Benutzer Diskussion:Tolanor/Archiv9

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Tolanor in Abschnitt Hi
Zur Navigation springen Zur Suche springen

„Männer! Das erfordert eine sofortige Diskussion!“
– Das Leben des Brian

Hallo, über Nachrichten freue ich mich immer. Du kannst mich auch per E-Mail erreichen. Im Historiker-Chat bin ich ebenfalls relativ oft anzutreffen, manchmal suche ich auch den Wikipedia- und den Wikisource-Chat heim.

Tatenarm, doch gedankenvoll

[Quelltext bearbeiten]

das kann nix werden. Alle Bände, die hilfreich mir dünken, sind nur zur Benutzung im Lesesaal freigegeben und im Handel unerschwinglich, und bei der Digitalisierung von Zeitschriften ist die Germanistik ca. auf dem Stand der Bronzezeit. --Janneman 23:38, 16. Feb. 2010 (CET)Beantworten

welche bände dünken denn hilfreich? vllt gibts die in unsrer bibliothek (pb oder hub) zum ausleihen. die Tat muss jedenfalls ich auf ca. april verschieben, noch so viel zu tun. --Tolanor 00:09, 18. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Glockenfranzl

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Tolanor, Du hast den SLA, aber auch den LA entfernt. War das Absicht? Bei Diskussionsbedarf sollte doch die LD wohl weiterlaufen. Gruß -- Enzian44 00:05, 18. Feb. 2010 (CET)Beantworten

sorry, la sollte drinbleiben. hab ihn wieder eingefügt. --Tolanor 00:07, 18. Feb. 2010 (CET)Beantworten

SW

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, haste vor, dran teilzunehmen? Lieber Gruß --Catfisheye 02:33, 19. Feb. 2010 (CET)Beantworten

nope, diesmal kann ich immerhin schon vorher sagen, dass ich es nicht schaffe, zuviel außerhalb zu tun.. schreib du doch mal was längeres :) --Tolanor 02:35, 19. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Hab ich vor. Musste das Buch von Grandin eh auswendig lernen... Nur fehlt es mir ein bisschen an Ideen, wie ich es abgrenze (Projekt/Stadt + Quellenarbeit = pfui (in der WP, versteht sich)), andererseits ist der Terminkalender bis ins letzte Fitzel zugekritzelt. Es ist sozusagen mein Prokrastinationsprojekt. :) --Catfisheye 02:42, 19. Feb. 2010 (CET)Beantworten
keine ahnung, was die literatur da so hergibt, aber auch soziologisch klingt das hochspannend. bei mir bahnt sich schon jetzt schadenfreude über gescheiterten amerikanischen kulturimperialismus an, andererseits wirst janne wohl damit nicht auf deine seite kriegen. dann ernenne ich mal George-Kreis zu meinem diesmaligen wahrscheinlich nicht ausgeführten sw-projekt. irgendwie muss man sich ja noch zusätzlich ein schlechtes gewissen machen. --Tolanor 02:51, 19. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Meinste, Du hättest dennoch Zeit für ein evt. Review?
Ansonsten kann ich es ja vielleicht mit Gastauftritten von Teddy, FDR, Edison, Churchill, Vargas und Walt Disney wieder gut machen? ;) Jaja, die Anhänger der temperamentlosen Qualle. Haben die eigentlich alle in Majuskeln geschrieben? --Catfisheye 03:00, 19. Feb. 2010 (CET)Beantworten
joah, ein review schaff ich sicher. mich persönlich würden ja churchill und disney erst recht empören, aber weglassen kann man sie deshalb wohl nicht. im george-kreis war vor allem die von der qualle persönlich erfundene schrift beliebt, gedruckt äußerte sich das dann meist in hochkommata und einer manchmal recht inkonsequenten abneigung gegen ebenjene majuskeln. wenn george ihnen seine selbst erfundene sprache beigebracht hätte, hätten sie vermutlich nur noch in der geredet. CO BESOSO PASOJE PTOROS / CO ES ON HAMA PASOJE BOAÑ. klingt wie ne mischung aus griechisch, spanisch und kisuaheli. --Tolanor 03:20, 19. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Danke, das freut mich. Statt Spanisch würde ich Portugiesisch sagen. Tja, ich würd meinen, dann wirst Du Henry Ford lieben. Sinngemäßes Zitat Grandins: Es gab drei Dinge, die Henry Ford nicht ausstehen konnte: Banken, Gewerkschaften und Juden. Zu dem Majuskeln: Ich meinte, irgendwo Briefe in lateinischer Schrift gesehen zu haben. Das mit den Großbuchstaben war dann ein Fehlschluss aufgrund meines Erinnerungsvermögens. Also minuskelten sie. Ich sollte wohl mehr Nüsse essen... --Catfisheye 03:32, 19. Feb. 2010 (CET)Beantworten
hier ist sie sogar, http://www.textkritik.de/technik/stefan_george_schrift.htm. ich korrigiere mich, hand- und gedruckte schrift in etwa dieselbe. St.-G.-Schrift und Stefan-George-Schrift sind auch noch erschreckend rot. (nur mal kurz als note2self, da grad gefunden: Roland Reuß, Industrielle Manufaktur. Zur Entstehung der »Stefan-George-Schrift«, in: Doris Kern u. Michel Leiner (Hrsg.), Stardust. Post für die Werkstatt. KD Wolff zum Sechzigsten, Frankfurt am Main, Basel 2003, 166-191.) was ford angeht war ich ja schon immer der meinung, dass man huxleys vorschlag mit der zeitrechnung aufnehmen und so endlich zumindest unsere daten von lange-haare-und-sandalen-assoziationen freimachen müsste. --Tolanor 03:46, 19. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Roshan

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Tolanor, Du hast bei der LD um obigen Artikel auf Behalten entschieden. Ich will deswegen jetzt keine Löschprüfung einleiten, da ihr Admins sowieso genug um die Ohren habt und nicht auch noch mit solchem Kleinkram belastet werden müsst, aber mich würde doch eine genauere Begründung interessieren. Der Artikel ist zwar ein gültiger Stub in dem Sinne, daß er mit der Begründung 'kein Artikel' nicht gelöscht werden kann, aber das war auch nicht die LA-Begründung. Diese lautete: Relevanz nicht belegt. Siehst Du die Relevanz denn als belegt an? Gruß --Frank Murmann Mentorenprogramm 08:38, 24. Feb. 2010 (CET)Beantworten

3,5 Millionen Kunden, Afghanistans führender Mobilfunkanbieter - klar relevant, würde ich sagen. --Tolanor 20:54, 24. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Laut RK würden die 3,5 Millionen Kunden nur dann Relevanz generieren, wenn sie eine marktbeherrschende Stellung erzeugen. Aber weder die Zahl der Kunden noch die marktbeherrschende Stellung sind durch unabhängige Quellen belegt. Aber wie gesagt: Die Frage war nur interessehalber und die Entscheidung liegt letztendlich bei Dir. Gruß --Frank Murmann Mentorenprogramm 23:27, 24. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1916

[Quelltext bearbeiten]

Moin Tolanor, was hältst Du von dieser Gliederung des Artikels? Hinsichtlich der Ebene-1-Struktur ist jetzt die Wahl (Kandidaten, Wahlkampf, Ergebnis) umrahmt von je einem Abschnitt zur Vor- und zur Nachgeschichte. Dadurch wird auch optisch die Wahl mehr in den Mittelpunkt des Artikels gerückt. -- Uwe 10:16, 10. Mär. 2010 (CET)Beantworten

hi uwe, ja, das finde ich besser. ein paar rotlinks werd ich demnächst noch ergänzen. viele grüße --Tolanor 01:45, 11. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Visionsliteratur

[Quelltext bearbeiten]

Hi Tolanor, ich hab kürzlich den Artikel Visionsliteratur in die Freiheit entlassen, nachdem er 2 Jahre in meinem Benutzernamensraum rumlag. Aktuell bin ich leider nicht mehr im Thema, aber ich weiß, dass mein Artikel schwer verbesserungsbedürftig ist. Ich hab dich bei Henriette gesehen und wollte fragen, ob du vielleicht ein bisschen was zur (irischen) Visionsliteratur beitragen könntest. Mir würde es, solltest du keine Zeit oder Lust haben, schon sehr helfen, wenn du nur auf der Diskussionsseite des Artikels vorbeischaust. Zielstellung des Artikels war Visionsliteratur in allen Kulturen und Zeiten zu berücksichtigen, da mein Blickwinkel aber mediävistisch-germanistisch ist, fehlt da noch einiges. ;) Liebe Grüße, -- Trienentier 15:34, 11. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Leipziger Sachbuchpreis

[Quelltext bearbeiten]
Nur so, mit liebem Gruß --Catfisheye 02:38, 26. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Der Herr setzt Trends. ^^ Lieber Gruß --Catfisheye 23:51, 20. Mär. 2010 (CET)Beantworten

:-) aber tatsächlich ein gutes buch, lese es gerade. auch wenn die formulierungen manchmal mit ihm durchgehen... --Tolanor 17:01, 21. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Commons sind kein Porn-Server ... Auch am Rest des Zitates hätte Habermas seine wahre Freude. ;) --Catfisheye 00:09, 7. Mai 2010 (CEST)Beantworten
wer braucht schon habermas, wenn wir hier viel begabtere philosophen haben? Marcus Cyron etwa erreicht auf anhieb das niveau von Jürgen Milski - es ist nämlich geil, ein arschloch zu sein ([1] und v.a. [2]). --Tolanor 00:54, 7. Mai 2010 (CEST)Beantworten
*nöööt* machen die Honkers, das war laut der WP: Christian Möllmann. Schön zu sehen, dass das Privatfernsehen sein Musikniveau seit 2010 konstant gehalten hat. :D --Catfisheye 01:23, 7. Mai 2010 (CEST)Beantworten

FYI

[Quelltext bearbeiten]

Es mag ja zutreffen, dass ich Deine Änderung von Wikipedia:Datumskonventionen seinerzeit übersehen habe. Aber deswegen auch gleich meine Korrektur von Rechtschreibfehlern rückgängig zu machen, finde ich doch etwas … na ja. Nichts für ungut. --Le petit prince ☎ messagerie 19:44, 30. Mär. 2010 (CEST)Beantworten

oha, sorry, da hatte ich nicht genau hingesehen. --Tolanor 19:48, 30. Mär. 2010 (CEST)Beantworten
Ach so, kein Problem, ich dachte einfach erst, das sei Absicht. :) – Weiterhin frohes Schaffen, Le petit prince ☎ messagerie 20:59, 8. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

lediglich

[Quelltext bearbeiten]

Das "lediglich" zu streichen ist eine Verfälschung der Quelle, wo die ausschließliche Fortsetzung der Traditionen aus der Weimarer Republik betont werden. Nicht die Wiedergabe der Quelle, sondern das Streichen des Wortes ist POV, weil dadurch der Sinn verändert wird und der Eindruck entsteht, es wären in der Naturschutzpolitik auch andere Traditionen verfolgt worden. -- Reinhard Wenig 16:22, 31. Mär. 2010 (CEST)Beantworten

Post

[Quelltext bearbeiten]

Frohe Ostern - und du hast Mail. Schöne Festtage --Benowar 18:06, 4. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

frohe ostern + mail zurück. grüße, --Tolanor 18:50, 4. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Habe dir gerade zu Ammianus noch was geschrieben, vielleicht ist es hilfreich. Ich habe aber vergessen, den Kommentar zu erwähnen (Philological and historical commentary on Ammianus Marcellinus). Grüße --Benowar 15:45, 20. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

3,50 Euro :-)

[Quelltext bearbeiten]

http://de.wikisource.org/w/index.php?title=Friedrich_Wolters&action=history Weitere folgen hoffentlich --FrobenChristoph 23:24, 22. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

ui, vielen dank! wichtig wäre auch herrschaft und dienst ... :) --Tolanor 23:53, 22. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Mithilfe bei Prinzessin Peach

[Quelltext bearbeiten]

Danke, danke, vielen Dank. Ich weiß deine Mühe sehr zu schätzen. Wenn ich dir irgendwann mal in irgendeiner Form dienlich sein kann, lass es mich wissen. Viele Grüße --Gregor kumm ocke 08:59, 23. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

kein problem. allerdings hier mal die empfehlung an dich, den löschantrag einfach weiter laufen zu lassen. die argumente sind ja jetzt ausgetauscht, die ip möchte sich offenbar nicht überzeugen lassen, das sollte man ihr zugestehen. ein admin kommt ja dann so oder so und wird die diskussion schon richtig auszuwerten wissen. weiteres diskutieren erübrigt sich. viele grüße, --Tolanor 16:02, 23. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Elisabeth Gundolf

[Quelltext bearbeiten]

Schön, dass ein Artikel über sie geschrieben werden soll!

