Benutzer Diskussion:Spazzo/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Jamiri in Abschnitt Franz-Josef Wolfframm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

212.63.57.45 14:26, 15. Aug 2005 (CEST) Hallo Spazzo! 212.63.57.45 14:26, 15. Aug 2005 (CEST)

Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen stellst Du am besten hier. Ich (und die meisten Wikipedianer) helfen gerne. Wenn du mal etwas ausprobieren willst, dann ist hier Platz dafür.

Mein Tipp für Deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig ;-)

Gruß, rdb? 00:50, 8. Jan 2005 (CET)


Hallo Tawn

Hab Dir bei mir geantwortet. Stern !? 10:24, 28. Jan 2005 (CET)

Du hast mich missverstanden. Es wäre schade, wenn Du nicht nochmal genauer lesen würdest. Schau nochmal was ich geschrieben habe, damit Du meine Argumentation verstehst. Stern !? 23:02, 28. Jan 2005 (CET)

Manchesterliberalismus

[Quelltext bearbeiten]

Kann man siese "rührende" Passage nicht auch etwas sachlicher schreiben? Langsam wirst Du auffällig. Stern !? 10:40, 6. Feb 2005 (CET)

Aha, schon gemacht. Stern !? 10:40, 6. Feb 2005 (CET)


Was meinst du, warum ich das gemacht habe? Ich bemerke, dass du dich hier tatsächlich als Ideologiewächter aufführst. Also eine ganz besondere Auffälligkeit. Wieso stufst du beispielsweise nicht den Absatz "Fehlurteile" als "Point of View" ein? Der Absatz hat vor allem einen Sinn: den Manchester-Liberalismus zu entlasten, denn was hier als Begründung dafür angegeben wird, ist eine Fehlinformation über die Motive der Manchester-Liberalisten. Aber es passt dir so schön in den Kram, dass du das alles gar nicht bemerkst. --Spazzo 10:49, 6. Feb 2005 (CET)

Warum ergänzt Du den Artikel nicht einfach um die Reform 2000? -- Gruus tsor 14:04, 12. Feb 2005 (CET)

Revertierungen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Spazzo, aus gegebenem Anlass muss ich Dich darauf aufmerksam machen, dass wir bei uns nicht durch Edit-Wars in den Artikeln unsere Meinung zu vertreten suchen, sondern durch Einigung uf der Diskussionsseite zum Artikel. Wenn das nicht klappt muss notfalls der auslödende User gesperrt werden; erst zeitweise, notfalls auch dauerhaft.

Anlass für diesen Hinweis ist Dein Verhalten und Dein Buchungstext in Neoliberalismus, in dem Du Sava zu genau solchem Verhalten aufforderst. Was darauf schließen lässt, dass Du Dir völlig klar darüber bist, dass Deine Änderung nicht die Zustimmung Deiner Koautoren findet.

Kopfschüttelnd, Unscheinbar 22:10, 16. Feb 2005 (CET)


Ebenfalls kopfschüttelnd. Über diesen Artikel wird nicht diskutiert. Über diesen Artikel scheinen einige Hoheit - unter anderem Sava und Stern - zu besitzen. Insbesondere ihre Wertungen, was POV sei und was nicht, ist außerordentlich bedenklich. Der Artikel ist ein Meisterstück ideologischer Rechtfertigung des Neoliberalismus und es ist mir eine Freude, diese Tatsache immer wieder bestätigt zu sehen. --Spazzo 22:17, 16. Feb 2005 (CET)

Wenn nicht diskutiert wird, dann gibt es zwei Möglichkeiten: entweder setzt Du, mit Begründung auf der Diskussionsseite, einen {{Neutralität}}-Baustein, um die Diskussion anzustoßen. Wenn das nicht hilft kannst Du immer noch einen Admin (zum Beispiel mich) bitten, den Artikel zu sperren. Dann müssen alle Beteiligten eine Einigung finden, um den Artikel wieder ungehindert bearbeiten zu können. Was aber auf gar keinen Fall geht ist der Beginn eines Edit-Wars und Provokationen Deiner Koautoren. --Unscheinbar 22:21, 16. Feb 2005 (CET)
Ich habe mich wohl nicht deutlich genug ausgedrückt? Der Artikel ist ein Meisterstück ideologischer Rechtfertigung. Am besten du sperrst ihn für immer und ewig, damit er der Nachwelt als solcher erhalten bleibt. -Spazzo 22:28, 16. Feb 2005 (CET)
Ich gedenke nicht, mich inhaltlich zu äußern, wenn ich formale Fehler anmahne. Du weißt jetzt, wie es geht. So und nicht anders wird gearbeitet! Ende des Edit-Wars! Sonst Ende der Benutzerzulassung. --Unscheinbar 22:30, 16. Feb 2005 (CET)
Anmerkung: Zum Krieg gehören immer zwei Parteien! -Spazzo 22:32, 16. Feb 2005 (CET)
Das ist mir klar. Wir haben zu diesem Punkt Regeln, ich habe sie Dir genannt: Wikipedia:Edit-War. Dort findest Du genau aufgeführt, was wie definiert ist und wer gesperrt wird. Also: entweder Du arbeitest konstruktiv mit oder Du lässt den Artikel in Ruhe. Konstruktive Mitarbeiter können sich auf meine Unterstützung verlassen. Destruktive auf meine Sperrung. --Unscheinbar 22:40, 16. Feb 2005 (CET)
So konstruktiv wie Sava? Oh, dann wäre ich aber schnell gesperrt. Wer hier wohl der Klügere ist, der nachgibt? Schade, dass es kein Symbol für herzliches Gelächter gibt. -Spazzo 22:52, 16. Feb 2005 (CET)
In dem Fall kann ich Dir helfen: LOL. --Unscheinbar 22:59, 16. Feb 2005 (CET)
Da müsste schon ein LOLLOL her. --Spazzo 23:02, 16. Feb 2005 (CET)


Hallo! Irgendwie ist die Strategie ja seltsam - natürlich hast du sie nicht erfunden: Einerseits werden die verschiedenen oberdeutschen Dialekte als Teil der hochdeutschen Sprache vereinnahmt (Aus Kapitel Geschichte: Als hochdeutsche Sprache bezeichnet man zunächst alle germanischen Dialekte, die im frühen Mittelalter an der zweiten oder althochdeutschen Lautverschiebung beteiligt waren ..), andererseits soll dann aber kein Hinweis auf Besonderheiten dieser Dialekte statthaft sein. Ich denk halt: Wenn sie Teil der deutschen Sprache sind, dann soll auch in einem Artikel über die deutsche Sprache auf die bairischen, alemannischen etc. Dialekte eingegangen werden - zumindest in Form solch kurzer Sätze, wie ich ihn am Nachmittag beim Vokalsystem eingefügt habe. Oder sie sind nicht Teil der deutschen Sprache. Dann sind sie eigene Sprachen und es müsste der Einleitungsabsatz geändert werden - abgesehen von politischen Folgerungen, die sich daraus auch ergegen könnten.
Falls du nicht glaubst, dass die bairischen Dialekte so viele Vokalphoneme haben sollen, kann ich das noch gern weiter erläutern. (Ein Problem ist es für mich leider, die Unterschiede schriftlich wiederzugeben. In der Lautschrift bin ich nicht sattelfest genug.) Ich habe gerade eine Zusammenstellung der Vokalphoneme meines heimatlichen (ost-mittelbairischen) Dialekts gemacht und komme auf 28 Monophthonge und mehr als ein Dutzend Diphthonge. In anderen bairischen Dialekten gibt's noch zusätzliche, die in meiner Heimat nicht vorkommen. Das ist doch wohl wirklich „wesentlich mehr“ als in der Standardsprache. --213.33.98.140 00:19, 18. Feb 2005 (CET)


Das wäre schon eine Nachricht wert: 28 Monophtonge. Ist allerdings ziemlich unwahrscheinlich. (Siehe: http://en.wikipedia.org/wiki/Vowel). Dort sind alle für das menschliche Ohr distinktiven Monophtonge eingetragen und ich bezweifle, dass das Bairische über alle diese gerundeten und ungerundeten Vokale (lang oder kurz) verfügt, wie z. B. das ungerundete u: [ɯ]. Solange du nicht in der Lage bist, die Vokale richtig zu transkribieren, kannst du eine Menge erzählen. Und überhaupt, um eine Feststellung zu treffen, wie du es getan hast, solltest du wenigstens in der Lage sein, sie in Lautschrift wiederzugeben. Ansonsten zweifle ich an deiner Fähigkeit, 28 Monophtonge zu unterscheiden. Es sei denn, du hast eine andere Möglichkeit gefunden, diese darzustellen. --Spazzo 00:42, 18. Feb 2005 (CET)

Naja, ich hab in dem Schema aus der englischen Wikipedia 28 Stück von Vokalen gezählt, wenn ich mich nicht verzählt habe. Da wird aber nicht zwischen Lang- und Kurzvokalen unterschieden und ich sehe auch keine nasalierten Vokale. Ich bin bei meinem Dialekt auf mindestens 13 Langvokale gekommen, davon drei gerundete und drei nasalierte, dazu 15 Kurzvokale, 13 davon bilden Paare mit den Langvokalen und zwei sind auslautende Schwa-Laute. Möglicherweise hab ich sogar noch was vergessen. Ich werde Morgen versuchen, hier eine Zusammenstellung mit Wortbeispielen zu geben. Gute Nacht --213.33.98.140 02:46, 18. Feb 2005 (CET)

Hi, du hattest gefragt:

Soll der Artikel zu einer Linkfarm hochgezogen werden?

