Benutzer Diskussion:Stolp/Archiv/2008

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Stolp in Abschnitt Kleiner Hinweis
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Württembergischer Bauern- und Weingärtnerbund

[Quelltext bearbeiten]

Zur Info: Habe die Kategorie:WBWB-Mitglied angelegt. --Slökmann 13:15, 3. Jan. 2008 (CET)Beantworten

O.k., vielen Dank für die Info. --Stolp 22:50, 3. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Exzellenzkandidatur

[Quelltext bearbeiten]

Gratuliere! --Wuselig 01:57, 30. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Wuselig, ganz herzlichen Dank! Der Glückwunsch entstand aber wirklich äußerst zeitnah, wie ich sehe. Respekt! Ich muss jetzt erst mal wieder etwas langsamer tun mit der Wikipedia :-)
Viele Grüße, --Stolp 08:44, 30. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Auch von mir herzlichen Glückwunsch. Ich bin gespannt, was dein nächstes großes Thema sein wird. -- Ehrhardt 07:40, 30. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Ehrhardt, auch Dir ganz herzlichen Dank für die stete Ermutigung, diese Kandidatur überhaupt zu wagen. Nun, was steht als nächstes an? Ich schwanke noch, ob ich zuerst den Artikel zu den Württembergischen Landständen angehen soll oder Württemberg zur Zeit des Nationalsozialismus. Ersteres soll die Geschichte des württembergischen Landtags in der Zeit von 1457 bis 1918 behandeln, letzteres ruft ja durch den roten Link in den Artikeln Württemberg und Freier Volksstaat Württemberg geradezu nach einem weiteren Artikel. Mal sehen, wozu ich mich entschließen werde.
Viele Grüße, --Stolp 08:44, 30. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Die Landstände lassen sich sicher einfacher bebildern ;-) (wg. Urheberrecht). Auch von mir herzlichen Glückwunsch. -- Rosenzweig δ 18:18, 30. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Da hast Du natürlich wieder recht, was die Bebilderung anbelangt. Das soll wohl eine Entscheidungshilfe sein :-)
Herzlichen Dank für die Glückwünsche und viele Grüße aus dem Saarpfalz-Kreis, --Stolp 20:25, 30. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Nicht nur wegen der Bilder hoffe ich auf die Landstände. Die Sonderrolle des Adels in Südwestdeutschland und insbesonders in Württemberg beschäftigen mich schon lange und wie und weshalb er im Landtag von der Ehrbarkeit verdrängt wurde und welche Rolle er dennoch weiter in der Verwaltung spielte. Die Württembergischen Landstände sind also durchaus ein interessantes Thema, weil sie im Vergleich zu anderen Landständen eine ganz eigene Ausprägung darstellten. --Wuselig 21:41, 30. Jan. 2008 (CET)Beantworten
O.k., dann denke ich mal über die Württembergischen Landstände nach. Und falls ich loslegen sollte, dann bitte keine Wunder über Nacht erwarten! Das wird sicher ein langer Weg und ich müßte mich zunächst kundig machen. Aber vielleicht bekomme ich ja im Entstehungsprozess auch etwas Schützenhilfe ... --Stolp 22:14, 30. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Danke

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Stolp, Danke dass Du mich dort unter „Neu dazugekommen“ eingetragen hast. Ich hatte das glatt vergessen. - Viele Grüße --Joachim Köhler 21:16, 1. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Gerne geschehen und nicht der Rede wert. Besten Dank für die Bestätigung meines Benutzers Stolp bei Taxman durch Deine entscheidende dritte Stimme. Viele Grüße, --Stolp 20:14, 2. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Schon gesehen ?

[Quelltext bearbeiten]

Wikipedia:Adminkandidaturen/Rosenzweig -- Ehrhardt 20:40, 30. Mär. 2008 (CEST)Beantworten

Nein, habe ich noch nicht gesehen. Vielen Dank für den Hinweis! --Stolp 20:58, 30. Mär. 2008 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Heilbronn

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Stolp,

der April rückt näher, und wir haben noch keinen Termin für das nächste Treffen gefunden. Könntest du in der Diskussion hier vorbeischauen und sagen, wie es bei dir aussieht? Gib uns bitte auch Bescheid, wenn du nicht kommen kannst oder willst, das erleichtert die Planung. Viele Grüße -- Rosenzweig δ 21:37, 30. Mär. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Rosenzweig, vielen Dank für den Hinweis und dass Du dabei auch an mich denkst. Leider wird es bei mir im April voraussichtlich nichts werden mit einem Ausflug in die Gegend von Heilbronn. Das werde ich demnächst auch noch wie gewünscht auf die Heilbronn-Seite schreiben. Viele Grüße, --Stolp 21:45, 30. Mär. 2008 (CEST)Beantworten

Württembergische Landstände

[Quelltext bearbeiten]