Ist es aber sicher, dass sie "Elli" genannt wurde? Darauf habe ich - der Erinnerung nach - noch keinen Hinweis finden können. Dass über sie der Roman "Elli oder sieben Treppen" von Albrecht Schaeffer geschrieben wurde ("Aber nur bis zu 3. Treppe junger Mann!" - Dies anwortet sie einmal auf Nachfrage in einem Vortrag) bedeutet nicht unbedingt, dass sie so genannt wurde. Ihr Mann wurde ja auch nicht mit "Fritz" abgekürzt ... --Groth-Pfeifer 10:07, 23. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

hallo, das ist in der tat sicher. vgl. etwa die george-biographie von thomas karlauf (Thomas Karlauf: Stefan George. Die Entdeckung des Charisma. Pantheon, München 2008, S. 515–525). an belegen aus der zeit habe ich grad z.b. hier den briefwechsel Friedrich Wolters – Stefan George (Stefan George / Friedrich Wolters: Briefwechsel 1904–1930. Herausgegeben von Michael Philipp. Castrum Peregrini Presse, Amsterdam 1998, Nr. 96, S. 138). Wolfgang Frommel hat ja seinen Aufsatz über Gundolf und Elisabeth Salomon auch nicht umsonst Gundolf und Elli genannt (Lothar Helbing, Gundolf und Elli. In: Elisabeth Gundolf: Stefan George. Amsterdam 1965, S. 5–33). Auch sonst wird sie eigentlich immer so genannt. Grüße, --Tolanor 15:47, 23. Apr. 2010 (CEST) PS: Bitte am besten keine Bilder mehr hochladen, scheinst ja mit dem Urheberrecht auf Kriegsfuß zu stehen...Beantworten

Artikel: Ex-Gay-Bewegung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Tolanor, kannst Du mir den Grund für diese Artikelsperre mitteilen? So weit ich sehe gab es weder eine VM noch überhaupt einen EW - die letzte Aktion lag zum Zeitpunkt der Sperre 24 Stunden zurück und die Disku war konstruktiv und in vollem Gange. Hier war m.E. kein administrativer Eingriff nötig. Könntest Du erwägen, die Sperre wieder zu entfernen? Danke. --Athanasian 08:54, 28. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Congratz

[Quelltext bearbeiten]
Tee zum Anstoßen? :D Hier ist zumindest das Wetter so. --Catfisheye 17:04, 2. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Gratuliere zu den Knöpfen. Wenn du irgendwelche Fragen dazu hast, stehe ich dir gern zur Verfügung. ;-) -- Carbidfischer Kaffee? 16:56, 2. Mai 2010 (CEST)Beantworten

danke danke. ich werd es erstmal ruhig angehen und sehen wozu diese dinger so gut sind :) --Tolanor 20:42, 2. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Deine Schulden bei mir: 12,50 Euro

[Quelltext bearbeiten]

[3]. Herrschaft und Dienst steht bereit. Das wärs erstmal . Wenn du für 12,50 Euro bei einer anderen Bibliothek weitere günstige Wolters-Digitalisate für Commons kaufst, solls mir recht sein. Bitte in Wikisource keinen Punkt hinter die bibliographische Angabe machen. Gruß --Historiograf 17:40, 2. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Ein Nachzügler erhöht auf 14 Euro --FrobenChristoph 16:14, 3. Mai 2010 (CEST)Beantworten

erstmal vielen dank! das mit der weiteren digitalisierung mache ich natürlich gern, ich hab aber das system noch nicht ganz verstanden. ich suche mir eine ub, die das werk hat, das ich gescannt haben will, schreibe denen eine mail und die digitalisieren das, ja? --Tolanor 23:49, 4. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Ja, wobei du eine möglichst günstige aus der Liste DigiTarife wählen solltest; es ist z.B. reiner Wucher 1 Euro je Scan zu verlangen. Zur Illustration lies dir Wikisource:Etat hinsichtlich der Beschaffungsvorgänge durch. Beachte: Nicht jede UB bietet Digitalisierung auf Bestellung an, daher ist die Liste in DigiTarife ein guter Anhaltspunkt, weil diese Bibliotheken tuns (und da sind hoffentlich auch die günstigen dabei). Copyfraud in den AGB ignorierst du bitte. Gruß --FrobenChristoph 01:46, 5. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Ein weiteres Düss. Digitalisat liegt vor. + Märchen und Geschichten unserer Seele will die UB Braunschweig digitalisieren. Gruß --FrobenChristoph 17:25, 11. Mai 2010 (CEST)Beantworten

UB Braunschweig hats online --92.72.202.146 13:43, 17. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Hamit

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Tolanor, Du hast Hamit verschoben. Natürlich kann man das machen, nötig und üblich ist es aber nicht: wenn (if) Kempowskis Bd. irgendwann einmal einen Art. bekommt, hätte der dann üblicherweise eine BKL über dem Vornamen bekommen. Weniger Klicks sind's für Kempowski über Deinen Weg auch nicht, für den Vornamen ist's dafür einer mehr ... Gruß, --Qaswa 00:18, 17. Mai 2010 (CEST)Beantworten

und was hätten wir dann mit dem erzgebirgischen wort gemacht, auf das sich kempowskis werktitel übrigens bezieht? --Tolanor 00:22, 17. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Das ist nicht BKS-relevant: bisher gab's für Buch und Wort ja auch keine BKS .... --Qaswa 00:24, 17. Mai 2010 (CEST)Beantworten
wie dem auch sei, ich finde es so wesentlich eleganter. ob der vorname zwingenderweise "relevanter" ist, sei ebenfalls mal dahingestellt, auch wenn man generell vielleicht darauf hinweisen könnte, dass man sich über die daseinsberechtigung solcher artikel, die ja auch eben auch nur worterklärungen mit angepappter pseudo-bkl sind, durchaus streiten kann. --Tolanor 00:31, 17. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Dass der Vorname "relevanter" sei, hab' ich nie gesagt ... Meine Rede ist: man kann für Kempowski sein, ohne andere Lemmata abzuwerten oder zu beschädigen. Gute Nacht, --Qaswa 00:46, 17. Mai 2010 (CEST)Beantworten
öhm, also beschädigt oder abgewertet habe ich sicherlich nichts. eine BKL II, wie du sie hier vorschlägst, wird nur dann eingesetzt, wenn eines der lemmata deutlich relevanter ist. --Tolanor 00:52, 17. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Wenn Du schreibst: „..., dass man sich über die daseinsberechtigung solcher artikel, die ja auch eben auch nur worterklärungen mit angepappter pseudo-bkl sind, durchaus streiten kann.“ ist das (= die Infragestellung ihrer Daseinsberechtigung!) natürlich eine Abwertung der 2850 Art. zu Vornamen in der de:WP. Da Du aber auf jeden Fall Recht behalten möchtest, sollten wir das Hin- u. Her imo beenden - deshalb hatte ich ja schon Gute Nacht gewünscht. Gruß, --Qaswa 01:04, 17. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Ira Morgan

[Quelltext bearbeiten]

mir ist es im prinzip ja egal, aber du meinst doch nicht im ernst, dass sowas [4] behaltenswert ist? das ist ja nicht mal ein artikelwunsch. lg, --kulacFragen? 15:34, 17. Mai 2010 (CEST)Beantworten

nuja, ich meine vor allem, dass es für die wikipedia besser ist, einen artikel über einen für die filmgeschichte ja offenbar nicht ganz unwichtigen kameramann zu haben als ihn nicht zu haben. und alles in allem ist die chance, dass sich jemand findet, der daraus einen artikel im eigentlichen sinne macht (in dem fall ich), deutlich kleiner, wenn der artikel schon nach 3 sekunden weg ist. zumal der rechercheaufwand ja bei filmmenschen generell zu vernachlässigen ist. --Tolanor 15:51, 17. Mai 2010 (CEST)Beantworten
einfacher wäre es wohl gewesen, den ersten "versuch" gelöscht zu lassen und das, was du dann ergänzt hast als neuanlage einzustellen, aber wie auch immer. falls noch nicht geschehen schau bitte auch noch bei den LK vorbei, wo der artikel eingetragen wurde, damit das da nicht offen rumsteht. lg, --kulacFragen? 16:09, 17. Mai 2010 (CEST)Beantworten
auf den löschkandidaten ist er bereits als erledigt markiert. ich wollte die ip für die anregung würdigen :). am einfachsten wäre es aber wohl gewesen, den artikel gar nicht erst zu löschen.. --Tolanor 17:05, 17. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Frage

[Quelltext bearbeiten]

Hi! Warum ?. Gruß,--Sascha-Wagner 18:13, 19. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Hallo? Hast' mich vergessen ;-) ?--Sascha-Wagner 18:12, 21. Mai 2010 (CEST)Beantworten

nein, ich befürchte nur eine bereits 100mal geführte ausufernde diskussion über eigentlich unwichtige 2 buchstaben :(. also zum einstieg vielleicht mal Benutzer Diskussion:PDD#(US-)amerikanisch. in short: us-amerikanisch ist eine unschöne und vor allem überflüssige konstruktion, weil im normalen deutschen sprachgebrauch auch so klar ist, dass die us of a gemeint sind. viele grüße, --Tolanor 18:21, 21. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Gut, Deine Meinung, aber bis Deine Ansichten hier Standard sind (evtl. Meinungsbild o.ä.) mache ich die Änderung wieder rückgängig, damit die Einleitung mit den hunderttausenden von anderen Fällen hier übereinstimmt. Grüße,--Sascha-Wagner 18:30, 21. Mai 2010 (CEST)Nachtrag: Stimme Dir natürlich zu, ich rede in den Zusammenhängen ugspr. auch vom Amerikaner o.ä., nicht vom US-Amerikaner. Hier ist es jetzt halt anders geregelt, finde eine Einheitlichkeit wichtig.Beantworten
hm, nö. einen „standard“ gibt es in dieser frage nicht, eine „einheitliche regelung“ erst recht nicht. ebenso gut könnte ich von dir ein meinungsbild zur etablierung von „us-amerikanisch“ fordern. in vielen artikeln steht us-amerikanisch, in vielen amerikanisch. die amerikanistischen fachleute in der wikipedia wie Benutzer:Janneman schreiben amerikanisch. allgemein ist wohl die beste lösung, die schreibweise dem autor zu überlassen. der bin in dem fall ich, in den von dir erstellten artikeln kannst du es ja dann anders machen. --Tolanor 18:41, 21. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Kamasutra