Nö – aber dass die Museen mit einem Link versehen werden, scheint mir durchaus üblich (siehe Köln oder Münster (Westfalen)) zu sein. Warum soll Duisburg da eine Ausnahme sein? Schrapers 18:12, 23. Feb 2005 (CET)

Warum hast Du das türkische 'ı' gestrichen? --Pjacobi 20:10, 25. Feb 2005 (CET)


Weil es kein "Schwa" ist, sondern ein ungerundetes "ü" --Spazzo 20:18, 25. Feb 2005 (CET)


Dann musst Du Türkische Sprache auch noch ändern, daher kommt die Information ürsprünglich. --Pjacobi 20:38, 25. Feb 2005 (CET)

Beleidigungen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Spazzo, nicht der Benutzer Leser ist so zart besaitet, sondern dieser Umgangston ist hier mehr als unerwünscht, da er schnell zu Missverständnissen führt. Bitte unbedingt die Wikipedia:Wikiquette zu Gemüte führen! Gruß, -- Schusch 01:34, 27. Feb 2005 (CET)

Da steht unter anderem auch: "Vergib Beleidigungen, sei bereit, dich zu entschuldigen und begrabe Konflikte nach angemessener Zeit." Mit dem Begriff "Beleidigungen" habe ich so meine Probleme. Lesers Änderungen zeigen ein wirklich dämliches Ergebnis. Daraus macht Leser dann: "mit Dummheit hat das nichts zu tun." Auf die bloße Frage: "Wie alt bist du?", antwortet Leser: "Mit Alter hat das nichts zu tun". Ich sage, was ich denke, ich beleidige nicht und ich habe es mir abgewöhnt auf die personenspezifischen Befindlichkeiten von Leuten zu achten. --Spazzo 03:05, 27. Feb 2005 (CET)

du benutzt Ausdrücke wie , Scheiße finden, Es ist grässlich, Lassen wir den Artikel so Scheiße aussehen, du entgleist in persönliche Anspielungen wie dämliches Ergebnis, Wie alt bist Du eigentlich?, sieht tatsächlich so aus, als ob ein Kind da rumgewurschelt hat, HAst du noch mehr Vorschläge, den Artikel zu verunstalten? (Dafür bist du ja bekannt). Auf der anderen Seite führst du in Feld, dass du glaubst, die Mehrheit fände das nicht gut, du drohst damit, du könnest das ja mal bei einem anderen Artikel machen um die Reaktionen zu prüfen ... du reservierst für dich Ästethik und Praxis. Nun führst du noch ins Feld, der andere solle dich entschuldigen und den Konflikt begraben ...
nein, ich schreibe erst gar nicht, was dein Verhalten bei mir für einen Eindruck hinterläßt - erwachsen, besonnen und sachlich auf jeden Fall nicht ...
auch wenn dein Anliegen richtig sein mag - so bringst du es lieber gar nicht erst zum Ausdruck -- Schusch 12:07, 27. Feb 2005 (CET)


Oups, da ist mir Benutzer Schusch bereits zuvorgekommen. Ich wollte Benutzer Spazzo auch gerade auf Wikipedia:Wikiquette hinweisen. Full ACK zu den Ausführungen von Schusch. -- tsor 12:30, 27. Feb 2005 (CET)

Was spielt ihr euch eigentlich hier als "Sprachrichter" auf? Wusste gar nicht, dass "sieht Scheiße aus" oder "grässlich" eine Beleidigung sein sollen. Das ist nicht nur lächerlich, sondern auch ziemlich übertrieben. Ich führe auch nicht ins Feld, dass sich andere entschuldigen sollen oder dass ein Konflikt begraben wird. Welcher Konflikt eigentlich? Ich reserviere auch nicht Ästhetik für mich, denn es mag ja durchaus dem Geschmack des Benutzers Lesers ensprechen, aber dadurch lasse ich es mir nicht nehmen, auszudrücken, dass es mir nicht gefällt. Wenn ihr so pingelig seid, wie ihr tut, dann empfehle ich euch unter Wikiquette noch einzutragen, dass Umgangssprache nicht erwünscht ist, denn es kann ja nicht jeder wissen, dass sich einige hier als Aristokraten fühlen. --Spazzo 14:05, 27. Feb 2005 (CET)

das stand da schon vor deinen gerade getätigten Änderungen drin, verschiedene Punkte implizieren das, der deutlichste Punkt ist Bleib sachlich - deine Äußerungen sind alles andere als sachlich. Wir brauchen eigentlich keinen weiteren Punkt dort, denn wie gesagt, es steht schon dort geschrieben. -- Schusch 14:17, 27. Feb 2005 (CET)

Ach so! "Scheiße finden" ist z. B. nicht sachlich? Wahrscheinlich implizierst du zu viel. Wie jemand seinen Unmut ausdrückt, sollte jedem selber überlassen bleiben. Vor allen Dingen aber sollten Konflikte nicht dadurch geschürt werden, weil einige meinen, ihren Senf dazu geben zu müssen. --Spazzo 14:25, 27. Feb 2005 (CET)

nein, der Ausdruck ist nicht sachlich. Und deine persönlichen Anspielungen, die du schön verschweigst in der Diskussion, sind es erst recht nicht gewesen. Und wir haben hier inzwischen einige Menschen, die meinen, diese verbalen Schlägereien gehören zum normalen Umgangston. Und dazu noch mal ganz klar: diesen Ton wollen wir hier nicht! Heb dir den für andere Foren etc. auf. -- Schusch 16:12, 27. Feb 2005 (CET)


Wer ist eigentlich "Wir"?

Bei wem kann ich mich über folgende Beleidung beschweren: "nein, ich schreibe erst gar nicht, was dein Verhalten bei mir für einen Eindruck hinterläßt - erwachsen, besonnen und sachlich auf jeden Fall nicht ... auch wenn dein Anliegen richtig sein mag - so bringst du es lieber gar nicht erst zum Ausdruck --" Das ist natürlich keine Beleidigung, weil's ja von Dir kommt. Oder???? Würde ich z. B. deine Haltung einnehmen, so hätte ich von Anfang an, auch hier etwas impliziert, nämlich eine Beleidigung. Leider bist du selbst nicht in der Lage, mit anderen umzugehen. Hättest du zum Beispiel darauf hingewiesen, dass mein "Verhalten" zu Missverständnissen führen kann, dann würde ich dich auch ernst nehmen. Aber indem du sofort mit Beleidigungen Stellung beziehst, begibst du dich auf brüchiges Terrain. Aber es scheint dir auch Spaß zu machen, immer wieder nachzuhaken und einen Konflikt zu konstruieren, der so gar nicht existiert, zumal ich die anstößigen PAssagen gelöscht habe. Wie heisst es so schön: der Klügere gibt nach. Aber es ist wohl Schicksal dass man sich mit Leuten efassen muss , die kein Verständnis für die Fehler anderer aufbringen. ---Spazzo 16:35, 27. Feb 2005 (CET)

nur mal so als Überblick: eine einfache Lösung wäre gewesen zu schreiben: sorry, ich wollte nicht beleidigend sein oder sowas ähnliches, damit wäre das Thema vom Tisch gewesen. Was die Beschwerde über meine Anspielung betrifft: tja, bei wem könntest du dich beschweren? Bei mir vielleicht? Das wäre durchaus die richtige Adresse ... besteht nur das Problem, das man eine schlechte Position hat, wenn man angefangen hat. Ich habe keineswegs dir gegenüber sofort zu Beleidigungen gegriffen, sondern die Edits einer IP kommentiert, die deinen Benutzernamen verwendete bei Verwendung eines etwas, gut, sagen wir gewöhnungsbedürftigen, Stils ... und wir haben hier ein paar Kandidaten, die sowas toll finden und auch machen. Es war also durchaus rational, die Möglichkeit in Betracht zu ziehen, dass das nicht unbedingt du bist. Hier noch einmal meine ersten Sätze dir gegenüber (s. o.):
Hallo Spazzo, nicht der Benutzer Leser ist so zart besaitet, sondern dieser Umgangston ist hier mehr als unerwünscht, da er schnell zu Missverständnissen führt.
sowie der Verweis auf die Wikiquette.
Meine dämliche Andeutung (das ist Selbstkritik) dir gegenüber habe ich auf genau einen Satz beschränkt, den du ja oben zitierst - und hiermit bitte ich dich um Verzeihung, denn es steht mir nicht der Sinn danach, dich zu beleidigen. Ich kenne dich nicht.
Dein Ton gegenüber einem anderen Teilnehmer hier war jedoch mehr als schwierig, und das führt nicht zum Ziel sondern zu immer mehr Zwist und kostet Zeit. Es hilft dir auch nicht weiter, immer mit dem Finger auf jemand anderen zu deuten und zu sagen, soll der sich doch erstmal benehmen. Das Ziel hier ist die Erstellung einer Enzyklopädie, alles andere ist untergeordnet. Das Ziel ist am besten zu erreichen, in dem man Kritik, die in diesem Fall sicher gerechtfertigt ist, wie ich schon schrieb, sachlich vorbringt. In diesem Sinne bitte ich dich hiermit noch einmal mit aller Freundlichkeit, dich an einen gemäßigten Umgangston zu halten. Mit einem Gruß -- Schusch 17:09, 27. Feb 2005 (CET)

