Benutzer Diskussion:Succu/Archiv/2010/Oktober

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Succu in Abschnitt /* Herzlichen Glückwunsch */
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ginkgo

Warum hast du meine Enterung in Ginkgo rückgängig gemacht?--79.238.230.193 17:30, 2. Okt. 2010 (CEST)

Weil mindestens ein kompletter Absatz wortwörtlich aus Schütt stammt. --Succu 17:35, 2. Okt. 2010 (CEST)
Welcher Absatz dann werde ich den überarbeiten--79.238.230.193 17:38, 2. Okt. 2010 (CEST)
Ach Ginkgotree, das weißt du doch selbst ganz genau. --Succu 17:43, 2. Okt. 2010 (CEST)
Ich werde nochmals versuchen den Absatz zu überarbeiten und bestimmte Fakten anders zu beschreiben wehre schön wenn du Mir dann sagen könntest welche absetze noch verentert werden müssen um keine Urheberverletzung zu riskieren.--Ginkgotree 19:03, 2. Okt. 2010 (CEST)
so mit Rechtschreibung hast Du es aber nicht, oder?! only my2cents --mw 23:13, 2. Okt. 2010 (CEST)
Die letzte Textfassung ist immer noch ein Plagiat. Irgendwie habe ich den Eindruck, dass du gar nicht so recht weißt was du da schreibst. --Succu 10:39, 3. Okt. 2010 (CEST)

Schreibwettbewerb-Reviewer würdigen

Hallo Succu, im aktuellen Schreibwettbewerb hast du für Systema Naturae nach meinem Eindruck einigen Feedback im SW-Review bekommen. Wusstest du, dass es diesmal neben der Abstimmung zum altbekannten Publikumspreis erstmals eine Abstimmung zum Reviewpreis gibt? Stimmberechtigt sind nur SW-Autoren, die Abstimmung läuft technisch wie beim Publikumspreis und ist bis 30. Oktober offen. Die Reviewer würden sich über eine rege Beteiligung als Würdigung sicher freuen. Langfristig soll der Wettbewerb dazu beitragen, Reviewerzahl und Qualität des SW-Review zu steigern. PS: Ich habe aus jeder SW-Sektion nur solche Autoren angeschrieben, deren SW-Reviewseite Substanz hatte. Ich hoffe, du betrachtest diese Mitteilung nicht als DS-Spam. --Minderbinder 10:53, 21. Okt. 2010 (CEST)

Hallo Minderbinder, klar weiß ich das es zum ersten Mal einen Reviewpreis gibt. Meine Stimme sollte aber nicht nur das Feedback auf meinen eigenen Beitrag berücksichtigen. Im Moment versuche ich mir allerdings noch ein Bild zum Publikumspreis zu machen. Da bin ich auch noch nicht sehr weit gekommen. Gruß --Succu 11:26, 21. Okt. 2010 (CEST)

Ginkgo

Danke für deine Mitarbeit am Ginkgo-Artikel und ich hoffe natürlich du wirst mir auch weiterhin beim Artikel helfen.

Da wartet noch viel Arbeit... --Succu 14:35, 24. Okt. 2010 (CEST)

Linie II des MfS

Hallo Succu, ich habe den Artikel nun (mit einiger Verzögerung) verschoben, nachdem es keine weiteren Einsprüche gab. Daher meine Frage: Hast Du noch etwas zum Artikel beizusteuern? Würde mich freuen. LG, --NeXXor 11:36, 25. Okt. 2010 (CEST)

Hallo NeXXor, ich hab dein Zögern beim Verschieben bemerkt ;) Inhaltlich werde ich wohl nichts zum Artikel beisteuern können. Ich wollte mir zwar eigentlich mal das PDF mit deiner Hauptquelle durchlesen, aber... Ich hab hier noch so einige Großprojekte, die meine Lesezeit einfordern. Gruß und viel Erfolg --Succu 11:56, 25. Okt. 2010 (CEST)
Nagut, ist vllt. auch nicht die leichte Kost zum nebenher lesen. Ich wünsche Dir auch noch viel Erfolg bei den Kakteen ;) LG --NeXXor 11:59, 25. Okt. 2010 (CEST)