[Quelltext bearbeiten]

Grüß Dich Tolanor; du hast Kamasutra gesperrt - aber um das geht es mir nicht, sondern → im Abschnitt "Das Werk" zweiter Absatz - da wird von vier Schlagarten gesprochen und irgendwie kommt es mir wie ein Rat vor SM und BDSM auszuprobieren - und - äh, ich weiß halt nicht was ich davon halten soll --Dr. Zoidberg 14:35, 22. Mai 2010 (CEST)Beantworten

hallo, da bin ich eigentlich die falsche adresse, ich hatte den artikel vor vier jahren (!) gesperrt, weil er sehr vandalismusanfällig war und ist. zur konkreten frage: der abschnitt rät nicht dazu, bdsm auszuprobieren, sondern berichtet nur darüber, dass derartige praktiken im kamasutra beschrieben werden. warum auch nicht. problematisch finde ich eher die anwendung moderner begriffe wie bottom auf ein antikes werk. aber gut, ist nicht mein thema, der artikel scheint mir allgemein noch verbesserungspotential aufzuweisen. --Tolanor 14:44, 22. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Verbessern, ja, so sehe ich das auch ;-) - hast du eventuell eine Adresse für mich? --Dr. Zoidberg 14:52, 22. Mai 2010 (CEST)Beantworten
es gibt ja die Wikipedia:Redaktion Sexualität, vielleicht kann dir da jemand helfen... --Tolanor 15:31, 22. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Guute Idee (alleine bin ich "fast" blind ;-)) --Dr. Zoidberg 23:39, 22. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Standpunkt

[Quelltext bearbeiten]

Weiteres Material zur Klärung meines Standpunkts findest Du auf meiner Disk. Grüße --Mautpreller 11:32, 24. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Australien ist weit, ...

[Quelltext bearbeiten]

... aber die Deutsche Bücherei gibt 8 Veröffentlichungen von Brasch; 3 davon könnten von Deinem Betriebswissenschaftler sein. Was genau wird gesucht?

... und hast Du den schon entdeckt? (s. Diskussion) --217.234.68.53 00:42, 27. Mai 2010 (CEST)Beantworten
hallo, danke für die hilfe, welche wären denn die 3? den marwitz kannte ich noch nicht, scheint aber außer dem von dir auf der diskussionsseite genannten aufsatz auch nicht so viel mit george zu tun gehabt zu haben, wenn ich das richtig sehe... viele grüße, --Tolanor 21:36, 27. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Der hier [[5]] sieht so aus, als wäre er Deiner. (Da steht auch der Begriff "Betriebswissenschaftler", und ich ging - ahnungslos - davon aus, dass ein Betriebswirt einer ist, der den Betrieb runterwirtschaftet, und der B...wissenschaftler einer ist, der erklärt, wie man das macht. ;-) - Aber die Terminologie mag sich seit den 20er Jahren auch verändert haben.) Was Marwitz angeht, hast Du natürlich recht. Ich wollte Dir nur den Aufsatz zeigen. --217.234.97.22 12:11, 29. Mai 2010 (CEST)Beantworten
hm, in der tat scheint es sowas wie „betriebswissenschaftler“ doch zu geben. wusste ich allerdings nicht, solche scheinen sich auch weniger mit ökonomischen als mit praktischen fragen auseinanderzusetzen. habe den artikel jetzt mal verschoben, hoffe da kann er bleiben. danke auch für den link, habe das fehlende werk noch ergänzt. viele grüße, --Tolanor 00:43, 10. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Hans Brasch (Betriebswirt)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Tolanor! Im Artikel hast Du geschrieben, dass Brasch von Ägypten nach Australien geflohen ist. War Ägypten genauso von den Nazis zerfressen, dass er als jüdisch Abstämmiger auch dort verfolgt wurde, oder sollte man floh mit wanderte aus oder ließ sich nieder ersetzen? Grüße, Doc Taxon @ Discussion 18:31, 9. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Und hatte er 1918 nicht eher als Dr.-Ing. abgeschlossen als als Diplom-Ingenieur? Doc Taxon @ Discussion 18:46, 9. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
hiho, danke für den tip, habe das mit ägypten jetzt leicht umformuliert. viele grüße, --Tolanor 00:43, 10. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
hm, wieder verschoben?! War er denn nun Betriebswissenschafter oder Betriebswirt? Auf alle Fälle war ja sein Spezialgebiet die Betriebswirtschaft. Naja, jedenfalls heutzutage wird der Studiengang Betriebswissenschaft im ganzen Bundesgebiet einzig und allein in der Akademie für Betriebswissenschaft Mannheim angeboten. Und das wohl auch nur im Fernstudium (nicht genau bekannt). Hab von denen nicht mal eine eigene Internet-Seite gefunden. So richtig weiß ich gar nicht, wo der Unterschied zw. Betriebswissenschaft und Betriebswirtschaft liegt, oder ist ersteres nur ein Kunstwort? Daher kann ich auch nicht genau sagen, ob Brasch nun Betriebswissenschaftler (wo haste das denn her?) oder Betriebswirt war. Jedenfalls, da er ja Spezialist auf dem Gebiet der Betriebswirtschaft war, würde ich ihn vllt. zurückverschieben, ich will Dir da aber nicht reinreden ... Herzl. Grüße, Doc Taxon @ Discussion 08:48, 10. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
also mir scheint der herr brasch mit wirtschaft nicht so viel zu tun gehabt zu haben wie mit ingenieurswesen, darum war mir die bezeichnung als "betriebswirt" von vornherein suspekt. er wurde auch in den meisten von mir eingesehenen quellen als betriebswissenschaftler bezeichnet, ich hatte das dann umgeändert, weil ich mir darunter nichts vorstellen konnte. bei seinen veröffentlichungen finden sich sowohl betriebswirtschaftliche (Kalkulations-Grundlagen für Metallwarenfabriken; Betriebsorganisation und Betriebsabrechnung), als auch ingenieurtechnische. der überbegriff für beides im rahmen eines betriebs scheint mir "betriebswissenschaft" zu sein, darum ist das, glaube ich, das beste lemma. --Tolanor 13:22, 11. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Okay, danke für die Antwort! Und die Salzplan-Info kommt auch demnächst, Grüße, Doc Taxon @ Discussion 18:53, 11. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

VM-Hinweis

[Quelltext bearbeiten]

FYI. Edit-War unter Admins auf Media-Wiki-Seiten geht gar nicht. Bitte die Diskussion suchen, danke. Stefan64 15:53, 10. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Die 50 Öre bitte noch an eine Charity deiner Wahl spenden. Gruß, Stefan64 16:39, 10. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
obdachlosenspende auch genehm? --Tolanor 16:46, 10. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Hauptseiten Aktualisierung bei "schon gewußt"

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Tolanor, der momentane Inhalt von schon gewußt ist eine woche alt, kann aber wegen Hauptseitenkaskadensperre nur von einem Admin bearbeitet werden. Ich habe da gerade eine Aktualisierung gebastelt und wollte fragen ob du die kurz einfügen könntest? Wenn ja, wäre es ok dir die aktuellen Daten in nowiki tags hierher zu kopieren? --02:50, 15. Jun. 2010 (CEST)

Inzwischen von Benutzer:APPER erledigt, da habe ich bei dir wohl ein Quentchen zu spät angefragt. Manchmal dauert es um diese zeit eben länger einen aktuell aktiven Admin zu finden, als den Vorschlag selbst auszuarbeiten. Bin auch erst durch einen Blick auf die Hauptseiten-Disku aufmerksam geworden und htte ähnliches schon eienmal vor einigen Wochen gemacht. --Vux 03:24, 15. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
hi, jo, war schon ins bett gegangen. beim nächsten mal dann :) viele grüße, --Tolanor 17:40, 18. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Zweite Schlacht bei Baecula

[Quelltext bearbeiten]

Hi,

du hattest angekündigt dich betreffed den obigen Artikel mal schlau zu machen. Hast du was gefunden? Sonst würde ich das Ding nämlich im Rahmen der QS-Geschichte löschen.

Grüße, --Мемнон335дон.э. Обсуж. 23:49, 24. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

ajo, sorry, wollte mich ja noch melden. hab den artikel jetzt gelöscht. --Tolanor 18:11, 25. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Alles klar. Dann haben wir das ja geschafft. Nun gibts da nur noch zwei Kandidaten. Die Kriegserklärung USA könnte inzwischen eigentlich auch weg und das Norwegen-Ding ... Keine Literatur, keine Angaben woher das alles, nur stupides Abkupfern ohne jede Prüfung. Irgendwann muss man dann doch wieder bei 0 Anfangen, wenn man einen ordentlichen Artikel zum Thema basteln will. --Мемнон335дон.э. Обсуж. 19:50, 25. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Zum Geburtstag

[Quelltext bearbeiten]
Auspusten
Auch von mir! --Catfisheye 23:59, 17. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

wünsche ich Dir alles Gute, Gesundheit, Glück, Zufriedenheit und weiterhin viel Freude und Erfolg im realen Leben aber auch in Wikipedia. Feier aber nicht zu wild!!! --Pittimann besuch mich 09:38, 17. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

pust. danke danke. woher ihr das immer wisst ... ;) grüße, --Tolanor 10:25, 17. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Feliz cumpleaños - damit nicht immer der gleiche Glückwunsch erfolgt. :) --Benowar 12:06, 17. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Da schließ ich mich gleich mal an. PDD 22:51, 17. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

danke danke :) --Tolanor 14:22, 18. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Widderlich

[Quelltext bearbeiten]

