Benutzer Diskussion:Schnargel/Archiv 2004

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 20 Jahren von Schnargel in Abschnitt Reduplikation
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Archiv

Hier befinden sich alte Beiträge von meiner Diskussionsseite. Hier bitte keine neuen Beiträge sondern nur dort.

NeXT und NextStep

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

ich dachte das heißt NeXTSTEP, nicht NextStep, die Firma heißt ja auch NeXT. ° 22:57, 26. Mär 2004 (CET)

Siehe meinen Hinweis zu der Änderung ... es gibt viele Schreibweisen, aber die korrekte ist die Trademark-Schreibweise zu sehen auf http://www.apple.com/legal/nexttmlist.html (waren Steve Jobs vermutlich zu viele Großbuchstaben). --Schnargel 23:07, 26. Mär 2004 (CET)

Irgendwie hat Dein Browser wichtige Zeichen im Unicode-Artikel zerschossen. Ich habe den Artikel zurückgesetzt. Benutzt Du einen sehr seltenen Browser? Stern 14:20, 7. Apr 2004 (CEST)

uups, ich benutze zwei, einen extra um das Problem zu umgehen. Danke fürs aufpassen :) -- Schnargel 14:43, 7. Apr 2004 (CEST)

String Operationen

[Quelltext bearbeiten]

Schön, das wenigstens einer versteht, worum es in diesem, und anderen Artikeln geht, nämlich denjenigen, die keine Profi-Programmierer sind, etwas für den Hausgebrauch an die Hand zu geben. --Arbol01 16:48, 7. Apr 2004 (CEST)

Ja :) ... Vielleicht kannst Du die Einleitung ein bisschen erweitern, dann dürften mehr Leute zufrieden sein. Und wenn du mehr Proportionalschrift verwenden kannst, wie:
Perl: "wort" . "folge" Ergebnis: "wortfolge"
Python: "wort" + "folge" Ergebnis: "wortfolge"

siehts noch besser aus. -- Schnargel 02:32, 8. Apr 2004 (CEST)

muss ich das noch oft sagen

[Quelltext bearbeiten]

nein du musst das gar nicht sagen, die Entwickler, die solche Features einbauen müssen darüber informieren, dass es solche Möglichkeiten gibt. ist die Möglichkeit auf die whatlinkshere-funktion zuzugreifen mit dem letzten Upgrade von 123 auf 124 dazugekommen? Wann war das? -Bill Öŝn 12:44, 19. Apr 2004 (CEST)

Entwickler sind oft dokumentationsfaul. -- Ich hatte auf die Möglichkeit's schon mal im Laufe der Artikelmarkier-Stubodernicht-Diskussion an einer ziemlich ähnlichen Stelle aber auf einer anderen Seite geschrieben, als Leute da begannen, merkwürdige Konstrukte vorzuschlagen, aber da hat es wohl niemand gelesen. Darum hab' ich das mal mit prominenter und provokativer Überschrift wiederholt. -- Das Feature, dass {{msg:}} wie ein Link arbeitet und mit dem Whatlinkshere-Mechanismus gefunden wird ist ziemlich lange da, auf jeden Fall schon länger als 1.2.4. Wir benutzen das ja schon lange für die diskussionslosen Schnelllöschungen mit dem Textbaustein MediaWiki:Löschen, die man auf Spezial:Whatlinkshere/MediaWiki:Löschen findet. -- Schnargel 17:56, 19. Apr 2004 (CEST)

Doppelte Einträge bei Löschkandidaten 19.4.

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Schnargel. Danke, daß du die doppelten rausgenommen hast. Ich hatte damit angefangen, habe mich aber dann nicht mehr getraut, weil ich befürchtete Diskussionsbeiträge versehentlich zu löschen. Gruß Jofi 01:55, 20. Apr 2004 (CEST)

Kein Problem. Mit einem Texteditor der beim Finden von Text das Gefundene immer an die selbe Stelle im Fenster positioniert kann man schnell sehen ob Absätze gleich sind oder nicht. Ärgerlich is nur wenn jemand zwischendurch was ändert. -- Schnargel 03:15, 20. Apr 2004 (CEST)
Das macht es natürlich einfacher. Ärgerlich is nur wenn jemand zwischendurch was ändert.: Das habe ich gemerkt. Während ich die doppelten gelöscht hatte hast du zweimal was geändert ;-) Gruß Jofi 11:32, 20. Apr 2004 (CEST)
Manchmal ist Geschwindigkeit alles ;) -- Schnargel 15:32, 20. Apr 2004 (CEST)

Hallo Schnargel. Ich habe gesehen, dass Du bei der Diskussion zum Design der Hauptseite dafür gestimmt hast, dass die Links zu anderssprachigen Wikipedias von der Hauptseite auf ein sogenanntes Sprachenportal ausgelagert werden sollen. Nachdem sich die Mehrheit dafür entschieden hat, bist Du herzlich eingeladen, an den Diskussionen und Abstimmungen zur Gestaltung des Sprachenportals teilzunehmen. --Sikilai 04:52, 23. Apr 2004 (CEST)

Danke für die Einladung :-) -- Schnargel 04:56, 23. Apr 2004 (CEST)
Hmm, natürlich kann und soll jeder auch ohne Einladung teilnehmen. Ich glaube, ich muss meinen Text mal dahingehend umformulieren. ;) --Sikilai 05:00, 23. Apr 2004 (CEST)
Man müsste vielleicht mal Vorlage:Beteiligen bekannter machen. -- Schnargel 19:12, 23. Apr 2004 (CEST)
Das Vorlage:Beteiligen befindet sich ja schon bei Wikipedia:Portal und das sollte ja eigentlich reichen … oder? Hmm. --Sikilai 19:28, 23. Apr 2004 (CEST)
Hmm ... vielleicht wäre ein etwas zündender Name wie "Mach mit" geeigneter? -- Schnargel 19:44, 23. Apr 2004 (CEST)

Namenskonventionen/Abkürzungen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Schnargel,

ich finde die konsequente Form, in der asb die Änderungen durchführt absolut o.k. und hoffe, das wir so zu einer Einheitlichkeit diesbezüglich kommen. Der Abkührzungswahn mnimmt von Tag zu Tag zu, da immer mehr Schreiber Abkührzungen benutzen, die nicht für jeden nachvollziehbar sind, etwa Artikel zu USPD oder DGzRS (um nur zwei von zig zu nennen, die ich bereits korrigiert habe). Es tut keinem Weh, wenn der Artikelname die korrekte, voll ausgeschriebene Namensversion erhält, der User hat im Gegenteil gerade dadurch den Vorteil, dass er bereits inm Artikelstichwort eine wesentliche Information erhält. Mich persönlich als absolute Computer-Oma nervt vor allem die Selbstverständlcihkeit, mt der diese Praxis im Bereich Informatik und Kommunikation durchgezogen wird. Mir sagen diese ganzen komischen Abkürzungen eiinfach nix, auch wenn si unter Computerfreaks üblich sind.

Eine Durchsezuung der Abkürzungsschreibweise würde für mich zr Konsequenz haben, dass ich in Zukunft alle in der Biologie und Medizin gebräuchlichen Abkürzungen nicht mehr mit Klarnamen sondern in der abgekürzten Form hier einbaue, da sie in den Fachkreisn genau als solche benutzt und etabliert sind. Einige Beispiele hatte ich in meiner Mail zu dem Thema bereits gebracht, alle aufzuzählen könnte Tage dauern.

Also meine Meinung: Alle Artikel mit Klarnamen einstllen, es sei denn es handelt sich um etablierte Eigennamen, die sichj aus einer Abkürzung entwickelt haben (Edeka, iMode ...). Wir tun uns einfach keinen Gefallen damit, wenn jeder aus dem Bauch heraus entscheidet, ob ein Abkürzung die gebräuchlichere Form isdt oder der Klarname, diese Entscheidung wird durch die konsequente Regelung einer Version abgenommen. Aus diesem Grunde werde ich weitrhin Abkürzungen, auf die ich treffe zur Klarnamensversion verschieben. Du wolltest meine Meinung haben, hier ist sie.