Hallo Spazzo, bitte schaukele das Thema doch nicht weiter hoch. Nimm Schusch's Anmerkungsn als gutgemeinten Hinweis und verhalte Dich von nun an sachlich. Drücke Dich so aus wie Du Dich im realen Leben auch gegenüber Deinem Chef ausdrücken würdest. -- Gruss tsor 16:46, 27. Feb 2005 (CET)

Hallo Spazzo, ich möchte mich Tsor anschließen. Du hast dich im Ton vergriffen (darüber dürfte bei Äußerungen wie der, jemand sei dafür bekannt, Artikel zu verunstalten, kein Zweifel bestehen) – das kann mal passieren und ist als Einzelfall auch kein großes Ding. Schuschs Anliegen ist es, daß das in Zukunft nicht wieder vorkommt, was wohl auch verständlich und nachvollziehbar sein dürfte. Du hast dir ja jetzt die Wikiquette angekuckt, und wenn du dich in Zukunft daran hältst, dann dürften alle zufrieden sein. --Skriptor 17:00, 27. Feb 2005 (CET)

Gibt es noch irgendwer, der sich Tsor anschließen möchte und meint ich sei zu doof, um zu kapieren? --Spazzo 17:35, 27. Feb 2005 (CET)

Hat irgendwer was von zu doof zum Kapieren gesagt? Ich habe das sicher weder gesagt noch gemeint und auch die anderen nicht so verstanden. --Skriptor 17:46, 27. Feb 2005 (CET)

Allerdings muss ich das so auffassen. HAben Sie nicht die Wikiquette gelesen? Also, in Zukunft Vorsicht, was Sie sagen. Man weiß nie, wie die Sache ankommt. --Spazzo 18:01, 27. Feb 2005 (CET)

schusch, tsor und skriptor sind nicht die einzigen, denen ein solcher ton übel aufstoesst. es kann einem in einem flamewar mal ein hartes wort rausrutschen, ein scharfer ton, aber ein wiederholt geringschätziger, ordinärer und herablassender ton wird hier ungern gesehen. jemand, der mit solcher genauigkeit im feld der sprachen aktiv ist, bedarf wohl auch kaum noch ausführlicher darstellung der unangemessenheit bestimmter äusserungen im einzelnen, man darf von seiner fähigkeit zu "kapieren" einfach mal per se ausgehen. Denisoliver 19:21, 27. Feb 2005 (CET)

Wenn ihr wirklich nichts besseres zu tun habt, als kollektiv auf andere herumzuhacken, dann ist hier tatsächlich etwas faul. Meine Frage ist also wirklich berechtigt, ob da nicht noch andere in der Warteschlange stehen mit der Lust, selbst auch noch einen Maßregelungskomentar abzugeben, so als sei es mir immer noch nicht klar, welcher Sprachstil hier erwünscht ist und welcher nicht. --Spazzo 07:28, 28. Feb 2005 (CET)

Amerikanisches Englisch

[Quelltext bearbeiten]

Gerade bin ich über Deine Erweiterungen gestoßen. Inwiefern lässt sich denn messen, dass AE und BE konvergieren. Gibt es dazu Untersuchungen? Würde mich freuen, wenn Du dazu noch Informationen hättest und ggf. einbauen könntest. Ich hätte geglaubt, in 100 Jahren könnten sich Briten und Amerikaner kaum mehr unterhalten. Stern !? 18:35, 5. Mär 2005 (CET)


Die Frage ist, wie misst man die Unterschiede zwischen AE und BE. Letzlich sind diese Unterschiede nämlich geringer als die zwischen dem Deutschen in der Bundesrepublik und dem in Österreich. Wenn wir von AE und BE sprechen, dann sprechen wir von überregionalen Standardvarietäten einer einzigen Sprache, wobei BE sich tendenziell an AE anpasst. Viel größer sind dagegen die Unterschiede regionaler und sozialer Varietäten der englischen Sprache. ---Spazzo 10:15, 7. Mär 2005 (CET)

Lieber Spazzo, lies dir den Absatz, in dem du streichst, doch bitte vorher durch und reverte nicht einfach alles: da hängt jetzt nämlich wieder ein "gegen" in der Luft. Auch der "Beamtenpensionär" ist nicht gerade zutreffend: Pensionen erhalten nun mal nur Beamte. Und als Hochschullehrer war er einer. Zudem besteht ein erheblicher Unterschied zwischen innehaben und innehalten.

Er sprach übrigens von einem "erstarrten Parteiensystem", siehe taz-Link im Artikel. Ich habe es entsprechend abgeändert.

--Thorbjoern 11:33, 23. Mär 2005 (CET)


Wegen innehaben und innehalten wenden Sie sich bitte an den Autor, der nicht mit mir identisch ist. Noch nie etwas von Beamtenpensionen gehört?

Man sollte allerdings die Leute auch zum Nachdenken bringen, wenn ein Beamter sich so geriert wie dieser Baring. Spazzo 12:21, 23. Mär 2005 (CET)

Lieber Spazzo, mir ging es darum, dass nicht alle Änderungen unterschiedslos rückgängig gemacht werden; die angeführten Fehler habe ich in keiner Weise auf Dich zurückgeführt. Von Beamtenpensionen habe ich durchaus schon einmal gehört, Dein patziger Ton scheint mir daher unangebracht, zumal dieses Wort im Artikel gar nicht vorkommt. Der Pleonasmus Beamtenpensionär bringts bei Metager lediglich auf 8 Treffer, scheint also nicht so gebräuchlich zu sein.

Dieser Baring besitzt die Dreistigkeit, eine rechtskonservative, aber weder -radikale noch -extremistische Meinung zu vertreten. ME ist das "den Leuten" egal.

--Thorbjoern 14:41, 23. Mär 2005 (CET)

Einladung zur Diskussion ;-)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Spazzo, nach deinen Edits am 21./22. [1] hab ich einen Teil umgeschrieben [2], der dann aber von einer IP-Nummer auf deine Version reverted wurde. Um einen Edit-War zu verhindern hab ich meine Sicht der Dinge auf Diskussion:Ruhrgebiet#Metropole_/_Metropolregion_/_Ruhrstadt geschildert. Ich würde mich über deine Meinung dazu freuen. gruß ••• ?! 15:14, 23. Mär 2005 (CET)

Hallo Spazzo, Du hast den Inhalt von Sefton nach Sefton (Borough) kopiert und dann einen redirect daraus gemacht - dadurch fehlt jetzt dem Artikel die Versionsgeschichte. Bitte benutzte für solche Fälle die Funktion Verschieben. Im übrigen bin ich der Auffassung, dass der Artikel unter Sefton stehen sollte, ein Klammerzusatz ist nicht notwendig, weil es keine andere Bedeutung für dieses Lemma gibt und Klammerzusätze nur benutzt werden sollten, wenn unter einem Lemma mehrere Artikel zu finden sind. Ich habe deshalb, auch um die Versionsgeschichte wieder zusammenzuführen, den Artikel zu Sefton zurückverschoben. Gruß, --redf0x 09:09, 31. Mär 2005 (CEST)

Einkommensteuer

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Spazzo, was bedeutet "ist die Vergleichbarkeit der Besteuerung nicht mehr gegeben" ? --Este 22:13, 2. Apr 2005 (CEST)


Es ist ja seit drei Jahrzehnten üblich in Deutschland, die angeblich zu hohen Steuern als einen der Faktoren für die schlechte Wirtschaftsentwicklung auszumachen. Zwar ist mittlerweile auch im letzten Dorf angekommen, dass die effektiven Steuern eben nicht zu hoch sind, aber man hat sich da etwas ausgedacht: die Steuersätze seien eben zu hoch, was die Vergleichbarkeit der Steuern mit den Steuern anderer Industrieländern erschwere bzw. unmöglich mache. --Spazzo 09:13, 4. Apr 2005 (CEST)