Respekt. Damit steuerst du aber schwer auf mindestens Lesenswert. Selten sowas ausführliches gelesen. Öööööhm....zur Sächsischen Ständeversammlung bestünde auch Bedarf ;-)--scif 09:57, 17. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für das Lob :-) Das freut mich sehr! An eine KLA habe ich auch schon gedacht, nachdem dieser von einem Teilnehmer beim Wikipedia-Treffen in Heilbronn schon mal ins Gespräch gebracht worden ist. Die KLA für den Artikel kann ich aber erst im August diesen Jahres anstarten, weil ich derzeit aus beruflichen und privaten Gründen absolut keine Zeit dafür habe. Es würde mich übrigens auch freuen, wenn es zu den anderen deutschen Ländern ähnlich ausführliche Abhandlungen zur jeweiligen Geschichte der Landstände und Landtage gäbe. Leider kenne ich mich nur in meinem eigenen Stammland Baden-Württemberg (wohnen tue ich dort nicht mehr) mit der Vergangenheit so gut aus, dass ich in meiner Freizeit Artikel wie den besagten schreiben kann. Deshalb werde ich wegen der sächsischen Ständeversammlungen momentan gar nichts machen können :-( Viele Grüße, --Stolp 16:41, 18. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Ludwig Frank

[Quelltext bearbeiten]

Hi Stolp, interessiert Dich dieser Mann? Der Artikel befindet sich nach Generalüberholung gerade im Review. Grüße --Atomiccocktail 18:32, 22. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für den Hinweis. Das ist ein sehr schöner und ausführlicher Artikel nach meinem Geschmack. Interesse habe ich, aber leider momentan überhaupt keine Zeit! Einen kurzen Kommentar habe ich dennoch im Review-Prozess formuliert. Viele Grüße, --Stolp 01:38, 24. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Feuerstein

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Stolp,

findet der württ. Abgeordnete Franz Feuerstein dein Interesse? Du scheinst über das Biographische Handbuch der württembergischen Landtagsabgeordneten 1815–1933 zu verfügen, vielleicht lässt sich in diesem Buch noch etwas zu ihm finden. Ich konnte nur einige rudimentäre Lebensdaten auftreiben, zum eigentlichen politischen Wirken steht im Artikel fast gar nichts. Aber nur, wenn du willst ;-) Viele Grüße -- Rosenzweig δ 20:01, 13. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Rosenzweig, vielen Dank für den Hinweis auf die neue von Dir erstellte Biographie. Du hast recht mit Deiner Annahme, dass ich das Biographische Handbuch der württembergischen Landtagsabgeordneten in meinem Regal stehen habe. Nur muss ich Dich etwas enttäuschen. Das Handbuch bietet zwar mehr oder weniger stark detaillierte Lebensläufe sogar mit Konfessionsangaben der Abgeordneten, in der Regel auch sehr ausführliche Angaben über die Namen und Lebensdaten der Eltern, Ehepartner und manchmal Kinder, ist aber leider generell sehr schwach, wenn es um die Darstellung des konkreten politischen Wollens und Wirkens einer Person geht. So ist dies auch im vorliegenden Fall von Franz Feuerstein. Gelegentlich kann ich im Artikel noch hinzufügen, welche Schulen Feuerstein wann genau besuchte, weitere Details seiner beruflichen Karriere, in welchem Jahr er Mitglied in der SPD wurde, in welchen Gremien er im Aufsichtsrat saß etc., aber leider kein Wort, welche politischen Ziele er wann und wie konkret verfolgte. Aber ich behalte es mal im Hinterkopf, d. h. wenn ich doch noch irgendwo etwas mehr zum politschen Wirken des Mannes finde, dann ergänze ich es hier. Viele Grüße, --Stolp 21:42, 14. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Ist doch schon mal was, danke. In der im Artikel verlinkten Datenbank der Reichstagsabgeordneten finden sich auch Links zu Reden von ihm in den Reichstagsprotokollen. Danach scheint es mir, als ob ihm vor allem das Genossenschaftswesen am Herzen lag. Wird sich sicher noch finden. Viele Grüße -- Rosenzweig δ 20:58, 16. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Landtag von Baden-Württemberg

[Quelltext bearbeiten]

Hi Stolp, zu Deiner Anfrage auf meiner Diskussionsseite. Na klar kann ich unter den von Dir geschilderten Umständen damit leben... habe somit wieder was dazugelernt, und dazu ist doch WP da ;o). Beste Grüße, Hotte07 14:59, 15. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Württemberg zur Zeit des Nationalsozialismus

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe den Artikel inzwischen durchgelesen. Super, wie immer!

Zwei kleine Anmerkungen/Vorschläge:

  • Da Württemberg zur Zeit des Nationalsozialismus kein Staat war, glaube ich, dass es in diesem Fall besser ist, wenn der Artikel keine Infobox enthält. Einige Punkte sind dort fragwürdig oder irreführend - Begriff "Staatsoberhaupt", Anteil der Juden an der Bevölkerung, nicht mehr verwendetes Wappen etc.
  • Die Passagen zum Verhalten der Kirchen am Anfang sollten mit irgendeiner Quelle "befußnotet" werden, bevor in einem Review oder in einer Kandidatur dazu eine Diskussion aufkommt.