Liebe Grüße, Necrophorus 23:25, 24. Apr 2004 (CEST)

Danke. Ich sehe dennoch die Abkürzungen, die nicht nur in einem Fachbereich verwendet werden und von einer breiten Mehrheit der Bevölkerung als solche benutzt werden (Unicef, DVD, Gnome, ...) als etablierte "Eigennamen" an. -- Schnargel 00:45, 25. Apr 2004 (CEST)
Hi Schnargel, habe auch einen Kommentar zum Thema bei Asb losgelassen - evtl. gehört die Diskussion von dort mal auf die Diskussionsseite vom entsprechenden Artikel verschoben - das ist etwas, was es auf jeden Fall zu klären gilt! -- Schusch 12:26, 25. Apr 2004 (CEST)
Meiner Meinung nach ist es richtig, die gebräuchliche Bezeichnung... aber ich denke, wir diskutieren das jetzt auf Wikipedia Diskussion:Namenskonventionen/Abkürzungen. -- Schnargel 18:30, 25. Apr 2004 (CEST)
Danke für die Einladung zur Teilnahme an der Diskussion. Ich hatte das schon gesehen, aber Du hast meine Position zumindest vorläufig schon gut zusammengefasst, ich kommentiere dann später, wenn sich die anderen geäußert haben. -- Perrak (Diskussion) 01:27, 26. Apr 2004 (CEST)


Hallo Schnargel, ich (wau) komme noch mal auf die Diskussion Namenskonventionen/Abkürzungen zu sprechen.

Wir sind ja bis auf kleine Nuancen einer Meinung. Im Grunde geht es bei der Abstimmung um die Entscheidung: alte oder neue Regelung. Deshalb macht es keinen Sinn, meinen Vorschlag zur Abstimmung zu stellen und damit der alten Regelung Stimmen wegzunehmen. Mein Ziel war eher, zu erreichen, die alte Regelung geringfügig zu verbessern und in einer gemeinsam vertretenen Form zur Abstimmung zu stellen. Soweit ich dabei einzelne Beispiele der neuen Regelung mit aufgenommen habe, war mein Gedanke, dass durch solche Beispiele die Einordnung in der Praxis erleichtert werden kann. Wenn dadurch die Befürchtung, es könne ständig Diskussionen über die Benennung geben, reduziert wird, wird die Regelung in der Abstimmung vielleicht bessere Chancen haben. Notwendig sind die Beispiele freilich nicht.

Wenn ich meinen Vorschlag auf das Wesentliche reduziere, könnte ich mir folgende Formulierung vorstellen (wobei die Bezifferung entbehrlich ist):

1. Abkürzungen werden im Artikelnamen in der Regel nicht verwendet.
2. Anders wird verfahren, wenn die Abkürzung gebräuchlicher ist als die Langform, insbesondere bei fremdsprachlicher Langform oder bei Akronymen (Abkürzungen, die normalerweise nicht buchstabenweise, sondern in einem Wort ausgesprochen werden wie NATO).
3. Von der weniger gebräuchlichen Bezeichnung (Abkürzung oder Langform) ist eine Weiterleitung einzurichten, so dass der Beitrag unter beiden Bezeichnungen zu finden ist. Gibt es mehrere Dinge mit der gleichen Abkürzung, dann sollte aus dieser eine Begriffsklärungsseite gemacht werden, die zu den vergebenen Artikelnamen verweist.

Zu 1: Ich halte es für eine gewisse Schwäche der alten Regelung, das nicht auszusprechen, so dass selbst in unproblematischen Fällen Diskussionen entstehen können, was gebräuchlicher ist (z.B. Zivilprozessordnung oder ZPO?). Ich denke, mit meinem Zusatz wird die Regelung für diejenigen, die eine klarere Regelung wünschen, leichter akzeptabel. Zum Ausgleich dann in Ziffer 2 die etwas strengere Formulierung (möglich wäre auch "soll") gegenüber "es hat sich bewährt", was ein wenig offen lässt, wie strikt es zu befolgen sein soll.

Zu 2: Zumindest das mit den Akronymen scheint mir zweckmäßig aufzunehmen, weil das Diskussionen vermeiden hilft. Auch Trugbild hat das unterstützt. (Auch die ausdrückliche Erwähnung von allgemeinem Sprachgebrauch und Fachsprache in meinem ursprünglichen Vorschlag hatte ich als Klarstellung gedacht, dass in beiden Bereichen bei höherem Bekanntheitsgrad Abkürzungen verwendet werden sollen, damit nicht darüber Diskussionen entstehen. Aber das kann man auch weglassen. Ob der Meinungsstand zum allg. Sprachgebrauch und zur Fachsprache identisch ist, ist vielleicht nicht ganz sicher.)

Zu 3: Das ist nicht streitig. Ich habe es minimal umformuliert. Soweit es in der alten Regelung heißt, die Begriffsklärung verweist auf den ausgeschriebenen Artikelnamen, stimmt das wohl dann nicht, wenn die Abkürzung gebräuchlicher ist. Gibt es ABC(Essen) und ABC(Trinken) und ist ABC bekannter als die Langform, wäre wohl ABC die Begriffsklärung, wo auf die Artikelnamen ABC(Essen) und ABC(Trinken) verwiesen wird, während die Langform auch nur eine Weiterleitung wäre. --wau 13:20, 9. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Ja, ich stimme Dir im wesentlichen zu. Die bisherige und von mir favorisierte Regelung hat allerdings die besondere Eleganz, dass sie schön kurz und einprägsam ist und (für mich) mehr dem Wiki-Prinzip entspricht. Wenn man alles ausformuliert, schränkt man die Autoren eher ein oder schreckt sie mit einem zu dicken Regelwerk ab. Allerdings in einem Halbsatz anzufügen, dass im Zweifelsfall die Langform gewählt werden solle oder noch ein Beispiel hinzuzufügen wäre später schon okay. Im Moment bin ich glücklich nur über 2 Vorschläge abstimmen zu müssen um ein eindeutigeres Ergebnis zu bekommen. -- Schnargel 18:30, 9. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Wäscheklammer

[Quelltext bearbeiten]

Die wäre übrigens auf jeden Fall einen Eintrag wert! Hat bestimmt ne Geschichte, einen Erfinder und wechselnde Funktionen (bis hin zum Folterinstrument und zum Sexspielzeug ...) - also, leg los ;-) -- Schusch 12:26, 25. Apr 2004 (CEST)

