Benutzer Diskussion:Uuo-294

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von RuessRGB in Abschnitt Vorstellung und Erklärungen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen!

[Quelltext bearbeiten]
Hallo Uuo-294, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Wikipedia:Starthilfe
Zugang zu allen wichtigen Informationen.
Wikipedia:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signaturknopf über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

   Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße, JWBE (Diskussion) 12:39, 15. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Vielen Dank für den Willkommensgruß! Nach sporadischen Edits als IP bin ich nun also angemeldeter Benutzer geworden und hoffe – sofern meine Zeit es zulässt – gelegentlich etwas Nützliches zum Wikipedia-Projekt beisteuern zu können. Viele Grüße, --Uuo-294 (Diskussion) 22:35, 31. Mär. 2015 (CEST)Beantworten

deine letzten Artikel

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Uuo-294, ich las Teilchenzahlverhältnis und Teilchenzahlanteil. Etwas später kam der Eintrag Qualitätssicherung. Zur Information - falls du das nicht weißt - der Eintrag erfolgt automatisch. Das sind alles nur Kleinigkeiten, die du sicher schnell abstellen kannst. Ich hoffe, dass du dich nicht entmutigen lässt, die beiden Artikel sind sehr gut. Gemeckert wird hier häufig, es gibt ja, der deutsche Gründlichkeit halber, auch eine Menge unübersehbarer Regulierungen. Damit sind formale Fehler schon programmiert. Ich wünsche einen schönen Abend. --Striegistaler (Diskussion) 17:30, 22. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Hallo Striegistaler, vielen Dank für deine Sichtungen, deine Ermutigung und dein Lob. Habe den Artikel Teilchenzahlverhältnis korrigiert und auf der Qualitätssicherungsseite Chemie geantwortet, hoffe das reicht. Viele Grüße, --Uuo-294 (Diskussion) 00:41, 23. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Danke für die netten Worte. Ich bin mehr in der Ma und Ph zu Hause, verstehe aber auch etwas von Ch. Ich habe einiges gelernt, dank deiner Arbeit, auf die ich zufällig stieß. Bei Problemen oder Fragen kannst du dich gern auf meiner Diskussionsseite melden. Wenn ich helfen kann werde ich auch helfen. Uuo-294, mach weiter so! Freundliche Grüße kommen vom --Striegistaler (Diskussion) 01:21, 23. Apr. 2015 (CEST) aus SachsenBeantworten

Deine Bearbeitung in Stoffmengenkonzentration

[Quelltext bearbeiten]

Hallöchen, ist schon knapp ein jahr her, aber egal: Du hast sehr ausführlich begründet, was ich vorher schon mal als Kontroverse etwas herausgearbeitet hatte. Die Rede ist von "molar" usw. irreführend und nicht erwünscht. Naja, zeige mir mal ein Labor, wo auf den Flaschen "2 mol/l HCl" steht... aus Bequemlickeit schreibt jeder einfach ein M drauf und (nicht wirklich) jeder weiß was gemeint ist. Soweit ich es überblicke, ist das im Artikel wiedergegebene schönes Wunschdenken, das mit der Praxis jedoch eher wenig zu tun hat. Auch ist es jetzt insgesamt etwas unübersichtlich viel Text geworden. Kannst du mal schauen ob man das ggf. noch in Unterpunkte untergliedern oder einige Sätze kürzen könnte? Ansonsten versuche ich mich mal dran... Vielen Dank auf jeden Fall für den gehaltreichen edit.

PS: Mir ist eben noch ein Grund aufgefallen, weshalb es in der Laborpraxis eben nicht ausreichend ist, von 2 mol/l HCl zu sprechen. Denn in dem Fall kann man nicht mehr zwischen Molarität und Normalität unterscheiden. Die Einheiten sind identisch, gemeint sind aber unterschiedliche Sachen! Bei HCl ist es egal, da 1 M HCl = 1 N HCl ist. Anders siehts bei zweiwertigen Säuren wie Schwefelsäure aus (da fällt mir gerade auf, dass ein Wikipedia-Artikel zur Säurewertigkeit noch fehlt(!)). Solang es keine SI-gerechte Lösung für das Problem gibt, ist man also zwangsläufig auf die weitere Verwendung von "molar" und "normal" angewiesen! --Max schwalbe (Diskussion) 17:40, 13. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