Gefährdete Mammillarienarten

Hallo, es ist in der Tat so, dass der überwiegende Teil der Gattung Mammillaria heute mittlerweile zu den gefärdeten Arten zählt. Der Grund hierfür sind sehr kleine Populationen, die durch die Ausbreitung der Landwirtschaft und/oder anderer Aktivitäten des Menschen sehr stark eingeschränkt sind bzw. am Standort heute gar nicht mehr vorkommen. Du hattest mich bei M. baumii schon mal gefragt. Die konkrete Recherche kann ich Dir spontan jetzt nicht so nennen, aber ich werde wieder darauf zurückkommen. Bei M. pectinifera handelt es sich um eine sehr selte und am ursprünglich beschriebenen Standort definitiv nicht mehr vorkommende Art. Die Zahlenangabe (150) hielt ich zunächst auch für hoch, doch genauer betrachtet sind zum gegenwärtigem Zeitpunkt erst detaillierte Untersuchungen im Gange, naja und in jeder Übertreibung liegt ja auch etwas Wahrheit ;-). Gruß -- PeterM 14:53, 14. Okt. 2010 (CEST)

Hallo Peter, es ist ja nicht so, dass ich dir prinzipiell nicht glauben würde. Über den Gefährungsgrad der Kakteen lässt sich trefflich streiten und es wird zum Teil auch darüber diskutiert, z.B. bei CITES. Ein kleines, begrenztes Verbreitungsgebiet bedeutet ja nicht automatisch, dass eine Art gefährdet ist. In der Roten Liste gefährdeter Arten sind Daten zu 22 Mammillarien verzeichnet. Das Problem ist Wikipedia:Belege. Deine Zahl ist eigentlich unbelegt und auch auf Nachfrage kannst du eigentlich nicht sagen woher sie stammt. Klingt wie Bauchgefühl. Eigentlich müsste die Aussage vorerst entfernt werden bis du sie belegen kannst. Mal davon abgesehen muß die Angabe ja auch nicht in den Artartikeln wiederholt werden. Ein belegter Satz dazu im Gattungsartikel sollte eigentlich ausreichen. - Ich sehe gerade, dass eine entsprechender Abschnitt zur Gefährdung dort sogar noch fehlt. Werde ich mal ergänzen.
Bist du Mitglied im AfM? Vielleicht lassen sich im Mitteilungsblatt aktuelle Angaben finden. Gruß --Succu 15:13, 14. Okt. 2010 (CEST) PS: Du hättest mir auch auf deiner Seite antworten können.
Hallo, schau doch mal unter: IUCN Rote Liste hier findest Du schon 99 Mammillarien. -- PeterM 19:35, 16. Okt. 2010 (CEST)
Die Anzahl hängt auch entscheidend davon ab, welcher Systematik man folgt. Deine Liste stammt von 1997. Die aktuellen Daten findest du hier: Suche nach „Mammillaria“ in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2010. Abgerufen am 17. Oktober 2010.. Gruß --Succu 08:40, 17. Okt. 2010 (CEST)
Hallo Succu, es tut mir leid wenn ich Dir wiedersprechen muß. Die von Dir bezeichnete Liste im Internet ist mir durchaus bekannt. Sie basiert auf Einträge von Nutzern. Eine Anmeldung bei der Plattform ist zwar vorgesehen funktioniert technisch überhaupt nicht. Ich halte mich daher vorsorglich an die Printmedien. Immerhin wurde, um bei unserem Beispiel zu bleiben, bereits 1997 umfänglichere Angaben publiziert. Ich glaube nicht, dass in der Zwischenzeit die damals bezeichneten Species sich in nur 13 Jahren vollständig erholt haben, so dass sie jetzt von der Liste zu nehmen sind? Die oben genannte Rote Liste aus dem Internet kann logischer weise nur inkomplett sein. (wo ist den z.b. Aztekium, Lophophora us. usf.?) Anbei ein Auszug eines Beitrages von mir für die Succulenta zum gleichen Thema:

Vortrag zum Thema: „Artenschutz bei Kakteen und andere Sukkulenten“: Bereits 1973 hat sich die Internationale Organisation für Sukkulentenforschung (IOS) auf einem Symposium in Reading Richtlinien gegeben, die zur Erhaltung einiger bedrohter Arten dienen sollen. Bedrohte Arten welche wir heutzutage in Sammlerkreisen als Seltenheiten bezeichnen. Warum werden Kakteenpflanzen als Seltenheiten bezeichnet?

Untersuchen wir diesen Umstand genauer, so stellen wir fest, dass es subjektive und objektive Gründe dafür gibt.