-- Ehrhardt 22:21, 25. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Ehrhardt, besten Dank für das Lob!.
Wegen Deiner Anmerkungen zunächst eine Frage: Wie meinst Du das genau, dass Württemberg zur Zeit des Nationalsozialismus kein Staat war? Meinst Du, weil der Text des Lemmas Württemberg zur Zeit des Nationalsozialismus nicht der offizielle Name des Staats war, oder denkst Du, dass Württemberg 1933 bis 1945 tatsächlich kein Staat, oder besser gesagt deutsches Land, mehr war?
Wegen der Info-Box im Artikel, da hab ich mal einen Anfang machen wollen für Länder in der NS-Zeit. Hinsichtlich Deiner Kritik kann man darüber nachdenken, ob die Infobox besser wegfallen sollte, wenn es zu irreführend ist. Die andere Alternative wäre, eine neue Vorlagebox zu kreieren, die zum Thema deutsches Land während der NS-Zeit genau passt. Außerdem haben ja auch viele andere Artikel, zum Beispiel auch Kreise und Gemeinden, solche Infoboxen. Momentan gibt es meines Wissens vier Artikel, die in der deutschsprachigen Wikipedia ein deutsches Land während der NS-Zeit behandeln:
Bisher haben die anderen drei Artikel noch keine entsprechende Infobox, aber ich fände es sogar wünschenswert, wenn sie das hätten. Dann sieht man eben auf einen Blick die wesentlichen Strukturdaten, die natürlich stimmen müssen.
Ich möchte die Infobox zunächst einmal gemäß Deiner Kritikpunkte verbessern. Da komme ich aber vielleicht erst im Laufe des späten Abends oder Wochenendes dazu. Ich gebe Dir dann Nachricht auf Deiner Diskussionsseite, wenn ich fertig bin. Wenn es dann immer noch nichts sein sollte, dann werde ich sie doch besser ganz weg hauen und die Infos zu Wappen etc. im Text erwähnen.
Mir schwebt zudem auch noch vor, eine Navigationsleiste zu basteln, die die deutschen Länder der NS-Zeit zusammenfasst.
Um nochmals auf den staatlichen Charakter Württembergs zur NS-Zeit zurückzukommen. Im Laufe des Jahres 1933 gab es einen Bruch der Staatlichkeit, wie sie bis Anfang 1933 praktiziert wurde. Es gab eine Zäsur, aber nicht das Ende der Staatlichkeit! Württemberg wurde gleichgeschaltet, aber de jure hörte es nicht auf, ein deutsches Land mit Attributen der Staatlichkeit zu sein, die freilich nach und nach ausgehöhlt wurden. Wegen der Eigenstaatlichkeit Württembergs kam es nicht zu der Vereinigung mit dem preußischen Gebiet Hohenzollern, weil sich der württ. Finanzminister Dehlinger und sein preußischer Kollege nicht über einen Ausgleich einigen konnten. Württemberg behielt seine Regierung und erhielt ein neues Wappen! Ich habe die Flagge und das Wappen verwendet, welche von 1933 bis 1945 für Württemberg gültig waren. Schau dazu mal in den Artikel von Ssch: Wappen Württembergs ab 1933 bis 1945. Den Artikel von Ssch habe ich in der Hinsicht des Wappens auch mal an unvermuteter Stelle überprüfen können. Es gibt in unserem Familienalbum ein Bild meines Großvaters, das ihn als Inspektor beim Landgericht in Stuttgart zeigt. Und oben an der Wand prangt das Wappen Württembergs aus der NS-Zeit, welches sich von dem des freien Volksstaats in der Weimarer Republik unterscheidet. (Noch eine Bemerkung zu meinem Großvater: Als gläubiger Katholik war er nie Mitglied der NSDAP, weshalb er als Beamter im gehobenen Dienst zur NS-Zeit Schwierigkeiten bekam.)
Es gibt Beispiele, dass deutsche Länder in der NS-Zeit auch de jure in ihrer Eigenstaatlichkeit abgeschafft wurden, was wiederum beweist, dass der NS-Staat deren Existenz voraussetzte! 1937 wurde Lübeck als Stadtstaat abgeschafft und sein Gebiet in das Land Preußen einverleibt. Bereits 1934 wurden die beiden Mecklenburgs zu einem Land Mecklenburg vereinigt. Und 1944 wurden Teile von Preußen dem Land Thüringen zugeschlagen.
Württemberg und das Deutsche Reich in den Grenzen von 1919 bis 1937
Bei den Kirchen werde ich die entsprechenden von Dir vorgeschlagenen Einzelnachweise gelegentlich hinzufügen.
Vielen Dank für das Interesse, das gründliche Lesen und Korrigieren und die Verbesserungsvorschläge. Beste Grüße, --Stolp 18:37, 26. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Danke für die ausführliche Antwort. Eine eigene Inbfobox ist eine gute Idee. Vielleicht kann man die Karten noch irgendwie ändern, so dass die betreffende Zeit auch visuell besser deutlich wird (Tipp: Wikipedia:Kartenwerkstatt). Schade, dass du keine Zeit für ein Review oder eine KEA hast. Vielleicht läuft's ja trotzdem. --Ehrhardt 20:11, 27. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Wegen der besagten Karte, die in der Infobox des Artikels verwendet wird (meinst Du übrigens die rechts gezeigte?), sehe ich ehrlich gesagt keinen dringenden Handlungsbedarf. Die deutschen Grenzen stimmen ja noch bis in das Jahr 1937, für Württemberg sowieso bis 1945. Feinheiten, dass z.B. Waldeck 1929 in Preußen aufging, oder dass das Saarland erst wieder 1935 zum Deutschen Reich dazukam, sind ohnehin (selbst, wenn man die Karte nur für die Zeit der Weimarer Republik verwenden würde) nicht ganz konsistent. Im Artikel Königreich Württemberg stimmt die in der Infobox verwendete ensprechende Karte übrigens auch nur für den Zeitraum von 1871 bis 1918, obwohl der Artikel von 1806 bis 1918 handelt. Was mich aber entsetzt ist die Tatsache, dass da momentan irgendein Spezialist sämtliche historische Karten der Länderinfoboxen, die auf Commons liegen, zur Löschung vorgeschlagen hat. Klick die Karte rechts mal an. --Stolp 21:49, 27. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Kann ich nur zustimmen, ist ein super Artikel. Hast du dir mal überlegt, am aktuellen Schreibwettbewerb mit dem Artikel teilzunehmen? Στε Ψ 11:45, 28. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Hier steht eine ausführliche Anleitung. Auf der Seite musst du dich dann auch eintragen, am besten in die Sektion "Geschichte". Στε Ψ 13:31, 28. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