Deine eigene Wortwahl verdienten Autoren gegenüber wird ja immer unzumutbarer. Die Vorbildfunktion, die ein Admin theoretisch innehat, erfüllst du schon lange nicht mehr. Wenn du noch ein Fünkchen Gewissen der Gemeinschaft gegenüber hast, - bitte gib deine Knöppe freiwillig ab. - --S[1] 16:39, 1. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

wer die arbeit anderer meist „scheisse“ oder „zum kotzen“ findet, wer andere benutzer als nationalisten diffamiert, weil sie eine etablierte wikipedia-regel umsetzen und einwaende gegen sein verhalten anschliessend wahlweise mit dem hinweis auf seine „ehrlichkeit“ oder auf die unproduktivitaet der kritisierenden (du wurm hast doch eh nichts geleistet!) abschmettert, hat irgendwann keine schonende wortwahl mehr verdient. du solltest dir die frage stellen, wer hier sein gewissen der gemeinschaft gegenueber verloren hat. ansonsten: ich denk drueber nach. aber nicht im urlaub. viele gruesse aus sofia :) --Tolanor 13:09, 2. Aug. 2010 (CEST) ps: warum man ausgerechnet die etablierten benutzer, die eine riesige fangemeinde hinter sich und genug verteidiger um sich wissen, schuetzen sollte, war mir schon immer ein raetsel. bin aber auf eine erklaerung gespannt.Beantworten
ich höre bei cyronschen Diskussionsbeiträgen übrigens immer die Stimme von Bela Rethy. --Janneman 13:20, 2. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
@Tolanor: Diese Frage solltest du vielleicht erst dann stellen, wenn du ein paar Tausend ordentliche Stubs und dazu ein paar Dutzend lesenswerte und exzellente Artikel geschrieben sowie vielleicht einmal die Zedlermedaille gewonnen hast. Ist das nicht der Fall, dann wundere ich mich allerdings nicht, dass Autorenschutz für dich ein Fremdwort ist. Und nein, verbale Ausrutscher anderer Nutzer geben dir nicht das Recht, selber ausfällig zu werden. Als langjähriger Admin solltest du das eigentlich selber wissen, aber ich weiß wohl schon, dass du für dich Sonderrechte beanspruchst. Das brauchst du mir spätestens seit dem Editwar bei dieser Mediawiki-Seite nicht zu erklären. --S[1] 14:39, 2. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
s1: och, ich glaube du verteidigst hier den falschen - marcus predigt „ehrlichkeit“ und „offenheit“, er wird sich also sicher nicht beschweren, wenn man ebendiese ihm gegenueber an den tag legt. ad autorenschutz: ich sehe beim besten willen nicht, warum ich jemanden wie marcus „schuetzen“ sollte - das leisten du und andere doch sehr gut. marcus ist ein etablierter benutzer, der seine freunde und verteidiger in der community gefunden hat. autorenschutz muss auch bedeuten, nichtetablierte autoren vor den ausfaellen von platzhirschen zu schuetzen - und das bedeutet leider auch vor marcus. ansonsten wuerde mich jetzt schon interessieren, wie viele tausend stubs und wie viele exzellente artikel genau ich schreiben muss, um mich an keine regel mehr halten und wie die axt im walde durch die wikipedia laufen zu duerfen. dann mach ich mich mal dran :) (zumal ich ja bisher auch eher zu den unproduktiven schwachmaten gehoert habe). --Tolanor 20:42, 2. Aug. 2010 (CEST) ps: nettes wortspiel uebrigens in der ueberschrift ;)Beantworten
Sowas von einem Aneinandervorbeireden aber auch. Gerade eben hatte ich angedeutet, man sollte im Zweifel selber Hochleistungsautor werden um sich in die Lage eines solchen versetzen zu können, und du wirst schon wieder ausfällig (Platzhirsch, Axt im Walde etc.) Ein aktiver Wikipedianer mit über 100.000 Beiträgen hat eben nicht nur einen „Fanclub“, wie du so konsequent zu behaupten pflegst, sondern es tummeln sich eben auch allerhand Trolle und Deppen drumherum, die selber null beigetragen haben und zum Thema bestenfalls aus Blödzeitung-Artikeln ihr „Wissen“ schöpfen. Und vor diesen frustrierten Trollen muss ein Fachautor nunmal geschützt werden, und nicht andersherum, wie du eben sinngemäß behauptet hast. Andernfalls frage ich mich, wer einen rausgemobbten Autor ersetzen wird, das heißt vor allem die ganzen Artikel weiterhin schreiben und pflegen. Du vielleicht? Oder Jimbo? Oder eine x-beliebige Gelegenheits-IP, der du ja so viel Wert für das Projekt beizumessen pflegst? --S[1] 23:52, 2. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
und wer garantiert mir, dass alle, die von leuten wie marcus beschimpft werden, „trolle und deppen“ sind? wie kommst du zu der einschaetzung, deine klischeesammlung (die „Trolle und Deppen“ muessen natuerlich alle bild-zeitung lesen, wie koennte es anders sein) sei irgendwie operativ fuer wikipedia nutzbar? woran erkenne ich denn einen „troll und deppen“, wenn er nicht die bildzeitung mit sich herumtraegt? daran, dass er von marcus cyron in grund und boden gestampft wird? fragen ueber fragen. --Tolanor 17:37, 3. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Tja, deswegen hatte ich dir ja geraten, selber mal als High-End-Autor tätig zu werden. Dann hättest du es ja vielleicht begriffen, was für ein Scheißjob es ist, wenn man Tage und Monate in einen Artikel investiert hat, um dann zusehen zu müssen, wie er von Leutchen, die sich etwas zu viel Wissen anmaßen, verschlimmbessert wird. Und wenn man's dann revertiert, ist man sogleich ein Editwarrior, Vandale, Nazischwein und was weiß ich nicht alles. Aber wie gesagt, wenn diese deine Oberflächlichkeit sich mit weitgehendem Fehlen an Erfahrung in inhaltlicher Arbeit vermischt, dann macht es eh keinen Sinn, dir sowas nahelegen zu versuchen. Das ist in etwa so, als würde man mit einem sechsjährigen Kind über Liebe, Partnerschaft, Eifersucht und ähnliche Dinge reden. Deine Knöppe freiwillig abgeben wirst du auch nach den jüngsten Ausrutschern einschließlich des beschämenden Mediawiki-Editwars wohl kaum, du scheinst dich hierfür in all den Jahren zu stark festgebissen zu haben. Aber ich denke, dass du irgendwann über deine Füße stolpern wirst; man kann hier nicht ewig das Vertrauen der Community missbrauchen, dafür ist das Gedächtnis der selbigen viel zu langlebig. - Frohes Schaffen wünscht --S[1] 20:22, 3. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
auch wenn mich jetzt schon interessieren würde, wie du zu dem urteil über mein "weitgehendes Fehlen an Erfahrung in inhaltlicher Arbeit" gelangt bist, berührt deine antwort nicht eine der aufgestellten fragen und enthält keine sachargumente. ad rem zu diskutieren ist nicht einfach, zugegeben, aber einen versuch wäre es wert. was das vertrauen der community angeht, habe ich ja nicht umsonst hin und wieder freiwillige wiederwahlen gestartet; diesen brauch werde ich fortführen. grüße, --Tolanor 20:33, 3. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Tages- und Jahresseiten

[Quelltext bearbeiten]

Lieber Tolanor,

darf ich dich mit der Wikipedia:Formatvorlage Chronik bekanntmachen. Danach werden alle diese Seiten in der Gegenwart formuliert. Das ist auch bei etwa 2500 + 366 dieser Seiten der Fall. Wenn du das aendern moechtest, dann beginne bitte bei einer Seite (z. B. 340) und arbeite dich chronologisch nach Moeglichkeit in beide Richtungen vor. Eine einzige Seite anders zu gestalten als alle anderen, halte ich fuer unsinnig. Und alle regelmaessigen BearbeiterInnen der Tages- und Jahresseiten schreiben derzeit im historischen Praesens.

Was den Fliesstext betrifft, so ist ein solcher durchaus wuenschenswert, sehe ich auch so. Inhalte miteinander zu verfliessen, die nix miteinander zu tun haben, wie die Konsuln des Jahres und weitere Ereignisse, halte ich fuer weniger sinnvoll.

Was die Angelegenheit mit der Religion als Teil von Politik und Weltgeschehen betrifft, so magst du teilweise recht haben, trotzdem halte ichs fuer nitpicking: Denn mit dem gleichen Argument koennte man sagen, dass Geburten und Todesfaelle Ereignisse sind und keine eigene Ueberschrift benoetigen. Ich koennte dir noch folgen, wenn es um die Einfuehrung des Christentums als Staatsreligion irgendwo handeln wuerde. Aber die Verurteilung irgendeiner x-beliebigen Sekte auf irgendeiner x-beliebigen Synode ist in meinen Augen nicht Politik und schon gar nicht Weltgeschehen.

liebe Gruesse --A bougainvillea preguiçosa 16:48, 6. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Ach, und die Unterscheidung in „richtige“ und „nicht richtige“ Artikel war mir in der Wikipedia bis jetzt unbekannt. Wer genau ist den „wir“ - im Gegensatz zu „euch“? Eine Arroganz und Missachtung der Arbeit von zahlreichen MitarbeiterInnen hier, die mich sprachlos macht.
--A bougainvillea preguiçosa 12:35, 7. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
naja, wie du sicher bemerkt hast, sind die meisten unserer jahresseiten eben keine artikel, sondern listen. das lässt sich soweit kaum bestreiten und ist auch weiter kein grund, mir „Arroganz und Missachtung der Arbeit von zahlreichen MitarbeiterInnen“ vorzuwerfen. weil ich in diesen beiden fällen versucht hatte, aus den vorhandenen listen bescheidene artikel zu machen, würde ich mich lieber an den anderen „artikeln“ (im eigentlichen sinne des wortes) orientieren. da 1974 in diesem bereich der einzige mir bekannte „artikel“ und dazu noch von der community ausgezeichnet ist, liegt es nahe, diesem beispiel zu folgen. wenn du die formatvorlage chronik kennst, kennst du bestimmt auch das ceterum censeo, das bei formatvorlagen freundlicherweise immer mitgeliefert wird: formatvorlagen sind nicht immer und überall anwendbar, und das ist auch gar nicht wünschenswert, weil es zu unnötigen konflikten führt. was etwa den extraabschnitt religion angeht, so gehört die von dir dorthin verlegte information ganz klar in den bereich römisches reich, aus dem du sie leider entfernt hast. ich werde mal sehen, dass ich einen kleinen allgemeineren religionsabsatz hinkriege, der ein paar zusammenhänge aufzeigt. wie es zur ausbreitung des historischen präsens in den jahresartikeln gekommen ist, weiß ich nicht, aber wenn man schon mit „einheitlichkeit“ argumentieren will, könnte man auch die ca. 500 000 anderen historischen artikel in der wikipedia bemühen, die das präteritum und nicht das präsens benutzen. „Eine einzige Seite anders zu gestalten als alle anderen, halte ich fuer unsinnig“ – auch, wenn die eine seite ein von der community belobigter und anerkannter artikel, alle anderen aber unenzyklopädische listen sind? grüße --Tolanor 14:05, 7. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
ps: könnte man die konsuln aufgrund ihrer eponymen funktion evtl. irgendwie in die box einbauen? --Tolanor 14:11, 7. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Ich nehme an, epynome Funktion bedeutet, dass die roemische Jahreszählung nach den jeweiligen Konsuln erfolgte. Das wäre prinzipiell sicher moeglich, aber die Erstellung der Box fuer alle diese Jahre ist so schon sehr kompliziert und die Konsuln fuer jedes dieser Jahre herauszufinden ueberschreitet meine Kapazitaeten voellig - selbst unter Zuhilfenahme der Liste der römischen Konsuln. Fuer den Fall, dass es uns dann letztendlich gelingt, tatsaechlich eine Formatvorlage zu implementieren, wie es jetzt schon eine (schlechte) bei einigen Jahren gibt, mag es sein, dass einE VorlagenspezialistIn das hinkriegt - ICH steig in diesem Fall voellig aus. (Da muesste wahrscheinlich analog anderer Vorlagen ein freier Platz gelassen und die Konsuln einzeln eingefuegt werden.)
Was den Streit Praeteritum - Historisches Praesens betrifft, werden wir einander wohl nicht ueberzeugen koennen. Nach deiner weiterfuehrenden Bearbeitung von 340 ist mein Zorn mittlerweile ohnehin wieder etwas verraucht, der nur auf Grund dessen entstanden ist, dass ich es einfach schon des oefteren erlebe, dass ich bearbeite und bearbeite und dann kommt, jemand, den hab ich auf den Jahresseiten noch nie voher gesehen, und findet, dass irgendein winziges (formales) Detail nicht sein Wohlgefallen findet und er deswegen meine ganze (inhaltliche) Arbeit zuruecksetzt.
Was die Sache mit den Listen und den Artikeln betrifft, bin ich mit dir ohnehin einer Meinung. Erste Ansaetze einer „Artikulierung“ habe ich z. B. auf den Seiten 1024 und 1042 versucht. Falls ich jemals dazu komme, mach ich das auf anderen Seiten auch so, derzeit liegen meine Prioritaeten nur woanders. (Das geht erfahrungsgemaess auch nur „am Stueck“, Detailentlistungen meinerseits werden nicht selten umgehend wieder in die Liste hineinrevertiert.)
lg --A bougainvillea preguiçosa 15:12, 7. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
PS du wirst verzeihen, wenn ich weiterhin im hist. praesens verfasse, ich finde das einfach schoener.