1. Subjektive Faktoren sind:

  • die neue Entdeckung der Pflanze
  • die Wiederentdeckung einer Pflanze
  • Modeerscheinungen
  • ein schwer zugänglicher Standort
  • ästhetische Faktoren
  • eine schwere Vermehrung

2. Objektive Kriterien hingegen werden durch die Natur selbst hervorgerufen:

  • die niedrige Produktivität der Pflanze z.B. bei Lophophora williamsii
  • die niedere Keimfähigkeit (Befall von Pilzen usw.)
  • die kleine Anzahl der Individuen (kleine Population)
  • sehr beschränkte Areale

Es gibt monotypische Gattungen bei den Kakteen, welche nicht unbedingt als „Seltenheiten“ bezeichnet werden. Die meisten monotypischen Gattungen hingegen zählen, hervorgerufen durch die oben erwähnten Faktoren, zu den „Seltenheiten“. Längst wissen wir, dass alle Arten evolutionieren; das heißt: Sie werden geboren, entwickeln sich und sterben wieder aus. Auf der Erde gibt es eben keine ewigen Arten. Die Zeiträume der Entwicklung können allerdings nur in Millionen Jahren gerechnet werden. Eine Art kann folglich auch selten sein, in der ersten oder in der letzten Stufe ihrer Geschichte. Sie kann sich biologisch progressiv; d.h. in zunehmender Population; beziehungsweise biologisch regressiv; in abnehmender Population befinden. Kein Mensch vermag zu sagen, ob sich nun beispielsweise ein Aztekium ritteri am Anfang oder am Ende seiner Entwicklung befindet.Die Hauptursache für ein Seltenwerden von Kakteenpflanzen ist immer noch der Mensch, welcher von fanatischem Sammlerdrang besessen, viele Arten in den letzten Jahren stark dezimiert beziehungsweise schon völlig ausgerottet hat. Rodungen und die Ausdehnung der landwirtschaftlichen Nutzflächen tun ebenfalls ihren Beitrag. Die Organisation von Schutzsammlungen, von Naturreservate und die Einführung eines „Roten Buches der gefährdeten Arten“ allein können keine endgültige Lösung darstellen.

Quelle: P. Mansfeld: SUCCULENTA, Waarom „Zeldzaamheden“?, 1979, Heft 08, Grüsse aus Hamburg --PeterM 10:31, 17. Okt. 2010 (CEST)

Hallo Peter, ist kein Problem wenn du mir widersprichst. Dies hier ist ja eine Diskussionsseite ;) Zu Glück hat sich in den letzten dreißig Jahren in Sachen Artenschutz einiges getan. Auch Dank der IOS. Die ersten Kakteen stand ja erst 1981 auf dem CITES-Anhang-I. Viele Habitate sind heute besser erforscht, aber die Wissenslücken über viele Katkteen sind doch immer noch recht groß. Auch sind viele der alten Probleme leider natürlich geblieben, wie das Absammeln von neuen attraktiven Arten, auch wenn dies beipielsweise in Mexiko streng verboten ist.
Zur Roten Liste: Warum es keine gedruckte Fassung mehr gibt erklärt die IUCN selbst Why is the Red List not available as a hardcopy? Es ist auch nicht korrekt, dass dort beliebige Nutzer Einträge vornehmen können: I have some information, where can I submit this? Für unsere Lieblinge gibt es die Cactus and Succulent Specialist Group. Die Informationen über die Mammillarien in der stammen übrigens oft von Walter Alfred und Elizabeth Ann Fitz Maurice, die du vermutlich kennen dürftest. Siehe auch Liste der Kakteenarten in der Roten Liste gefährdeter Arten. Gruß aus Berlin --Succu 15:29, 17. Okt. 2010 (CEST)
PS: Es gibt offizielle (gedruckte!) Zahlen seitens der IUCN für 2008. Ich habe sie gerade in der Liste der Kakteenarten in der Roten Liste gefährdeter Arten nachgetragen. Gruß --Succu 16:48, 22. Okt. 2010 (CEST)
PPS: Héctor M. Hernández, Carlos Gómez-Hinostrosa, Gibrán Hoffmann: Is geographical rarity frequent among the cacti of the Chihuahuan Desert? In: Revista Mexicana de Biodiversidad. Band 81, 2010, S. 163–175, PDF - Interessante biogeorafische Abschätzung zum Gefährdungsgrad von 142 Kakteenarten aus der Chihuahua-Wüste, darunter 45 Mammillarienarten von denen 29 als gefährdet gelten (falls ich richtig gezählt habe). Gruß --Succu 14:18, 25. Okt. 2010 (CEST)
PPPS: Das Secretaría de medio ambiente y recursos naturales von Mexiko führt auf seiner Liste der bedrohten Arten (PDF) von 2001 9 Mammillarien als „En Peligro de Extinción“ (stark gefährdet) und 26 Arten als „Amenazada“ (gefährdet) auf. Gruß --Succu 15:02, 26. Okt. 2010 (CEST)