"Schwäbische Eisenbahn"

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Stolp, ich habe mir heute Dein neuestes Meisterwerk über Württemberg zur Zeit des Nationalsozialismus durchgelesen (und bewertet ;-). Dabei ist mir die folgende Passage ins Auge gesprungen: ... so brachte erst ... der Bau der schwäbischen Eisenbahn von Heilbronn ... nach Friedrichshafen den Beginn eines stetigen wirtschaftlichen Aufholprozesses.... Ich bin vor einer Weile über den Artikel Schwäbische Eisenbahn gestolpert, den ich verbessern möchte und der die Schwäbische Eisenbahn als Bahnstrecke Stuttgart–Friedrichshafen definiert (also ohne Heilbronn–Stuttgart). Daher suche ich z.Z. nach zitierbarer Literatur, um zunächst einmal die Definition zu klären. Deshalb meine Frage an Dich, aus welchem Werk die Definition kommt. Würde mich sehr freuen, wenn Du mir hier weiterhelfen kannst. Viele Grüße, --kjunix 20:08, 10. Nov. 2008 (CET) (übrigens: Könnte man Dich auch per e-Mail erreichen? Leider hast Du den e-Mail-Empfang nicht aktiviert.)Beantworten

Hallo kjunix, vielen Dank für Dein Interesse am Artikel. Deine Frage lässt sich mit dem Wirtschaftsteil im Artikel Königreich Württemberg, Belegnummer 40, beantworten. In Bernhard Manns Buch steht allerdings nicht sehr viel mehr an Details über das Eisenbahnwesen drin. Leider habe ich im Artikel über Württemberg zur NS-Zeit nicht ganz richtig von der Schwäbischen Eisenbahn geschrieben. Du hast vollkommen recht, da das Schwabenland sich eigentlich nur südlich einer gedachten Linie von Ludwigsburg nach Ellwangen bis hin zum Bodensee ersteckt und die nördlichen Teile von Württemberg fränkisch sind. Korrekterweise muss natürlich von der Württembergischen Eisenbahn von Heilbronn über Stuttgart nach Friedrichshafen gesprochen werden. Ich passe es an. Vielen Dank für den Hinweis. --Stolp 20:45, 10. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Hallo Stolp, das hilft mir weiter. Ich danke Dir. Evtl. melde ich mich noch mal, falls es neue Erkenntnisse gibt. --kjunix 20:59, 10. Nov. 2008 (CET)Beantworten

