Benutzer Diskussion:Tic-hl

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von MrsMyer in Abschnitt Martha Frahm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Tic-hl,

Lübeck-Karte: Lurau bitte in Curau und Herrnberg bitte in Herrnburg korrigieren.

ich begrüße Dich herzlich als registrierter Wikipedianer!

Wir alle freuen uns über Dein Interesse an Wikipedia und hoffen sehr, dass Du nicht nur ein vorübergehender Gast bleibst.

In Handbuch, Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick darüber verschaffen, wie das Edit-editieren hier funktioniert. Fragen kannst Du am besten hier stellen. Viele Antworten finden sich jedoch schon hier und wenn sich dort nicht gleich eine Lösung findet, helfen die meisten Wikipedianer (ich auch) gerne. Lies Dir am besten erst einmal Wikipedia:Erste Schritte (vielleicht auch Wikipedia:Tutorial und Wikipedia: Wie schreibe ich gute Artikel) durch, bevor du loslegst. Hier kann dann alles ausprobiert und getestet werden!
Bitte beherzige den wichtigsten Rat, der nicht nur für Anfänger, sondern stets für alle Wikipedianer zu gelten hat: Sei mutig, tapfer und zur Not auch grausam!

Bei Diskussionen vergiss bitte nie, zu "unterschreiben". Dies kannst Du mit zwei Bindestrichen und vier Tilden ganz einfach so machen: --~~~~. Beim Abspeichern wandelt das System die Tilden dann in Deinen Namen und die Uhrzeit um.

Ich wünsche Dir persönlich einen guten Wiki-Start.

Viele Grüsse --Pelz 00:28, 26. Feb 2006 (CET)


P.S.: Eine Benutzerseite ist nicht vorgeschrieben, wird jedoch allgemein gerne gesehen!
P.P.S.: Wenn Du Deine Bilder hochlädst, vergiss bitte nicht die Angaben zur Lizenz. Bilder ohne Lizenz müssen leider aus urheberrechtlichen Gründen über kurz oder lang (innerhalb von nur 14 Tagen) gelöscht werden, was oft schade ist.
Lübeck vor 1937

Hallo Tic, ich habe Deinen Artikel nur etwas verlinkt auf vorhandene Artikel. Ansonsten begreife ich ihn schon als Deine "Baustelle". Bilder über St. Jürgen sind in commons nicht vorhanden. Ich habe auch nur diese Karte gefunden. Gruß--Kresspahl 12:09, 28. Feb 2006 (CET)

Hallo Kresspahl, Dein Interesse an meinem Artikel freut mich. Karten werde ich versuchen, demnächst über das Stadtarchiv zu bekommen. Mal sehen. Gruß --Tic-hl 20:46, 4. Mär 2006 (CET)

Gasversorgung

[Quelltext bearbeiten]

Die versprochene Lübecker Gaslaterne ist im Artikel, wenn Du das Baujahr weist oder ähnliches kannst Du die Bildunterschrift ja noch präzisieren. Noch ein kleiner Tip zu St. Jürgen, in einer Überschrift soll bei WP kein link sein (habe ich auch erst verkehrt gemacht. Wenn Du einen Artikel auslagerst, sollte daher unter der Überschrift immer zumindest ein ganzer Satz stehen, in dem dann der link enthalten ist. Ansonsten auch zwei Bilder zu St. Jürgen, kann man in ein paar Monaten sicher noch verbessern, die Villa Linde zur Magnolienblüte wird bestimmt richtig schön kitschig...---- 19:15, 19. Mär 2006 (CET)

Der Denker, ein weiterer Lübecker Kunstkrimi? Sieh Dir den zweiten link mal an. Ich weiß persönlich auch nicht wo der Guß geblieben ist. Aber so groß und so schwer? Das ist fast so gut wie die Geschichte vom Kerckring Altar im Annen-Museum. ---- 22:14, 24. Mär 2006 (CET)

Bei Diskussion:Max Linde ist jetzt leider der einzige Lübecker Urheberrechtler gefragt. Das von Löschung bedrohte Foto ist das einzige in der WP, das zumindest im Hintergrund Das Eherne Zeitalter zeigt. Munch sitzt im Vordergrund. Das Bild ist nicht nur ein Bild, es zeigt auch die Schaltstelle für die Rezeption des Ansatzes von Munch durch Rodin etwa ab 1907, also 5 Jahre nach Entstehung des Bildes. Dazu muß man wissen, steht noch nicht im Artikel, das Linde auch mit Liebermann und Rodin in engem Kontakt stand, was durch Briefwechsel nachgewiesen ist. Die eigentliche Diskussion kann aber auch in den commons laufen, dort ist der Vermerk auch vorhanden.--Kresspahl 22:30, 29. Mär 2006 (CEST)