Je mehr ich drüber nachdenke ... ich halt' Augen und Ohren offen, verspreche aber nichts. Hinweise sind natürlich willkommen ;-) -- Schnargel 18:42, 25. Apr 2004 (CEST)
Doch, ein kompetenter Artikel über Wäscheklammer wäre nicht schlecht - man benutzt die Dinger, ohne darüber nachzudenken, aber es gibt sicher einiges, was man nicht weiß. Hatten die Rönmer schon welche? Wer hat die tolle Drahtbiegung erfunden? Die gemeine Holzklammer mit Metalldraht besteht immerhin aus zwei identischen Holzteilen, das ist ganz schön pfiffig ;-) -- Perrak (Diskussion) 01:30, 26. Apr 2004 (CEST)
Die alte, einteilige Form, die ohne Metallfeder auskommt und einfach auf Klemmwirkung beruht ist wahrscheinlich schon sehr alt und wahrscheinlich aus einem Stück Ast, der einfach zur Hälfte gespalten wurde entstanden. Es ist merkwürdig: Je alltäglicher ein Gegenstand ist, desto schneller verlieren sich seine Spuren in der Vergangenheit. -- Schnargel 02:30, 26. Apr 2004 (CEST)
ich hab auch noch nix Verwertbares gefunden, sonst hätte ich mich schon gemeldet :-) -- Schusch 02:35, 26. Apr 2004 (CEST)
Was ich jetzt hab ist, dass in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts 150 Wäscheklammermodelle in den USA patentiert wurden ... haben sich aber wohl nicht viele durchgesetzt. -- Schnargel 02:57, 26. Apr 2004 (CEST)
Ich habe einfach "Wäscherklammer Museum" bei google eingegebn und habe einige Ergebnisse bekommen. Zum Beispiel [[1]]. Außerdem gibt auch einige neue Bauformen in Online-Shops zu finden, die mehr den heutigen Geschmack treffen. Ich finde, die Wäscheklammer darf in der Wikipedia einfach nicht fehlen! Viele Grüße --Koala 15:21, 26. Apr 2004 (CEST)
Das ist ein guter Link, danke :-) -- Schnargel 23:40, 26. Apr 2004 (CEST)
es gibt übrigens einen Link auf Wäscheklammer, und zwar von Birken aus ... und die englische Wikipedia hat hier auch einen Artikel dazu (nur ein paar Tage alt) ... -- Schusch 17:11, 26. Apr 2004 (CEST)
Okay, so gut wie die englische Wikipedia kann ich's fast auch: Wäscheklammer. Fehlt aber immer noch die frühe Geschichte und ich konnte auch nicht rauskriegen, wo auf der Welt heute vorrangig (Holz-) Wäscheklammern produziert werden. -- Schnargel 02:14, 27. Apr 2004 (CEST)
na, der Artikel ist doch schon richtig prima geworden :-) siehste mal, was aus so einer flapsigen Bemerkung werden kann ... Lieber Gruß, -- Schusch 03:21, 27. Apr 2004 (CEST)
Danke :-) ... "Wäscheleine" kann dann aber jemand anders machen ;-) -- Schnargel 04:22, 27. Apr 2004 (CEST)
Super! Wie ich sehe, hast Du 1900 auf 1900er verlinkt. Wäre da die Formulierung "im 19. Jahrhundert" nicht noch passender? Die eingesparte Feder macht vor allem auch die Montage billiger, bei Produkten dieser Preisklasse oft in ähnlicher Größenordnung wie die Materialkosten. -- Perrak (Diskussion) 20:34, 27. Apr 2004 (CEST)
(Ich mach ja immer mit Jahreszahlen zu verlinken, auch wenns nicht immer sinnvoll ist) -- Ich meine da schon wie im vorigen Satz nicht das ganze 19. Jahrhundert sondern die zweite Hälfte, oder noch genauer, auch nur einen Teil der Hälfte. Aus stilistischen Gründen habe ich "19. Jahrhundert" nicht wiederholt, weil es ja schon im anderen Satz steht und ich denke die Formulierung ist nicht unkorrekt. Der Link ist dann nicht ganz richtig, aber bevor da jemand auf 1900 linkt sicher das kleinere Übel. Es geht schließlich um die Periode bevor die 1900er anfangen. --Bei den Montagekosten bin ich mir nicht sicher, ein Arbeitsschritt ist es bei einer großen wie einer kleinen Feder, aber wenn Du es sagst, glaub ichs mal. -- Und es gibt neue Bilder alter Klammern. -- Schnargel 21:35, 27. Apr 2004 (CEST)
"Aha" - ich hab die Präzisierung gesehen und plötzlich war es klar. -- Schnargel 14:19, 28. Apr 2004 (CEST)
Hallo Schnargel! Der Artikel ist wirklich gelungen! Auch das Bild ist super und die Rückkehr der Wäscheklammer aus Holz leuchtet mir auch ein (wie beim Spielzeug). Was mich an den historischen Wäscheklammern ganz verrückt macht, sind die Modelle mit drei Zinken (Amerika) und mit vier Zinken (Österreich). Welchen Vorteil hat das? Bei dem österreichen Modell sind die Abstände auch noch verschieden groß. Für dicke und dünne Wäsche? Vielleicht hat ja jemand eine Antwort. Viele Grüße--Koala 00:58, 28. Apr 2004 (CEST)
Danke für das Lob! Das mit den Zinken kann ich jetzt auch erklären:
  • Bei der österreichischen muss ich mit einer "fundierten" Vermutung kommen: Die zusätzlichen, kleineren Einschnitte links und rechts sollen die beiden Schenkel flexibler oder überhaupt flexibel machen. Die dickeren Modelle links dürften ihre Klemmwirkung nur durch das feste Aufstecken erreichen. Man kann sich auch leicht vorstellen, dass das Holz dieser Klammern nach einiger Zeit ziemlich spröde wurde.
  • Ja, und bei der amerikanischen Drei-Zinken-Klammer haben wir das Glück, dass es ein patentiertes Modell ist, dass wir die Patentnummer erkennen können, und dass das amerikanische Patentamt ein grosses, öffentlich zugängliches Archiv hat. So finden wir die original Patentschrift vom 11. April 1865 in zwei Bildern hier: Seite 1 und Seite 2. -- Der Erfinder erklärt, dass man entweder den einen oder den anderen Zwischenraum benutzt, und dass die Klemmwirkung darauf beruht, dass sich die mittlere Zinke elastisch zu der anderes Seite verbiegt und so auch eine gewisse Federkraft hilft, die Wäsche zu halten. Da es dann vorkommen kann, dass das Mittelteil früher oder später dauerhaft auf die andere Seite gebogen bleibt, kann man die Klammer dann andersrum aufsetzen. Ausserdem könne man beim aufsetzen und abnehmen mit Daumen und Zeigefinger das Mittelteil und ein Seitenteil zusammendrücken um die Öffnung auf der anderen Seite zu vergrößern und so die Klammer schonender auf dünne und empfindliche Stoffe aufsetzen zu können.
Das muss eine glücklich-geniale Zeit gewesen sein. Henry W. Sargeant, Jr. beschreibt auch noch, wie man seine Erfindung am besten aus einem Brett aussägt. :) -- Schnargel 03:27, 28. Apr 2004 (CEST)
Hallo Schnargel! Heute ist das Leben als Erfinder schwerer. Aber vielleicht sollte man einfach mutiger sein, mal etwas auszuprobieren. Da es ja für alles Experten gibt, traut man sich häufig nicht mehr viel zu. Ich hätte vor einem halben Jahr ja auch nicht geglaubt, das ich mal bei einer Enzyklopädie mitschreibe :-). Viele Grüße Koala 13:19, 29. Apr 2004 (CEST)

TNT-Äquivalent

[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel TNT-Äquivalent hast Du geschrieben, die Verwendung der internationalen Kalorie als Basis für die Kilotonne TNT geschehe "fälschlicherweise". Mich würde interessieren, auf welche Quellen Du dich beziehst. Ach ja, evtl. schreibe ich den Teil mit der Großschreibung nochmal um -- denn die geschieht ja gerade, weil "T" keine Gewichts- sondern eine Energieeinheit ist.--SiriusB 19:02, 1. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Der überwiegende Teil der Web-Quellen gibt die "thermochemical calorie" als Basis an. Diese wurde 1953 vom "National Bureau of Standards" der Vereinigten Staaten definiert und unabhängig von davor oder danach definierten "internationalen" Kalorien in den USA auch benutzt. Die Maßeinheit TNT-Äquivalent ist ebenfalls dort entstanden, so ist es nur zu wahrscheinlich, dass die Web-Quellen richtig liegen. Üblicherweise schließt aber eine richtige Definition anderslautende Definitionen aus, sonst wäre die Definition nicht richtig. Aufgrund des Unterschiedes < 0.05 % ist es eigentlich auch egal, ich habe auch noch nirgendwo eine 4stellig-genaue TNT-Äquivalent-Angabe gefunden. -- Schnargel 20:12, 1. Mai 2004 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Die "Originalquelle" ist wohl hier: http://physics.nist.gov/cuu/pdf/sp811.pdf auf Seite 68 und 71. -- Schnargel 20:29, 1. Mai 2004 (CEST)Beantworten
Ja, die Großschreibung wird (auch nicht immer) benutzt, weil "T" keine Massen- sondern eine Energieeinheit ist. Ist das Missverständlich geschrieben, dass TNT-Äquivalents-Einheiten mit Großbuchstaben geschrieben werden um Verwechselungen zu vermeiden? -- Schnargel 20:12, 1. Mai 2004 (CEST)Beantworten
Vorher stand da ja "Gewichtseinheiten", wo jetzt "TNT-Äquivalents-Einheiten" steht.--SiriusB 22:37, 1. Mai 2004 (CEST)Beantworten
Ups ja, hast recht. Eigentlich müsste man dann aber noch sagen, dass die Grossbuchstaben den Kleinbuchstaben der Gewichte entsprechen, aber ich denk mal die Leute sind so schlau, dass sie darüber nicht stolpern. -- Schnargel 22:48, 1. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Freie und Hansestadt Hamburg