Varusschlacht

[Quelltext bearbeiten]

Ich empfinde die Artikelsperrung als sehr ungemessen. Diese kleine Kabbelei rechtfertigt das nicht. --Succu 21:25, 16. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

sorry, aber wenn eine kleine kabbelei sich zu einem edit-war auswächst, ist eine artikelsperrung vorgesehen. --Tolanor 22:09, 16. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Nö. Dann legt man mal für den Artikel einen Tag Pause ein und ermahnt evtl. die Kombattanden. Fünf Tage Artikelsperre sind unangemassen. Gruß --Succu 22:14, 16. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
wie du auf der artikeldiskussionsseite bestaunen kannst, ist der konflikt bisher nicht gelöst. gegen eine vorzeitige entsperrung habe ich ansonsten nichts einzuwenden, solange das hin-und-her-revertieren nachher nicht munter weitergeht. grüße --Tolanor 22:17, 16. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Ehrlich gesagt „bestaune“ ich Artikeldiskussionen nicht. Ich bewerte und verbessere lieber. Das Verbessern von Wikipedia:Kandidaturen_von_Artikeln,_Listen_und_Portalen#Varusschlacht hast du mit deiner Entscheidung nachhaltig unterbunden. Das entäuscht mich etwas. --Succu 22:39, 16. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
sorry, aber "nachhaltig unterbunden" habe ich nun wirklich nicht die verbesserung des artikels, die jetzt nach ablauf der sperre problemlos fortgesetzt werden kann, sondern den edit-war. --Tolanor 12:24, 20. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Tolkiens Welt

[Quelltext bearbeiten]

Hi Tolanor!

Könntes du mal hier vorbeischauen und dein Senf dazugeben! ;-) --Hermux Talk! 18:43, 17. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Ulster-Zyklus

[Quelltext bearbeiten]

Hi Tolanor!

Du hast meine Änderungen in der Literaturliste rückgängig gemacht, die allerdings konform der Vorschläge zur Vereinheitlichung des Erscheinungsbildes gemacht wurden. Konkret handelt es sich um die Angabe „Bernhard Maier: Ulsterzyklus. In: (etc.)“. Diese Angabe wird verwendet, wenn es sich um ein unselbstständiges Werk handelt, was bei Bernhard Maier ja nicht der Fall ist. Weiterhin sollten bei den Seitenangaben zwischen „S.” und der Zahl ein geschütztes Leerzeichen gesetzt werden. Willst Du da noch mal drüber schauen? Vielen Dank --Yrwyddfa 00:39, 19. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

hm, nunja, das war schon absicht. ad 1) bei mir bist du an einen gegner der geschützten leerzeichen geraten, weil ich der meinung bin, dass durch derartige formatierungen der quelltext vor allem für neulinge unnötig verkompliziert wird. ich weiß schon, wofür die gedacht sind, halte aber den schaden - abschreckung von neulingen - für größer als den nutzen (vermeidung von zeilenumbrüchen). ich hoffe, was das angeht, auf eine softwareseitige lösung, die sicherlich irgendwann kommen wird. ad 2) darüber kann man evtl. streiten (auch ich habe das schon in unterschiedlichen artikeln unterschiedlich umgesetzt) - ich würde argumentieren, dass es sich bei dem lexikoneintrag an sich um einen unselbstständigen beitrag handelt. die angabe des lemmas ist darüber hinaus eine zusätzliche information - ich sehe nicht wirklich einen grund, diese dem leser vorzuenthalten. viele grüße, --Tolanor 00:50, 19. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Zum geschützten Leerzeichen: Ja, hier kann man sicherlich streiten, was gewichtiger ist: die Verwirrung beim Leser oder die beim Neuling. Beides allerdings dürfte kein Beinbruch sein, daher hoffen wir einfach mal beide auf eine Software-Lösung ;) Zu 2.) Ich habe diesen Eintrag heraus genommen, weil ich ihn in dieser Art und Weise eher verwirrend fand. Klar handelt es sich bei einem solchen Eintrag um einen separaten Text, allerdings würde ich es eher als Kapitel betrachten und weniger mit einer Veröffentlichung in einem Sammelwerk. Weiterhin: ich denke, wer das Buch hat und auf der Seitenangabe nachschaut, dem wird zweifelsohne sofort der Eintrag „Ulster-Zyklus” ins Auge springen. Daher ist diese Information in meinen Augen nicht ganz so wichtig. Allerdings sollte man sich hier durchaus noch mal Gedanken machen, wenn man Teilinformationen von anderen Einträgen nimmt, beispielsweise wenn man Informationen aus Cú Chulainn für den Ulster-Zyklus verwendet und darauf dann referenziert... --Yrwyddfa 12:16, 19. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Ad 1) Warum macht ein Gleichzeichen eine Überschrift? Warum rückt ein Doppelpunkt einen Absatz ein? Warum tut er das nur am Anfang der Zeile? Und warum brauche ich nur vorne welche, Gleichzeichen aber auch hinten? Warum unterschreibe ich nicht selbst, sondern mit so Gekrakel? etc.? Meinst du nicht, dass Neulinge eh so viele Fragen haben, dass ein Named Entity sie auch nicht weiter verwirrt? Zu „Beinbruch“: Ein Text wird im Allgemeinen wesentlich häufiger gelesen als geschrieben, die Anzahl gebrochener Leseflüsse übersteigt die bald überlesene Entity-Konstruktion beim Schreiben. Ad „ad“: Die notwendige wortartanalyse beim schreiben ist eine zusätzliche belastung, so das das bisschen   wirklich kaum auffällt. Der nutzen nur noch sub- und objekte im satz hervorzuheben (was mit der einführung von zurzeit und aufgrund noch verstärkt wurde) führt natürlich, zum weiteren verblassen der beziehung dieser zueinander, weil das verb noch weiter in den hintergrund rückt. Missverständnisse, wie die Frage, ob ein aufgrund immer einen untergrund braucht, lassen sich eh nie vermeiden; vermutlich nicht einmal in kunstsprachen, denn die möglichkeiten zur formulierung sind einfach zu mannigfaltig. Aber was ich schon nur nützlich finde, ist der groszbuchstabe am satzanfang :-) --Empro2 12:05, 5. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Mist! die englische Vorlage verwendet. Ist aber auch verwirrend. Vorschau vergessen? oder übersehen? Musste ich einfach korrigieren, sonst muss man ja den Quelltext analysieren um herauszufinden was ich meine. --Empro2 11:43, 6. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
hm, also das argument "ein neuling hats eh schon schwer, sich hier zurechtzufinden, da können wir es ihm ruhig noch schwerer machen" überzeugt mich noch nicht ganz. in der tat werden die artikel öfter gelesen als der quelltext - allerdings fallen den allermeisten lesern die falschen zeilenumbrüche überhaupt nicht auf. alles in allem plädiere ich schlicht dafür, die entscheidung dem jeweiligen autor zu überlassen. viele grüße, --Tolanor 05:10, 6. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Nee, das argument ist eher, dass man eh einfach schreiben kann und man dann, wenn man sich dazu dann die eine oder andere frage beantwortet hat, das umbruchgeschützte leerzeichen immer noch ignorieren kann. Und sich eigentlich gar keine erschwernis ergibt, bis man dann letztlich mal darauf stöszt und sich fragt was das ist. Der kern ist dann, dass diese frage keine erschwernis ist, da sie nach all den anderen fragen -- angefangen beim schreiben lernen, beim bedienen eines computers -- nicht mehr auffällt, sondern nur teil einer natürlichen entwicklung ist. Derjenige, der sich mit diesen dingern beschäftigt ist längst kein neuling mehr und wurde durch den nicht-zwang der verwendung auch nicht behindert. Das bedeutet auch, dass es längst „dem jeweiligen Autor“ überlassen ist und somit keine notwendigkeit besteht, dafür zu plädieren. Und: ungünstige zeilenumbrüche haben immer eine ungünstige auswirkung, auch wenn diese dem leser nicht bewusst wird. Ob z. B. du die dinger schreibst ist egal, nur beim löschen sollte man deshalb vorsichtig sein. :-) --Empro2 11:43, 6. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Hoppala...

[Quelltext bearbeiten]

Moin Tolanor, sag: Wo kam denn Dein Edit hier auf einmal her? Schau mal diese beiden meinen;-) - und auf die Zeit: wie kann das denn angehen? Herzlich, --Felistoria 21:59, 19. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

naja, du hast ihn gelöscht, dann hab ich die weiterleitung als neue seite angelegt und dann hast du die beiden gelöschten versionen wiederhergestellt. da hab ich also schneller gedacht als du ;-) --Tolanor 12:23, 20. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
BK-freie Kollision ein und desselben Gedankens:-) und Du warst schneller mit der Abschusstaste? Meine Überraschung war groß: Laut Log (und meinem Augenschein) hab' ich zwei Versionen wiederhergestellt, und wie von Zauberhand war da die dritte, die ich im Kommentar avisierte, gleich mit drin, als mein löblich Tun sich abbildete. Hör ich da nicht die Software leise hüsteln?:-) Herzlich, --Felistoria 20:21, 20. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Plünderung Roms 387 v. Chr.