KLA - Württemberg zur Zeit des Nationalsozialismus

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe die KLA erst heute gesehen. Aus meiner Sicht wurde es Zeit, dass du das angehst. Ich weiß nicht, ob es gut ist, auf das Privatreview von Zipferlak so umfassend einzugehen. Teilweise sind seine Anmerkungen natürlich richtig und hilfreich. Teilweise ist das aber sehr herbeigeholt um nicht zu sagen trollig. Meine Erfahrung ist nicht unbedingt die, dass Artikel besser werden, wenn sich Zipferlak in eine laufende Diskussion einbringt. Natürlich ist das völlig subjektiv. Mein Rat ist, dass du nicht allzu viel Zeit für das Privat-Review Zipferlak verwenden solltest. Was von seinen Ideen richtig ist, kann man ändern. Den Rest braucht man nicht unbedingt zu diskutieren. Natürlich muss man auf seine Änderungen achten. Das ist sicher Zusatzarbeit genug. Ich schreibe diese Sätze bewusst offen und einsehbar. Natürlich kannst du mir aber per E-Mail antworten. -- Ehrhardt 15:36, 9. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Hallo, zunächst besten Dank für die Bewertung des Artikels Württemberg zur Zeit des Nationalsozialismus im KLA-Prozess. Es wundert mich ohnehin, dass ihr alle so aufmerksam meine Artikel verfolgt. Leider entgehen mir oft solche Dinge bei anderen Benutzern. Besten Dank auch, dass Du ein wenig aufgepasst hast, was mit dem heutigen Artikel des Tages so passiert. Bis vor kurzem war ich unterwegs und konnte nicht online gehen. Eigentlich habe ich gar nicht erwartet, dass der Artikel über den freien Volkstaat Württemberg tatsächlich heute schon berücksichtig würde. Aber nun hat er es doch geschafft! --Stolp 16:06, 9. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Hallo Stolp, da ich nicht weiß, wie Du Ehrhardts Einlassung bewertest: Mir geht es darum, zu helfen und mein Gefühl ist auch, dass meine Anmerkungen und meine Artikelbearbeitungen Dir und dem Artikel hilfreich sind. Vielleicht irre ich mich hier aber; in diesem Fall wäre ich Dir für ein offenes Wort dankbar. Ich würde dann selbstverständlich aus dem Artikel aussteigen. --Zipferlak 19:02, 11. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Hallo Zipferlak, ich danke Dir für Deine Nachfrage. Als Autor neigt man manchmal dazu, auf Kritik an der eigenen Arbeit gereizt zu reagieren, insbesondere wenn sie unfreundlich ist. Das sollte jedem Kritiker bewusst sein. Aber letztendlich wollen wir ja alle dazu beitragen, hier eine einmalig schöne Sache auf die Beine zu stellen, eine frei verfügbare Enzyklopädie! Manchmal kann das große Ziel aus dem Blickfeld geraten, wenn sich Benutzer über gewisse Punkte streiten. Aber der Spaßfaktor sollte bei allem nötigen Ernst in der Sache nicht auf der Strecke bleiben, denn wir opfern ja alle unsere Freizeit! Bei mir ist Freizeit eine kostbare Ressource, weil ich im Berufsleben stehe und eine Familie habe. Benutzer Ehrhardt schätze ich sehr, denn er hat mich vor 18 Monaten freundlicherweise eingeladen, am Artikel Königreich Württemberg mitzuarbeiten und es haben sich immer wieder freundliche Kontakte bis hin zu persönlichen Begegnungen beim Wikipedia-Treffen des Portals in Heilbronn ergeben. Mir ist bewusst, dass das Verhältnis zwischen Dir und Ehrhardt nicht immer frei von Spannungen war. Ehrhardts Rat, in der laufenden KLA diese Woche nicht mehr all zu viel Zeit zu investieren, habe ich gerne aufgegriffen, weil ich berufsbedingt sowieso kaum Zeit habe. Eigentlich hätte ich die KLA auf später verschieben sollen, aber andererseits ist auch nie der richtige Moment. Morgen zum Beispiel kann ich voraussichtlich gar nicht online sein. Aus Mangel an Zeit kann ich im Laufe dieser Woche auch nicht mehr weiter in gewünschtem Maße auf Deine Punkte auf der Diskussionsseite des Artikels Württemberg zur Zeit des Nationalsozialismus eingehen. Aber ich verspreche Dir, dass ich zu jedem Deiner Punkte noch eine Antwort liefern werde, vermutlich frühestens am Wochenende. Bitte bringe mir da ein wenig Geduld entgegen. Du bist natürlich herzlich eingeladen, weiter an der Verbesserung des Artikels mitzuwirken. Besten Dank für Dein Interesse und Deine Mithilfe. Vielen Dank auch für den Artikel über Paul Sauer. Den hast Du ja wie bestellt zur rechten Zeit angelegt. Eventuell werde ich gelegentlich eine Liste seiner Werke hinzufügen, falls Du mir nicht zuvorkommst, was bedingt durch meinen akuten Zeitmangel leicht möglich wäre :-) Viele Grüße, --Stolp 22:20, 11. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Hallo Stolp, danke für Deine freundliche Antwort. Falls meine Anmerkungen bei Dir unfreundlich ankamen, möchte ich mich dafür entschuldigen. Das war wirklich nicht beabsichtigt. Ich respektiere Deine Arbeit sehr und schätze sie hoch ein, nicht zuletzt auch den aktuellen Artikel. Meine Anmerkungen sollten Dich auch nicht unter Zeitdruck setzen, sondern lediglich als Anregungen dienen. Lass Dir ruhig Zeit damit. Als nächsten Artikel wünsche ich mir von Dir das Großherzogtum Baden als Auslagerung aus Baden (Land) ;-) Viele liebe Grüße, Zipferlak 19:41, 13. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Boris Fernbacher