Spargelsaison

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Spazzo. Da ich mir vorgenommen habe mich nicht einseitig zu informieren, wollte ich mal horchen, was Du zu diesem Tagesschau-Artikel sagst. Kernaussage ist ja, wir haben genug Jobs, die Leute sind nur zu faul. Hast Du eine Idee, wie man das entkräften kann? Ich fand Deine letzten Ausführungen immer sehr interessant, wenngleich sie mich bekanntlich nicht umgestimmt haben. Wenn Du keine Zeit für eine kurze Diskussion hast, sag einfach bescheid. Stern !? 22:13, 12. Apr 2005 (CEST)


Die Kernaussage dieses Artikels (im übrigen einer von Hunderten, in denen jedes Jahr seit mindestens 20 Jahren immer zur Spargelerntesaison immer wieder denselbe Unsinn berichtet wird, der offensichtlich nur dazu dient, die Arbeitslosen zu diskriminieren) lautet, dass wir genug Jobs haben? Wo steht das? Da steht zum Beispiel: "In der Arbeitsagentur Potsdam steht eine lange Schlange mit Empfängern von Arbeitslosengeld II. Wartezeiten von bis zu zwei Stunden sind keine Seltenheit, die Stimmung entsprechend gereizt. Nur wenige Arbeitslose wollen auf die Frage antworten, ob sie bereit wären, als Spargelstecher zu arbeiten. 6000 Arbeitsgenehmigungen für polnische Erntehelfer wird die Arbeitsagentur Potsdam in diesem Jahr erteilen. Diesen 6000 Arbeitsgenehmigungen stehen 58.000 Arbeitslose gegenüber. Von denen sind vielleicht zwei- bis dreitausend für die Arbeit geeignet, sagt Agenturchefin Edelgard Woythe." 58.000 Potsdamer Arbeitslose, die gerne einen Vollzeitjob hätten, was hieße, dass alle zusammen ein Arbeitsvolumen von etwa 100 Mio Stunden im Jahr suchen (oder sagen wir: die idealerweise alle dieses jährliche Arbeitsvolumen zu angemessenen Löhnen ableisten sollten), stehen also 6000 polnische Erntehelfer gegenüber, die in 4 Wochen etwa 2,5 Mio Arbeitsstunden ableisten, in denen jeder also etwa soviel verdient, wie er in Polen gerade mal in einem Jahr verdient. Ich glaube, dass die Spargelbauern wohl die Jobs an Deutsche verlosen müssten, wenn sie ihnen das Jahresgehalt eines deutschen Niedriglohnverdieners anbieten würden - für vier Woche harte Arbeit. Herr Ackermann macht es bekanntlich nicht mehr unter 25%. LOL. Spazzo 23:48, 12. Apr 2005 (CEST)


Bilder ohne Lizenzangabe

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wikipedianer, von dir gibt es noch ein paar Bilder ohne Lizenz und/oder Quelle, siehe Wikipedia:Bilder_ohne_Lizenzangabe/S; weitere Informationen gibt es unter Wikipedia:Bilder und Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder. Bilder ohne Quellangabe bzw. Autoren- oder Urheberangabe und ohne Lizenz werden von uns zum Schutz vor eventuellen Urheberrechtsverletzungen, wie ja auch schon beim Hochladen der Bilder angekündigt, gelöscht. Falls Bilder nicht mehr benötigt werden, oder es liegen für sie evtl. nicht die nötigen Rechte vor, bitte einen Löschantrag stellen. Wenn du die Angaben noch ergänzt, ergänze doch bei Fotos auch noch Ort und Datum der Aufnahme, diese Informationen sind später hilfreich für die Betrachter. - Gruß, -- Schusch 21:45, 13. Apr 2005 (CEST)

implosiv …

[Quelltext bearbeiten]

hi,
ich versteh nicht ganz, was du mit Ingressiv (Phonetik), Injektiv (Phonetik) und Implosiv angestellt hast. könntest du mir das mal bitte erklären? danke --joni [ˈjoːniː] Δ 15:26, 15. Apr 2005 (CEST)

Nun, ich bin noch beim "Anstellen" dabei. Injektive Laute (von englisch injectives) sind Implosive.

Die Erklärung für injektive Laute war falsch. Man hat sie wohl mit "ingressiv" verwechselt. ---Spazzo 15:29, 15. Apr 2005 (CEST)

schön, dass du es berichtigst. --joni [ˈjoːniː] Δ 18:17, 15. Apr 2005 (CEST)

Aktive Arbeitsmarktpolitik

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Spazzo, habe gerade Deinen Eintrag zum Thema Aktive Arbeitsmarktpolitik im Eintrag Arbeitslosigkeit gesehen. Vielleicht kannst Du ja unter Aktive Arbeitsmarktpolitik auch noch was ergänzen. Wie angedroht habe ich die Aktive Arbeitsmarktpolitik ja weitgehend ausgelagert, nachdem die Seite Arbeitslosigkeit immer größer wurde und mein Vorschlag keinen Widerspruch hervorgebracht hat. Kaffeefan 17:48, 15. Apr 2005 (CEST)

wieso hast du denn in Vorlage:Artikulationsarten taps und flaps schon wieder zusammengefasst. siehe auch [3]. ich halte es für nicht so gut, auf flap beides zu erklären. es sind ja nunmal zwei ausdrücke, und sie haben einen bedeutungsunterschied. --joni [ˈjoːniː] Δ 00:28, 16. Apr 2005 (CEST)

Der Bedeutungsunterschied ist ziemlich gering. Siehe auch die englische Version: http://en.wikipedia.org/wiki/Flap_consonant. Auch dort werden flaps und taps zusammengefasst. Der einzige Unterschied liegt in der Bewegungsrichtung: im Gegensatz zum Flap tippt die Zunge zur Bildung die Artikulationsstelle aus der Ruhelage heraus. Meinst du das reicht aus, um zwei Artikel zu schreiben? In der Linguistik werden taps und flaps oft gar nicht unterschieden. ---Spazzo 00:38, 16. Apr 2005 (CEST)

Hi Spazzo, nur zur Info: ich hab Deinen Artikel Ingressiv (Grammatik) nach Ingressiv verschoben. --Zinnmann d 01:16, 16. Apr 2005 (CEST)


Schön, und was ist jetzt mit Ingressiv (Phonetik)? ---Spazzo 09:46, 16. Apr 2005 (CEST)

hi,
’nen schönen weblink hast du auf Internationales Phonetisches Alphabet noch eingefügt :)
mfg --joni Δ 16:23, 19. Apr 2005 (CEST)

Hallo! Schön, dass Du den Retroflex aufgemöbelt hast! ----Spazzo 23:58, 19. Apr 2005 (CEST)

benutzerseite

[Quelltext bearbeiten]

packe beiträge von dir an mich bitte auf meine diskussionsseite.

ausdruck Ansatzrohr und so

[Quelltext bearbeiten]

hallo spazzo,
schön, dass du bei den phonetikartikeln mithilfst. ich finde bloß einige dinge noch unverständlich. z. b. der öfters verwendete ausdruck Ansatzrohr. könntest du vielleicht auf etwas verlinken, den entsprechenden artikel erstellen oder einen allgemein verständlicheren ausdruck verwenden? dankesehr --joni Δ 21:56, 21. Apr 2005 (CEST)

apiko-alveolar?

[Quelltext bearbeiten]

hallo spazzo,
kannst du mir sagen, wie sich der stimmhafte apiko-alveolare vibrant und der stimmhafte alveolare vibrant von einander unterscheiden?
danke --joni Δ 00:08, 22. Apr 2005 (CEST)

hi,
schau dir mal bitte Wikipedia:Verbesserungsvorschläge, sektion setzbarer standardwert für parameter bei vorlagen an. danke --joni Δ 15:18, 22. Apr 2005 (CEST)

Keynesianismus

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Spazzo, habe auf der Diskussionsseite zum Keynesianismus mal nachgefragt, ob die Theorie nun eine Konjunkturerholung ohne den Einsatz keynesianische Wirtschaftspolitik wie Deficit spending erklären kann oder nicht. Das ist ja nachprüfbar, dann kann man die Formulierung "Seine Kritiker behaupten" entweder rauswerfen oder den ganzen Absatz streichen. Kann er? Kaffeefan 16:55, 28. Apr 2005 (CEST)

Darüber hinaus wäre mal eine Betrachtung zur Geschichte des Keynesianismus interessant. Also, der große Einfluss auf die Politik in den 60er und 70er Jahren und schließlich die Abkehr und nun die versteckte Wiederkehr, beispielsweise in der Politik Georg W. Bushs. Kaffeefan 17:05, 28. Apr 2005 (CEST)

Hallo Spazzo, vielen Dank für deine Nachricht. Darüber, ob der Ach-Laut uvular oder velar ist, gab es hier mal eine Diskussion, die leider über viele Seiten verstreut ist. Ich verweise jetzt mal nur auf Benutzer_Diskussion:Emu#Deine Serie zu einzelnen Lauten, wo Elke Philburn, die Phonetikerin ist, ausdrücklich darauf hinweist, dass der deutsche Ach-Laut uvular ist. Im Übrigen habe ich die Änderung auch nicht selbst eingetragen, sondern nur gestern die Änderung einer IP revertet, weil ich der Meinung bin, dass die Sache eigentlich ausdiskutiert ist. Wenn du es anders siehst, bitte ich darum, eine Diskussion auf Diskussion:Ach-Laut anzufangen, dann melden sich sicher die Interessierten und man kann zu einer gemeinsamen Linie kommen. Gruß --Tilman 23:31, 28. Apr 2005 (CEST)


Steuern

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Spazzo, wie kommst du denn zu der Annahme, dass sich die Steuerquote auf unter 20 % bewegen wird? Könntest du mir das bitte erklären? --Este 13:18, 5. Mai 2005 (CEST)Beantworten


Weil sie sich bereits jetzt bei knapp 21% befindet. Sollten die Beschlüsse des Kabinetts wirklich durchgesetzt werden, so ist davon auszugehen, dass sie sich auf unter 20% bewegen wird.