PPS: Zu allem Überfluss gibts dann auch noch die Molalität, die sich dank Bezug auf Masse statt Volumen von den Einheiten her aber klar abgrenzt. Interessant ist aber, dass in diesem Fall das klassische Formelzeichen "m" sogar DIN-genormt ist. --Max schwalbe (Diskussion) 18:00, 13. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Vorstellung und Erklärungen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Uuo-294 Ich habe das Bedürfnis, mich bei dir vorzustellen, weil ich soeben den von dir ehemals neu gestalteten Artikel Volumenverhältnis gelesen und etwas verändert habe. Ich habe kaum Änderungsbedürfnisse empfunden, denn der Artikel ist - bis auf das meiner Ansicht nicht angebrachte Wort "verwandt" - super. Das sage ich als jemand, der vor jetzt ca. 12 Jahren als Anfänger bei Wikipedia entsetzt war über den damaligen katastrophalen Zustand fast aller Seiten über Gehaltsgrößen bei der Wikipedia. In meiner Verzweiflung über die unabsehbar vielen Änderungen, die ich vornehmen wollte und mit meiner damaligen technischen Unkenntnis habe ich damals begonnen, alle meine Kenntnisse über Gehaltsgrößen und Größengleichungen auf einer Hilfe-Seite von Wikipedia unterzubringen. Leider habe ich das Ende 2006 wegen einer schweren Erkrankung abgebrochen. Auch als Ende 2007 eine Nachfrage von Benutzer:Orci kam, warum ich denn die schöne Arbeit nicht weitermache, habe ich mich nicht mehr gerührt und Orci hat meine schönen Größengleichungen nach Wikipedia:Richtlinien Chemie/Gehaltsgrößen verschoben. Nach meiner Wiederherstellung hatte ich keine Zeit mehr für Wikipedia, weil ich an der Uni den Anfänger-Unterricht für Studierende der Chemie übernommen hatte. Die habe ich dann 10 Jahre nicht nur mit Gehaltsgrößen traktiert, sondern ihnen auch gezeigt, dass man mit diesen angeblich so abstrakten und langweiligen Gehaltsgrößen in Kooperation mit den immer stärker im Unterricht eingesetzten Rechnern sogar die kompliziertesten Säure-Base-Reaktionen in den Griff bekommen kann, unter Verzicht auf jede der blödsinnigen - bei Chemikern aber so beliebten - Vereinfachungen, die pH-Werte von x-beliebigen Säure-Base-Gemischen ermitteln kann und sogar Titrationskurven simulieren und an experimentell ermittelte Titrationskurven anpassen kann. Auf einem mir nicht bekannten Weg hat mein dabei benutztes Manuskript den Weg nach Wikipedia gefunden und findet sich - worauf ich erst kürzlich aufmerksam gemacht wurde - als 100-seitiges pdf-file auf der Seite Gehaltsgrößen im Abschnitt WEBLINKS. Schau mal rein, wenn es dich interessiert, auch wenn es textlich sehr knapp gefasst ist und inhaltlich weit hinaus geht über das Thema Gehaltsgrößen. Im Mittelpunkt steht das für Studierende schwierigen Thema "Rechnerischer Umgang mit chemischen Gleichgewichten". Das geniale Berechnungsverfahren, das ich für die Studierenden aufbereitet habe ist beschrieben im Buch eines amerikanischen Autors (findet sich inzwischen wohl aber auch in deutschen Fachbüchern): W. B. Guenther "Unified equilibrium calculations" John Wiley & Sons Inc. New York (1991). Man müsste die Inhalte meines Manuskriptes bei Wiki Books unterbringen, aber das ist mir im jetzt hohen Alter viel zu aufwändig, zumal sich mein Interesse ziemlich von der Chemie entfernt hat und ich in den letzten Jahren bei Wikipedia nur historische Artikel bearbeitet und geschrieben habe. Mein kurzer Ausflug zur Chemie, der jetzt zufällig auf der von dir umgestalteten Seite gelandet ist, war die Folge des Drucks eines ehemaligen Kollegen, der meine alten Manuskripte haben wollte und mich bedrängt hatte, meine damaligen Arbeiten nicht folgenlos verkommen zu lassen. Am Ende will ich dich bitten, so wie bisher weiterzumachen auf dem Gebiet, was mich vormals so beschäftigt hat Gruß vonRuessRGB (Diskussion) 20:17, 1. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Hallo RuessRGB, ich bitte um Entschuldigung, wenn ich erst jetzt antworte, aber ich bin in letzter Zeit hier nur sporadisch aktiv im Vergleich zu meiner produktiveren Anfangsphase im Jahr 2015, als ich relativ viel Zeit für das Reinfinden in die Wikipedia und meine Beiträge aufgewendet habe, allerdings gibt es da ja auch noch das „analoge Leben“ (Beruf, Familie), und ich hatte mein primäres Ziel ja erst einmal umgesetzt. Dieses bestand – hoffentlich in vorzeitiger Erfüllung deines am Ende geäußerten Wunsches – darin, nach meiner Schaffung des Artikels zur DIN 1310 im Jahr 2014 für alle 14 dort behandelten Gehaltsgrößen die entsprechenden Wikipedia-Artikel entweder neu anzulegen (sofern noch nicht als eigenständiger Artikel vorhanden, wie z. B. Teilchenzahlanteil oder spezifische Partialstoffmenge) oder fundiert zu überarbeiten, um hier mal für Ordnung, Struktur sowie definitorische Klarheit und Schärfe zu sorgen. Denn nach meiner Erfahrung wurde dieses für Chemiker, Pharmazeuten etc. so elementare Thema in Büchern und von Dozentenseite (du warst anscheinend eine löbliche Ausnahme) oft ziemlich stiefmütterlich/oberflächlich/unvollständig behandelt, woraus sich leicht Unsicherheiten und Fehler ergeben. Ich bin auch ein Anhänger des Aufstellens und Umstellens von Größengleichungen und es war mir daher auch wichtig, die Zusammenhänge/Umrechnungsmöglichkeiten zwischen den verschiedenen Gehaltsgrößen allgemeingültig (ohne die häufige Verengung auf binäre Systeme à la „einzelner gelöster Stoff in einem Lösungsmittel“) aufzuzeigen. Bei der Arbeit an den Gehaltsgrößenartikeln ergaben sich noch „Nebenprodukt-Beiträge“ wie zu mittlere molare Masse oder Volumenprozent. Deine in Wikipedia:Richtlinien Chemie/Gehaltsgrößen gesicherten Arbeiten sowie dein im Artikel „Gehaltsangabe“ verlinktes Skript hatte ich zuvor bereits zur Kenntnis genommen und mich davon durchaus inspirieren lassen. Für eine eingehendere Beschäftigung mit den Ausführungen zum „Rechnerischen Umgang mit chemischen Gleichgewichten“ fehlte mir bislang leider die Zeit, ich halte dieses Thema jedoch ebenfalls für sehr wichtig in der chemischen Ausbildung und stelle fest, dass es in meinem Studium deutlich zu kurz kam. Vereinfachungen können ihre Berechtigung haben für überschlägige Berechnungen bzw. einfache Systeme, man darf nur nicht den Fehler machen, die Eingangsvoraussetzungen bzw. Limitierungen einer Modellierung am Ende, wenn man bei einem Ergebnis bzw. einer scheinbar einfachen Formel angelangt ist, zu vergessen und das Ergebnis/die Formel für allgemeingültiger zu halten als sie es tatsächlich ist. Beste Grüße --Uuo-294 (Diskussion) 21:48, 21. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Hallo Uuo-294, deine Antwort hat mich riesig gefreut, zumal ich den Umfang deiner Arbeit noch gar nicht richtig erkannt hatte. Ich kann nur sagen: wenn du kannst, mach weiter. Ich werde dieses Thema nur noch sehr sporadisch verfolgen, auch wenn ich ab und zu beim Lesen chemischer Fachzeitschriften feststellen muss, dass sich dort die Mol- und Volumen-Prozente mit merkwürdigen Symbolen immer noch tummeln. Manchmal schreibe ich dann einen Leserbrief an den Chefredakteur und frage, warum denn Chemiker glauben, sich immer noch über DIN-Normen hinwegsetzen zu können. Gerade bei Chemikern muss also noch Aufklärung betrieben werden. Aber nicht mehr von mir, denn ich werde in der nächsten Zeit meine historischen Pläne verfolgen. Gruß von RuessRGB (Diskussion) 10:58, 22. Jan. 2018 (CET)Beantworten