Benutzer Diskussion:Salomo123
Nomen est Omen! Der Name SALOMO steht im Weitesten Sinn für GOTTLOSEN Größenwahn (Quelle: Wikipedia). Ist Dir das bewußt?
Wir sind in dieser LR-Debatte alle bemüht Fakten beizusteuern. Dabei musst auch Du höflich bleiben und dich an die Regeln hier halten: WP:WQ.
Dass Du mich als Giftspritzer beleidigt hast, ist ein Zeichen dafür, dass Du einen inneren Konflikt hast. Ich habe gehört, dass das Lectorium unsere Welt als böse bezeichnet und das Internet, Zeitungen, Nicht-LR-Bücher und das Fernsehen als Teufelswerk bezeichnet.
Man will offensichtlich die Mitglieder ins tiefste Mittlelalter zurück katapultieren. Das die Vorstände auf Ihren Flachdächern versteckte SAT-Antennen montiert haben, weiß zum Glück kaum einer der Lemminge.
Mit dem klassischen Rosenkreuzertum hat das L.R: überhaupt nichts zu tun. Das weißt Du nun und wahrscheinlich ärgerst Du Dich deshalb so maßlos, weil man Dir seit Jahren einen Bären aufgebunden hat.
Du brauchst hier jedoch keine Angst zu haben. Das Du hier mitschreibst zeigt bereits, dass Du sehr mutig bist. Du solltest Dich jedoch mit den Gepflogenheiten in der "freien" Welt vertraut machen, bevor Du Beleidigungen gegen meine Person aussprichst, die man nur als einen Ausbund an Unverschämtheit bezeichnen kann!
Nun war ich zu Dir noch zu anderen Diskussionsteilnehmern zu irgendeinem Zeitpunkt nie nicht NETT.
Trotzdem behauptest Du ich sei unliebenswürdig.
Die Wahrheit ist für LR-Leute die völlig abgeschottet von der Welt leben sehr grausam und kann sehr weh tun.
Wohl von solchen Leuten sagte der alte J.W. v. Goethe: „Niemand ist hoffnungsloser versklavt, als diejenigen, die fälschlicherweise denken, dass sie frei sind.“
Da Du anscheinend Wissenlücken was die Gründungsgeschichte des LR anbelangt hast, teile ich Dir mit warum wir mit Leuten wie Dir, die statt vernünftige Argumente einzubringen, andere beleidigen, nicht zimperlich sind:
Um Experten zum Mitwirken und Bleiben zu bewegen, darf nur wenig Geduld für diejenigen aufgebracht werden, die die Ziele der Wikipedia nicht verstehen, und erst recht nicht für jene anmaßenden Kleingeister, die nicht in der Lage sind, konstruktiv mit anderen zusammenzuarbeiten oder ihre eigenen Wissenslücken wahrzunehmen (insgesamt die störendste Gruppe in der Wikipedia). Eine weniger nachsichtige Haltung gegen Störungen würde das Projekt wesentlich freundlicher, einladender und offener für die große Mehrheit der intelligenten, wohlgesinnten Menschen im Internet machen.
Bitte teile mir deshalb detailliert nicht mehr mit was an meinen Aussagen nicht nett ist, denn das klingt bei einem rohen Klotz wie Dir, der mich als Hass verbreitenden Giftspritzer bezeichnet, albern. Liefere mir stattdessen konkrete Fakten! Was habe ich denn Deiner Meinung nach gesagt was nicht der WAHRHEIT entspricht ??? Du bist der einzige im Forum der das bisher behauptet hat! Also raus mit der Sprache!
Stelle Dir aber vorab selbst die Frage: "Gibt es heute und gab es im letzten Jahrhundert in Holland ein Urheberrecht und ein geschütztes Copyright oder nicht?", bevor Du antwortest.
Weiterhin solltest Du zunächst diese Aussagen verinnerlichen, damit Du weißt was die PEITSCHE bedeutet:
Wikipedia lebt davon, dass im Prinzip jeder alles darf und dass jedem guter Wille unterstellt wird. Ohne dieses Grundvertrauen gäbe es die Wikipedia nicht. Doch nur, weil wir guten Willen annehmen, heißt das noch lange nicht, dass schlechte Aktionen toleriert werden.
Wenn jemand offensichtlich nicht zur Wikipedia beitragen will oder kann, gibt es keinen Grund, warum er die Zeit und Energie anderer Autoren binden sollte. Wenn jemand vandaliert, weise ihn darauf hin; wenn er weiter vandaliert, sorge für seine Sperrung.