Spazzo 13:50, 5. Mai 2005 (CEST)Beantworten


Wie soll denn das gehen, wenn die Steuersenkungen vollständig durch Steuererhöhungen gegenfinanziert werden sollen - und sich die Gesamtsteuerlast dadurch nicht ändert?

--Este 23:53, 6. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Die geplante Gegenfinanzierung (nicht die eventuell "verabschiedete"), meinst Du. Ich möchte nicht wissen, was für Scheunentore durch die beabsichtigte Erbschaftsteuerregelung da nicht aufgemacht werden. Wir werden übrigens noch sehen: wenn Deutschland weiterhin meint, die Steuerlast seiner "Bürger" weiter zu senken, dann sieht es bald sehr öde in diesem Land aus. Ich empfehle dir: Lorenz Jarass, Einheitliche Unternehmenssteuerbelastung – ein Standortnachteil?, Wirtschaftsdienst, Zeitschrift für Wirtschaftspolitik, Heft 4, 2005 Hrsg. Hamburgisches Welt-Wirtschafts-Archiv (HWWA). (Leider nicht im Internet verfügbar.) Aber, nimms raus, ist Spekulation, da gebe ich dir Recht.


Spazzo 00:04, 7. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Danke

[Quelltext bearbeiten]

Hi Spazzo, danke für Deinen Kommentar bei mir. Der gute Stern hat mir auch nur äußerst knapp geantwortet, eine Diskussion ergibt sich daraus dieses Mal offensichtlich nicht. Deinen Hinweis mit der "guten" und "bösen" Nachfrage fand ich sehr interessant und werde ihn im Kopf behalten, für das nächste Mal... Gruß von Hardern 18:37, 5. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Lautwandel

[Quelltext bearbeiten]

hi, ich hab gesehen, dass du unter Lautwandel kleinere änderungen durchgeführt hast. ich halte die für sachlich nicht ganz korrekt. ich glaub nicht, dass die von dir angeführten begriffe erscheinungen des lautwandels sind, allenfalls faktoren, die ihn begünstigen, verursachen oder begleiten. die vorherige version (lautverschiebung, monophthongierung und diphthongierung als lautwandel), ist m.e. richtig. kannst du deine veränderung begründen? --MiBü 10:03, 7. Mai 2005 (CEST)Beantworten


Monophthongierung und Diphthongierung (auch der Umlaut, Lautverschiebung) sind Erscheinungen der Assimilation bzw. der Dissimilation. Monophthongierung und Diphthongierung sind also Unterbegriffe. Und die angeführten Begriffe sind natürlich Erscheinungen von Lautwandel und ich wollte sie irgendwie einbauen. Leider ist mir das, wie Du richtig feststellst, nicht so recht gelungen. Was mich dazu bewog die Änderungen durchzuführen? Nun, da wird gleich im zweiten Satz Monophthonghierung und Diphthongierung als Lautwandel beschrieben. Und ganz unten wird das eigentlich nur unsinnigerweise wiederholt mit dem Satz: "Beispiel sind Monophthongierung etc." Und genau das finde ich nicht sehr sinnvoll. Oder? ----Spazzo 15:58, 7. Mai 2005 (CEST)Beantworten

man kann (vermutlich) lautverschiebung, monophthongierung, diphthongierung als auswirkungen von assimilation und dissimilation auffassen, da geb ich dir recht. das meine ich, wenn ich sie "faktoren" nenne. es handelt sich auch nicht um unterbegriffe, sondern um komplexe vorgänge, in denen diverse faktoren (u.a. assim. und dissim. in verschiedenen phasen) beteiligt sind. ich glaub, es ist besser, das auseinanderzuhalten. ich hab deinem hinweis folgend den text jetzt etwas umgestellt. mir passt das so.--MiBü 20:29, 7. Mai 2005 (CEST)Beantworten


Ich weiß zwar nicht, was du meinst, aber sei's drum. ----Spazzo 22:38, 7. Mai 2005 (CEST)Beantworten

armut

[Quelltext bearbeiten]
?? du hast „Die Gründe dafür können Sie sich aus den oben genannten Ursachen heraussuchen.“ [4] einzufügen passt wohl kaum in den artikel; für andere wünsche meinungen erweiterungsbedarf usw. bitte diedisk.-seite nutzen ...Sicherlich Post 01:48, 13. Mai 2005 (CEST)Beantworten


Die Gründe sind vorher gestrichen worden. Deshalb die Polemik. ----Spazzo 01:51, 13. Mai 2005 (CEST)Beantworten

IPA

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe dir auf meiner Diskussionsseite geantwortet. Musik-chris 19:29, 14. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Diskussion über IPA-Richtlinien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Spazzo

Ich versuche, eine Diskussion über Varianten bei der Umschrift deutscher Wörter in Gang zu bringen. Ich wäre froh um deine Mitwirkung. J. 'mach' wustˈæ̞wːæ̞ː 13:32, 16. Mai 2005 (CEST)Beantworten

WikiProjekt Phonetik und Phonologie

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe heute das Wikipedia:WikiProjekt Phonetik und Phonologie gestartet, um die Diskussionen, die in letzter Zeit zuerst Einzellautartikel, später die Vorlagen und jetzt die »richtige« Transkription behandelten, übersichtlicher und durchschaubarer zu machen. Nicht zuletzt soll irgendwann eine Empfehlung zu Artikeln und Elementen des Bereiches Phonetik und Phonologie erarbeitet werden. Ich würde mich freuen, wenn du am Projekt mitarbeitest. Emu 22:37, 16. Mai 2005 (CEST)Beantworten

ipa

[Quelltext bearbeiten]

hi, schaue bitte einmal auf Diskussion:Internationales Phonetisches Alphabet, sektion tabellen und so unschöner. danke und mfg --joni Δ 21:38, 23. Mai 2005 (CEST)Beantworten

erbitte hilfe

[Quelltext bearbeiten]

hi Spazzo, bitte nehme dich einmal meiner anfragen von Vorlage Diskussion:IPA an. danke und mfg --joni Δ 12:38, 29. Mai 2005 (CEST)Beantworten

genauere bezeichnung der laute

[Quelltext bearbeiten]

hallo spazzo, ich habe in Stimmhafter alveolarer Tap mal als beispiel für die beiden sprachen die information in form von diakritika gegeben, dass die laute apikal gebildet werden. ich denke, so sollten wir es überall machen. meinst du auch?

existieren eigentlich nicht mehr diakritika für artikulationsorte als die, die auf Bild:Ipa-chart-all-1000px.png beschrieben sind (dental, apikal, laminal)? das wäre doch blöd. man benötigte doch noch welche für dorsal, koronal usw. mfg --joni Δ 14:56, 29. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Koronale Konsonanten sind qua definitionem dental, apikal, oder laminal. Diakritia für dorsale Laute sind überflüssig. Velare Konsonanten sind immer dorsal. Spazzo 01:26, 13. Jun 2005 (CEST)

Österreich das bessere Deutschland

[Quelltext bearbeiten]

Irgendwie habe ich beim Lesen eines Standard-Artikels an unsere Diskussion gedacht. Wieso nicht einfach nachmachen? Stern !? 14:53, 11. Jun 2005 (CEST)


Tja, wir hätten nicht die DDR übernehmen sollen. Wir hätten uns auch, wie die Österreicher, etwas mehr zurücknehmen können, was die Privatisierung angeht.