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Stolp, ich habe gesehen, dass du dich bei Ulitz beklagt hast, Boris würde dich Nerven kosten. Falls es dich tröstet, da bist du nicht der einzige. Boris nervt oft in Artikeldiskussionen und "da fehlen Belege" ist seine stehende Wendung, so sehr, dass manche ihm unterstellen, er verbindet damit dunkle politische Machenschaften, während andere vermuten, er will damit die Artikel verbessern. Und ganz unrecht hat er mit seiner Kritik ja auch nicht, es ist ein Manko, dass der Artikel fast nur auf Sauer fußt und auch der Einwand, dass man unter dem Lemma die gesamte württembergische Geschichte verstehen kann, nicht nur das, was sich auf den Nationalsozialismus beziet, ist nicht unberechtigt. Ich würde mich da aber nicht aufregen, sondern begründen, warum du es so gemacht hast und dann entweder Boris Kritik nutzen und einarbeiten, oder es sein lassen. Und dann auf die Auswertung hoffen. Der Artikel ist gut und lesenswert sollte wohl schon drin sein. (Ich muss noch mal gründlich lesen, bevor ich mein Votum abgebe)Shug 21:28, 11. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Shug, besten Dank für Deine Worte und Dein Interesse am Artikel. Ich habe ja schon in der KLA-Diskussion auf Boris sinngemäß geantwortet, dass ich alle Kritikpunkte nochmals gründlich bedenken und berücksichtigen werde, wenn die KLA beendet ist, auch diejenigen von Boris. Entschuldigung an Boris Fernbacher, wenn ich heute Nachmittag zu schroff auf seine Einwände reagiert haben sollte. In den nächsten Tagen habe ich aber leider, wie ich auch Zipferlak oben auf dieser Diskussionsseite schon mitgeteilt habe, kaum noch Zeit. Im Grunde finde ich es o.k., wie diese KLA verläuft. Das Thema ist ja auch kein leichter Tobak. Wenn Kritik sachlich gerechtfertigt und freundlich vorgebracht wird, dann bitte immerzu, auch wenn es ein contra lesenswert sein muss. Viele Grüße, --Stolp 22:36, 11. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Mir tut es auch leid. Meine Kritik war oft halt auch flapsig und polemisch formuliert. Finde es halt besser in einer direkten Sprache ohne soziologisches oder sonstiges Gesülze zu reden. Gruß Boris Fernbacher 23:54, 11. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Hallo Stolp, ich hab das hier zufällig gelesen und wollte dir nur sagen, dass BF in der Regel eigentlich sachlich bleibt, sich allerdings manchmal auch verbeißt. Offensichtlich ist das bei deiner KLA gerade der Fall. Ich hab ihn mal angesprochen. Viel Erfolg noch mit deiner Kandidatur. PS: Ich bin kein Admin, hab aber einen guten Draht zu so manchen schwierigen Benutzer... ;-) --MARK 19:56, 12. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Hallo MARK, Danke für Dein Angebot zur Vermittlung. Leider habe ich im Laufe der Woche kaum noch Zeit, mich darum zu kümmern, was Boris gerade alles macht. Aber offensichtlich führen seine "Verbesserungen" im Laufe dieses KLA dazu, dass es nun auf Grund dieser Änderungen zu Contras kommt. Eigentlich hatte ich Boris gebeten, im Laufe der KLA keine inhaltlichen Änderungen mehr vorzunehmen. Aber er kann oder will das wohl nicht. Ich werde mir am Wochenende in Ruhe anschauen, was aus dem Artikel bis dahin geworden ist. Viele Grüße, --Stolp 09:15, 13. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Wird schon, wenn du mal was über Boris Fernbacher wissen möchtest schau unter Verbrechen der Wehrmacht bzw. der Diskussion dazu nach. Grios cotra ist ja schon wieder weg.--Elektrofisch 19:26, 13. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Von mir ein Ausgleichs-Pro wegen BF. Auch wenn mich der Artikel eigentlich nicht sonderlich interessiert, denke ich, dass er auf einem guten Weg ist. --MARK 09:08, 14. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Stolp; ich habe jetzt drei Versionen von mir zu einzelnen Abschnitten auf der Diskussionsseite eingestellt. Du kannst sie lesen und einbauen. Sie sind ausführlicher als die alten Versionen und ordentlich nach seriöser Literatur referenziert. Du kannst allerdings gerne auch in Kampfhaltung wie Elektrofisch und Giro verharren. Dann bleibt es halt ein lückenhafter und schlecht referenzierter Artikel der aber wenigstens eine politisch korekte Haltung im Sinne von Giro hat. Gruß Boris Fernbacher 13:48, 14. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Ich denke, wenn ihr euch nach der KLA einig werdet, kann dass für den Artikel nur vorteilhaft sein. --MARK 17:18, 14. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Württemberg zur Zeit des Nationalsozialismus

[Quelltext bearbeiten]

Herzlichen Glückwunsch zur erfogreichen KLA. --Ehrhardt 23:41, 14. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Ehrhardt, vielen Dank. Das war doch ganz schön aufregend, was da in den letzten Tagen ablief. Besten Dank natürlich auch für das Aufpassen während der letzten Woche, als ich nur sporadisch online sein konnte. Nun ist ja noch einiges an Arbeit da bei den vielen sich teilweise widersprechenden Vorschlägen, die eingegangen sind. Viele Grüße, --Stolp 23:52, 14. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Stolp, zum einen toller Artikel (bei dem Thema, Grins), einiges zu der wirtschaftspolitischen Entwicklung Württembergs zu der zeit findest Du in "Karl Moersch, Peter Hoelzle: Kontrapunkt Baden-Württemberg. Zur Vorgeschichte und Geschichte des Südweststaates. DRW Verlag, Leinfelden-Echterdingen". Da gehts insbesondere um die Folgen der Kriegvorbereitung inklusive einer Abwanderung wichtiger Industriebereiche von Ba nach Wü. Einiges an Ergebnissen in Baden (Land). Gruß -- Polentario Ruf! Mich! An! 13:52, 17. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Hi Stolp, die Fermate beim Artikel klingt noch aus, kurz hier in Anknüpfung meines ersten Edits in dem Zusammenhang. Du hast Dir ein fast zu spannendes Lemma herausgesucht - gerade weil die kleinen Länder im Südwesten viele Besonderheiten aufwiesen, es manchmal bis heute Folgen und Konsequenzen daraus sich ergeben und der Artikel sehr stark allein auf eine Literatur hin bezogen ist. Ich halte die Frage der Kontinuitäten und Wiedergänger in anderer Gestalt vgl. bei Ulrich W. Hütter, beschrieben auch bei Wolfgang Schivelbusch auch für bedeutend.