Beim Artikel Burgtor hat jemand ein Foto der Hubbrücke eingestellt. Der Text in commons ist leicht unglücklich, die Bildunterschrift im Artikel habe ich schon angepasst. --Kresspahl 21:31, 26. Apr 2006 (CEST)

Städtebauliche Entwicklung Lübecks seit 1864

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, bezüglich des oben genannten Artikels ein paar Worte. Ich wollte Dich mit meinem Revert nicht ärgern, ich fonde nur daß der Klammersatz „(1906 erst 21 in Lübeck zugelassene KFZ)“ so nicht in den Artikel passt. Er spitzt auf der einen Seite natürlich die Aussage zu, aber er umfasst meiner Ansicht nach nicht die ganzen Vorraussetzungen. Denn Stadtverkehr entstand ja nicht erst durch KfZ.

Ansonsten möchte ich Dir meinen Dank aussprechen für einen so ausführlichen Artikel zu einem interessanten Thema. Schöne Grüße --Radschläger 22:02, 23. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Calmette

[Quelltext bearbeiten]

Moin Tic, hab ich gesehen. Hätte er eigentlich der Höflichkeit halber vorher ansprechen können. Aber im konkreten Falle... Da jedoch der wesentliche Inhalt in das Impfunglück übernommen wurde und ein Redirect eingerichtet wurde, was soll es. Bei Euch hat es ganz schön nah heftigst eingeschlagen. Hoffentlich nur mittelbar! Da hab ich an Dich gedacht. Für unsere Kinder war das der Brand in der Hafenstraße.--Kresspahl 10:15, 3. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Straßenbahn Lübeck

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Tic-hl, ist es nicht großartig, dass es den Artikel gibt? Nur kommen wir einander mit Bearbeitungskonflikten immer wieder in die Quere. Wann immer ich die Jahreszahlen entlinken und andere Kleinigkeiten machen möchte, bist du schneller dabei. Gib mir bitte kurze Nachricht (gerne hier), wenn du fertig bist. Herzliche Grüße --MrsMyer 00:29, 13. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Merci, monsieur! --MrsMyer 01:22, 13. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Lübeck-Buntekuh

[Quelltext bearbeiten]

Moin, Experte aller Stadtteile, in Buntekuh ist die Deutsche Rentenversicherung Nord verlinkt. Sie liegt doch genau gegenüber der Schwimmhalle St. Lorenz in der Stichstraße der Ziegelstraße. Deswegen hatte ich sie in St. Lorenz verlinkt. Magst du mal den Juror geben, bitte? Herzliche Grüße --MrsMyer 01:58, 5. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Meines Wissens bilden von Westen nach Osten die Ziegelstraße und dann die Bahngleise die Südgrenze von St. Lorenz, so dass Schwimmbard und Rentenversicherung in St. Lorenz Nord liegen. Kann sein, dass ich das früher mal falsch gesehen habe, weil ich als Neubürger in Lübeck die Bezirksgrenze der Dornbreite für die Ostgrenze des Stadtteils gehalten habe. --Tic-hl 03:06, 6. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Siehst Du, von wegen Experte. Die Grafik in der LN zeigt es: Die Südgrenze ist erst die AB. Die Ostgrenze von Buntekuh sind ungefähr Fregattenstraße und Bahngeleise. Die Einmündung der Fregattenstraße ist ungefähr der östlicheste Punkt der Ziegelstraße, der zu Buntekuh gehört. --Tic-hl 07:21, 6. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Die Gustav Weiland Nachf. GmbH ist ein Buchhandels-Filialunternehmen mit Hauptsitz in Lübeck (Schleswig-Holstein).

Das Unternehmen wurde 1845 von Johannes Carstens in Lübeck gegründet. Der Namensgeber Gustav Weiland übernahm die Buchhandlung 1873. 2007 hatte das inhabergeführte Unternehmen 33 Filialen im norddeutschen Raum.

Mehrheitsgesellschafter mit einem Anteil von 50,1 % ist seit 2007 die DBH Buchhandelsgesellschaft, ein gemeinsames Unternehmen von Hugendubel und Weltbild und größte Buchhandelskette in Deutschland vor der Thalia-Gruppe. Die Übernahme durch die DBH Buchhandelsgesellschaft bedurfte der Genehmigung durch das Bundeskartellamt. Die DBH Buchhandelsgesellschaft hat nach Übernahme der Karstadt Buchhandlungen im Oktober 2007 inzwischen mehr als 500 Filialen. Die weiteren Gesellschaftsanteile an der Gustav Weiland Nachf. GmbH hält die Lübecker Familie Hamkens.