Was der Standard da berichtet, ist grober Unfug: Die Arbeitsproduktivität ist in Österreich etwas höher als in Deutschland, etwa 3-4%, allerdings berechnet nach dem BIP je Erwerbstätigen. (Und was noch hinzu kommt: Österreich hatte keine Wiedervereinigung! Also eine ziemlich schlechte Bilanz für Österreich). Der Standard sagt: "Wir erwirtschaften fast das Zweifache unserer Lohnkosten, die Deutschen nur das Eineinhalbfache. Im besten Fall." Die österreichischen Arbeitnehmer müssten danach um ein Drittel weniger verdienen als die Deutschen, was natürlich Quatsch ist. Und nicht nur das: um wieviel höher müssen die Lohnstückkosten Anfang der 90 Jahre gewesen sein, wenn Deutschland von 1995 bis 2005 eine Steigerung von lediglich 0,2% jährlich hatte, während Österreich 0,5% und der Durchschnitt der EU 15 1,2% jährlich hatten? Sehen wir uns einmal an, wie es in Österreich mit den Exporten aussieht: Der Handelsbilanzsaldo ist in Österreich etwa - 0,5% des BIP. Wieso exportieren die eigentlich nicht mehr, wenn die so gut sind? Man importiert stattdessen mehr als man exportiert, lebt also über seinen Verhältnissen: man stellt weniger her als man verbraucht. In Deutschland beträgt der Saldo 2400 US$ pro Kopf. Schweden und die Niederlande sind da nur leicht besser als wir. Selbst Japan hat einen geringeren pro-Kopf-Handelsüberschuss. (Irland hat zwar den höchsten Export pro Kopf in der EU, aber dort wird ein sehr großer Teil des BIP vom Ausland abgeschöpft). Auf die Idee, dass die Österreicher besser sind, weil sie es eben nicht so überzogen neoliberal treiben wie die Deutschen, kommst du natürlich nicht. Die deutsche Situation ist das Ergebnis einer nun fast schon 13jährigen Vernachlässigung der Binnennachfrage, hervorgerufen durch mangelne öffentliche Investitionen und einer Stagnation der Reallöhne. Wo keine Nachfrage ist, da kann auch nichts produktiv sein, da kann auch eine Erhöhung der Arbeitsproduktivität den Output und damit auch nicht das BIP vergrößern. Die deutsche Strategie ist immer dieselbe: Export, Export, Export. Um das BIP auf den Stand von Österreich zu bringen, müsste Deutschland mit dieser Strategie seine Exportquote von 7% verdoppeln. Das macht niemand mit in Europa und auch nicht auf dieser Welt. Spazzo 01:21, 13. Jun 2005 (CEST)


Und was las man am 17.6.2005 in der FTD? Folgendes:Thomas Fricke: Und jetzt auch noch Österreich von Thomas Fricke Deutschlands Chefnörgler dozieren, dass mittlerweile selbst die Alpenrepublik besser ist als wir. Rums. Dabei zeigt das Beispiel bestenfalls, wie einfach es ist, sich mit etwas Dreistigkeit zum Modell zu erklären.

Sozialismus im Aufschwung? Der Fluch will kein Ende nehmen. Erst waren nur die Amerikaner und die Briten besser als wir. Dann lobten deutsche Standortskeptiker erst Holländer, Iren, Australier und Schweden, später Neuseeländer, Dänen, Inder, Chinesen und Slowaken. Nur eins fehlte noch: die Österreicher. Die sind jetzt an der Reihe. Und plötzlich erklären notorische Fachmänner à la Friedrich Merz, wie toll unsere Nachbarn sind.

Die These scheint mit flotten Sprüchen rasch belegbar. Da ist die Rede von österreichischen Steuerreformen und von Ostdeutschen, die jetzt in Tiroler Ausflugslokalen kellnern dürfen, toll. Oder davon, dass es für Firmen nun billiger ist zu kündigen. Das macht Eindruck - zumindest auf den ersten Blick.


Werbetour mit deutscher Hilfe Nun mag es in Tirol leichter sein, einen Job zu finden als in der Lausitz. Nur reicht das noch nicht zum Modell. Im Gegenteil. Die Österreicher müssten gerade bei liberal dozierenden Menschen wie Merz eher als Antibeispiel durchgehen. Erstaunlich, wie wenig nötig ist, um im dauerdepressiven Deutschland heute zum Vorbild erklärt zu werden.

Seit Wochen dürfen Wiener Kabinettsmitglieder hier zu Lande Werbung machen (oder von deutschen Politikern für sich machen lassen). Damit, dass die Körperschaftsteuer gesenkt wurde und Leute, die entlassen werden, künftig nicht mehr so üppige Abfindungen bekommen. Oder damit, dass das Wachstum höher ist und Staatsdefizit wie Arbeitslosigkeit niedriger ausfallen als in Deutschland.

In Wahrheit ist die neue Körperschaftsteuer nicht niedriger als die deutsche - sie war nur vorher höher. Die Wunderwirkung der neuen Abfindungsregeln ist schwer auszumachen. Niedriger als in Deutschland ist Österreichs amtliche Arbeitslosenquote schon seit Jahrzehnten, der Abstand ist sogar kleiner geworden. Seit 1995 habe die Arbeitslosigkeit stärker zugelegt als im Euro-Raum, sagt Markus Marterbauer vom Wiener Wifo-Institut. Jetzt liegt die Quote mehr als doppelt so hoch wie mit 2,1 Prozent im Schnitt 1964 bis 1990 - trotz der tollen Neuregeln. "Wir reden bei uns von Krise", wundert sich Marterbauer über die plötzliche Begeisterung für Österreich.

Auch der Etat des smarten rechten Finanzministers Karl-Heinz Grasser erweist sich als bedingt modelltauglich. Die Defizitquote liegt vor allem deshalb ein Pünktchen niedriger als die deutsche, weil der Herr Grasser 2001 rabiat Steuern, Energieabgaben und Gebühren erhöhte und zudem hohe Investitionen von Bahn und Straßenbauern aus dem offiziellen Etat ausgelagert wurden, so Marterbauer. Die Staatseinnahmenquote schnellte 2001 um zwei Prozentpunkte hoch. Klasse Vorbild.


Lohnentwicklung zentral festgelegt In kaum einem Land machen Abgaben trotz zwischenzeitlicher Entlastung noch einen so großen Teil der Wirtschaftsleistung aus wie mit mehr als 48 Prozent 2004 in Österreich; so hoch hat die Quote in Deutschland nie gelegen. Der Spitzensteuersatz beträgt 50 statt 42 und die Staatsausgabenquote 50,1 Prozent. Vollends grotesk werden Merz'sche Lobesreden auf Österreich bei der Tarifpolitik. In keinem anderen Land wird die Lohnentwicklung so zentral festgelegt: allgemeinverbindlich und ohne Ausweg. Das machen dort liebe Sozialpartner, die bei uns als Übel der Moderne gelten. In Österreich sind 40 Prozent aller Beschäftigten in der Gewerkschaft. Oh je. In kaum einem Land bekommen die Arbeitslosen im Schnitt so viel Lohnersatz. Will Herr Merz wirklich österreichische Verhältnisse, sollte er Oskar Lafontaine einstellen. Der würde es ähnlich machen wie Austria. Die Löhne stiegen dort seit 2003 dreimal so schnell wie in der Sparrepublik Deutschland. Wenn die Wirtschaft südlich und östlich des alpinen Nordkamms seit 2002 um jährlich einen Prozentpunkt stärker gewachsen ist, hat das wenig mit vermeintlicher Reformgabe zu tun und auch nur bedingt mit der Nachbarschaft zu dynamischen Ostmärkten. Österreichs Exporte expandieren trotz der Nähe zu Ungarn und Slowenen nicht schneller als die deutschen. Die Nähe hat womöglich auch eine Kehrseite: Nirgendwo in der EU sind laut Studie des Wiener Instituts für Internationale Wirtschaftsvergleiche seit 1999 so viele Stellen für Geringqualifizierte verschwunden wie im nahöstlichen Österreich: 13 Prozent bis 2003.


Vorteil einer kleinen Volkswirtschaft Vieles spricht dafür, dass der feine Wachstumsvorsprung relativ banal zu erklären ist. Etwa dadurch, dass ein und derselbe Exportboom in einer kleinen Wirtschaft stärker ausstrahlt, weil der Anteil der Ausfuhren am Inlandsprodukt einfach höher ist als in Ländern mit großem Binnenmarkt wie Exportweltmeister Deutschland. Umgekehrt lief in Österreich die Binnenkonjunktur gerade wegen stärker gestiegener Löhne und mangels Reformschocks à la Hartz IV nicht ganz so schwach. Verschont bleibt das Land auch von den herben Nachwirkungen eines implodierten Einheitsbooms am deutschen Bau.

Vielleicht war es weise, dass die Regierung ihr hehres Nulldefizit-Ziel auf 2008 verschoben hat - um die Wirtschaft via Steuersenkung erst mal zu entlasten.