[Quelltext bearbeiten]

Hi Tolanor,

du hast doch seinerzeit den Artikel zu Brennus überarbeitet. Gibt es einen kanonischen Begriff für die Plünderung Roms durch die Gallier 387 v. Chr. oder läuft das einfach unter „Plünderung Roms“? -- Carbidfischer Kaffee? 20:24, 6. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

einen kanonischen begriff dafür gibt es meines wissens nicht, das lemma wäre also an und für sich in ordnung, wenn da nicht die unsicherheit der forschung bezüglich des jahres wäre, in dem die plünderung stattgefunden hat. vielleicht lieber Plünderung Roms (Brennus) usw.? und ehrlich gesagt bin ich nicht ganz sicher, ob sich ein eigener artikel überhaupt lohnt, gibt ja schon die über brennus, dies ater und Schlacht an der Allia... --Tolanor 23:59, 6. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Guter Punkt, aber wenn wir darauf warten, dass jemand den Artikel schreibt, können wir sowieso warten, bis wir schwarz werden, insofern schadet es glaube ich nicht, wenn es den Link gibt. -- Carbidfischer Kaffee? 18:17, 7. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Sulis

[Quelltext bearbeiten]

Hi Tolanor, ich mal wieder ;) Danke für die Änderung an diesem Lemma, der war schon wirklich recht unübersichtlich. Allerdings denke ich, dass der Verweis zur Liste keltischer Götter und Sagengestalten unter Siehe auch schon relevant ist, daher habe ich mal im Portal:Mythologie um eine Vorgehensweise gebeten, damit wir das einheitlich für die betreffenden Artikel halten können. Ich würde mich freuen, wenn Du Dich beteiligen möchtest! Liebe Grüße, --Yrwyddfa 18:30, 12. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Umbenennung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Tolanor, könntest du bitte den Artikel Aufklärer (Zeitalter der Aufklärung) umbenennen in Aufklärer (Geistesgeschichte) mit dem Redirect Aufklärer (Zeitalter der Aufklärung). Ich möchte das Lemma der Entwicklung des Hauptartikels 'Aufklärung' anpassen, jetzt: Aufklärung (Geistesgeschichte), damit sich die Leser, die unsere Diskussionen nicht unbedingt verfolgen, nicht wundern. Am besten fände ich ja, wenn es einen Artikel 'Aufklärung' mit der Weiche "Dieser Artikel behandelt die Aufklärung im 17. und 18. Jahrhundert (oder so ähnlich) Für weitere Bedeutungen siehe Aufklärung (BKL). Schöne Grüße --Anima 23:06, 13. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Tag Tolanor, ich habe das Problem, nachdem ich mir ansah was auf Aufklärung bislang verlinkte jetzt radikal gelöst. Das waren alles nur links, die den historischen Prozess meinten, womit die jetztige Lösung dem Gebrauch unseres Publikums entspricht. Aus der bisherigen Seite machte ich eine BKL. Sollte Anima auf ihrer Seite bestehen, genügt Aufklärer als Lemma. Wir sollten das glatt und einfach halten. --Olaf Simons 09:42, 14. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Hallo Olaf, die radikale halte ich in diesem Fall auch für die beste Lösung - dieses ist hier eindeutig das wichtigste Lemma. Von der Notwendigkeit eines eigenen "Aufklärer"-Artikels bin ich zwar ganz und gar nicht überzeugt, habe die gewünschte Verschiebung aber zunächst einmal vorgenommen. Viele Grüße, --Tolanor 17:56, 14. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Danke euch beiden. --Anima 01:54, 15. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

OWL-Stammtisch im Oktober 2010

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, lange gab es keinen OWL-Stammtisch mehr. Das soll sich ändern und der nächste soll für Oktober 2010 geplant werden. Bitte äußere dich hier zum Ort und zum Termin. Gruß --DaBroMfld 21:04, 14. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Hinweis

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Tolanor, zu dem Edit nur ein kleiner Hinweis: Dafür verwenden wir die Vorlage:Kongressbio. Gruß, --Scooter Sprich! 01:17, 15. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

ahoi, danke für den hinweis. ich hatte mir schon fast gedacht, dass wir dafür - wie für fast alles - eine vorlage haben :-) viele grüße, --Tolanor 01:20, 15. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
ps: machst du an dem artikel grad was? --Tolanor 01:39, 15. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Tolanor, ich antworte mal hier auf Deine "ungeordneten Gedanken" aus der Kurier-Diskussion, weil es dort vielleicht doch etwas sehr offtopic geht und man vermutlich irgendwann in diesem langen Diskussionsstrang den Überblick verliert. Also: Einen Artikel namens "Illinois Comptroller" brauchen wir hier (höchstvermutlich) nicht. Das hieße nämlich, dass wir im Rückschluss für jedes einzelne Amt einer einzelnen Staatsregierung in den USA einen eigenen Artikel anlegen müssten. Richtig ist, dass es einen Artikel "Comptroller" geben könnte/dürfte; allerdings ist zu beachten, dass dieser Begriff auf Staatsebene ganz anders zu verwenden ist als auf Bundesebene. Der von Dir verlinkte Comptroller of the Currency ist nämlich ein Beamter im Bundesfinanzministerium und hat mit den Comptrollern auf Staatsebene nichts zu tun. Nächstes Problem: In vielen Staaten heißt der Job nicht "Comptroller", sondern "State Auditor". Ds kann man mit "staatlicher Rechnungsprüfer" übersetzen, was hierzulande nicht nach einem Kabinettsposten klingt, es in den USA aber in den meisten Bundesstaaten ist. Im Staat New York aber beispielsweise sieht es wieder ganz anders aus, weil hier der "Comptroller" auch die Funktionen des "State Treasurers", also des Finanzministers bekleidet, dessen eigene Behörde irgendwann in den 1920ern abgeschafft wurde. Du siehst, die ganze Sache ist halbwegs diffizil, weswegen ich behaupten möchte, dass ein Stub an der Stelle vermutlich wenig hilfreich wäre. Ich weiß diese Dinge, weil ich mich jetzt schon seit mehreren Jahren mit ihnen beschäftige, aber man kann halt auch nicht alle Artikel gleichzeitig anlegen. ;-) Den Comptroller auf Bundesebene habe ich schon auf meiner To-do-Liste, aber da stehen noch andere Dinge drauf - und momentan sind mir die Parlamentarier auf Bundesebene immer noch ein bisschen wichtiger als Kabinettsmitglieder auf Staatsebene. Ich hoffe, ich habe Dich mit meinen obigen Angaben nicht zu sehr verwirrt. Wenn doch, mach Dir nichts draus, denn auch ich bin immer noch oft genug verwirrt und scheitere trotz Einsatz von dict.cc, weil diverse Begrifflichkeiten doch sehr speziell und bisweilen auch schwierig ins Deutsche zu übersetzen sind. Wie will man beispielsweise "Treasurer" übersetzen? Auf Staatsebene ist das ein kleineres Problem, denn hier erfüllt der "State Treasurer" faktisch jene Funktionen, die bei uns ein Finanzminister innehat. Okay. Aber dann gibt es auch den "Treasurer of the United States", sowas wie den zweit- oder dritthöchsten Posten im US-Finanzministerium, also unter dem Finanzminister. Wie nennt man da den Amtsinhaber? Kassenwart? Schatzmeister? Finanzvorstand? Passt alles irgendwie überhaupt nicht. Mit dem Secretary of State ist es dasselbe. Der US Secretary of State heißt bei uns aufgrund vergleichbarer Amtsaufgaben Außenminister. Nun gibt es den Secretary of State aber auch in den einzelnen Bundesstaaten, was einige sehr schlaue Köpfe bei uns dazu gebracht hat, beispielsweise vom "Außenminister des Bundesstaates XY" zu sprechen - was natürlich totaler Blödfug ist, denn Bundesstaaten betreiben keine Außenpolitik. Hilfsweise wurde dann immer im Artikel seine Funktion umschrieben. Mittlerweile haben wir jetzt einen Artikel Secretary of State (US-Bundesstaaten), was vermutlich die beste Lösung ist. Es ist alles nicht ganz leicht... Viele Grüße, --Scooter Sprich! 10:51, 15. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Verlinken

[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Ich würde Dich bitten, in diesem Fall ebenso wie ich den Weg über die Diskussion zu gehen. Gruß --stfn 15:06, 28. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

OWL-Stammtisch Oktober 2010

[Quelltext bearbeiten]

- Hallo Tolanor, das nächste OWL-Treffen findet am Montag, den 4. Oktober 2010 ab 19:00 Uhr in Paderborn statt. -
- Lokal: Taubenschlag, Riemekestr. 54 -
- Tischreservierung ist erfolgt auf den Namen „Wikipedia“ -

Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Liste aus. --DaBroMfld 20:41, 1. Okt. 2010 (CEST) verteilt durch den EinladungshelferBeantworten

Einzelnachweise

[Quelltext bearbeiten]

Moin Tolanor,

im Bearbeitungskommentar zu dieser Änderung schreibst Du: „einzelnachweise bitte zusammenfassen und nicht hintereinanderklatschen“. Ist das Konsens? Wenn ja, wo steht es? Mit Deiner Art der Zusammenfassung sind die Einzelnacchweise unten in der Referenzliste aneinandergeklatscht; m. E. wird es dadurch unübersichtlicher und mühsamer, den einzelnen Quellen zu folgen.

Gruß aus Freiberg am Neckar, --Mussklprozz 20:36, 6. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

wunschliste

[Quelltext bearbeiten]

hallo tolanor,

deine amazon-wunschliste funktioniert nicht, da du keine lieferadresse angegeben hast. bug oder feature? lg--poupou review? 23:07, 6. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

oha, das ist eher ein bug :). ist aber jetzt behoben. vielen dank für den hinweis! --Tolanor 23:18, 6. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
tatsächlich fiel es mir auf, weil ich herausfinden wollte, ob man eine für den schenkenden sichtbare lieferadresse hinterlegen muss und testweise deine liste anklickte. als amazon dann vorschlug, das buch an meine eigene adresse zu versenden, dachte ich mir, dass das nicht dein plan gewsen sein könnte... ;-) --poupou review? 23:21, 6. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
neuer test: man sieht die adresse nicht! aber es ist ersichtlich, dass amazon eine adresse hat...--poupou review? 23:23, 6. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
(BK) Falls doch, dann ist er wirklich ingeniös. :D --Catfisheye 23:24, 6. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
es könnte schon mein plan gewesen sein - war es aber nicht ;-). ja, wie ich gerade feststellte, kann man das so einstellen, dass man die adresse angibt, ohne dass sie öffentlich sichtbar ist. amazon verschickt es dann trotzdem an die richtige adresse (so habe ich es jedenfalls jetzt verstanden). --Tolanor 23:27, 6. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Irgendwie schade, so wird Tolanor nie herausfinden können, ob er auf diese Art und Weise Menschen dazu bringen kann, Bücher, die ihm wichtig sind zu lesen. ;) --Catfisheye 23:42, 6. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
mir würde es ja schon reichen, wenn ich mich selbst auf diese weise dazu bringen könnte ;-). so richtig scheint das jedenfalls bei mir nicht zu funktionieren. muss ich mir meine bücher eben weiterhin mühsam ausleihen :-). viele grüße, --Tolanor 00:05, 7. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
naja komm, nach 2 tagen sind da wohl noch keine sendungen zu erwarten, selbst wenn sofort nach eingabe der adresse jemand was für dich bestellt ahben sollte ;-)--poupou review? 22:02, 8. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Historikertag

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, warst Du dort? Wäre eigentlich eine Gelegenheit für WP-Präsentation mit Commmons und Wikisource im Handgepäck. Liebe Grüße --Catfisheye 02:59, 8. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Jo, war da. War teilweise spannend, teilweise einschläfernd. Ein Wikipedia/Wikimedia-Stand wäre sicherlich sehr sinnvoll gewesen, leider fiel mir das auch erst ein, als ich schon da war, und im Verein, der den Stand dann wohl hätte bezahlen müssen, hat ja leider niemand so richtig Beziehungen in die oder Interesse an den Geisteswissenschaften. Vielleicht wende ich mich beim nächsten Historikertag mal rechtzeitig an den Verein. Viele Grüße, --Tolanor 23:49, 11. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Max-Weber-Gesamtausgabe