[Quelltext bearbeiten]

Hi,

dein Schnelllöschantrag in Freie und Hansestadt Hamburg sollte eigentlich in Freie und Hansestadt Hamburg:, oder? Habe jedenfalls den Löschantrag aus der ersten Seite rausgenommen, die zweite ist nun gelöscht. --Matthäus Wander 00:59, 12. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Ups ja hast Recht. Hab' Ich wohl nicht aufgepaßt. Danke. -- Schnargel 01:09, 12. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Sprachen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast dich bei der Abstimmung um Sprachen auf der Hauptseite dagegen ausgesprochen. Momentan klafft da auf der Hauptseite unten eine Lücke. Hättest du was dagegen, wenn wir da wieder einen Sprachenkasten [2] reinsetzen? -- elian 23:18, 14. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Elian, Du übst hier eine Einflußnahme aus. Bitte starte eine Abstimmung oder unterlass das. Ich sammle Deine Beeinflussungsversuche und werde sie zur Dokumentation auf die Problemseite der Administratoren stellen. Malteser 23:30, 14. Mai 2004 (CEST)Beantworten
Eine Frage ist ja keine Einflußnahme, und ein Hinweis auf eine Lücke mag zwar ein wenig suggestiv sein, aber durch zuviele Abstimmungen lähmt man das Wiki-Prinzip. Es war unglücklich, um die Inhalte der Hauptseite und fertige Layouts gleichzeitig abzustimmen. -- Schnargel 08:56, 15. Mai 2004 (CEST)Beantworten
elian: Aufgrund des Layouts wird es nicht leicht sein, eine kleine Lücke zu vermeiden. Ich habe aber auch nichts dagegen, die größeren Wikipedias (ab 10.000 Einträge) in einem kleinen Sprachenkasten zu erwähnen, und eine vollständige Liste von dort zu verlinken. Dabei wäre ich für eine rein deutschsprachige Bezeichnung der Links (also Dänisch, Englisch, Esperanto, Französisch, Japanisch, Niederländisch, Polnisch, Schwedisch, Spanisch). Probiere doch auch einmal aus, ob es nicht besser aussieht, die unterste Box der linken Spalte (Gnu/Impressum/Wikimedia/...) als gemeinsamen Abschluß über die ganze Breite reichen zu lassen.-- Schnargel 08:56, 15. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Entschuldigung, war ein Versehen, längere Antwort auf Kommentare zu Fire :-) Fantasy 13:08, 19. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Portal

[Quelltext bearbeiten]

Danke für die prompte Portalreparatur! Das war echt schnell. :-) -Wst 08:15, 23. Mai 2004 (CEST)Beantworten

War mir eine Freude. :-) -- Schnargel 01:58, 24. Mai 2004 (CEST)Beantworten
Darf ich nochmal um Hilfe bitten? Jetzt (im neuen Outfit) kragt das Portal ca 3 cm nach rechts über den Bildschirmrand raus. Wie lässt sich das beheben? Gruß --Wst 08:35, 1. Jun 2004 (CEST)
Natürlich darfst Du. :-) Du hast ja selber auch schon was dran getan und ich habe noch ein paar falsch verschachtelte Tags berichtigt, das führt manchmal dazu, dass verschiedene Browser die Seite anders interpretieren. Ich habs jetzt nicht mit allen Browsern und Skins getestet weil die Server gerade mal wieder nicht so mögen, aber die XHTML-Syntax ist jetzt in Ordnung (Die Schreibweise <br /> statt <br/> ist übrigens kompatibler mit älteren Browsern). Das Portal sollte jetzt auf jeden Fall nur noch über den Rand ragen, wenn der rechte Teil mit der fest vorgegebenen Breite von 190 Pixeln plus die minimal benötigte Breite für die zweispaltige Genre-Aufzählung nicht mehr ins Fenster passt. Wenn es für Dich noch nicht klappt oder noch was anderes ist sag gerne Bescheid. Ich hab jetzt allerdings wohl zwei Tage keine Zeit. Gruß -- Schnargel 00:09, 2. Jun 2004 (CEST)

Hab auf meiner Seite geantwortet :-) Fantasy 20:01, 24. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Reduplikation

[Quelltext bearbeiten]

Danke für die Korrektur. Ich hatte etwas von chemischen Verbindungen gelesen und nicht intensiver nachgedacht. Biologie stimmt. Es grüßt Aloiswuest 22:47, 28. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Kein Problem, das sprang richtig ins Auge. ;-) -- Schnargel 00:23, 29. Mai 2004 (CEST)Beantworten

sdot und middot

[Quelltext bearbeiten]

Hi Schnargel - kurze Frage, warum ist sdot richtig und nicht ·? (bezieht sich auf deinen Kommentar: Schnargel 02:52, 5. Mai 2004 (CEST) - in der Diskussion: Wikipedia Diskussion:Schreibweise von Zahlen; Gruß, -- Schusch 01:00, 5. Jul 2004 (CEST)

Späte Frage, noch spätere Antwort: Der sdot ist das Unicode-Zeichen U+22C5 "Dot operator", der middot ist U+00B7 "midpoint (in typography) = Georgian comma = Greek middle dot (ano teleia)", nachzulesen in den Unicode-Charts. Da es um eine mathematische Operation ging, ist der sdot das technisch richtige Zeichen, auch wenn beide ähnlich aussehen, aber es könnte ja irgendwelche irgendwelche kursiven Zeichensätze geben, wo Unterschiede deutlicher sichtbar würden, und vor allem können in Zeichensatzdateien auch besondere Informationen zu Zeichenabständen verschiedener Zeichen vorhanden sein. Zum testen zwei Zeilen wie "⋅⋅⋅⋅⋅1⋅2⋅3" in einem Texteditor eingeben, eine mit sdot, eine mit middot, Schrift stark vergrößern und verschiedene Zeichensätze ausprobieren, die meisten stellen hier die middots ein bischen enger und dicker dar als die sdots. - Nicht dass der Unterschied riesig wäre, aber wenn da schon eine Unterscheidung ist kann man ja auch das richtige Zeichen wählen. -- Schnargel 03:07, 26. Jul 2004 (CEST)
hallo Schnargel, danke für die Antwort - allerdings gibt es wohl Probleme auf Windowssystemen (seufz) mit dem sdot, siehe Diskussion unter dem Link oben ... Gruß, -- Schusch 14:43, 26. Jul 2004 (CEST)
Wer Windows benutzt ist doch sowieso für Systemupdates selbst verantwortlich. Einen Unicode-Zeichensatz braucht sowieso jeder und dann klappts auch mit dem Windows ;-) Gruß -- Schnargel 21:26, 27. Jul 2004 (CEST)