[Kategorie:Buchhandlung] [Kategorie:Unternehmen (Lübeck)]

Gerichtshaus (Lübeck)

[Quelltext bearbeiten]

Moin, Tic-hl,
das Gerichtshaus habe ich mit zwei (naja, nur halbwegs gelungenen) Fotos versehen. Dazu fiel mir ein, dass irgendwann mal jemand, der sehr frustriert war, mit dem Trecker hineinzudonnern versuchte. Wäre das als spektakuläres Ereignis nicht auch ein Sätzchen wert? Leider habe ich darüber keine Unterlagen.

Der Weiland-Artikel, wie du wahrscheinlich gesehen hast, wurde nicht gelöscht, sondern mit einer Versionslöschung erhalten, womit wahrscheinlich der Löschantrag hinfällig ist. ;-) Danke dir sehr für die Arbeit am Text! Herzliche Grüße --MrsMyer 17:45, 19. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Danke

[Quelltext bearbeiten]

für dein Angebot, das ich sehr zu schätzen weiß. Von Löschdiskussionen sollte ich mich fern halten, die treiben mich manchmal in Vergrätzung. Inzwischen bin ich wieder gelassener, dank deines sehr netten Hilfsangebots und anderer Unterstützung. Freundliche Grüße und schöne Feiertage --MrsMyer 18:40, 21. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Querschnitte

[Quelltext bearbeiten]

Moin Tic, wie Du gesehen haben wirst, habe ich versucht, mit mehreren "Schnitten" durch die Stadt, die Schnittmengen zu gewinnen, aus denen man das relevante oder auch nur scheinbar relevante Personal ableiten kann. Ausgehend von Ratslinie und Bürgermeistern, hin zur Kirche, bleibt insbesondere in den Überschneidungsbereichen "Lübsche Rechtsgeschichte", "Bene Merenti" und "Gemeinnützige" jetzt für die Zeit des ausgehenden 19. bis zur Mitte des 20. Jh. auch ein Kreis von hoch engagierten/ambitionierten Personen aus dem Bereich Claussen/Hoppenstedt hängen. Hoppenstedt ist leider nur in der NDB und noch nicht online. Im Verhältnis zum OAG vorher wird es nun etwas provinzieller, aber die "Internationalitätskurve" läuft eben mit der Stadtgeschichte konform. Also ich suche etwas, was wohl auch mit dem Geist der Frühzeit des Landgerichts zusammenhängt, eventuell von den genannten initiert wurde??? Auch das Selbstverständnis der 1. Staatsanwälte könnte in Lübeck, wie in anderen Fällen ja eigentlich immer auch, ein besonderes gewesen sein, wohl angekoppelt an das LG. Ich denke, da kannst nur Du helfen. Die Nachkriegszeit nach 1945 möchte ich bei diesen Betrachtungen zunächst außer Acht lassen, da muß nur ab und zu der Übergang noch geglättet werden. Sonst wird es zu lebendig. Frohe Ostern!--Kresspahl 18:50, 22. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Von Hoppenstedt steht eine Büste im Saaltrakt des Gerichtshauses. Kann ich mich irgendwann drum kümmern, wenn ich mal wieder da bin... Vielleicht schaffe ich es auch am Mittwoch noch mal ins Landesarchiv zu gehen wegen NDB, die Arbeitskraft ist aber noch einige Tage mit zoologischen Projekten (im Amtsdeutsch "Gürteltieren") arg gebunden. - Gut fände ich auch, wenn wir etwas über den Neubau des Amtsgerichts hätten. Im Eingangsbereich des Gerichtsgebäudes steht ein Modell, das man aber vermutlich nicht einfach fotografieren darf. Frohe Ostern! --Tic-hl 06:09, 23. Mär. 2008 (CET)Beantworten

In den SHAnz wird jedenfalls eher kaum was zu finden sein. Hatten Oldenburg und Lübeck so etwas ähnliches? Wegen Foto müßte ich auch den Urheberrechtler fragen: Gericht ist doch im Regelfall ein "öffentlicher Raum", ggfls eingeschränkt durch ermessensfehlerfrei auszuübendes Hausrecht? - Frohe Ostern und Dank für das Aufgreifen.--Kresspahl 07:52, 23. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Martha Frahm

[Quelltext bearbeiten]

hat meinen eigenen Löschantrag heute schnell überstanden. Mit dem Löschantrag wollte ich die Relevanz durch eine Administratorenentscheidung zementieren, was zunächst auch gelungen ist. Doch blieb die Möglichkeit einer Löschprüfung, und die hat eine IP jetzt einleitet mit dem Ziel einer Löschung. Ich seh's relativ gelassen. Wenn Wikipedia den Artikel nicht will (siehe meine Disussionsseite), gibt es auch andere Möglichkeiten, den Arikel ins Netz zu stellen. Freundliche Grüße und vielen Dank für dein frühes Unterstützungsangebot. --MrsMyer 21:48, 8. Apr. 2008 (CEST)Beantworten