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, was war der Inhalt, weswegen wurde gelöscht und wo und wann wurde eine Löschdiskussion geführt? --Werbeeinblendung 23:42, 11. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo, der Inhalt war ein Redirect auf Max Weber. Der Löschgrund war wie angegeben "eigener artikel wäre wohl besser" – immerhin handelt es sich um ein editionsphilologisches/-historisches Großprojekt, an dem massenweise namhafte Wissenschaftler beteiligt waren. Eine Löschdiskussion wurde nicht geführt. Viele Grüße, --Tolanor 23:49, 11. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Danke, ich finde solche Alleingang-Löschungen dennoch nicht gut. --Werbeeinblendung 23:51, 11. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
naja, bei der löschung eines redirects geht ja nun wirklich nichts verloren, was nicht innerhalb einer halben minute wiederhergestellt werden könnte. ich nehme das aber mal als hinweis, den löschgrund ausführlicher zu fassen, damit auch für nichtadmins sofort ersichtlich ist, was ich da getan habe und warum, und es auch nichtadmins ggf. rückgängig machen können, indem sie einen neuen redirect anlegen. viele grüße, --Tolanor 00:49, 12. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Antike Werke zitieren

[Quelltext bearbeiten]

Die Seite Wikipedia:Wie zitiere ich antike Autoren und Werke kann ich leider nicht finden. Vielleicht kennst du die genaue Adresse? Fettschrift ist in der Tat unüblich, war das leicht missglückte Ergebnis der Suche nach einem Ausweg. Ich bin inzwischen wieder dazu übergegangen, für den jeweiligen Band die lateinischen Zahlen zu verwenden. Das hätte in dem besagten Fall Deinokrates (Feldherr) für wesentlich mehr Übersicht gesorgt und Wiederholungen vermieden (so wie ich es auch mit dem Fettdruck geplant hatte). Wollte dein Edit aber jetzt nicht ohne Rücksprache gleich wieder ändern. Deine Meinung? --Borsanova 02:45, 13. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Hab durch Zufall mitgehört, hier ein Link: Wikipedia:Wie zitiert man antike Autoren und Werke, und schon bin ich weg. Schöne Grüße --stfn 03:07, 13. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Hallo Borsanova, hast du dir die von Stefan verlinkte Seite angesehen? Lateinische Zahlen wollen wir hier eher vermeiden, weil das 1. bei größeren Zahlen durchaus in Arbeit ausarten kann und 2. spätestens dann für Laien die Sache unnötig verkompliziert. Derartige kleine Dopplungen sind erlaubt und erwünscht; am besten wäre wahrscheinlich, wenn du die im Artikel gemachten Aussagen per Einzelnachweis den einzelnen Quellenpassagen zuordnen würdest, wie das hier meist üblich ist. Viele Grüße, --Tolanor 14:15, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo, Tolanor, ich hatte erst gewartet, aber da du dich nicht gemeldet hast und weil auch die verlinkte Seite sich nicht explizit gegen lateinische Zahlen wendet, habe ich es dann doch mal umgestellt. Ich handhabe das in der Tat ein wenig pragmatisch. Es kommt immer darauf an, was man zitiert, wie viel und ob es Wiederholungen gibt. In dem vorliegenden Fall halte ich die lateinischen Zahlen für die Angabe des Buches jedoch für wesentlich übersichtlicher. Die Zuordnung wäre natürlich noch besser, aber dafür müsste ich nochmal den Diodor durchgehen, und so bedeutend ist der Artikel m.E. eigentlich nicht. Ich hab ihn in einer Viertelstunde geschrieben und hatte selber gar keine Anmerkungen, nur die Aufzählung der Stellen aus dem Pauly. Wichtiger wäre es deshalb, in der Literatur den Artikel aus dem Kleinen Pauly zu zitieren, den ich dummerweise vergessen habe. Das werde ich mal gleich nachholen. In Zukunft werde ich dann wieder durchgehend arabische Ziffern verwenden und auf die lateinischen nur noch in begründeten Ausnahmefällen zurückgreifen. Auf Fettdruck werde ich ganz verzichten. Die Idee war mir tatsächlich erst aus den genannten Gründen im vorliegenden Artikel über Deinokrates gekommen. --Borsanova 19:52, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Noah Webster

[Quelltext bearbeiten]

Du hättest den Artikel in der Version vor der kritisierten Änderung einfrieren sollen, nicht in der kritisierten. Gruß: --Gerbil 20:36, 13. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Kritisierte Änderung ist diese, also hat er doch in der Version vor der kritisierten Änderung gesperrt!?! --95.88.79.7 20:03, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
a) siehe IP; b) ein edit-war war im gange, den ich durch eine sperre unterbunden habe. wenn ich zehn minuten später gekommen wäre, wäre es halt deine version gewesen. diskutieren solltest du lieber über die sachfrage, die mir weitgehend schnuppe ist. viele grüße, --Tolanor 20:15, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Die Diskussion ist aufgrund der Art, wie der Kontrahent sich auszudrücken pflegt, zumindest meinerseits beendet, ohne dass ich neben den Beleidigungen ein überzeugendes Gegenargument erfahren hätte. --Gerbil 10:06, 15. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Janneman liegt falsch. Die WP-Konvention ist "US-amerikanisch". Gruß --Succu 10:53, 15. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
In deinem Link geht es um die Vorlage:Personendaten; das ist das, was unten im Artikel steht und kein Leser zu sehen bekommt. Konventionen bezüglich dieser Vorlage sind rein technischer Art und haben aber auch nicht den allergeringsten Einfluss auf das, was im Artikeltext zu stehen hat. In andern Worten: du liegst falsch. PDD 11:07, 15. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Die Personendaten hat er gleich "mitkorrigiert". Wo finde ich denn dann die Konvention auf die Janneman sich beruft? Gruß --Succu 11:19, 15. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Erstmal ist dein Zitat falsch; Janneman hätte vermutlich „korrigiert“ eher mit i geschrieben. Zweitens sind die Vereinigten Staaten ein Staat und die betreffenden Namenskonventionen finden sich auch tatsächlich in den Wikipedia:Namenskonventionen/Staaten. Und damit du nicht viel Zeit mit der Exegese der dortigen Fußnote 5 verplemperst, gibts gleich noch ein executive summary: In der WP sind beide Formen erlaubt, und wenn in der WP zwei Formen erlaubt sind, entscheidet der Autor des Artikels, welche ihm behagt. Autor des Artikels Noah Webster ist, wer hätts vermutet, Kollege Janneman. Gruß, PDD 11:27, 15. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Nun, es waren Gänsefüßchen... Ich hätte wohl revertiert schreiben sollen. Das Interessante steht allerdings in der Fußnote. Etwas befremdet bin ich über deinen Tonfall mir gegenüber. Gruß --Succu 11:51, 15. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Na ja, Gänsefüßchen stehen halt i. d. R. für Zitate, und da das Thema ja gerade richtige vs. falsche Schreibungen war... :-) Anyway: Der gereizte Tonfall erklärt sich daraus, dass die US-Doppelmoppel-Diskussion gefühlt alle 4 Wochen irgendwo aufbrandet und zumindest die Beteiligten, die auch die letzten 100 neuigkeitswertarmen Diskussionen zum selben längst abgehakten Thema verfolgt haben, dann einfach etwas nervt; man will ja hier das Projekt besser & schöner machen und nicht immerzu dasselbe Gespräch mit neuen Teilnehmern führen müssen. Zumal wenn die neuen Teilnehmer hier auch schon seit 2007 oder gar 2004 fleißig zugange sind und man also denken müsste, dass sie von den letzten 100 Diskussionen zum exakt selben Thema zumindest die eine oder andere mitbekommen haben sollten. Aber wenn dem nicht so ist: mea culpa! Gruß, PDD 12:00, 15. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Ist nicht so; ich bin auf dessen Bitte hin einem Editor beigesprungen, der nur sporadisch online ist. Wir beide unterrichten seit Jahren Praktikanten u. a. im rechten Gebrauch der betreffenden Termini. – Nebenbei: Auch eine regelmäßige und daher lästige Wiederbeschäftigung mit einem erledigt geglaubten Thema rechtfertigt nicht unbegründete Reverts oder gar Beleidigungen, insbesondere dann nicht, wenn, wie Kollege Hausmaus, eine Begründung angegeben wurde. Ein Verweis auf frühere Diskussionen hätte mich z. B. dran gehindert, mich einzuklinken. --Gerbil 18:26, 16. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
ps: Autor des Artikels ist zumindest zu 50 % auch Benutzer Hausmaus [6]. --Gerbil 11:11, 21. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
ahoi gerbil, magst du die diskussion nicht auf der diskussionsseite des artikels o. ä. weiterführen? hier wird, fürchte ich, kaum jemand darauf aufmerksam. dass der edit-war nach entsperrung nicht weitergeführt wird, scheint mir momentan noch nicht sicher, von daher bleibt er voerst gesperrt. --Tolanor 11:14, 21. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Kurierbeitrag

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Tolanor, interessante Sache mit dem Killy; in der Zeitgeschichte gibt es bereits die Docupedia mit genau so einem Ziel. Danke für den Beitrag, --Ziko 17:08, 19. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Änderungen: Figuren in Tolkiens Welt

[Quelltext bearbeiten]

Hab gerade deine Löschattacke gegen einige Personen in dem Artikel bemerkt! Bei z.B. den Crebain kann ichs nachvollziehen, aber bei Imrahil und den Toten von Dunharg nicht ganz! Außerdem gibst du als ein Löschgrund "null Außenansicht" an! Wie wärs mit verbessern anstatt nach meiner Meinung voreilig zu löschen?! --Hermux Talk! 19:55, 23. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Bei den Toten von Dunharg würde ich auch nochmal überlegen, die geben eventuell auch wissenschaftlich was her (weiß nicht, ob die Sekundärliteratur darüber schreibt). Imrahil halte ich für unwichtig und die Numenorer wollte ich eh schon länger zur Diskussion stellen. -- Zacke Neu hier? 20:40, 23. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Die Frage ist ja, was ist relevant? An was machen wir das fest? An der Teilnahme am Ringkrieg, oder vielleicht an Besonderheiten? Ich hätte mir halt gewünscht, man hätte das vor der Löschung in der Artikeldisk. besprochen! --Hermux Talk! 15:50, 24. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Sehr nett!!! --Hermux Talk! 15:21, 27. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Sorry, hatte schon eine Antwort begonnen, dann aber keine Zeit gehabt, sie auch tatsächlich einzustellen. Zunächst einmal: Was gelöscht wird, findet sich in der Versionsgeschichte und ist daher keineswegs für immer verloren, sondern kann jederzeit von jedem wieder eingestellt werden. Ich habe Vorschläge zur Kürzung gemacht, die gerne diskutiert werden können. Was sind mögliche Kriterien? Aus meiner Sicht sollte dabei im Vordergrund stehen, ob man zum jeweiligen Gegenstand mehr schreiben kann als eine Inhaltsangabe des entsprechenden Tolkien-Werkes. Weltimmanente Kriterien wie „hat am Ringkrieg teilgenommen“ sind für Außenstehende nicht nachvollziehbar – in diesem Fall kommt noch hinzu, dass Tolkiensche Kriege die Eigenheit haben, dass sich niemand (außer Tom Bombadil) ihnen entziehen kann, dass also fast jeder erwähnte Charakter daran teilnimmt. Von daher kein brauchbares Kriterium. Wenn sich zu einem der gelöschten Abschnitte wissenschaftliches, d. h. z. B. literaturwissenschaftliche oder motivgeschichtliche Analysen finden, bitte ich das gerne zu ergänzen und den entsprechenden Abschnitt überarbeitet neu einzustellen. In der bisherigen Form war das allerdings noch nichts. Viele Grüße, --Tolanor 16:06, 27. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