Wenn jemand permanent seine spezielle Sichtweise verbreiten möchte, weise ihn darauf hin, dass für solche Zwecke geeignetere Stellen im Internet existieren. Es gibt in jedem Wiki ein Recht, das Wiki zu verlassen. Erkläre, dass dies wirklich ein Recht ist, da auch der Überzeugungstäter dort glücklicher sein wird. Bleibe höflich, aber konsequent.
Vermeide Diskussionen, die sich im Kreise drehen, denn sie frustrieren viele und helfen niemandem. Bedenke, dass jede ausufernde Diskussion von unzähligen anderen Wikipedianern gelesen wird und deren Wikistress empfindlich nach oben treibt. Wenn in einer Diskussion alle Argumente ausgetauscht wurden, dann ist diese Diskussion beendet. Punkt. Spätestens, wenn es darum geht, wer wann was zu wem gesagt hat, ist dieser Punkt erreicht.
Und wenn alle Hinweise und Diskussionen nichts geholfen haben und jemand insgesamt der Wikipedia mehr schadet als nutzt – egal ob aus böser Absicht oder Unvermögen –, sollte er die Wikipedia verlassen, im Idealfall freiwillig. Ihn zu sperren kann dafür sorgen, dass er geht, unter Umständen aber auch das genaue Gegenteil bewirken. Daher ist Fingerspitzengefühl notwendig.
Es ist schön, dass Wikipedia eine meistens gut funktionierende Community ist. Doch in erster Linie soll hier eine unabhängige, freie und niemandem verpflichtete Enzyklopädie entstehen: Wer dieses Ziel nicht teilt, ist hier falsch.
Siehe auch: Wikipedia:Wikiliebe
Wikis funktionieren nur, wenn die Leute mutig sind. Auf geht’s, mach diese oder jene Änderung, korrigiere einen Rechtschreibfehler, füge einen Aspekt hinzu, präzisiere die Sprache und so weiter. Das ist in Ordnung! Es ist genau das, was alle erwarten. Und es funktioniert tatsächlich, wenngleich ein gewisses Maß an Höflichkeit oder besser noch Freundlichkeit von Nöten ist. Du wirst schnell merken: Der „instinktive“ und verständliche Wunsch eines Autors, sein Geschriebenes zu „besitzen“ und zu konservieren, ist hierbei jedoch kontraproduktiv. Es ist gut, diese emotionale Bindung abzuschütteln, indem man Änderungen von vornherein offen gegenübersteht, denn nur so kann sich das Ergebnis verbessern. Bedenke: Du kennst möglicherweise nicht alle Aspekte eines Themas, auch wenn du noch so sorgfältig arbeitest. Und du kannst keinen neutralen Standpunkt einnehmen, wenn du dich an deinen Text klammerst. Sei daher also auch mutig bei Änderungen anderer an deinen Texten.
Gehe dabei aber nicht zu radikal vor: Substanzielle Änderungen an Texten sollten belegbar sein. Größere Änderungen an der Textstruktur oder am Kategoriensystem sollten besser vorher auf den betreffenden Diskussionsseiten angesprochen werden.
Die wenigsten Wikipedianer werden etwas dagegen haben, wenn du einen offensichtlichen Tippfehler ausbesserst. Die Ausnahme sind Diskussionsbeiträge – diese solltest du keinesfalls ändern, da diese persönliche Aussagen sind.
Wenn jemand einen sinnlosen oder eher humoristisch gemeinten Artikel oder schlicht völligen Schwachsinn geschrieben hat: Habe den Mut einzugreifen, ohne allzuviel Rücksicht auf Gefühle zu nehmen. Korrigiere oder ersetze den Artikel oder – wenn dies völlige Zeitverschwendung wäre – trage ihn unter Wikipedia:Löschkandidaten ein. Das ist die Natur eines Wikis; aus vielen Werken wird ein Ganzes. Viel Freude, Mut, Entschlossenheit und Unterscheidungsvermögenund! Du kannst es! Natürlich kannst du es! Also nichts wie los! -- Doket 15:58, 20. Jan. 2010 (CET)
Informationen über Diskussion Lectorium Rosicrucianum etc.
[Quelltext bearbeiten]Guten Tag Salomo123,
ich will Dich auf einen interessanten Beitrag durch den Admin SCSP hinweisen. Dieser Beitrag erklärt manches, u.a. wie mit Eintragungen auf der eigenen Diskussionsseite umgegangen werden kann: [1].
Was an Motivation hinter dem Beitrag von Doket auf Deiner Seite steht, kannst du in seinen eigenen Worten hier nachlesen: [2] (insbesondere im ersten Absatz nach "Hallo Smilie", dort dann das Zitat "Salomo habe ich bereits die Peitsche spüren lassen" mit einem Verweis auf Deine Diskussionsseite. --Hartmuoth 12:39, 2. Feb. 2010 (CET)