Ich habe zufällig festgestellt wie du in den Beiträgen anderer Benutzer Änderungen vorgenommen hast. Dies wird wird in der Regel eher als "unhöflich" aufgefasst und oftmals reverted egal aus welchen Gründen dies geschah. Hatten diese Änderungen (die ja wirklich nur rein formal den Link zur Diskussionsseite betrafen) irgendeinen tieferen Sinn, oder waren dies womöglich nur Probleme mit Unicode? --guenny (トーク) 00:11, 17. Okt 2004 (CEST)

Ja, das ist ein Unicode-Problem, ich benutze da manchmal einen nicht so konformen Text-Editor. Danke fürs Aufpassen, ich repariers mal. -- Schnargel 01:03, 17. Okt 2004 (CEST)

:Na Stahlkocher, bleib mal locker. Ob das bloße ablichten von Metallproben schutzwürdig im Sinne des Urheberrechts ist, ist auch nicht mal sicher, es sei denn Du siehst in dem arrangieren derselben auf einem weißen Hintergrund eine persönliche geistige Schöpfung. Es ist schade dass diese Sache so eskaliert ist, aber wenn diese Bilder verloren sind, kann im Prinzip jeder bei der nächsten Uni mal anfragen und bekommt sicher die Erlaubnis eine Stunde lang in der Chemikaliensammlung alles mögliche abzulichten. Gruß -- Schnargel 01:33, 29. Okt 2004 (CEST)

Logisch unterliegt das dem Urheberrecht. Ansonsten: Geh doch bitte an die Uni und mach ein paar Fotos -- Stahlkocher 11:42, 29. Okt 2004 (CEST)
Wenn auf einer Seite die Abbildung trivialer Gegenstände nicht dem Urheberrecht unterliegt, und auf der anderen die Reproduktion von Bildern auch keine geeignete Schöpfungshöhe aufweist, wo ist denn dann hier die Grenze überschritten? (Und Ausrede: ich habe im Moment keine geeignete Kamera). Gruß -- Schnargel 13:15, 1. Nov 2004 (CET)
Guckst du Bildrechte: Bei der Fotografie dreidimensionaler Vorlagen entsteht immer ein Lichtbild oder Lichtbildwerk, das urheberrechtlich geschützt ist -- Stahlkocher 13:24, 2. Nov 2004 (CET)
Jaaa, aber guckst du auch auch den Hinweis zu Rechtsthemen, muss nicht unbedingt stimmen nur weils in WP steht. Einem Foto einer schwarzen Kugel auf weißem Hintergrund wird keine Schöpfungshöhe zugestanden, und das kannst Du Dir aus eben diesem Grund z. B. auch nicht patentrechlich schützen lassen. - Aber ich wollte einen Urheberschutz jener Bilder nicht abstreiten sondern bloß deutlich machen, dass dies meiner Meinung nach nicht 100%ig sicher ist. Gruß -- Schnargel 14:18, 2. Nov 2004 (CET)
Jaaa, aber bei Lichtbild ist es einfach. Wenn du einen Schnappschuss bei dir aus dem Fenster machst (wir setzen die geeignete Kamera mal voraus) erlangst du für dieses Foto ein Urheberrecht. Und ein Seltenerdmetallprobe mit Maßstabsfaktor in optimaler Ausleuchtung ist eventuell sogar ein Lichtbildwerk. Und von Patent redet doch gar keiner?! -- Stahlkocher 15:04, 2. Nov 2004 (CET)
Jaaa, aber bei so rechtlichen Sachen untermauert man Standpunkte am besten mit vorhandenen Gerichtsurteilen ;-) und Patente waren ja nur ein Beispiel wo man für einen Musterschutz auch erst mal eine gewisse Schöpfungshöhe braucht. - Da Du jetzt auch noch die richtige Ausleuchtung erwähnst, die ja immerhin einen dramatischen Schattenwurf erzeugen kann, und ich bis jetzt nur an das Anordnen der Proben und die Auswahl eines geeigneten Geo-Dreiecks dachte, tendiere ich jetzt doch ein bisschen mehr dazu zu glauben, dass Herr P. beim erstellen jener Bilder auch von kreativen Gedanken geleitet wurde. Gruß -- Schnargel 15:25, 2. Nov 2004 (CET)


Liste nordamerikanischer Indianerstämme

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Schnargel, ich habe deine Änderungen bei Liste nordamerikanischer Indianerstämme rückgängig gemacht. Diese Seite ist sehr durchdacht und einheitlich. Wir können gerne über Änderungen des Konzeptes diskutieren, es aber einfach unter 'O' zu ändern, finde ich wenig hilfreich. Nichts für ungut, Napa 21:04, 3. Nov 2004 (CET)

Ja, ich wollt mal sehen obs jemand merkt, bevor ich alles ändere. Ich denke, dass es sich hier, wie bei den meisten Listen anbietet, die entsprechenden Begriffe anders als im Fließtext bei jedem Auftreten zu verlinken um ein einheitliches Aussehen zu erreichen und damit ein Benutzer, der eine Liste ja eher durchsucht und nicht liest gleich auf den Link klicken kann. Beispiel: Ich finde "Yankton (s. Sioux)", kann aber weder direkt nach Yankton, noch nach Sioux gehen und muss erst mal Sioux in der Liste suchen. Ein wie ich finde unnötiger Schritt. Siehe auch Listen wie Liste der Dateiformate, Liste der Werkzeuge und andere. Gruß -- Schnargel 21:27, 3. Nov 2004 (CET)
Meine Überlegung war, dass die Liste so übersichtlicher ist. Aber ja, vielleicht geht die Benutzerfreundlichkeit über die Übersichtlichkeit, mir soll dein Änderungsvorschlag recht sein. Gruss, Napa 08:38, 6. Dez 2004 (CET)
Danke für die Antwort. Ich sehe nicht dass mehr Links die Übersicht einschränken würden aber auf jeden Fall den Vorteil des schnelleren Klicks. Solltest Du es Dir nochmal anders überlegen und so lassen wollen bin ich auch nicht böse, aber wenn ich Dir helfen kann sag gerne Bescheid. Gruß -- Schnargel 17:26, 6. Dez 2004 (CET)
Mal langsam: Ich kann ja nur davon ausgehen, was ich sehe. Und was zu dem Zeitpunkt zu sehen war ist, dass jemand einen Löschantrag stellte, dass Du sagstest, Du hast den Artikel neu geschrieben und Deine Begründung für die Löschung im Lösch-Logbuch: "gelöscht ersetzt zu werden!". Du wirst mit mir übereinstimmen, dass das nicht viel ist und dass der Löschgrund "gelöscht ersetzt zu werden!" kein Kriterium für eine Schnellöschung ist. Daher wundere dich bitte nicht über das Erstaunen dass Du hervorgerufen hast. -- Dann gibst Du jetzt, nachträglich an, dass Du keinen Editwar wegen ein paar Schmuddelsätzen wolltest. Abgesehen davon, dass das durch Deine Löschung jetzt nicht mehr leicht nachzuvollziehen ist (auch wenn ich nicht dran zweifle) glaube ich, dass Ersteller von ein paar Schmuddelsätzen wenn sie denn einen Editwar wollten, diese genausogut wieder neu reinkopieren könnten wenn sie wollten, aber darum geht es nicht. Es werden hier viele zum Löschen vorgeschlagene Artikel komplett um- oder neugeschrieben ohne dass sie vorher gelöscht werden, und eine vorherige Löschung ist nicht nur unüblich und auch nicht in unseren Löschregeln vorgesehen (eine Ausnahme sind da Urheberrechtsverletzungen), sondern vor allem den meisten Leuten hier nicht möglich, da sie die entsprechenden Privilegien nicht besitzen. Indem Du Dein Privileg dazu benutzt Dich selbst vor einem vermeintlichen Editwar zu schützen, was der breiten Masse hier nicht möglich ist, stellst Du Dich damit selbst besser. Die Administratorrechte begründen aber keine Sonderstellung gegenüber normalen Benutzern. -- Nichts für ungut, aber wenn Du selbst eine Schnelllöschung möchtest, frage doch einen anderen Admin sie vorzunehmen (Wikipedia:Löschregeln#Hinweise für Administratoren) um Diskussionen wie diese zu vermeiden. Gruß -- Schnargel 03:00, 7. Nov 2004 (CET)