  • Das fordert - in Teilbereichen - eine inhaltliche Differenzierung regelrecht heraus
  • Stilistisch kann ich einiges von Dir lernen, ich presche inhaltlich schnell vor, gerade wenn mir ein Thema liegt, was sich, wie in diesem Fall auch gelegentlich störend auswirkt. Deswegen sorry fürs Überfordern, ich bitte aber darum, meine Vorschläge und Beiträge als ernstgemeintes Mitarbeiten anzunehmen. Gute Nacht -- Polentario Ruf! Mich! An! 00:41, 19. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Hallo Polentario,
nun haben wir Anfang der Woche erlebt, dass es nichts bringt, wenn kurz nach der KLA wie wild im Artikel editiert wird. Das führt nur zu großem Unfrieden und bringt den Artikel dann doch nicht weiter, gemäß dem klassischen Sprichwort: Viele Köche verderben den Brei. Da muss nach dem Stand einer erfolgreichen KLA einfach vorher sinnvoll auf der Diskussionsseite vorgestellt werden, was rein soll und was raus. Wenn schon editiert wird, dann bitte in vernünftiger Taktrate einen konsolidierten Edit bringen, den sich hinterher die interessierten Benutzer in Ruhe anschauen und notfalls eine Nachdiskussion führen können, als zig Edits an einem Tag, wobei einem nur schwindelig wird. Eigentlich ganz einfach, wenn wir alle Geduld und guten Willen mitbringen. Leider kann ich nicht ständig bei Wikipedia vorbeischauen. Momentan habe ich verdammt wenig Freizeit und hätte, wenn es nach mir ginge, den Artikel nach der KLA erst mal für einige Zeit ruhig liegen gelassen. Ich bin aber auch nicht der Lordsiegelbewahrer des Artikels. Ich habe ihn geschrieben, er wurde für lesenswert befunden, und nun bitte: In der Ruhe liegt die Kraft. Wie der Administrator ThePeter weiter unten schon empfohlen hat, wir müssen keinen Geschwindigkeitsrekord brechen, um nun aus einem lesenswerten hoffentlich irgendwann einen exzellenten Artikel zu machen. Einige Befürworter von Lesenswert halten den Artikel immerhin auch schon in seiner jetzigen Form für exzellent. Viele Grüße, --Stolp 18:27, 21. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Sorry

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Stolp; tut mir leid wegen dem Ärger im Artikel. Für meinen unfreundlichen Ton entschuldige ich mich. Es war nicht beabsichtigt dich in grammatiklaisch falscher Person anzusprechen. Da habe ich mir nix hinterhältiges bei gedacht. Ich werde mich im Artikel NS in Württemberg zurückhalten. Neue Abschnitte oder Ergänzungen werde ich auf der Diskussionsseite einstellen. Dort kannst du es dir ja anschauen und dir überlegen was man sinnvollerweise in den Artikel einbauen kann. Es wäre sinnvoll wenn du dir den Artikel nach Ablauf der Artikelsperre mal anschaust und die Ergänzungen von mir welche Sinn machen (Arbeitslosenstatistik, Landwirtschaft, Wählerverhalten) nach deinen Vorstellungen wieder restaurierst. Du bist ja ein besonnener und freundlicher Mensch, und Änderungen von dir werden manche eher annehmen als wenn sie von mir kommen. Auf eine Wiederherstellung des Abschnitts "Kultur" bestehe ich nicht. Das ertragen manche Autoren halt nicht, dass dort steht "es gab im Dritten Reich im Bereich Kunst/Kultur trotz aller Unterdrückung auch etliche kreative Freiräume und Möglichkeiten". Das ar zwar so, und steht so in der Mehrzahl der wissenschaftlichen Literatur. Aber manche wollen das in Wikipedia-Artikel einfach nicht lesen. Da müssen wir halt schön politisch korekt bleiben. Gruß Boris Fernbacher 17:35, 19. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Zur Info: Die Sperre ist soeben "abgelaufen" (will meinen ich habe die unbeschränkte Sperre aufgehoben). Boris, es ist tatsächlich keine schlechte Idee, Änderungsvorschläge über den Hauptautor sozusagen zu kanalisieren. Er kennt sich in seinem Artikel am besten aus, und in gewissem Umfang sollte ihm sicher auch das Recht auf einen stilistischen Spielraum zugestanden werden. Wenn auf diese Weise eine dringend notwendige Verbesserung erst ein paar Stunden oder Tage später im Artikel landet, wen juckt's? Wikipedia muss ja nicht bis zum Jahresende fertig sein. Grüße und Peace! --ThePeter 18:14, 19. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Hallo Boris,
was soll ich Dir nur antworten? Ich weiß es eigentlich nicht. Du hast Dir hier ganz zielstrebig den Ruf einer Persona non grata erworben. Insofern glaube ich, dass Dein weiteres Engagement gerade beim Artikel Württemberg zur Zeit des Nationalsozialismus einem Bärendienst gleichkommt, weil die Gemüter zu sehr polarisiert werden. Ich bin äußerst skeptisch, ob es gut ist, wenn Du Dich weiter an den Diskussionen beteiligst. Nicht alles, was irgendwo abgedruckt ist, muss zwangsläufig sinnvoll für den Artikel sein. Aber wenn Du es nicht lassen kannst, dann halte Dich bitte an das Versprechen, nur auf der Diskussionsseite zu editieren. Für sinnvoll befundene Beiträge, wie zum Beispiel die Tabelle mit fehlerhaften Arbeitslosenquoten auszutauschen, werden dann selbstverständlich berücksichtigt. Vielen Dank und viele Grüße, --Stolp 18:29, 21. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Jüdische Gemeinde Laupheim