Das Gute an alldem ist, dass die Österreicher eindrucksvoll demonstrieren, wie wenig man braucht, um zum Wirtschaftsmodell erklärt zu werden. Das macht Hoffnung. Mit etwas Glück kann daraus sogar ein richtiger Aufschwung werden, das haben andere einstige Antimodelle wie Schweden gezeigt. Es zählt, die Dynamik mit ein paar Plakatreformen in Gang zu bringen, zu werben und Optimismus zu verbreiten. Dann kommt auch eine halb sozialistische Wirtschaft in Fahrt.

Vielleicht sollten es auch die Deutschen mal mit Dreistigkeit probieren. Sonst behauptet Herr Merz bald, dass Bangladesch 'ne prima Wirtschaft hat. Spazzo 11:57, 20. Jun 2005 (CEST)

Schau mal hier vorbei. 84.191.207.44 16:27, 19. Jul 2005 (CEST)

Hi, wäre schön wenn Du eine Stimme abgeben könntest. --Fgb 11:56, 23. Jul 2005 (CEST)


Muss noch überlegen. Spazzo 02:13, 25. Jul 2005 (CEST)

World Games 2005/Ergebnisliste

[Quelltext bearbeiten]

Moinsen Spazzo!

Vielen Dank für Deine Hilfe beim wiederherstellen der Ergebnisse bei den Einladungssportarten... ich war gestern der Verzweiflung nah .. immer wenn ich versuchte, die Liste aus der alten Version zu kopieren, tauchte am Ende plötzlich immer wieder diese Kraftsport-Tabelle auf! Ich hab jetzt gesehen, daß Du wohl eine fehlende Klammer nachgetragen hast ... da wäre ich nicht drauf gekommen. Danke :-) Gruß aus Hamburg Gulp 16:14, 26. Jul 2005 (CEST)

Es ist manchmal auch zum Verzweifeln! Spazzo 09:45, 27. Jul 2005 (CEST)

Hi, was ist "China Taipeh", wie du in World Games 2009 schreibst? --Chrislb 18:30, 27. Jul 2005 (CEST)

Das ist die offizielle Bezeichnung für Taiwan bei internationalen Sportveranstaltungen. Es gab bereits Streit zwischen den Ausrichtern der World Games und der Stadt Kaohsiung. Die nannten sich nämlich Taiwan und Ron Froehlich von der IWGA verwies auf die offizielle Sprachregelung und darauf, dass er es nicht zulassen würde, dass die World Games zum Spielball der Politik werden würden. "China Taipeh" ist also die offizielle Bezeichnung, und zwar auch bei den Olympischen Spielen. Siehe: [5] ----Spazzo 23:27, 27. Jul 2005 (CEST)

Danke, daß war mir völlig neu. Vielleicht hast du ja sogar Lust einen kleinen Artikel dazu zu bauen? :D Sinnvoll wäre das allemal --Chrislb 00:35, 28. Jul 2005 (CEST)

Wo? Unter World Games 2009? Oder unter WOrld Games 2005? Der leider gesperrt wurde, weil sich jemand Tage lang über die Abschleppgebühren aufregte und seinen Sermon in dem Artikel verbreitete. Wie kann man eigentlich um Entsperrung bitten? ----Spazzo 01:32, 28. Jul 2005 (CEST)

Aus dem Seitenschutz-Logbuch:" 01:51, 26. Jul 2005 Finanzer schützte World Games 2005 (vandalismus)" Vielleicht mal Finanzer anschreiben ... nur wird dann unser Falschparker bestimmt wieder aktiv .. der diskuttiert ja immer noch Gruß Gulp 10:13, 28. Jul 2005 (CEST)

Der diskutiert immer noch? Wir ja auch! :-) Gruß --Spazzo 23:51, 28. Jul 2005 (CEST)

Hmm, wenn ich es mir so überlege, finde ich sollte man auch Taiwan schreiben, wenn man es verlinkt. Ein extra Satz könnte dann auf die alternative Benennung und den Grund dazu hinweisen. Immerhin wird in Deutschland von Taiwan gesprochen, auch wenn es mit der Anerkennung hapert. --Chrislb 13:54, 30. Jul 2005 (CEST)

deine stimme

[Quelltext bearbeiten]

hallo Spazzo, ich wurde als admin vorgeschlagen und würde mich über deine stimme deiner meinung entsprechend freuen. du kannst sie abgeben auf Wikipedia:Adminkandidaturen unter »Joni2«. danke. mfg --joni Δ 23:06, 28. Jul 2005 (CEST)

Hallo, ich such noch engagierte Benutzer die Ahnung in dem Bereich haben, und mir helfen eine Taxonomie der Wissenschaftsdisziplinen vorzunehmen. Wenn du Zeit und Lust hast, schau mal bei Wikipedia:Wikiprojekt Linguistik vorbei. Danke --Trickstar 23:23, 9. Sep 2005 (CEST)

„Kein Deutsch“ (in FRONTAL)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Warum ist „sie sollte nicht gewertet werden können“ kein Deutsch? Die Formulierung bedeutet meines Erachtens, dass Absicht der Redaktion war (also: sollte), dass niemand in der Lage ist (also: können), die Berichterstattung für tendenziös zu halten (also: gewertet werden). Meine Variante mag etwas kompliziert sein, aber ich halte sie für richtig. Deine Fassung „sie hätte nicht gewertet werden können“ lässt mich hingegen eine Fortsetzung à la „wenn nicht …“ erwarten. Ich danke für Aufklärung im Voraus! Christopher 00:23, 11. Okt 2005 (CEST)


"Ziel dieser Personalpolitik war eine Berichterstattung, die nicht als tendenziös gewertet werden können sollte." ist schreckliches und umständliches Deutsch, selbst wenn es grammatikalisch möglich wäre. In dem Wort "Ziel" steckt bereits das "Sollen". Es ist also ein Pleonasmus. Verstehst du, was ich meine? Hättest du geschrieben: "Mit dieser Personalpolitik sollte die Berichterstattung nicht als tendenziös gewertet werden können." wäre ja alles in Ordnung. Warum also so umständlich? Spazzo 00:34, 11. Okt 2005 (CEST)

Ich verstehe, was du meinst. Wie wäre es denn damit? Christopher 00:42, 11. Okt 2005 (CEST)

Das ist wohl das Optimal(ste) LOL! Spazzo 00:43, 11. Okt 2005 (CEST)

Hi Spazzo, schön, dass Du die Duisburger Wappen einstellst. Für meine Begriffe sind sie allerdings etwas zu groß. Könntest Du sie mit dem Zusatz "|150px" versehen, so wie ich es schon in Walsum getan habe? Etwas dezenter, sieht dementsprechend besser aus, finde ich. Danke, --Scooter Sprich! 01:58, 30. Okt 2005 (CEST)

Artikel über Prof. Kromphardt

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Spazzo,

habe gerade den Artikel über Prof. Kromphardt gelesen, bei dem ich gerade studiere...deshalb bin ich verwundert über den Hinweis, dass er emeritiert ist. Wobei ich auch dort nachgeguckt habe und festgestellt habe, dass emeritiert keineswegs nicht mehr aktiv heißt..

Fände aber trotzdem den Hinweis, dass er noch lehrt gut für den Fall das er wirklich emeritiert ist (steht nicht in seinem Lebenslauf auf der Seite seines Lehrstuhls).

Wäre nett, wenn du mir Infos zu dem Sachverhalt geben könntest.

Danke, Lars

Hallo Spazzo,

unter Flap steht

"Es gibt apiko-alveolare und retroflexe Flaps."

http://de.wikipedia.org/wiki/Flap_(Phonetik)

Auf der Startseite wurde am 21.05. der Artikel

Stimmhafter labiodentaler Flap

http://de.wikipedia.org/wiki/Stimmhafter_labiodentaler_Flap

angezeigt. Müßte der nicht auch unter "Flap" verlinkt werden?