Sorry, ich verstehe nicht aus welchen Gründen ich so was tun sollte und vom was für Privileg Du da sprichst, ich habe mich noch nie in der Wikipedia vorgedrängt und x-mal zugesehen, wie meine Beträge schlicht und einfach per D&D verschoben wurden, von den Artikel, die ich geschrieben habe gibt es viele, die längst unter anderen Name in der Wikipedia stehe - na und? Hast Du wirklich das Gefühl, dass ich mich in der Wikipedia nach Vorne dränge und deswegen als "Erstautor" erscheinen möchte? Meinst Du, dass ich deswegen so viel Zeit in die fast unsichtbare Arbeit an der Löschkandidatenliste investiere? Ich finde Deinen Äußerungen und Vorwürfe recht pejorativ, dass ein Schmudelartikel gelöscht wird und neu begonnen wird, das ist nichts Ungewöhnliches, gut, ich selbst habe es noch nie gemacht, aber ich habe auch überhaupt keine Lust an derartigen Vulgär- und Primitivtexten irgendetwas noch zu korrigieren, da gibt's nur löschen und vom Neuen beginnen. In der Zukunft werde jedoch keinen solchen Beitrag leisten, um derartigen eifersüchtigen Vorwürfen keine Nahrung zu verschaffen. Aber solches Blablabla werde ich um so öfter zum Löschen empfehlen! Gruß Ilja 17:26, 7. Nov 2004 (CET)

Es ist das Privileg, Artikel löschen zu können, das hier den Administratoren zugestanden wird. Wie Du in der Diskussion auf der Löschkandidatenseite siehst, war jemand anders der erste, der sich über das verschwinden des ursprünglichen Artikels wunderte und ich habe das aufgegriffen, ausgehend von der zu der Zeit sichtbaren Information (s. o.). Das allgemeine Vorgehen für solche Artikel ist allerdings sie nicht zu korrigieren und neu zu schreiben, dass man dafür aber den Ursprungsartikel so schlimm er auch sein mag als Administrator richtig löscht und nicht einfach mit neuem Text überschreibt ist nicht üblich und auch nur Administratoren möglich und schon eine ungewöhnliche Verfahrensweise, die eben nur den Personen mit diesem Privileg zusteht. -- Ich will die Sache nicht noch mehr aufbauschen, aber wenn Du wünschst, kann ich gerne Beispiele von Artikeln finden, die nach einem Löschantrag komplett neugeschrieben wurden da der ursprüngliche Primitivtext nichts wert war, und jemand ohne vorherige Löschung den alten Text einfach komplett überschrieben hat. Ich bin auch gerne bereit an einer mehr öffentlichen Diskussion über das Löschen von Artikeln vor ihrer Neuerstellung teilzunehmen, aber bis jetzt ist mein Verständnis der Regeln so, dass alte Artikelreste außer in Sonderfällen vor dem Neuerstellen nicht gelöscht werden und dass Administratoren ihre speziellen Rechte nur für administrative Aufgaben in Anspruch nehmen und nicht bei der Artikel(neu)erstellung. Gruß -- Schnargel 18:53, 7. Nov 2004 (CET)

Guten Morgen Schnargel,
deshalb steht auch ein kleiner Text in der Kategorie drin. Ich hatte schon überlegt, wie die Adventszeit eingeordnet werden sollte. Da habe ich mich für diese praktische Variante entschieden, um nicht noch eine Kategorie mehr anzulegen. Die Kategorie Feste & Brauchtum ist sowieso etwas unsystematisch, da sich oft Artikel jeweils in übergeordneten und untergeordneten Kategorien befinden. Es schien ja auch eine Diskussion bei Feste & Brauchtum gegeben zu haben, die etwas im Sande verlaufen ist. Ich wollte schon selbst eine Diskussion anstoßen zur Gliederung in dieser Kategorie, hatte aber in letzter Zeit schlechte Erfahrungen mit dem Engagement der Benutzer gemacht, sich in so eine Diskussion mit einzubringen. Was wäre dein Vorschlag?
Gruß -- Zwoenitzer 05:30, 14. Nov 2004 (CET)
PS: Was ist den ein Schnargel?

Ja, Dir auch einen guten Morgen. Ich antworte jetzt auf Deiner Seite und lass uns mal da auch weitermachen, damit die ganze Diskussion zusammenbleibt. (Und wenn Du Engagement suchst diskutiere auf den Löschkandidatenseiten ;-) ) -- Schnargel 06:00, 14. Nov 2004 (CET)

Ich muss Dir hier antworten, da ich leider z. Zt. mal wieder wegen dieser kollektiven AOL-Nutzer-Sperrung nicht die Hilfe-Seite bearbeiten kann. Hast Du die beiden Artikel gelesen? Wenn ja, dann hättest Du feststellen können, dass beide Artikel von Inhalt und Formulierung her fast gleich sind, weil sie beide aus dem Meyers übernommen wurden. Es besteht deshalb kein Grund, sie auf Artikel zum gleichen Thema zu setzen, weil auch kein Überarbeitungsbedarf besteht. Ich halte deshalb meinen Löschantrag aufrecht und werde diesen meinen Kommentar auf die Hilfe-Seite setzen, sobald es mir wieder möglich ist - es sei denn, du machst es für mich. Grüße aus Bayreuth von --Schubbay 20:50, 16. Nov 2004 (CET)

Ja, ich verstehe was Du meinst, aber die Begründung(en) die Du angegeben hast waren etwas irreführend. Weder ein falsches Lemma, noch eine schon vorhandener Artikel zum gleichen Thema begründet für sich eine Löschung. Hättest Du geschrieben, dass Du sichergestellt hast, dass der Inhalt von „Appeles“ in „Apelles“ steht und somit kein Inhalt verlorengeht, wäre die Sache einsichtig gewesen. Wenn Du nicht mehr reinkommst werde ich das nachher mal richtigstellen. Gruß nach Bayreuth -- Schnargel 21:04, 16. Nov 2004 (CET)

(wie) kann ich einem/r MitarbeiterIn eine Email schicken?

[Quelltext bearbeiten]

Wie kann ich einem/einer anderen Mitarbeiter/in eine E-Mail zuschicken? Wo ist die dafür notwendige Information? Umgekehrt: Muss ich, wenn ich einen Artikel anlege oder ändere, etwas dafür tun, dass andere mir eine E-Mail schicken können? Hilft da irgendwie die Signatur? --Gregor 20:53, 18. Nov 2004 (CET)

Wenn Du auf den Benutzerseiten eines Benutzers bist ist unten ein Link „E-Mail an diesen Benutzer“ mit dem Du zu einer Seite kommst auf der Du über ein Formular eine E-Mail senden kannst, aber nur, wenn der Benutzer auch in seinen Einstellungen eine E-Mail-Adresse angegeben hat und dem zusenden von E-Mails zugestimmt hat (Wikipedia:Einstellungen). -- Die normale Art der Kontaktaufnahme ist in der Wikipedia allerdings die Diskussionsseite der Benutzer, für Nachrichten an Dich wäre das Benutzer Diskussion:Gregor Zattler. Gruß -- Schnargel 21:07, 18. Nov 2004 (CET)
Danke für die schnelle Antwort, leider klappt's nicht: Ich bin auf http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Schnargel gegangen, aber dort sehe ich keinen Link „E-Mail an diesen Benutzer“. Liegt das daran, dass Du unter Einstellungen angegeben hast keine E-Mails zu wollen? --217.230.184.155 21:40, 18. Nov 2004 (CET)
Ja, mir kannst Du keine E-Mails schicken. Der Link sollte trotzdem da sein (Seite bearbeiten | Seite beobachten | Benutzerseite | Versionen | Links auf diese Seite | Verlinkte Seiten | Benutzerbeiträge | E-Mail an diesen Benutzer). Allerdings mußt Du dafür wahrscheinlich angemeldet sein. Gruß -- Schnargel 22:25, 18. Nov 2004 (CET)
genau daran lag's. Vielen Dank --Gregor 11:52, 19. Nov 2004 (CET)

Das schöne an einer Enzyklopädie ist ja auch, dass sie Begriffe erläutert die nicht jeder kennt. Das hast du schön gesagt. ([3]) Kommt auf meine Benutzerseite, nach ganz oben. Willst du, dass ich eine Quellenangabe drunterschreibe?  :) -- Daniel FR Hey! 14:05, 23. Nov 2004 (CET)

Schön, dass Du ihn magst, den Satz können gerne mehr lesen. Du kannst ihn von mir aus gern verwenden wie Du möchtest, mit oder ohne Quellenangabe. :-) -- Schnargel 23:13, 23. Nov 2004 (CET)

Hallo!