[Quelltext bearbeiten]

Wie gewünscht: Jüdische Gemeinde Laupheim. Wann wohl der erste Löschantrag gestellt wird, weil wieder irgendjemand die Seriosität der Landesarchivliteratur bzweifelt? Grüße -- · peter schmelzle · d · @ · 15:47, 29. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Wow, das ging ja rasend schnell! Und die Jüdische Gemeinde Ulm gibt es nun auch schon! Vielen Dank dafür. Also, wenn den Artikel über die Jüdische Gemeinde Laupheim irgend jemand löschen wollte, dann hätte derjenige m. E. relativ schlechte Argumente. Denn dann sollte derjenige erst mal erklären, warum es in der englischsprachigen Wikipedia einen ebemfalls recht ausführlichen Artikel zu dem Thema bereits seit Mai 2007 geben darf, und dort übrigens auch schon sehr gut bebildert, aber in der deutschsprachigen Wikipedia das Thema irrelevant wäre? Viele Grüße, --Stolp 19:06, 29. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Ulm habe ich eben noch um die Neuzeit ergänzt. Die Lit. hatte in Ulm auch noch einige Angaben zu verschiedenen historischen Judengassen, aber mangels näherer geografischer Kenntnisse habe auf Ausführungen dazu verzichtet. Vieleicht findet sich ja mal ein Ulmer, der das noch ergänzt. Ulm muss man noch mal Korrekturlesen und besser Wikifizieren, für heute fehlt mir dazu aber die Zeit. Grüße -- · peter schmelzle · d · @ · 21:05, 29. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Klasse! Leider fehlt mir die Literatur, um Korrektur lesen zu können. Ich habe aber den Eindruck, dass Benutzer Ekki01 sich mit der Geschichte der jüdischen Gemeinde in Ulm und Laupheim recht gut auszukennen scheint. Unter demselben Benutzernamen hat er wohl den Artikel History of the Jews in Laupheim geschrieben. Was meinst Du, ob man ihn mal fragen könnte, ob er die beiden Artikel Korrektur lesen könnte? Das zu entscheiden und ihn gegebenenfalls zu fragen überlasse ich selbstverständlich Dir. Viele Grüße, --Stolp 01:16, 30. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Kleiner Hinweis

[Quelltext bearbeiten]

commons:Category:Images from the German Federal Archive, location Friedrichshafen ist vielleicht von Interesse. Viele Grüße -- Rosenzweig δ 18:20, 13. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Vielen Dank für den Hinweis. Hast Du Dir schon einen guten Gesamtüberblick auf die Bestände verschafft, die das Bundesarchiv für Wikipedia freigegeben hat? Wenn ja, sind da noch weitere Bilder dabei, die für Baden-Württemberg und seine Geschichte von Belang sein könnten? Viele Grüße, --Stolp 18:38, 13. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Bislang wenig. Unterhalb von commons:Category:Images from the German Federal Archive, location Baden-Württemberg gibt es ein paar Unterkategorien, da kannst du ja ab und an mal vorbeischauen (die Location-Kategorien sind noch nicht alle angelegt und dort eingehängt). Es sind allerdings auch viele Bilder bislang mit Location unknown versehen, ich weiß momentan nicht, wann und wie das bereinigt werden wird. commons:Category:Images from the German Federal Archive, location Stolp interessiert vielleicht auch ;-) Viele Grüße -- Rosenzweig δ 20:21, 13. Dez. 2008 (CET)Beantworten
commons:Category:Images from the German Federal Archive, location Asperg hat ein paar interessante Bilder. -- Rosenzweig δ 22:05, 13. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Ja, diese Bilder sind tatsächlich sehr interessant. Danke für die Recherche und danke auch für den Hinweis auf location Baden-Württemberg insgesamt. Im Verzeichnis zu Stuttgart habe ich ebenfalls drei m. E. verwertbare Bilder entdeckt, die ich bereits bei der württ. Armee und im Volksstaat Württemberg eingebaut habe. --Stolp 22:15, 13. Dez. 2008 (CET)Beantworten