- ich habe überhaupt keine Ahnung was ein Flap ist, wußte bis heute noch nicht mal das es einen gibt und nun gibt es gleich mehrere und dann noch so viele

- dies ist mein erster Kontakt zu einem anderen Wikipedia-Autor, hoffe also nicht zuviel falsch gemacht zu haben

- es ist purer Zufall das ich ein solch ähnliches Pseudonym gewählt habe

8-)


Vielen Dank für die von dir hochgeladene Bild DuKarteUngelsheim.png. Nun fehlt nur noch eine Angaben zur Quelle auf der Bildbeschreibungsseite. Um Urheberrechtsverletzungen zu vermeiden, werden in Wikipedia hochgeladene Bilder ohne nachvollziehbare Quellen- und Lizenzangabe gelöscht. Auch bei selbst erstellten Fotos und Zeichnungen darf ein Text wie "selbst fotografiert", "selbst gezeichnet" und eine Lizenzangabe nicht fehlen. Wenn das Foto nicht von dir ist, brauchst du zusätzlich noch die Genehmigung des Urhebers, es unter einer dieser Lizenzen freizugeben. Weitere Informationen findest du unter Wikipedia:Lizenzierung für Anfänger, bei Fragen kannst du dich auch gerne an mich wenden. --Matt314 13:03, 17. Jun 2006 (CEST)


Die Zeichnung ist selbst angefertigt worden. Spazzo 05:36, 27. Jun 2006 (CEST)

Bild:Ruhrgebiet_Berlin_Bevölkerungsdichte.jpg

[Quelltext bearbeiten]

Erkläre mir bitte diese Grafik. Siehe Benutzer_Diskussion:Scherben#Bild:Ruhrgebiet_Berlin_Bevökerungsdichte.jpg . Danke. --thorsten 14:36, 24. Jul 2006 (CEST)

Hiho. Ich habe die Diskussion mal in den zugehörigen Artikel ausgelagert, Link steht auf meiner Diskussionsseite. Liebe Grüße --Scherben 17:47, 25. Jul 2006 (CEST)

Gut! Spazzo 17:50, 25. Jul 2006 (CEST)

Artikel Duisburg

[Quelltext bearbeiten]

Es wird ein weiterer Anlauf nötig sein. Ich weiss auch nicht, wie oft ich den Artikel schon als Kandidat für Lesenswerte Artikel bemerkt habe. Aber der Artikel ist mit Sicherheit lesenswert, als Dortmunder muß ich zugestehen, dass ich persönlich den Artikel gar für Excellent befinde. Watt tun?--thorsten 23:42, 24. Aug 2006 (CEST)


Abwarten. Es hat Zeit. Aber ich denke, er wird noch besser werden müssen. Und er wird besser! Spazzo 22:49, 26. Aug 2006 (CEST)

Hallo, schau doch mal auf Wikipedia:Ruhrgebiet rein (diesmal wieder in Duisburg). Wir stimmen gerade einen Termin ab. -- Simplicius

Nat King Cole

[Quelltext bearbeiten]

Nach den mir vorliegenden Quellen ist der Geburtstag in 1917, nicht 1919. Welche Quelle hast Du zugrundelegen können?--Engelbaet 13:06, 27. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Literatur Duisburg

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, der Artikel über die Literatur zu Duisburg war gelöscht worden. Auf persönliche Bitte hin wurde er wiedergestellt und liegt nun hier. Beste Grüße, – Simplicius 12:27, 9. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Was hast Du da vor?

[Quelltext bearbeiten]

Hi ich bin grad über Benutzer:Spazzo/Bücher/Siggis Autobuch/BMW gestolpert. Diese Auslagerung soll hoffentlich nur temporär sein. Denn eigentlich ist so etwas eine URV. Außerndem waren dort noch alle Kategorien drin. Ich habe diese jetzt "auskommentiert". Bei der Gelenheit habe ich auch noch Spezial:Präfixindex/Benutzer:Spazzo entdeckt. Das sind sehr viele Seiten nach dem gleichen Schema. Falls Du "im stllen Kämmerlein" an der Verbesserung all dieser Artikel arbeiten möchtest, dann "enferne" doch bitte zunächst die Kategorien daraus und setzt auch die Vorlage:Temporärkopie rein (so wie ich es hier gemacht habe. Falls nicht möchte ich Dich bitten diese Seiten wieder löschen zu lassen in - siehe dazu Wikipedia:Schnelllöschantrag - also {{Löschen}} Kurze Begründung reinschreiben. Gruß --JuTa Talk 23:06, 26. Jun. 2009 (CEST)Beantworten


Die Seiten sind nur temporär und werden von mir auch wieder gelöscht. Danke für die Hinweise. Spazzo 23:09, 26. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

PS: Falls Du nur ein Persönliches Buch per PDF haben möchtest, brauchst Du diese ganzen Kopien nicht. Siehe dazu auch Hilfe:Buchfunktion. Dann die ganzen Seiten bitte (möglichst bald) löschen lassen. Danke. --JuTa Talk 23:10, 26. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
PPS: Schreib einfach die Atikel die Du im Bich haben willst direkt auf die Buch-Start-Seite; das funzt. --JuTa Talk 23:13, 26. Jun. 2009 (CEST)Beantworten


Nun, da gibt es ein kleines Problem: manche Artikel haben "Siehe auch"-Verweise. Wenn man nun solche Verweise auf Artikel in einem Buch hat, diese Artikel aber nicht Bestandteil des Buches sind, dann ist das nicht gerade sehr elegant. Gibt es hierfür eigentlich eine Lösung? Spazzo 23:43, 26. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Das größere Problem bei der jetzigen Lösung, ist dass Du nun in den PDFs als alleiniger Autor aller Artikel stehts. Wenn das nur für Dich privat ist schon grenzwertig aber schon falls Du's verschenken/weitereichen willst eine klare URV. Dann besser die eigentlichen Artikel verwenden, die siehe auch's drinlassen und meinetwegen im Einleitungstext drauf hinweisen. Dann stimmen auch die Autoren in den PDFs. Gruß --JuTa Talk 10:02, 27. Jun. 2009 (CEST)Beantworten


Ich weiß jetzt, was du meinst. Man kann ja nie genug aufpassen. Aber da muss man erst einmal darauf kommen. Ich hätte gedacht, dass es ausreicht, im Buch darauf hinzuweisen, dass es auf Wikipedia-Artikel basiert. Tja, man muss eben päpstlicher als der Papst sein. Vielen Dank für deine Hinweise. Spazzo 11:52, 27. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Probleme mit deiner Datei

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Spazzo,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder - wenn du das Bild selbst gemacht hast - die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Spazzo) auch diese Person bist.
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:01, 30. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Es gibt leider noch Probleme mit deiner Datei

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Spazzo,

Bei der nachstehenden von dir hochgeladenen Datei gibt es Probleme, die du leider noch nicht behoben hast:

Konkret besteht noch folgendes Problem:

Das abgebildete Foto ist vermutlich noch urheberrechtlich geschützt. Du gibst keinen Urheber an oder ein Erstellungsdatum des Fotos. Bitte trage dies nach. Allein der Besitz des Foto ist nicht ausreichend. Man muss die Nutzungsrechte haben. Wenn der Urheber noch keine 70 Jahre verstorben ist, dann wird eine Erlaubnis vom Erben des Urheberrechts oder des Rechteinhabers benötigt. Bitte den Urheber oder den Rechteinhaber eine Erlaubnis per E-Mail an permissions-de@wikimedia.org zu senden. Am Besten benutzt dieser dazu diese Vorlage.

Du hast jetzt zwei Wochen Zeit, um die fehlenden Informationen nachzutragen. Wenn dann die Probleme weiterhin bestehen, muss die Datei leider gelöscht werden. Solltest du noch Fragen haben, würde ich dich gern unterstützen.

Schön wäre es übrigens, wenn du hier deine E-Mail-Adresse hinterlassen könntest, damit man dich auch per E-Mail erreichen kann. -- Suhadi Ne'johaa! 16:05, 15. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Wikipedia:Ruhrgebiet/Still-Leben Ruhrschnellweg

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, am 18. Juli wird ein Stück Autobahn im Ruhrgebiet gesperrt. Dort haben wir Wikipedianer Stände. Um etwas vorzeigen zu können, bestellen wir PediaPress-Bücher. Meine Bitte: Schau doch mal hier vorbei und hilf uns, die Artikel zu verbessern. Und wenn du Lust und Zeit hast zu kommen, trage dich doch bitte dort in der Liste ein. Besten Gruß --Ziko 21:37, 9. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Benutzer:Spazzo/Liste der Automobilhersteller

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Spazzo, gemäß Diskussion:Liste von Pkw-Marken#Arbeitskopie redundant habe ich diese Seite gerade gelöscht. Falls du sie noch brauchst, melde dich. Gruß, --Flominator 12:30, 12. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Globales Benutzerkonto

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Spazzo! Als Steward bin ich in die kommende Vereinigung aller Benutzerkonten involviert, die von der Wikimedia Foundation organisiert wird, siehe m:Single User Login finalisation announcement/de). Als ich mir dein Benutzerkonto angeschaut habe, ist mir aufgefallen, dass du noch gar kein globales Konto hast. Um dir selbst deinen Namen zu sichern, rate ich daher zur Anlage eines solchen Kontos, indem du auf Special:MergeAccount dein Passwort eingibst und deine lokalen Konten zusammenführst. Solltest du dabei irgendwelche Probleme haben oder sonstige Frage, kannst du mich gern mit {{Ping|DerHexer}} benachrichtigen. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 11:23, 25. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Franz-Josef Wolfframm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Spazzo, ich habe Deine Angabe zum (vermeintlichen) Tod Wolfframms zurückgesetzt, weil Du keinen Beleg geliefert hast und ich auch selbst keine Quelle dafür finden konnte. Bitte nachholen! Danke vorab und viele Grüße, --Jamiri (Diskussion) 14:49, 5. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Hat sich erledigt. --Jamiri (Diskussion) 08:53, 8. Jul. 2015 (CEST)Beantworten