Ich denke, die "Vollständigkeit" des Wissens einer Enzyklopädie bedarf einer Nichtigkeitsschwelle. Und so, wie nicht länger als der Rest des Artikels sein soll, was nur "ein Prof und seine drei Assistenten" vertreten, sollte meist gar keinen Artikel wert sein, was nur ein Prof. und seine Assistenten für eine Wortschöpfung in die Welt gesetzt haben.

Jetzt, wo die Diskussion beendet ist, fällt mir ein Lemma ein, was wohl auch nicht öfter oder seltener eingegeben werden würde, was mir aber deutlich besser schmecken würde: Warholsche Berühmtheit.

Ciao, --Eike sauer 19:39, 23. Nov 2004 (CET)

Nun, es ist mehr als ein Prof. und drei Assistenten. Die meisten Leute in der Diskussion wollten oder konnten aus falsch angebrachtem Konservatismus den Begriff nicht verstehen, ein Armutszeugnis für Wikipedia, wo sonst jedes Dorf und jedes Bakterium Platz findet, weil das eine ja anfaßbar ist und das andere wohl automatisch wissenschaftlich genug ist da es einen lateinischen Namen trägt. -- Schnargel 23:16, 23. Nov 2004 (CET)
Wenn das auch auf mich gemünzt ist, verschätzt du dich arg. Ausserdem solltest du den Zustand des Artikels zu Beginn der Diskussion beachten. --Eike sauer 23:41, 23. Nov 2004 (CET)
Nein, das war allgemein gesprochen, wobei jedoch Dein Beispiel für eine Nichtigkeitsschwelle die Häufigkeit und damit Berechtigung des Begriffs herabsetzen möchte. Ein Armutszeugnis ist es für jene, die nach löschen schrieen, weil sie den Namen oder die Person kannten, ohne jemals von gesellschaftswissenschaftlichen Theorien gehört zu haben, und für jene die meinen, das könne man unter „Zlatko“ einordnen. - Hätte das Phänomen einen englischen Namen gehabt hätte sich niemand aufgeregt, aber leider werden in Gegenwartswissenschaften immer noch Namen eingeführt, die für Laien nicht wissenschaftlich klingen. -- Schnargel 23:53, 23. Nov 2004 (CET)

14K - Stichwort fett

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Schnargel.

Anlässlich meiner Begegnung mit dem Artikel 14K möchte ich dich darauf hinweisen, dass zum Fettschreiben von Wörtern (auch des Stichworts) die Wiki-Syntax '''Wort''' verwendet werden sollte. Selbstlinks der Form [[Artikeltitel]] werden zwar nicht als Links sondern als fetter Text angezeigt, sind aber nicht das übliche Mittel, um diesen Effekt zu erzielen. MfG, 192.168.0.1 13:28, 27. Nov 2004 (CET)

Ja, Du hast vollkommen recht. Das passiert mir mal in der Eile. ;-) -- Schnargel 19:32, 27. Nov 2004 (CET)
Gut so. Und zur Strafe arbeitest du nun 10 Selbstlinks ab *ggg* --192.168.0.1 20:37, 27. Nov 2004 (CET)


Hallo Schnargel, meine Antwort findest Du unter Diskussion:Liste der Vorsilben für Maßeinheiten#Myria. Beste Grüße --Alib 13:36, 29. Nov 2004 (CET)

Danke, hab da nochmal geantwortet. Beste Grüße zurück -- Schnargel 17:59, 29. Nov 2004 (CET)

Löschkandidaten-Missbrauch

[Quelltext bearbeiten]

Auf der Liste der Löschkandidaten vom 30. November wirfst Du mir vor, ich würde die Liste zur "Lemma-Findung" missbrauchen. Ich bitte Dich zu berücksichtigen, dass es überhaupt nicht darum ging, den richtigen Titel für den Artikel zu finden, sondern darum, den ursprünglichen Artikel und späteren Redirect zu löschen - da es meines Wissens nach nicht üblich ist, solche Nachnamen-Artikel anzulegen (auch nicht als Redirects)! Erst als sich in der Diskussion herausgestellt hat, dass der Nachname selbst gar kein Nachname, sondern ein kirchlicher Titel ist und einen eigenen Artikel verdient hat, hat sich der Löschantrag erledigt und konnte mit verschieben und dem neuen Anlegen eines Artikels Syncellus (der nicht von einer Person, sondern vom Titel handelt) gelöst werden. Bei Anschuldigungen sollte man etwas vorsichtig sein und sich zumindest vorher versichern, dass man das Thema verstanden hat. --Trugbild 10:11, 1. Dez 2004 (CET)

Nimm es bitte nicht persönlich, ich gebe ähnliche Hinweise auch an anderer Stelle. -- Zur Sache: Löschkandidaten sind Artikel die jemand gemäß der mehr oder weniger bekannten Kriterien zur Löschung vorschlägt und diese als solche zur Diskussion stellt mit dem Ziel dass sie nach einer Woche entweder behalten oder gelöscht werden. Artikel, die unter einem falschen Lemma verfasst aber ansonsten in Ordnung sind, werden einfach entsprechend verschoben und verbleibende falsche Redirects bedürfen ebenfalls keiner Diskussion und können schnellgelöscht werden. -- Du hast ursprünglich geschrieben: „Artikel ist nicht schlecht, gehört aber definitiv nach ...“, ich kann daraus keine Löschbegründung herauslesen, insbesondere keine, die den Ansprüchen der Löschregeln genügen würde. Ich weiß dass es einfach ist, eine große Anzahl von Leuten schnell auf den Löschkandidatenseiten zu erreichen, das war hier meiner Meinung nach aber nicht angebracht. Ich würde mich freuen, wenn Du meine Sichtweise verstehen würdest. Gruß -- Schnargel 19:43, 1. Dez 2004 (CET)
Ich habe vorausgesetzt, dass es den Lesern der Löschkandidaten bekannt ist, dass man normalerweise keine Redirects vom Nachnamen auf den eigentlichen Artikel macht und somit der Löschgrund bekannt ist. Schnelllöschung schien mir nicht angebracht und hab ich glücklicherweise auch nicht gemacht - denn dafür hätte ich den Artikel verschieben müssen und hätte ich das getan, wäre er 2 mal an die falsche Stelle verschoben worden, weil die ersten beiden Versionen des Vornamens dieser Person falsch waren. Ausserdem gibt es einige Fälle, in denen Nachnamen-Redirects akzeptiert werden (z.B. Goethe). Das Lemma war ja schlussendlich nicht falsch, sondern einfach nicht nach Wikipedia-üblichem Stil. Dass man in diesem Fall grad von Missbrauch spricht scheint mir masslos übertrieben. --Trugbild 11:26, 2. Dez 2004 (CET)
Missbrauch bedeutet bei mir einfach nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch. -- Den unbedarften Lesern bedeutet ein Löschantrag wohl erstmal, dass der Artikel entfernt und nicht verschoben werden soll. Wobei möglicherweise ein Unterschied im Verständnis ist, was der Artikel ist: Ich meine damit auf jeden Fall den Artikelinhalt während Du vielleicht das Lemma meinst, vielleicht liegt da das ganze Missverständnis. Ist es so? Deine ursprüngliche Löschbegründung, der Artikel sollte verschoben werden, macht für mich auf den Artikel(-inhalt) bezogen keinen Sinn, es sei denn es ging Dir wirklich um eine vollständige Entfernung. Gruß -- Schnargel 17:23, 2. Dez 2004 (CET)

