld für die Ausgrabung zu bekommen. Gruß Andreas.j.g.frank--84.149.130.230 20:54, 6. Nov. 2007 (CET) In der englischen Wikipedia gibt es einen eigenen Artikel "Ur Kasdim" nur über das biblische Ur, in dem verschiedene Identifikationsmöglichkeiten aufgezählt werden. Ausschließlich das sumerische zu nennen ist zu (!) einseitig. Gruß Andreas.j.g.frank--84.149.130.230 21:01, 6. Nov. 2007 (CET) Das AT beschreibt Ur mit Ur in Chaldäa, damit kann nur das Ur in Sumer gemeint sein; zu Chaldäa siehe Artikel Chaldäer, Gruß--NebMaatRe 21:09, 6. Nov. 2007 (CET)
Damit kann vieles gemeint sein. Die Diskussion noch um die fragliche Identifizierung von Chaldäa zu komplizieren, trägt nichts zur Klärung bei. Für Chaldäa gibt es genauso zwei Möglichkeiten. Eine im Norden und eine im Süden. Wir sollten alle Möglichkeiten aufzählen. Gruß Andreas.j.g.frank--84.149.130.230 21:19, 6. Nov. 2007 (CET) Welches Ur meinst du denn? Ich kenne nur noch den Ort Ur in Kiliken/Hatti.--NebMaatRe 21:21, 6. Nov. 2007 (CET)
E.g. Sanliurfa (Edessa) wie in der englischen Wikipedia angegeben. Ist ja auch viel näher an Haran (Charrae). Gruß Andreas.j.g.frank--84.149.130.230 21:23, 6. Nov. 2007 (CET) Şanlıurfa..auch Urfa...Urhoy. Aber wie die Ableitung zu Ur ?..das sehe ich noch nicht.Gruß--NebMaatRe 21:27, 6. Nov. 2007 (CET)
Verstehe Deine Frage nicht. Was für eine Ableitung? Gruß Andreas.j.g.frank--84.149.130.230 21:30, 6. Nov. 2007 (CET)
Der Name im Text des Buches Genesis muß mit einer realen Stadt identifiziert werden. Welchen Grund gibt es für die sumerische Stadt? Gruß--Andreas.j.g.frank 21:32, 6. Nov. 2007 (CET) Sumerisch eindeutig: Ur (ohne Anhänge), aber Urfa und Urhoy bzw. Edessa, wie soll man da auf den Ort Ur ableiten, die Anhänge -fa und hoy, die gabs bei Ur in Sumer nicht. Uruk wird in der Bibel Erech genannt, einfach wegen der fehlenden Vokale: Uruk = RK/RCH, UR = R--NebMaatRe 21:35, 6. Nov. 2007 (CET)
Edessa wurde offenbar bis 1900 ausschließlich für den Herkunftsort Abrahams gehalten und wird bei den Muslimen noch immer dafür gehalten. Die sumerische Stadt wird erst seit den Ausgrabungen Woolleys dafür gehalten. In welchem Text hat Woolley den Namen gelesen? Wo ist dieser Text publiziert? Die fehlenden Vokale können sich nur auf den Text der Genesis beziehen. Gruß--Andreas.j.g.frank 21:38, 6. Nov. 2007 (CET)
In allen drei Staädten wurde der Mondgott verehrt (Edessa, Harran als Sin und in der sumerischen Stadt als Nanna). Gruß--Andreas.j.g.frank 21:41, 6. Nov. 2007 (CET)
Außerdem, wer sagt, daß die Formen Urfa oder Urhoy antik sind? Gruß--Andreas.j.g.frank 21:45, 6. Nov. 2007 (CET) Das ist sowieso ein Problem mit dem AT. Der Verfasser der Genesis hat den Teil frühestens zwichen 1000 und 700 v. Chr. geschrieben. Die Chaldäer waren aber zu "Abrams Zeiten" noch gar nicht eingewandert. Insofern gab es damals auch kein Ur in Chaldäa. Die Verwendung der Zurodnung geschah also rückwirkend, unter Kenntnis der eingewanderten Chaldäer. Wie also hätte der Verfasser der Genesis die Zuordnung sonst vornehmen sollen? Deshalb hat er auch den Zusatz in Chaldäa angebracht. Eine andere überprüfbare Zuordnung ist nicht möglich.--NebMaatRe 21:52, 6. Nov. 2007 (CET) Ur wurde in der sumerischen Sprache für einige Synonyme gebraucht: Zugehörig, Ort der Geburt, Vulva, Scham, dort wo das Leben entspringt Als Wortspiel also auch Geburtsort, dort wo das Leben gegeben wird usw.--NebMaatRe 22:09, 6. Nov. 2007 (CET)
Da ist anscheinend noch Einiges zu tun in den Artikeln --RolandS (Diskussion) 02:31, 9. Dez. 2012 (CET)
Zitat aus dem Artikel Urartäisches Reich:
Uruatri taucht zuerst in mittelassyrischen Texten aus dem 13. Jahrhundert v. Chr. als geografische Bezeichnung auf. Šulmanu-ašared I. beschreibt einen Feldzug gegen Uruatri, auf dem er 8 Länder (darunter KUR-Zingum) und 52 Städte zerstörte. Man nimmt gemeinhin an, dass dieses Uruatri mit dem neo-assyrischen Urartu identisch ist, Zimansky lehnt eine solche Gleichsetzung aber wegen fehlender Belege ab.[1] Bis zur Mitte des 9. Jahrhunderts lokalisierten die Assyrer Urartu eher westlich des Vansees.[2] Salmanassar III. nennt die Städte Arzaškun und Sugunia, ihre Lage ist unbekannt.
Die „Urartäer“ selbst verwendeten die Bezeichnung Urartu nie, mit der möglichen Ausnahme der Stele von Topzawa.[3] Auf der Kel-i-Schin-Bilingue nennt sich Išpuini in der akkadischen Fassung König von Nairi und Herr der Tušpa-Stadt, in der urartäischen König der Biainili-Länder. Zimansky hält Biainili [4] für den einheimischen Namen des Königreiches von Urartu. Uraštu wird in der keilschriftlichen Behistun-Inschrift von Darius I. erwähnt und entspricht hier dem Armenien der persischen Fassung. Möglicherweise lebte die assyrische Bezeichnung unter den Achämeniden daher als geografischer Terminus weiter.
Wie schon Friedrich Wilhelm König betonte, sollte Urartu als (assyrische Bezeichnung einer Landschaft) und das Reich Urartu (korrekter die Biainili-Länder) nicht gleichgesetzt werden.[5] Johannes Friedrich nennt die Bezeichnung einen "zweckdienlichen Notbehelf".[6] Im alten Testament begegnet man Urartu als rrt, vokalisiert als Ararat.
Noch etwas gefunden. --RolandS (Diskussion) 02:41, 9. Dez. 2012 (CET)