Sulcorebutia canigueralii

Hallo Succu, mir ist aufgefallen, dass das Bild bei Sulcorebutia canigueralii nicht richtig sein kann. Die Pflanze hat eine völlig andere Bedornung als üblicherweise. Selbst die Blüte sieht völlig anders aus. siehe hierzu auch (Anm. das Bild des Tschechen mit gelber Blüte kann nicht stimmen). Vielleicht solltest Du bei dem Beitrag vorsichtshalber das Bild von mir: "Sulcorebutia rauschii.jpg" nehmen? Gruß --PeterM 09:03, 27. Okt. 2010 (CEST)

Hallo Peter, ich habe das Bild getauscht. Das von dir bemängelte ist ziemlich sicher keine Sulcorebutia canigueralii. Leider sieht man auf deinem Bild die Triebe und ihre Bedornung nur schlecht. Übrigens wartet auf Diskussion:Mammillaria mazatlanensis noch etwas einer Überprüfung. Gruß --Succu 09:15, 27. Okt. 2010 (CEST)
Hallo Succu, danke für den Hinweis auf M. mazatlanensis. Ich hab das korrigiert. --PeterM 17:02, 27. Okt. 2010 (CEST)
Sehr schön. Übrigens habe ich hier die in Mexiko als gefährdet eingestuften Kakteenarten aufgelistet. Gruß --Succu 17:08, 27. Okt. 2010 (CEST)

Wikipedia:Schreibwettbewerb/Publikumspreis

Hi Succu,

deine Stimme zum Publikumspreis ist eingegangen und verbucht, vielen Dank für deine Teilnahme. Das Ergebnis wird voraussichtlich am 1. November öffentlich gemacht, schau doch dann einfach nochmal vorbei. Grüße, --fl-adler •λ• 20:54, 25. Okt. 2010 (CEST)

Der Reviewpreis ist auch eingegangen --fl-adler •λ• 23:59, 30. Okt. 2010 (CEST)

/* Herzlichen Glückwunsch */

zu Platz zwei in der Sektion I und Platz 4 in der Gesamtwertung - wieder mal ein exzellentes Beispiel für einen Artikel zur Wissenschaftsgeschichte! Die paar wenigen Anmerkungen, die ich hätte, werde ich auf der Artikel-DS hinterlassen. Gruß, Cymothoa Reden? Wünsche? 01:07, 31. Okt. 2010 (CEST)

Auch von mir beste Glückwünsche. ;-) Schön, dass deine Arbeit Früchte trägt! LG;-- Nephiliskos 02:37, 31. Okt. 2010 (CEST)
Danke und Wow - mit so einer guten Platzierung in der Gesamtwertung habe ich überhaupt nicht gerechnet. Gruß --Succu 07:30, 31. Okt. 2010 (CET)
Glückwunsch zurück, den Deinen hätte ich auch in vorderster Front gesehen. -- Density 08:18, 31. Okt. 2010 (CET)

Auch dir natürlich Glückwunsch - sehr schön zu sehen, was du aus dem Artike gemacht hast, den ich anno issyagarnichmehrwahr als stub angelegt habe ;O) -- Achim Raschka 08:26, 31. Okt. 2010 (CET)

+1. Beeindruckend, wie intensiv Du Dich immer wieder in Themen hineinbeißen kannst.--Cactus26 08:33, 31. Okt. 2010 (CET)
Glückwunsch auch von mir. Und weiter frohes Schaffen. Gruß -- Andreas Werle 10:58, 31. Okt. 2010 (CET)
Ich schließe mich meinem Mit-Juror Cymothoa exigua an. Tolle Arbeit, die da abgeliefert wurde! --Atomiccocktail 11:29, 31. Okt. 2010 (CET)
Und noch ein Gratulant. Der Artikel hat mir sehr sehr gut gefallen und er ist zu Recht so weit vorn gelandet. Danke für diese gute Arbeit. --Rlbberlin 12:43, 31. Okt. 2010 (CET)

Herzlichen Glückwunsch auch von mir. Du bist als nächster dran, Dir einen Preis auszusuchen. Gib bitte anschließend den Staffelstab an Benutzer:Emma7stern weiter. Viele Grüße! --Magiers 13:26, 31. Okt. 2010 (CET)

Herzlichen Dank an alle Gratulanten. Ist schon komisch wie man manchmal zu seinem Artikelthema für den SW kommt. Diesmal war es Jules VerneRoyal SocietyRobert HookeMicrographia und dann halt aus aktuellem Anlass Systema Naturae. Gruß --Succu 16:16, 31. Okt. 2010 (CET)