Vergesslichkeit

[Quelltext bearbeiten]

danke für die nachgetragene Signatur :-) -- Schusch 01:28, 4. Dez 2004 (CET)

Kein Problem, wenn Du mir nächstes Mal vorher Bescheid sagst mach ichs noch schneller. ;-) -- Schnargel 01:51, 4. Dez 2004 (CET)

Echo, siehe [4] --Herrick 12:53, 17. Dez 2004 (CET)

Was ich gerne wüßte Herrick ist, warum Du meine Änderungen komplett reverted hast. Dass Du mir jetzt Deine Änderungen zeigst beantwortet nicht meine Frage. -- Schnargel 13:03, 17. Dez 2004 (CET)
na, da wird er sich halt mal verhauen haben - nimm 's mal auf die leichte Schulter, das kann jedem passieren :-) -- Schusch 13:50, 17. Dez 2004 (CET)
Könnte er ja ganz einfach in ein paar Worten sagen anstatt mir Änderungslinks zu zeigen, ich bin ja nicht nachtragend. -- Schnargel 13:53, 17. Dez 2004 (CET)
jeder hat so seine Art, wie er dem anderen seinen Irrtum zeigt ;-) (PS: vielleicht war der Link auf AB der Auslöser – ist ja ein Link auf eine Begriffsklärung) -- Schusch 13:55, 17. Dez 2004 (CET)
Ja, der war sogar aus gutem Grund erstmal dahin und nicht auf Aktiengesellschaft, weil nur in der Begriffsklärung die schwedische Herkunft erklärt wurde. Was ich mich bloß noch frage ist, was mit der Verdrehung der Bezeichnung der Verpackung und des Saftes ist in bezug auf den Namen Sunkist. -- Schnargel 13:59, 17. Dez 2004 (CET)
aber er hat doch exakt deine Version wieder hergestellt ... oder übersehe ich was? -- Schusch 14:13, 17. Dez 2004 (CET)
Ups ja, hab ich bei der einen Änderung nicht weit genug runtergescrollt. Jetzt sind nur noch ein paar Bindestriche zuviel drin. Ist trotzdem ein bissschen komisch. Beobachtest Du meine Diskussionsseite oder wie kommst Du eigentlich darauf? -- Schnargel 14:19, 17. Dez 2004 (CET)
eigentlich beobachte ich Tetra-Pak (schöner Artikel, auch weniger wichtiges steht auf meiner (recht langen - naja, weniger als 1500 Seiten :-) Beobachtungsliste) – außerdem habe ich einige Benutzer-Diskussionsseiten in meiner Beobachtungsliste, vor allem, weil ich nicht erwarte, daß eine Antwort auf Fragen dort immer bei mir auf der Diskussionsseite kommt. Und dann sind sie halt erstmal drin. Ab und zu schmeiße ich sie dann wieder raus und das Sammeln von Benutzer-Diskussionsseiten geht von neuem los. Manche landen aber immer wieder in den Beobachtungskandidaten, so daß ich sie gar nicht mehr erst lösche. Außerdem denke ich, dass schützt ein bißchen vor Vandalen, wenn auch Diskussionsseiten von Benutzern bei anderen mit auf der Beobachtungsliste sind. Außerdem gibt es noch ein paar Menschen, bei denen betreffend die Wikipedia durchaus interessante Diskussionen laufen. Wenn dich das stört, schmeiße ich deine Seite halt raus :-) -- Schusch 14:30, 17. Dez 2004 (CET)
Nö, ich hab nichts zu verstecken. Be my guest wie man auf Englisch sagt. Und wenn Du meinst, dass das Herricks Art war sich auszudrücken, nehme ich meine letzte Frage von seiner Diskussionsseite runter und lass es gut sein. Er ja vielleicht neugierig genug hier nochmal zu lesen. Nicht wahr Herrick ;-) -- Schnargel 14:36, 17. Dez 2004 (CET)

Hallo, das mit der Tastaturbelegung hast du Recht. Shit, hab gemeint, ich hätts gefunden. Ich hab zwei weitere Anführungszeichen unter alt-cmd-ü und alt-cmd-shift-ü, aber kann sie nicht schreiben, da diese mit kurzbefehlen (sowohl in safari wie in textedit belegt sind). Gruss, --Diftong 02:03, 18. Dez 2004 (CET) ps: wenn Du willst, gehs ändern. ich komm in den nächsten Tagen nicht dazu.

Die mit Ü sind wohl dieselben wie alt-2 und alt-shift-2. Ich änder das dann mal wieder weg. Gruss -- Schnargel 03:31, 18. Dez 2004 (CET)

Verlagshaus Sonnenberg usw.

[Quelltext bearbeiten]

Hallo!

Die IP 80.130.139.94 hat die Erwähnung von der Seite Wikipedia:Projekte, die Wikipedia als Quelle benutzen entfernt und durch den Hinweis "Wurde eingestellt" ersetzt. Ich habe das reverted (nach fast einer Stunde) und bin jetzt etwas verwundert, dass das niemand anderes bereits gemacht hat, ob die IP vielleicht doch recht hatte und ich der IP fälschlicherweise misstraut habe. Nachdem Du das damals eingestellt hast, wollte ich Dir Bescheid sagen, was hiermit erledigt wäre :-) --Einbayer 12:17, 20. Dez 2004 (CET)

Danke fürs aufpassen. Auch wenn es scheint, dass das bemängelte Verhalten wirklich zumindest teilweise eingestellt wurde (siehe meinen letzten Hinweis dort), hat natürlich keiner dort die ganze Diskussion in der Weise zu entfernen. Ich will nicht spekulieren wer das war, aber der Fall erledigt sich ganz bestimmt nicht von alleine, solange Googles Cache noch die Seiten mit den Inhalten ausspuckt. Gruß -- Schnargel 13:23, 20. Dez 2004 (CET)
NP. IP ist ein T-Online dialup, wenn ich das WhoIs richtig interpretiere, bliebe viel Raum zum Spekulieren :-) --Einbayer 14:24, 20. Dez 2004 (CET)

Moin Schnargel,
hab' gestern Deine Währungszeichen entdeckt. Und schon hast Du's im Artikel geändert. Ich wollte das jetzt machen. Auf vielen Websites wird das Währungszeichen falsch angegeben. Darüber bin ich erst darauf gestossen, dass es für den Colón ein spezielles Zeichen gibt. Hoffentlich wird's im Netz bald überall richtig stehen. Und es gibt sogar ein Pfennig-Symbol! Gut, dass ich das beim deutschen Schriftsatz nicht angezeigt bekomme:-)). Wenn ich nicht mehr im Urlaub bin, werd' ich mir erst einmal Schriftsätze nachinstallieren. Gruss und 'nen guten Rutsch Vic Fontaine 17:09, 31. Dez 2004 (CET)

Danke. Das Cent-Zeichen tat auch ein bisschen weh an der Stelle, besonders auch weil es ein kleines c als Grundlage hat. Es wird sich im Web aber noch lange halten, weil ISO-8859-Zeichen überall zu haben sind. Dir auch einen guten Rutsch und einen schönen Urlaub. -- Schnargel 17:20, 31. Dez 2004 (CET)

Weiter gehts hier.