OK! Danke für deine Antwort! ;-) Die Teilnahme am Ringkrieg ist wirklich kein brauchbares Kiterium. War ja nur n´ Vorschlag. Gruß --Hermux Talk! 16:13, 27. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Toll

[Quelltext bearbeiten]

Da gibt es ein deutsches Lemma zu "spatial turn" und der Herr macht schön mit bei der Ausrottung solcher begriffe. Am besten noch Paradigmenwechsel nach Turn verschieben, wa? Und komm mir jetzt nicht mit Häufigkeit in einem Internet, das zu 70% englischsprachig ist. Ist eben wieder eines dieser Wörter, das Du niemals hören wirst, weil es einfach schmockig klingt das in einen deutschen Satz einzubauen, wenn man im Seminar sitzt. Da spricht dann doch wieder jeder von der "topologischen Wende" und klugscheißt net vom späischöl törn. ---- Tiſch-beynahe φ 23:57, 10. Nov. 2010 (CET)Beantworten

paradigmenwechsel ist seit kuhn ein etablierter begriff, während der spatial turn bis heute auch in deutschen publikationen (jedenfalls den geschichts- und literaturwissenschaftlichen, die ich so lese) eben "spatial turn" (meist mit anführungszeichen) genannt wird. hier soll natürlich kein begriff "ausgerottet" werden, aber ebenso wenig sollte hier ein begriff gegen den gängigen gebrauch etabliert werden. der google-vergleich fällt auch im deutschsprachigen web eindeutig zugunsten spatial turn aus: 44500 für "spatial turn -wikipedia" vs. 21700 für "Topologische Wende -wikipedia". mal ganz davon abgesehen, dass das schöne griechische topos-logos auch nicht wirklich deutsch ist. --Tolanor 00:13, 11. Nov. 2010 (CET)Beantworten
genaugenommen stehts 66.300:649, aber das nur am Rande. --Janneman 00:17, 11. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Öhm, ich hab n deutschsprachiges Hauptseminar zum spatial turn besucht und der wurde da nie anders genannt. :/ --Catfisheye 01:04, 11. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Meinetwegen die Herrschaften. Ich halte "Anzahl" immer noch nicht für ein ausreichendes Argument. Aber da sich jemand mal mit dem Argument "Masse" bei der Lemmafrage durchgesetzt hat, dann eben so. Die Googelei ist übrigens völliger Unsinn, da es viel zu große Unterschiede zwischen schriftlicher und mündlicher Sprache gibt. Oder ist der Laden wirklich schon zum Shop geworden? Was das Lemma angeht spricht übrigens der unmögliche adjektivische Gebrauch von "spatial" dagegen - so spricht man dann doch meistens von einer "topologischen Untersuchung" und von "topologischen Verhältnissen" etc. eine Wendung die dann in der Praxis der Kulturwissenschaften viel häufiger Auftritt, als die Berufung auf den "turn", der immer nur als Schlagwort gebraucht wird, nicht aber wenn's ans Werkeln geht und mal wirklich der "topologische Raum der Stadt" untersucht wird. Oder wie oft habt ihr schon mal was unter "spatialen Gesichtspunkten" betrachtet? ---- Tiſch-beynahe φ 02:18, 11. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Hier geht es aber doch um das Schlagwort, im Artikel wird das ja erstmal nicht praktisch angewendet. Nebenbei hoffe ich, dass niemand ernsthaft von einem „topologischen Raum der Stadt“ spricht, das scheint mir doch ein recht dämlicher Pleonasmus. Wer Raumtheorien anwendet oder die räumliche Dimension von Geschichte, Literatur, Gesellschaft etc. pp. untersucht, spricht nicht von „Topologie“ oder gar „spatialen Gesichtspunkten“, sondern eben von „Raum“. Spatial bedeutet übersetzt eben nicht „spatial“ (gibts das überhaupt?), sondern „räumlich“. --Tolanor 13:12, 11. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Kann man durch aus doppeltgemoppelt verwenden, in Abgrenzung bspw. zum geografischen oder sozialen Raum. Raum muß eben nicht zwangsläufig topologisch erfasst werden. So ist zum Beispiel bei unserm Exzellenz-Klumpen Topoi der Raum, für Dich "space", erst mal das nackte physikalische Faktum "irgendwo ums Mittelmeer". Der Logos kommt dann erst später hinzu, je nach Disziplin, die angeklumpt wurde, und wenn dann noch eine C4 hinzutritt, ist's ne -logie. Aber ich will eingentlich gar nicht so viel schwätzen, schon mein Beitrag zuvor stellte den Versuch dar, aus drei schwachen Argumenten ein gutes zu stricken. Eigentlich bin ich aus ganz irrationalen Gründen gegen die englische Wendung. Darf man ja auch mal. ---- Tiſch-beynahe φ 01:01, 12. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Hi

[Quelltext bearbeiten]

Die "dämlichen Ansichten" waren heute nicht gerade der beste Ton, oder? Grüße, --Мемнон335дон.э. Обсуж. 19:24, 22. Nov. 2010 (CET)Beantworten

ahoi. hm, aussagen wie "Es ist ein Zeichen von Respektlosigkeit gegenüber anderen Schreibern, ständig nur Kleinbuchstaben zu benutzen, statt die deutsche Rechtschreibung wenigstens in Ansätzen zu beachten. Er stört den Lesefluss und signalisiert daher, dass ernsthafte Kommunikation eigentlich gar nicht gewünscht ist." und "Auf meiner Diskussionsseite gilt immer noch die Großschreibung, das solltest Du gelesen haben. Wenn Du nochmal mit Kleinschreibung bei mir schreibst, werte ich das als Beleidigung und es geht zur VM." scheinen mir mit "dämlich" genau richtig qualifiziert; ich sehe nicht, warum man sich mit solch einem quark ernsthaft argumentativ auseinandersetzen müsste. das ist allerdings keine aussage über den benutzer, sondern nur eine über diese konkrete ansicht. so viel freiheit in der wortwahl sollte imho möglich sein. viele grüße, --Tolanor 00:22, 23. Nov. 2010 (CET)Beantworten

danke noch für die nachhilfeversuche an die adresse von Benutzer:Diskriminierung, der allerdings trotz mehrer rügen und erklärungsversuche weit entfernt davon ist, einsicht erkennen zu lassen, sondern vielmehr seine irrwitzigen richtliniendeutungen und PAs repetiert. ich gebe es mit diesem benutzer jetzt auf, werde aber weitere richtlinienverstöße umgehend wieder auf VM notieren. beste grüße, ca$e 11:57, 23. Nov. 2010 (CET) @Diskussion Benutzer:Memnon335bc Danke für diese Ansprache. -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 13:37, 23. Nov. 2010 (CET) @Tolanor: Aussagen qualifiziert man mit: diese Meinung teile ich nicht, ist abwegig, lehne ich ab, ist nicht nachvollziebar o.ä. - "Dämlich" ist keine Eigenschaft von Aussagen, sondern von Menschen. -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 13:37, 23. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Von Diskussion Benutzer:Memnon335bc:
hallo diskriminierung, 1. darfst du auch ruhig selbst mit mir sprechen; 2. ist das natürlich kein persönlicher angriff, siehe auch Wikipedia:Keine persönlichen Angriffe; 3. würde ich dir dringend anraten, dich in der deutschen kulturgeschichte mal ein wenig umzusehen, dann relativiert sich deine minuskelphobie hoffentlich ganz schnell (hints: Stefan George, Ernst Jandl, Hans Magnus Enzensberger, zur rechtschreibung auch alles um 1800, einschließlich unsren freunden Friedrich Schiller und Johann Wolfgang Goethe, späterhin dann etwa Arno Schmidt). viele grüße, --Tolanor 00:30, 23. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Hallo Tolanor. Wieviel Respekt Du mir entgegenbringst, sieht man ja an Deiner Kleinschreiung in dieser Sache. 2. ist natürlich falsch, denn in WP:KPA steht, dass Beleidigungen zu persönlichen Angriffen zählen. Das ist jede Verletzung der persönlichen Ehre eines anderen. Die Beleidigung ist die Kundgabe der Miss- oder Nichtachtung einer anderen Person. In dem Du meine Ansicht "dämlich" nennst, gibst Du kund, dass Du mich missachtest, Ansichten können nämlich nicht dämlich sein, sondern nur Personen, Du setzt meine persönliche Ehre herab, indem Du überhaupt meine Ansicht bewertest. Ansichten anderer und Geschmacksfragen bewertet man nämlich nicht öffentlich. Eine Beleidigung kann etwa dann vorliegen, wenn man jemanden mit „Du“ anspricht und dies herabwertend meint, oder wenn man seinen gesellschaftlichen Status in ehrverletzender Weise herabsetzt. (aus Beleidigung)
Lieber Tolanor, nur weil bestimmte User hier dauernd beleidigen dürfen und keiner etwas unternimmt, heißt das nicht, dass ich abgestumpft wäre. Für mich gelten die Regeln der Beleidigung, wie sie die deutsche Strafjustiz entwickelt hat. Es war ein PA und der wäre justiziabel (Ich habe aber nicht die Absicht zu klagen - noch hoffe ich, dass die Selbstreinigungskräfte der Wikipedia irgendwann einsetzen). Diese Art Beleidigungen im Internet nehmen überhand, dagegen sollte man gerade als Admin etwas unternehmen, statt sie auch noch zu fördern. Hier eod - ich will jetzt endlich wieder zur Quellenarbeit. -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 13:37, 23. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Sehr geehrte und zutiefst respektierte Diskriminierung,
leider muss ich Dir in mehreren Punkten widersprechen. Deine Aussage „Ansichten können nämlich nicht dämlich sein, sondern nur Personen“ scheint mir jeder Grundlage zu entbehren – weder im aktuellen Sprachgebrauch noch irgendwo sonst habe ich für diese Behauptung bisher einen Anhaltspunkt gefunden. Vielleicht möchtest Du mir mitteilen, woher Du diese Ansicht nimmst. Besonders fragwürdig finde ich Deine Feststellung „Du setzt meine persönliche Ehre herab, indem Du überhaupt meine Ansicht bewertest“. Wenn das so wäre, dürfte in der Wikipedia überhaupt nicht mehr diskutiert werden. Diskussion lebt von der gegenseitigen Bewertung von Ansichten. Dazu gehört selbstverständlich auch die Abwertung der Ansicht des Diskussionspartners, die aber – fast ebenso selbstverständlich – nicht automatisch die Abwertung des Gesprächspartners miteinschließt. Folgerichtig nähme Dich daher kein Jurist ernst, dem Du Deine Theorie über die Strafbarkeit meiner Aussage vortrügest. Dass Du mir ohne jede Grundlage eine strafbare Handlung vorwirfst, finde ich allerdings nicht wirklich witzig. Viele Grüße, --Tolanor 20:46, 23. Nov. 2010 (CET)Beantworten